
Transcription
LEISTUNGEN VERGLEICHENDER VERGLEICH LOHNT SICH!Stand: August 2017RECHTSSCHUTZ Berufsrechtsschutz Fahrer-Rechtsschutz für Berufsfahrten Arbeits- und Disziplinarrechtsschutz Kostenübernahme für Rechtsanwaltsund GerichtskostenDIENSTHAFTPFLICHT Personenschäden Sachschäden Vermögensschäden (auch Vermögensregress) Schlüsselverlustbisbisbisbis5.000.000 EUR5.000.000 EUR50.000 EUR50.000 EURREGRESSHAFTPFLICHT(Landfahrzeuge) Personenschäden Sachschäden Vermögensschädenbisbisbis50.000 EUR50.000 EUR50.000 EURABHANDENKOMMEN VON PERSÖNLICHENAUSRÜSTUNGSGEGENSTÄNDEN Haftpflichtansprüche Regressansprüchebisbis5.000.000 EUR50.000 EURLEISTUNGEN BEI DIENSTUNFÄLLEN Unfalltod Körperlicher Dauerschadenbis1.500 EUR3.500 EURLEISTUNGEN BEI FREIZEITUNFÄLLEN Unfalltod Körperlicher Dauerschaden Krankenhaustage- und Genesungsgeldbistägl.4.000 EUR8.000 EUR6 EURLEISTUNGEN BEI SPORTSONDERKUREN Unfalltod Körperlicher Dauerschaden Krankenhaustage- und Genesungsgeldbistägl.4.000 EUR108.000 EUR6 EURKOSTENLOSE ANWARTSCHAFTSVERSICHERUNGSTERBEGELDBEIHILFE435 EUR
Eduard N. FiegelWERDE UNSER MITGLIED!In Deiner Mitgliedschaft dabei9Auf Wunsch das Polizeifachhandbuch als einmaliges Grundwerk9Kostenlose kleine Anwartschaft für die Dauer der Ausbildung bei der Debeka oder HUK Coburg *9Mitgliedsausweis mit licht-, Schlüssel-Versicherung und und und .9Mitgliederzeitschrift Polizeispiegel9Bezügekonto bei der BBBank mit 70,- dbb Startguthaben9Interessante Seminarangebote9Immer einen Ansprechpartner - nicht nur für Mitglieder9Ehrliche Beratung ohne finanzielle EigeninteressenIch möchte den unverbindlichen Vorsorgecheck der Debeka und sichere mir so den weiteren Gutschein in Höhe von 25 von MediaMarkt / Saturn, Tankgutschein oder AmazonDatum, UnterschriftIch bin damit einverstanden, dass die Debeka-Unternehmen (Krankenversicherungsverein a. G., Lebensversicherungsverein a. G., Allgemeine Versicherung AG, Pensionskasse AG, Bausparkasse AG) mir Informationen und Angebote zu Versicherungs- und Finanzdienstleistungsprodukten im Rahmen eines unverbindlichen Vorsorgechecks auch per E-Mail zusenden und/oder mich hierfür telefonisch kontaktieren.Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem Debeka Krankenversicherungsverein a. G., 56058 Koblenz, widerrufen. Ihre Datenwerden von den Debeka-Unternehmen zu den vorgenannten werblichen Zwecken verarbeitet, um Ihnen ein für Sie passendes Angebot unterbreiten zu können.Für weitergehende Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten beachten Sie bitte unsere Datenschutzhinweise unter www.debeka.de/datenschutzhinweise.Ich möchte von der HUK-COBURG AG zu Risiken beraten werden und erhalte einen 25 Gutschein von MediaMarkt / Saturn, Tankgutschein oder Amazonnach ausführlicher Beratung.Ob im Verkehr, bei Konflikten und in der Stadt – Polizisten begegnen uns überall im öffentlichen Leben. Die Arbeitsbereiche eines Polizisten können ebenso spannendwie vielfältig sein. Und je vielseitiger der Einsatz, desto vielseitiger und größer sind auch die Risiken, denen Polizeibeamten begegnen können. Eine ausreichendeAbsicherung ist daher das A und O – auch schon ab Beginn der Beamtenlaufbahn. Wir als Partner der DPolG erklären Ihnen, welche Versicherungen für Polizistenunabdingbar sind und in welcher Phase Sie welche Absicherung brauchen – einfach und verständlich.Datum, UnterschriftIch bin damit einverstanden, zu Zwecken der Information über Kraftfahrt-, Haftpflicht- sowie zu weiteren Versicherungsprodukten der HUK-COBURG Haftpflichtunterstützungs-Kasse kraftfahrender Beamter Deutschlands a.G. in Coburg, HUK-COBURG-Allgemeine Versicherung AG, HUK-COBURG-Rechtsschutzversicherung AG,HUK-COBURG-Lebensversicherung AG, HUK-COBURG-Krankenversicherung AG sowie Finanzdienstleistungsprodukten der HUK-COBURG Vermittlungsgesellschaft fürFinanzdienstleistungen mbH (Anschrift der Gesellschaften: Bahnhofsplatz, 96444 Coburg), der Wüstenrot Bausparkasse AG (Anschrift: Wüstenrotstraße 1, 71638 Ludwigsburg), der Postbank - eine Niederlassung der DB Privat- und Firmenkundenbank AG (Anschrift: Friedrich-Ebert-Allee 114 - 126, 53113 Bonn), zu Kfz-Servicedienstleistungen der HUK-COBURG Autoservice GmbH und zu Kfz-Handel und -Dienstleistungen der HUK-COBURG Autowelt GmbH (Anschrift der beiden v. g. Gesellschaften:Bahnhofsplatz, 96444 Coburg) sowie zu Zwecken der Markt- und Meinungsforschung per Telefon und/oder E-Mail kontaktiert zu werden, sofern die Einwilligung hierzuausdrücklich erklärt wurde. Sie können die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der HUK-COBURG, 96444 Coburg, widerrufen.
