Transcription

SINUS 12ANLEITUNG

LERNEN SIE IHR SINUS 12KENNEN. WIR ZEIGEN IHNEN, WIE.SEITE 4SEITE 14SEITE 23SEITE 39SEITE 59SCHNELLSTARTINHALTSVERZEICHNISRUND UMS TELEFONIERENWEITERE EINSTELLUNGEN UND FUNKTIONENANHANG

SCHNELLSTARTSo starten Sie Ihr Sinus 12Lesen Sie vor Gebrauch die Bedienungsanleitung undbeachten Sie die Sicherheitshinweise auf Seite 60.1. Schließen Sie die Basis an das Telefonnetzoder an der Telefonbuchse des Routers an.Verwenden Sie nur das mitgelieferteTelefonkabel.2. Verbinden Sie das Steckernetzgerät mit der Basis und demStromnetz. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzgerät.3. Ziehen Sie die Lasche aus dem Mobilteil.4 SCHNELLSTART

Anschluss SteckernetzgerätAnschluss Telefonkabel4. Wählen Sie eine Sprache aus.5. Bevor Sie weitere Einstellungen vornehmen, stellen Sie dasSinus 12 in die Ladeschale und lassen Sie die Akkus für ca. 10Stunden laden (Grundladung).Beachten Sie bitte die Aufstellhinweise auf Seite 53.Hinweis: Im Auslieferungszustand ist das Mobilteil bereits an derBasisstation angemeldet. Ihr Telefon ist nach der Inbetriebnahmesofort funktionsbereit.EinrichtungsassistentBei der ersten Inbetriebnahme (und nach Rücksetzen des Mobilteilsin den Auslieferungszustand) unterstützt Sie der Einrichtungsassistentbei den wichtigsten Einstellungen.1. Wählen Sie die gewünschte Sprache und drücken Sie„Speichern“.2. Wenn Sie weitere Einstellungen wie den Mobilteilnamen,Einstellungen für die Rufnummer, Sendeleistung und die Datumsund Uhrzeiteinstellungen vornehmen möchten, drücken Sie „Ja”.3. Wählen Sie den gewünschten Eintrag und drücken Sie OK.Alle Einstellungen können Sie auch später vornehmen. Sie finden dieBeschreibungen dazu im Kapitel „Weitere Einstellungen undFunktionen”.SCHNELLSTART 5

So rufen Sie jemanden anGeben Sie einfach die gewünschte Telefonnummer ein, drücken Sie dengrünen Hörer (Verbindungstaste) und Ihr Gespräch kann beginnen. Mitdem roten Hörer (Auflegetaste) beenden Sie das Gespräch.Weitere Informationen hierzu ab Seite 24.14:200228 Löschen6 SCHNELLSTARTOption

So speichern Sie die TelefonnummerUm die Telefonnummer des letzten Gesprächs zu speichern, brauchenSie nur den grünen Hörer zu drücken und die Nummer aus derWahlwiederholungsliste auszuwählen. Unter „Optionen“ können Siedie Nummer in Ihren Kontakten speichern.Weitere Informationen hierzu ab Seite 28.AnrufNeuer KontaktDetailsNächster AnrufSchließenSCHNELLSTART 7

So funktioniert Ihr AnrufbeantworterIhr Telefonanschluss beinhaltet den digitalen Anrufbeantworter derTelekom: die SprachBox. Um mit Ihrem Sinus 12 Ihre Sprachnachrichtenabzuhören, halten Sie einfach die Zifferntaste „1“ für zwei Sekundengedrückt. Dann wird ein Anruf zu Ihrer SprachBox aufgebaut.Weitere Informationen hierzu ab Seite 36.14:20SprachBox00:09Lautsprecher8 SCHNELLSTART

So ändern Sie Ihren KlingeltonWählen Sie im Hauptmenü „Einstellungen Audio Klingeltöne Extern“ und drücken OK.Wählen Sie „Klingelton“ und drücken OK. Suchen Sie sich aus derListe einen Klingelton aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.Weitere Informationen hierzu ab Seite 46.Klingelton LLSTART 9

So verwalten Sie Ihre KontakteIhre Mobilteile nutzen standardmäßig das gemeinsame Telefonbuch„Unsere Kontakte“ in der Basis. Es kann über das Hauptmenüaufgerufen werden. Sie können mit den Pfeiltasten navigieren oder dieZifferntasten nutzen um zu einem Anfangsbuchstaben zu springen.Weitere Informationen hierzu ab Seite 30.AUnsere Kontakte10 SCHNELLSTART

So sehen Sie was Sie verpasst habenSollten Sie einen Anruf verpasst haben, können Sie in der Anruflistenachschauen. Verpasste Anrufe und andere Ereignisse werden ihnendirekt im Display angezeigt und die rechte Auswahltaste blinkt.Weitere Informationen hierzu ab Seite 28.3AnruflisteSCHNELLSTART 11

JETZT KENNEN SIE IHRSINUS 12 SCHON GANZ GUT.ABER ES KANN NOCH VIEL MEHR.

