Transcription

A K TUE L L E S UND W I SS E N S W ER TE S – V ER EINE K IRCHE L E BE NNECK ARWEIHINGERN ACHRI CHTE NZugewinnen:Ein JahrBlüBa!Nr. 9 / 2019 1. JahrgangNeckarweihingen 28. Februar 2019Rocken statt Schunkeln mit 2 Top-BandsVon wegen Schunkeln und Rummtata am Faschingswochenende: Zur Rocknacht lädt der TV Neckarweihingenam Samstag, 2. März, in die Willy-Krehl-Halle ein. Einlassist um 19 Uhr. Dabei handelt es sich um das erste Konzertder Band „Crosses and Rainbow“.Die fünf Musiker sind ein Garantfür Rockmusik vom Allerfeinsten.Sie sind authentisch und brennenmit Leidenschaft für den hartenSound dreier eng miteinanderverflochtenen Kult-Bands. Denndieser Abend steht im Zeichender Musik von legendären Rockbands wie Rainbow, Black Sabbathund Dio. Viele dieser Stücke sinddamals von dem Sänger RonnieJames Dio (1942-2010) eingesungen worden. Natürlich haben diefünf Musiker auch Stücke vonBlack Sabbath aus der Ära vonOzzy Osbourne im Repertoire.Doch bevor „Crosses and Rainbow“ auf die Bühne tritt, will dieBand Wishing Well dem Publikum einheizen. Sie zählt zu denangesagten und herausragendenClassic Rock Coverbands in Süddeutschland. Mittlerweile sorgensie auch über die Region Stuttgart hinaus bei größeren Events fürgute Stimmung. Mit ihrer umwerfenden, charmant-unterhaltsamenShow machen die jeden Event zurRockparty. Bei ihren Auftritten feiert die Band gemeinsam mit denFans und sucht ihre Nähe. „It sonly Rock n Roll but we like it!“,lautet ihr Slogan. Bei dem Programm bleibt kein Wunsch offen:Gespielt werden Rockklassiker, diebis heute Kultstatus haben: Dazugehören Hits von Led Zeppelin,Deep Purple, Golden Earring, Alice Cooper, Jethro Tull, Pink Floyd,Rolling Stones, Aerosmith, ZZ Topund AC/DC.Tickets kosten im Vorverkauf 13Euro, an der Abendkasse 15 Euround sind in Neckarweihingen anfolgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: TVN Vereinsheim Carl-Diem-Straße 18, Post/Schreibwarenladen Landäckerstraße Neckarweihingen.Weitere Infos im Internet unter tvn.chayns.net

2NECK ARWEIHINGERNACHRICHTEN28. Februar 20191. JahrgangVerlosung fürs Blüba: die zweite RundeViele Leserinnen und Leser wollten eineDauerkarte für das Blühende Barock gewinnen. Fortuna war in diesem Fall aufder Seite von Kurt Stiefel und AntonioSantaniello. Herzlichen Glückwunschden beiden Gewinnern!Wer bei der Verlosung leer ausgegangen ist, erhält in dieser Woche nochmalseine Chance: Wer eine Dauerkarte imBlühenden Barock für die Saison 2019gewinnen möchte, kann einfach eineE-Mail mit Name, Adresse, Telefonnummer und dem Stichwort „Blühen-des Barock“ an [email protected] oder eine Karte an dieNeckarweihiner Nachrichten, PresseVerlag Aktuell, Lindenstraße 15, 71635Ludwigsburg schicken. Einsendeschlussist der 7. März 2019.Blütenduft und Märchenzauber wartenin den weitläufigen Gärten des Blühenden Barock in Ludwigsburg daraufentdeckt zu werden. In der ältesten undschönsten Gartenschau Deutschlandsinszenieren Gartenkünstler abwechslungsreiche Eindrücke für alle Sinne.Blumenpracht vor dem Barockschloss.Foto: Jürgen WeberIm Oberen Obstgarten warten HistorischeSpielgeräte auf die Besucher. Rund um die fröhlich plätschernde Japan ein fröhliches Picknick (Hanami) unter einem blühendenFontäne im Schüsselesee amüsierte sich früher übrigens der Kirschbaum zu feiern. Neben Blumeninstallationen und ankönigliche Hofstaat. Schließlich darf man nicht vergessen, dass deren frühlingshaften Kunstwerken trägt auch faszinierendeses sich bei dem Park um den ehemaligen Schlossgarten der Stroh zum Landlustambiente bei. Immer sonntags