BEITRITTSERKLÄRUNGFÜR ANWÄRTERINNEN UND ANWÄRTERIch beantrage die Mitgliedschaft in der DPolG NRWabPersönliche Angaben:Datenschutzerklärung:Ich bin damit einverstanden, dass meine folgenden Daten zum Zweckeder Mitgliederverwaltung und des Mitgliederservices gespeichert undverarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz:www.dpolg-nrw.de/datenschutzName, VornameGeburtsdatumStraße und HausnummerPLZ WohnortTelefon privatTelefon mobilDienststelleTelefon dienstlichEinstellungsjahrgang FHS / KursE-Mail-AdresseOrt, DatumUnterschriftIch wünsche die kostenlose kleine Anwartschaftsversicherung der HUK-COBURG-Krankenversicherung AGwährend meiner Ausbildung bei der Polizei Nordrhein-Westfalen und willige ein, dass meine Kontaktdaten andie HUK-COBURG-Krankenversicherung AG zur Beantragung und zur Bearbeitung weitergeleitet werden.Ich wünsche die kostenlose kleine Anwartschaftsversicherung der Debeka Krankenversicherung währendmeiner Ausbildung bei der Polizei Nordrhein-Westfalen und willige ein, dass meine Kontaktdaten an denDebeka Krankenversicherungsverein a.G. zur Beantragung und zur Bearbeitung weitergeleitet werden.Ja, ich will ein 0,- Euro Bezügekonto mit bis zu 70 Euro dbb Startguthaben und die kostenfreie DPolG-Kreditkarte der BBBank zum Bezügekonto. Mit der Übermittlung meiner Adressdaten an die BBBank und einerKontaktaufnahme bin ich einverstanden.Als Prämie wünsche ich mir das Polizeifachhandbuch in der aktuellen Ausgabe NRW als Grundwerk zu 56 als einmaliges Präsent. Zum Ausgleich der entsprechenden Rechnung werden 56 auf dem unten angegebenen Girokonto gutgeschrieben.Ich habe Interesse an einer aktiven Mitarbeit in der Gewerkschaft.Einzugsermächtigung mittels SEPA-Lastschrift:Ich/wir ermächtigen den Zahlungsempfänger DPolG NRW e.V. Zahlungen von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die vom Zahlungsempfänger DPolG NRW e.V. auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.Zahlungsart: wiederkehrende Leistungen. Mandatsreferenz: wird von der DPolG NRW e.V. mitgeteilt. Gläubiger-Identifikationsnummer: DE57 ZZZ 000 007 924 03IBANBankBICDatum / Unterschrift
HERZLICH WILLKOMMENBEI DER POLIZEI NORDRHEIN-WESTFALENDie DPolG NRW freut sich Dich als Polizeikommissaranwärterin oder Polizeikommissaranwärterbegrüßen zu dürfen.Endlich hast Du es geschafft. Du bist bei der Polizei angekommen und ein neuer und spannender Lebensabschnitt steht Dir bevor. Wir von der JUNGEN POLIZEI sind die Jugendabteilung derDPolG NRW und gratulieren Dir, denn DU bist die Zukunft der Polizei Nordrhein-Westfalen.VERGLEICHEN LOHNT SICHJETZT ERST RECHT!!!ACHTUNG! IN DEN ERSTEN TAGEN STÜRZEN VERSICHERUNGSVERTRETER UND ANDERE,DIE SAGEN, DASS SIE ES GUT MIT DIR (DEINEM GELDBEUTEL) MEINEN, FAST WIE DIE GEIER AUFDICH EIN. DA HEIßT ES GUT AUFPASSEN, PRÜFEN UND VERGLEICHEN.Ein gesundes Misstrauen und das ständige Überprüfen von Aussagen auf den Wahrheitsgehalt isteine Eigenschaft, ohne die man als Polizeibeamtin und Polizeibeamter im späteren Ermittlungsund Streifendienst, zum Beispiel bei Vernehmungen von Straftätern, nicht auskommen kann.Wir helfen Dir. Wir geben neutrale Tipps wie Du Dich versicherst und auf was Du achten solltest.Auf einige Versicherungen kannst Du verzichten, weil die DPolG diese kostenlos den Mitgliedernanbietet.Damit alles etwas einfacher ist, haben wir verschiedene Informationen hier zusammengestellt, dieDu unverbindlich lesen solltest - es lohnt sich!
