
Transcription
SPEEDPHONE 12ANLEITUNG
LERNEN SIE IHR SPEEDPHONEKENNEN. WIR ZEIGEN IHNEN, WIE.SEITE 4SEITE 14SEITE 23SEITE 39SEITE 57SCHNELLSTARTINHALTSVERZEICHNISRUND UMS TELEFONIERENWEITERE EINSTELLUNGEN UND FUNKTIONENANHANG
SCHNELLSTARTSo starten Sie Ihr SpeedphoneLesen Sie vor Gebrauch die Bedienungsanleitung undbeachten Sie die Sicherheitshinweise auf Seite 58.1. Verbinden Sie das Steckernetzgerät mit der Ladeschale und demStromnetz. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzgerät.2. Ziehen Sie die Lasche aus Ihrem Speedphone.3. Wählen Sie eine Sprache aus.4 SCHNELLSTART
4. Drücken Sie die Taste „Anmelden/WPS“ an Ihrem Speedport (dieLED in der Taste blinkt) oder die Anmelden-Taste an der Basis fürdrei Sekunden. Drücken Sie „Weiter“ auf Ihrem Speedphone.Warten Sie bis ein grünes Häkchen auf dem Display die Anmeldungbestätigt.5. Bevor Sie weitere Einstellungen vornehmen, stellen Sie dasSpeedphone in die Ladeschale und lassen Sie die Akkus für ca. 10Stunden laden (Grundladung).SCHNELLSTART 5
So rufen Sie jemanden anGeben Sie einfach die gewünschte Telefonnummer ein, drücken Sie dengrünen Hörer (Verbindungstaste) und Ihr Gespräch kann beginnen. Mitdem roten Hörer (Auflegetaste) beenden Sie das Gespräch.Weitere Informationen hierzu ab Seite 24.14:200228 Löschen6 SCHNELLSTARTOption
So speichern Sie die TelefonnummerUm die Telefonnummer des letzten Gesprächs zu speichern, brauchenSie nur den grünen Hörer zu drücken und die Nummer aus derWahlwiederholungsliste auszuwählen. Unter „Option“ können Sie dieNummer in Ihren Kontakten speichern.Weitere Informationen hierzu ab Seite 28.AnrufNeuer KontaktDetailsNächster AnrufSchließenSCHNELLSTART 7
So funktioniert Ihr AnrufbeantworterIhr Telefonanschluss beinhaltet den digitalen Anrufbeantworter derTelekom: die SprachBox. Um mit Ihrem Speedphone Ihre Sprachnachrichten abzuhören, halten Sie einfach die Zifferntaste „1“ für zweiSekunden gedrückt. Dann wird ein Anruf zu Ihrer SprachBox aufgebaut.Weitere Informationen hierzu ab Seite 36.14:20SprachBox00:09Lautsprecher8 SCHNELLSTART
So ändern Sie Ihren KlingeltonWählen Sie im Hauptmenü „Einstellungen Audio Klingeltöne Extern“. Wählen Sie eine Rufnummer aus und drücken OK.Wählen Sie „Klingelton“ und drücken OK. Suchen Sie sich aus derListe einen Klingelton aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.Weitere Informationen hierzu ab Seite 45.Klingelton LLSTART 9
So verwalten Sie Ihre KontakteIhre Speedphones nutzen standardmäßig das gemeinsameTelefonbuch „Unsere Kontakte“. Es kann über das Hauptmenüaufgerufen werden. Sie können mit den Pfeiltasten navigieren oder dieZifferntasten nutzen um zu einem Anfangsbuchstaben zu springen.Weitere Informationen hierzu ab Seite 30.AUnsere Kontakte10 SCHNELLSTART
So sehen Sie was Sie verpasst habenSollten Sie einen Anruf verpasst haben, können Sie in der Anruflistenachschauen. Verpasste Anrufe und andere Ereignisse werden ihnendirekt im Display angezeigt und die rechte Auswahltaste blinkt.Weitere Informationen hierzu ab Seite 28.3AnruflisteSCHNELLSTART 11
JETZT KENNEN SIE IHRSPEEDPHONE SCHON GANZ GUT.ABER ES KANN NOCH VIEL MEHR.
