Transcription

Jahrbuch-Update 01-2020Stand 13. Januar 2020Diese Ausgabe enthält folgende neuen bzw. geänderten Beiträge:1. AdressenteilLandesvorstand der GEW2. TermineFerien 2021/22 (Schuljahreskalender)Ferien 2022/23 (Schuljahreskalender)Aufnahmeverfahren (Terminplan 2021)Gemeinscha"sschule(Schullau#ahn – Terminplan 2021)Gymnasium (Abitur – Terminplan 2021)Hauptschule (Abschlussprüfung –Terminplan 2021)Realschule (Abschlussprüfung –Terminplan 2021)Werkrealschule (Abschlussprüfung –Terminplan 2021)3. weitere ÄnderungenAußerunterrichtliche Veranstaltungen(Hinweise)Beamtenversorgung (Berechnung)Beförderung rordnung (Anlage)Einstellungserlassruene itragJobradBeSchulpflicht (Kinder von Reisenden)Wesentliche Detail-Änderungen sind durch Randstriche gekennzeichnet:Auf den folgenden Seiten finden Sie als Änderungsdienst zum aktuellen GEW-Jahrbuch neue undüberarbeitete Texte zum Schul- und Dienstrecht inBaden-Württemberg.Dieses Jahrbuch-Update ist eine Serviceleistung fürGEW-Mitglieder: Automatisch erhalten Vorstandsmitglieder, Personalrätinnen und Personalräte, Vertrauensleute, Schwerbehinderten-Vertrauensleute,Beauftragte für Chancengleichheit sowie Mitgliedervon Schulleitungen, die der GEW angehören, einenLink auf die neue Ausgabe.Alle anderen GEW-Mitglieder können sich imMitgliederbereich der GEW-Homepage (www.gewbw.de) zu einem Newsletter anmelden, über densie einen Link erhalten, sobald eine neue Ausgabeauf der GEW-Homepage abrufbar ist. Sie müssensich dazu mit ihrer Mitgliedsnummer identifizieren(siehe Adressenaufkleber der Mitgliederzeitungen).GEW-Mitglieder können auf der Homepage alle imlaufenden Jahrgang bereits erschienenen Ausgaben(mit Inhaltsangabe) abrufen.Das Jahrbuch-Update und das GEW-Jahrbuchsind urheberrechtlich geschützt. Die unautorisierteWeitergabe an Dritte ist unzulässig. Jede Nutzungin anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällenbedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligungdes Verlags. Weder das Werk noch seine Teiledürfen ohne Einwilligung kopiert, eingescannt,in ein Netzwerk, ins Internet oder in die Intranetsvon Schulen und anderen Bildungseinrichtungeneingestellt werden.Das aktuelle Jahrbuch kann beim Südd. Päd. Verlagder GEW bezogen werden (Bestellanschrift s.u.).Zum Ausdruck dieser Datei in der Papiergröße desJahrbuchs sollten Sie auf Ihrem Drucker (in derRegel unter „Eigenschaften“) die passende Option(am besten 71 %) einstellen.Copyright: Süddeutscher Pädagogischer Verlag GmbH, Silcherstraße 7a, 70176 Stuttgart,FON: (0711) 21030-70, FAX: (0711) 21030-799, E-Mail: [email protected], Internet: www.spv-s.de.Jahrbuch für Lehrerinnen und Lehrer 2021 in Bearbeitung1Gewerkscha Erziehung und Wissenscha B-W

Adressenteil: GEW-AdressenLandesvorstand der GEWGeschä"sführender Vorstand (GV)Landesvorstand (LV)LandesvorsitzendeVorsitzende der GEW-KreiseAlb-Donau/Ulm (Team):– Wolfgang Spengler (Sprecher)Auf dem Rucken 24, 89143 Blaubeuren,(07344) 5444, [email protected]– Edmund Schnaitter,Kirchstraße 23, 89129 Setzingen,(07345) 21540, [email protected]/Riß (Team):– David Bitrovic (Teamsprecher),Schönbornweg 9, 88400 Biberach,(07351) 4292784, [email protected]– Heidi Drews,Bergerhauser Str. 25, 88400 Biberach,(07351) 578711, [email protected]– Ilse Haller,Eichendorffweg 14‚ 88400 Biberach,(07351) 1882460, [email protected]öblingen (Team):– Sabine Hornung,Feldbergstr. 