DEINE LANDESJUGENDLEITUNGHERZLICH WILLKOMMENLiebe Kollegin, lieber Kollege,nach einem aufregenden Jahresverlauf, indem Du Dich auf den Einstellungstest der Polizei NRWvorbereitet und diesen erfolgreich absolviert hast, freut es uns Dich in der blauen Familie Polizeibegrüßen zu dürfen und Dir unseren Glückwunsch auszusprechen. Du kannst Stolz auf Dich undDeine Leistung sein!Auch wir haben an dem Punkt gestanden, an dem Du Dich heute befindest. Deshalb können wirnachempfinden wie Du Dich fühlst. Bei uns war es damals eine Mischung aus Stolz es geschafftzu haben, Neugier sowie Spannung auf das was kommen mag und das Neue aber gute Gefühlden Traumjob gefunden zu haben.Die ersten Tage waren voller neuer Eindrücke und eine Welle von Informationen kam auf uns zu. Esgab verschiedenste Erklärungen zu unterschreiben, mehrere Informationsveranstaltungen, eineabschließende ärztliche Untersuchung und den Auftrag eine Anwartschafts- und Pflegepflichtversicherung abzuschließen.Auch haben sich die Gewerkschaften vorgestellt. Einige lauerten uns bereits frühzeitig auf, versuchten uns mit Geschenken zu locken, ließen schnellstmöglich Beitrittserklärungen unterschreibenund klopften sich selbst auf die Schulter und sagten "Wir sind die Größten, komm zu uns!"Andere dagegen berieten uns, gingen auf unsere offenen Fragen ein, waren zurückhaltender inihrer Werbung und konnten so unsere Sympathie gewinnen.Deshalb lass Dir von uns in Deinen ersten Tagen den Rat geben, der Dir auch während DeinerBerufslaufbahn nützlich sein wird: Ruhe bewahren, Überblick verschaffen und dann eine Entscheidung treffen. In Eile und Hektik macht man oft Fehler.Aus diesem Grund möchten unsere Kolleginnen und Kollegen der Deutschen Polizeigewerkschaft(DPolG) für Dich da sein und Dir das Angebot machen, dass wenn Du Probleme, Sorgen oderFragen hast, wir für Dich da sind und Dir helfen werden.Deine Landesjugendleitungder Deutschen Polizeigewerkschaft
DIE JUNGE POLIZEIDIE NACHWUCHSORGANISATION DER DPOLGWir vertreten die Interessen junger Kolleginnen und Kollegen und setzen uns somit mit aller Kraftfür DICH ein. Als ständige Ansprechpartner bei allen beruflichen Problemen und Fragen stehenWIR DIR immer zur Seite. Du kannst uns jederzeit vor Ort an den Fachhochschulen, in den Einstellungsbehörden oder auch in den Praktikumsbehörden ansprechen.Wir sind für Dich da, ob persönlich direkt vor Ort, oder auch über Internet und E-Mail.Bereits in der Vergangenheit waren wir ein starker Partner und haben uns unter anderem auch fürdie Einführung des Einsatzmehrzweckstockes eingesetzt. Ganz aktuell haben wir erreichen können, dass der Dienstherr taktische Schutzwesten beschafft, welche