Transcription

GemeindeHermaringenAmtsblattNr. 12für die Gemeinde Hermaringen mit den Ortsteilen Allewind, Gerschweiler und HohweiherDonnerstag, 19. März 201554. Jahrgang6. HermaringerBûcherflohmarktrktDie Elternbeiräte der Rudolf-Magenau-Schule und des Kindergartens „Konfetti“ laden herzlich zum Bücherflohmarkt ein.Es werden gebrauchte Bücher quer durch alle Genres angeboten.Außerdem gibt es Kaffee und Kuchen – auch zum Mitnehmen.Der Erlös derVeranstaltungkommt derSchule unddem Kindergarten zu gleichenTeilen zu Gute.Termin:Sonntag, 22. März 2015Wann:13:00 – 16:00 UhrWo:Rudolf-Magenau-Schulein HermaringenBücherspenden für den Flohmarkt können imKOMM-IN-Center, in der Schule oder imKindergarten abgegeben werden.Es stehen Kisten bereit. Letzter Abgabetermin:21. März 2015 ab 17 Uhr in der Schule.131

BereitschaftsdiensteÄrztlicher NotdienstAugenärztlicher NotdienstDer notdiensthabende Arzt ist an den Wochenenden sowiean Feiertagen rund um die Uhr, an Werktagen bei Nacht undMittwochnachmittag über die ärztliche NotfallpraxisHeidenheim unter der Telefonnummer 01806 073214 zuerreichen.Auskunft erhalten Sie unter der augenärztlichenNotfallrufnummerTel. 0180 50112098Apotheken NotdienstDonnerstag, 19. März 2015Mittelrain-Apotheke, Grünewaldplatz 3, HeidenheimFreitag, 20. März 2015Apotheke am Ottilienberg, Schnaitheimer Str. 15, HeidenheimSamstag, 21. März 2015Brenz-Apotheke, Lange Straße 9, HerbrechtingenMarien-Apotheke, Hauptstraße 13, DischingenSonntag, 22. März 2015Schloss-Apotheke, Hauptstraße 51, HeidenheimMontag, 23. März 2015Hohe Wart-Apotheke, Grundweg 3, HerbrechtingenDienstag, 24. März 2015Kapell-Apotheke, Kapellstraße 1, Heidenheim-SchnaitheimMittwoch, 25. März 2015Albuch-Apotheke, Hauptstraße 72, SteinheimMarien-Apotheke, Hauptstraße 13, DischingenZahnärztlicher NotdienstAuskunft erteilt die kassenärztliche Vereinigungin Stuttgart unter der RufnummerTel. 0711 7877777Tierärztlicher NotdienstFür Notfälle wenden Sie sich an Ihren Haustierarzt.Kliniken und Großtierpraxen sind durchgehend dienstbereit.Dienst der Ökumenischen SozialstationUnteres Brenztal gGmbHSonn- und FeiertageTel. 07325 919094Sonstige NotdiensteHeizungs- und Sanitär-InnungSamstag, 21. März bis Sonntag, 22. März 2015Bantel GmbH, GiengenTel. 07322 5037Strom- und . 0731 60000Tel. 0176 19547002Tel. 0170 8904929Hebamme für Hausentbindungen:Frau Anna SchlumpbergerTel. 07324 2414TelefonseelsorgeTel. 0800 1110111Anonyme Alkoholiker: Treffen: Montag, 19:30 Uhrim ev. Kindergarten, Hainbuchenweg 9, 89537 GiengenKontakt-Telefon: SieglindeTel. 07328 4992Donnerstag, 26. März 2015City-Apotheke, Grabenstraße 16, HeidenheimJohanneshaus GiengenTel. 07322 14930Öffnungszeiten im Rathaus (Tel. 07322 9547-0) und KOMM-IN-CENTER (Tel. 07322 9547-21 · Fax 07322 9547-45)Montag – FreitagMontag u. DonnerstagMittwoch8:30 Uhr – 12:00 Uhr14:00 Uhr – 16:30 Uhr14:00 Uhr – 18:00 UhrKOMM-IN-CENTER zusätzlich: FreitagSamstag14.00 – 16:30 Uhr8.30 – 12:00 UhrTerminkalenderWas bringt die Woche:Freitag, 20. März 201519:30 Uhr HauptversammlungSC-HauptvereinSC-HeimSamstag, 21. März 20158:00 Uhr AltpapiersammlungFischereiverein HermaringenHermaringenSamstag, 21. März 201514:00 Uhr HauptversammlungVdK-Ortsverband aringen: Freitag, 20. März 2015 (KW 12)BiotonneHermaringen: Freitag, 20. März 2015 (KW 12)Allewind: Donnerstag, 19. März 2015 (KW 12)Samstag, 21. März 201519:30 Uhr HauptversammlungSSV-HauptvereinSSV-HeimSonntag, 22. März 201513:00 Uhr BücherbörseElternbeirat ag, 26. März 201517:00 Uhr Gemeinderatssitzung der Stadt Giengen,mit Beteiligung Gemeinderat HermaringenBürgerhaus Schranne132Termine für die AltpapiersammlungAm Samstag, 21. März 2015 werden in Hermaringen mitTeilorten Altpapier, Altkleider und Schuhe gesammelt.Zeitungen, Illustrierte, Kataloge und Kartons sowie dieSäcke mit Altkleidern und Schuhen müssen bis spätestens8:00 Uhr am Straßenrand handlich gebündelt bereitgelegtwerden.

