Transcription

Teste deine Startup-IdeeStartupCityDüsseldorfNähe trifft Freiheit1

Mit dem richtigen Know-howzum erfolgreichen StartupEin erfolgreiches Startup aufzubauenerfordert ein gutes Team, harte Arbeit, vielZeiteinsatz, noch mehr Kapital und ein wenig Glück, zur passenden Zeit am rechtenOrt zu sein. Deshalb stehen alle StartupGründerinnen und Gründer irgendwann vorder Entscheidung: Soll ich meinen festenJob für diese Idee aufgeben und meinenBerufseinstieg bei einem etablierten Unternehmen machen oder soll ich doch meineigenes Unternehmen aufbauen? Damit ihrdie Erfolgschancen eurer Idee abschätzenund diese schwerwiegende Entscheidungauf Basis von fundiertem Feedback potenzieller späterer Kunden treffen könnt, habenwir in diesem Dokument grundlegendeDenkansätzen, Methoden und Tools füreuch zusammengestellt.Der Lean-Startup-Ansatz von Eric Ries, diePrinzipien des Customer Developmentsvon Steve Blank und die Entwicklung einesGeschäftsmodells mit der Business ModellCanvas von Alexander Osterwalder bietenein Gerüst, mit dem sich Startup-Ideenüberprüfen und zu tragfähigen Geschäftsmodellen weiterentwickeln lassen.Zu all diesen Ansätzen und Ideen gibt esonline hervorragende Literatur sowie tolleTexte, Präsentationen und Videos, vondenen wir euch im Folgenden eine Auswahl zusammengestellt haben, viele davonin englischer Sprache. Wenn ihr selbstnoch andere interessante (gerne auchdeutschsprachige) Quellen kennt oderweitere Themen für wichtig erachtet, gebtuns bitte Bescheid. Dieses Dokument sollmit Hilfe der Düsseldorfer Startup-Szeneweiter wachsen und künftigen StartupGründerinnen und Startup-Gründern einenfundierten Einstieg in das Testen ihrer Ideegeben.Der Hauptgrund, warum Startups scheitern, liegt nicht in Finanzierungsschwierigkeiten oder ähnlichem, sondern schlichtund einfach in der fehlenden Nachfragenach dem neuen Produkt/Service. Um einspätes Scheitern nach einer langen Vorbereitungsphase und hohem persönlichenEinsatz zu verhindern, sollte man deshalbdirekt am Anfang herausfinden, ob die eigene Idee von Kunden angenommen wird.Wenn ihr positives Kundenfeedback füreure Startup-Idee bekommen habt und sieweiter verfolgen möchtet, stehen wir alsWegweiser und Türöffner für eure nächsten Schritte zur Verfügung. Wir wünscheneuch viel Spaß beim Testen eurer Idee!Für das Testen einer Startup-Idee ist wederviel Kapital, noch ein allzu großer zeitlicherAufwand nötig. Mit etwa 100 Kundengesprächen lässt sich in zwei bis drei Monatenbereits absehen, ob die eigene Idee einereelle Chance am Markt hat, wer genaudie späteren Kunden sind und was ihnenam Produkt/Service wirklich wichtig ist.Eure Startup-Unit Düsseldorf2

InhaltTeste deine Startup-Idee4Startup-Mindset und Motivation4Das Geschäftsmodell6Nützliche Tools7Startup-Finanzierung7Fünf gute Gründe, um in Düsseldorf zu gründen – und zu wachsen8Die Startup-Unit9Wir haben drei Arten von Tipps für dich:VideosWebseitenBücher