106, 71134 Aidlingen,(07034) 30162, [email protected]– Farina Semler,Brühlstr. 31, 71083 Herrenberg,(07032) 330005, [email protected]/Freudenstadt (Team):– Karoline Dettling,Dornstetter Str. 26/1, 72160 Horb,(07482) 7180, karoline[email protected]– Angelika Kistner,Scheffelstr. 6, 75385 Bad Teinach-Zavelstein,(07053) 920574, id Warneck,Obere Gänsweide 15, 73730 Denkendorf,(0711) 12399847, [email protected] (Stadtkreis Freiburg, Landkreise BreisgauHochschwarzwald und Emmendingen):Peter Fels,Franz-Kohlhepp-Str. 23, 79115 Freiburg,(0761) 36303768, [email protected]öppingen (Team):– Holger Kißling,Hauptstraße 64, 73092 Heiningen,(07161) 43389, [email protected]– Harald Neuffer,Langer Morgen 1, 73110 Hattenhofen,(07164) 5359, [email protected] (Team):– Barbara Bürgy,Erlenweg 10, 74211 Leingarten,(07131) 166301, [email protected]– Michael Futterer,Siedlungsstraße 15, 74078 Heilbronn,(07131) 5945355, [email protected] Moritz,c/o GEW, Silcherstraße 7, 70176 Stuttgart, (0711)21030-10, 7: –45,[email protected] gtestellvertretende Landesvorsitzende1. Michael Futterer,Siedlungsstraße 15, 74078 Heilbronn,(07131) 5945355, [email protected]. Petra Kilian,Blumenstr. 18, 70736 Fellbach,(0711) 30556888, [email protected] Maziol,c/o GEW, Silcherstr. 7, 70176 Stuttgart,privat: Stoßäckerstr. 104, 70563 Stuttgart(0711) 21030-30, 7 –65, [email protected] der VorstandsbereicheA – Grundsatzfragen (Team):– Erhard Korn,Forellenweg 11, 71711 Steinheim,[email protected]– Monika Gessat,Waldstr. 2, 69168 Wiesloch,(0172) 7433581, [email protected] – Allgemeine Bildung:Dr. Hartmut Markert,Jos.-Wilhelm-Weg 27, 72379 Hechingen,(07471) 13152, [email protected] – Weiterführende Bildung:Erich Liesecke,Rabanstr. 4c, 74921 Helmstadt-Bargen,(07263) 1889, [email protected] – Tarif-, Beamten- und Sozialpolitik (Team):– Inge Goerlich,Raabestr. 24, 72762 Reutlingen,(0172) 7411627, [email protected]– Klaus Willmann,c/o GEW Südbaden,(Anschrift siehe Bezirksvorstand SB)E – Frauenpolitik:Elke Gärtner,Tüngentaler Str. 34, 74523 Schwäbisch Hall,(0791) 49395625, [email protected] GV gehört weiterhin eine ständige Vertreterinbzw. ein ständiger Vertreter der Bezirksvorständesowie, mit beratender Stimme, der Geschäftsführerdes Landesverbandes sowie der verantwortlicheRedakteur der b&w an.Die Mitglieder des Geschäftsführenden Vorstandsgehören zugleich dem Landesvorstand an.Jahrbuch für Lehrerinnen und Lehrer 2021 in Bearbeitung9Gewerkscha Erziehung und Wissenscha B-W

Adressenteil: GEW-AdressenPforzheim-Enzkreis (Team):– Joachim Eichhorn,Berninstr. 19/2, 75249 Kieselbronn,(07231) 562298, [email protected]– Dietrich Gerhards,Leibnizweg 15, 75175 Pforzheim,(07231) 609343, [email protected]/Baden-Baden:Bernhard Baumstark,Eckenerstr. 51, 76571 Gaggenau,(0176) denseekreis:Thomas Reck,Welfenstr. 11, 88271 Wilhelmsdorf,(07503) eRems-Murr-Kreis (Team):– Michael Stoeß,Mühlwiesenweg 4, 71384 Weinstadt,(07151) 1659986, [email protected]– Roland Theophil,Falkenstrasse 10, 71579 Spiegelberg,(07194) 3810148, [email protected],Reutlingen/Tübingen:Mathias Dewald,Ohmenhäuser Str. 1, 72127 Kusterdingen,(07071) 38520, [email protected]/Heidelberg (Team):– Jörg Götz-Hege,Hermann-Löns-Weg 16/3, 69118 Heidelberg,(06221) 803130, [email protected]– Frank Orthen,Hollmuthstraße 20, 69151 Neckargemünd,(0152) 33921797, [email protected]– Ute Sendner,Auwiesen 2, 69234 Dielheim,(06222) 771171, [email protected]:Andreas Scheuble,Wiesenstr. 