Wohin in Hermaringen?FischereivereinHermaringen e. V.FischverkaufDer Fischereiverein Hermaringen wird auch in diesem Jahram Gründonnerstag einen Fischverkauf durchführen.Im Angebot werden sein:LachsforellenForellenEigengeräucherte ForellenKalt geräuchertes Lachsfilet am StückLachsfilet frischDatum: 02.04.2015Uhrzeit: 13:00 – 18:00 UhrUm das Räuchern und den Verkauf besser planen zukönnen, wird bis Sonntag, 29.03.2015 um telefonischeVorbestellung gebeten.Horst Elsner 07322/6282Ferdinand Pauler 07322/911052Christine Peter 07325/8228 undBernd Warkus 07322/22997Der Verkauf findet in der Petri-Stube in Hermaringen statt.Stadtrandstraße ist Thema der nächstenöffentlichen Gemeinderatssitzung derStadt GiengenLiebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,am Donnerstag, 26. März 2015 findet ab 17:00 Uhrdie nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates derStadt Giengen im Bürgerhaus „Schranne“ statt.Gleich zu Beginn geht es unter TOP 1 um das Thema„Beseitigung schienengleicher Bahnübergang – Westanbindung Ried (Stadtrandstraße) – Unterrichtung“.Zu dieser Sitzung ist auch der Gemeinderat der GemeindeHermaringen eingeladen und kann Fragen stellen sowieStellung zum geplanten Vorhaben beziehen.Wenn Sie sich aus erster Hand über das Thema informierenmöchten, sind Sie herzlich zur Sitzung in die Schranneeingeladen.Herzliche GrüßeJürgen MailänderBürgermeisterAmtliche BekanntmachungWer hilft mit?VolkshochschuleGroße GemeindeputzeteIn Hermaringen findet am Samstag, 28. März 20159:00 – 12:00 Uhr eine große „Gemeindeputzete“ statt.Die Gemeinde Hermaringen schließt sich damit an dieLandschaftsputzaktion an, die kreisweit in diesen Tagendurchgeführt wird.Wer tatkräftig mithelfen möchte, unsere Landschaftvon allerlei Unrat zu befreien, sollte sich bis spätestens25. März 2015 im Rathaus bei Frau Reinle, Tel. 07322 9547-12,[email protected], melden.Alle Helfer sollten sich dann am Samstag um 9:00 Uhram Rathaus einfinden. Zum Abschluss der „Putzete“erhält jeder Helfer ein kleines Vesper.Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung!IhrJürgen Mailänder, BürgermeisterAnmeldung für das neue Kindergartenjahr2015/16 im evangelischen KindergartenKonfetti in HermaringenAlle Kinder, die bis August 2016 drei Jahre alt werden,können am Montag, 23.03.2015 von 13:30 Uhr bis16:00 Uhr und am Donnerstag, 26.03.2015 von 8:00 Uhrbis 13:00 Uhr im Büro des ev. Kindergartens Konfettiin Hermaringen, Fröbelstraße 6, angemeldet werden.Ebenso besteht an diesen Tagen die Möglichkeit Ihr Kindfür die Kinderkrippe der Kinder zwischen 1 und 3 Jahrenanzumelden.Sollten Sie an diesen Tagen verhindert sein, vereinbarenSie bitte einen Termin zur Anmeldung unter folgenderTelefonnummer: 07322 919316Die Volkshochschule Hermaringen präsentiert:„Sicher Wohnen – Einbruchschutz“Ein Vortragsabend mit Harald Wenzelam Mittwoch, 25. März 2015,um 19:30 Uhr im Musiksaalder Rudolf-Magenau-SchuleEin Einbruch in den eigenen vier Wänden bedeutetfür viele Menschen, ob jung oder alt, einen großenSchock. Dabei macht den Betroffenen die Verletzungder Privatsphäre, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl oder auch schwerwiegende psychische Folgen,die nach einem Einbruch auftreten können, häufigmehr zu schaffen als der rein materielle Schaden.Dass man sich davor schützen kann, zeigt die Erfahrung der Polizei. Über ein Drittel der Einbrüche bleibtim Versuchsstadium stecken, nicht zuletzt wegensicherungstechnischer Einrichtungen.Harald Menzel von der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Heidenheim gibt Ihnen Tipps und Informationen,wie Sie sich und Ihr Eigentum wirkungsvoll schützenkönnen.Eintritt frei133