werdenHerzöge von Württemberg handelt. Aus dem sprichwörtlichen bei gutem Wetter alte Handwerkstraditionen vorgestellt, zumDornröschenschlaf wurde der Garten im Jahr 1954 erweckt, als Beispiel eine historische Stroh-Seil-Maschine für Strohbänderdort das Blühende Barock eröffnet wurde. Albert Schöchle war oder Flegeldreschen.es, der seine Vision verwirklichte und die Gartenanlage in baro- Ein Muss für alle Garten- und Balkonbesitzer ist der Besuch dercker Pracht gestaltete. Die von ihm ausgerichtete Gartenschau Barocken Gartentage vom 1. bis zum 5. Mai. Mitten in der vorwurde zur festen Einrichtung und hat sich zu einer beliebten sommerlichen Farbenpracht des Südgartens präsentieren mehrTouristenattraktion entwickelt. Ein ganz eigener Zauber liegt 150 Aussteller ihr vielseitiges Angebot rund um Pflanzen, Gartenüber dem Märchengarten, der in diesem Jahr übrigens sein und Ambiente. Vom 7. bis zum 9. Juni geben sich Straßenmusi60-jähriges Bestehen feiert. Anlässlich des runden Geburtstages ker aus aller Welt im Blüba ein Stelldichein, am 6. Juli wird in densoll übrigens ein neues Märchen in Szene gesetzt werden, man Gärten des Blühenden Barock das traditionelle Musikfeuerwerkdarf gespannt sein. Dabei handelt es sich um eine ganz beson- stattfinden. Bei der Sandkunstausstellung vom 6. Juli bis zum29. August dreht es sich um Märchenklassiker. Der traditionelledere Installation, die zeitgemäßer nicht sein könnte.Auch in diesem Jahr ist wieder eine Vielzahl von Veranstal- Lichterzauber am 17. August verspricht wieder zu einem echtentungen geplant: Am 22. März öffnen sich die Tore des Blüba Höhepunkt im Veranstaltungsjahr zu werden. Nur zu toppen istwieder, Frühlingserwachen lautet das Motto bis zum 28. April. dieses Event von der weltgrößten Kürbisausstellung, die am 30.Bunte Deko-Elemente wie Blumen, Textilien oder Bast bringen August beginnt. Bis zum 3. November wird sich die ParklandFarbe ins Spiel. Zum ersten Mal lädt das Blüba dazu ein, wie in schaft in ein märchenhaftes Kürbisreich verwandeln.ImpressumNeckarweihinger NachrichtenStadtteilmagazin (jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat)Verlag: Presse-Verlag Aktuell GmbH71634 Ludwigsburg, Lindenstraße 15Redaktion: Peter Maier-SteinAnzeigen: Dietmar MerzRedaktionsschluss für die nächste Ausgabeist der 10. März 2019Nächster Erscheinungstermin: 14. März 2019Ansprechpartner Redaktion (Text und Bild):Marion BlumE-Mail [email protected]: 0171-4165163AnzeigenannahmeTelefon 07141-130 470E-Mail [email protected] auf einen Blick:Samstag, 2. März, 18 Uhr, Obst- und GartenbauvereinNeckarweihingen: Mitgliederversammlung imEv. Gemeindehaus, Pfarrstraße 6Dienstag, 5. März, 14 bis 17 Uhr, TVN Hauptverein,Kinderfasching in der Willy-Krehl-Halle6. bis 19. März, Evangelische Kirchengemeinde,Kinderbibelwoche, Evangelisches Gemeindehaus,Pfarrstraße 6Freitag, 22. März, 20 Uhr, JHV des TVN Hauptvereins,VereingaststätteSamstag, 20. April, 14 Uhr, Sportschützen Neckarweihingen, Fünfter Neckarweihinger Quigley-Cup 2019(Westernschießwettbewerb für einen guten Zweck)Samstag, 27. April, DRK Ortsverein Neckarweihingen:Altpapiersammlung