28, 72172 Sulz, (07454) 9607911,[email protected]äbisch Hall (Team):– Silvia Bambusch,[email protected]– Stefan [email protected]– Elke Gärtner,[email protected]– Hannah ald-Baar (Team):Markus Schütz und Ruth Schütz-Zacher,Auf der Staig 28, 78166 Donaueschingen,(0771) 9294370, [email protected]– Heidrun Günther-Weißbeck,Goethestr. 1, 74076 Heilbronn, (07131)4053882, [email protected]– Harald Schröder (Sprecher),Linsenbergstr. 6, 74189 Weinsberg,(07134) 916895, [email protected]:Roland Jung,Mittelweg 24, 76356 Weingarten,(07244) eorg Pannwitz,Jungerhalde 5, 78464 Konstanz,(07531) 3620760,[email protected]örrach:Anja Hanke,Blumenweg 6, 79539 Lörrach,(01578) 3906838, [email protected] (Team):– Martin Hettler,c/o GEW, Silcherstraße 7, 70176 Stuttgart,(0711) 21030-44, [email protected]– Inken König,Wilhelmstr. 1/2, 71229 Leonberg,(07156) 9289897, [email protected]/Hohenlohe:Jana Kolberg,Bregenzer Str. 4, 97980 Bad Mergentheim,(07931) 5329841, [email protected] (Team):– Ricarda Kaiser,Talhausring 35, 68219 Mannheim, (0621)4378509, [email protected]– Conny Schmitt,Großsachsener Str. 22, 69469 ald:Bernhard Edin,Am Henschelberg 26, 74821 Mosbach(06261) 643637, [email protected]:Susanne Feld,Marta-Schanzenbach-Weg 24,77723 Gengenbach, (07803) g (Team):– Simon Davis,Schützenweg 8, 73430 Aalen,(0176) 55105052, [email protected]– Alexander Rube,Rembrandtstr. 8, 73433 Aalen, (07361)500623, alexander [email protected]– Volker Spellenberg,Degenhardtstr. 18, 89522 Heidenheim/Brenz, (07321) 955500, [email protected] Erziehung und Wissenscha B-W10Jahrbuch für Lehrerinnen und Lehrer 2021 in Bearbeitung

Adressenteil: GEW-AdressenSigmaringen (Team):– Jutta Koppenberg,Keltenstr. 38, 72488 Sigmaringen,(07571)645749, [email protected]– Thomas Seßler,Langenenslinger Straße 13, 72488 Sigmaringen, (07571) 7317222, [email protected]– Ursula Breitruck,Am Dettingerberg 31, 72488 Sigmaringen,(07571) 686976, [email protected] (Team)– Tanja Czisch,Arndtstr. 35, 70197 Stuttgart(0711) 6368143, [email protected]– Jörn Pfeifer,Markelstr. 22, 70193 Stuttgart,(0711) 94544090, [email protected]– Andrea Skillicorn,Hohenzollernstr. 12A, 70178 Stuttgart,(0711) 3417853, [email protected] (Team):– Frieder Schray,Kniebisstr. 6, 78532 Tuttlingen,(07462) 923776, [email protected]– Günther Thum-Störk,Neuhauser Str. 3, 78576 EmmingenLiptingen, (07465) d Kappenberger,Auf den Mauren 13, 79837 Häusern,(07672) 1771, [email protected] (Team):– Martina Jenter-Zimmermann (Sprecherin),Waldstetter Str. 48, 72336 Balingen,(07433) 37359, [email protected]– Bernd Romer,Adolf-Groz-Str. 10, 72469 Meßstetten,(07431) 630993, bernd [email protected] und Fachaufsicht:Andrea Goebel,Portugieserweg 6, 74354 Besigheim,(07143) 404401, [email protected]:Christiane Ziemer,(07136) 967370; [email protected]:Bernd Pohlmann, [email protected], Haus- und Landwirtschaftliche,Sozialpädagogische und -pflegerische Schulen:Heidrun Roschmann,Ludwigstr. 31, 73430 Aalen, (07361) 9143016,[email protected] (Team):– Corinna Blume,Redtenbacher Str. 20,76133 Karlsruhe, (0721) 3291540,[email protected]– Ricarda Kaiser,Talhausring 35, 68219 Mannheim, (0621)4378509, [email protected]:Jürgen Stahl,Forststraße 68, 70176 Stuttgart,(0711) 822926, tharina Klink,Kienzlestr. 44, 78727 Oberndorf(07423) 9204829, [email protected] und Forschung (Team):– Achim Brötz,Wasserwerkstr. 