2829303232333435353536RUND UMS TELEFONIERENAnrufenAnrufe annehmenAnruf automatisch annehmenFreisprechen und automatisches FreisprechenRufnummer ständig unterdrückenAbgehende Rufnummer auswählenAnruflisteWahlwiederholungMeine/Unsere KontakteGeburtstage speichernTexteingabeFavoriten (Kurzwahl)Während des GesprächsZwischen Gesprächen wechselnKlingelton stummschaltenTastensperre aktivierenSprachBox (Anrufbeantworter)14 INHALTSVERZEICHNIS
ERE FUNKTIONEN UND EINSTELLUNGENBabyfunk/RaumüberwachungGeburtstage anzeigenAnrufe weiterleitenAlarm o-EinstellungenDisplay-FunktionenSprache einstellenRouter-WLAN ein- und ng begrenzenEco ModeMobilteilnamen ändernSpeedphone ein- oder ausschaltenSpeedphone (Mobilteil) anmeldenBasisstation auswählenOnline-Status abfragenSpeedphone (Mobilteil) abmeldenPIN ändernLieferzustand wiederherstellenFirmware anzeigen und aktualisierenINHALTSVERZEICHNIS 15
itshinweiseAufstellungsort Router/Basis (Hinweis)Minimierung der Elektroenergieaufnahme bei längererAbwesenheitHinweis für Träger von ferzustandAkkus austauschenWichtige Hinweise zum Gebrauch von AkkusLöschen persönlicher DatenRücknahme von alten e DatenCE-ZeichenStichwortverzeichnis16 INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS 17
Ihr Speedphone in der ÜbersichtLautsprecherMobilteil 1Display12:0015. OktoberMenüLinke sprechertasteRechte Auswahltaste(blinkt bei achBox anrufenZifferntastenStern-Taste/Klingelton ausRaute-Taste/TastensperreMikrofon18 ÜBERSICHT
LautsprecherBatteriefachabdeckungÜBERSICHT 19
Symbole und ihre flistekein Empfangverpasste AnrufeECO-ModeSprachBoxAkku LadezustandServicesKlingelton sich wiederholender Alarm20 ÜBERSICHT
TelefonieAnruflisteaktiver Anrufausgegangener Anrufbeendeter Anrufeingegangener Anrufeingehender Anrufverpasster oderabgewiesener Anrufabgewiesener AnrufBenachrichtigungenGespräch haltenWarnungHD-Voice nternes GesprächFirmware-UpdateMikrofon anGeburtstagserinnerungMikrofon ausAkku leerLautsprecher anAkku wird geladenBabyfunk aktivÜBERSICHT 21
RUND UMS TELEFONIERENRUND UMS fenAnrufe annehmenAnruf automatisch annehmenFreisprechen und automatisches FreisprechenRufnummer ständig unterdrückenAbgehende Rufnummer auswählenAnruflisteWahlwiederholungMeine/Unsere KontakteGeburtstage speichernTexteingabeFavoriten (Kurzwahl)Während des GesprächsZwischen Gesprächen wechselnKlingelton stummschaltenTastensperre aktivierenSprachBox (Anrufbeantworter)
Ihr Speedphone wurde für das neue digitaleTelefonnetz (IP-basierterAnschluss) der Telekom entwickelt. Ihr IP-Anschluss verfügt über dreiRufnummern (weitere sind zubuchbar). So können Sie Ihren Telefonenunterschiedliche Rufnummern zuweisen, um zum Beispiel beruflicheund private Anrufe zu unterscheiden.Das Besondere an Ihrem Speedphone ist, dass die Funk-Basis inIhrem Router integriert ist. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, dasTelefon mit der Ladeschale an jedem beliebigen Ort innerhalb derFunk-Reichweite aufzustellen.AnrufenExtern anrufenGewünschte Rufnummer über die Zifferntastatur eingeben oder einenEintrag aus Anrufliste (S. 28), Wahlwiederholungsliste (S. 29) oderKontakten (S. 30) auswählen und Verbindungstaste drücken.Intern anrufenWenn Sie mehrere Mobilteile an Ihrem Router angemeldet haben,können Sie interne Gespräche führen.1. Die interne Rufnummer des gewünschten Mobilteils eingeben.2. „Intern" drücken.Beenden des GesprächsAuflegetaste drücken oder Speedphone in die Ladeschale stellen.24 RUND UMS TELEFONIEREN