Ehrungsempfang im Musiksaal der Rudolf-Magenau-SchuleFür 50-maliges Blutspenden ging die Ehrennadel in Goldmit goldenem Eichenkranz: Wolfgang NothelferFür 75-maliges Blutspenden ging die Ehrennadel in Goldmit goldenem Eichenkranz und eingravierter Spendenzahl75 an: Günther Kastler und Ralf Wilhelmstätter.Am vergangenen Sonntag fand im Musiksaal der Rudolf-Magenau-Schule ein Ehrungsempfang statt, bei welchem nebenBlutspendern und verdienten Bürgern auch eine große Zahlvon Sportlern für ihre hervorragenden Leistungen im vergangenen Jahr geehrt wurde.Heuer standen 8 Blutspender und 1 junger Musiker sowie 12Einzelsportler und 6 Mannschaften auf dem Ehrungspodest.Für ihre ehrenamtlichen Leistungen zum Wohle für das Hermaringer Gemeinwesen wurden 16 Feuerwehrkameradenmit der Ehrenmünze der Gemeinde in Silber ausgezeichnet.Da die Güssenhalle aufgrund der laufenden Generalsanierungnicht zur Verfügung steht, wurde dieses Jahr kein Neujahrsempfang abgehalten. Normalerweise werden die Ehrungen indiesem größeren Rahmen durchgeführt. Leider musste dieses Mal die Hermaringer Bürgerschaft außen vor bleiben, weilder Musiksaal nicht so viel Platz bietet. Aber mit rund 100Akteuren und einigen Angehörigen hatte sich eine stattlicheBesucherzahl im Musiksaal eingefunden, um der Feierstundeeinen würdigen Rahmen zu verleihen.Die anwesenden Blutspender zusammen mit Albert Eiselevon der DRK-Ortsgruppe und Bürgermeister Jürgen Mailänder.Sportlerehrung – Die erfolgreichen EinzelsportlerMusikalisch umrahmtwurde die Veranstaltungvon Marc Poppe amFlügel mit flotten Rockund Popmelodien.Im Anschluss an dieEhrungen ließen dieBesucher bei kleinenLeckereien und Getränken die Feierstunde nochgemütlich klingen.Ehrung der BlutspenderDieses Jahr wurden 8 Blutspender für ihren Einsatz mit denEhrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes ausgezeichnet.Bürgermeister Jürgen Mailänder freute sich, die Spender fürdiesen Dienst am Nächsten auszeichnen zu können, dennjede Blutspende rettet Menschenleben. Die Bereitschaft,„den eigenen Lebenssaft“ für andere herzugeben, verdientdeshalb höchste Anerkennung. Denn Blut kann durch nichtsersetzt werden und jeder Mensch könne einmal in die Situation kommen, Spenderblut zu benötigen. Ein großer Teil derBundesbürger ist sogar mindestens einmal im Leben aufdas Blut anderer angewiesen, so der Bürgermeister.Für 10-maliges Blutspenden erhielten die Ehrennadel in Gold:Michael Gansloser, Cornelia Göth und Kerstin HegerFür 25-maliges Blutspenden erhielten die Ehrennadel in Goldmit goldenem Lorbeerkranz: Birgit Domes und Heike Scherand134Simon Wilhelmstätter (Leichtathletik)Neunkampf:1. Platz bei den Regionalmeisterschaften80 m Hürdenlauf:1. Platz bei den KreismeisterschaftenHochsprung:1. Platz bei den KreismeisterschaftenWeitsprung:1. Platz bei den KreismeisterschaftenKugelstoßen:6. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften(Halle)3. Platz bei den Regionalmeisterschaften1. Platz bei den KreismeisterschaftenStabhochsprung:1. Platz bei den KreismeisterschaftenDiskuswurf:1. Platz bei den KreismeisterschaftenStaffel 4 x 100 m:1. Platz bei den KreismeisterschaftenVierkampf (Mannschaft):8. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften

Jonas Wilhelmstätter (Leichtathletik)Kugelstoßen:1. Platz beim landesoffenen Sportfest in Hürben2. Platz bei den Regionalmeisterschaften in HeidenheimWeitsprung:1. Platz beim landesoffenen Sportfest in Hürben75 m Lauf:1. Platz beim landesoffenen Sportfest in Erbach1. Platz bei den Regionalmeisterschaften in HeidenheimAufgrund seiner hervorragenden Leistungen wurde erin den F-Kader des württembergischen Leichtathletikverbandes berufen.Sascha Baß (Leichtathletik)14. Platz bei den Deutschen Crossmeisterschaften(Mannschaft)1. Platz bei den Baden-WürttembergischenCrossmeisterschaften (Mannschaft)7. Platz bei