28. Februar 20191. Jahrgang3NECK ARWEIHINGERNACHRICHTENGeschichten aus dem alten Neckarweihingenso unternahm es ein Gemeinderatsmitglied mit dem Büttel, ihnfestzunehmen und in sicheren Gewahrsam zu bringen; alldadrückte er die Fenster ein und erhängte sich mittels seinesSchals an dem Eisengitter.Tödliches Familendrama – 16. Februar 1872Vorgestern Vormittag trug sich hier Folgendes zu: Maurer K.,dem Trunke sehr ergeben, Vater von 8 lebenden Kindern, welcher mit seiner Ehefrau stets in Unfrieden lebte, nahm die Zeitwahr, wo seine erwachsenen Söhne auswärts im Geschäft waren,um seinen Rachegefühlen ungestört die Zügel schießen lassenzu können.Er fing damit an, die Fenster auszuhängen und demolierte sieauf dem Stubenboden; hernach nahm er die Axt und zerstörtealles, was in der Stube war: Ofen, Kasten, Tische, Stühle usw.Auf seine Frau, die herbeieilte, schoss er, jedoch ohne sie zutreffen. Da sich von den Nachbarn keiner in das Haus wagte,Die Digitale Ausgabe derNeckarweihinger NachrichtenWer sich für die Digitale Ausgabe registriert, bekommt automatisch mit jeder neuen Ausgabe per Mail eine Benachrichtigung und einen Link, unter der der Benutzer die aktuelleAusgabe im PDF-Format bequem lesen kann.Die Anmeldung ist kinderleicht: Im Internet die Adressewww.neckarweihinger-nachrichten.de anwählen, dort auf„Digitale Ausgabe“ klicken und das Formular zur Registrie-Im Archiv der Ludwigsburger Kreiszeitung gefunden vonChrista Lieb.SUMM, SUMM,SUMM,BIENCHENBLEIBT BALD STUMMGlobal denken, regional handeln.Jetzt Naturschutzprojekte fördern!Foto: Fotolia.deUnfall mit dem Pferdegespann – 13. Februar 1842Am Sonntagabend holte der Knecht des Löwenwirts Kopp vonNeckarweihingen einen Wagen Wicken auf dem HarteneckerSchlösschen. Im Herabfahren rutschten die Hinterräder desvollgeladenen Fuhrwerks auf dem Glatteis über den Weg hinausund der zweispännige Wagen stürzte mit Pferden und Ladungden steilen Bergabhang hinunter in den Neckar. Der Wagenwurde ganz zertrümmert; von den Pferden blieb das eine völlig unverletzt, und schwamm sogar, nach Befreiung von demGeschirr, über den Neckar, das andere erhielt wohl mehrfacheVerletzungen, doch sollen sie nicht gefährlich sein. Der Knechtkam mit dem Schrecken davon.Dreister Weindiebstahl – Ende Februar 1888Die Witwe Christiane Fischer, welche hier ein Krämergeschäftbetreibt, stellte fest, dass aus ihrem Keller zirka 150 Liter Wein,zirka 180 Liter Most und 25 Pfund Schmalz im Gesamtwert von100 Mark abhandengekommen waren.Der Verdacht lenkte sich alsbald gegen den verheirateten Taglöhner Johann Georg Weber aus Neckarweihingen, welcherum die Zeit des Diebstahls eine Taufe gefeiert und dabei seinenGästen Wein verabreicht hatte, was wegen seiner Vermögenslosigkeit Aufsehen erregte. Bei einer Haussuchung fanden sich einFässchen mit 17 Litern Wein, ½ Kilo Schmalz und leere Flaschenvor. Weber ist öfters vorbestraft, insbesondere hat er 1877 wegenschweren Diebstahls ein Jahr zwei Monate und im Jahr 1879wegen gleichen Verbrechens drei Jahre Zuchthaus verbüßt. DieStrafkammer verurteilte ihn zu zwei Jahren und vier MonatenZuchthaus sowie fünfjährigen ife-Spendenkonto:IBAN: DE 22 6005 0101 0002 2090 29NatureLife-InternationalStiftung für Umwelt, Bildungund NachhaltigkeitKarlstraße 7 71638 Ludwigsburgrung ausfüllen und absenden. Wer sich registriert hat, erhältzunächst eine E-Mail, mit der die Anmeldung nochmals bestätigt wird. Danach gibt es mit jeder Ausgabe der Neckarweihinger Nachrichten eine automatische Benachrichtigung mitdem Link zur aktuellen Ausgabe. Auf der Internetseite www.neckarweihinger-nachrichten.de kann die aktuelle Ausgabedes Stadtteilmagazins auch jederzeit ohne Registrierung aufgerufen und gelesen werden.Die Printausgabe der Neckarweihinger Nachrichten werdenimmer am zweiten und vierten Donnerstag im Monat mit demLudwigsburger Wochenblatt verteilt und an verschiedenenStellen im Stadtteil ausgelegt.Wochenendausflug in Gefahr?– Schnelle Hilfe bei Schnupfen und Co.finden Sie in Ihrer Apotheke.