20, 68309 Mannheim,(0621) 44585762, [email protected]– Bettina Walter,Kriemhildenstr. 32, 64653 Lorsch,(0651) 9891849, [email protected]ännische Schulen:Ingrid Letzgus,Ritter-Jörg-Str. 8/2, 72108 Rottenburg,(07472) 916155, [email protected]:Markus Schütz,Auf der Staig 28, 78166 Donaueschingen,(0771) 9294370, [email protected], Schulverwaltung, Seminare:Martin Morgen,Birkenweg 7, 89601 Schelklingen,(07394) 245709, [email protected]ädagogische Berufe:Martin Pelz,Am Tazzelwurm 10b, 70192 Stuttgart,(0711) 2573648, [email protected]ädagogische Fachkräfte an Schulen:kommissarisch: Petra Kilian (Adresse beim GV)Vorsitzende der LandesfachgruppenAmbulante u. stationäre Kinder- und Jugendhilfe (Team):– Harald Bischoff,Neue Krautgärten 37, 76344 Eggenstein,(0721) 787024, [email protected]– Eveline Mai,Lerchenstr. 14, 76359 Marxzell,(07248) 8984, [email protected] (Team):– Daniel Dzillak,Christine-Teusch-Str. 24, 71634 Winnenden,(0176) 56823441, [email protected]– Thomas Ferraz Nagl,Gutenbergstr. 11, 71032 Böblingen,(01511) 6500356, [email protected] GEW im Internet: www.gew-bw.deJahrbuch für Lehrerinnen und Lehrer 2021 in Bearbeitung11Gewerkscha Erziehung und Wissenscha B-W

Ferien 2021/22 (Schuljahreskalender)Ferien 2021/22 (Schuljahreskalender)Von der Redak!on erstellter Kalender auf Grundlage der VwV des KM vom 1.2.2018 (K.u.U. S. DiMiDoFrSaSoMoDiMiDoFrSaSoMoDiSept1 Mi2 Do3 Fr4 Sa5 So6 Mo7 Di8 Mi9 Do10 Fr11 Sa12 So13 Mo14 Di15 Mi16 Do17 Fr18 Sa19 So20 Mo21 Di22 Mi23 Do24 Fr25 Sa*26 So27 Mo28 Di29 Mi30 oFrSa*SoMoDiMiDoFrSaSo2022Nov1 Mo2 Di3 Mi4 Do5 Fr6 Sa7 So8 Mo9 Di10 Mi11 Do12 Fr13 Sa14 So15 Mo16 Di17 Mi18 Do19 Fr20 Sa*21 So22 Mo23 Di24 Mi25 Do26 Fr27 Sa28 So29 Mo30 MoDiMiDoFrSa*SoMoDiMiDoFrSaSoMoDiMiDoFrSaSo* An einer öffentlichen Schule ist jeder Samstag unterrichtsfrei, wenn dies die Schulkonferenz beschließt (SchG § 47 Abs. 3Nr. 2). An Schulen, die keinen derar!gen Beschluss fassen, sind nur die mit * gekennzeichneten Samstage unterrichtsfrei.Feiertage, Gedenktage und schulfreie Tage 2021: Antikriegstag: 1. 9. – Tag der älteren Menschen: 1.10. – Tag der deutschenEinheit: 3.10. – Weltlehrertag: 5.10. – Reformationsfest: 31.10. – Allerheiligen: 1.11. – Buß- und Bettag: 17.11. – Tag derMenschenrechte: 10.12. – Weihnachten: 25./26.12.2021. Feiertage, Gedenktage und schulfreie Tage 2022: Neujahr: 1.1.– Hl. 3 Könige: 6.1. – Auschwitz-Gedenktag: 27.1. – Int. Frauentag: 8.3. – Rosenmontag: 28.2. – Karfreitag: 15.4. – Ostern:17./18.4. – Tag der Arbeit: 1.5. – Himmelfahrt: 26.5. – Pfingsten: 5./6.6. – Fronleichnam: 16.6.2022.Im Schuljahr 2021/22 stehen ferner 4 bewegliche Ferientage sowie 3 zusätzliche unterrichtsfreie Tage gem. § 6 dera Lehrkrä e-ArbeitszeitVO zur Verfügung. Sommerferien 2022: 28.7. bis 10.9.2022. Am 31. Oktober 2021 (Reformationsfest)sowie am 14.4.2022 (Gründonnerstag) ist schulfrei. Sonn- und Feiertage sonstige schulfreie Tagea Arbeitszeit (Lehrkrä e AZVO) § 6; a Ferien (Ferienverordnung); a Ferien und unterrichtsfreie Samstage;a Konferenzordnung § 2 Abs. 1 Nr. 16; a Na!onalsozialismus (Gedenktag)Jahrbuch für Lehrerinnen und Lehrer 2021 in Bearbeitung387Gewerkscha Erziehung und Wissenscha B-W

