Transcription

verlosungTESTOne for all SV 93803x Coolstream HD1Für bestenDVB-T EmpfangLinux Neutrino HDTV-Receiverim Wert von 899,im00Wert von 897,00Produkteim TestSatvisi nSatvisi n Das TEST-Magazin rund um das digitale FernsehenISHeft 09 September 2009 Nr. 149 13. Jahrgang DG RAT3,95Österreich 4,50 Schweiz sfr 8,60 BeNeLux 4,60 Frankreich 5,20 Griechenland 6,00 Italien 5,20 Portugal (Cont.) 5,20 Spanien 5,10 Türkei 10 YTLDigital-TV Heimkino Multimedia Digital-TV Heimkino25640/42“ Full-HD TVsD ig it a l V IS IO NScharfesFernsehenRatgeberkcurdrdeIn 3 Schritten zum HDTV-EmpfangSontest: Reel Multimedia NetclientAstra HD 9510-0Ohne Antennenleitung!HDTV im ganzen HausUPSgHDTVSAT-Receiverni3xADie neuesten Infos und FaktenHDTV-SenderlisteHD-Programme in der Übersichttest: Selfsat H21D2SAT-Empfang ohneSchüssel4Blu-ray HeimkinosystemeTest:ELGATO EYETV SATHDTVam MACSeptember2009 SATVISIONtest: 8 team PCTEST: Panasonic DMP-B15Blu-ray für Unterwegs1

TEST8 M ultischalter für die V erteilungeiner S atellitenposition auf 8 T eilnehmerSparsame SAT-VerteilerKurzinfosPreisniveau: Obere MittelklasseZielgruppe: AllrounderQualität:Obere MittelklasseDas komplette Haus mit Satellitenfernehen über eine Antenne versorgen?Multischalter machen es möglich und versorgen eine Vielzahl von Teilnehmern, ohnedas die komplette Hauswand einem Antennenwald gleicht. Wir haben acht Modellefür die Verteilung einer Orbitalposition an maximal acht Teilnehmer getestet.Eine Satellitenantenne kann über Octo-Verbot durch den Vermieter. Zusätzlichkeine Receiver direkt angeschlossenLNBs (acht Ausgänge) maximal achtermöglicht der Multischalter die Einspei-werden können. Dieses Modell habenReceiver direkt, also ohne Multischal-sung des digitalen Kabelanschlusseswir dementsprechend zusammen mitter, versorgen. Sollen mehr Teilnehmeroder eines terrestrischen Signals (DVB-T,der Kaskade OSK 58 T von Fuba gete-versorgt werden oder sollen nicht achtUKW etc.). Vielfach können Multischal-stet. Bis auf die Modelle SAM 58 sowieKoaxialleitungen durch das Dach ge-ter erweitert (kaskadierfähig) werden, sodem CKR 5x8 der Hersteller Astro undführt werden, muss ein Multischalter her.dass zusätzliche Teilnehmer angeschlos-Hirschmann sind alle TestkandidatenDiese können, je nach Ausstattung, einesen werden können.kaskadierfähig und somit erweiterbar.Vielzahl an Teilnehmern versorgen undNeben der Verteilung der Eingangssi-Die genannten Ausnahmen können nurwerden über ein Quattro- oder Quad-gnale sorgt ein Multischalter für stabileüber Abzweiger (siehe Tipps und TricksLNB mit den Signalen der angepeiltenAusgangspegel, damit alle Teilnehmerzu den Multischaltern ab Seite 76) erwei-Orbitalposition versorgt.mit einem gleich guten Signal versorgttert werden.Es werden lediglich vier Koaxialleitungenwerden. Die am Ausgang des Multischal-pro Orbitalposition von der Antenne inters anliegenden Pegel werden durchSo haben wir getestetdas Dach geführt, dies spart nicht nurdie Elektronik jedoch im Gegensatz zuIn unserem Test haben wir unsere Refe-Zeit, sondern auch eine Menge Arbeit.den Eingangspegeln leicht reduziert (ge-renzantenne Kathrein CAS 90 mit einemZudem sorgt eine Hauswand mit etlichendämpft), daher ist