4NECK ARWEIHINGERNACHRICHTEN28. Februar 20191. JahrgangEVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDEAnsprechpartner in der GemeindePfarramt, Pfarrer Olaf Digel, Tel. 5 86 06Gemeindebüro, Karen Fiederer, Pfarrstr. 8, Tel. 5 24 63E-Mail: [email protected]: Montag, Dienstag und Donnerstag: 9.00-11.30 UhrHausmeisterin/Mesnerin, Sibylle Kopp, Pfarrstr. 8, Tel. 25 01 71Ansprechpartner in der GemeindePfarramt, Pfarrer Olaf Digel, Tel. 5 86 06Gemeindebüro, Karen Fiederer, Pfarrstr. 8, Tel. 5 24 63E-Mail: [email protected]: Montag, Dienstag und Donnerstag: 9.00-11.30 UhrHausmeisterin/Mesnerin, Sibylle Kopp, Pfarrstr. 8, Tel. 25 01 71Freitag, 1. März 20199.30 UhrTanzkreis (Gemeindehaus)18.30 UhrÖkumenischer Weltgebetstag in der Kath. Kirche AuferstehungChristi20.00 UhrPosaunenchor (Gemeindehaus)Sonntag, 3. März 201918.00 UhrAbendgottesdienst (Pfarrer i. R. Karl Hüller)Das Opfer ist für das Missionsprojekt.Mittwoch, 6. März 2019 (täglich bis Sonntag, 10, März 2019)14.30 UhrKinderbibelwoche (Gemeindehaus)Sonntag, 10. Februar 201910.00 UhrGottesdienst zum Abschluss der Kinderbibelwoche mit Band(Pfarrer Olaf Digel und KiBiWo-Team). Das Opfer ist für dieKinderbibelwoche.Montag, 11. März 201917.00 UhrKirchenkinderchor (Gemeindehaus)Daniel und sein löwenstarker FreundSo heißt die diesjährige Kinderbibelwoche vollerGeschichten, Spiele und Ideen.Wir tauchen ein in eine fremde Welt, hören vonSelbstbewusstsein und Treue, von Angst undBedrohung, von Angebern und Aufschneidern.Es wird spannend und es ist für alle Kinderder ersten bis sechsten Klasse etwas dabei!Herzliche Einladung:Mi. - Sa. 06.03.-09.03., 14.30-17.30 Uhrim Gemeindehaus undSo. 10.03., 10 Uhr FamiliengottesdienstKostenbeitrag: 5 ,für jedes weitere Kind einer Familie 3 Anmeldungen bis 17.02.19 per Flyer oderim Evang. Gemeindebüro, Pfarrstr. 8, Tel.52463Das KiBiWo-TeamKinderbibelwoche in den Faschingsferien.Dienstag, 12. März 201915.00 UhrGemeindediensttreffen (Gemeindehaus)Mittwoch, 13. März 20199.30 UhrEltern-Kind-Gruppe (Gemeindehaus)16.00 UhrKonfirmandenunterricht (Gemeindehaus)19.00 UhrKirchengemeinderatssitzung (Gemeindehaus)Donnerstag, 14. März 201915.00 UhrOffener Nachmittag im Pflegewohnhaus Wittumhof20.00 UhrKirchenchor (Gemeindehaus)Freitag, 15. März 20199.30 UhrTanzkreis (Gemeindehaus)20.00 UhrPosaunenchor (Gemeindehaus)Sonntag, 17. März 201910.00 UhrÖkumenischer Festgottesdienst 100 Jahre Krankenpflegeverein(Pfarrer Olaf Digel und Gemeindereferent Michael Schmid).Das Opfer ist für verfolgte und bedrängte Christen.10.00 UhrKindergottesdienst (Gemeindehaus)Weitere Informationen auf unserer Homepage:www.laurentius-kirche.deBild: gemeindebrief.deOffener Nachmittag im MärzHerzliche Einladung zum offenen Nachmittag am Donnerstag,14. März 2019, um 15 Uhr. Dieses Mal treffen wir uns im Pflegewohnhaus Wittumhof, Wittumhof 2. Wir verbringen gemeinsameinen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Auf IhrKommen freut sichIhr Team vom Offenen Nachmittag.

NECK ARWEIHINGER28. Februar 20191. JahrgangNACHRICHTEN5Einladung zum Weltgebetstag 2019 aus Slowenienam 1. März 2019„Kommt, alles ist bereit”: Mit der Bibelstelle des Festmahls ausLukas 14 laden die slowenischen Frauen ein zum Weltgebetstagam 1. März 2019.Slowenien ist eines der jüngsten und kleinsten Länder derEuropäischen Union. Von seinen gerade mal zwei MillionenEinwohner*innen sind knapp 60 % katholisch. Obwohl das Landtiefe christliche Wurzeln hat, praktiziert nur gut ein Fünftel derBevölkerung seinen Glauben.Mit offenen Händen und einem freundlichen Lächeln laden dieslowenischen Frauen die ganze Welt zu ihrem Gottesdienst ein.Dank Kollekten und Spenden zum Weltgebetstag der Sloweninnen fördert das deutsche Weltgebetstagskomitee die Arbeitseiner weltweiten Partnerinnen. Es geht 2019 besonders umUnterstützung dafür, dass Frauen weltweit „mit am Tisch sitzenkönnen“.Am 1. März 2019 feiern auch wir in Neckarweihingen um 18.30Uhr einen Gottesdienst in der Katholischen Kirche Neckarweihingen. Und alle sind eingeladen - Frauen, Männer, Jugendlicheund Kinder. Gemeinsam setzen wir am Weltgebetstag 2019 einZeichen für Gastfreundschaft und Miteinander:Kommt, alles ist bereit! Es ist noch Platz – für Sie !Es grüßt Sie stellvertretend für das WGT Team ausNeckarweihingen und HoheneckAngelika HerrmannKinderkirche 17.03.2019BÜRGERVEREIN NECKARWEIHINGEN E. V.Evang.Kinderkirchefür alle Kinder ab 3 JahrenSo. 