
Transcription
Bitte wählen Sie in der Liste dasAmtsgericht aus, für das dieErmächtigung erstellt wirdHagenAntrag auf Erteilung / Änderung einer Kennziffer für Antragsteller imautomatisierten gerichtlichen MahnverfahrenAn dasAmtsgerichtMahnabteilungVermerke des GerichtsHagen58081Hagen1. Neuantrag / ÄnderungDie Änderung der bestehenden Kennziffer wird beantragtDie Erteilung einer neuen Kennziffer wird beantragt.Absender des Antrags (wenn Kennziffer für einen Dritten beantragt wird):Nachname / Firmenbezeichnung Forts.AnschriftPLZ / OrtTelefonnummer für Rückfragen des Gerichts:Ansprechpartner für Rückfragen des Gerichts:Geschäftszeichen d. Absenders:2. NutzungsartDie Kennziffer soll fürden online‐Mahnantrag (www.online‐mahnantrag.de, Online‐Übermittlung oderBarcodeantrag) oder den amtlichen Vordruckden elektronischen Datenaustausch unter Nutzung einer Fach‐ oder Anwaltssoftwaregenutzt werden.Hinweis: Bei den Amtsgerichten Schleswig und Uelzen ist die Erteilung einer Einzugsermächtigung(siehe 7.) Voraussetzung für die Teilnahme am elektronischen Datenaustausch.Kennziffernantrag Antragsteller Stand: 28.05.2018Seite 1 von 7
3. Parameter für elektronischen Datenaustausch (für online‐Mahnantrag / Beleganträge nicht erforderlich)Eingesetzte Software:Ausbaugrad:4. Inhalt der Kennziffer4.1. Daten des AntragstellersRechtsform (natürliche Person, GmbH, OHG, GbR, Gebietskörperschaft usw.)Vorname / FirmenbezeichnungNachname / Firmenbezeichnung Forts.AnschriftPLZ / OrtTelefonnummer, Angabe im Mahn‐/Vollstreckungsbescheid (optional)4.2. Nur bei juristischen Personen/Gesellschaften:Stellung / Funktion ges. Vertreter (Geschäftsführer, Vorstand usw.)Name gesetzl. Vertreter4.3. Besonderheiten bei der KostenbehandlungDie Befreiung von den Gerichtskosten wird beanspruchtDie Befreiung von den Gerichtsgebühren wird beanspruchtRechtl. Grundlage der Befreiung:5. Bankverbindung für Zahlungen des Gegners: (optional, empfohlen)Geldinstitut:IBAN:BICDEKennziffernantrag Antragsteller Stand: 28.05.2018Seite 2 von 7
6. Versandanschrift (optional)Für die im Wege des automatisierten Verfahrens erstellten Anschreiben kann eine abweichendeAnschrift mitgeteilt werden. In den Bescheiden und im Verfahrensablauf wird diese Anschrift nichtgenutzt.Empfänger‐ / FirmenbezeichnungEmpfänger‐ / Firmenbezeichnung Forts)AnschriftPLZ / Ort7. Einzugsermächtigung und SEPA‐Lastschriftmandat (Kombi‐Mandat)Ich / wir ermächtigen das Amtsgericht7.1. Einzugsermächtigung die von uns zu entrichtenden Gerichtskosten (einschließlich der Kosten für dieDurchführung des streitigen Verfahrens, sofern die Abgabe an das Streitgericht beantragtwird) durch Lastschrift von folgendem Konto ag Antragsteller Stand: 28.05.2018Seite 3 von 7
7.2. SEPA‐Lastschriftmandat die von uns zu entrichtenden Gerichtskosten (einschließlich der Kosten für dieDurchführung des streitigen Verfahrens, sofern die Abgabe an das Streitgericht beantragtwird) von dem oben genannten Konto mittels SEPA‐Lastschrift einzuziehen (wiederkehrendeZahlungen B2C).Die benutzte Gläubiger‐Identifikationsnummer ergibt sich für das angeschriebene Gericht ausder nachfolgenden Übersicht:Bezeichnung und Anschriftdes richt Stuttgart, Zentrales Mahngericht,Hauffstraße 5, 70190 StuttgartDE20AGS00000031231Amtsgericht Coburg, Mahngericht,Heiligkreuzstraße 22a, 96450 CoburgDE61ZZZ00000001393Amtsgericht Wedding, Zentrales Mahngericht Berlin-Brandenburg,Schönstedtstraße 5, 13357 BerlinDE02HSO00000026026Amtsgericht Bremen, Mahnabteilung,Ostertorstraße 25 - 31, 28195 BremenDE12ZZZ00000103834Amtsgericht Hamburg, Gemeinsames Mahngericht der LänderHamburg und Mecklenburg-Vorpommern, Max-Brauer-Allee 89, 