Anrufe annehmenAußerhalb der Ladeschale! Drücken Sie die Verbindungstaste.In der Ladeschale! Wenn die „Automatische Gesprächsannahme“ (S. 26) eingeschaltetist, reicht es, Ihr Speedphone aus der Ladeschale zu nehmen.! Sonst nehmen Sie Ihr Speedphone aus der Ladeschale unddrücken Sie die Verbindungstaste.Klingelton lautlosDurch langes Drücken der „ -Taste“ (zwei Sekunden) wird der Klingelton lautlos geschaltet. Sie können den Anruf aber trotzdem nochannehmen.*Anruf ablehnenDurch Drücken der Auflegetaste wird ein eingehender Anruf abgelehnt.Beenden des GesprächsAuflegetaste drücken oder Speedphone in die Ladeschale stellen.Anklopfen abweisenWährend eines Telefonats können Sie durch Drücken der Auflegetasteeinen anklopfenden Anruf abweisen.RUND UMS TELEFONIEREN 25
Anruf automatisch annehmenAktivieren Sie die automatischen Gesprächsannahme, damit Sie beieinem eingehenden Anruf Ihr Speedphone nur aus der Ladeschalenehmen müssen, um den Anruf anzunehmen.1.2.3.4.„Einstellungen“ öffnen.„Anrufeinstellung“ auswählen und OK drücken.„Auto Antwort“ auswählen und OK drücken.Mit OK „Ein“ oder „Aus“ auswählen und „Speichern“ drücken.Freisprechen und automatischesFreisprechen! Freisprechen kann während eines Gesprächs durch Drücken derlinken Auswahltaste oder der Verbindungstaste ein- undausgeschaltet werden. Während eines Telefonats können Sie mitden Navigationstasten die Lautstärke einstellen. Die jeweiligeEinstellung wird automatisch gespeichert.! Die Aktivierung von „Auto Freisprechen“ schaltet, sobald dasSpeedphone während eines Gesprächs in die Ladeschale gelegtwird, den Lautsprecher bzw. Freisprechen automatisch ein.1.2.3.4.„Einstellungen“ öffnen.„Anrufeinstellung“ auswählen und OK drücken.„Auto Freisprechen“ auswählen und OK drücken.Mit OK „Ein“ oder „Aus“ auswählen und „Speichern“ drücken.26 RUND UMS TELEFONIEREN
Rufnummer ständig unterdrücken1.2.3.4.„Einstellungen“ öffnen.„Rufnummer“ auswählen und OK drücken.Rufnummer auswählen und OK drücken.„Anruf anonym“ auswählen, mit OK aktivieren oder deaktivieren.Anschließend mit „Speichern“ bestätigen.Abgehende Rufnummer auswählen1. „Service“ öffnen.2. „Nächster Anruf“ auswählen und OK drücken.3. Gewünschte Rufnummer auswählen und OK drücken.Anmerkung: Die Standard-Rufnummer ist die bei der Konfigurationdem Mobilteil zugewiesene abgehende Rufnummer.RUND UMS TELEFONIEREN 27
AnruflisteIn der Anrufliste werden alle eingehenden und ausgehenden Anrufeaufgelistet.Aus der Anrufliste anrufen1. Anrufliste öffnen.2. Mit den Navigationstasten den gewünschten Eintrag auswählenund mit OK bestätigen.3. Verbindungstaste drücken. Die ausgewählte Rufnummer wirdangerufen.Nur verpasste Anrufe anzeigenRechte Auswahltaste „Verpasst“ drücken.Rufnummer ins Telefonbuch übernehmen1. Anrufliste öffnen.2. Mit den Navigationstasten den gewünschten Eintrag auswählen.3. „Option“ drücken, „Neuer Kontakt“ auswählen und mit OKbestätigen.4. Telefonbuch auswählen, Eingaben vornehmen und OK drücken.Eintrag löschen1. Anrufliste öffnen.2. Mit den Navigationstasten den gewünschten Eintrag auswählenund mit OK bestätigen.3. „Option“ drücken, „Eintrag löschen“ auswählen und mit OKbestätigen.4. Die nachfolgende Sicherheitsabfrage mit „Ja“ bestätigen.28 RUND UMS TELEFONIEREN
Anrufliste löschen1. Anrufliste öffnen.2. Mit den Navigationstasten einen Eintrag auswählen und mit OKbestätigen.3. „Option“ drücken, „Alle löschen“ auswählen4. Die nachfolgende Sicherheitsabfrage mit „Ja“ bestätigen.WahlwiederholungNeben der Anrufliste verfügt Ihr Speedphone über eine Liste derzuletzt gewählten Nummern.1. Verbindungstaste (grüner Hörer) drücken.2. Mit den Navigationstasten die gewünschte Rufnummer auswählen.3. Verbindungstaste drücken.Die Einträge in der Wahlwiederholungsliste können über „Option“weiterverwendet und gelöscht oder deren Details angezeigt werden.Sehen Sie hierzu die Beschreibung in der Anrufliste (Seite 28).RUND UMS TELEFONIEREN 29
