
Transcription
EintrittfreiPatiententagzum 124. InternistenkongressSamstag, 7. April 2018Rathaus Wiesbaden, Schlossplatz
2Patiententag zum 124. InternistenkongressAllgemeine InformationenPatiententag zum 124. InternistenkongressAllgemeine InformationenAuch in diesem Jahr ermöglicht die Wegener-Stiftung, Leistungen von Selbsthilfegruppen auszuzeichnen. Dafür sind wir sehr dankbar, denn erst durch eine enge Kooperation, gerade mitSelbsthilfegruppen, kann eine sinnvolle medizinische Aufklärung, wie auch Prävention vonKrankheiten, richtig gelingen.Cornel SieberPräsident der DeutschenGesellschaft für Innere MedizinSven GerichOberbürgermeisterder Landeshauptstadt WiesbadenLiebe Patientinnen und Patienten,liebe Angehörige und Interessierte,die meisten von uns dürfen alt oder sogar sehr alt werden – ein großer Erfolg auch des biomedizinischen Fortschrittes. Neuigkeiten aus der Forschung gilt es dann auch den Betroffenenzeitnah und verständlich mitzuteilen. Der Wiesbadener Patiententag, anlässlich des jährlichstattfindenden Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), ist hier eineerfolgreiche Tradition geworden. Das rege Interesse in all den Jahren zeigt, dass diese Patiententage quasi nicht altern, sondern sich – wie könnte es auch in einer Bäderstadt anders sein– zu einer Art informativem Jungbrunnen für Aktuelles aus dem breiten Spektrum der InnerenMedizin entwickelt haben. Auch im Jahre 2018 möchten wir Ihnen deshalb qualitativ fundierteund praxis-relevante Gesundheitshemen präsentieren.Der diesjährige Medizinerkongress der DGIM steht unter dem Leitthema: „Innere Medizin –Medizin für den ganzen Menschen“. Das Zitat stammt von Prof. Walter Siegenthaler, der selbstviele Jahre den Kongress der DGIM aktiv mitgestaltet hatte.Der Preis, den wir für das Erreichen eines hohen Altes oft zahlen müssen, ist das parallele Vorhandensein meist mehrerer chronischer Krankheiten. Dies geht fast zwingend mit einer Polypharmazie einher, also der Notwendigkeit, täglich mehrere Medikamente zu sich nehmen zumüssen. Hierzu wird es Beiträge zu Lungen- und Herzkrankheiten geben. Gerade im Winterleiden wir gehäuft an Infekten, auch des Magendarmtraktes. Eine gute Hygiene im Alltag hilfthier. Eine der besten präventiven Maßnahmen für ein Alter in weitgehender Gesundheit ist dieBewegung – wie viel ist aber wirklich notwendig? Dies ist nicht nur für ein gut arbeitendes Herzkreislaufsystem von Bedeutung, nein auch als Vorsorge vor Stürzen und sogar als Prävention fürVergesslichkeit bis hin zu Demenzerkrankungen ist körperliche Aktivität sinnvoll. Sie erkennen:Das Spektrum der Themen am diesjährigen Patiententag ist breit und deckt den Anspruch derInneren Medizin ab, eben für den ganzen Menschen da zu sein.Allen der vielen Beteiligten möchten wir herzlich für das große Engagement bei den Planungsarbeiten danken. Dies gilt speziell für Dr. Norbert Schütz, der mit erfrischendem Elan diesen Patiententag inhaltlich organisiert. Doch ohne das Gesundheitsamt Wiesbaden, die Referentinnenund Referenten, die Selbsthilfegruppen und Patientenvereinigungen sowie die Geschäftsstelleder DGIM wäre all dies nicht möglich – ein herzliches Dankeschön!Die Landeshauptstadt Wiesbaden und die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin laden Sie,liebe Patienten und Angehörige, Freunde und Interessierte herzlich zum 12. Patiententag am 7.April 2018 ab 09:30 in das Wiesbadener Rathaus ein. Wir freuen uns, nebst den oben genanntenThemen auch ganz persönlich mit Ihnen in einen Dialog treten zu dürfen.So wünschen wir uns Allen