2829303232333435353536RUND UMS TELEFONIERENAnrufenAnrufe annehmenAnruf automatisch annehmenFreisprechen und automatisches FreisprechenRufnummer eine/Unsere KontakteGeburtstage speichernTexteingabeFavoriten (Kurzwahl)Während des GesprächsZwischen Gesprächen wechselnKlingelton stummschaltenTastensperre aktivierenSprachBox (Anrufbeantworter)14 INHALTSVERZEICHNIS

57WEITERE FUNKTIONEN UND EINSTELLUNGENBabyfunk/RaumüberwachungGeburtstage anzeigenAlarm einstellenUhrzeit/DatumMobilteilnamen ändernDisplay-FunktionenSprache einstellenAnrufe weiterleitenAudio-EinstellungenFlashzeit einstellenWahlverfahren einstellenAmtskennzahl eingebenRückfrage einstellenFunktion der Auflegetaste einstellenNetzwerkcodes ändernSendeleistung begrenzenEco ModeMobilteil ein- oder ausschaltenMobilteil anmeldenMobilteilwechsel zum SpeedportBasisstation auswählenMobilteil abmeldenPIN ändernLieferzustand wiederherstellenFirmware anzeigenINHALTSVERZEICHNIS 15

itshinweiseAufstellungsort der BasisstationMinimierung der Elektroenergieaufnahme bei erzustandHinweis für Träger von HörgerätenReinigungAkkus austauschenWichtige Hinweise zum Gebrauch von AkkusLöschen persönlicher DatenRücknahme von alten e DatenCE-ZeichenStichwortverzeichnis16 INHALTSVERZEICHNIS

Ihr Sinus 12 in der ÜbersichtLautsprecherMobilteil 1Display12:0015. OktoberMenüLinke sprechertasteRechte Auswahltaste(blinkt bei achBox anrufenZifferntastenStern-Taste/Klingelton ausRaute-Taste/TastensperreMikrofonÜBERSICHT 17

LautsprecherBatteriefachabdeckung18 ÜBERSICHT

Ihre Basisstation in der ÜbersichtRuftaste/AnmeldetasteSuche eines verlegten MobilteilsDurch kurzes Drücken der Ruftaste/Anmeldetaste klingeln alle an derBasis angemeldeten und erreichbaren Mobilteile für 60 Sekunden.Um den Ruf zu beenden, drücken Sie die Ruftaste noch einmal kurzoder drücken Sie „Beenden” am jeweiligen Mobilteil.Die Taste dient außerdem zum Anmelden weiterer Mobilteile, sieheauch Seite 53.ÜBERSICHT 19

Symbole und ihre flistekein Empfangverpasste AnrufeECO-ModeSprachBoxAkku LadezustandServicesKlingelton sich wiederholender Alarm20 ÜBERSICHT

TelefonieAnruflisteaktiver Anrufausgegangener Anrufbeendeter Anrufeingegangener Anrufeingehender Anrufverpasster oderabgewiesener Anrufabgewiesener AnrufBenachrichtigungenGespräch haltenWarnungHD-Voice nternes GesprächFirmware-UpdateMikrofon anGeburtstagserinnerungMikrofon ausAkku leerLautsprecher anAkku wird geladenBabyfunk aktivÜBERSICHT 21

RUND UMS TELEFONIERENRUND UMS fenAnrufe annehmenAnruf automatisch annehmenFreisprechen und automatisches FreisprechenRufnummer eine/Unsere KontakteGeburtstage speichernTexteingabeFavoriten (Kurzwahl)Während des GesprächsZwischen Gesprächen wechselnKlingelton stummschaltenTastensperre aktivierenSprachBox (Anrufbeantworter)

Ihr Sinus 12 wurde für das analoge Telefonnetz (Standardanschlussder Telekom) oder eine analoge Nebenstelle einer Tk-Anlageentwickelt.Sie können bis zu 5 Mobilteile an einer Basisstation betreiben undzwischen diesen kostenlose Interngespräche führen. Ein Mobilteilkann an bis zu 4 Basisstationen angemeldet sein.AnrufenExtern anrufenGewünschte Rufnummer über die Zifferntastatur eingeben oder einenEintrag aus Anrufliste (S. 28), Wahlwiederholungsliste (S. 29) oderKontakten (S. 30) auswählen und Verbindungstaste drücken.Intern anrufenWenn Sie mehrere Mobilteile an Ihrer Basisstation angemeldet haben,können Sie interne Gespräche führen.1. Die interne Rufnummer des gewünschten Mobilteils eingeben.2. „Intern" drücken.Beenden des GesprächsAuflegetaste drücken oder Mobilteil in die Basisstation/ Ladeschalestellen.24 RUND UMS TELEFONIEREN