Teste deine Startup-IdeeStartup-Mindset undMotivationDu hast eine Idee, aber noch gar kein Gefühl dafür,ob du darauf ein erfolgreiches Startup aufbauenoder entwickeln kannst?Was ist ein Startup?Startups: What we know about Startupsvon Steve BlankWir zeigen dir, wie man eine Startup-Idee nebenBeruf oder Studium mit potenziellen Kunden testet,um eine fundierte Entscheidung treffen zu können:Lean-StartupStartup-Know-how – Lean-Startup,Business Model Canvas, CustomerDevelopmentPflichtlektüre: Der grundlegende Gedankehinter aller Startup-TheorieLean-Startup – Schnell, risikolos und erfolgreich Unternehmen gründen, Eric Ries, 2014Wir stellen dir eine Übersicht mit Methoden undTools zur Verfügung, die du zum Testen deiner Ideebrauchst.Customer DevelopmentDetaillierte Anleitung und Basis für dasIdea TestingDas Handbuch für Startups – Schritt fürSchritt zum erfolgreichen Unternehmen,Steve Blank & Bob Dorf, 2014Vertiefe dein Know-how zu Startup Methoden und lerne, sie richtig anzuwendenWie wird aus meiner Idee ein Geschäftsmodell?Wie befrage ich zukünftige Kunden? Wie gewinneich genügend Teilnehmer für meine Befragung?Welche Fragen muss ich stellen? Wie kann ichmein Startup später finanzieren?Must see: Kostenloser Videokurs vonSteve Blank – quasi der Kurs zum BuchKurzeinführung auf DeutschHol dir das Feedback der DüsseldorferStartup-Szene zu deiner IdeeThe Art of Early Stage Product Validation,Alice BentinckIdea Slam, Startup Sprint oder HHU-Ideenwettbewerb sind optimale Gelegenheiten, eine erste Rückmeldung zur Idee zu bekommen oder Co-Founderkennenzulernen. Vernetzt euch bei zahlreichenMeet-ups und Stammtischen mit der Szene, teiltErfahrungen und tauscht euch mit Gleichgesinntenaus. Einen Überblick über die spannenden Eventsund Workshops findest du auf startup-city.de.Customer DiscoveryThe Lean Customer Discovery and CustomerValidation Process, von Jason EvanishSteve Blank erläutert die generelle Vorgehensweise, um problem-solution fit zutestenWie geht’s nach dem Test deiner Ideeweiter?Pflichtlektüre: Customer Discovery Tool –Hervorragende Sammlung von Videos undTexten, die das Vorgehen während derCustomer Discovery – also dem Testen derIdee – im Detail erklärtDeine Idee hat Potenzial und nun möchtest du siein einem Startup umsetzen? Die Startup-Unit istdein Wegweiser und Türöffner zu Experten, Acceleratoren, Investoren, Industriepartnern oder dempassenden Büro in Düsseldorf.4

VisionErfolgHow to Write a Vision Statement,Erica Olson, virtualstrategistMust see: Besser, man hat es vorher malgehört! Why Startups (Products) Fail,Ash MauryaWie finde ich eine Idee für ein Startup?The single biggest reason why startupssucceed, Bill GrossDie 6P-Checkliste für neue IdeenHow To Build The Next Billion Dollar Startup– Interview mit Investor Peter ThielDie besten Geschäftsideen aus Amerika– Gut kopiert ist besser als schlecht ausgedachtSteve Jobs‘ Top 10 Regeln für ErfolgTools zur IdeengenerierungSimon Sinek‘s Top 10 Rules For SuccessElon Musk‘s Top 10 Rules For Success Vol. 1Design ThinkingAusführliche Anleitung für Design ThinkingDesign Thinking – Das Handbuch, WalterBrenner; Falk Uebernickel, Frankfurter Allgemeine Buch, 2015Elon Musk‘s Top 10 Rules For Success Vol. 2Warum?/MotivationWas ist Design Thinking?Must see: Kunden kaufen nicht, was dumachst, sondern, warum du es machst.Start with why – how great leaders inspireaction, Simon SinekSkalierbarkeitSkalierbarkeit des Geschäftsmodells:wichtig für InvestorenWhat does Scalability mean?5

Das GeschäftsmodellM steht für minimal – MVP:Quickly Validate your StartupBusiness Model Canvas15 ways to test your minimum viableproduct, Christopher BankPflichtlektüre: Business Model Canvas –Die Alternative zum Businessplan und dasgrundlegende Tool für die Entwicklungund den Test eines GeschäftsmodellsBusiness Model Generation, AlexanderOsterwalder & Yves Pigneur, 2010The Ultimate Guide to Minimum ViableProducts, Vladimir BlagojevicThe Art of the MVP, Steve BlankMust see: Business Model Canvas –eine kurze Einführung8 methods to test your minimum viableproduct – The Lean PlaybookPflichtlektüre: Warum Lean Canvas stattBusiness Model Canvas? – eine Abwandlung der BMC vor allem für die frühe PhaseWie findet man TestkundenCustomer Discovery: Who Do You Interview, with Justin Wilcox – Priorisierungder Kundensegmente für die InterviewsTop 10 Business Model Pitfalls, Ash MauryaValue Proposition DesignFragetechnikValue Proposition Canvas Explained,StrategyzerWie stellt man die richtigen Frage? How toTest for Product-Market Fit by StartupSOSMinimum Viable Product (MVP)Evaluierung der ZahlungsbereitschaftKurze EinleitungWie ermittelt man die Preisbereitschaftder potenziellen Kunden richtigDas Minimum Viable Product:So erstellen Sie als Startup Ihr MVPVan Westendorp‘s Price Sensitivity Meter iStock/AnchiyA Minimum Viable Product Is Not a Product,It’s a Process, Yevgeniy (Jim) Brikman6

