
Transcription
DER KALENDER DERMENSCHENRECHTEFür jeden Tag des Monats ein Menschenrecht. Für den Einsatz im Unterricht, in Jugendgruppenoder im Hortbereich. Mit jeder Menge Freiraum für die Ideen von Kindern und Jugendlichen.
#1JANUAR FEBRUAR MÄRZAPRIL MAI JUNI JULI AUGUSTSEPTEMBER OKTOBERNOVEMBER DEZEMBERWIR ALLE SIND VON GEBURTAN FREI UND GLEICH ANWÜRDE UND RECHTEN.Artikel 1, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte:Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunftund Gewissen begabt und sollen einander im Geist der Solidarität begegnen.
#2JANUAR FEBRUAR MÄRZAPRIL MAI JUNI JULI AUGUSTSEPTEMBER OKTOBERNOVEMBER DEZEMBERNIEMAND DARF OHNE GRUNDBENACHTEILIGT WERDEN.Artikel 2, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte:Jeder Mensch hat Anspruch auf die in dieser Erklärung verkündeten Rechte und Freiheiten ohne irgendeinenUnterschied, etwa aufgrund rassistischer Zuschreibungen, nach Hautfarbe, Geschlecht, Sprache, Religion,politischer oder sonstiger Überzeugung, nationaler oder sozialer Herkunft, Vermögen, Geburt oder sonstigemStand.Des Weiteren darf kein Unterschied gemacht werden aufgrund der politischen, rechtlichen oder internationalenStellung des Landes oder Gebiets, dem eine Person angehört, gleichgültig ob dieses unabhängig ist, unterTreuhandschaft steht, keine Selbstregierung besitzt oder sonst in seiner Souveränität eingeschränkt ist.
#3JANUAR FEBRUAR MÄRZAPRIL MAI JUNI JULI AUGUSTSEPTEMBER OKTOBERNOVEMBER DEZEMBERWIR HABEN DASRECHT AUF LEBENUND FREIHEIT.Artikel 3, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte:Jeder Mensch hat das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit der Person.
#4JANUAR FEBRUAR MÄRZAPRIL MAI JUNI JULI AUGUSTSEPTEMBER OKTOBERNOVEMBER DEZEMBERNIEMAND DARF ZURSKLAVIN ODER ZUM SKLAVENGEMACHT WERDEN.Artikel 4, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte:Niemand darf in Sklaverei oder Leibeigenschaft gehalten werden;Sklaverei und Sklavenhandel sind in allen ihren Formen verboten.
#5JANUAR FEBRUAR MÄRZAPRIL MAI JUNI JULI AUGUSTSEPTEMBER OKTOBERNOVEMBER DEZEMBERNIEMAND DARFGEFOLTERT WERDEN.Artikel 5, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte:Niemand darf der Folter oder grausamer, unmenschlicher odererniedrigender Behandlung oder Strafe unterworfen werden.
#6JANUAR FEBRUAR MÄRZAPRIL MAI JUNI JULI AUGUSTSEPTEMBER OKTOBERNOVEMBER DEZEMBERWIR HABEN RECHTE,EGAL WO WIR SIND.Artikel 6, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte:Jeder Mensch hat das Recht, überall als rechtsfähig anerkannt zu werden.
#7JANUAR FEBRUAR MÄRZAPRIL MAI JUNI JULI AUGUSTSEPTEMBER OKTOBERNOVEMBER DEZEMBERVOR DEM GESETZ SINDWIR ALLE GLEICH.Artikel 7, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte:Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich und haben ohne UnterschiedAnspruch auf gleichen Schutz durch das Gesetz. Alle haben Anspruch aufgleichen Schutz gegen jede Diskriminierung, die gegen diese Erklärungverstößt, und gegen jede Aufhetzung zu einer derartigen Diskriminierung.