eine optimal ausge-Kathrein UAS 584 Quattro-LNB ausgerü-Antennen oft für Streit oder gar einemrichtete Antenne Pflicht.stet und die Multischalter über vier gleichIn unserem Vergleichstest haben wir achtlange Koaxialleitungen (je 10 Meter) ab-Modelle der Hersteller Astro, Axing, DCTwechselnd mit den Signalen der Orbi-Delta, Fuba, Kathrein Polytron Hirsch-talpositionen Eutelsat / Hotbird 13 Ost,mann sowie Wisi getestet. Als einzigerAstra 19,2 Ost, Astra 23,5 Ost sowieHersteller im Test verwendet Fuba alsAstra 28,2 Ost gespeist. Zuvor haben wirBasis einen Einspeisverstärker an demüber das Messgerät Kathrein MSK 33 denWussten Sie schon.ein Multischalter kann terrestrische Signaleoder die Signale vom Kabelanschlusszusätzlich zu den Satellitenempfangssignalenzu den angeschlossenen Teilnehmern führen.2SATVISION September 2009

Technische DatenHerstellerAxingKathreinFubaWisiDCT DeltaAstroPolytronModellSPU 510-09EXR 2508OSV 522 OSK 58 TDY 58 BMS 58 NSAM 58PMKN 508HirschmannCKR 5x8Abmessungen BxHxT (in mm)170x190x85215x148x43280x122x65 0359x120x71Gewicht (in kg)0,80,60,9 (0,4)0,71,30,70,61,3Frequenzbereich SAT in MHz950 - 2200950 - 2150950 - 2250 (950 - 2250)950 - 2400950 - 2200950 - 2150950 - 2200950 - 2150Frequenzbereich Terrestrisch in MHz85 - 8625 - 8625 - 862 (5 - 862)5 - 86247 - 8625 - 86247 - 86247 - 862SAT-Eingänge / Terrestrisch4/14/14 / 1 (4 / 1)4/14/14/14/14/1SAT-Ausgänge (Teilnehmeraus.)108- (8)88888Dämpfungsregler Sat-- (-)-----Dämpfungsregler Terrestrisch -- (-)-----22 KHz Generator(Quad-LNB tauglich) (Kathrein UAS 585)- (-))---- max. Ausgangspegel in dBµV (terr.)k.A.k.A.k.A. (100)10592k.A.k.A.85max. Ausgangspegel in dBµV (sat.)94110108 (90)105103k.A.k.A.101Entkopplung Ausgänge in dB 2625k.A. (k.A.) 42 25k.A. 3035Max. Stromabgabe LNB in mAk.A.8001.000 (-)290350350600600Gehäusefarbebeigebeigesilber / grau rstärkung in dB-6 - 0k.A.k.A. (-)-15-4 - -6k.A.k.A.-5Erdungsklemme (-) - - Diodenanzeige (-) - -Schaltnetzteil (-) - Kaskadierfähig (-) - -ø UVP in ,00105,00ø Marktpreis in nEmpfangspegel der Antenne ermittelt undSatellitenempfang meist im Keller mon-gutem Antennenkabel kann es schon vieldie Durchschnittswerte als Empfangsrefe-tiert wird, werden auch unterschiedlichefrüher zu einem erheblichen Signalverlustrenz festgehalten. Sämtliche MessungenLeitungslängen zu den einzelnen Teilneh-und daraus resultierenden Empfangsstö-wurden mit dem MSK 33 unter gleichenmern verwendet. Das Signal darf auf die-rungen kommen. Neben diesen Messun-Wetterbedingungen durchgeführt. Zu-ser Strecke nicht zu stark abgeschwächtgen haben wir zudem die Ausstattung dernächst haben wir anhand verschiedenerwerden. Im Test haben wir als Referenz-Multischalter bewertet, dazu zählen eineTestfrequenzen den Ausgangspegel derleitung das Kathrein LCD 111 Koaxialka-Betriebs-LED, evtl. vorhandene Dämp-Multischalter gemessen und somit denbel mit den entsprechenden Kompressi-fungsregler oder eine Erdungsklemme.Pegelverlust ermittelt.onssteckern EMK 12 verwendet. DieseZusätzlich haben wir die Verarbeitung derNeben den Pegeln wurden auch die Bit-bieten einen optimalen SignalübergangTestkandidaten überprüft. Weiterhin ha-fehlerraten sowie der Signal-/Rauschab-undLeitungswe-ben