gerade in allen Behörden andie Kolleginnen und Kollegen operativer Einheiten ausgegeben werden.Damit das Risiko, das unser Beruf in sich birgt beherrschbar bleibt, setzen wir uns für vielfältigeVerbesserungen in der Ausstattung ein. Derzeit kämpfen wir für die Einführung von Distanzelektroimpulsgeräten sowie Bodycams.Um weiterhin erfolgreich zu bleiben brauchen wir Unterstützung und würden uns sehr über Deineaktive Mitarbeit in unserer Gewerkschaft freuen.UNSERE ERREICHBARKEITWIR SIND FÜR DICH DA, WENN DU UNS BRAUCHSTJUNGE POLIZEI NRW - LandesjugendleitungGraf-Adolf-Platz 6 40213 DüsseldorfErreichbarkeit der Geschäftsstelle Telefon: (0211) 93 36 86 - 67Telefax: (0211) 93 36 86 - cebook.com/JUNGEPOLIZEINRW
DEINE AUSBILDUNGBEI DER POLIZEI NRWDEIN STUDIUMVERLAUFPLAN UND LEISTUNGSNACHWEISEDu stehst nun am Anfang Deines Bachelor-Studiums an der FHöV NRW. Dein Studium besteht ausverschiedenen Modulen, die nach dem Grundsatz vom Einfachen zum Schwierigen und dem PrinzipTheorie - Training - Praxis aufgebaut sind.Deinen Studien- und Berufsabschluss als Bachelor of Arts erwirbst Du mit Erreichen von insgesamt180 credit points in diesen lizeilichen HandelnsFHöV NRWHauptstudium 1 bis trolle,VerkehrssicherheitsarbeitFHöV NRWBerufspraktischeTrainings (BPT)zum Grundstudiumund HauptstudiumLAFP NRWPraxis 1 bis 4AbschlusspraktikumKreispolizeibehördenNRW
DEINE AUSBILDUNGBEI DER POLIZEI NRWDEIN STUDIUMVERLAUFPLAN UND LEISTUNGSNACHWEISEStudienverlaufsplan ab 2018StrangAWoche ZeitraumBAB1. JahrA1A2B1B23. Jahr2. Jahr101.09. - 07.09.208.09. - 14.09.HSHSHS 2.6315.09. - 21.09.2.72.8Training422.09. - 28.09.529.09. - 05.10.606.10. - 12.10.713.10. - 19.10.820.10. - 26.10.GS 1 - 6927.10. - 02.11.TheorieFHöVHS 2.6HSHS1003.11. - 09.11.FHöV16 WochenTraining2.72.81110.11. - 16.11.1217.11. - 23.11.1324.11. - 30.11.1401.12. - 07.12.1508.12. - 14.12.1615.12. - 21.12.1722.12. - 28.12.1829.12. - 04.01.1905.01. - 11.01.Training2012.01. - 18.01.LAFP2119.01. - 25.01.2226.01. - 01.02.GS 7.1Theorie2302.02. - 08.02.TrainingFHöV2409.02. - 15.02.LAFP2516.02. - 22.02.2623.02. - 01.03.HS 1.52702.03. - 08.03.TrainingHS 3.1 - 3.22809.03. - 15.03.GS 1- 6LAFPTheorie2916.03. - 22.03.Theorie3023.03. - 29.03.FHöV3130.03. - 05.04.3206.04. - 12.04.HS 1.53313.04. - 19.04.TrainingThesis3420.04. - 26.04.LAFP6 Wochen3527.04. - 03.05.3604.05. - 10.05.3711.05. - 17.05.3818.05. - 24.05.3925.05. - 31.05.4001.06. - 07.06.4108.06. - 14.06.GS 7.14215.06. - 21.06.Training4322.06. - 28.06.LAFP4429.06. - 05.07.4506.07. - 12.07.4613.07. - 19.07.4720.07. - 26.07.GS 84827.07. - 02.08.Praxis4903.08. - 09.08.KPB5010.08. - 16.08.Training5117.08. - 23.08.LAFP5224.08. - 31.08OrientierungswocheLAFPTheorieLAFPHSGS 