17.03.2019Thema:Wohin mit der Wut?im Evang. Gemeindehauus Neckarweihingenvon 10.00 – 11.15 Uhr, 1. StockWir erfahren Spannendeesaus der Bibel, singen,beten, basteln undspielen.Wir freuen uns auf DICH!Dein KiKi-TeamAlina, Beate, Carmen, Charlotte und KatjaEv. Kirchengemeinde NeckarweihingennHUNGER INOSTAFRIKAIHR CARE-PAKETRETTET LEBEN.Jede Spende hilft. 10 Euro sichern Überleben.IBAN: DE 93 37050198 0000 0440 40BIC: COLSDE33www.care.de„Für ein lebendiges, zukunftsorientiertes n.deVolkstrauertag: Bisher bestes Ergebnis in derStadt Ludwigsburg.Sammlung ergab mit 407 Euro eine Verdoppelung des Betragsvom Vorjahr für Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge.Betrag finanziert 40(!) deutsche Kriegsgräber in der Welt.Volksbund und Reservisten freuen sich über das bisher beste Ergebnis ihrer Spendensammlung während der Feierstunden: dieZählung ergab mit 407,59 Euro (Vorjahr: 201,91 Euro) den bisherhöchsten Betrag bei den Veranstaltungen zum Volkstrauertagam Arsenalplatz, auf dem Alten Friedhof und im Stadtteil Neckarweihingen. Roland Schmierer, der Vorsitzende des Bürgervereins und Beauftragte für die Kriegsgräber der Stadt, und DieterRottner, Vorsitzender des Reservistenverbandes Ludwigsburgder Deutschen Bundeswehr, freuen sich: „Den Neckarweihingern liegt die Arbeit des Volksbundes besonders am Herzen,sie unterstützen diese wichtige Aufgabe deshalb kontinuierlich,wie man sieht, und mit stark ansteigender Tendenz!“ Mit diesem Betrag können 40(!) Kriegsgräber ein Jahr lang vollständiggepflegt werden.Roland Schmierer„liebevoll & kernig „Stadtgeschichten aus dem 19. JahrhundertWer vermisst sie nicht?Letztes Jahr enthielten die Samstagsausgaben der Ludwigsburger Kreiszeitung jeweils eine interessante Stadtgeschichte ausdem vorletzten Jahrhundert.Christa Lieb forschte nach außergewöhnlichen Nachrichten imArchiv der Ludwigsburger Kreiszeitung und Wolfgang Kern(Grafiker und Künstler aus Neckarweihingen) bebilderte gekonnt das Ereignis. Die Zeichnungen allein machten neugierigauf die Geschichte.So auch die folgende Geschichte, die von unserem Neckarerzählte. Am Dienstag, 28.10.1862 um 14:00 h schickte die Firma Walcker aus Ludwigsburg viele Orgelpfeifen in die NeueWelt. Der Transport begann hier bei uns auf dem Neckar. DieÜberfahrt von Rotterdam über den Atlantik dauerte weitere 62Tage. Nach einer rauen See kam die Lieferung heil in Amerikaan und die Orgel wurde unter Anleitung von Herrn Walcker jun.in einem Konzertsaal in Boston aufgebaut.

6NECK ARWEIHINGERNACHRICHTEN28. Februar 20191. JahrgangVertreter des Neckarweihinger Bürgerbüros stellen im Anschlussan den offiziellen Teil der Mitgliederversammlung (ab ca. 20.30Uhr) die aktuelle Entwicklung ihrer Einrichtung vor.Die Inhaberin der Neckarweihinger Post-Agentur, Karola Mehls,wird ebenfalls zur derzeitigen Situation ihrer Einrichtung sprechen. Wir halten Sie über alle Entwicklungen unseres Stadtteilsauf dem Laufenden.Roland Schmierer, VorsitzenderDRK ORTSVEREIN NECKARWEIHINGENWer Lust auf mehr Anekdoten bekommen hat, kann sie in demBuch "liebevoll & kernig" von Christa Lieb und Mitglied desBürgervereins Wolfgang Kern nachlesen.Claudia BöhmVeranstaltungshinweis und Veranstaltung des Bürgervereins.21.03.2019, öffentliche Sitzung des Stadtteilausschusses Neckarweihingen, 18 Uhr, kath. Gemeindezentrum. Landäckerstr. 