eine interessante und stimulierende Veranstaltung. Seien Sie uns amPatiententag 2018 in der hessischen Landeshauptstadt herzlich willkommen!Cornel SieberPräsident der DeutschenGesellschaft für Innere MedizinSven GerichOberbürgermeisterder Landeshauptstadt WiesbadenHauptthemen Notfälle im Lebenszyklus Aktiv leben mit der chronischen Lungenkrankheit Die Wirkung von Stress auf den Magendarmtrakt Aktuelles aus der Herzmedizin Bösartige Tumore der ableitenden Harnwege Infektionskrankheiten des Magen-Darm-Traktes Die Pflege des Menschen im Wandel der Zeit Hygiene im Alltag Wie viel Bewegung braucht der Mensch? Mobilität und Stürze beim älteren Menschen Gehirn und Vergesslichkeit, kann ich es beeinflussen?3
4Patiententag zum 124. InternistenkongressProgramm am Freitag, 06.04.201810:00 bis 11:30 Uhr · Raum 22Oberbürgermeister der Landeshauptstadt WiesbadenModeration und Einführung: Prof. Dr. Thomas Weber (Wiesbaden)Prof. Dr. Cornel SieberPräsident der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin DGIMNotfälle im LebenszyklusReanimation kinderleichtProf. Dr. Grietje Beck (Wiesbaden)Franz Müntefering, Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-OrganisationenSektempfangÜbersicht für Samstag, 07.04.201811:0012:00Notfälle imLebenszyklusAktuelles ausder HerzmedizinBösartige Tumoreder ableitendenHarnwege14:0015:00Die Wirkung vonStress auf denMagendarmtraktTheaterstückDie SpenderniereRaum 301Hygiene im AlltagRaum 31813:00Aktiv leben mitder chronischenLungenkrankheitVerleihungRaum 2210:00StadtverordnetensitzungssaalVorträge am Samstag, 07.04.201817:00 bis 19:00 · Großer Festsaal, 1. OGGrußworte · Sven GerichVortrag · Älterwerden in dieser ZeitGroßerFestsaalPatiententag zum 124. InternistenkongressMobilität und Stürzebeim älteren MenschenInfektionskrankheitendes MagenDarm-TraktesWie viel Bewegungbraucht der Mensch?Gehirn undVergesslichkeit, kannich es beeinflussen?Die Pflege desMenschen imWandel der ZeitSeele in Not im LebenszyklusProf. Dr. Dieter F. Braus (Wiesbaden)Notfälle bei ÄlterenPD Dr. Philipp Bahrmann (Wiesbaden)Zusammenarbeit mit der Aktion „Wiesbaden lernt Erste Hilfe“16:0010:00 bis 11:30 Uhr · Großer FestsaalBösartige Tumore der ableitenden HarnwegeModeration: Dr. Bernd Wegener (Mainz)Chirurgische Behandlungsoptionen des UrologenPD Dr. Jon Jones (Bad Homburg)Moderne medikamentöse BehandlungsmöglichkeitenDr. Silvan Becker (Wiesbaden)Warum zur Selbsthilfegruppe (Blasenkrebs) gehen?Franz Hagenmaier (Karten)Ausrichter Marion und Bernd Wegener Stiftung Mainz5
6Patiententag zum 124. InternistenkongressVorträge am Samstag, 07.04.2018Patiententag zum 124. InternistenkongressVorträge am Samstag, 07.04.201810:00 bis 12:00 Uhr · Stadtverordnetensitzungssaal10:00 bis 12:00 Uhr · Raum 318Aktuelles aus der Herzmedizin:Bluthochdruck, Herzschwäche,HerzrhythmusstörungenMobilität und Stürze beim älteren MenschenBluthochdruck – seine Ursachen und Folgen!Wann muss Bluthochdruck wie behandelt werden?Angst vor StürzenModeration: Prof. Dr. Jürgen Meyer (Mainz)Moderation: PD Dr. Ellen Freiberger (Erlangen-Nürnberg)Mobilität und StürzeDr. Michael Bebenek (Nürnberg)PD Dr. Ellen Freiberger (Erlangen-Nürnberg)Dr. Wolfgang Kremer (Wiesbaden)Das schwache Herz: Atemnot? Abgeschlagen? Müde?Wassereinlagerungen? Erkennung und Behandlung der HerzschwächeDr. Michael Stellwaag (Wiesbaden)Herz aus dem Takt – Vorhofflimmern:Entstehung und Erkennung / Harmlos oder gefährlich?Behandlung von Herzrhythmusstörungen:Medikamentöse und invasive Therapiemöglichkeiten (Katheterablation)Prof. Dr. Markus Ferrari (Wiesbaden)Ausrichter: Deutsche Herzstiftung e. V.11:30 bis 12:00 Uhr · Großer FestsaalVerleihung des Förderpreisesfür Selbsthilfegruppen 2018der Marion und Bernd Wegener Stiftung, MainzModeration: Dr. Bernd Wegener (Mainz)10:00 bis 12:00 Uhr · Raum 301Hygiene im AlltagModeration: Dr. Kaschlin Butt (Gesundheitsamt Wiesbaden)Häusliche Hygiene im AlltagRonny Eiser und Stefan Luft (Gesundheitsamt Wiesbaden)Lebensmittelhygiene im AlltagJürgen Mauer (ehemals Gesundheitsamt Wiesbaden)Um die Arbeit der Selbsthilfegruppen zu würdigen, vergibt die Marionund Bernd Wegener Stiftung den Förderpreis für Selbsthilfegruppen –gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin und derLandeshauptstadt Wiesbaden.Ausgezeichnet werden gesundheitsbezogene Selbsthilfegruppen, diesich durch besonderes Engagement und kreative Ideen auf dem Gebietder Öffentlichkeitsarbeit hervorheben.7
8Patiententag zum 124. InternistenkongressVorträge am Samstag, 07.04.2018Patiententag zum 124. InternistenkongressVorträge am Samstag, 07.04.201812:00 bis 14:00 Uhr · Raum 22Aktiv leben mit der chronischen LungenkrankheitModeration: Prof. Dr. Carl-Peter Criée (Bovenden/Lenglern)Atemnot: Ist es das Herz oder die Lunge?Dr. Peter Kardos (Frankfurt a. M.)COPD: Was tun bei akuter Verschlechterung?Prof. Dr. Carl-Peter Criée (Bovenden/Lenglern)Fit trotz kranker Lunge –die neuen Empfehlungen zum ambulanten LungensportProf. Dr. Carl-Peter Criée (Bovenden/Lenglern)Reisen mit Asthma und COPD: Was ist zu beachten?Prof. Dr. Adrian Gillissen (Bad Urach)Veranstalter: Deutsche Atemwegsliga e. V. & Deutsche Lungenstiftung e. V.12:30 bis 14:00 Uhr · Großer FestsaalInfektionskrankheiten des Magen-Darm-TraktesModeration: Prof. Dr. Joachim F. Erckenbrecht (Düsseldorf)Infektion des Magens durch Helicobacter pyloriProf. Dr. Wolfgang Fischbach (Mannheim)Durchfälle nach Antibiotika-BehandlungPD Dr. Annika Gauss (Heidelberg)Leberentzündung durch VirenDr. Elena Durmashkina (Wiesbaden)Ausrichter: Gastro-Liga e.V.14:00 bis 16:00 Uhr · StadtverordnetensitzungssaalTheaterstückDie SpenderniereGalli Präventionstheater WiesbadenJohannes Galli ist leidenschaftlicher Theatermacher und nutzt die Bühne, um Wissenanschaulich zu vermitteln. In seiner Reihe „Theater für Gesundheit“ hat Johannes Gallidas Theaterstück „Die Spenderniere“ unter der wissenschaftlichen Beratung des Wiesbadener Nephrologen Prof. Dr. Frank Strutz inszeniert. Das Theaterstück „Die Spenderniere“ möchte dazu einladen, sich kritisch und philosophisch mit der Frage auseinanderzusetzen, ob man selber seine Organe spenden möchte oder nicht.In eindrücklichen Szenen werden die Geschehnisse bei einer Nierentransplantationgeschildert. Gespräche beim Arzt und der Narkose-Traum, in dem Funktion und Zerfallder Niere tänzerisch dargestellt werden, sind einige der Höhepunkte in diesem Theaterstück, das im wahrsten Sinne des Wortes unter die Haut geht.Das erfolgreiche Theaterstück tourt seit 2014 durch die gesamte Bundesrepublik, mitdem Ziel, die Wichtigkeit von Transplantationen ins öffentliche Bewusstsein zu heben.Gefördert sind die Aufführungen von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärungim Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit. Deshalb können bundesweit jährlich bis zu 30 Aufführungen kostenfrei für die Zuschauer angeboten werden. Bis heutewurde das Theaterstück über 200 Mal vor insgesamt 16.000 Menschen aufgeführt.Die Aufführung auf dem Patiententag am 7. April ist eine ganz besondere Veranstaltung,da der Wiesbadener Nephrologe Prof. Dr. Strutz selbst im Anschluss an die Theateraufführung für Diskussionen und Fragen rund um das Thema Organspende zur Verfügung steht.9