Anrufe annehmenAußerhalb der Basisstation/Ladeschale! Drücken Sie die Verbindungstaste.In der Basisstation/Ladeschale! Wenn die „Automatische Gesprächsannahme“ (S. 26) eingeschaltetist, reicht es, Ihr Mobilteil aus der Basisstation/ Ladeschale zunehmen.! Sonst nehmen Sie Ihr Mobilteil aus der Basisstation/ Ladeschale,und drücken Sie die Verbindungstaste.Klingelton lautlosDurch langes Drücken der „ -Taste“ (zwei Sekunden) wird der Klingelton lautlos geschaltet. Sie können den Anruf aber trotzdem nochannehmen.*Anruf ablehnenDurch Drücken der Auflegetaste wird ein eingehender Anruf abgelehnt.Beenden des GesprächsAuflegetaste drücken oder Mobilteil in die Basisstation/ Ladeschalestellen.RUND UMS TELEFONIEREN 25

Anruf automatisch annehmenAktivieren Sie die automatischen Gesprächsannahme, damit Sie beieinem eingehenden Anruf Ihr Mobilteil nur aus der Basisstation/Ladeschale nehmen müssen, um den Anruf anzunehmen.1.2.3.4.„Einstellungen“ öffnen.„Anrufeinstellung“ auswählen und OK drücken.„Auto Antwort“ auswählen und OK drücken.Mit OK „Ein“ oder „Aus“ auswählen und „Speichern“ drücken.Freisprechen und automatischesFreisprechen! Freisprechen kann während eines Gesprächs durch Drücken derlinken Auswahltaste oder der Verbindungstaste ein- undausgeschaltet werden. Während eines Telefonats können Sie mitden Navigationstasten die Lautstärke einstellen. Die jeweiligeEinstellung wird automatisch gespeichert.! Die Aktivierung von „Auto Freisprechen“ schaltet, sobald dasMobilteil während eines Gesprächs in die Basisstation/ Ladeschalegelegt wird, den Lautsprecher bzw. Freisprechen automatisch ein.1.2.3.4.„Einstellungen“ öffnen.„Anrufeinstellung“ auswählen und OK drücken.„Auto Freisprechen“ auswählen und OK drücken.Mit OK „Ein“ oder „Aus“ auswählen und „Speichern“ drücken.26 RUND UMS TELEFONIEREN

Rufnummer unterdrückenFür das nächste Gespräch können Sie die Übermittlung IhrerRufnummer einmalig unterbinden.1. „Einstellungen“ öffnen.2. „Anrufeinstellung“ auswählen und OK drücken.3. „Anonym anrufen“ auswählen, mit OK „Ein“ auswählen und„Speichern“ drücken.Anklopfen1.2.3.4.„Einstellungen“ öffnen.„Anrufeinstellung“ auswählen und OK drücken.„Anklopfen ein/aus“ auswählen und OK drücken.Mit OK „Ein“ oder „Aus“ auswählen und „Speichern“ drücken.Hinweis: Sofern Sie Ihr Sinus 12 an einem Speedport angeschlossenhaben, erfolgt trotz Anzeige im Display des Mobilteils keine Ansage.Überprüfen Sie Ihre Einstellung stattdessen in der BenutzeroberflächeIhres Speedports.RUND UMS TELEFONIEREN 27

AnruflisteIn der Anrufliste werden alle eingehenden und ausgehenden Anrufeaufgelistet.Aus der Anrufliste anrufen1. Anrufliste öffnen.2. Mit den Navigationstasten den gewünschten Eintrag auswählen.3. Verbindungstaste drücken. Die ausgewählte Rufnummer wirdangerufen.Nur verpasste Anrufe anzeigen1. Anrufliste öffnen.2. Rechte Auswahltaste „Verpasst“ drücken.Rufnummer ins Telefonbuch übernehmen1. Anrufliste öffnen.2. Mit den Navigationstasten den gewünschten Eintrag auswählen.3. „Option“ drücken, „Neuer Kontakt“ auswählen und mit OKbestätigen.4. Telefonbuch auswählen, Eingaben vornehmen und OK drücken.Eintrag löschen1. Anrufliste öffnen.2. Mit den Navigationstasten den gewünschten Eintrag auswählenund mit OK bestätigen.3. „Option“ drücken, „Eintrag löschen“ auswählen und mit OKbestätigen.4. Die nachfolgende Sicherheitsabfrage mit „Ja“ bestätigen.28 RUND UMS TELEFONIEREN

