Transcription

Ganzheitliche SpeicherlösungenStorage Konzepte in der Praxis

InhaltData Management-Projekte2Data Protection-ProjektepelzGROUP6 - 7Josefs-Gesellschaft gGmbH8 - 9noris network AG10 - 11Zech GmbH12 - 13Hamm Reno Group16 - 17Max-Planck-Institut18 - 19Linck Holzverarbeitungstechnik20 - 21Software AG22 - 23

Zukunftssichere Speicherlösungenaus einer HandDatenschutz-Grundverordnung, Edge-Computing und dieDigitalisierung von immer mehr Geschäftsprozessen – dieUrsachen für immer höhere Anforderungen an Speicherlösungensind vielfältig. Effiziente Prozesse für die verlässliche undrechtskonforme Speicherung, Sicherung und fundierte Auswertunggroßer Datenmengen, die schnell und aus verschiedenen Quellenin Ihr Unternehmen fließen, sind daher stärker gefragt denn je.Unsere Antwort darauf heißt Business-Centric Storage. DieserAnsatz steht für ein Komplettangebot, das ManagementSoftware, Hardware-Appliances sowie Services umfasst undIhnen ermöglicht, Ihre Daten professionell zu verwalten undzu sichern. Das Herzstück bilden unsere ETERNUS DX DataManagement-Lösungen und die ETERNUS CS Data ProtectionAppliances sowie kombinierte Angebote mit Lösungen unsererstrategischen Storage-Technologiepartner. Dadurch profitierenSie von performanten Storage-Architekturen für das einfache,kostengünstige und flexible Management Ihrer wachsendenDatenbestände.Mit Business-Centric Storage erhalten Sie all dies aus einer Hand.Praktische Beispiele, wie FUJITSU Storage Ihr Unternehmen unddamit ihr Geschäft optimal unterstützen, finden Sie in dieserBroschüre.Viel Spaß beim Lesen!IhrChristian LeutnerHead of Product Business CE & WEMEIP.S.: Unsere Storage-Lösungen sind „Made in Germany“oder genauer gesagt „Made in Augsburg“!3

Data Management4

Die ETERNUS DX/AF-Familie basiert auf einem einzigartigen,konsequenten Systemdesign und ist eine lückenlose Familievon Plattenspeichersystemen, angefangen von Einstiegssystemen bis hin zu High-End-Systemen für Rechenzentren.Die ETERNUS AF bietet alle Vorteile von Flash-Storage:Mit ultraniedrigen Antwortzeiten, die Leistungsrekordesetzen, Spiegelung und transparentem Failover, selektiver Deduplizierung/Komprimierung und einfach konfigurierbarer, automatisierter Quality-of-Service zur Minimierung des Admin-Aufwands, transformiert dieses SystemIhr Rechenzentrum und spart so Personal, Zeit und Geld. Erfahren Sie mehr über Business-Centric Storage:www.fujitsu.com/de/ETERNUS DX5

CASE STUDYreibungslose und” Dieunkomplizierte Art und Weise,in der der Umzug auf die FUJITSUStorage ETERNUS All-FlashSysteme erfolgte - und das beilaufendem Betrieb, sind wirklichein Alleinstellungsmerkmal. “Jan-Peter RaichleTeamleiter ITpelzGROUPDer Wechsel auf ein Paar von FUJITSU Storage ETERNUS All-Flash Systemen verkürzt dieZugriffszeiten und sichert die für das Unternehmen kritischen just-in-time Prozesse.Der KundeDie HerausforderungKundenvorteileLand: DeutschlandBranche: ProduktionGründungsjahr: 1948Website: pelzgroup.deDie vorhandenen Storage-Server einesWettbewerbers konnten mit dem dynamischenUnternehmenswachstum nicht mehr mithalten.Es kam zu inakzeptablen Latenzzeiten beiverschiedenen kritischen Anwendungen imUnternehmen. Gesucht war ein System,das längerfristig mit dem Wachstum Schritthalten kann. Redundantes, zukunftsfähiges SpeichersystemDie LösungIntel Inside .Neue Möglichkeiten Outside.Einsatz eines Paars FUJITSU Storage ETERNUSAF250 All-Flash Systeme und dadurch Verringerungder Latenzzeiten und klare Effizienzgewinne.Unternehmenskritische Anwendungen in Logistikund Buchhaltung sind heute um mindestenszehn Prozent schneller. Weitere Vorteile sindtransparenter Failover und Energieeffizienz.Wenden Sie sich an Ihren Vertriebspartner unter: [email protected] Zehn Prozent schnellere Prozesse beiunternehmenskritischen Anwendungen Keine Minute Downtime beim Umzug Vertrauensvolle, direkte Zusammenarbeit mitDeutsch sprechenden Ansprechpartnern