wir den Stromverbrauch im Standbystand gemessen. Zusätzlich haben wirge. Bei der Verwendung von einfachen(kein Receiver aktiv) sowie im Betrieb (alleneben den Pegeldifferenzen zwischenSchraub F-Steckern und/oder wenigerReceiver eingeschaltet) sgängender Multischalter an die Ausgänge verschiedene Leitungslängen in fünf MeterSchritten (bis 70 Meter) angeschlossenund überprüft, ab wann eine deutliche Signalminderung auftritt. Da ein Multischalter entweder auf dem Dachboden oder,bei der Umrüstung vom Kabel- auf den„M ultischalter verteilen dieEingangssignale an mehrere isiDCT DeltaAstroPolytronHirschmannModellSPU 510-09EXR 2508OSV 522 OSK 58 TDY 58BMS 58 NSAM 58PMKN 508CKR 5x8Standby (ohne Receiver)Betrieb (Vollbetrieb)4,6ø 18,01,6ø 12,010,7ø 15,02,0ø 10,59.0ø 21,01,9ø 14,03,0ø 9,010,1ø 21,0Kosten12,40 6,32 19,45 6,33 19,29 7,42 7,13 20,75 Stromverbrauch(pro Jahr*)*Bei einem Preis von 19,15 ct/kWh. Die Kosten beziehen sich auf 365 Tage Mischbetrieb (Standby / Aktiv).September 2009 SATVISION3

Axing SPU 510-09EmpfangspegelHotbird 13 Ost Astra 19,2 Ost Astra 23,5 Ost Astra 28,2 Ost Referenz vor Multischalter908070Pegel in dBµVAxing liefert neben Schrauben zur Befestigung auch Abschlusswiderstände mit und bietet neben Kathrein und DCT Delta die beste Verarbeitung.Besonderer Vorteil ist das, via Koaxialleitung verbundene, externe Netzteil,welches auch weiter entfernt (maximal 10 Meter) von der Basis montiert werden kann. In puncto Stromverbrauch lieferte der Schalter ein sehr gutes Ergebnis, im Standbybetrieb werden lediglich dieLNB-Eingänge mit Spannung versorgt. EbensoKurzbewertungbietet der Testkandidat die beste AusstattungMesswerte:im gesamten Testfeld, so existiert eine StatusStromverbrauch:LED, die neben dem Standby- und VollbetriebAusstattung:auch einen Kurzschluss anzeigt. Zudem bietetein Schalter die Möglichkeit den terrestrischenEingang auf aktiv oder passiv zu stellen. Weiterhin gehört ein Dämpfungsregler zur Ausstattung. Bei den Messungen konnten wir zwischen den einzelnen Ausgängen nur Pegelunterschiede von maximal 1 dBµV feststellen,Leitungslängen von mehr als 65 Metern meisterte der Verteiler problemlos.Die Bitfehlerraten sowie der Signal-/Rauschabstand blieben im gesamtenFrequenzverlauf aller Orbitalpositionen stets stabil, so lieferte das Modell neben dem Kathrein sehr gute Messergebnisse. Der SPU 510-09 kann überQuad-LNBs gespeist werden und bietet zudem direkte Ausgänge für denAnschluss einer Kaskade.60501090010600Frequenz in MHz112001150011800121001240012700TESTSIEGERSatvisi nAxing SPU 510-09sehr GUT8 5-auf-8 Multischalter im Vergleich96,0 %Heft 09/2009Empfangswerte, Status-LED, Quad-LNB tauglich, VerarbeitungPreisLieferumfang Axing SPU 510-09 Montage- bzw. Betriebsanleitung Garantiekarte 5 x Abschlusswiderstände 6 x BefestigungsschraubenKontaktdaten AXING AG Gewerbehaus Moskau CH-8262 Ramsen (Schweiz) Tel.: 41 52 - 743 19 90 Fax: 41 52 - 743 17 75 Email: [email protected] www.axing.comKathrein EXR 2508Kathrein liefert sein Modell ohne Abschlusswiderstände oder Befestigungsmaterial, die Verarbeitung ist sehr gut. Neben Polytron, Astro und Wisi zeigtder Kandidat im Test einen sehr geringen Energieverbrauch. Ebenso wie beim