7.1UrlaubHS 3.1HSUrlaubUrlaub2.82.7HS 3.2TheorieHS 1.1 - 1.4FHöVHSHS2.82.7FHöVGS 7.1UrlaubTrainingHS 2.1 - 2.4HS 3.3LAFPTheoriePraxisFHöVKPBUrlaubSpM APEinweisung, Orga KPBHS 2.5UrlaubTrainingeinschließl.LAFP5 Wochen UrlaubHS 2.5LAFP: Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und PersonalangelegenheitenKPB: Kreispolizeibehörde / GS: Grundstudium / BPT: Berufspraktisches TrainingHS: Hauptstudium / TSK: Training sozialer KompetenzenUrlaubVorbereitung KolloquiumKolloquium
DEINE AUSBILDUNGBEI DER POLIZEI NRWDEIN STUDIUMVERLAUFPLAN UND LEISTUNGSNACHWEISE0RGXODEVFKQLWWH6WXGLHQ MDKU/96 6WXQGHQ j j 6HOEVW VWXGLXP j JHVDPW&33U IXQJHQ*UXQGVWXGLXP *6*6 *6 *6 *6 *6 *6 *6 *6 3ROL]HL LQ 6WDDW XQG *HVHOOVFKDIW*UXQGODJHQ ZLVVHQVFKDIWOLFKHQ UEHLWHQV *Z HV 'LHQVWUHFKW(WKLN,QWHUNXOWXUHOOH .RPSHWHQ] *6 (LQJULIIVUHFKW 6WDDWVUHFKW*6 6WDDWVUHFKW*6 (LQJULIIVUHFKW *6 (LQVDW]OHKUH*6 *UXQGODJHQ WDNWLVFKHQ DQGHOQV*6 .RQWUROOHQ XQG (LQVlW]H PLW JHULQJHP .UlIWHDQVDW] *6 6WUDIUHFKW*6 (LQI KUXQJ LQ GLH VWUDIUHFKWOLFKH 'RJPDWLN*6 . USHUYHUOHW]XQJV XQG (LJHQWXPVGHOLNWH *6 *6 *6 *6 .ULPLQDOLWlWVNRQWUROOH*UXQGODJHQ GHU .ULPLQDOLVWLN*UXQGODJHQ GHU .ULPLQDOWHFKQLN6LFKHUXQJVDQJULII XQG Q]HLJHQDXIQDKPH*6 9HUNHKUVVLFKHUKHLWVDUEHLW*6 9HUKDOWHQVUHFKWOLFKH 9HUVW H QDFK GHU 6W92 XQG 6W9 2*6 *UXQGODJHQ GHU 9HUNHKUVOHKUH*6 *6 *6 *6 7UDLQLQJ(LQIDFK JHODJHUWH (LQVDW]DQOlVVH XQG 6WDQGDUGPD QDKPHQ6LFKHUXQJVDQJULII LQ )lOOHQ GHU HLQIDFKHQ XQG PLWWOHUHQ .ULPLQDOLWlW'XUFKI KUXQJ YRQ )DKU]HXJNRQWUROOHQ KQGXQJ YRQ 9HUNHKUVYHUVW HQ XQG 0D QDKPHQ 98 .DWHJRULH *6 3UD[LV3UD[LV 0RGXODEVFKQLWWH6XPPHQ 0RGXOH *6 6WXGLHQ MDKU /96 j 6WXGLHQDUEHLW LP *6 .ODXVXU HLWVWXQGHQ.ODXVXU HLWVWXQGHQ.ODXVXU HLWVWXQGHQ JHVDPW &3 6WXQGHQ 6HOEVW VWXGLXP j j .ODXVXU HLWVWXQGHQ.ODXVXU HLWVWXQGHQ7HLOQDKPHQDFKZHLV7HLOQDKPHQDFKZHLV3U IXQJHQ DXSWVWXGLXP 6 6 6 6 6 6 'HOLQTXHQ] LP IIHQWOLFKHQ 5DXP XQG LP VR]LDOHQ 1DKUDXP6WUDIWDWHQ LP VR]LDOHQ 1DKUDXP )DKUOlVVLJNHLW 8QWHUODVVHQ XODVVXQJ ]XP 6WUD HQYHUNHKU(LQJULIIVUHFKWOLFKH 0D QDKPHQ LQ NRQIOLNWlUHQ 6LWXDWLRQHQ9HUDQVWDOWXQJ 0HQVFKHQUHFKWVELOGXQJ 6 6 6 6 %HNlPSIXQJ GHU HLQIDFKHQ XQG PLWWOHUHQ .ULPLQDOLWlW6DFKEHDUEHLWXQJ GHU HLQIDFKHQ XQG PLWWOHUHQ .ULPLQDOLWlW6SXUHQVXFKH VFKXW] XQG VLFKHUXQJ(LQVDW]EHZlOWLJXQJ LP WlJOLFKHQ 'LHQVW 6 6 6 6 8UVDFKHQ GHOLQTXHQWHQ 9HUKDOWHQV 3ODQXQJVJUXQGODJHQ GHU 3ROL]HLDUEHLW8UVDFKHQ XQG )RUPHQ GHYLDQWHQ 9HUKDOWHQV .RPPXQLNDWLRQ PLW 2SIHUQ XQG HXJHQ.ULPLQDOLWlWVDQDO\VH XQG SROL]HLOLFKH .ULPLQDOSUlYHQWLRQ) KUXQJ XVDPPHQDUEHLW XQG )DFKVWUDWHJLHQ 6 3URVHPLQDU ZLVVHQVFKDIWOLFKH 9HUWLHIXQJ3URVHPLQDU 6 6 6 6 7UDLQLQJ(LQVlW]EHZlOWLJXQJ LP WlJOLFKHQ 'LHQVW PLW JHULQJHP .RQIOLNWSRWHQWLDO XVZHUWXQJVDQJULII XQG 0HWKRGLN GHU 6SXUHQVLFKHUXQJ9HUNHKUV EHUZDFKXQJ 6XPPHQ 0RGXOH 6 .ODXVXU HLWVWXQGHQ .ODXVXU HLWVWXQGHQ )DFKJHVSUlFK DXVDUEHLW 6HLWHQ7HLOQDKPHQDFKZHLV