Der KundeDie pelzGROUP ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit über 750Mitarbeitern, das 1948 von Willy Pelz gegründet wurde. Das Unternehmenaus Wahlstedt, Schleswig-Holstein produziert Artikel des täglichen Bedarfes,die das Leben Tag für Tag leichter und schöner machen: Unter Einsatzmodernster Technologien entstehen hier täglich hochwertige Produkte aus denBereichen Hygiene, Watte, Vliesstoffen und Folien, für Haushalt und Industrie,wie zum Beispiel für die Marken Q-tips, Cosmea und Pely. Neben höchstenQualitätsansprüchen sind Standorttreue und soziale Verantwortung, kurzNachhaltigkeit, im Leitsatz der Firma fest verankert. Qualität – Made in Germany.Produkte und Services 2 x FUJITSU Storage ETERNUS AF250 All-Flash Systememit ETERNUS Storage ClusterLangfristige Storage Lösung für just-in-time Prozesse gesuchtDas dynamische Wachstum der pelzGROUP in den vergangenen Jahrenbrachte das bislang in dem Unternehmen eingesetzte Storage-System anseine Grenzen. Beliefert werden unter anderem alle großen Drogeriekettenin Deutschland. „Das vorhandene Storage-System war nicht mehr in derLage, mit dem raschen Wachstum mitzuhalten“, berichtet Jan-Peter Raichle,Teamleiter IT bei der pelzGROUP. Immer längere Latenzzeiten behindertendie Arbeit in verschiedenen Bereichen.„Wir haben viele Datenbanksysteme im Unternehmen im Einsatz.Viele Dinge müssen ‚just in time‘ erledigt werden“, beschreibt er dieAnforderungen. Beim jüngst in Betrieb genommenen, neu errichtetenHochregallager mit 14.000 Stellplätzen, müssen so beispielsweiseWarenwirtschaftssystem und Lagersteuerung direkt zusammenarbeiten;und was geordert wird, muss dann direkt in den Warenfluss gebrachtwerden. „Das ist eine kritische Anwendung. Da darf es nicht zuVerzögerungen kommen“, erläutert Raichle.Auch die sekundenschnelle Auswertung großer Datenmengen gehörtinzwischen zum Standard. „Wenn Sie eine Recherche über Ihr DataWarehouse System laufen lassen, um zu erfahren, wieviel Stück einesArtikels ein Kunde geordert hat, möchten Sie das sofort wissen, und nichterst in ein paar Stunden.“Gesucht war daher ein neues Storage-System, das mit derUnternehmensentwicklung über einen längeren Zeitraum Schritt halten kann.Absicherung kritischer Geschäftsprozessemit FUJITSU Storage ETERNUS AF All-FlashEin Paar FUJITSU Storage ETERNUS AF250 All-Flash war das Mittel der Wahl,weil es dank seiner hohen IOPS-Leistung genau die Faktoren bieten kann,die für die pelzGroup im Vordergrund standen: kurze Latenzzeiten auch beihoher Last. Auf das Hauptrechenzentrum und einen davon getrenntenProduktionsbetrieb verteilt, um Hochverfügbarkeit und Ausfallsicherheit zugarantieren, unterstützen die FUJITSU ETERNUS AF250 All-Flash Systemedie für das Unternehmen kritischen Anwendungen.Als Vorteil sah man im Unternehmen auch die mit den ETERNUSAF250 verfügbare All-Flash Technologie. Zwar hatte das Unternehmenbereits vorher Erfahrung mit All-Flash in Teilbereichen; den Einstieg indas All-Flash Storage-System bezeichnet Raichle jedoch klarals „Quantensprung“.Zu den willkommenen Features, die man dank der Leistungsfähigkeitmit eingekauft hat, gehört der transparente Failover zwischen beidenFUJITSU ETERNUS AF250 All-Flash-Systemen. Auch vorher war für DisasterRecovery gesorgt, allerdings musste die IT Abteilung im Ernstfall Handanlegen. „Die ETERNUS Storage Systeme entscheiden automatisch überden Failover. Das finde ich natürlich sehr charmant und es ist in dieserForm am Markt nicht so leicht zu finden, zumindest nicht zu diesemPreis-Leistungsverhältnis.“Aus Sicht des Unternehmens, das 2017 aufgrund seines Bekenntnisseszu Nachhaltigkeit erneut ausgezeichnet wurde, ist schließlich auch dieEnergieeffizienz nicht außer Acht zu lassen. Das vorherige Storage-Systemhatte das Zehnfache an Strom verbraucht.Reibungslose Projektabwicklung durch kompetente Partner„Der absolut verlässliche und direkte Kontakt mit dem Unternehmenhat mir bei Fujitsu besonders gut gefallen“, lobt Raichle extra. „Das hatman bei den meisten Anbietern heute nicht mehr.“ Für die Umsetzungund die Migration der Storage-Systeme waren mit Fujitsu und seinemSELECT Circle Partner SVA System Vertrieb Alexander GmbH zwei starkePartner im Team.Stressfrei kann die pelzGROUP nach dem Umbau auf die FUJITSUStorage ETERNUS AF250 All-Flash Systeme in die nächsten Jahregehen. Ein etwas größeres Zeitfenster von vier bis fünf Jahren bei derRessourcen-Ausstattung hatte auf der Wunschliste des Unternehmensweit oben gestanden. Die unmittelbaren Effizienzgewinne durch dieETERNUS All-Flash waren sofort nach dem Umzug sichtbar. „ZehnProzent schneller oder sogar noch etwas mehr“, notiert Raichle ausdem Einsatz im Betrieb. Zugleich merke man, dass große Reservenfür wachsende Anforderungen im System schlummern.Ein besonderes Highlight war für den Teamleiter schließlich auch derAblauf des Projekts mit Unterstützung beider Partner. „Die reibungsloseund unkomplizierte Art und Weise, in der der Umzug auf die FujitsuStorage-Systeme erfolgte, und das bei laufendem Betrieb, sind wirklichein Alleinstellungsmerkmal.“ Nicht eine Minute Downtime gab esbeim Ablauf, und sein Team habe sich durch das Fujitsu Team unddie System Engineers der SVA stets gut betreut gefühlt. Nicht zuletztdies machte die reibungslose Migration möglich.FUJITSUTelefon: 00800 37210000*Wenden Sie sich an Ihren Vertriebspartner unter: [email protected] Inside . Neue Möglichkeiten Outside.IN ZUSAMMENARBEIT MIT*verfügbar und kostenfrei aus allen Netzen in D/A/CHCopyright 2018 Alle Rechte vorbehalten, insbesondere gewerbliche Schutzrechte. Änderung von technischen Daten sowie Lieferbarkeit vorbehalten. Haftung oder Garantie für Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit derangegebenen Daten und Abbildungen ausgeschlossen. Wiedergegebene Bezeichnungen können Marken und/oder Urheberrechte sein, deren Benutzung durch Dritte für eigene Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann.Weitere Einzelheiten unter se.htmlIntel, das Intel Logo, Xeon und Xeon Inside sind Marken oder registrierte Marken der Intel Corporation in den USA oder anderen Ländern.01-18 Erfahren Sie mehr über Business-Centric Storage:www.fujitsu.com/de/ETERNUS DX7