Modell des HerKurzbewertungstellers Axing, konnten wir im Test keine EinbrüMesswerte:che beim Pegel, den Bitfehlerraten sowie desStromverbrauch:Signal-/Rauschabstandes messen. Im VergleichAusstattung:zum Axing bot der EXR 2508 geringfügig höhere Ausgangspegel bzw. geringe Differenzen zurReferenz. Eine Betriebs-LED zeigt lediglich an, dass das Netzteil des EXRarbeitet, Dämpfungsregler fehlen. Der Multischalter ist nur mit Quad-LNBsvon Kathrein (UAS 585) kompatibel, andere Quad-LNBs werden nicht unterstützt. Problemlos bot der Testkandidat im Test über eine Kabelstreckevon mehr als 65 Metern ein einwandfreies Signal, zwischen den einzelnenAusgängen konnten wir keine Pegelunterschiede messen.EmpfangspegelHotbird 13 Ost Astra 19,2 Ost Astra 23,5 Ost Astra 28,2 Ost Referenz vor Multischalter9080Satvisi nKathrein EXR 2508GUT8 5-auf-8 Multischalter im Vergleich501090010600Frequenz in MHz11200115001180012100124001270090,5 %Kathrein EXR 2508ENERGIESPARsiegerGerät mit dem geringsten kombinierten Energieverbrauch460Heft 09/2009Satvisi n8 5-auf-8 Multischalter im VergleichPegel in dBµV70Empfangswerte, Stromverbrauch, Verarbeitungnur Kathrein Quad-LNB tauglichLieferumfang Kathrein EXR 2508 Montage- bzw. Betriebsanleitung Kontaktdaten KATHREIN-Werke KG Anton-Kathrein-Straße 1-3 83004 Rosenheim Tel.: 0 80 31 1 84-0 Fax: 0 80 31 1 84-0 Email: [email protected] www.kathrein.deHeft 09/2009SATVISION September 2009

Fuba OSV 522 mit OSK 58 TFuba bietet als Basis einen Einspeisverstärker, welcher mit Dämpfungsreglern ausgestattet ist. Kaskadenbausteine sind notwendig um Teilnehmeranschließen zu können, im Test wurde dieKaskade OSK 58 T für acht TeilnehmerKurzbewertunggenutzt. Beide Geräte bieten eine guteMesswerte:Verarbeitung, jedoch fehlen AbschlusswiStromverbrauch:derstände und Befestigungsmaterial. DieAusstattung:Verbindung der Kaskade sowie der Basis kann nicht über einzelneSchnellverbinder realisiert werden, da die Ausgänge der Basis nichtmit den Eingängen der Kaskade übereinstimmen. Im Betrieb liefern die Modelle gute Ergebnisse beimStromverbrauch. Die Speisung mit Quad-LNBs ist nicht möglich. Zudem zeigten die Modelle sehr guteMessergebnisse, besonders bei der Pegelmessung wurde, neben sehr geradlinigen Pegeln, die geringste Differenz zu den Referenzwerten im gesamten Testfeld ermittelt. Die Bitfehlerraten sowie derSignal-/Rauschabstand gaben keinen Anlass zur Kritik. Zwischen den einzelnen Ausgängen konntenwir jedoch mit 4 dB die größte Differenz im Testfeld messen. Bei der Leitungslänge lieferte das Modellauch bei Strecken von mehr als 65 Metern ein optimales Signal.Nicht nachgedachtEmpfangspegelHotbird 13 Ost Astra 19,2 Ost Astra 23,5 Ost Astra 28,2 Ost Referenz vor Multischalter9080Pegel in dBµV7060501090010600Frequenz in MHz112001150011800121001240012700ACHTUNG: Komplizierte MontageIm Test wollten wir die Kaskade OSK58 T sowie die Basiseinheit OSV 522über F-Verbinder miteinander verbinden. Leider sind die F-Anschlüssean der OSK 58 T enger angebracht,so mussten wir im Test für die Verbindung kleine Koaxialleitungen anfertigen. Hier könnte der Herstellernachbessern!Satvisi nFuba OSV 522 OSK 58 TGUT8 5-auf-8 Multischalter im Vergleich87,5 %Heft 