Ferien 2022/23 (Schuljahreskalender)Ferien 2022/23 (Schuljahreskalender)Von der Redak!on erstellter Kalender auf Grundlage der VwV des KM vom 1.2.2018 (K.u.U. S. 23/2018)2022Aug1 Mo2 Di3 Mi4 Do5 Fr6 Sa7 So8 Mo9 Di10 Mi11 Do12 Fr13 Sa14 So15 Mo16 Di17 Mi18 Do19 Fr20 Sa21 So22 Mo23 Di24 Mi25 Do26 Fr27 Sa28 So29 Mo30 Di31 oFrSaSoMoDiMiDoFrSa*SoMoDiMiDoFrSaSoMo2023Nov1 Di2 Mi3 Do4 Fr5 Sa*6 So7 Mo8 Di9 Mi10 Do11 Fr12 Sa13 So14 Mo15 Di16 Mi17 Do18 Fr19 Sa*20 So21 Mo22 Di23 Mi24 Do25 Fr26 Sa27 So28 Mo29 Di30 iMiDoFrSaSoMoDiMiDoFrSa*SoMoDiMiDoFrSaSoMai1 Mo2 Di3 Mi4 Do5 Fr6 Sa*7 So8 Mo9 Di10 Mi11 Do12 Fr13 Sa14 So15 Mo16 Di17 Mi18 Do19 Fr20 Sa*21 So22 Mo23 Di24 Mi25 Do26 Fr27 Sa28 So29 Mo30 Di31 iDoFrSaSoMoDiMiDoFrSa*SoMoDiMiDoFrSaSoMo* An einer öffentlichen Schule ist jeder Samstag unterrichtsfrei, wenn dies die Schulkonferenz beschließt (SchG § 47 Abs. 3Nr. 2). An Schulen, die keinen derar!gen Beschluss fassen, sind nur die mit * gekennzeichneten Samstage unterrichtsfrei.Feiertage, Gedenktage und schulfreie Tage 2022: Antikriegstag: 1. 9. – Tag der älteren Menschen: 1.10. – Tag der deutschenEinheit: 3.10. – Weltlehrertag: 5.10. – Reformationsfest: 31.10. – Allerheiligen: 1.11. – Buß- und Bettag: 16.11. – Tag derMenschenrechte: 10.12. – Weihnachten: 25./26.12.2022. Feiertage, Gedenktage und schulfreie Tage 2023: Neujahr: 1.1.– Hl. 3 Könige: 6.1. – Auschwitz-Gedenktag: 27.1. – Int. Frauentag: 8.3. – Rosenmontag: 20.2. – Karfreitag: 7.4. – Ostern:9./10.4. – Tag der Arbeit: 1.5. – Himmelfahrt: 18.5. – Pfingsten: 28./29.5. – Fronleichnam: 8.6.2023.Im Schuljahr 2022/23 stehen ferner 5 bewegliche Ferientage sowie 3 zusätzliche unterrichtsfreie Tage gem. § 6 dera Lehrkrä e-ArbeitszeitVO zur Verfügung. Sommerferien 2023: 27.7. bis 9.9.2023. Am 31. Oktober 2022 (Reformationsfest)sowie am 6.4.2023 (Gründonnerstag) ist schulfrei. Sonn- und Feiertage sonstige schulfreie TageaArbeitszeit (Lehrkrä e-AZVO) § 6; a Ferien (Ferienverordnung); a Ferien und unterrichtsfreie Samstage; a Konferenzordnung § 2 Abs. 1 Nr. 16; a Na!onalsozialismus (Gedenktag)Gewerkscha Erziehung und Wissenscha B-W388Jahrbuch für Lehrerinnen und Lehrer 2021 in Bearbeitung

Aufnahmeverfahren (Terminplan ) / Gemeinscha sschule (Schullau!ahn - Terminplan 2021)Aufnahmeverfahren (Terminplan 2021)Terminübersicht für die allgemeinbildenden Schulen im Schuljahr 2020/21; Auszug aus der Bekanntmachungdes KM vom 21. Mai 2019 (AZ: 31-6619.6/72/1);gilt auch für Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren mit Bildungsgang GrundschuleEingang der Mitteilung dieser Entscheidung an derGrundschulespätestens vier Schultage nachAusgabe der Grundschulempfehlung1.2Besonderes Beratungsverfahren an der GrundschuleDurchführung der Elternberatung und ggf. Testuntersuchungen durch eine Beratungslehrkraftbis Dienstag, 30. März 20211.3 Anmeldung der Schülerinnen und Schülerfür die weiterführenden Schulen1.3.1 Für Schülerinnen und Schüler nach der Grundschulempfehlung Mittwoch, 10. März 2021, undDonnerstag, 11. März 20211.3.2 Für Schülerinnen und Schüler, die am besonderen Beratungsverfahren teilnehmenbis Donnerstag, 01. April 20211Verfahren zum Übergang an die auf derGrundschule aufbauenden Schulen1.1Erstellung der Grundschulempfehlung1.1.1 Informations- und Beratungsgespräch derGrundschule mit den Eltern der Schülerinnen undSchüler der Klassenstufe 4 über jeweils beabsichtigteSchullaufbahnwahlbis Freitag, 29. Januar 20211.1.2 Entscheidung der Klassenkonferenz über dieGrundschulempfehlung und Ausgabe der Grundschulempfehlung