CASE STUDYalle Fragen gab es den” Fürdirekten Kontakt bei Fujitsu,bis hinauf ins Management.Diese Offenheit, die Fertigungin Deutschland und der kurzeWeg ins Fujitsu Labor, das kamalles sehr gut an bei uns. “Achim KaufmannTeamleiter IT-InfrastrukturJosefs-Gesellschaft gGmbHBilder: Britt SchillingUmstieg von IBM Storage Servern auf Fujitsu ETERNUS, gleichzeitig ersetzen 16 FujitsuPRIMERGY CX Scale-out Server 52 existierende Blade-Server.Der KundeDie HerausforderungKundenvorteileLand: DeutschlandBranche: Gemeinnützige, soziale EinrichtungGründungsjahr: 1904Website: jg-gruppe.deUmstellung des gesamten Server- undStoragesystems für teils hochkritischeAnwendungen im Healthcare-Bereich. Wegender hohen Ansprüche an Virtualisierung,Dezentralität und Hochverfügbarkeit warwegen eines geplanten Anbieterwechselsein verlässlicher neuer Anbieter gesucht. Performanz der ETERNUS Storage SystemeDie LösungIntel Inside .Neue Möglichkeiten Outside.8Zeitnahe Live-Migration auf leistungsfähigeFUJITSU Server PRIMERGY CX Scale-out Systemeim zentralen Rechenzentrum des Kunden.Einsatz von zwei ETERNUS DX200 und einerETERNUS LT40. Leistungsfähigkeit der PRIMERGYScale-out Server Flexibilität dank bestem Laufzeitverhalten Verkürzung der Wartungsfenster Nahtlose Integration in die bestehendeVMware-Umgebung Geringere Energiekosten, weniger Abwärme,weniger Platzbedarf im Rechenzentrum Entlastung der IT-Mannschaft Freie Kapazität für neue Projekte