#8JANUAR FEBRUAR MÄRZAPRIL MAI JUNI JULI AUGUSTSEPTEMBER OKTOBERNOVEMBER DEZEMBERWIR HABEN RECHT AUFHILFE VOR GERICHT.Artikel 8, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte:Jeder Mensch hat Anspruch auf einen wirksamen Rechtsbehelf bei den zuständigeninnerstaatlichen Gerichten gegen Handlungen, durch die seine ihm nach der Verfassungoder nach dem Gesetz zustehenden Grundrechte verletzt werden.
#9JANUAR FEBRUAR MÄRZAPRIL MAI JUNI JULI AUGUSTSEPTEMBER OKTOBERNOVEMBER DEZEMBERNIEMAND DARF OHNE GRUNDVERHAFTET ODER AUS DEMLAND GESCHICKT WERDEN.Artikel 9, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte:Niemand darf willkürlich festgenommen, in Haft gehalten oder des Landes verwiesen werden.
#10JANUAR FEBRUAR MÄRZAPRIL MAI JUNI JULI AUGUSTSEPTEMBER OKTOBERNOVEMBER DEZEMBERWIR HABEN DASRECHT AUF EIN FAIRESVERFAHREN VOR GERICHT.Artikel 10, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte:Jeder Mensch hat bei der Feststellung der eigenen Rechte und Pflichten sowie bei einergegen ihn erhobenen strafrechtlichen Beschuldigung in voller Gleichheit Anspruch auf eingerechtes und öffentliches Verfahren vor einem unabhängigen und unparteiischen Gericht.
#11ALLE MENSCHEN SINDJANUAR FEBRUAR MÄRZAPRIL MAI JUNI JULI AUGUSTSEPTEMBER OKTOBERNOVEMBER DEZEMBERUNSCHULDIG BIS ZUMBEWEIS IHRER SCHULD.Artikel 11, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte:1. Jeder Mensch, der wegen einer strafbaren Handlung beschuldigt wird, hat das Recht, als unschuldigzu gelten, solange seine Schuld nicht in einem öffentlichen Verfahren, in dem er alle für seineVerteidigung notwendigen Garantien gehabt hat, gemäß dem Gesetz nachgewiesen ist.2. Niemand darf wegen einer Handlung oder Unterlassung verurteilt werden, die zur Zeit ihrer Begehungnach innerstaatlichem oder internationalem Recht nicht strafbar war. Ebenso darf keine schwerereStrafe als die zum Zeitpunkt der Begehung der strafbaren Handlung angedrohte Strafe verhängt werden.
#12JANUAR FEBRUAR MÄRZAPRIL MAI JUNI JULI AUGUSTSEPTEMBER OKTOBERNOVEMBER DEZEMBERWIR HABEN EIN RECHT AUFEIN PRIVATLEBEN, SCHUTZVON EHRE UND RUF.Artikel 12, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte:Niemand darf willkürlichen Eingriffen in das eigene Privatleben, die eigene Familie, die eigeneWohnung und den eigenen Schriftverkehr oder Beeinträchtigungen der eigenen Ehre und deseigenen Rufes ausgesetzt werden. Jeder Mensch hat Anspruch auf rechtlichen Schutz gegensolche Eingriffe oder Beeinträchtigungen.
#13WIR DÜRFEN UNS FREIJANUAR FEBRUAR MÄRZAPRIL MAI JUNI JULI AUGUSTSEPTEMBER OKTOBERNOVEMBER DEZEMBERBEWEGEN (IM LAND UNDIN ANDERE LÄNDER).Artikel 13, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte:1. Jeder Mensch hat das Recht, sich innerhalb eines Staates frei zu bewegenund den Aufenthaltsort frei zu wählen.2. Jeder Mensch hat das Recht, jedes Land, einschließlich des eigenen, zuverlassen und in das eigene Land zurückzukehren.