10Patiententag zum 124. InternistenkongressVorträge am Samstag, 07.04.2018Patiententag zum 124. InternistenkongressVorträge am Samstag, 07.04.20181113:00 bis 15:00 Uhr · Raum 301Podiumsdiskussion14:30 bis 16:00 Uhr · Raum 22Wie viel Bewegung braucht der Mensch?Moderation: Dr. Miriam Goebel-Stengel (Zerbst/Tübingen), Simone Hobrecker (Mannheim)Moderation: Dr. Adelheid Liebendörfer, DGIM PressestelleDiskussionsteilnehmer:Karsten SchützeSportamtsleiter der Landeshauptstadt WiesbadenPD Dr. Ellen FreibergerInstitut für Biomedizin des Alterns, FAU Erlangen-NürnbergDaniela RibeiroKommunale Gesundheitsförderung, Gesundheitsamt WiesbadenProf. Dr. Perikles SimonInstitut für Sportwissenschaft, Universität MainzDie Wirkung von Stress auf den MagendarmtraktPathophysiologie und Diagnostik bei Reizdarmsyndrom –was ist sinnvoll?Dr. Miriam Goebel-Stengel (Zerbst/Tübingen)Reizmagen/Reizdarm:Welche Diät hilft wirklich und wie vermeide ich Nährstoffmangel?Simone Hobrecker (Mannheim)Ausrichter: Deutsche Gesellschaft für Neurogastroenterologie und Motilität (DGNM)14:30 bis 16:00 Uhr · Großer FestsaalDie Pflege des Menschen im Wandel der ZeitModeration: Yvonne Dintelmann (Sulzbach)13:00 bis 15:00 Uhr · Raum 318Gehirn und Vergesslichkeit, kann ich es beeinflussen?Dr. Tania Zieschang (Heidelberg)Die Zukunft der Pflege im KrankenhausYvonne Dintelmann (Sulzbach)Moderne Pflegekonzepte in AltenzentrenInka Kinsberger (Darmstadt)Der Pflegeberuf aus berufspolitischer Sicht – neue Perspektiven entstehenDr. Markus Mai (Mainz)
12Patiententag zum 124. InternistenkongressWir engagieren unsfür Ihre GesundheitPatiententag zum 124. InternistenkongressInformation, Beratung, Tests09:30 - 16:00 Uhr09:30 - 16:00 UhrStandnummern 1–31: Foyer EG 32–49: 1. OG A–G: SchlossplatzOrganisationGesundheitsamt WiesbadenGemeinsam GesundInfopunkt und Händehygiene13Nr.1Standnummern 1–31: Foyer EG 32–49: 1. OG A–G: sbaden.deBzV. der Kehlkopfoperierten Rhein-Nahe-Pfalz e.V.Information und Gespräche10www.Kehlkopfoperierte-Mainz.deDeutsche Atemwegsliga e.V.19www.atemwegsliga.deAIDS-Hilfe Wiesbaden e.V.2www.aidshilfe-wiesbaden.deAmt für soziale Arbeit - BetreuungsbehördeInformationen zur rechtlichen Vorsorge,Vollmacht, Betreuungsverfügung,PatientenverfügungDeutsche Herzstiftung eDeutsche Lungenstiftung en.deAmt für soziale Arbeit / Musterausstellung"Belle Wi" Blickpunkt Auge (BSBH)Ausprobieren von technischen HilfsmittelnDeutsche Parkinson VereinigungRegionalgruppe Wiesbaden e.V.1346www.paritaet.org/hessen/dsb/Anonyme Alkoholiker AABeratungDeutscher Schwerhörigenbund,Ortsverein Wiesbaden inschaft SelbsthilfegruppenWiesbaden und UmgebungDiabetes Care West Africa e.V.Information2325Asklepios Paulinen Klinik11Diabetiker SHG WiesbadenBlutzuckertestDKD Helios Klinik WiesbadenAktion “Saubere Hände” (Black Box),Helios Prevention gelische dung-wi.deFrauenselbsthilfe nach Krebs GruppeWiesbadenBrustmodell zum Abtasten6Frauenselbsthilfe nach Krebs GruppeWiesbaden-Ost8Bundesverband der OrgantransplantiertenBdO e.V.Regionalgruppe Rhein/MainInformationen über die Arbeit des BdO,Organspende, Transplantation,Info für Wartepatienten, Patientenund deren Angehörigen36Bundesverband Neurofibromatose e.V.Regionalgruppe m/wiesbadenwww.bdo-ev.dewww.bv-nf.de/RG-RMGAITRite - html3. OG www.roelke.de/gaitrite.php