Meine/Unsere KontakteIhr Speedphone bietet Ihnen zwei Telefonbücher:! Unsere Kontakte – hier werden Ihre Kontakte auf dem Routergespeichert. So können alle Ihre Speedphones auf dieselbenKontakte zugreifen.! Meine Kontakte – hier werden Ihre Kontakte lokal auf IhremSpeedphone gespeichert.Standardmäßig ist das Telefonbuch „Unsere Kontakte“ aktiviert.TelefonbuchwechselSie können einfach zwischen beiden Telefonbüchern wechseln:1. „Meine/Unsere Kontakte“ öffnen.2. „Option“ drücken und3. „Telefonbuch wechseln“ auswählen.Kontakt anrufen1. „Meine/Unsere Kontakte“ öffnen.2. Mit den Navigationstasten bis zum gewünschten Eintrag blätternoder durch Drücken des Anfangsbuchstabens auf derZifferntastatur zu dem gesuchten Eintrag springen.3. Verbindungstaste drücken. Die Rufnummer wird gewählt.Neuen Kontakt anlegen1. „Meine/Unsere Kontakte“ öffnen.2. Unter „Option“ „Neuer Kontakt“ auswählen und OK drücken.3. Den Vor- und Nachnamen in die entsprechenden Felder eingeben(Sortierung) und mit den Navigationstasten zu den weiterenEingabemöglichkeiten springen.4. Gewünschte Einträge eingeben und mit OK speichern.30 RUND UMS TELEFONIEREN
Kontaktdetails ändern1. „Meine/Unsere Kontakte“ öffnen.2. Gewünschten Eintrag auswählen.3. „Option“ drücken, „Kontakt bearbeiten“ auswählen und OK drücken.4. Änderungen vornehmen.5. „Option“ drücken, „Speichern“ auswählen und OK drücken.Einzelnen Kontakt zum anderen Telefonbuch übertragen1. „Meine/Unsere Kontakte“ öffnen.2. Gewünschten Eintrag auswählen.3. „Option“ drücken, „Kontakt kopieren“ auswählen und OK drücken.Der Kontakt wird automatisch in das jeweils andere Telefonbuchübertragen.Eintrag löschen1. „Meine/Unsere Kontakte“ öffnen.2. Gewünschten Eintrag auswählen.3. „Option“ drücken, „Kontakt löschen“ auswählen und mit OKbestätigen.4. Die nachfolgende Sicherheitsabfrage mit „Ja“ bestätigen.Weitere Optionen1. „Einstellungen“ öffnen.2. „Telefonbuch“ auswählen und OK drücken.3. Telefonbuch auswählen (Meine/Unsere Kontakte) und OK drücken.4. - „als Standard“ - als Standardtelefonbuch einstellen- „Sortierung“ - Sortierung der Einträge einstellen- „Einträge löschen“ - alle Einträge löschen- „Einträge kopieren“ - alle Einträge kopieren- „Verfügbarer Speicher“ - Speicherplatz anzeigenRUND UMS TELEFONIEREN 31
Geburtstage speichernHinweisGeburtstage können nur im Telefonbuch „Meine Kontakte“gespeichert werden. Ihr Speedphone wird Sie dann an dieseGeburtstage erinnern. Eine Übersicht aller eingetragenen Geburtstagekönnen Sie sich unter „Service Geburtstage“ anzeigen lassen.TexteingabeWörter können Sie mit Hilfe der Zifferntasten eingeben. Die Zeicheneiner Taste werden unten im Display eingeblendet. Durch wiederholtesDrücken können Sie ein Zeichen auswählen.! Mit der linken Funktionstaste lässt sich das zuletzt eingegebeneZeichen löschen.! Mit der „ -Taste“ können Sie zwischen Groß-, Kleinbuchstaben undZahlenmodus wechseln.! Ein Leerzeichen erscheint nach einmaligem Drücken der Zifferntaste „1“.*Verfügbare SonderzeichenTaste 0. , - 0 / " ' : ! ? *Taste 11 & ( ) # @ Leerzeichen32 RUND UMS TELEFONIEREN
Favoriten (Kurzwahl)Kurzwahl einrichtenSie können Kontakten eine Zifferntaste als Kurzwahl zuordnen.1.2.3.4.5.„Service“ öffnen.„Kurzwahl“ öffnen.Eine der Zifferntasten (2 9) auswählen und OK drücken.Telefonbuch auswählen und OK drücken.Aus den Kontakten einen der Einträge auswählen und OK drücken.Sind für den Kontakt mehrere Telefonnummern gespeichert:Gewünschte Rufnummer auswählen und OK drücken.Wählen Sie „Manueller Eintrag“ wenn Sie eine Rufnummer verwendenwollen, die nicht im Telefonbuch steht, und geben Sie die Rufnummerein.Kurzwahl benutzenZifferntaste 2 . 9: Taste ca. 2 s lang drücken.Ist eine Kurzwahltaste bereits mit einer Rufnummer belegt, können Sieüber „Option“ den Eintrag löschen bzw. mit „Eintrag ändern“ einenanderen Eintrag auswählen.RUND UMS TELEFONIEREN 33