an die Eltern gemeinsam mitder Halbjahresinformation der Klasse 4 jeweils imZeitraum Ende erstes Schulhalbjahrbis Mittwoch, 10. Februar 20211.1.3 Entscheidung der Eltern, ob sie die Teilnahme am besonderen Beratungsverfahren wünschen.Gemeinscha"sschule(Schullau!ahn – Terminplan 2021)Auszug aus der Terminübersicht für die allgemeinbildenden Schulen im Schuljahr 2020/2021;Bekanntmachung des KM vom 21. Mai 2019 (AZ: 31-6619.6/72/1)2.Schullau!ahnentscheidung in Klasse 8und 9 an der Gemeinscha"sschule2.1.4 Entscheidung der Erziehungsberechtigten, obein weiterer Beratungsbedarf bestehtbis Donnerstag, 01. April 20212.1.5 Entscheidung der Erziehungsberechtigten,welcher Bildungsabschluss in Klasse 9 bzw. in Klasse10 angestrebt wirdbis Donnerstag 01. April 20212.2Besonderes Beratungsverfahrenan der Gemeinschaftsschule2.2.2 Entscheidung der Erziehungsberechtigtennach vertiefter Beratung über den anzustrebendenBildungsabschluss in Klasse 9 bzw. in Klasse 10bis Dienstag, 15. Juni 20212.1Erstellung der Schullaufbahnempfehlung fürKlasse 8 und 9 an der Gemeinschaftsschule2.1.1 Durchführung von InformationsveranstaltungenOktober - Dezember 20202.1.2 Beratung von Erziehungsberechtigten undSchülerin / Schüler durch Lerncoach und Lerngruppenbegleiterin/Lerngruppenbegleiterbis Ende Februar 20212.1.3 Entscheidung der Lerngruppenkonferenz überdie Schullaufbahnempfehlungbis Montag, 15. März 2021aGemeinscha sschule (Schullau!ahnentscheidung); a Gemeinscha sschule (Verordnung)Mitglied in der GEW werden – neue Mitglieder werbenEinfach online über : �r die Werbung neuer Mitglieder gibt es von der GEW eine Werbeprämie. Der Mitgliedsbeitrag wirdvom Finanzamt etwa zu einem Drittel über den Lohnsteuerjahresausgleich wieder erstattet.Jahrbuch für Lehrerinnen und Lehrer 2021 in Bearbeitung63Gewerkscha Erziehung und Wissenscha B-W

Gymnasium (Abitur – Terminplan) / Hauptschule (Abschlussprüfung – Terminplan)Gymnasium (Abitur – Terminplan 2021)Auszug aus Teil 4 (Abiturprüfung in der Sekundarstufe II) der Terminübersicht für die allgemeinbildenden Schulenim Schuljahr 2020/2021; Bekanntmachung des KM vom 15.7 2019 (K.u.U. S. 87/2019)4Abiturprüfung in der Sekundarstufe IIAbiturprüfung an denallgemeinbildenden Gymnasien undGemeinscha"sschulen mit Oberstufe4.1 Zulassung zur AbiturprüfungSpäteste Ausgabe der Zeugnisse für das3. SchulhalbjahrFreitag, 29. Januar 2021Beginn des Unterrichts des 4. SchulhalbjahresMontag, 01. Februar 2021Wahl des mündlichen PrüfungsfachesMontag, 01. Februar 2021Späteste Zustellung der Nichtzulassung zurAbiturprüfungMontag, 01. Februar 20214.2 Schriftliche Prüfung (Haupttermin)Beginn der schriftlichen PrüfungMontag, 19. April 2021Ende der schriftlichen PrüfungDienstag, 04. Mai 2021Wiederbeginn des UnterrichtsMittwoch, 05. Mai 20214.3 Schriftliche Prüfung (Nachtermin)Beginn der schriftlichen PrüfungMittwoch, 05. Mai 2021Ende der schriftlichen PrüfungFreitag, 21. Mai 2021a Gymnasium (Abiturverordnung) § 174.4 Der Unterricht endet am jeweiligen Tag derBekanntgabe der Ergebnisse der schriftlichenAbiturprüfung.4.5 Bekanntgabe der ErgebnisseErste Bekanntgabe der Ergebnisse der schriftlichen PrüfungMontag, 21. Juni 2021Letzte Bekanntgabe der Ergebnisse der schriftlichen PrüfungFreitag, 02. Juli 20214.6 Mündliche PrüfungenErste mündliche Prüfung Montag, 28. Juni 2021Letzte mündliche Prüfung Freitag, 09. Juli 