#14WIR HABEN DAS RECHTJANUAR FEBRUAR MÄRZAPRIL MAI JUNI JULI AUGUSTSEPTEMBER OKTOBERNOVEMBER DEZEMBERAN EINEM SICHEREN ORTSCHUTZ ZU SUCHEN (ASYL).Artikel 14, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte1. Jeder Mensch hat das Recht, in anderen Ländern vor Verfolgung Asyl zu suchen und zu genießen.2. Dieses Recht kann nicht in Anspruch genommen werden im Falle einer Strafverfolgung, die tatsächlichaufgrund von Verbrechen nichtpolitischer Art oder aufgrund von Handlungen erfolgt, die gegen die Zieleund Grundsätze der Vereinten Nationen verstoßen.
#15JANUAR FEBRUAR MÄRZAPRIL MAI JUNI JULI AUGUSTSEPTEMBER OKTOBERNOVEMBER DEZEMBERWIR HABEN DAS RECHTAUF EINE NATIONALITÄT.Artikel 15, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte:1. Jeder Mensch hat das Recht auf eine Staatsangehörigkeit.2. Niemandem darf die eigene Staatsangehörigkeit willkürlich entzogen nochdas Recht versagt werden, die Staatsangehörigkeit zu wechseln.
#16JANUAR FEBRUAR MÄRZAPRIL MAI JUNI JULI AUGUSTSEPTEMBER OKTOBERNOVEMBER DEZEMBERWIR HABEN DAS RECHT, FREI ZUENTSCHEIDEN, OB UND MIT WEMWIR EINE FAMILIE GRÜNDEN.Artikel 16, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte:1. Heiratsfähige Menschen haben ohne Beschränkung aufgrund von rassistischen Zuschreibungen,aufgrund der Staatsangehörigkeit oder der Religion das Recht zu heiraten und eine Familie zu gründen.Sie haben bei der Eheschließung, während der Ehe und bei deren Auflösung gleiche Rechte.2. Eine Ehe darf nur bei freier und uneingeschränkter Willenseinigung der künftigen Ehegattengeschlossen werden.3. Die Familie ist die natürliche Grundeinheit der Gesellschaft und hat Anspruch auf Schutz durchGesellschaft und Staat.
#17JANUAR FEBRUAR MÄRZAPRIL MAI JUNI JULI AUGUSTSEPTEMBER OKTOBERNOVEMBER DEZEMBERWIR HABEN DASRECHT AUF EIGENTUM.Artikel 17, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte:1. Jeder Mensch hat das Recht, sowohl allein als auch in Gemeinschaftmit anderen Eigentum innezuhaben.2. Niemand darf willkürlich des Eigentums beraubt werden.
#18WIR HABEN DAS RECHTJANUAR FEBRUAR MÄRZAPRIL MAI JUNI JULI AUGUSTSEPTEMBER OKTOBERNOVEMBER DEZEMBERAUF GEDANKEN- UNDRELIGIONSFREIHEIT.Artikel 18, Allgemeine Erklärung der MenschenrechteJeder Mensch hat das Recht auf Gedanken- , Gewissens- und Religionsfreiheit; dieses Recht schließtdie Freiheit ein, die Religion oder Überzeugung zu wechseln, sowie die Freiheit, die eigene Religionoder Weltanschauung allein oder in Gemeinschaft mit anderen, öffentlich oder privat durch Lehre,Ausübung, Gottesdienst und Kulthandlungen zu bekennen.
#19JANUAR FEBRUAR MÄRZAPRIL MAI JUNI JULI AUGUSTSEPTEMBER OKTOBERNOVEMBER DEZEMBERWIR HABEN DASRECHT, FREI UNSEREMEINUNG ZU SAGEN.Artikel 19, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte:Jeder Mensch hat das Recht auf Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung; diesesRecht schließt die Freiheit ein, Meinungen ungehindert anzuhängen sowie über Medienjeder Art und ohne Rücksicht auf Grenzen Informationen und Gedankengut zu suchen,zu empfangen und zu verbreiten.