09/2009EmpfangswerteVerbindung Basis/Kaskade, nicht Quad-LNB tauglichLieferumfang Fuba OSV 522 (OSK 58 T) kein Zubehör Kontaktdaten Fuba Vertriebs-GmbH Höltenweg 101 48155 Münster Tel.: 0 201 / 899 07-0 Fax: 0 201 / 899 07 20 Email: [email protected] www.fuba-deutschland.deWisi DY 58BNeben geringem Stromverbrauch und einer guten Verarbeitung bietet Wisi mitdem DY 58B den „kleinsten“ Multischalter im Testfeld. Als Zubehör liegen fünfAbschlusswiderstände bei. Zudem verfügtder Testkandidat über ein stabiles DruckKurzbewertunggussgehäuse. Neben konstanten Pegeln,Messwerte:ohne nennenswerte Einbrüche, lieferteStromverbrauch:der DY 58B im Test auf der Position 28,2 Ausstattung:Ost sowie 23,5 Ost den größten Signal-/Rauschabstand im Test. Die Bitfehlerratenblieben auf allen gemessenen Positionen jedoch stets im guten Bereich. Einen besonders geradlinigen Verlauf zeigte sich bei den Pegeln der Positionenauf 13 Ost sowie 19,2 Ost. Ein optimales Nutzsignal wurde im Test auchbei Leitungslängen von bis zu 65 Metern gemessen, zwischen den einzelnenAusgängen konnten wir keine Pegelunterschiede ermitteln. Die Speisung desMultischalters ist nur über Quattro-LNBs möglich. Eine LED signalisiert denBetrieb, einen Status über Standby oder Kurzschluss liefert diese nicht.EmpfangspegelHotbird 13 Ost Astra 19,2 Ost Astra 23,5 Ost Astra 28,2 Ost Referenz vor Multischalter9080Pegel in dBµV70Satvisi n60501090010600Frequenz in MHz112001150011800121001240012700Wisi DY 58BGUT8 5-auf-8 Multischalter im Vergleich83,5 %Heft 09/2009Stromverbrauchnicht Quad-LNB tauglich, PreisLieferumfang Wisi DY 58 B Montage- bzw. Betriebsanleitung 5 x Abschlusswiderstände Kontaktdaten WISI Communications GmbH & Co. KG Wilhelm-Sihn-Str. 5-7 75223 Niefern-Öschelbronn Tel.: 0 72 33 - 66 - 0 Fax: 0 72 33 - 66 - 320 Email: [email protected] www.wisi.deSeptember 2009 SATVISION5

DCT Delta MS 58 NEmpfangspegelHotbird 13 Ost Astra 19,2 Ost Astra 23,5 Ost Astra 28,2 Ost Referenz vor Multischalter908070Pegel in dBµVDer MS 58 N bietet eine gute Verarbeitung, leiderfehlt eine LED sowie eine Erdungsklemme am Gehäuse, aufgrund desTrafonetzteilszeigteKurzbewertungder Multischalter imMesswerte:Test zusammen mitStromverbrauch:dem Modell CKR 5x8Ausstattung:des Herstellers Hirschmann den höchstenStromverbrauch. Quad-LNBs können auch an diesem Schalter nicht zur Einspeisung verwendet werden. Innerhalb des Frequenzverlaufes der einzelnen Orbitalpositionen konnten wir konstante Pegel messen, größere Pegelunterschiede zeigten sichnur im Vergleich der einzelnen Positionen zueinander. Im gesamten Testfeldzeigte der Schalter die stabilsten Messwerte bezüglich der Bitfehlerraten sowie gute Werte beim Signal-/Rauschabstand. Kabellängen von mehr als 65Metern stellten für den Verteiler ebenfalls kein Problem dar. Zwischen denAusgängen konnten wir nur geringe Pegelunterschiede messen.60501090010600Frequenz in MHz112001150011800121001240012700Satvisi nDCT Delta MS 58 NGUT8 5-auf-8 Multischalter im Vergleich82,0 %Heft 09/2009VerarbeitungKeine Betriebs-LED, Stromverbrauch, nicht Quad-LNB tauglichLieferumfang DCT Delta MS 58 N Montage- bzw. Betriebsanleitung 4 Befestigungsschrauben Kontaktdaten DCT DELTA GmbH Bodanrückstrasse 