20214.7 Ausgabe der ZeugnisseLetzte Ausgabe der Zeugnisse der allgemeinenHochschulreifeFreitag, 09. Juli 20214.8 Fachpraktische PrüfungenDer Zeitraum, in dem die fachpraktische Prüfung in den Fächern Musik und Bildende Kunstdurchgeführt wird, wird von den Regierungspräsidien festgelegt. Der erstmögliche Termin istMontag, 01. Februar 2021.Für die Terminierung der fachpraktischen Prüfungim Fach Sport wird auf § 19 Abs. 2 und 3 AGVOhingewiesen.a Gymnasium (Abiturverordnung) § 194.9 Kommunikationsprüfungin den modernen FremdsprachenDer Zeitraum, in dem die Kommunikationsprüfung in den modernen Fremdsprachen durchgeführt wird, wird von den Schulen festgelegt.Der erstmögliche Termin istMontag, 01. Februar 2021Hauptschule (Abschlussprüfung – Terminplan 2021)Auszug aus Teil 3 der Terminübersicht für die allgemeinbildenden Schulen im Schuljahr 2020/2021;Bekanntmachung des KM vom 15.7 2019 (K.u.U. S. 85/2019)3.1Hauptschulabschlussprüfungund Hauptschulabschlussprüfungfür Schulfremde (WRSVO /GMSVO)3.1.1 Schriftliche PrüfungHauptterminDeutsch:Dienstag, 18. Mai 2021Mathematik:Donnerstag, 20. Mai 2021Englisch:Dienstag, 08. Juni , 22. Juni 2021Mittwoch, 23. Juni 2021Donnerstag, 24. Juni 2021a Hauptschule (Abschlussprüfung); a KorrekturtagJahrbuch für Lehrerinnen und Lehrer 2021 in Bearbeitung3.1.2 Projektarbeit und Kommunikationsprüfungim Fach EnglischDer Termin für die Projektarbeit wird von derSchule festgelegt. Die Kommunikationsprüfungsoll im Zeitraum von Montag, 01. März 2021, bisFreitag, 05. März 2021, stattfinden.3.1.3 Mündliche PrüfungDer Prüfungszeitraum für die mündliche Prüfungsoll am Montag, 05. Juli 2021, beginnen und amMontag, 12. Juli 2021, beendet sein.3.1.4 Entlassung der Schülerinnen und SchülerDie Schülerinnen und Schüler, die die Schuleverlassen, werden in der Regel am Freitag, 16. Juli2021, entlassen.Hinweis der Redak#on: Für je fünf Schulfremdenprüflingekann die Schule eine Anrechnungsstunde in Anspruch nehmen.(Quelle: KM, 16.4.2013, AZ: 44-6623-28/201)455Gewerkscha Erziehung und Wissenscha B-W

Realschule (Abschlussprüfung – Terminplan) / Werkrealschule (Abschlussprüfung – Terminplan)Realschule (Abschlussprüfung – Terminplan 2021)Auszug aus aus Teil 3 (Abschlussprüfungen in der Sekundarstufe 1) der Terminübersicht für die allgemeinbildenden Schulen im Schuljahr 2020/2021; Bekanntmachung des KM vom 15.7 2019 (K.u.U. S. 86/2019)3.3Ordentliche Realschulabschlussprüfungund Prüfungstermine für Schulfremde(RSAVO)3.3.1 Schriftliche PrüfungHauptterminDeutsch:Dienstag, 18. Mai 2021Mathematik:Donnerstag, 20. Mai 2021Englisch (Pflichtsprache/Wahlpflichtfremdsprache): Dienstag, 08. Juni 2021Französisch (Pflichtfremdsprache):Donnerstag, 10. Juni 2021WahlpflichtfachFreitag, 11. Juni 2021NachterminDeutsch:Dienstag, 22. Juni 2021Mathematik:Mittwoch, 23. Juni 2021Englisch (Pflichtfremdsprache/Wahlpflichtfremdsprache): Donnerstag, 24. Juni 2021WahlpflichtfachFreitag, 25. Juni 2021Französisch (Pflichtfremdsprache):Montag, 28. Juni 20213.3.2 Kommunikationsprüfung in der PflichtfremdspracheDie Kommunikationsprüfung soll im Zeitraum vonMontag, 01. März 2021, bis Freitag, 05. März 2021,stattfinden.3.3.3 Praktische Prüfung in den WahlpflichtfächernTechnik und Alltagskultur, Ernährung, Sozialesbzw. Kommunikationsprüfung in der zweitenFremdspracheDie praktische Prüfung in den WahlpflichtfächernTechnik und