Während des GesprächsAnklopfen lassenDie Funktion „Anklopfen“ macht Sie während eines Telefonats auf einweiteres eingehendes Gespräch aufmerksam.In den Einstellungen Ihres Routers können Sie die Anklopf-Funktiondauerhaft aktivieren oder deaktivieren.Gespräch haltenWährend eines Telefonats können Sie über „Option Halten“ IhrGespräch halten.Mikrofon stummschaltenFalls Ihr Gesprächspartner während eines Gesprächs vorübergehendnicht mithören soll, können Sie das Mikrofon über „Option Stumm“stummschalten.Zweiten Anruf aufbauenWährend eines Telefonats können Sie einen weiteren Anruf beginnen,indem Sie eine Rufnummer eingeben („Option Weiterer Anruf“),eines Ihrer Telefone anrufen („Option Intern“), einen Kontaktauswählen („Option Meine/Unsere Kontakte“) oder einen Eintragaus der Anrufliste („Option Anrufliste“) auswählen.Lautstärke einstellenWährend eines Telefonats können Sie mit den Navigationstasten dieHörerlautstärke einstellen. Bei eingeschaltetem Lautsprecher/Freisprechen, die Lautstärke des Lautsprechers.Die jeweilige Einstellung wird automatisch gespeichert.34 RUND UMS TELEFONIEREN
Zwischen Gesprächen wechselnHaben Sie ein zweites Gespräch angenommen oder aufgebaut, könnenSie über „Option Wechsel“ zwischen beiden Gesprächen wechseln.Dreierkonferenz führenHaben Sie ein zweites Gespräch angenommen oder aufgebaut,können Sie über „Option“ ein Konferenzgespräch führen.Gespräch weiterleitenSind Sie mit einem externen und einem internen Teilnehmerverbunden, können Sie das externe Gespräch an den andereninternen Teilnehmer über „Option Wechsel“ übergeben.Klingelton stummschaltenSie können den Klingelton des Speedphones durch langes Drückenzwei Sekunden) der „ -Taste“ aus- und wieder einschalten. Im Displayerscheint bei ausgeschaltetem Klingelton das entsprechende Symbol.*Tastensperre aktivierenDie Tastensperre können Sie durch langes Drücken (zwei Sekunden)der „#-Taste“ aktivieren bzw. deaktivieren.RUND UMS TELEFONIEREN 35
SprachBox (Anrufbeantworter)Ihr Telefonanschluss beinhaltet den digitalen Anrufbeantworter derTelekom: die SprachBox.SprachBox anrufen und abhörenSie können die SprachBox über langes Drücken (zwei Sekunden) derZifferntaste „1“ oder durch Auswahl im Hauptmenü anrufen. Alternativkönnen Sie Ihre SprachBox unter der Rufnummer 0800 3302424erreichen. Ein Sprachmenü führt Sie durch die verschiedenenFunktionen.Funktionen im Hauptmenü! Taste „1“ Neue und alte Nachrichten abhören! Taste „3“ Einstellungen! Taste „4“ SprachBox aus-/einschalten! Taste „5“ Informationen zum Hauptmenü anhörenSprachBox PIN einrichtenIm Hauptmenü „341“ eingeben.36 RUND UMS TELEFONIEREN
Während Nachrichten wiedergegeben werden! Taste „1“ Nachricht erneut abhören! Taste „2“ Pause ein/aus! Taste „3“ zur nächsten Nachricht! Taste „7“ mit dem Anrufer verbinden! Taste „9“ Nachricht löschen! Tasten „99 “ alle abgefragten Nachrichten löschen*SprachBox von unterwegs abhörenRufen Sie eine Ihrer Rufnummern an. Sobald sich Ihre SprachBoxmeldet, drücken Sie die „ -Taste“. Danach geben Sie Ihre PIN ein.*Weitere Informationen zu Ihrer SprachBox finden Sie unter:www.telekom.de/sprachboxRUND UMS TELEFONIEREN 37
WEITERE FUNKTIONEN UNDWEITERE FUNKTIONEN 5353535455Babyfunk/RaumüberwachungGeburtstage anzeigenAnrufe weiterleitenAlarm o-EinstellungenDisplay-FunktionenSprache einstellenRouter-WLAN ein- und ng begrenzenEco ModeMobilteilnamen ändernSpeedphone ein- oder ausschaltenSpeedphone (Mobilteil) anmeldenBasisstation auswählenOnline-Status abfragenSpeedphone (Mobilteil) abmeldenPIN ändernLieferzustand wiederherstellenFirmware anzeigen und aktualisieren