#20JANUAR FEBRUAR MÄRZAPRIL MAI JUNI JULI AUGUSTSEPTEMBER OKTOBERNOVEMBER DEZEMBERWIR DÜRFENUNS FRIEDLICHVERSAMMELN.Artikel 20, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte:1. Alle Menschen haben das Recht, sich friedlich zu versammeln und zuVereinigungen zusammenzuschließen.2. Niemand darf gezwungen werden, einer Vereinigung anzugehören.
#21JANUAR FEBRUAR MÄRZAPRIL MAI JUNI JULI AUGUSTSEPTEMBER OKTOBERNOVEMBER DEZEMBERWIR HABEN DAS RECHT,WÄHLEN ZU GEHEN.Artikel 21, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte:1. Jeder Mensch hat das Recht, an der Gestaltung der öffentlichen Angelegenheiten des eigenenLandes unmittelbar oder durch frei gewählte Vertreter innen mitzuwirken.2. Jeder Mensch hat das Recht auf gleichen Zugang zu öffentlichen Ämtern im eigenen Lande.3. Der Wille des Volkes bildet die Grundlage für die Autorität der öffentlichen Gewalt; dieser Willemuss durch regelmäßige, unverfälschte, allgemeine und gleiche Wahlen mit geheimer Stimmabgabe oder in einem gleichwertigen freien Wahlverfahren zum Ausdruck kommen.
#22JANUAR FEBRUAR MÄRZAPRIL MAI JUNI JULI AUGUSTSEPTEMBER OKTOBERNOVEMBER DEZEMBERWIR HABEN EIN RECHTAUF SOZIALE SICHERHEIT.Artikel 22, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte:Jeder Mensch hat als Mitglied der Gesellschaft das Recht auf soziale Sicherheit und Anspruch darauf,durch innerstaatliche Maßnahmen und internationale Zusammenarbeit sowie unter Berücksichtigung derOrganisation und der Mittel jedes Staates in den Genuss der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellenRechte zu gelangen, die für die eigene Würde und die freie Entwicklung der eigenen Persönlichkeitunentbehrlich sind.
#23JANUAR FEBRUAR MÄRZAPRIL MAI JUNI JULI AUGUSTSEPTEMBER OKTOBERNOVEMBER DEZEMBERWIR HABEN EIN RECHT AUF FAIREARBEIT UND GLEICHEN LOHN.Artikel 23, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte:1. Jeder Mensch hat das Recht auf Arbeit, auf freie Berufswahl, auf gerechte und befriedigende Arbeitsbedingungen sowie auf Schutz vor Arbeitslosigkeit.2. Jeder Mensch, ohne Unterschied, hat das Recht auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit.3. Jeder Mensch, der arbeitet, hat das Recht auf gerechte und befriedigende Entlohnung, die ihm undder eigenen Familie eine der menschlichen Würde entsprechende Existenz sichert, gegebenenfalls ergänztdurch andere soziale Schutzmaßnahmen.4. Jeder Mensch hat das Recht, zum Schutz der eigenen Interessen Gewerkschaften zu bilden undsolchen beizutreten.
#24JANUAR FEBRUAR MÄRZAPRIL MAI JUNI JULI AUGUSTSEPTEMBER OKTOBERNOVEMBER DEZEMBERWIR HABEN EIN RECHTAUF ERHOLUNG UNDFREIZEIT.Artikel 24, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte:Jeder Mensch hat das Recht auf Erholung und Freizeit und insbesondere auf eine vernünftigeBegrenzung der Arbeitszeit und regelmäßigen bezahlten Urlaub.