Der Kunde„Im Mittelpunkt: der Mensch“ – dieser Leitsatz wird in der Josefs-Gesellschafttäglich umgesetzt und gelebt. Als katholischer, gemeinnütziger Träger vonEinrichtungen für Menschen mit Behinderungen leistet die Gruppe mit Hauptsitzin Köln kompetente und zugewandte Hilfe zur Selbsthilfe. In der Trägerschaftbefinden sich auch Krankenhäuser und Altenheime. Über 10.000 Menschennutzen die vielfältigen Angebote der Josefs-Gesellschaft. Diese reichen vonWohnmöglichkeiten, Schulen, beruflicher Bildung und Werkstätten bis hinzur medizinischen und pflegerischen Versorgung.Produkte und Services 2 x FUJITSU Storage ETERNUS DX200 mit je rund 30 TBnetto Kapazität (StorageCluster, Extreme Cache Pool) 6 x FUJITSU Server PRIMERGY CX400 Multi Node Chassis 16 x FUJITSU Server PRIMERGY CX2550 Scale-out Systeme 1 x FUJITSU Storage ETERNUS LT40 4 x Brocade ICX7750 und 4 x Brocade ICX7250 1 x FUJITSU Server PRIMERGY RX2540 Embedded LifeCycle Management (eLCM) FUJITSU Software ServerView Suite Integration PacksLeistungsfähige Server gesuchtZentrale Herausforderungen für das Rechenzentrum der gemeinnützigenJosefs-Gesellschaft ist es, den 60 Deutschland weit verteilten, dezentralenEinrichtungen die für sie notwendigen Applikationen Lohn- undPersonalverwaltung und Beschaffungswesen bis hin zur Dokumentationvon Krankenakten zur Verfügung zu stellen. Der Betrieb dieser kritischenAufgaben macht Leistungsfähigkeit und Hochverfügbarkeit zu einerzentralen Aufgabe für die IT-Abteilung.Als kurzfristig der Support für die Serverlandschaft des bislang in Anspruchgenommenen US-amerikanischen Dienstleisters eingestellt wurde, machtesich Achim Kaufmann, Teamleiter IT-Infrastruktur, Josefs-GesellschaftgGmbH, auf die Suche nach einem neuen Partner. Kaufmann sah sich dabeibei allen führenden Herstellern, einschließlich des bisherigen Anbieters um.Nach intensiven Gesprächen und einem Besuch bei der Fujitsu in Augsburgfiel die Wahl des Entscheiderteams bei der Josefs-Gesellschaft am Ende aufFujitsu. „Den Ausschlag gab die Mischung aus hoher Fachkompetenz undausgezeichneter Kommunikation“, sagt Kaufmann.Die Leistungsfähigkeit der Systeme ist in der Praxis so wichtig wiedas Vertrauen in die Reaktionsfähigkeit und die Kundenorientierungdes Partners. „Einige unserer Standorte arbeiten 24/7 und müssenrund um die Uhr auf das System zugreifen können, etwa wegen derPflegedokumentation“, sagt Kaufmann. Für Wartungsarbeiten undUpdates hat das 16-köpfige Team im zentralen Rechenzentrum in Kölnfür manche seiner „Kunden“ extrem kurze Wartungsfenster.Mehr Geschwindigkeit, mehr Bedienerfreundlichkeit,problemloser BetriebBei der Storage Lösung entschied sich Kaufmann für das FUJITSU StorageETERNUS DX200-System in Verbindung mit einem Tape Storage ETERNUSLT40-System. Die ETERNUS DX Serie kombiniert die Vorzüge von Flash undklassischem HDD Speicher und bietet dem Kunden Softwareoptionen wieThin Provisioning, automatisches Storage Tiering, transparente FailoverMechanismen und hochwertiges ServiceManagement. Entwickeltund gefertigt in Augsburg erlaubt die neue Speichertechnologie derJosefs-Gesellschaft den Umstieg von bisher zwei Storage Systemen,einem schnelleren „fast line“ und einem langsameren, güstigeren„slow line“ Systeme, auf ein einziges performantes Hybrid System.„Mit den neuen ETERNUS Systemen haben wir nur noch schnellenStorage“, unterstreicht Kaufmann.Die Ausnutzung der Eigenschaften eines Storage Cluster und desExtreme Cache Pools erlaubten eine deutliche Reduzierung der Zugriffsund Prozesslaufzeiten.Als Ersatz für die bisherigen Nodes waren außerdem leistungsfähige,schnelle und von Herstellerseite gut unterstützte Server gefragt. Die FUJITSUServer PRIMERGY CX2540 Scale-out Systeme – eingesetzt als VMware Hosts–erlaubten Kaufmann, seine Serverlandschaft deutlich zu verkleinern – unddas bei höherer Leistung als bisher. „Wir konnten erheblich konsolidieren.Wo früher 52 Blade-Server standen, schnurren jetzt gerade mal noch16 CX Server, also acht auf jeder Seite. Das ist schon eine Hausnummer!“,so Kaufmanns Bilanz. Im Ergebnis heißt das auch: weniger Lüfter,weniger Abwärme, weniger Platzbedarf. Dadurch lassen sich auchEinsparungen bei den Energiekosten realisieren.Schnelle Server und schnelle KommunikationGute Noten für Fujitsu gibt es nach der gemeinsam mit dem SystemhausSVA online abgewickelten Migration der Systeme. „Wir hatten keine MinuteDowntime“, sagt Kaufmann. Von den technischen Vorzügen hebt er dieGewinne durch das Laufzeitverhalten hervor. Statt wie früher lange warten zumüssen, bis ein Hostsystem frei war, bewältigen die PRIMERGY CX-Server dieLast spielend. „Selbst wenn die Maschinen eine Vielzahl von Anwendungenparallel abwickeln, sind die Hostsysteme regelmäßig innerhalb von zweiMinuten frei und wir können damit arbeiten.“Von Vorteil sind die kurzen Laufzeiten und die Zeitersparnis gerade auch fürdie Integration neuer Tochterunternehmen. Die Josefs-Gesellschaft wächstbeständig und muss daher laufend neue Organisationen und Standorte inihr Netz integrieren.Der Gewinn an Schnelligkeit und Bedienerfreundlichkeit schlägt sichüberdies in einer Entlastung der IT-Mannschaft nieder, die mit Blick auf neueProjekte hoch willkommen ist. „Alles geht schneller und die Zeitersparniskann für die Arbeit an neuen Softwarelösungen genutzt werden“,bestätigt Kaufmann.Neben den verschiedenen technischen Vorzügen der ETERNUSStorage Systeme und der PRIMERGY CX-Server hebt Kaufmann auch etwasAnderes hervor: Die Zusammenarbeit mit Fujitsu nennt er reibungslos undvorbehaltlos kundenorientiert. „Für alle Fragen gab es den direkten Kontaktbei Fujitsu, bis hinauf ins Management. Diese Offenheit, die Fertigung inDeutschland und der kurze Weg ins Fujitsu Labor, das kam alles sehr gutan bei uns“, so Kaufmann.So kann man sich bei der Josefs-Gesellschaft künftig auch gemeinsameEntwicklungen im Bereich IT für den Healthcare-Sektor durchaus vorstellen.FUJITSUTelefon: 00800 37210000*E-Mail: [email protected] Inside . Neue Möglichkeiten Outside.IntIN ZUSAMMENARBEIT MIT* kostenfrei aus allen Netzen in Deutschland, Österreich und der Schweiz 2018 Alle Rechte vorbehalten, insbesondere gewerbliche Schutzrechte. Änderung von technischen Daten sowie Lieferbarkeit vorbehalten. Haftung oder Garantie für Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der angegebenenDaten und Abbildungen ausgeschlossen. Wiedergegebene Bezeichnungen können Marken und/oder Urheberrechte sein, deren Benutzung durch Dritte für eigene Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. WeitereEinzelheiten unter se.htmlIntel, das Intel Logo, Xeon und Xeon Inside sind Marken oder registrierte Marken der Intel Corporation in den USA oder anderen Ländern.01-18 Erfahren Sie mehr über Business-Centric Storage:www.fujitsu.com/de/ETERNUS DX9