den Baden-WürttembergischenCrossmeisterschaften (Einzel)1. Platz bei den Regional-Waldlaufmeisterschaften1. Platz bei der Kreis-Waldlaufmeisterschaft1. Platz bei der Kreismeisterschaft über 3000 m1. Platz beim Stadtlauf in Heidenheim1. Platz beim Stadtlauf in GiengenElisa Kuen (Kunstturnen)1. Platz beim Deutschland-CupBeste Turnerin am SchwebebalkenSportlerin des Jahres 2014 im Landkreis HeidenheimJonas SchwarzEr hat in einem Jugendspiel durch seine Aufrichtigkeiteine falsche, zugunsten seiner Mannschaft, getroffeneSchiedsrichterentscheidung korrigiert, wodurch dergegnerischen Mannschaft ein Strafstoß zugesprochenwurde.Ein erfolgreicher MusikerJonathan Zenker1. Platz beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“in der Kategorie „Drum-Set/Schlagzeug“Die erfolgreichen MannschaftenSSV Hermaringen – Abteilung LTGTanja Majer (Leichtathletik)1. Platz bei den Kreis-Waldlaufmeisterschaften über 2,2 km1. Platz bei den Kreismeisterschaften über 3000 m1. Platz beim Stadtlauf in Heidenheim über 10 km1. Platz beim Geologenlauf in Steinheim über 5 km1. Platz beim Höhlenbärenlauf in Hürben über 5,2 kmUte Fetzer (Leichtathletik)5. Platz bei den Senioren-Europameisterschaftenüber 10 000 m in Izmir/Türkei22. Platz bei den Deutschen Straßen-Meisterschaftenüber 10 km3. Platz bei den Baden-Württembergischen Waldlaufmeisterschaften4. Platz bei den Baden-WürttembergischenCrossmeisterschaften1. Platz bei der Ulmer Laufnacht über 100 km (Mannschaft)Egon Kartaly (Leichtathletik)1. Platz beim Höhlenbärenlauf in Hürben2. Platz beim Frühlingslauf in Schnaitheim2. Platz beim Stadtlauf in Giengen2. Platz beim Geologenlauf in Steinheim3. Platz beim Stadtlauf in Aalen3. Platz beim Maultaschenlauf in NattheimBirgit und Jürgen Buttkus (Tuniertanz)6. Platz bei den Landesmeisterschaften in Stuttgart1. Platz beim Adventsturnier in Unterschleißheim3. Platz beim Sportturnier in Heidenheim22. Platz beim Deutschen Ranglistenturnier in Friedrichshafen54. Platz bei den Deutschen Meisterschaften in Elmshorn56. Platz beim Weltranglistenturnier DanceCompin WuppertalVor einigen Tagen verbesserten sie sich erneut beiden Landesmeisterschaften und belegten einen tollen4. Platz.Carolin Adler und Marina Kölbel (Gymnastik)Carolin belegte beim Landeskinderturnfest den 1. Platzund Marina belegte beim gleichen Wettbewerb den4. Platz.Trainerin: Christine HanakFormation „Déjá vu“3. Platz in der Kategorie „Dance Experience“beim Hohenloher Dance Cup in CrailsheimHanna Sing, Lea Bosch, Sophie Keller, Lia Vörös,Hannah Frieß, Larissa Lang, India Ulbrich, TamaraWeippert und Esra IsikTrainerinnen: Lisa Gassner und Anna DaunerFormation „Vitality“Ranggruppe 2 beim Hohenloher Dance Cupin CrailsheimStefanie Gerth, Cynthia Weippert, Jana Ludwig, AilinaAustel, Leonie Kroner, Anna Frey, Gina Lega, Nora Lega,Celestine Grupp, Elisa FiratTrainerinnen: Martha Rohrer und Selina BauderFormation „Identity“Ranggruppe 1 beim Hohenloher Dance Cupin CrailsheimAnna Dauner, Lisa Gassner, Nadine Rau, Madeline Trick,Tanja Majer, Sandra Majer, Lena WendnagelTrainerin: Katharina Röschmann135

SC Hermaringen – Abteilung TischtennisGraimann, Simon Grundler, Ayhan Isik, Achim-PatrickMayer, Thomas Mayer, Felix Neubauer, MichaelNiewerth, Patrick Poehlke, Marcel Russo, RobinRusso, Renato Silvestro, Kai Stahl, Lukas Staudenmeyer, Markus Staudenmeyer, Marius Stegmaier,Jakob Steinmetz, Markus Sternbacher, DennisWeimert, Daniel Wendnagel, Jens Wiedenmann,Christoph Wirth, Robin HenleTrainer/Betreuer: Robert Baß, Walter Rembold,Michael Kampka, Ralf GöttlerBeim Ehrungsempfang konnte nur eine kleine Delegation derFußballer anwesend sein, da die Mannschaftskameraden bereits auf der Fahrt zu einem Auswärtsspiel unterwegs waren.Senioren-Mannschaft:5. Platz bei den