Anrufliste löschen1. Anrufliste öffnen.2. Mit den Navigationstasten einen Eintrag auswählen und mit OKbestätigen.3. „Option“ drücken, „Alle löschen“ auswählen4. Die nachfolgende Sicherheitsabfrage mit „Ja“ bestätigen.WahlwiederholungNeben der Anrufliste verfügt Ihr Sinus 12 über eine Liste der zuletztgewählten Nummern.1. Verbindungstaste (grüner Hörer) drücken.2. Mit den Navigationstasten die gewünschte Rufnummer auswählen.3. Verbindungstaste drücken.Die Einträge in der Wahlwiederholungsliste können über „Option“weiterverwendet und gelöscht oder deren Details angezeigt werden.Sehen Sie hierzu die Beschreibung in der Anrufliste (Seite 28).RUND UMS TELEFONIEREN 29

Meine/Unsere KontakteIhr Sinus 12 bietet Ihnen zwei Telefonbücher:! Unsere Kontakte – hier werden Ihre Kontakte in der Basisstationgespeichert. So können alle Ihre Mobilteile auf dieselbenKontakte zugreifen.! Meine Kontakte – hier werden Ihre Kontakte lokal auf IhremMobilteil gespeichert.Standardmäßig ist das Telefonbuch „Unsere Kontakte“ aktiviert.TelefonbuchwechselSie können einfach zwischen beiden Telefonbüchern wechseln:1. „Meine/Unsere Kontakte“ öffnen.2. „Optionen“ drücken und3. „Telefonbuch wechseln“ auswählen und OK drücken.Kontakt anrufen1. „Meine/Unsere Kontakte“ öffnen.2. Mit den Navigationstasten bis zum gewünschten Eintrag blätternoder durch Drücken des Anfangsbuchstabens auf derZifferntastatur zu dem gesuchten Eintrag springen.3. Verbindungstaste drücken. Die Rufnummer wird gewählt.Neuen Kontakt anlegen1. „Meine/Unsere Kontakte“ öffnen.2. Unter „Optionen“ „Neuer Kontakt“ auswählen und OK drücken.3. Den Vor- und Nachnamen in die entsprechenden Felder eingeben(Sortierung) und mit den Navigationstasten zu den weiterenEingabemöglichkeiten springen.4. Gewünschte Einträge eingeben und mit OK speichern.30 RUND UMS TELEFONIEREN

Kontaktdetails ändern1. „Meine/Unsere Kontakte“ öffnen.2. Gewünschten Eintrag auswählen.3. „Optionen“ drücken, „Kontakt bearbeiten“ auswählen und OKdrücken.4. Änderungen vornehmen.5. „Optionen“ drücken, „Speichern“ auswählen und OK drücken.Einzelnen Kontakt zum anderen Telefonbuch übertragen1. „Meine/Unsere Kontakte“ öffnen.2. Gewünschten Eintrag auswählen.3. „Optionen“ drücken, „Kontakt kopieren“ auswählen und OKdrücken. Der Kontakt wird automatisch in das jeweils andereTelefonbuch übertragen.Eintrag löschen1. „Meine/Unsere Kontakte“ öffnen.2. Gewünschten Eintrag auswählen.3. „Optionen“ drücken, „Kontakt löschen“ auswählen und mit OKbestätigen.4. Die nachfolgende Sicherheitsabfrage mit „Ja“ bestätigen.Weitere Optionen1. „Einstellungen“ öffnen.2. „Telefonbuch“ auswählen und OK drücken.3. Telefonbuch auswählen (Meine/Unsere Kontakte) und OK drücken.4. - „als Standard“ - als Standardtelefonbuch einstellen- „Sortierung“ - Sortierung der Einträge einstellen- „Einträge löschen“ - alle Einträge löschen- „Einträge kopieren“ - alle Einträge kopieren- „Verfügbarer Speicher“ - Speicherplatz anzeigenRUND UMS TELEFONIEREN 31