DEINE AUSBILDUNGBEI DER POLIZEI NRWDEIN STUDIUMVERLAUFPLAN UND LEISTUNGSNACHWEISE0RGXODEVFKQLWWH6WXGLHQ MDKU/96 6WXQGHQ j j 6HOEVW VWXGLXP j JHVDPW&33U IXQJHQ NWHQEHDUEHLWXQJ .ODXVXU )DFKJHVSUlFK QDFK (QWVFKHLGXQJ )DFKEHUHLFKVUDW DXSWVWXGLXP 6 6 6 6 6 (LQVDW] XQG 6DFKEHDUEHLWXQJ EHL EHVRQGHUHQ .ULPLQDOLWlWVIRUPHQ%HDUEHLWXQJ EHVRQGHUHU .ULPLQDOLWlWVIRUPHQ7lWHU 2SIHU XQG 3URJQRVHQ6WDGWVR]LRORJLH 3ROL]HL XQG *HZDOW 6 6 6 6 6 6 5HFKWOLFKH %HZHUWXQJ EHVRQGHUHU SROL]HLOLFKHU (LQVDW]DQOlVVH6WUDIWDWHQ LQ EHVRQGHUHQ .ULPLQDOLWlWVEHUHLFKHQ)UHLKHLWV XQG 3DUWL]LSDWLRQVUHFKWH%HVRQGHUH SROL]HLOLFKH XIJDEHQ XIQDKPH VFKZHUHU XQG EHVRQGHUHU 9HUNHKUVXQIlOOH9HUNHKUVVWUDIWDWHQ 6 6 6 6 6 6 6 (LQVDW]ODJHQ PLW KRKHP .RQIOLNW XQG *HIlKUGXQJVSRWHQWLDO8QJO FNVIlOOH XQG *HIDKUHQODJHQ9HUVDPPOXQJHQ:DKUQHKPXQJ NRPSOH[HU (LQVlW]H6WUHVV XQG %HODVWXQJ 1RWIDOOSV\FKRORJLH XQG 2SIHUI UVRUJH%HGURKXQJ GHV HLJHQHQ XQG IUHPGHQ /HEHQV)DFKHQJOLVFK 6 DXSWVHPLQDU ZLVVHQVFKDIWOLFKH 9HUWLHIXQJ DXSWVHPLQDU 6 7UDLQLQJ 6 (LQVlW]H PLW .RQIOLNWSRWHQWLDO LP WlJOLFKHQ 'LHQVW 6 (UVWHU QJULII XQG NULPLQDOSROL]HLOLFKH 6DFKEHDUEHLWXQJ 6 6 6 6 7UDLQLQJ(LQVlW]H PLW .RQIOLNWSRWHQWLDO JU HUH 3HUVRQHQJUXSSHQ % 2 XQG 02. HLQVFKOLH OLFK 02. 7((UPLWWOXQJHQ XQG 'ROXPHQWHQSU IXQJ0D QDKPHQ EHL 9HUNHKUVXQIlOOHQ GHU .DWHJRULHQ 6 3UD[LV *( JHVDPW &3 :DFKGLHQVW 6 3UD[LV LP .ULPLQDONRPPLVVDULDW 6DFKEHDUEHLWXQJ LP .ULPLQDONRPPLVVDULDW0RGXODEVFKQLWWH6XPPHQ 6 6WXGLHQ MDKU/96 j 6WXQGHQ 6HOEVW VWXGLXP j j NWHQEHDUEHLWXQJ .ODXVXU )DFKJHVSUlFK QDFK (QWVFKGLXQJ )DFKEHUHLFKVUDW NWHQEHDUEHLWXQJ .ODXVXU )DFKJHVSUlFK QDFK (QWVFKHLGXQJ )DFKEHUHLFKVUDW 6HPLQDUOHLVWXQJ7HLOQDKPHQDFKZHLV7HLOQDKPHQDFKZHLV GLHQVWOLFKH %HZHUWXQJ (LQVDW]EHZHUWXQJ GLHQVWOLFKH %HZHUWXQJ NWHQYRUWUDJ3U IXQJHQ DXSWVWXGLXP ( (UDVPXV 6 6 6 6 6 6 6 6 6 NWXHOOH HUDXVIRUGHUXQJHQ LQWHUQDWLRQDOHU 3ROL]HLDUEHLW9HUDQVWDOWXQJHQ PLW .RQIOLNWSRWHQWLDO HUDXVUDJHQGH XQG DNWXHOOH .ULPLQDOLWlWVIRUPHQ XVOlQGLVFKH )DKUHUODXEQLVVH XQG LP XVODQG ]XJHODVVHQH .I]6WDDWVVFKXW] XQG PWVGHOLNWH 3ROL]HL LP KLVWRULVFKHQ :DQGHO (XURSlLVLHUXQJ GHU ,QQHUHQ 6LFKHUKHLW (LQJULIIVUHFKWOLFKH %HIXJQLVVH EHL ,QWHUQDWLRQDOHU XVDPPHQDUEHLW )DFKHQJOLVFK 6 6 :DKOPRGXO 9HUWLHIXQJ NWXHOOH (QWZLFNOXQJ9HUWLHIXQJ DNWXHOOH (QWZLFNOXQJHQ 6 3UD[LV3UD[LV 6XPPHQ 6 *UXSSHQJHVSUlFK3RVWHUSUlVHQWDWLRQ GLHQVWOLFKH %HZHUWXQJ (LQVDW]EHZHUWXQJ