CASE STUDYbrauchten ein hoch” Wirperformantes Storage-System,das hohe Kapazitäten liefertund dabei vom Preis-LeistungsVerhältnis abbildbar war. Damitwar die Entscheidung für dieFUJITSU Storage ETERNUSDX600 gefallen.“Jörn WestermannHead of Cloud & Infrastructurenoris network AGDer Wechsel auf ein Paar von FUJITSU ETERNUS Hybrid Storage Systemen verkürzt dieZugriffszeiten und sichert die für das Unternehmen kritischen just-in-time-Prozesse.Der KundeDie HerausforderungKundenvorteileLand: DeutschlandBranche: IT ServicesGründungsjahr: 1993Mitarbeiter: 280Website: noris.deGesucht war ein synchron gefahrenerBackup Speicher, der zugleich erheblicheDatenmengen bewältigen konnte. An zweiräumlich deutlich getrennten Standorten solltelive gespiegelt werden. Redundanter und hoch skalierbarer SpeicherDie LösungEinsatz eines Paares FUJITSU StorageETERNUS DX600, die für die Konsolidierunggroßer Datenmengen spezialisiert unddabei von großer Robustheit und leichterErweiterbarkeit sind.10 Absolute Robustheit Problemlose Erweiterbarkeit Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Vorzüglicher Support