1 78351Bodman Tel.:0 7773 / 92 92 58 Fax: 0 7773 / 92 92 59 Email: [email protected] www.dct-delta.deAstro SAM 58Astro bietet mit dem SAM 58 eine sehr gute Verarbeitung.Eine LED zeigt den Vollbetrieb sowie den Standbybetrieban. Das Schaltnetzteil glänzte durch einen sehr niedrigenKurzbewertungStromverbrauch, zudem istMesswerte:das Modell Quad-LNB taugStromverbrauch:lich. Neben dem Schalter desAusstattung:Herstellers Hirschmann kannder SAM 58 nicht kaskadiertwerden. Im Test zeigte der Multischalter zwar konstantePegelverläufe, jedoch wurde im Test die größte Differenzzu den Referenzpegeln gemessen. Im High-Band dergemessenen Orbitalpositionen zeigte der Astro Verteilerzudem hohe Bitfehlerraten, zu Empfangsproblemen führte dies im Testverlauf jedoch nicht. Zu einer deutlichenSignalminderung kam es im Test ab einer Leitungslängevon mehr als 50 Metern, zwischen den einzelnen Ausgängen haben wir nursehr geringe Pegelunterschiede gemessen.EmpfangspegelHotbird 13 Ost Astra 19,2 Ost Astra 23,5 Ost Astra 28,2 Ost Referenz vor Multischalter9080Pegel in dBµV7060501090010600Frequenz in MHzPreis-/LeiStungssiegerSatvisi nAstro Strobel SAM 58gut8 5-auf-8 Multischalter im Vergleich681,5 %Heft 09/2009Status-LED, Stromverbrauch112001150011800121001240012700Nicht kaskadierfähig, nicht Quad-LNB tauglichLieferumfang Astro SAM 58 Montage- bzw. Betriebsanleitung 4 x Schrauben Dübel Kontaktdaten Astro Strobel KommunikationssystemeGmbH Olefant 1-3 51427 Bergisch Gladbach Tel.: 0 2204 405-0 Fax: 0 2204 405-10 Email: [email protected] www.astro-kom.deSATVISION September 2009

Polytron PMKN 508EmpfangspegelHotbird 13 Ost Astra 19,2 Ost Astra 23,5 Ost Astra 28,2 Ost Referenz vor Multischalter908070Pegel in dBµVMit dem PMKN 508 bietet Polytron einen Multischaltermit guter Verarbeitung, leider fehlen dem Modell nebeneiner Erdungsklemme Abschlusswiderstände im Lieferumfang. Als einziger Testkandidat verfügt der PMKN508 über hintereinander angebrachte F-Buchsen sowohl für den Eingang,als auch für die TeilKurzbewertungnehmeranschlüsse,Messwerte:was für die MontageStromverbrauch:bzw. Verbindung derAusstattung:Koaxialleitung etwasunpraktisch ist. EineBetriebs-LED ist vorhanden. Im Test zeigte der Multischalter sehr gute Messwerte, besonders im Low-Bandkonnten die Pegelwerte sowie die Bitfehlerraten überzeugen. Einzig auf derPosition 19,2 Ost kam es im Test zu einem Pegeleinbruch zwischen demLow- und High-Band. Dieser führte allerdings nicht zu Empfangsproblemen oder dramatischen Pegelwerten. Kabelstrecken von mehr als 65 Metern wurden im Test problemlos gemeistert, zudem konnten wir zwischenden einzelnen Ausgängen keine Pegelunterschiede feststellen.60501090010600Frequenz in MHz112001150011800121001240012700Satvisi nPolytron PMKN 508gut8 5-auf-8 Multischalter im Vergleich81,5 %Heft 09/2009Stromverbrauchnicht Quad LNB-tauglichLieferumfang Polytron PMKN 508 Montage- bzw. Betriebsanleitung 4 x Schrauben Dübel Kontaktdaten Polytron-Vertrieb GmbH Langwiesenweg 64-71 75323 Bad Wildbad Tel.: 0 7081-1702-0 Fax: 0 7081-1702-50 Email: [email protected] www.polytron.deHirschmann CKR 5x8Neben einem mageren Lieferumfang ohne Abschlusswiderstände bietet der CKR 5x8 ung:zudem