n Koch, Rudolf Molnar, Harry KnödlerSC Hermaringen – Abteilung Sportkegeln1. Frauen-Mannschaft:1. Platz in der Bezirksliga verbunden mit demAufstieg in die Oberliga SüdwürttembergJudith Adler, Barbara Anders, Caroline Casciaro,Sieglinde Fiedler, Karin Knöpfle, Bianca Meyer,Melanie Müller, Jennifer Pöhlmann, Nadine Rau,Stefanie ThiererAuszeichnung verdienter Bürger mit der Ehrenmünzeder GemeindeDieses Jahr wurden Bürger aus unserer Mitte ausgezeichnet, die für ihre Mitmenschen im wahrsten Sinne des Wortesdurchs Feuer gehen, so Bürgermeister Mailänder in seinerLaudatio.Stellvertretend für ihre vielen Kameradinnen und Kameradenwurden 16 Männer geehrt, die seit vielen Jahren Tag undNacht, wochen- wie feiertags zur Stelle sind, wenn es irgendwo brennt. Sie erbringen damit eine Leistung, die für unserenOrt unverzichtbar ist. Ohne die Männer und Frauen von derFreiwilligen Feuerwehr funktionierte die Gefahrenabwehr inHermaringen längst nicht so gut.Selbstverständlich gehört es nach wie vor zu den vordringlichen Obliegenheiten, dem Feuer zu wehren, also Brändezu löschen und vorbeugende Brandbekämpfung zu betreiben. Hinzugekommen sind jedoch die unterschiedlichstenRettungs- und Bergungsdienste bei Unfällen und Naturkatastrophen sowie Umweltschutzeinsätze. Die Feuerwehrleutewissen heute nicht nur mit Drehleiter und Spritze umzugehen,sondern auch mit Schneidbrenner und Sauerstoffgerät.Für ihr langes Wirken, für die Zuverlässigkeit und den Mut,die sie stets bewiesen haben, für ihre Bereitschaft, rundum die Uhr für andere bereitzustehen, erhielten 16 Feuerwehrkameraden die Ehrenmünze der Gemeinde in Silberals Zeichen der Anerkennung.Trainer/Betreuer: Hans-Peter Ludwig undCarla LudwigSC Hermaringen – Abteilung FußballSage und schreibe 500 Jahre ehrenamtlicher Feuerwehrdienst zum Schutz und zum Wohle der HermaringerBürgerschaft!Die Gemeinde Hermaringen bedankt sich ganz herzlich fürdieses herausragende ehrenamtliche Engagement undverlieh die Ehrenmünze in Silber an:1. Mannschaft: Aufstieg in die BezirksligaPhilipp Amthor, Raimund Baß, Benjamin Braunmiller,Benjamin Burkhardtsmaier, Felix Burhardtsmaier,Christian Caro, Leon Czichon, Florian Geyer, Marco136Herrn Heinz Hager für 48 Jahre Feuerwehrdienst,Herrn Gerhard Brandstätter für 39 Jahre Feuerwehrdienst,Herrn Heinz Bosch für 36 Jahre Feuerwehrdienst,Herrn Theodor Kölbel für 36 Jahre Feuerwehrdienst,

Herrn Hans Lindel für 34 Jahre Feuerwehrdienst,Herrn Hans Rohrer für 34 Jahre Feuerwehrdienst,Herrn Helmut Birzele für 32 Jahre Feuerwehrdienst,Herrn Werner Bosch für 32 Jahre Feuerwehrdienst,Herrn Robert Schmid für 32 Jahre Feuerwehrdienst,Herrn Rainer Grupp für 31 Jahre Feuerwehrdienst,Herrn Wolfgang Nothelfer für 31 Jahre Feuerwehrdienst,Herrn Helmut Ihle für 30 Jahre Feuerwehrdienst,Herrn Horst Birzele für 24 Jahre Feuerwehrdienst,Herrn Bernd Lindenmayer für 24 Jahre Feuerwehrdienst,Herrn Uwe Lindenmayer für 24 Jahre Feuerwehrdienst undHerrn Thomas Mannes für 22 Jahre Feuerwehrdienst.Die Gemeinde gratuliert allen Geehrtensehr herzlich zu ihren Auszeichnungen!Bilder zum EhrungsempfangWir haben einige Bilder vom Ehrungsempfang auf unsererInterne-Homepage in einem Foto-Album abgespeichert.Die Bilder finden Sie unter der Rubrik „Hermaringen/Fotoalbum“.Schauen Sie doch mal rein!GlückwünscheWir gratulieren allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern,die in dieser oder den nächsten Wochen ihrenGeburtstag feiern können, namentlich:am Donnerstag, 19. MärzHerrn Friedrich Moser,Kronenstraße 31, zum 80.am Montag, 23. MärzFrau Gerta Schneider,Eichendorffstraße 9, zum 73.am Dienstag, 24. MärzFrau Elisabeth Schneider,Oskar-Enslin-Straße 7, zum ntakt: Evang. Pfarramt, Tel. 07322 5272, Fax -24143Pfarrer Steffen Hägele · E-Mail: [email