Geburtstage speichernHinweisGeburtstage können nur im Telefonbuch „Meine Kontakte“gespeichert werden. Ihr Mobilteil wird Sie dann an diese Geburtstageerinnern. Eine Übersicht aller eingetragenen Geburtstage können Siesich unter „Service Geburtstage“ anzeigen lassen.TexteingabeWörter können Sie mit Hilfe der Zifferntasten eingeben. Die Zeicheneiner Taste werden unten im Display eingeblendet. Durch wiederholtesDrücken können Sie ein Zeichen auswählen.! Mit der linken Funktionstaste lässt sich das zuletzt eingegebeneZeichen löschen.! Mit der „ -Taste“ können Sie zwischen Groß-, Kleinbuchstaben undZahlenmodus wechseln.! Ein Leerzeichen erscheint nach einmaligem Drücken der Zifferntaste „1“.*Verfügbare SonderzeichenTaste 0. , - 0 / " ' : ! ? *Taste 11 & ( ) # @ Leerzeichen32 RUND UMS TELEFONIEREN

Favoriten (Kurzwahl)Kurzwahl einrichtenSie können Kontakten eine Zifferntaste als Kurzwahl zuordnen.1.2.3.4.5.„Service“ öffnen.„Kurzwahl“ öffnen.Eine der Zifferntasten (2 9) auswählen und OK drücken.Telefonbuch auswählen und OK drücken.Aus den Kontakten einen der Einträge auswählen und OK drücken.Sind für den Kontakt mehrere Telefonnummern gespeichert:Gewünschte Rufnummer auswählen und OK drücken.Wählen Sie „Manueller Eintrag“ wenn Sie eine Rufnummer verwendenwollen, die nicht im Telefonbuch steht, und geben Sie die Rufnummerein.Kurzwahl benutzenZifferntaste 2 . 9: Taste ca. 2 s lang drücken.Ist eine Kurzwahltaste bereits mit einer Rufnummer belegt, können Sieüber „Option“ den Eintrag löschen bzw. mit „Eintrag ändern“ einenanderen Eintrag auswählen.RUND UMS TELEFONIEREN 33

Während des GesprächsAnklopfen lassenDie Funktion „Anklopfen“ macht Sie während eines Telefonats auf einweiteres eingehendes Gespräch aufmerksam.Zur Einstellung der Funktion siehe Seite 27.Gespräch haltenWährend eines Telefonats können Sie über „Option Halten“ IhrGespräch halten.Mikrofon stummschaltenFalls Ihr Gesprächspartner während eines Gesprächs vorübergehendnicht mithören soll, können Sie das Mikrofon über „Option Stumm“stummschalten.Zweiten Anruf aufbauenWährend eines Telefonats können Sie einen weiteren Anruf beginnen,indem Sie eine Rufnummer eingeben („Option Weiterer Anruf“),eines Ihrer Telefone anrufen („Option Intern“), einen Kontaktauswählen („Option Meine/Unsere Kontakte“) oder einen Eintragaus der Anrufliste („Option Anrufliste“) auswählen.Lautstärke einstellenWährend eines Telefonats können Sie mit den Navigationstasten dieHörerlautstärke einstellen. Bei eingeschaltetem Lautsprecher/Freisprechen, die Lautstärke des Lautsprechers.Die jeweilige Einstellung wird automatisch gespeichert.34 RUND UMS TELEFONIEREN

Zwischen Gesprächen wechselnHaben Sie ein zweites Gespräch angenommen oder aufgebaut, könnenSie über „Option Wechsel“ zwischen beiden Gesprächen wechseln.Dreierkonferenz führenHaben Sie ein zweites Gespräch angenommen oder aufgebaut,können Sie über „Option“ ein Konferenzgespräch führen.Gespräch weiterleitenSind Sie mit einem externen und einem internen Teilnehmerverbunden, können Sie das externe Gespräch an den andereninternen Teilnehmer über „Option Wechsel“ übergeben.Klingelton stummschaltenSie können den Klingelton des Mobilteils durch langes Drückenzwei Sekunden) der „ -Taste“ aus- und wieder einschalten. Im Displayerscheint bei ausgeschaltetem Klingelton das entsprechende Symbol.*Tastensperre aktivierenDie Tastensperre können Sie durch langes Drücken (zwei Sekunden)der „#-Taste“ aktivieren bzw. deaktivieren.RUND UMS TELEFONIEREN 35

SprachBox (Anrufbeantworter)Ihr Telefonanschluss beinhaltet den digitalen Anrufbeantworter derTelekom: die SprachBox.SprachBox anrufen und abhörenSie können die SprachBox über langes Drücken (zwei Sekunden) derZifferntaste „1“ oder durch Auswahl im Hauptmenü anrufen. Alternativkönnen Sie Ihre SprachBox unter der Rufnummer 0800 3302424erreichen. Ein Sprachmenü führt Sie durch die verschiedenenFunktionen.Funktionen im Hauptmenü! Taste „1“ Neue und alte Nachrichten abhören! Taste „3“ Einstellungen! Taste „4“ SprachBox aus-/einschalten! Taste „5“ Informationen zum Hauptmenü anhörenSprachBox PIN einrichtenIm Hauptmenü „341“ eingeben.36 RUND UMS TELEFONIEREN