22765HamburgDE14ZZZ00000029011Hünfeld, handelnd für das Land Hessen, vertreten durchHessisches Ministerium der Justiz,Luisenstraße 13, 65185 WiesbadenDE20ZZZ00000076724Amtsgericht Euskirchen, Mahnabteilung,Kölner Straße 40 - 42, 53879 EuskirchenDE59ZZZ00000032857Amtsgericht Hagen, Mahnabteilung,Hagener Straße 145, 58081 HagenDE57ZZZ00000031826Amtsgericht Uelzen, Zentrales Mahngericht,Rosenmauer 2, 29525 UelzenDE23ZZZ00000001786Amtsgericht Mayen, Gemeinsames Mahngericht der LänderRheinland-Pfalz und Saarland, Sankt-Veit-Straße 38, 56727 MayenDE90ZZZ00000034433Amtsgericht Aschersleben, Gemeinsames Mahngericht der LänderSachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen, Lehrter Straße 15, 39418 StaßfurtDE77ZZZ00000032824Amtsgericht Schleswig, Mahnabteilung,Lollfuß 78, 24837 SchleswigDE88ZZZ00000001392Zugleich weisen wir unser Kreditinstitut an, die von dem/den vorstehend genanntenMahngericht/en auf unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Vor dem jeweils erstenEinzug einer SEPA‐Basislastschrift wird das jeweilige Mahngericht uns über den Einzug indieser Verfahrensart unterrichten.Hinweis: Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, dieErstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit unserem Kreditinstitutvereinbarten Bedingungen.Es wird eine Lastschriftankündigungsfrist (pre‐notification) von einem Tag vereinbart, die mitÜbersendung der Einzugsmitteilung des jeweiligen Gerichts erfüllt wird.Kennziffernantrag Antragsteller Stand: 28.05.2018Seite 4 von 7
Als Mandatsreferenz gilt die noch mitgeteilte Kennziffer (Zahlungspflichtiger), ergänzt umeine dreistellige laufende Mandatsnummer (zur Identifizierung bei Änderungen des SEPA‐Lastschriftmandats).Optionale Angabe: Um die Lastschriften in unserer Buchhaltung zuordnen zu können, bittenwir, in SEPA‐Lastschriften folgende Identifikationsnummer des Zahlungspflichtigen anzugeben(maximal 30 Stellen):Buchungszeichen:Bitte beachten Sie:Für alle Kontodaten wird vorausgesetzt, dass die in der Kennziffer benannte Person, Firma,Kanzlei, o.ä. zugleich auch Inhaber des genannten Kontos ist!Weitere Informationen zum SEPA-MandatIn der Regel sind die kontoführenden Stellen nicht identisch mit dem Mahngericht, daherwerden in Ihren Kontoauszügen nachstehende Informationen zum jeweiligenZahlungsempfänger aus SEPA Basislastschriften enthalten sein.Bezeichnung undAnschrift des GläubigersInformation zum Zahlungsempfänger(in Ihrem Kontoauszug):Amtsgericht StuttgartDE20AGS00000031231Landesoberkasse Baden-Württemberg;Steinhäuser Str. 11, 76135 KarlsruheAmtsgericht CoburgDE61ZZZ00000001393Landesjustizkasse Bamberg,Heiliggrabstr. 28, 96052 BambergAmtsgericht WeddingDE02HSO00000026026Kosteneinziehungsstelle der Justiz,Altstädter Ring 7, 13597 BerlinAmtsgericht BremenDE12ZZZ00000103834Landeshauptkasse BremenSchillerstr. 22, 28195 BremenAmtsgericht HamburgDE14ZZZ00000029011Justizkasse Hamburg,Drehbahn 36, 20354 HamburgAmtsgericht HünfeldDE20ZZZ00000076724Gerichtskasse Kassel,Frankfurter Str. 34117 KasselAmtsgericht EuskirchenDE59ZZZ00000032857Amtsgericht Bonn -Zahlstelle- (Mahnverfahren)Wilhelmstraße 21, 53111 BonnAmtsgericht HagenDE57ZZZ00000031826Amtsgericht Hagen -Zahlstelle- (Mahnverfahren)Heinitzstr. 42, 58097 HagenAmtsgericht UelzenDE23ZZZ00000001786Niedersächsische Landeshauptkasse,Schiffgraben 10, 30159 HannoverAmtsgericht MayenDE90ZZZ00000034433Amtsgericht MayenSankt-Veit-Straße 38, 56727 MayenAmtsgericht AscherslebenDE77ZZZ00000032824Oberfinanzdirektion MagdeburgLandeshauptkasse Sachsen-AnhaltKühnauer Straße 161, 06846 Dessau-RoßlauAmtsgericht SchleswigDE88ZZZ00000001392Finanzministerium Schleswig-Holstein,- Landeskasse -, Wilhelminenstr. 34, 24103 KielKennziffernantrag Antragsteller Stand: 28.05.2018Seite 5 von 7