protected]üro: E-Mail: [email protected]ürozeiten: Dienstag und Donnerstag von 8:30 – 12:00 UhrWeitere Informationen finden Sie auf unserer Homepageunter www.hermaringen-evangelisch.deWochenspruch:Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sichdienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Lebenzu einer Erlösung für viele.Matthäus 20, 28Freitag – Sonntag, 20. – 22. März„Klausur-Wochenende“ desKirchengemeinderates in Bad LiebenzellSonntag, 22. März – Judika –10:00 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus(Prädikantin Eva-Maria Karle ausGiengen)Mittwoch, 25. März16:00 Uhr Konfirmandenunterricht18:00 Uhr Vorbereitungstreffen für das nächsteKinderabenteuerland im 1. OG imGemeindehausSonntag, 29. März – Palmsonntag –10:00 Uhr Ökumenischer Familiengottesdienstunter der Mitwirkung des KindergartensKonfetti (Pfarrer Hägele undPastoralreferent Haselbauer)GemeindebüchereiKindergarten & Schule aktuellRudolf-Magenau-Schule undKindergarten „Konfetti“Speiseplan KW 13 (23.03. – 27.03.2015)MontagPiraten-Floß*, Kartoffel-Rösti, SalatSpaghetti-Nester -napoli-, Salat -SuppeWaffeln mit ZuZiMittwochHackfleischbällchen mit GemüsereisKässpätzle mit Salat (veg.)BirnengrützeDonnerstag* PutenfleischTortellini -al forno-, SalatGemüse-Risotto, Salat (veg.)Joghurt-Drinkim Evang. GemeindehausDie Bücherei für AlleBücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.Die wöchentlichen Öffnungszeiten sind:Dienstag und Donnerstag 16:30 – 18:00 UhrBei Fragen und Anregungen steht Karina Weiß gerne zurVerfügung. Tel. 0157 749 37 323.Vertretung Pfarrer Hägele:Pfarrer Hägele und der Kirchengemeinderat sind vomFreitagnachmittag, 20. März – Sonntag, 22. März 2015in Bad Liebenzell bei einem Klausur-Wochenende desKirchengemeinderates. Vertretung hat in dieser ZeitPfarrer Pfarrer Steffen Palmer aus Sontheim.Er ist unter der Telefonnummer 07325 5257 zu erreichen.Weltgebetstag 2015Am 6. März 2015 haben wir im Gemeindehaus der evangelischen Kirche den Weltgebetstag der Frauen ökumenischunter dem Motto: „Begreift ihr meine Liebe “ gefeiert.Vorbereitet wurde er in diesem Jahr von Frauen aus denBahamas. Viele Hermaringer Frauen haben mit ihremBesuch ihre Solidarität mit den Frauen aus den Bahamas137

bekundet und miteinander gesungen und gebetet und dabeietwas über das Land und die Lebensbedingungen derFrauen dort erfahren. Im Anschluss klang der Abend beieinem kleinen Imbiss und Tee aus. Wir danken dem ökumenischen Vorbereitungsteam ganz herzlich für die kreativeund musikalische Gestaltung dieses Gottesdienstes.Rückblick zur Kaffee- oder Teestunde im Gemeindehaus am Sonntag, 08. März 2015Am Sonntag, 08. März fand der erste Kaffeenachmittag imJahr 2015 im Gemeindehaus unter großer Beteiligung derGemeindemitglieder statt. Bei Kaffee und leckerem selbstgebackenem Kuchen war genug Zeit und Raum für guteGespräche. In gemütlicher Atmosphäre wurde unser Gemeindehaus so zu einem lebendigen Ort der Begegnung.Die Spenden in Höhe von 302,20 die an diesem Nachmittag zusammengekommen sind, werden für die Erhaltungdes Gemeindehauses verwendet, für das jährlich Rücklagengebildet werden müssen.Wir bedanken uns bei allen Besuchern und bei allen, dieeinen Kuchen gebacken haben. Ein ganz besonderer Dankgilt Frau Fronmüller, Frau Renner und Frau Merkle, diediesen Nachmittag vorbereitet, organisiert und durchgeführthaben.Wir möchten schon heute zur nächsten Kaffee- oderTeestunde im Gemeindehaus am Sonntag, 07. Juni 2015von 14:00 – 16:30 Uhr recht herzlich einladen.Wir freuen uns auf das nächste gemütliche und geselligeBeisammensein.Jugendgottesdienst TANKE ON TOURAm vergangenen Freitag feierten 80 Jugendlicheim evangelischen Gemeindehaus den JugendgottesdienstTANKE ON TOUR.Die Predigt hielt Jörg