Der KundeDie Nürnberger noris network AG trat 1993 als erster Internet ServiceProvider in Bayern an. Das Unternehmen bietet Kunden maßgeschneiderteITK-Lösungen in den Bereichen IT-Outsourcing, Cloud Services sowieNetwork & Security. Technologische Basis dieser Services ist eineleistungsfähige IT-Infrastruktur mit einem Hochleistungs-Backbone undsieben Hochsicherheitsrechenzentren. Die Rechenzentren Nürnberg Südund München Ost gehören zu den modernsten und energieeffizientestenRechenzentren Europas.Produkte und Services 2 x FUJITSU Storage ETERNUS DX600 mit 15 PBSynchron gespiegeltes Petabyte BackupEin Kunde aus dem Finanzsektor bescherte der noris network AG ein nichtalltägliches Projekt: Fünf Petabyte Daten mit synchroner Spiegelung auf einzweites System. „Wir betreuen Hunderte von Kunden auf dedizierten, abereben auch virtualisierten Storage-Systemen. Aber diese Datenmenge istnicht alltäglich“, sagte Jörn Westermann, Head of Cloud & Infrastructure beinoris network AG.Außergewöhnlich war schließlich auch die Anforderung, dass die Datensynchron zu spiegeln sind. Die Datenbestände an beiden Standorten solltenjederzeit parallel gefahren werden und die Standorte sollten mindestenseinige Kilometer auseinanderliegen. Wenn ein Standort ausfällt, solltenohne Datenverlust die Daten am zweiten Standort für den Kunden verfügbarbleiben, so der Auftrag. Der Grund für das besondere Design waren diehohen Sicherheitsanforderungen des Kunden.Gleichzeitig sollte die Speicherlösung dabei aber auch finanziell attraktivsein. Immerhin handelt es sich um eine auf maximale Redundanz unddamit auf den Fall der Fälle zugeschnittene s DX600 ETERNUS StorageDie Anforderungen machten für Westermann schnell klar, welche Lösung fürihn die richtige für dieses Projekt war. „Wir brauchten ein hoch performantesStorage-System, das hohe Kapazitäten liefert und dabei vom Preis-LeistungsVerhältnis abbildbar war. Damit war die Entscheidung für die FUJITSUStorage ETERNUS DX600 schnell klar“, sagt er. Die ETERNUS DX600 istoptimal einsetzbar für die Konsolidierung großer bis größter Datenmengenund mit dem transparenten Failover sind die Daten auch im Katastrophenfallstets verfügbar.Als langjähriger Fujitsu Kunde kannte Westermann die Leistungsfähigkeitdes Systems und war sich sicher, damit den Sicherheitsanforderungen desKunden gerecht zu werden.Hochverfügbarkeit, also hundertprozentige Ausfallsicherheit stehendabei für ein Finanzunternehmen ganz oben. „Der Kunde muss damitseine Revisoren überzeugen; und auch wenn man dabei sicher nichtgenau über den Produkttyp spricht, gilt es, die gestellten, besonderenAnforderungen zu erfüllen.“ Der Standort Deutschland bietet dem Kundenzusätzlich rechtliche Garantien.Verlässlichkeit, Robustheit, ErweiterbarkeitDie Verlässlichkeit von FUJITSU Storage ETERNUS DX600-Systemenkannte Westermann bereits aus anderen Kundenprojekten. Einen erstenBelastungstest lieferte das System kurz nach der Inbetriebnahme durchein kleines Missgeschick. Bei einem Plattentausch wurde versehentlichein Speicher beschädigt. Zwar war ein Ausfall für den Kunden durch dasparallel laufende System nicht zu befürchten; doch die Neuspiegelungvon fünf Petabyte Daten aus dem anderen Standort hätte einige Zeit undArbeit gekostet.„Eigentlich ist das ein Horrorszenario. Aber nach dem Wiederhochfahrenwaren alle Daten da“, berichtet Westermann. Seiner Ansicht nach ist das„ein echter Nachweis der Robustheit von ETERNUS Storage.“Nicht zu verachten ist aus Sicht der noris network AG auch die problemloseErweiterbarkeit. Sollten die schon beachtlichen fünf Petabyte Nutzdatennicht mehr ausreichen, lasse sich problemlos und unterbrechungsfreizusätzlicher Speicher dazu bauen - und das zu fairen Preisen, wieWestermann unterstreicht. „Das ist wirklich wichtig für uns“, bestätigtWestermann.Positiv für die noris network AG ist schließlich das aus der langjährigenPartnerschaft herrührende Vertrauen. „Die Wege zum Support sindkurz und die Reaktionszeiten rasch“, lobt er. Für die eigenen besondersanspruchsvollen Kunden mit so speziellen Anforderungen wie fünf Petabytesynchron gespiegeltem Speicher setzt man daher gerne auf Fujitsu.FUJITSUTelefon: 00800 37210000*E-Mail: [email protected]* kostenfrei aus allen Netzen in Deutschland, Österreich und der Schweiz 2018 Alle Rechte vorbehalten, insbesondere gewerbliche Schutzrechte. Änderung von technischen Daten sowie Lieferbarkeit vorbehalten. Haftung oder Garantie für Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der angegebenenDaten und Abbildungen ausgeschlossen. Wiedergegebene Bezeichnungen können Marken und/oder Urheberrechte sein, deren Benutzung durch Dritte für eigene Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. WeitereEinzelheiten unter se.html05-18 Erfahren Sie mehr über Business-Centric Storage:www.fujitsu.com/de/ETERNUS DX11

