Transcription

ERNEUERBARE ENERGIEN –WACHSTUMSTRÄGER FÜR DIEVERSICHERUNGSWIRTSCHAFT25. Oktober 2010Ludger Arnoldussen

Anteil erneuerbarer Energien am Endverbrauch inDeutschland 2009Gesamt: 8.714 Petajoule1)0,8 %16%1,689,9 %10,1 %70%7,00,7%Fossile Energieträger(Steinkohle, Braunkohle,Erdöl, Erdgas)und Kernenergierestliche EEEE Anteil 2009WWasserkraftk ftBiomasseWindenergie1) Quelle: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen e.V. (AGEB)Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und ReaktorsicherheitMunich Re Pressefrühstück Baden-Baden 201025.10.20102

Wachstumsfeld Erneuerbare EnergienPrämienvolumen in Deutschland 2009 und 2020Prämienvolumen bei bestehenden Anlagen in Mio. 500Prämienvolumen beim Projektgeschäft in Mio. 604425050400Wind offshoreWind 00Biomasse0Wind offshore40Wind omasse02009202020092020Quelle: GDV (2009), Munich Re (2020) Größter Zuwachs bei Windkraftanlagen und Biomasse 60 % des Volumens aus Projektgeschäft entfallen 2020 auf Offshore Windkraftanlagen Schadenpotentiale und Kumule Herausforderung für Versicherungswirtschaft Munich Re setzt auch in diesem Geschäftsfeld klar auf ProfitabilitätMunich Re Pressefrühstück Baden-Baden 201025.10.20103

Erneuerbare Energien:Neue Versicherungslösungen von Munich elle: Munich Re; Bildquelle: PixelioFündigkeitsrisikobei GeothermieVersicherung fürWasserkraftAllgefahrendeckung fürBiomasseanlagenMunich Re Pressefrühstück Baden-Baden 201025.10.20104

AKTUELLE THEMEN

Niedrigzins als Herausforderung für VersichererFallbeispielPlanung Versicherungsgesellschaftmit Haftpflichtportefeuillevon 1 Mio. Prämieneinnahmen Abwicklungsdauer 10 Jahre Diskontierte Schäden775.000 Kosten 200.000 Zinsumfeld Zinsen liegen über dieAbwicklungsdauer 1 %niedriger als erwartet Erwarteter Gewinn25.000 Zinskurve 1,6 – 4,3 %Diskontierte Schäden steigen durch niedrigeren Zins auf 854.000 Ergebnis: 54.000 Verlust statt 25.000 GewinnPrämieneinnahmen müssten um knapp 80.000 (8 %) steigen,um den geplanten Gewinn zu erreichenWachsender Handlungsbedarf bei anhaltendem NiedrigzinsumfeldQuelle: Munich ReMunich Re Pressefrühstück Baden-Baden 201025.10.20106

Aktuelle Zinsentwicklung - keine EntwarnungEuro government yield curves4,003,503,0010 Jahre2,509 Jahre8 Jahre2,007 Jahre6 Jahre5 Jahre1,504 Jahre3 Jahre1,002 Jahre1 Jahr0,500,00Okt 09Quelle: BloombergNov 09Dez 09Jan 10Feb 10Mrz 10Apr 10Mai 10Jun 10Jul 10Aug 10Sep 10Munich Re Pressefrühstück Baden-Baden 201025.10.20107

Konzept zur Deckung von Ölbohrrisiken - Update Deutliche Nachfrage nach Versicherungsschutz in substantieller HöheSehr konstruktive Diskussionen mit führenden Maklern – Versicherungskonsortium geplantNeue DeckungProjektbezogene Haftpflichtpolice: Deckung pro Bohrung Versicherung aller Neu- undgBestandsbohrungen Bisherige leiben erhalten Eventuell alsAbsicherung desSelbstbehaltsLimit bis zu 20 Mrd. US Explorationsbohrung (Bohrungauf der Suche nach Ölquellen) Entwicklungsbohrung(zwischen Ölfund und Förderung) Produktionsbohrung(Förderung von Öl) Workover(Maßnahme zur Verbesserungder Produktion einer Bohrung)Selbstbehaltrund 1-2 Mrd. US Bessere Absicherung durch bedeutende Erhöhung der HaftungslimitsMunich Re Pressefrühstück Baden-Baden 201025.10.20108

Ausblick: Markt und Munich Re Bevorstehende Rückversicherungserneuerungen: Seitwärtstrend bei den Preisengunter der Annahme einer normalen Schadenentwicklung Bei Portfolios mit großen Schäden erwarten wir Preiserhöhungen, insbesondere inOffshore Energy und Kredit Höhere Raten voraussichtlich auch in lateinamerikanischem PropertyCat XL-Geschäft (Erdbeben in Chile) sowie bei Nat Cat Australien Munich Re erwartet die Qualität ihres Portfolios zu halten Gegebenenfalls Aufgabe von Geschäft, wo keine risikoadäquaten Preise zu erzielensind Dies gilt umso mehr angesichts des aktuellen NiedrigzinsumfeldsNiedrigzinsumfelds, wo dieKapitalerträge auf die eingenommenen Prämien zurückgehen Sehr niedrige Zinsen müssen zu Preiserhöhungen besonders im Geschäft mitLang eitrisiken führenLangzeitrisikenMunich Re Pressefrühstück Baden-Baden 201025.10.20109

VIELEN DANK FÜR IHREAUFMERKSAMKEIT!Ludger Arnoldussen 2010 Müncheneer Rückversicherungs-Gesellsschaft 2010 Munich Reinsuurance Company

Kosten 200.000 Versicherungsgesellschaft mit Haftpflichtportefeuille von 1 Mio. Prämien-einnahmen Zinsen liegen über die Abwicklungsdauer 1 % niedriger als erwartet Erwarteter Gewinn Abwicklungsdauer 10 Jahre 25.000 Zinskurve 1,6 – 4,3 % Diskonti