Kresse, Jugendreferent desEvangelischen Jugendwerks Heidenheim, zum Thema:„Bahnhof, wohin geht s “– FOTO JUGENDGOTTESDIENST –Die Hermaringer Konfirmanden setzten dasThema mit zwei Trailern gekonnt in Szene.Die Bolheimer Jugendband gestaltete den musikalischenTeil des Jugendgottesdienstes.Bei Snacks und Cocktails vom Hermaringer Jugendmitarbeiterteam klang der Abend gemütlich aus.Freitzeitprospekte des Ev. Jugendwerks für 2015sind erschienenDas evangelische Jugendwerk Heidenheim (ejhdh) bietetjedes Jahr im Sommer Freizeiten für Kinder und Jugendliche an.Für Kinder zwischen 9 und 13 Jahren werden zwei„Jungscharlager“ angeboten: Für Mädchen vom 26. August –4. September 2015 in Irndorf im Donautal und für Jungenvom 11. August – 20. August 2015 in Finsterrot(Nähe Wüstenrot). Jeweils 40 Jungen und 36 Mädchen ausdem ganzen Kirchenbezirk kommen zum „Jungscharlager“zusammen.Der Preis für das Lager beträgt 220 Euro (ab dem zweitenKind gibt es eine Preisreduzierung von 30 Euro).Für Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren gibt es zwei„Teeniefreizeiten“ auf dem Zeltplatz des Jugendwerksin La Planèe in den Vogesen/Frankreich.Hier sind bei den beiden Terminen (10. – 20. August und20. – 30. August 2015) jeweils 35 Jugendliche willkommen.Der Teilnehmerbeitrag beträgt 320 Euro (auch hier sindFamilienrabatte möglich).Die Freizeitprospekte liegen im ev. Gemeindehaus oderdem Komm-In-Center aus und können im Internet unterwww.ejhdh.de angeschaut werden.Der Anmeldeschluss für alle Angebote ist der 30. Juni 2015.138Ferienwaldheim in Ochsenberg 2015Das Evangelische Ferienwaldheim Heidenheim bietet 6- bis13-jährigen Kindern ein attraktives Ferienangebot in Ochsenberg für zwei oder vier Wochen (vom 03. – 15. Augustund 17. August – 29. August 2015) in den Sommerferien.Die Kosten liegen zwischen 155 Euro und 195 Euro pro Kind.Neben den Gruppenangeboten sorgen besondere Highlightsfür eine erlebnisreiche Zeit.Die Tage in Ochsenberg beginnen um 8:15 Uhr und endenum 17:00 Uhr. Mit vier Mahlzeiten werden die Kinder tagsüber versorgt und gelangen mit Sonderbussen nach Ochsenberg und abends wieder zurück. Der Anmeldeschluss fürdas Ferienwaldheim 2014 ist der 31. März 2015. Die neuenProspekte mit den Anmeldungen liegen ab sofort im Gemeindehaus und im Comm-In-Center im Rathaus aus.Herzliche Einladung zu der Ausstellung„LEBEN NACH LUTHER“ im März 2015 im Rathausin der Grabenstraße 22 in HeidenheimDie Wanderausstellung „LEBEN NACH LUTHER – eineKulturgeschichte des evangelischen Pfarrhauses“ desDeutschen Historischen Museums in Kooperation mit derEvangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Internationalen Martin Luther Stiftung ist vom 10. – 27. März2015 im Rathaus in Heidenheim zu sehen. In mehrerenKapiteln umreißt die Ausstellung ihr Thema: Ursprung vonPfarrfamilie und Pfarrhaus im Zusammenhang der Reformation; Amtstrachten und Amtspflichten; Statusfragen derPfarrfamilien im gesellschaftlichen Gefüge; die geistige undökonomische Ausstattung des Pfarrhauses; Leistungen inGeistes- und Naturwissenschaften, die es hervorbrachte.Schließlich beleuchtet die Ausstellung das Verhältnis desPfarrhauses zur Politik im 20. Jahrhundert.Diese Ausstellung ist zu den üblichen Öffnungszeiten desRathauses geöffnet. Der Eintritt ist frei. Jeden Mittwochfinden um 10:00 Uhr Führungen statt.Am Donnerstag, 26. März 2015 findet im Haus der evangelischen Kirche, Bahnhofstraße 33 in 89518 Heidenheim um19:00 Uhr ein Vortrag mit Gespräch mit Pfarrer i. R. ManfredBittighofer aus Weissach i. T. zum Thema: „Johannes Brenzund die Reformation in Württemberg“ statt. HerzlicheEinladung dazu! Die Reformation in Württemberg ist ohnedas Wirken und den Einfluss von Johannes Brenz nichtdenkbar. In einer politisch unsicheren