Während Nachrichten wiedergegeben werden! Taste „1“ Nachricht erneut abhören! Taste „2“ Pause ein/aus! Taste „3“ zur nächsten Nachricht! Taste „7“ mit dem Anrufer verbinden! Taste „9“ Nachricht löschen! Tasten „99 “ alle abgefragten Nachrichten löschen*SprachBox von unterwegs abhörenRufen Sie eine Ihrer Rufnummern an. Sobald sich Ihre SprachBoxmeldet, drücken Sie die „ -Taste“. Danach geben Sie Ihre PIN ein.*Weitere Informationen zu Ihrer SprachBox finden Sie unter:www.telekom.de/sprachboxRUND UMS TELEFONIEREN 37

WEITERE FUNKTIONEN UNDWEITERE FUNKTIONEN ge anzeigenAlarm einstellenUhrzeit/DatumMobilteilnamen ändernDisplay-FunktionenSprache einstellenAnrufe weiterleitenAudio-EinstellungenFlashzeit einstellenWahlverfahren einstellenAmtskennzahl eingebenRückfrage einstellenFunktion der Auflegetaste einstellenNetzwerkcodes ändernSendeleistung begrenzenEco ModeMobilteil ein- oder ausschaltenMobilteil anmeldenMobilteilwechsel zum SpeedportBasisstation auswählenMobilteil abmeldenPIN ändernLieferzustand wiederherstellenFirmware anzeigen

Babyfunk/RaumüberwachungMit Ihrem Sinus 12 können Sie den Lautstärkepegel einesRaumes überwachen. Ihr Sinus 12 wird bei Überschreiten dereingestellten Geräusch-Empfindlichkeit und -Dauer eine von Ihneneingegebene Rufnummer anrufen. Bei einer hohen Empfindlichkeitund kurzer Geräuschdauer wird schneller angerufen.Ist „Gegensprechen“ eingeschaltet, können Sie bei einer bestehendenVerbindung über den Lautsprecher des Mobilteils mit der Person imüberwachten Raum sprechen.Ist der Babyfunk aktiv, werden weder eingehende Anrufe angezeigtnoch können Sie telefonieren.Babyfunk einschalten1. „Service“ öffnen.2. „Babyfunk“ auswählen und OK drücken.3. Mit OK „Ein“ auswählen und „Speichern“ drücken.4. Empfindlichkeit und Geräuschdauer einstellen, zu benachrichtigende Rufnummer eingeben, Gegensprechen („Sprechen”) einoder ausschalten und „Speichern“ drücken.5. Das Menü mit „Zurück“ verlassen.Babyfunk ausschalten1. Bei aktivem Babyfunk: „Optionen“ drücken2. Mit OK „Aus“ auswählen und „Speichern“ drücken.40 WEITERE EINSTELLUNGEN UND FUNKTIONEN

Geburtstage anzeigenAnzeige der Geburtstage, die Sie unter „Meine Kontakte“ eingetragenhaben.1. „Service“ öffnen.2. „Geburtstage“ auswählen und OK drücken.Geburtstage können im Telefonbuch „Meine Kontakte“ gespeichertwerden (Siehe Seite 32).WEITERE EINSTELLUNGEN UND FUNKTIONEN 41

Alarm einstellenSie können bis zu fünf voneinander unabhängige Weckfunktionenin Ihrem Mobilteil einstellen.Sie können einmalige oder wiederkehrende Alarme festlegen.Alarm einstellen1. „Service“ öffnen.2. „Alarm“ auswählen und OK drücken.3. „Alarm (1 5)“ auswählen und OK drücken.4. „Alarm ändern“ auswählen und OK drücken.Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor:- Unter „Status" mit OK „Ein" oder „Aus" wählen- Alarm einmalig oder regelmäßig wiederkehrend- Name für den Alarm- Melodie (Klingelton)- Lautstärke- Wochentag/e (bei Einstellung „Wiederholung“)5. Bestätigen Sie mit „Speichern”.Aktivierte Alarme sind mit einem Häkchen gekennzeichnet.Mit „Optionen" können Sie den Alarm ändern oder löschen.42 WEITERE EINSTELLUNGEN UND FUNKTIONEN