13,Veranstaltungshinweis an alle interessierten Neckarweihinger/innen.29.03.2019, 26. Mitgliederversammlung des Bürgervereins,19 Uhr, TVN-Vereinsgaststätte, Nebenzimmer, Carl-Diem-Str.18, ab 18 Uhr besteht Vespermöglichkeit, herzliche Einladung analle Mitglieder, bitte merken Sie sich den Termin vor, schriftlicheEinladungen erfolgen.Liebe Neckarweihinger,immer aktuell: Die "5 Fragen für den Notfall" sind so wichtig,dass wir sie Ihnen heute gerne ins Gedächtnis rufen möchten.Denn, wenn sich ein Unfall bzw. ein sonstiger Notfall ereignet,ist schnelle Hilfe geboten. Mit Hilfe dieser 5 Fragen können Siefachgerecht Hilfe anfordern, ohne unnötig Zeit zu verlieren. Sielauten wie folgt:1. Wo geschah es?Machen Sie möglichst genaue Angaben zum Notfallort (Ortsteil,Straße, Hausnummer).2. Was geschah?Geben Sie eine kurze Beschreibung der Notfallsituation, damitdie Rettungsleitstelle die nötigen weiteren Maßnahmen veranlassen kann.3. Wie viele Verletzte?Die Anzahl der Verletzten und Hilfsbedürftigen ist wichtig fürden Notarzteinsatz und für den Abtransport mit Rettungsfahrzeugen, damit die Rettungsleitstelle die richtige Anzahl vonRettungsfahrzeugen einsetzt.4. Welche Art von Verletzungen?Geben Sie an, um welche Verletzungen es sich handelt, und inwelchem Zustand der Betroffene ist.5. Warten auf RückfragenDas Gespräch wird grundsätzlich von der Rettungsleitstelle beendet. Unter Umständen wird nach dem Namen des Anrufersoder weiteren Einzelheiten gefragt.Ihr DRK, OV NeckarweihingenGESANGVEREIN LIEDERKRANZProbentermineMittwoch von 20 bis 21.30 UhrSängerraum Hermann-Hesse-Str. 30,71642 Ludwigsburg-NeckarweihingenKSV NECKARWEIHINGENStammtisch im "Radsportheim"Foto: Claudia BöhmTermine:05.04.2019 (Terminänderung!)Hauptversammlung im TVN Heim 20:00Uhr12.05.2019Jugendturnier des KSV17.- 19.05.2019AH- Wanderung Kaiserstuhl01.- 02.06.2019Kiesranzenfest mit KSV Stand29.06.2019Marktplatzfest Ludwigsburg mit KSV Stand04.- 07.07.2019AH- Radtour03.-05.08.2019KSV-Hocketse Rathausplatz07.09.2019Beginn Mannschaftsrunde mit HeimkampfAlle Termine auf https://www.liga-db.de

28. Februar 20191. JahrgangNECK ARWEIHINGERNACHRICHTEN29.09.- 03.10.2019Ausflug SüdtirolWeitere Informationen über den KSV finden Sie auch auf sowie auf Facebook und Instagram.LANDFRAUENUnsere Lehr- und Besichtigungsfahrt am 21.05.2019 nachBad UrachWir haben noch einige Plätze frei für unsere Tagesreise nachBad Urach am 21.05.2019 mit Besuch des Linsenberghofs in BadUrach-Hengen mit Mittagessen und Hofführung. Außerdemmachen wir eine Führung im Schloss in Bad Urach und einekleine Stadtführung. Mit einem Kaffeehausbesuch (Selbstzahler)runden wir diese Tagesreise ab.Abfahrt ist um 8.15 Uhr Bushaltestelle Wendeplatte, 8.25 Uhran der Feuerwehr.Kosten:Fahrt, Führungen und Mittagessen für Mitglieder 45,00 Euro,50,00 Euro für reisefreudige Gäste, die gerne bei uns willkommen sind. Info, Anmeldung und Barzahlung der Reisekosten beiHelga Armbruster, Tel.: 53337.Mannheimer Maimarkt 2019Zum "Tag der LandFrau" lädt der LandFrauenverband RheinNeckar, Bezirk Mannheim, auch dieses Jhr auf das MannheimerMaigelände ein.Der Mannheimer Maimarkt hat sich in fast 400 Jahren zu einerder größten Regionalmessen entwickelt.Am Dienstag, 30.04.2019 ab 10.30 Uhr wird der Pfälzer Kabarettist Chako Habekost Stargast sein.LandFrauen erhalten am 30.04. einen ermäßigten Eintritt undfür die Anreise im Bus gibt es auch dieses Mal wieder einenReisekostenzuschuss von der Ausstellergesellschaft. Der KreisLandFrauenverband Ludwigsburg organisiert eine Busfahrtnach Mannheim. Für die Fahrtkosten incl. Eintritt ist mit 16,00Euro zu rechnen. Geplant ist die Abfahrt im Kreis Ludwigsburgab 7.00 Uhr, die Rückfahrt ab Mannheim um 17.00 Uhr. Die einzelnen Zustiegsmöglichkeiten werden nach den Anmeldungenfestgelegt. Anmeldeschluss: 05. April 2019Info und Anmeldung bei Helga Armbruster, Tel.: 53337.OBST- UND GARTENBAUVEREINErinnerung an die