Einwilligung in die Verarbeitung der Daten nach der europäischenDatenschutz-GrundverordnungAlle hier erhobenen Daten werden erhoben, gespeichert und verarbeitet ausschließlich zum Zwecke der vereinfachten Abwicklung der von Ihnen im AutomatisiertenMahnverfahren gestellten Verfahrensanträge, vgl. hierzu auch www.mahngerichte.de/Hinweise-DSGVO.Die Daten werden beim die Kennziffer erteilenden Mahngericht gespeichert und analle übrigen bundesdeutschen Mahngerichte weitergegeben, um auch dort den Vereinfachungszweck zu erreichen. Eine Weitergabe darüber hinaus erfolgt nicht.Sofern Sie keine Kennziffer beantragen wollen, bestehen für Sie folgende Einschränkungen bei der Bearbeitung von Anträgen im Mahnverfahren:-Die Teilnahme am EDA ist nicht möglich,die Teilnahme am Lastschriftverfahren zur Abwicklung der Kostenvorgänge ist nicht möglich,eine Versandadresse kann nicht angegeben werden.Weitere Einschränkungen bestehen nicht. Insbesondere kann auch ohnediese Angaben ein Mahnverfahren durchgeführt werden.Durch die Erteilung einer Kennziffer können Sie im Automatisierten Mahnverfahren---die Erfassung Ihrer Anwalts- oder Parteidaten abkürzen, indem nurdie 8-stellige Kennziffer angegeben werden muss. In Bescheide undNachrichten werden dann die Angaben dargestellt, die Sie hier hinterlegen.Am elektronischen Datenaustausch teilnehmen.Ein SEPA-Mandat zur Abbuchung anfallender Gerichtskosten erteilen. Sie brauchen dann die Zahlung anfallender Kosten nicht separatzu überwachen.Eine von Ihrer Sitzadresse abweichende Versandadresse angeben,an die alle Nachrichten übersandt werden.Die Erteilung einer Kennziffer dient ausschließlich diesen Zwecken. Ihre Daten werden zu keinem anderen Zweck verwendet.Ein möglicher Widerruf muss schriftlich an das Gericht gerichtet werden, welches die Kennziffer erteilt hat.Kennziffernantrag Antragsteller Stand: 28.05.2018Seite 6 von 7
Falls Sie als Prozessbevollmächtigter (z.B. Rechtsanwalt oder reg.Inkassounternehmen) für einen Mandanten tätig werden, beachten Sie bitte, dass eineParteikennziffer für eine natürliche Person ausschließlich durch die Personselbst beantragt werden kann. Diese muss selbst in die Nutzung der Dateneinwilligen, ein Mandat oder eine Vollmacht umfasst nicht die Verfügung überdas informationelle Persönlichkeitsrecht eines Anderen.Hiermit willige ich in stets widerruflicher Weise in die oben beschriebeneNutzung der von mir in diesem Antrag mitgeteilten Daten ein.Ort, DatumUnterschrift Antragsteller/Vertreters**soweit der Antrag als PV/Vertreter gestellt wird, wird ordnungsgemäße Bevollmächtigung für das Kennzifferverfahren durch den Antragsteller versichertKennziffernantrag Antragsteller Stand: 28.05.2018Seite 7 von 7
Hinweise zum KennziffernantragMit diesem Vordruck wird eine Kennziffer für Antragsteller beantragt. Einreicher, die Forderungen füreinen anderen Antragsteller geltend machen, können diesen Antrag nicht benutzen. Bitte benutzenSie in diesem Fall den entsprechenden Antrag für Prozessbevollmächtigte. Dies gilt auch, wenn imEinzelfall eigene Gebührenansprüche geltend gemacht werden sollen.Den Antrag richten Sie bitte an das für den Antragsteller zuständige Amtsgericht (Anschrift unterwww.mahngerichte.de/mahngerichte). Sofern ein Mandat für den Lastschrifteinzug im SEPAVerfahren erteilt wird, ist die Einsendung eines unterschriebenen Originals erforderlich. DieÜbermittlung per Telefax ist nicht ausreichend.Zu den einzelnen Punkten:1. Neuantrag / ÄnderungsantragBitte geben Sie eine bereits erteilte, frühere Kennziffer hier an, wenn nur Änderungen vorgenommenwerden sollen.2. NutzungsartKennziffern