Babyfunk/RaumüberwachungMit Ihrem Speedphone können Sie den Lautstärkepegel einesRaumes überwachen. Ihr Speedphone wird bei Überschreiten dereingestellten Geräusch-Empfindlichkeit und -Dauer eine von Ihneneingegebene Rufnummer anrufen. Bei einer hohen Empfindlichkeitund kurzer Geräuschdauer wird schneller angerufen.Ist „Gegensprechen“ eingeschaltet, können Sie bei einer bestehendenVerbindung über den Lautsprecher des Speedphones mit der Personim überwachten Raum sprechen.Ist der Babyfunk aktiv, werden weder eingehende Anrufe angezeigtnoch können Sie telefonieren.Babyfunk einschalten1. „Service“ öffnen.2. „Babyfunk“ auswählen und OK drücken.3. Mit OK „Ein“ auswählen und „Speichern“ drücken.4. Empfindlichkeit und Geräuschdauer einstellen, zu benachrichtigende Rufnummer eingeben, Gegensprechen ein- oderausschalten und OK drücken.5. Das Menü mit „Zurück“ verlassen.Babyfunk ausschalten1. Bei aktivem Babyfunk: „Optionen“ drücken2. Mit OK „Aus“ auswählen und „Speichern“ drücken.40 WEITERE EINSTELLUNGEN UND FUNKTIONEN
Geburtstage anzeigenAnzeige der Geburtstage, die Sie unter „Meine Kontakte“ eingetragenhaben.1. „Service“ öffnen.2. „Geburtstage“ auswählen und OK drücken.Geburtstage können im Telefonbuch „Meine Kontakte“ gespeichertwerden (Siehe Seite 32).Anrufe weiterleitenMöchten Sie bei kürzerer oder längerer Abwesenheit Anrufe auf eineandere Nummer weiterleiten, können Sie diesen Service im Telefoniecenter unter www.telekom.de/telefoniecenter einstellen.Neben dem Telefoniecenter im Internet haben Sie auch dieMöglichkeit, verschiedene Leistungsmerkmale und Funktionen mitHilfe von Steuercodes direkt über die Tastatur des Telefonseinzurichten.Alle Steuercodes finden sie unter www.telekom.de/hilfe.Tipp: Speichern Sie oft genutzte Steuercodes im Telefonbuch IhresSpeedphones, zum Beispiel den Steuercode „*21* Zielrufnummer #“für die Aktivierung der Anrufweiterschaltung „Sofort“ oder „#21#“ fürdie Deaktivierung der Anrufweiterschaltung „Sofort“.WEITERE EINSTELLUNGEN UND FUNKTIONEN 41
Alarm einstellenSie können bis zu fünf voneinander unabhängige Weckfunktionenin Ihrem Speedphone einstellen.Sie können einmalige oder wiederkehrende Alarme festlegen.Alarm einstellen1. „Service“ öffnen.2. „Alarm“ auswählen und OK drücken.3. „Alarm (1 5)“ auswählen und OK drücken.4. „Alarm ändern“ auswählen und OK drücken.Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor:- Unter „Status" mit OK „Ein" oder „Aus" wählen- Alarm einmalig oder regelmäßig wiederkehrend- Name für den Alarm- Melodie (Klingelton)- Lautstärke- Wochentag/e (bei Einstellung „Wiederholung“)5. Bestätigen Sie mit Speichern.Aktivierte Alarme sind mit einem Häkchen gekennzeichnet.Mit „Optionen" können Sie den Alarm ändern oder löschen.42 WEITERE EINSTELLUNGEN UND FUNKTIONEN
Uhrzeit/DatumSobald Ihr Speedphone an einem Speedport angemeldet ist, werdenUhrzeit und Datum vom Speedport automatisch eingestellt.Nur wenn von einem Router oder einer fremden Basis keineInformationen kommen, kann die Uhrzeit eingestellt werden.Ansonsten werden nur Änderungsmöglichkeiten für das Formatder Anzeigen Datum und Zeit angeboten.1.2.3.4.„Einstellungen“ öffnen.„Einrichtung“ auswählen und OK drücken.„Uhr“ auswählen und OK drücken.Jeweilige Option mit OK auswählen und „Speichern“ drücken.- „Format Zeit“ - Wählen Sie 12- oder 24 Stunden-Anzeige.- „Format Datum“ - Wählen Sie MM.TT.JJJJ oder TT.MM.JJJJ.5. - „Zeit/Datum“ (wird nicht angeboten, wenn das Speedphone aneinem Speedport angemeldet ist)- Geben Sie die Zeit ein und drücken Sie OK.- Geben Sie das Datum ein und drücken Sie „Speichern“.6. Verlassen Sie das Menü ggf. mit „Zurück“.Tipp: Sollte der Wechsel von Sommer- auf Winterzeit oder umgekehrtnicht sofort funktionieren, schalten Sie das Speedphone durchlängeres Drücken der (roten) Auflegentaste aus und anschließenddurch längeres Drücken der Auflegentaste wieder ein.WEITERE EINSTELLUNGEN UND FUNKTIONEN 43