Mitgliederversammlung:Am Samstag, den 02.März 2019 findet im Evangelischen Gemeindehaus Neckarweihingen unsere ordentliche Hauptversammlung statt. Der Beginn ist um 18.00 Uhr.Ich freue mich auf eine zahlreiche Teilnahme.Sigrid Hirsch (1.Vorsitzende)Bericht zum Schnittkurs II am 23.02.2019Schon am Morgen zeichnete sich ab - es wird wieder, wie schonEnde Dezember 2018, ein schöner, sonniger Tag. So trafensich vergangenen Samstag einige Mitglieder, Hobbygärtnerund Interessierte auf dem Streuobstwiesen-Lehrpfad um am 2.Obstbaum-Schnittkurs des OGVN teilzunehmen. Nach ein paarBegrüßungsworten der 1.Vorsitzenden Sigrid Hirsch starteteder 2.Vorsitzende Herbert Stuber erst einmal mit einem theo-Der 2.Vorsitzende am Anschauungsobjekt.Unsere Termine im März 2919:Dienstag, 12.03. im Kifaz, Beginn 14.00 UhrVortrag von Frau Gerda Kern über "Fruchtessig, das Gewürzder modernen Küche".Samstag, 23.03. findet in der Bürgerhalle in Remseck-Hochbergdas Frühjahrsfest der LandFrauen des Bezirks Ludwigsburg statt.Die Kosten für die Busfahrt übernimmt der Ortsverein.Die Eintrittskosten von 10,00 Euro sind an der Tageskasse zuentrichten.Abfahrt Haltestellen: Lechtstraße/Volksbank 13.10 Uhr, JohannPeter-Hebel-Straße 13.12 Uhr.Rückfahrt: 18.30 Uhr.Landfrauen, die gerne mitfahren möchten, können sich noch beiHelga Armbruster anmelden, Tel.: 53337.Osterbrunnen:Am Mittwoch 10. April binden wir wieder die Osterkrone fürden Brunnen Ecke Haupt-/Lechtstraße. Hierzu benötigen wirwieder viel Grünzeug, z.B. Buchs, Eibe und Koniferen. Wirbitten alle Gartenbesitzer die frisch geschnittenen Äste/Zweigeab Samstag 06. April bis Dienstag 09. April bei Ruth Mayer undFamilie Beutlhauser, Aussiedlerhof, Lembergstr. 75 abzuliefern.Uns ist wichtig, dass das Grünzeug kurz vor der Abgabe geschnitten wird, damit es die Zeit bis zum Abbau der Osterkronegut übersteht und bis dahin noch eine Zierde für den Brunnen ist.Vielen Dank an Alle die sich an dieser Tradition beteiligen.7Bei der Arbeit.

8NECK ARWEIHINGERNACHRICHTEN28. Februar 20191. JahrgangLesenLeser werben undPrämie im Wert von200 sichern 200,– 200,–Alle Prämienunterlkz.de/lwlUm einen Leser zu werben,müssen Sie selbst nicht Leser seinLudwigsburgerKreiszeitungKörnerstraße 14–1871634 Ludwigsburg(07141) [email protected]

NECK ARWEIHINGER28. Februar 20191. JahrgangNACHRICHTENretischen Teil. Das Wichtigste beim Baumschnitt ist natürlichimmer gutes Werkzeug: Astschere, Rebschere, Heckenschere,Klappsäge, etc. Für ein sicheres und problemloses Arbeiten vomBoden aus sind auch eine Teleskopschere oder eine Schneidegiraffe sehr hilfreich. Nach dem theoretischen Teil und derBeantwortung einzelner Fragen, ging es beim praktischen Teilum einen guten Schnitt als wichtigste Erziehungsmaßnahme.„So wie man Kinder, Hunde und Katzen erziehen muß, so istauch für einen Baum eine gute Erziehung das A und O“, betonteHerbert Stuber.Als Lehr- und Anschauungsobjekte dienten einige Apfelbäumeauf dem Lehrpfad. Herbert Stuber erklärte dabei viele Punkte,die beachtet werden müssen. So muß z.B. ein noch junger Baumeinen guten Neuzuwachs entwickeln, um ein kräftiges Kronengerüst aufbauen zu können. Und welche Äste können entferntwerden? Ganz einfach. Alles, was senkrecht nach oben wächst(Wassertriebe), nach innen oder nach unten wächst muß weg.Da muß man schon ziemlich rigoros ans Werk gehen. Im Winter,wenn der Baum ohne Laub dasteht, ist es natürlich wesentlicheinfacher, ein Baumschnitt vorzunehmen.Am Ende der Veranstaltung bedankte sich Herbert Stuber beiden Teilnehmern für ihr Interesse. Bei Glühwein, Most und Hefekranz konnten noch einige offene Fragen beantwortet werden.Damit beschließt der OGV seine Winter-Schnittkurse. Der nächste Kurs wird Ende Dezember 2019/Anfang Januar 2020 stattfinden.RK06 VAn dieser Stelle möchte ich mich bei Herbert Stuber für die unterhaltsame und informative Veranstaltung bedanken. Ebenfallsgeht