kannderMultischalter durch den 22-KHz Generator auchmit Quad-LNBs versorgt werden. Im Test zeigte das Modell insgesamt konstante Pegel, allerdings konnten wir auch hiereine große Differenz zum Referenzpegel messen. Die Bitfehlerraten lagenauf allen gemessenen Positionen im Soll, allerdings zeigte der Multischalterinsgesamt die schlechtesten Bitfehlerraten im Testfeld. Mit rund 1dB zeigten sich im Test nur geringe Pegelunterschiede zwischen den Ausgängen.Ab einer Leitungslänge von 55 Metern konnten wir eine deutliche Signalminderung feststellen.EmpfangspegelHotbird 13 Ost Astra 19,2 Ost Astra 23,5 Ost Astra 28,2 Ost Referenz vor Multischalter9080Pegel in dBµV7060501090010600Frequenz in MHz112001150011800121001240012700Satvisi nHirschmann CKR 5x8gut8 5-auf-8 Multischalter im Vergleich81,0 %Heft 09/2009Quad-LNB tauglichEmpfangswerte, Keine Betriebs-LED, StromverbrauchLieferumfang Hirschmann CKR 5x8 Montage- bzw. Betriebsanleitung 3 x Befestigungsschrauben Kontaktdaten Triax GmbH Karl-Benz-Straße 10 72124Pliezhausen Tel.: 0 7127-9234-0 Fax: 0 7127-9234-199 Email: [email protected] www.triax-gmbh.deSeptember 2009 SATVISION7

Multischalter vor Überspannung schützenUm die Eingänge des Multischalters vor den Folgen einer Überspannung zu schützen, kann vor jedem Eingang ein Überspannungsschutz verbaut werden. Somit wird der Multischalter nichtzerstört.Der Überspannungsschutz KAZ 12wird von Kathrein mit einer Preisempfehlungvon 28,- rstellerAxingKathreinFubaWisiDCT DeltaAstroPolytronHirschmannModellSPU 510-09EXR 2508OSV 522 OSK 58 TDY 58 BMS 58 NSAM 58PMKN 508CKR 5x8Lieferumfang (5%)gut (84%)ausreichend (50%)mangelhaft (46%)befriedigend (73%)ausreichend (64%)befriedigend (73%)befriedigend (73%)ausreichend (59%)Verarbeitung (10%)sehr gut (95%)sehr gut (95%)gut (88%)gut (91%)sehr gut (95%)sehr gut (92%)gut (91%)sehr gut (93%)Stromverbrauch (5%)sehr gut (93%)sehr gut (99%)gut (88%)sehr gut (99%)befriedigend (80%)sehr gut (99%)sehr gut (99%)befriedigend (73%)Messwerte (65%)sehr gut (93%)sehr gut (94%)sehr gut (92%)gut (83%)gut (90%)gut (82%)sehr gut (85%)gut (88%)Ausstattung (15%)gut (83%)befriedigend (79%)befriedigend (79%)befriedigend (73%)mangelhaft (46%)ausreichend (59%)ausreichend (59%)ausreichend (57%)Bonus 2,5%(LED-Statusanzeige) 1,0%(Quad-LNB tauglich) 1,5%(Leitungslänge) 0,5% (Pegeldifferenz) 1,5% (Leitungslänge) 0,5% (Pegeldifferenz)–––– 2,5% (LED-Statusanzeige) 0,5% (Pegeldifferenz) 1,0% (Quad-LNB tauglich)Malus––––––––-0,5% (Pegeldifferenz)-0,5% (Verbindung––––––––- 1,5% (Leitungslänge)––––- 1,5% ssiegerKaskade zu Basis)1,611,333,29Testurteilsehr gut (96,0%)gut (90,5%)gut (87,5%)gut (83,5%)gut (82,0%)gut (81,5%)gut (81,5%)gut (81,0%)ø Marktpreis in 155,120,288,189,92,89,169,99,000000FazitIm Vergleichstest erreicht das Modell SPU510-09 des Herstellers Axing den ersten Platzund erhält mit 96 Prozentpunkten die Note„sehr gut“. Mit 90,5 Prozentpunkten und derNote „gut“ erreicht der EXR 2508 des Herstellers Kathrein den zweiten Platz und sichertsich den Titel „Energiesparer“. Die ModelleOSV 522 und OSK 58 T des Herstellers Fubalanden mit 87,5 Prozentpunkten und der Note„gut“ auf dem dritten Platz. Preis-/Leistungssieger wird mit 81,5 Prozentpunkten