Rufnummer-Einstellungen1. „Einstellungen“ öffnen.2. „Rufnummer“ auswählen und OK drücken.3. Rufnummern auswählen und „Ändern“ drücken.Rufnummer benennen-- „Name“ - Sie können einen Namen für diese Rufnummereingeben (z. B. „Privat“ oder „Büro“).Rufnummer Mobilteilen zuordnen-- „Mobilteil“ - Wählen Sie ein oder mehrere Mobilteil(e) aus, diebei einem Anruf für diese Rufnummer klingeln sollen.Aktivierung/Deaktivierung erfolgt über OK.Klingeltonmelodie und -lautstärke für die Rufnummer einstellen-- Wählen Sie eine Melodie und die Lautstärke für den Klingeltonaus, mit der Anrufe für diese Rufnummer signalisiert werdensollen.Anonym anrufen-- Wählen Sie mit OK, ob die Übertragung dieser Rufnummer einoder ausgeschaltet sein soll.4. Nachdem Sie die Einstellungen vorgenommen haben drücken Sie„Speichern“.44 WEITERE EINSTELLUNGEN UND FUNKTIONEN
Audio-EinstellungenKlingelton für externe Anrufe einstellen1. „Einstellungen“ öffnen.2. „Audio“ auswählen und OK drücken.3. „Klingelton extern“ auswählen und OK drücken.4. Rufnummer auswählen und OK drücken.5. Klingelton oder Klingeltonlautstärke mit OK auswählen.6. Einstellungen vornehmen und OK drücken.7. Das Menü mit „Zurück“ verlassen.Klingelton für interne Anrufe einstellen1. „Einstellungen“ öffnen.2. „Audio“ auswählen und OK drücken.3. „Klingelton intern“ auswählen und OK drücken.4. Klingelton oder Klingeltonlautstärke auswählen und OK drücken.5. Einstellungen vornehmen und „Speichern“ drücken.6. Das Menü mit „Zurück“ verlassen.Hinweis- und Tastentöne einstellen1. „Einstellungen“ öffnen.2. „Audio“ auswählen und OK drücken.3. „Hinweistöne“ auswählen, OK drücken, Ton mit OK ein- bzw.ausschalten.- „Tastatur“ - Tastenton- „Laden“ - Akku muss geladen werden.- „Neue Nachrichten“- „Bestätigungston“- „Reichweite“ - Sie sind am Rande der Reichweite Ihrer Basis.4. Drücken Sie zum Abschluss „Speichern“.WEITERE EINSTELLUNGEN UND FUNKTIONEN 45
Display-FunktionenIcons oder Text im Hauptmenü darstellen1. „Einstellungen“ öffnen.2. „Display“ auswählen und OK drücken.3. „Anzeigemodus“ auswählen und OK drücken.4. Wählen Sie mit OK „Anzeige Symbole“ oder „Anzeige Listenform“und bestätigen Sie mit „Speichern“.Display-Beleuchtung einstellen1. „Einstellungen“ öffnen.2. „Display“ auswählen und OK drücken.3. „Displaybeleuchtung“ auswählen und OK drücken.4. Mit OK zwischen „Ein“, „Aus“ und „Dimmen“ wählen und mit„Speichern“ bestätigen.In der Ladeschale! Ein: Immer volle Helligkeit.! Dimmen: Reduzierte Helligkeit nach 30 Sekunden.! Aus: Display schaltet sich nach 30 Sekunden aus.Außerhalb der Ladeschale! Ein: Nach drei Minuten schaltet sich das Display aus.! Dimmen: Reduzierte Helligkeit nach 30 Sekunden. Nach dreiMinuten schaltet sich das Display aus.! Aus: Display schaltet sich nach 30 Sekunden aus.46 WEITERE EINSTELLUNGEN UND FUNKTIONEN
Display manuell dimmen oder ausschaltenDrücken Sie im Hauptmenü einmal die Auflegetaste, um das Displayzu dimmen.Drücken Sie ein weiteres Mal, um es auszuschalten.Drücken Sie ein drittes Mal, um das Display wieder einzuschalten.Sprache einstellenFür die Displayanzeige können Sie zwischen Deutsch, Englisch undTürkisch wählen.1.2.3.4.„Einstellungen“ öffnen.„Einrichtung“ auswählen und OK drücken.„Sprache“ auswählen und OK drücken.Mit OK zwischen „Deutsch“, „English“ oder „Türkçe“ wählen undmit „Speichern“ einschalten.WEITERE EINSTELLUNGEN UND FUNKTIONEN 47