Alltagskultur, Ernährung, Sozialesbzw. die Kommunikationsprüfung in der zweitenFremdsprache soll im zweiten Halbjahr nach derKommunikationsprüfung in der Pflichtfremdsprache stattfinden.3.3.4 Mündliche PrüfungDer Prüfungszeitraum für die mündliche Prüfungsoll am Montag, 05. Juli 2021, beginnen und amMontag, 12. Juli 2021, beendet sein.Der Beginn der mündlichen Prüfung für Abendrealschulen kann auf Montag, 28. Juni 2021, vorgezogenwerden.3.3.5 Entlassung der Schülerinnen und SchülerDie Schülerinnen und Schüler, die die Schuleverlassen, werden in der Regel am Freitag, 16. Juli2021, entlassen.a Realschule (Abschlussprüfung)Werkrealschule (Abschlussprüfung – Terminplan 2021)Auszug aus aus Teil 3 der Terminübersicht für die allgemeinbildenden Schulen im Schuljahr 2020/2021;Bekanntmachung des KM vom 26.4.2018 (K.u.U. S. 119/2018), berich!gt 15.7.2019 (K.u.U. S. 8862019)3.2Werkrealschulabschlussprüfungund Werkrealschulabschlussprüfungfür Schulfremde (WRSVO)3.2.1 Schriftliche PrüfungHauptterminDeutsch:Dienstag, 18. Mai 2021Mathematik:Donnerstag, 20. Mai 2021Englisch:Dienstag, 08. Juni 2021WahlpflichtfachFreitag, 11. Juni 2021NachterminDeutsch:Dienstag, 22. Juni 2021Mathematik:Mittwoch, 23. Juni 2021Englisch:Donnerstag, 24. Juni 2021WahlpflichtfachFreitag, 25. Juni 2021a Werkrealschule (Verordnung); a KorrekturtagJahrbuch für Lehrerinnen und Lehrer 2021 in Bearbeitung3.2.2 Kommunikationsprüfung im Fach EnglischDie Kommunikationsprüfung soll im Zeitraumvon Montag, 01. März 2021, bis Freitag, 05. März2021, stattfinden.3.2.3 Praktische Prüfung im WahlpflichtfachDie praktische Prüfung im Wahlpflichtfach soll imzweiten Halbjahr nach der Kommunikationsprüfung stattfinden.3.2.4 Mündliche PrüfungDer Prüfungszeitraum für die mündliche Prüfungsoll am Montag, 05. Juli 2021, beginnen und amMontag, 12. Juli 2021, beendet sein.3.2.5 Entlassung der Schülerinnen und SchülerDie Schülerinnen und Schüler, die die Schuleverlassen, werden in der Regel am Freitag, 16. Juli2021, entlassen.Hinweis der Redak!on: Für je fünf Schulfremdenprüflingekann die Schule eine Anrechnungsstunde in Anspruch nehmen.(Quelle: KM, 16.4.2013, AZ: 44-6623-28/201)675Gewerkscha Erziehung und Wissenscha B-W

Außerunterrichtliche Veranstaltungen (Hinweise)Außerunterrichtliche Veranstaltungen (Hinweise)Informa"onen der Redak"on zur Rechtslage und zur Verwaltungspraxis in Baden-Wür#embergBegleitpersonen genießen gesetzlichen Unfallversicherungsschutz. Bei Körperschäden, die auf Unfälleim Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit zurückzuführen sind, gewähren die Unfallkassen die vorgesehenen Leistungen. Der Ersatz von Sachschäden ist nichta ung und VerantwortungEine außerunterrichtliche Veranstaltung wird voneiner Lehrkraft geleitet. Häufig ist dies die Klassenlehrkraft. Es kann aber auch (z.B. wegen derengesundheits- oder altersbedingter Verhinderungoder bei fachlich gebunden Veranstaltungen wieeines Theaterbesuchs mit der Deutsch-Lehrkraft)eine andere Lehrkraft sein. Dieser „leitenden“Lehrkraft obliegt stets die Letzt-Verantwortung fürdie Veranst

Jahrbuch für Lehrerinnen und Lehrer 2021 in Bearbeitung 9 Gewerkscha Erziehung und Wissenscha B-W Landesvorstand der GEW Adressenteil: GEW-Adressen Geschä" sführender Vorstand (GV) Landesvorsitzende Doro Moritz, c/o GEW, Silcherstraße 7, 70176 Stuttgart, (0711) 21030-10, 7: –45, [email protected] Gleichberech gte