12

Erfahren Sie mehr über Business-Centric Storage:www.fujitsu.com/de/ETERNUS DX13

Data Protection14

Die Fujitsu ETERNUS CS Data Protection Appliances, bestehendaus ETERNUS CS800 und ETERNUS CS8000, bieten exzellenteDatensicherungsfunktionen, indem sie Speicherressourcen aufgeschäftliche Prioritäten abstimmen und so Business-Centric Storagebereitstellen. Die ETERNUS CS200c ist eine Backup-Komplettlösungmit passend dimensionierter Hardware und Commvault-Softwarefür die unterschiedlichsten Kapazitätsanforderungen – inklusive denerforderlichen Lizenzen. Sie ermöglicht die unkomplizierte Einrichtungeiner umfassenden Backup- und Archivierungsumgebung.Unsere integrierten, marktführenden Data Protection-Lösungenunserer führenden strategischen Partner ergänzen unser Portfolio. Erfahren Sie mehr über Business-Centric Storage:www.fujitsu.com/de/ETERNUS CS15

CASE STUDYden guten Erfahrungen” Nachkönnte die Installation derBackup-Lösung für unsder Einstieg in die weitereZusammenarbeit mit Fujitsu auchin anderen Segmenten sein. “Matthias SchäferLeiter AnwendungsentwicklungHamm Reno GroupDie Hamm Reno Group hat bestehende Tape Libraries durch zwei FUJITSU CS800Backup Appliances abgelöst.Der KundeDie HerausforderungKundenvorteileLand: DeutschlandBranche: Groß- und EinzelhandelGründungsjahr: 1977Mitarbeiter: 4.500Website: www.hr-group.de/Die Hamm Reno Group hatte ihre Datenauf Tape Libraries gesichert. Es gab keinefixe Retention-Zeit, Filesysteme undDatenbanken wurden versioniert. BeiFilesystem-Sicherungen wurde eine aktiveund eine inaktive Version vorgehalten.Die Zahl der Laufwerke war limitiert. Reduzierung des VerwaltungsaufwandsDie LösungInstallation von zwei FUJITSU ETERNUS CS800Appliances als Backup-to-Disk-Lösung anden zwei Standorten Thaleschweiler-Fröschenund Osnabrück. Sie können Aufgaben derDatensicherung direkt ausführen, reduzierendie Last der Backup-Server und vermindernden Verwaltungsaufwand.16 Hohe Geschwindigkeit auch bei der Sicherungauf Disk mehr Flexibilität beim Backup durchdie größere Zahl an Sicherungs-Laufwerken Zusätzliche Sicherheit durch zweiten Standort