und derNote „gut“ der Astro SAM 58. Im Test zeigtenalle Kandidaten gute bis sehr gute Empfangswerte, in puncto Stromverbrauch zeigten nurdie Modelle der Hersteller DCT Delta sowieHirschmann befriedigende Werte. Wer einebestehende Empfangsanlage für vier Teilnehmer erweitern möchte, sollte sich für dieModelle der Hersteller Axing oder Hirschmannentscheiden, da lediglich diese beiden Modelleim Test mit Quad-LNBs betrieben werden können. Soll die Anlage später weiter ausgebautwerden, sollten kaskadierbare Multischaltergenutzt werden, dementsprechend fallen somitdie Modelle der Hersteller Astro sowie Hirschmann weg, eine Erweiterung ist hier nur überAbzweiger möglich.80000000000Testkriterien Multischalter:Lieferumfang 5% Beim Lieferumfang wird bewertet, was der Hersteller des Multischalters anZubehör mitliefert, ob beispielsweise Schrauben zur Wandmontage oder Abschlusswiderständevorhanden sind. Zudem wird die Bedienungsanleitung bewertet.Verarbeitung 10% Bei der Verarbeitung bewerten wir das Gehäuse des Multischalters und dieAnschlüsse sowie die Bedienungsanleitung. Zu diesem Punkt wird auch der Abstand der Einsowie Ausgänge zueinander bewertet.Stromverbrauch 5% Unter diesem Punktbewerten wir den Stromverbrauch der Multischalterunter Last, d.h. miteingeschaltetenReceivern sowieim Standbybetriebwenn kein Receivereingeschaltet ist.Messergebnisse 65%Das wichtigste bei einem Multischalter ist dieverlustfreie Verarbeitung des Satellitensignalsund die Weitergabe an die Receiver. Wirbewerten die Signalstärke am Multischaltermittels der dBµV- , BER- (Bitfehlerrate) undSER- (Signalrauschabstand) Messwerte.Ebenfalls bewertet wird der Stromverbrauchin Betrieb und Standby.Ausstattung 15% Die Ausstattung einesMultischalters wird bewertet, indem wirfeststellen welche Zusatzfunktionen er besitzt.So stellt sich beispielsweise die Frage nacheinem 22 Khz-Schalter, Dämpfungsregler undähnlichem.Unsere TestfrequenzenDie aufgeführten Testfrequenzen stellen nur einenAuszug aus allen verwendeten Frequenzen dar. Diekomplette Auflistung würde den Rahmen des Testssprengen.Astra 19,2 OstFrequenz: 11836 MHz, Polarisation: horizontal,Symbolrate: 27500, FEC: 3/4 (Das Erste)Frequenz: 10832 MHz, Polarisation: horizontal,Symbolrate: 22000, FEC: 5/6 (Bibel TV)Astra 23,5 OstFrequenz: 11515 MHz, Polarisation: horizontal,Symbolrate: 27500, FEC: 3/4 (Sat.1 Deutschland)Frequenz: 11914 MHz, Polarisation: horizontal,Symbolrate: 27500, FEC: 3/4 (TV Noord)Astra 28,2 OstFrequenz: 12643 MHz, Polarisation: vertikal,Symbolrate: 27500, FEC: 2/3 (Teachers TV)Frequenz: 11428 MHz, Polarisation: vertikal,Symbolrate: 27500, FEC: 2/3 (Shorts TV France)Eutelsat / Hotbird 13 OstFrequenz: 11604 MHz, Polarisation: horizontal,Symbolrate: 27500, FEC: 5/6 (Das Erste)Frequenz: 11054 MHz, Polarisation: horizontal,Symbolrate: 27500, FEC: 5/6 (RTL Schweiz)M. BlankenburgPreis-/LeistungsindexSATVISION September 2009

DVB-T Empfang test: 8 Multischalter sparsame sAt-Verteiler test: eLGAtO eYetV sAt HDtV am MAC verlosung: Panasonic DMP-B15 Blu-ray für Unterwegs im Wert von 897, 00 3x Linux Neutrino HDTV-Receiver RatgebeR In 3 Schritten zum HDtV-empfang teSt: Reel MultIMeDIa NetclIeNt Ohne antennenleitu