mein Dank an die vielen fleißigen Mitglieder, die das ganzeJahr über die Streuobstwiese pflegen.SiHiRKV NECKARWEIHINGENNrkaechieiwenngAbteilung TischtennisBei den U18/2 fehlten schulbedingt Marvin, Tristan sowie TobiasTuchel. Kurzfristig half Valentin Knorr aus. Im Doppel gelangihm zusammen mit Noah Buess ein Satzgewinn. Da auch TimTetzlaff und Felix Keppler ihr Doppel verloren, ging es mit 0:2in die Einzel. Tim (2) und Felix (1) gelangen immerhin 3 Punktefür den RKV.Am Sonntag haben Nils Schimmelpfeng, Jan Mindner undLauris Grinvalds den RKV gut bei der 2. Runde der diesjährigenRangliste des Bezirks vertreten: Trotz Verletzung qualifiziertesich Nils mit einer 4:2-Bilanz für die 3. Runde bei den U15. Janhatte 9 Spiele und belegt mit einer 6:3-Bilanz in der Endrangliste der U11 den hervorragenden 4. Platz. Ehrenhaft schlug sichLauris: Sein Einzug in die 2. Runde war schon ein großer Erfolg.Er verpasste zwar erwartungsgemäß die Hauptrunde, aber inder abschließenden Trostrunde gelang ihm mit einer 3:2-Bilanzder 3. Platz. Glückwunsch an alle drei: Ihr habt den RKV würdigvertreten!Die Herren 1 sorgten für den einzigen Punktgewinn des amWochenende: Immer wieder konnte man einen Rückstand egalisieren. Nach den Doppeln lag man mit 1.2 zurück. Nils Pelzglich aus zum 2:2, nach dem 3:5 schaffte Michael Weber denAnschluss zum 4:5 zum Ende des ersten Einzeldurchgangs. Alsder Gast auf nach knappen Spielen auf 4:8 davonzog, schiendas Spiel gelaufen. Aber Pustekuchen: Marc Feederle gewannnervenstark im 5. Satz zum 5:8, Klaus Rößle holte mit einem12:10 im 4. Satz den punkt zum 6:8, Michael bekam kampflosden Punkt zum 7:8 zugesprochen – und im Schlussdoppel behielten Nils Pelz und Patrick Löffel die Oberhand zum finalen8:8-Endstand.Die Herren 2 gerieten gegen Hoheneck von Anfang an in Rückstand. Mit 0:3 ging es in die Einzel. Zwar konnte man durch Erfolge von Michael Weber, Thomas Friedrich und Walter Langjahrausgleichen zum 3:3, aber erneut zog Hoheneck auf 3:7 davon.Thomas und Walter hielten mit ihren zweiten Tageserfolgen zum5:7 dagegen. Jürgen Kloiber verpasste nach einer 2:1-Satzführung knapp das 6:7. Stattdessen stand es 6:8. Tobias Beck gelangdann noch das 6:8, aber der Gast setzte im letzten Einzel denSchlusspunkt zum 6:9.Eine knappe Niederlage mussten auch die Herren 3 hinnehmen.Olli Grammig und Bernd Hermann brachten den RKV mit 1:0 inFührung, Nadine Schröder und Lisajahr mussten ihr Doppel mit14:16 im 4. Satz abgeben und es stand 1:1 vor den Einzeln. Imersten Einzeldurchgang konnte nur Bernd punkten. Im zweitenDurchgang schaffte man durch Olli den Anschluss zum 3:4,später hielt Bernd den RKV mit seinem zweiten Einzelerfolgzum 4:5 im Rennen, aber der Gast setzte im letzten Einzel denSchlusspunkt zum 4:6.Vorschau:Fr, 1.3.2019:Senioren 40 – Pleidelsheim (20.00)Senioren 60 – Bietigheim (20.00)Korntal – Herren 3 (20.00)Sa, 2.3.2019:Ditzingen – Herren 1 (18.00)Sa, 9.3.2019:Bietigheim – Herren 2 (19.00)Die Jugendteams sind in den Faschingsferien spielfrei.Ergebnisse vom 15.2 – 17.2.2019U13 – Steinheim 1U18/1 – Besigheim 1U18/2 – Besigheim 2Herren 1 – BiBi-UntermbergHerren 2 – HoheneckHerren 3 – AspergPokal: Herren 2 – Mundelsheim90:62:63:68:86:94:60:4Die U13 stellten ihre beiden Spitzenspieler Jan Mindner undHannes Tuchscherer für das Spiel der U18/1 ab und hatten inSteinheim einen übermächtigen Gegner. Erstmals spielte DiegoKnorr für den RKV – und hätte mit einem Satzgewinn fast füreine Überraschung gesorgt.Die U18/1 mussten gegen den Tabellenführer Besigheim nebenTobias Kölle kurzfristig auch noch verletzungsbedingt NathanelPilch ersetzen. Jan und Ha

nachrichten.de oder eine Karte an die Neckarweihiner Nachrichten, Presse-Verlag Aktuell, Lindenstraße 15, 71635 Ludwigsburg schicken. Einsendeschluss ist der 7. März 2019. Blütenduft und Märchenzauber warten in den weitläufigen Gärten des Blü-henden Barock in L