Uhrzeit/Datum1.2.3.4.„Einstellungen“ öffnen.„Einrichtung“ auswählen und OK drücken.„Uhr“ auswählen und OK drücken.Jeweilige Option auswählen und OK drücken.- „Format Zeit“ - Wählen Sie 12- oder 24 Stunden-Anzeige.- „Format Datum“ - Wählen Sie MM.TT.JJJJ oder TT.MM.JJJJ.- „Zeit/Datum“ - Geben Sie die Zeit ein und drücken Sie OK.Geben Sie das Datum ein.5. Drücken Sie zum Abschluss „Speichern“.Hinweis: Sofern Ihr Mobilteil an einem Speedport angemeldet ist,werden Uhrzeit und Datum automatisch eingestellt. Der Menüpunkt„Zeit/Datum“ wird nicht angeboten.Mobilteilnamen ändernBei der ersten Inbetriebnahme haben Sie im automatisch ablaufendenAssistenten wahrscheinlich dem Mobilteil bereits einen Namengegeben. Hier können Sie den Namen ändern.1.2.3.4.5.„Einstellungen“ öffnen.„Einrichtung“ auswählen und OK drücken.„Assistent“ auswählen und OK drücken.„Name Mobilteil“ auswählen und OK drücken.Ändern Sie den Namen des Mobilteils und drücken Sie „Speichern“.WEITERE EINSTELLUNGEN UND FUNKTIONEN 43

Display-FunktionenIcons oder Text im Hauptmenü darstellen1. „Einstellungen“ öffnen.2. „Display“ auswählen und OK drücken.3. „Anzeigemodus“ auswählen und OK drücken.4. Wählen Sie mit OK „Anzeige Symbole“ oder „Anzeige Listenform“und bestätigen Sie mit „Speichern“.Display-Beleuchtung einstellen1. „Einstellungen“ öffnen.2. „Display“ auswählen und OK drücken.3. „Displaybeleuchtung“ auswählen und OK drücken.4. Mit OK zwischen „Ein“, „Aus“ und „Dimmen“ wählen und mit„Speichern“ bestätigen.In der Basisstation/Ladeschale! Ein: Immer volle Helligkeit.! Dimmen: Reduzierte Helligkeit nach 30 Sekunden.! Aus: Display schaltet sich nach 30 Sekunden aus.Außerhalb der Basisstation/Ladeschale! Ein: Nach drei Minuten schaltet sich das Display aus.! Dimmen: Reduzierte Helligkeit nach 30 Sekunden. Nach dreiMinuten schaltet sich das Display aus.! Aus: Display schaltet sich nach 30 Sekunden aus.Display manuell dimmen oder ausschaltenDrücken Sie im Hauptmenü einmal die Auflegetaste, um das Displayzu dimmen.Drücken Sie ein weiteres Mal, um es auszuschalten.Drücken Sie ein drittes Mal, um das Display wieder einzuschalten.44 WEITERE EINSTELLUNGEN UND FUNKTIONEN

Sprache einstellenFür die Displayanzeige können Sie zwischen Deutsch, Englisch undTürkisch wählen.1.2.3.4.„Einstellungen“ öffnen.„Einrichtung“ auswählen und OK drücken.„Sprache“ auswählen und OK drücken.Mit OK zwischen „Deutsch“, „English“ oder „Türkçe“ wählen undmit „Speichern“ einschalten.Anrufe weiterleiten1.2.3.4.„Einstellungen“ öffnen.„Anrufeinstellung“ auswählen und OK drücken.„Anrufweitersch.“ auswählen und OK drücken.Art der Weiterschaltung auswählen und OK drücken.- „AWS bei nicht melden“- „AWS bei Besetzt“- „AWS Sofort“5. Zur Aktivierung der Weiterleitung Status „Ein” mit OK wählen und„Speichern” drücken.6. Zielrufnummer eingeben und „Speichern” drücken.7. Mitteilungsnachricht anhören.Zum Deaktivieren der Weiterleitung Status „Aus” mit OK wählen undmit „Speichern“ bestätigen. Mitteilungsnachricht anhören.Tipp: Anrufweiterschaltungen und viele andere Funktionen stellen Sieganz einfach in Ihrem Telefoniecenter unterwww.telekom.de/telefoniecenter ein.WEITERE EINSTELLUNGEN UND FUNKTIONEN 45