DEINE AUSBILDUNGBEI DER POLIZEI NRWDEIN STUDIUMVERLAUFPLAN UND LEISTUNGSNACHWEISE0RGXODEVFKQLWWH6WXGLHQ MDKU/96 6WXQGHQ j j 6HOEVW VWXGLXP j JHVDPW&33U IXQJHQ6SH]LHOOH 0RGXOH 6S06S0 2:2ULHQWLHUXQJVZRFKH2ULHQWLHUXQJVZRFKH6S0 %37%37 %37 %37 %37 %37 %HUXIVSUDNWLVFKHV 7UDLQLQJ6FKLH HQ 1LFKWVFKLH HQ(LQJULIIVWHFKQLNHQ)DKU XQG 6LFKHUKHLWVWUDLQLQJ(LQVDW]JUXQGODJHQ. USHUOLFKH /HLVWXQJVIlKLJNHLW 6S0 76. 7UDLQLQJ VR]LDOHU .RPSHWHQ]HQ76. 76. 76. 6S0 5HI 5HI 5HI 5HI 5HI 6S0%HUXIVUROOHQUHIOH[LRQ*UXQGODJHQ GHU 6HOEVWUHIOH[LRQ) UGHUXQJ GHU HLJHQHQ 5HIOH[LRQVIlKLJNHLW5HIOH[LRQ GHU HLJHQHQ %HUXIVLGHQWLWlW EVFKOXVVUHIOH[LRQ7KHVLV630 7KHVLV6S0 3 3 3 3 3 3UD[LV3ROL]HLEHK UGH 15: DQGHUH %XQGHVOlQGHU %XQG RGHU XVODQGVSUDNWLNXP RGHU%HK UGHQSUDNWLNXP3ROL]HLQDKH 2UJDQLVDWLRQHQ QDKPHQDFKZHLV .ROOHJLDOH %HUDWXQJ7KHVLV XQG .ROORTXLXP7HLOQDKPHQDFKZHLV EVFKOXVVEHULFKW 6XPPHQ 630 6XPPHQ *HVDPWVWXGLXP
IMPORTANT TO KNOW.BUCHSTABE A - GANWARTSCHAFTSVERSICHERUNGFür das Studium ist eine Anwartschaftsversicherung empfehlenswert. Sie garantiert Dir eine Übernahme,beim Ausscheiden aus dem aktiven Dienstverhältnis oder spätestens bei der Pensionierung, in eine privateKrankenversicherung. Es gibt eine große und eine kleine Anwartschaftsversicherung. Gerne erklären wir Dirin Ruhe die n. Bei Eintritt in die DPolG NRW übernehmen wir die Beiträge hierfür!BEIHILFEBeihilfe wird Beamtinnen und Beamten und deren Familienangehörigen zusätzlich zur Freien Heilfürsorge(s.u.) gewährt. Z.B. bei einem Krankenhausaufenthalt bei Wahlleistungen in prozentualer Beteiligung. Dazugibt es die Beihilfeverordnung NRW.Lass Dir damit Zeit und schließe nicht übereilt irgendwelche Zusatzversicherungen ab. Erst informieren,abwägen und in Ruhe vergleichen.DIENSTFREI, URLAUB, SONDERURLAUBDer Studienverlaufsplan sieht Zeiträume vor, in denen Erholungsurlaub in Anspruch genommen werdenkann. Dir stehen 30 Urlaubstage im Jahr zu. Darüber hinaus besteht im Einzelfall die Möglichkeit Dienstfreiund/oder Sonderurlaub zu gewähren. Hier hilft Dir die Ausbildungsleitung weiter, über welche dieserbeantragt werden muss.Übrigens: Für die Teilnahme an gewerkschaftlichen Veranstaltungen und Seminaren wird in der RegelSonderurlaub gewährt!FREIE HEILFÜRSORGEDie Freie Heilfürsorge ist eine Krankenversicherung für ambulante und stationäre Behandlungen. Du kannstSie mit einer gesetzlichen Krankenkasse vergleichen. Eine Krankenversichertenkarte erhältst Du ebenfalls.GEHALTSoviel verdienst Du während des Studiums: Anwärterbezüge (Grundbetrag):zzgl. Polizeizulage nach einem Jahr:zzgl. Polizeizulage nach 2 Jahren: 1.255,68 66,08 132,16 Darüber hinaus sind, je nach dienstlicher Verwendung in den Praktika, weitere Zulagen wiez.B. Schichtdienstzulage, Dienst zu ungünstigen Zeiten (Nachtzeit, an Sonn- und Feiertagen etc.) oderBekleidungszuschuss möglich. Gehaltstabellen der einzelnen Besoldungsgruppen erhältst Du aufwww.dpolg-nrw.de.