Nützliche sarten ÜberblickÜberblick über alle FinanzierungsgrundlagenFinanzierung und Beteuerung von StartupUnternehmen, Christopher Hahn, 2014Kuratiertes Verzeichnis von Startup-Toolszu allen wichtigen ThemenVan Westendorp Price SensitivityMeter ExcelvorlageÜbersicht der Vor- und Nachteile in Fragekommender FinanzierungsartenVan Westendorp Pricing ExampleBusiness AngelSCRUMWie Startups einen Business Angel findenStartplatz WikiWin NRW.BANK Business Angels InitiativeSipgate BlogAngel Engine e. V. – Die Business Angelsim Wirtschaftsraum DüsseldorfIACD e. V. – Business Angel Vereinigungaus DüsseldorfBusiness Model Canvas – VorlageStrategyzerAcceleratorIgnition Programm Digital InnovationHub Düsseldorf/RheinlandLean Canvas – FinanzierungLean-Canvas DeutschWeitere Programme unter accelerate.nrwVenture KapitalValue Proposition Canvas – VorlageHigh-Tech GründerfondsStrategyzer7

Fünf gute Gründe, um inDüsseldorf zu gründen –und zu wachsenCoparionDatenbank zur Kapitalsuche desBundesverband K.Venture FondsMarktAttraktives Markt- und Kundenpotenzialmit 11,4 Millionen Einwohnern und 500.000Firmen im Umkreis von einer Autostunde.NRW.SeedCap Digitale Wirtschaft2CrowdLageErstklassige geografische Lage mit direkterAnbindung an den deutschen und internationalen Markt.Kapital über Crowdfunding für kreativeProjekte einsammelnCrowdinvesting: Finanzierung für Startups3TalenteVielfältiger Hochschulstandort mit insgesamt22 Hochschulen.FörderprogrammeNRW Gründerstipendium –1000 Euro pro Monat!4CorporatesHochwertiges Ballungsgebiet von innovativen und international tätigen Unternehmen.STARTUP-Hochschul-Ausgründungen NRWEXIST-Gründerstipendium oderEXIST-Forschungstransfer5NetzwerkAktive Startup-Unit der WirtschaftsförderungDüsseldorf und lebendige Startup-Community.Pitch13 Slides für das perfekte PitchdeckZehn plus eine Slide, die Investorenin Eurem Pitch-Deck sehen wollenVC pitch advice from Dave McClureSo wünscht sich einer der erfolgreichstenVC-Fonds weltweit ein Pitchdeck15 bekannte Pitchdecks, die sich Gründeransehen sollten8

Die Startup-UnitDaneben gibt es in Düsseldorf zahlreiche weitereMaßnahmen und Projekte wie die Startup-Woche.Alle Aktivitäten haben ein Ziel: die Verbesserungder Rahmenbedingungen für Startups in Düsseldorf. Wenn du dazu Wünsche, Vorschläge oderauch Kritik hast, scheue dich nicht, uns zu kontaktieren.Die Startup-Unit sind deine Ansprechpartnerinnenund Ansprechpartner in der WirtschaftsförderungDüsseldorf. Unser Ziel ist es, deinem Startup aufdie Sprünge zu helfen und dir mit Rat und Tat zurSeite zu stehen!Du hast eine Idee und weitere Fragen zu denMethoden oder beispielsweise zum ThemaFinanzierung? Dann sprich uns an!Wir sind Wegweiser und Türöffner für deinStartup: Wir geben dir einen Überblick über die StartupSzene und ihre zahlreichen Unterstützungsangebote in Düsseldorf. Wir unterstützen dabei, die richtigen Expertinnenund Experten in unserem Netzwerk für deineFragen und Herausforderungen zu finden. Du brauchst ein Büro oder Labor? Sprich uns anoder schau direkt in unserer Broschüre Room forIdeas nach. Wir unterstützen dich dabei, dein persönlichesNetzwerk zu nationalen und internationalenCorporates aufzubauen und nehmen dich mitauf Messen im In- und Ausland.Startup-UnitLandeshauptstadt ldorf.deStartup City9 iStock/AnchiyFacebook Startupdus

Herausgegeben von derLandeshauptstadt DüsseldorfDer OberbürgermeisterAmt für WirtschaftsförderungBurgplatz 1, 40213 DüsseldorfVerantwortlich Theresa WinkelsXII/20www.duesseldorf.de

Finanzierungsarten Überblick Überblick über alle Finanzierungsgrundlagen Finanzierung und Beteuerung von Startup-Unternehmen, Christopher Hahn, 2014 Übersicht der Vor- und Nachteile in Frage kommender Finanzierungsarten Business Angel Wie Startups einen Business Angel finden Win NRW.BAN