Router-WLAN ein- und ausschaltenSie können mit Ihrem Speedphone bequem das WLAN („WLAN” und„Gäste WLAN”) Ihres Routers ein- und ausschalten. Die FunktionalitätIhres Speedphones wird dadurch nicht beeinträchtigt.Unter dem Menüpunkt „WLAN TO GO“ können Sie den aktuellenStatus Ihres HotSpots überprüfen.1.2.3.4.„Service“ öffnen.„WLAN“ auswählen und OK drücken.„WLAN“ bzw „Gäste WLAN“ auswählen und OK drücken.Mit OK „Ein“ bzw. „Aus“ auswählen und „Wählen“ drücken.Hinweis: Diese Funktionen werden nur durch neuere Router (z. B.Speedport Smart) unterstützt. Bei älteren Speedports (SpeedportW 724V und älter) kann das WLAN nur über Tonwahl-Codes ***91#ein- bzw. **#91# ausgeschaltet werden.Erstinbetriebnahme-AssistentSie können den Erstinbetriebnahme-Assistenten erneut starten, umgrundlegende Einstellungen wie Name des Mobilteils, Einstellungenfür die Rufnummer und den Eco Mode vorzunehmen.1. „Einstellungen“ öffnen.2. „Einrichtung“ auswählen und OK drücken.3. „Assistent“ auswählen und OK drücken.48 WEITERE EINSTELLUNGEN UND FUNKTIONEN
Sendeleistung begrenzenSie können die Sendeleistung des Speedphone begrenzen.Die Einstellung begrenzt die maximale Sendeleistung des Mobilteilsund gleichzeitig die Strahlenexposition im Gespächszustand, dabeiwird auch die Reichweite verringert.Stufe 1 bedeutet geringste Sendeleistung bei kleinster Reichweite.Stufe 4 bedeutet, dass die Sendeleistung auf maximale Stärke gehenkann und damit maximale Reichweite möglich ist. Stufe 1 wird mitzwei Balken angezeigt und entsprechend weiter bis Stufe 4 mit fünfBalken.1.2.3.4.5.„Einstellungen“ öffnen.„Sendeleistung“ auswählen und OK drücken.„Blue ECO Mode“ auswählen und OK drücken.Die gegenwärtige Stufe wird angezeigt.Wählen Sie die gewünschte Stufe (von 4 - 1) mit OK aus, unddrücken Sie „Speichern“.Die tatsächliche Sendeleistung ist abhängig von der Entfernung bzw.Funkqualität zur Basis und wird automatisch stufenweise angepasst.Während des Gesprächs wird die Stufe der tatsächlichen Sendeleistung angezeigt.WEITERE EINSTELLUNGEN UND FUNKTIONEN 49
Eco ModeIhr Speedphone ist Full ECO Mode kompatibel, so dass der Senderder Basis komplett ausgeschaltet wird, sobald zwischen Basis undMobilteilen keine aktive Verbindung mehr besteht (Auslieferungszustand, kann jederzeit durch ein Zurücksetzen der Basisstationwieder hergestellt werden). Voraussetzung hierfür ist, dass an derDECT-Basis der ECO-Mode aktiviert ist und alle angemeldetenMobilteile Full ECO Mode kompatibel sind. Die Sendeleistung wird aufNull reduziert. Dadurch kommt es zu einem leicht erhöhtenStromverbrauch des Speedphone und einer Verzögerung desGesprächsaufbaus um zwei Sekunden.Bei eingeschaltetem ECO-Mode werden die Balken der Sendestärkebzw. das „ECO-Mode-Blatt“ grün dargestellt (s. Seite 20).Ist der ECO-Mode ausgeschaltet, erscheinen die Balken derSendeleistung in weiß. Während des Gesprächs werden die Balkengenerell in weiß angezeigt.1.2.3.4.5.„Einstellungen“ öffnen.„Sendeleistung“ auswählen und OK drücken.„Eco Mode“ auswählen und OK drücken.Der gegenwärtige Zustand wird angezeigt.Schalten Sie die Einstellung mit OK um und drücken Sie „Speichern“.50 WEITERE EINSTELLUNGEN UND FUNKTIONEN
Mobilteilnamen ändernBei der ersten Inbetriebnahme haben Sie im automatisch ablaufendenAssistenten wahrscheinlich dem Mobilteil bereits einen Namengegeben. Hier können Sie den Namen ändern.1.2.3.4.5.„Einstellungen“ öffnen.„Einrichtung“ auswählen und OK drücken.„Assistent“ auswählen und OK drücken.„Name Mobilteil“ auswählen und OK drücken.Ändern Sie den Namen des Mobilteils und drücken Sie„Speichern“.Speedphone ein- oder ausschaltenSie können Ihr Speedphone komplett ausschalten. Eingehende Anrufewerden dann nicht in die Anrufliste aufgenommen.Ausschalten1. Auflegetaste lange drücken (zwei Sekunden).2. Die nachfolgende Sicherheitsabfrage mit „Ja“ bestätigen.EinschaltenAuflegetaste lange drücken (z
Ihrem Router integriert ist. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, das Telefon mit der Ladeschale an jedem beliebigen Ort innerhalb der Funk-Reichweite aufzustellen. Anrufen . Extern anrufen Gewünschte Rufnummer über die Zifferntastatur eingeben oder einen Eintrag a