IMPORTANT TO KNOW.BUCHSTABE M - RMUTTERSCHUTZEine Schwangerschaft während des Studiums hat Auswirkungen auf den zu verrichtendenDienst und den Studienverlauf. Informationen bekommst Du von der Ausbildungsleitung, derGleichstellungsbeauftragten Deiner Behörde und natürlich von uns. Bei Fragen helfen wir Dirgerne weiter.NEBENTÄTIGKEITNebentätigkeiten sind für Beamtinnen und Beamte genehmigungspflichtig. Hierzu zählt auch dieTrainerin/der Trainer in einem Sportverein. Für eine Nebentätigkeit musst Du Dir die Zustimmung desDienstherren (im Studium Antrag an die Ausbildungsleitung) einholen. Diese wird nur unter bestimmtenVoraussetzungen gewährt. Hierüber informieren wir Dich gerne und stehen Dir hilfreich zur Seite.PERSONALVERTRETUNGDer Personalrat vertritt die Interessen der Beschäftigten gegenüber der Behördenleitung, somitauch Deine Interessen und setzt sich aus Vertretern der Gewerkschaften zusammen. Insbesonderevertritt die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) als dem Personalrat beigestelltes Organdie Interessen der Auszubildenden. Die Vertreter der Organe stehen Dir bei Fragen undProblemen mit Rat und Tat zur Seite.RECHTSSCHUTZIm täglichen Dienst kann viel passieren und schnell sieht man sich in verkehrter Rolle wieder. Daher istes wichtig, dass Du einen starken und verlässlichen Partner hast. Im Beitrag der DPolG NRW ist auch eineDienstrechtsschutzversicherung enthalten. Tritt ein Rechtsschutzfall ein, wende Dich umgehend an Deinenörtlichen Ansprechpartner.Wir werden Dir helfen! Sollte Dir kein Ansprechpartner bekannt sein, melde Dich bei der JUNGEN POLIZEIunter [email protected]ÜCKZAHLUNG DER BEZÜGEFalls Du das Studium vorzeitig beendest bzw. abbrichst, wirst Du Anteile der Anwärterbezügezurückzahlen müssen. Selbst wenn Du innerhalb der ersten fünf Jahre nach Bestehen des Studiums DeinenJob wechselst, kämen Rückzahlungsforderungen in Betracht.Pro Jahr Dienst nach dem Studium verringern sich die Forderungen um ein Fünftel. Um wie viel Geld es dabeigeht? Das Landesamt für Besoldung und Versorgung hat dazu folgendes gesagt: „Die Rückzahlungspflichtbeschränkt sich auf einen Teil der Anwärterbezüge, der den Betrag in §2 (2) Satz 2 des Bundeskindergeldgesetzes in der Gewährung der Anwärterbezüge jeweils geltenden Fassung überschreitet.“Wichtiger Hinweis: Diese Rückzahlungsregelung greift auch, wenn man entlassen wird. Dabei ist jedochentscheidend, dass man diese Entlassung aufgrund eines persönlichen Verhaltens selbst zu vertretenhat.
IMPORTANT TO KNOW.BUCHSTABE S - VSTEUERERKLÄRUNGViele Anschaffungen für das Studium kannst Du in der Steuererklärung als Werbungskosten absetzen. Fürdie erste Steuererklärung empfiehlt sich der Besuch eines Steuerseminars der DPolG bzw. des DBB NRW.Auch ein kostengünstiger Lohnsteuerhilfeverein stellt eine gute Alternative dar.SOCIAL MEDIA (FACEBOOK, INSTAGRAM, TWITTER etc.)Denk immer daran: Das Internet vergisst nie. Du bist jetzt angehende Polizistin/angehender Polizist. AlsBeamtin oder Beamter hast Du eine außerdienstliche Wohlverhaltenspflicht. Das bedeutet, dass DeinVerhalten auch außerhalb des Dienstes immer noch dem Bild einer Beamtin/eines Beamten entsprechenmuss. Das heißt für Dich, dass auch die Aktivität auf Internetplattformen nun mit Vorsicht gestaltetwerden soll. Nicht jedes Partybild oder gar Bilder in Uniform sollten dort veröffentlicht werden.STUDIENVORSCHRIFTENZu den wichtigsten Studienvorschriften gehören: Ausbildungs- und Prüfungsverordnung Laufbahnabschnitt II Bachelor Studienordnung Bachelor Teil A&B Studienverlaufsplan Bachelor Polizeivollzugsdienst (PVD) (siehe vorherige Seiten) Modulübersicht Bachelor Polizeivollzugsdienst (siehe vorherige Seiten) Modulbeschreibung Bachelor PolizeivollzugsdienstDiese findest Du in elektronischer Form auf den Seiten der Fachhochschule für öffentliche VerwaltungNRW (FHöV) unter www.fhoev.nrw.de.TRENNUNGSENTSCHÄDIGUNG UND REISEKOSTENFür die Trainings am LAFP steht Dir eine Reisekostenentschädigung zu, die Du bei Deiner Einstellungsbehördebeantragen musst. Formulare werden in der Regel an den Trainingsstandpunkten über die Lehrendenverteilt. Wir haben dazu ausführliche Informationen vorbereitet, die Du gerne bei uns erfragen kannst.UMZUGÄnderungen der Anschrift oder des Familienstandes sind der Einstellungsbehörde über dieAusbildungsleitung schriftlich mitzuteilen!VERSICHERUNGENEinzig verpflichtend ist der Abschluss einer Pflegepflichtversicherung und das bei einer Versicherungnach Deiner freien Wahl. Darüber hinaus sind weitere Versicherungen empfehlenswert. Lass Dichunabhängig, am besten von verschiedenen Versicherungen, beraten und vergleiche die Angebote. Auchüber die Kooperationspartner der DPolG, spezielle Versicherer für den öffentlichen Dienst, bekommst DuInformationen. Hier lässt sich bares Geld sparen. Wir bekommen keine Prämien dafür und Du wirst fairberaten! Übrigens besteht mit Einstellung in den Landesdienst Anspruch au
Ich wünsche die kostenlose kleine Anwartschaftsversicherung der Debeka Krankenversicherung während meiner Ausbildung bei der Polizei Nordrhein-Westfalen und willige ein, dass meine Kontaktdaten an den Debeka Krankenversicherungsverein a.G. z