Der KundeAls Systemgroßhändler ist die Hamm Reno Group einer der führendenAnbieter von Schuhwaren und Dienstleistungen in Europa. Mit ShopKonzepten nach Maß, attraktiven Warensortimenten für unterschiedlicheZielgruppen und passenden Services wird die HR Group ihrem Namen alskompetenter Partner gerecht. Ein zentrales Standbein ist das Retail-Geschäft.Die wichtigste Vertriebslinie ist der Schuhfilialist Reno mit rund 530 Filialen inüber zehn Ländern.Produkte und Services FUJITSU Storage ETERNUS CS800Die HerausforderungDer Systemgroßhändler Hamm Reno Group hat seineunternehmenskritischen Daten auf Tape Libraries gespeichert. Das Systemwar in die Jahre kommen. Die Sorge, dass nicht mehr lesbare Bänder odermechanische Beschädigungen der Libraries selbst zu Datenverlusten führen,hat das Unternehmen bewogen, sich nach Alternativen umzuschauen. Esgab zudem für das alte System keine festen Retention-Zeiten, File- undDatenbanksicherungen wurden versioniert abgelegt. Täglich erfolgte eineFile-Sicherung, bei der SAP-Datenbank lag die Retention-Zeit bei zirka einerWoche. Der TSM Server hatte 455 Bänder zu verwalten, die teilweise in derLibrary, teilweise im hauseigenen Tresor und zum Desaster Recovery imSchließfach einer Bank lagen. „Tape Libraries waren für uns alternativlos, bisvor einigen Jahren Backup-to-Disk-Appliances entwickelt wurden. Wir warendeshalb offen, ein Disk-Konzept zu prüfen“, beschreibt Matthias Schäfer,Leiter Anwendungsentwicklung Hamm Reno Group, die Ausgangslage.Die LösungDie bestehende Tape Library wurde im Zuge des Projekts durch ein BackupKonzept mit zwei Standorten und einer Speicherung der Daten auf denFestplatten auf von zwei FUJITSU ETERNUS CS800 abgelöst. Der bestehendeSpectrum Protect (TSM) blieb in Funktion und sieht die Backup-Appliance alsvirtuelle Tape Library.Bei der Auswahl des Backup-Anbieters haben für Matthias Schäfer dreiKriterien eine Rolle gespielt: die Technologie der Backup Appliance, dieVertrauenswürdigkeit des Herstellers im Beratungsprozess und der Preis.Die gute Beratung durch Fujitsu zeigte unter anderem Vorteile beimkorrekten Sizing. Es war schwierig, im Vorfeld genau abzuschätzen, wie vielPlattenplatz belegt wird, da Backup-to-Disk-Lösungen Komprimierungs- undDeduplizierungstechnologien einsetzen. Die hat die Hamm Reno Groupvorher nicht genutzt. „Wir haben zuerst ein knappes Sizing gemacht, unsdann aber nach einem Gespräch mit dem Fujitsu-Team entschlossen, dienächste Größe zu wählen. Das hat sich als richtig erwiesen“, betont Schäfer.Er schätzt auch die Skalierbarkeit der FUJITSU ETERNUS CS800: „Bei anderenAnbietern im Einstiegssegment gibt es Lösungen, die nicht ausbaufähigsind, das zeichnet die größeren Lösungen aus.“Schäfer konnte sich in einem Proof of Concept davon überzeugen, dass dasvorgeschlagene System passt: „Wir haben eine Komprimierungsrate von 50Prozent erwartet, das hat sich erfüllt.“Ein weiterer Prüfstein war die Geschwindigkeit, mit der die Datenweggeschrieben werden, auch da hat die FUJITSU ETERNUS CS800überzeugt. Schäfer: „Wir sichern eine SAP-Datenbank von 2 Terabyte inweniger als einer Stunde, das ist für Backup-to-Disk sehr gut. Vorher warenwir langsamer und haben eineinhalb Stunden gebraucht, wir haben unsalso verbessert, obwohl wir auf die vermeintlich langsamere Technologieumgestiegen sind.“ Ein weiterer Meilenstein im Proof of Concept war diegeglückte verschlüsselte Übertragung zwischen den beiden ETERNUSAppliances.Kun

Leistungsfähige Server gesucht Zentrale Herausforderungen für das Rechenzentrum der gemeinnützigen Josefs-Gesellschaft ist es, den 60 Deutschland weit verteilten, dezentralen Einrichtungen die für sie notwendigen Applikationen Lohn- und Personalverwaltung und Beschaffungswesen bis hin zur Dokumentation von Krankenakten zur Verfügung zu .