#25JANUAR FEBRUAR MÄRZAPRIL MAI JUNI JULI AUGUSTSEPTEMBER OKTOBERNOVEMBER DEZEMBERWIR HABEN EIN RECHT AUFWOHLFAHRT (ESSEN, WOHNUNG,ÄRZTLICHE VERSORGUNG).Artikel 25, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte:1. Jeder Mensch hat das Recht auf einen Lebensstandard, der Gesundheit und Wohl für sich selbstund die eigene Familie gewährleistet, einschließlich Nahrung, Kleidung, Wohnung, ärztlicherVersorgung und notwendiger soziale Leistungen, sowie das Recht auf Sicherheit im Falle von Arbeitslosigkeit, Krankheit, Invalidität oder Verwitwung, im Alter sowie bei anderweitigem Verlust seinerUnterhaltsmittel durch unverschuldete Umstände.2. Mütter und Kinder haben Anspruch auf besondere Fürsorge und Unterstützung. Alle Kinder,eheliche wie außereheliche, genießen den gleichen sozialen Schutz.
#26JANUAR FEBRUAR MÄRZAPRIL MAI JUNI JULI AUGUSTSEPTEMBER OKTOBERNOVEMBER DEZEMBERWIR HABEN EINRECHT AUF BILDUNG.Artikel 26, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte:1. Jeder Mensch hat das Recht auf Bildung. Die Bildung ist unentgeltlich, zumindest der Grundschulunterricht und die grundlegende Bildung. Der Grundschulunterricht ist obligatorisch. Fach und Berufsschulunterricht müssen allgemein verfügbar gemacht werden, und der Hochschulunterricht muss allengleichermaßen entsprechend ihren Fähigkeiten offenstehen.2. Die Bildung muss auf die volle Entfaltung der menschlichen Persönlichkeit und auf die Stärkung derAchtung vor den Menschenrechten und Grundfreiheiten gerichtet sein. Sie muss zu Verständnis, Toleranzund Freundschaft zwischen allen Nationen und allen Gruppen, unabhängig von Herkunft und Religion,beitragen und der Tätigkeit der Vereinten Nationen für die Wahrung des Friedens förderlich sein.3. Die Eltern haben ein vorrangiges Recht, die Art der Bildung zu wählen, die ihren Kindern zuteilwerden soll.
#27WIR HABEN DAS RECHT,JANUAR FEBRUAR MÄRZAPRIL MAI JUNI JULI AUGUSTSEPTEMBER OKTOBERNOVEMBER DEZEMBERAM KULTURLEBENTEILZUNEHMEN.Artikel 27, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte:1. Jeder Mensch hat das Recht, am kulturellen Leben der Gemeinschaft frei teilzunehmen, sich anden Künsten zu erfreuen und am wissenschaftlichen Fortschritt und dessen Errungenschaften teilzuhaben.2. Jeder Mensch hat das Recht auf Schutz der geistigen und materiellen Interessen, die ihm alsUrheber von Werken der Wissenschaft, Literatur oder Kunst erwachsen.
#28WIR HABEN DAS RECHTJANUAR FEBRUAR MÄRZAPRIL MAI JUNI JULI AUGUSTSEPTEMBER OKTOBERNOVEMBER DEZEMBERAUF EINE SICHERE WELT, INDER DIE MENSCHENRECHTEGARANTIERT WERDEN.Artikel 28, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte:Jeder Mensch hat Anspruch auf eine soziale und internationale Ordnung, in der die in dieserErklärung verkündeten Rechte und Freiheiten voll verwirklicht werden können.
#29JANUAR FEBRUAR MÄRZAPRIL MAI JUNI JULI AUGUSTSEPTEMBER OKTOBERNOVEMBER DEZEMBERUNSERE RECHTE WERDEN NUR DURCHDIE RECHTE ANDERER BESCHRÄNKT.Artikel 29, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte:1. Jeder Mensch hat Pflichten gegenüber der Gemeinschaft, in der allein die freie und volle Entfaltungder eigenen Persönlichkeit möglich ist.2. Jeder Mensch ist bei der Ausübung der eigenen Rechte und Freiheiten nur den Beschränkungen unterworfen, die das Gesetz ausschließlich zu dem Zweck vorsieht, die Anerkennung und Achtung der Rechteund Freiheiten anderer zu sichern und den gerechten Anforderungen der Moral, der öffentlichen Ordnungund des allgemeinen Wohles in einer demokratischen Gesellschaft zu genügen.3. Diese Rechte und Freiheiten dürfen in keinem Fall im Widerspruch zu den Zielen und Grundsätzender Vereinten Nationen ausgeübt werden.