14Patiententag zum 124. InternistenkongressWir engagieren unsfür Ihre GesundheitPatiententag zum 124. InternistenkongressInformation, Beratung, Tests09:30 - 16:00 Uhr09:30 - 16:00 UhrStandnummern 1–31: Foyer EG 32–49: 1. OG A–G: SchlossplatzStandnummern 1–31: Foyer EG 32–49: 1. OG A–G: HomepageGastro-Liga e.V.42www.gastro-liga.deHelios Dr. Horst Schmidt KlinikenKörperfettmessung (Waage), skPRO RETINA Deutschland e.V. RG WiesbadenAmslergittertest, alltägliche Situationen mitSimulationsbrillen ausprobierenProstata SHG Wiesbaden und Umgebung5www.prostata-wi.deJänsch - Der sychosoziale KrebsberatungsstelleInformation und Beratung9www.krebsberatung-hessen.deKneipp-Verein Wiesbaden28www.Kneipp-wiesbaden.deRheuma-Liga Hessen e.V. SHG dt WiesbadenAmt für soziale ArbeitForum Demenz WiesbadenInformation und en.deSanitätshaus Achim Kunze GmbHVenenfunktionstest, Fußdruckmessung3www.s-ak.de41Landeshauptstadt WiesbadenBeratungsstellen für selbständiges Lebenim AlterSchlafapnoe Selbsthilfe Mainz und laganfallinitiative Wiesbaden /Rheingau-Taunus e.V.40Landesverband Hessen der StottererSelbsthilfe e.V.47www.stottern-hessen.deSelbsthilfegruppe chronisch entzündlicheDarmerkrankungen24Selbsthilfegruppe Depressionen43Seniorenbeirat in der den.deSHG- Herzpatienten enwiesbaden.deSHG- Schlaganfall / Bluthochdruck WI39Sportkreis Wiesbaden /Senioren- und GesundheitssportFitness Test - Koordinierung desGleichgewichts26Netzwerk Männer mit Brustkrebsin der Frauenselbsthilfenach Krebs Gruppe WiesbadenInformationsfilm7Nichtraucher-Initiative Wiesbaden e.V.Kohlenmonoxidmessung baden.deOsteoporose SHG �tzpunkt WiesbadenBeratung zu Leistungen nfallinitiative.de15
16Patiententag zum 124. InternistenkongressPatiententag zum 124. InternistenkongressWir engagieren unsfür Ihre GesundheitAllgemeine Informationen09:30 - 16:00 UhrStandnummern 1–31: Foyer EG 32–49: 1. OG A–G: SchlossplatzRathaus Foyer EGTreppenAufgangOrganisationUEMF / Dyspraxie SHGBeratung / Austausch, Selbsttest zurSensibilisierungVAN Vereinigung Akustikus Neurinom e.V.Beratung für Patienten mit ungeklärten Kopfund GehörbeschwerdenNr.Homepage13Foyer EG11Raum 22351Eingangshalle249VdK Kreisverband WiesbadenInformationen4ZAPV-Palliative Care Team Wiesbaden g athaus 1. OG483332473435Foyer OGStände SchlossplatzOrganisationDeutsches Rotes KreuzKreisverband Wiesbaden e.V.„Wiesbaden lernt Erste Hilfe“,Vorführungen und Übungen mit Erster Hilfe46Nr.A4443Kleiner FestsaalHomepage42414039383736Großer Festsaalwww.drk-wiesbaden.deRathaus 3. OGRettungsdienst der LandeshauptstadtWiesbaden ‒ er Gesellschaft Wiesbaden e.V.Gedächtnistests im Memory-MobilFwww.alzheimer-wiesbaden.deNovoNordisk Pharma GmbH“Über Gewicht neu gTreppenAbgangFoyer 3. OG Ganganalysesystem GAITRite reppenAbgangAufzug17
18Patiententag zum 124. InternistenkongressAllgemeine InformationenPatiententag zum 124. DECGBWappeninselFLandtagVeranstalter des 12. PatiententagesDeutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V.Redaktion: Dr. med. Norbert SchützLandeshauptstadt WiesbadenDezernat für WirtschaftGesundheitsamt - Kommunale GesundheitsförderungRedaktion: Johanna Werner und Daniela RibeiroOrganisationm:con - mannheim:congress GmbHRosengartenplatz 2, 68161 Mannheim, www.mcon-mannheim.deWeitere Informationen zum Patiententag finden Sie im Internet:www.dgim2018.de und www.wiesbaden.dePatiententagzum 124. InternistenkongressWir engagieren unsfür Ihre Gesundheit
MedienpartnerVeranstalter
Gesundheitsamt Wiesbaden Gemeinsam Gesund Infopunkt und Händehygiene 1 www.wiesbaden.de AIDS-Hilfe Wiesbaden e.V. 2 www.aidshilfe-wiesbaden.de Amt für soziale Arbeit - Betreuungsbehörde Informationen zur rechtlichen Vorsorge, Vollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung 15 www.wiesbad