Zeit ist es erstaunlich,wie Johannes Brenz beharrlich seinen Weg ging und seiner„reformatorischen Überzeugung“ treu blieb. Als Stiftungsprobst in Stuttgart war er neben seiner umfangreichenPredigtstätigkeit „Evangelischer Rat für die Kirchengeschäfte“ bei Herzog Christoph. Mit der „Großen Kirchenordnungvon 1559“ wurde für das Land und die Kirche eine vorbildliche Struktur geschaffen. Die Reformation wurde so prägendfür das Herzogtum Württemberg. Johannes Brenz hatbleibende Bedeutung für die Württembergische Landeskirche.Veranstalter: Evangelischer Kirchenbezirk HeidenheimEintritt: 6,00 .Herzliche Einladung zum Vortrag „Wir sind Ermutiger!– Schritt für Schritt zu einem motivierenden Lebensstil“Bundesverdienstkreuz-Träger bei Christen in derWirtschaftHans-Martin Stäbler, gebürtiger Herbrechtinger undGeschäftsführer von Christen in der Wirtschaft Deutschland,spricht am Samstag, 21. März 2015 um 19:00 Uhrim „Fort Knox“ dem EOS Sicherheitsdienst, In denTieräckern 7 in 89520 Heidenheim.Für seine außerordentlichen Leistungen als langjährigerbayrischer Generalsekretär des CVJM (Christlicher VereinJunger Menschen) hat er vor wenigen Monaten das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen bekommen. Sein Vortragzum Thema „Wir sind Ermutiger ! – Schritt für Schritt zu

einem motivierenden Lebensstil“ beginnt um 19:00 Uhr.Ein Abend nicht nur für christliche Unternehmer und Menschen mit Führungsverantwortung! Ab 18:00 Uhr gibt esdie Möglichkeit einer Kurzbesichtigung des Gebäudes derFirma. Ein Beitrag von 10 beinhaltet Fingerfood undGetränke. Anmeldung: [email protected]; auchunangemeldete Gäste sind herzlich willkommen!unangemeKatholische KirchengemeindeMaria KöniginHermaringenKath. Pfarramt Sontheim, Tel. 07325 922673, Fax 922674E-Mail: [email protected]: http://se-unteresbrenztal.drs.deBürozeiten: Mo., Mi., Fr. 9:00 – 11:00 Uhr,Di. 14:00 – 17:00 Uhr, Messnerin: Christine Tabor, Tel. 4198Wochenspruch:Verschaff mir Recht, o Gott, und führe meine Sache gegenein treuloses Volk! Rette mich vor Bösen und tückischenMenschen! Denn du bist mein starker Gott.(vgl. Ps 43, 1 – 2)Freitag, 20. März 201516:00 Uhr Taufe des Kindes Chiara Lega19:30 Uhr Diskussionsabend über Sterbehilfe mit demLandtagsabgeordneten Bernd Hitzler und DekanProf. Dr. Sven van Meegen in Niederstotzingen,Gemeindehaus St. FranziskusSamstag, 21. März 201514:00 Uhr 2. Firmtag in Burgberg, Gemeindehaus St. Josef,Schulstr. 2517:30 Uhr Beichtgelegenheit in der Heilig-Geist-Kirchein GiengenSonntag, 22. März 20155. Fastensonntag – Misereor FastenkollekteL1: Jer 31,31-34 L2: Hebr 5,7-9 Ev: Joh 12,20-3309:00 Uhr EucharistiefeierFreitag, 27. März 201519.30 Uhr Offener Bibel- und Gebetskreis im Gemeindezentrum SontheimSamstag, 28. März 201514:30 Uhr Basteln der Palmstecken, Vorbereitung fürFamilien-Gottesdienst am Palmsonntag17:30 Uhr Beichtgelegenheit in der Heilig-Geist-Kirchein GiengenSonntag, 29. März 201510:00 Uhr Familiengottesdienst zu Palmsonntag in derev. Kirche18:30 Uhr BußgottesdienstDiskussionsabend über SterbehilfeMit unserem Landtagsabgeordneten Bernd Hitzler undDekan Prof. Dr. van Meegen am Freitag, 20. März 2015 um19:30 Uhr im Gemeindehaus St. Franziskus in Niederstotzingen.In diesem Jahr stellt der Bundestag entscheidende Weichenbzgl. der Sterbehilfe in Deutschland. Medizinische Fortschritte, Überalterung der Gesellschaft, Pflegenotstand unddie Frage nach einem menschenwürdigen Sterben und demTod sollen an diesem Abend diskutiert werden. Damit dasThema nicht weiter tabuisiert wird, soll dieser Abend daz

in Stuttgart unter der Rufnummer Tel. 0711 7877777 . Öffnungszeiten im Rathaus (Tel. 07322 9547-0) und KOMM-IN-CENTER (Tel. 07322 9547-21 · Fax 07322 9547-45) . Für 50-maliges Blutspenden ging die Ehrenn