#30JANUAR FEBRUAR MÄRZAPRIL MAI JUNI JULI AUGUSTSEPTEMBER OKTOBERNOVEMBER DEZEMBERNIEMAND DARF UNSERERECHTE GEGENEINANDERAUSSPIELEN.Artikel 30, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte:Keine Bestimmung dieser Erklärung darf dahin ausgelegt werden, dass sie für einen Staat, eine Gruppeoder eine Person irgendein Recht begründet, eine Tätigkeit auszuüben oder eine Handlung zu begehen,welche die Beseitigung der in dieser Erklärung verkündeten Rechte und Freiheiten zum Ziel hat.
31JANUAR FEBRUAR MÄRZAPRIL MAI JUNI JULI AUGUSTSEPTEMBER OKTOBERNOVEMBER DEZEMBERDURCHSETZUNG DERMENSCHENRECHTEEs gibt 30 Menschenrechte. Die 31. Seite widmen wir euren Ideen dazu, was wir selbst für dieEinhaltung der Menschenrechte tun können, bei uns oder in anderen Ländern.
WIR BRINGEN DIE MENSCHENRECHTE INS KLASSENZIMMERNur wer die Menschenrechte kennt undversteht, kann sie achten, einfordern undverteidigen. Dieser Kalender bringt die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte dahermitten ins Klassenzimmer. Das ergänzendemodulare Lehrmaterial für die Klassenstufe7–10 ermöglicht eine altersgerechte, abwechslungsreiche Auseinandersetzung mitdem Thema Menschenrechte, in deren Verlauf sich der Kalender mit kreativen Ideender Schüler innen füllt. Die Schüler innenerarbeiten sich ein Bewusstsein für die Menschenrechte und ihren Bezug zur eigenenLebenswelt, Kenntnisse über die Geschichteund Entwicklung der Menschenrechte sowieMöglichkeiten zum Einsatz für die Menschenrechte. Fortan ist Tag für Tag jeweils ein Menschenrecht präsent und regt zu Bezugnahmenauf andere Unterrichtsthemen oder aktuelleEreignisse an.Laden Sie das dazugehörige kostenfreieLehrmaterial gleich hier herunter:amnesty.de/AEMR-LehrmaterialDort können Sie zudem diesen Kalender undweitere begleitende Materialien einsehen undbestellen.IMPRESSUM Amnesty International Deutschland e. V., entwickelt inZusammenarbeit mit dem gemeinnützigen BildungsvereinPindactica e. V., Juli 2019, V.i.S.d.P.: Timm Christmann,Art. 19019.AMNESTY INTERNATIONAL DEUTSCHLAND E. V.Zinnowitzer Straße 8, 10115 BerlinT: 49 30 4202480, F: 49 30 420248488E: [email protected]: DE23 3702 0500 0008 0901 00Bank für Sozialwirtschaft, BFS WDE 33XXX Pindactica e. V.Amnesty verwendet in diesem Kalender eine diskriminierungssensibel überarbeitete deutsche Übersetzung der Allgemeinen Erklärungder Menschenrechte, denn sie ist ein dynamisches Dokument, dasden größtmöglichen Schutz aller Menschen im Hier und Jetzt gewährleisten soll. Daher muss 70 Jahre nach Verabschiedung diesesweltweiten Handlungsmaßstabs für staatliches Handeln auch diesprachliche Fassung der 30 Artikel angepasst werden.
aufgrund von Verbrechen nichtpolitischer Art oder aufgrund von Handlungen erfolgt, die gegen die Ziele und Grundsätze der Vereinten Nationen verstoßen. JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST SEPTEMBER OKTOBER #14 NOVEMBER DEZEMBER. WIR HABEN DAS RECHT AUF EINE NATIONALITÄT.