können im online-Mahnantrag oder im amtlichen Formular genutzt werden; imelektronischen Datenaustausch müssen diese genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass fürRechtsanwälte und Inkassodienstleiser eine Nutzung der Beleganträge nicht mehr zugelassen ist. Beieinigen Gerichten kann die Zulassung zum elektronischen Datenaustausch zusätzlich noch von eineTestverfahren und/oder der Einwilligung zum Einzugsverfahren abhängen.3. Parameter zum elektronischen DatenaustauschDie Angaben werden nur benötigt, wenn eine Übertragung im elektronischen Datenaustausch erfolgensoll, d.h. Datenerstellung über eine Fachsoftware; Versand über das EGVP oder eine anderezugelassene Datenübertragungs- und Kommunikationssoftware.Bitte geben Sie den Namen der von Ihnen verwendeten Fachanwendung an. Soweit es sich um einbei Gericht nicht bekanntes Produkt handelt, ist ggf. die Durchführung eines Testverfahrenserforderlich.Der Ausbaugrad legt fest, welche Nachrichten des Gerichts Sie elektronisch erhalten. MöglicheWerte liegen zwischen "0" ( alle Nachrichten schriftlich) und "127" ( alle Nachrichten, soweittechnisch möglich elektronisch):Der Ausbaugrad ergibt sich aus der Addition folgender Werte:1 Kosten-/Erlassnachricht Mahnbescheid2 Zustellungs-/Nichtzustellungsnachricht Mahnbescheid4 Kosten-/Erlassnachricht Vollstreckungsbescheid8 Widerspruchsnachricht*16 Zustellungs-/Nichtzustellungsnachricht Vollstreckungsbescheid32 Abgabenachricht*64 Monierung** Diese Nachrichten erhalten Sie in jedem Fall zusätzlich schriftlichNicht alle Fachanwendungen unterstützen jeden Ausbaugrad. Bitte erkundigen Sie sich ggf. bei demHersteller Ihrer Software, welcher Ausbaugrad genutzt werden kann.4. Kennzifferinhalt:Bitte geben Sie die Daten so an, wie sie im Mahnbescheid enthalten sein sollen. BesondereVertretungsverhältnisse (mehrstufige Vertretungen, ausländische Rechtsformen, Mehrheiten vonAntragstellern etc.) erläutern Sie bitte ggf. in einer Anlage.
Soweit eine Befreiung von der Zahlung der Gerichtskosten geltend gemacht wird, geben Sie bitte an,aus welcher Vorschrift sich dieses ergibt. Eine Kostenfreiheit besteht nach dem Gerichtskostengesetzzunächst für den Bund sowie die Länder; weitere – voneinander abweichende - Befreiungen ergebensich aus den jeweiligen Landesgesetzen.5. Bankverbindung für Zahlungen des GegnersTragen Sie hier nach Möglichkeit eine Bankverbindung ein, die auf dem Mahn- undVollstreckungsbescheid für Zahlungen des Antragsgegners angegeben wird.6. VersandanschriftSie können hier eine Versandanschrift eintragen, an welche die automatisiert erstellte Post übermitteltwird. Nicht-automatisiert erstellte Schriftstücke oder Schreiben des Prozessgerichts nach Abgabe sindhiervon nicht betroffen.Die Versandanschrift wird in Mahn- und Vollstreckungsbescheiden nicht angegeben, sondernausschließlich für die Korrespondenz des Gerichts genutzt.7. Einzugsermächtigung und SEPA-LastschriftmandatGerichtskosten können auf Wunsch im Einzugsverfahren gezahlt werden. Die Kosten desMahnverfahrens werden bei Fälligkeit einmal wöchentlich in einer Sammelbuchung abgebucht; derAntragsteller erhält postalisch eine Auflistung aller betroffener Verfahren mit den einzelnen Beträgen.Die Kosten des streitigen Verfahrens werden nur auf besonderen Antrag im Einzelfall eingezogen.Andere Gebühren und Auslagen werden nicht eingezogen.
Amtsgericht Hünfeld . DE20ZZZ00000076724: Gerichtskasse Kassel, Frankfurter Str. 34117 Kassel. Amtsgericht Euskirchen . DE59ZZZ00000032857: Amtsgericht Bonn -Zahlstelle- (Mahnverfahren) . Vollstreckungsbescheid für Zahlungen des Antragsgegners angegeben wird. 6.VersandanschriftFile Size: 745KB