Audio-EinstellungenKlingelton für externe Anrufe einstellen1. „Einstellungen“ öffnen.2. „Audio“ auswählen und OK drücken.3. „Klingelton extern“ auswählen und OK drücken.4. Klingelton oder Klingeltonlautstärke mit OK auswählen.5. Einstellungen vornehmen und „Speichern“ drücken.6. Das Menü mit „Zurück“ verlassen.Klingelton für interne Anrufe einstellen1. „Einstellungen“ öffnen.2. „Audio“ auswählen und OK drücken.3. „Klingelton intern“ auswählen und OK drücken.4. Klingelton oder Klingeltonlautstärke auswählen und OK drücken.5. Einstellungen vornehmen und „Speichern“ drücken.6. Das Menü mit „Zurück“ verlassen.Hinweis- und Tastentöne einstellen1. „Einstellungen“ öffnen.2. „Audio“ auswählen und OK drücken.3. „Hinweistöne“ auswählen, OK drücken, Ton mit OK ein- bzw.ausschalten.- „Tastatur“ - Tastenton- „Laden“ - Akku muss geladen werden.- „Neue Nachrichten“- „Bestätigungston“- „Reichweite“ - Sie sind am Rande der Reichweite Ihrer Basis.4. Drücken Sie zum Abschluss „Speichern“.46 WEITERE EINSTELLUNGEN UND FUNKTIONEN

Flashzeit einstellenDie Flashzeit für die Leistungsmerkmale im analogen Netz(Standardanschluss der Telekom) beträgt 200 ms (voreingestellt). DieFlashzeit bei älteren Telefonanlagen beträgt typischerweise 80 ms.1.2.3.4.5.„Einstellungen“ öffnen.„Basis“ auswählen und OK drücken.„Flash-Zeit“ auswählen und OK drücken.Einstellungen vornehmen und „Speichern“ drücken.Das Menü mit „Zurück“ verlassen.Wahlverfahren einstellenTonwahl: Das übliche Wahlverfahren an analogen Anschlüssen.Impulswahl: Wird beim Anschluss an ältere Telefonanlagenmöglicherweise benötigt. Bitte beachten Sie die n“ öffnen.„Basis“ auswählen und OK drücken.„Wahlverfahren“ auswählen und OK drücken.„Tonwahl” bzw. „Impulswahl” mit OK auswählen und „Speichern“drücken.5. Das Menü mit „Zurück“ verlassen.WEITERE EINSTELLUNGEN UND FUNKTIONEN 47

Amtskennzahl eingebenIst Ihre Basisstation an einer Telefonanlage angeschlossen, müssenSie für externe Anrufe eventuell eine AKZ (Amtskennzahl) alsVorwahlziffer eingeben. Beachten Sie bitte hierzu die Bedienungsanleitung Ihrer Telefonanlage.Haben Sie diese AKZ eingegeben und erkennt Ihr Telefon diese AKZam Anfang einer Rufnummer, fügt es automatisch eine Pause hinterder AKZ ein.1.2.3.4.„Einstellungen“ öffnen.„Basis“ auswählen und OK drücken.„Amtskennzahl“ auswählen und OK drücken.Amtskennzahl eingeben und „Speichern“ drücken.Rückfrage einstellenAbhängig davon, ob das Gerät an einer Telefonanlage oder direkt amAnschluss eines Netzanbieters (Standard-Anschluss) betrieben wird,muss die Rückfragefunktion angepasst werden.Im Auslieferungszustand ist die Rückfragefunktion für denNetzanbieter eingeschaltet.1.2.3.4.„Einstellungen“ öffnen.„Basis“ auswählen und OK drücken.„Rückfrage“ auswählen und OK drücken.„Netzanschluss“ oder „Telefonanlage“ mit OK-Taste auswählen und„Speichern“ drücken.5. Das Menü mit „Zurück“ verlassen.48 WEITERE EINSTELLUNGEN UND FUNKTIONEN

Funktion der Auflegetaste einstellenDiese Einstellung gilt nur für das Beenden des aktiven Gesprächs imZustand „Makeln“ an einem Netzanschluss. Beim Betrieb an einerTelefonanlage sollte diese Funktion ausgeschaltet sein.Alternativ zum „normalen“ Auflegen können Sie durch Drücken derAuflegetaste das aktive Gespräch beenden und werden unmittelbarmit dem zweiten Gesprächspartner verbunden. Der Wiederanrufentfällt.1.2.3.4.5.„Einstellungen“ öffnen.„Basis“ auswählen und OK drücken.„Gespräch beenden“ auswählen und OK drücken.„Ein“ oder „Aus“ mit OK auswählen und „Speichern“ drücken.Das Menü mit „Zurück“ verlassen.WEITERE EINSTELLUNGEN UND FUNKTIONEN 49

Netzwerkcodes ändernDie Komfortleistungen im analogen Netz (Standardanschluss derTelekom), z. B. Konferenz, Makeln, Automat. Rückruf usw. werdendurch Codes gesteuert, die von Ihrem Telefon an die Vermittlungsstelle geschickt werden.Nur für den Fall, dass sich diese Codes einmal in Zukunft mit derWeiterentwicklung des analogen Netzes ändern sollten, bietet ihnenIhr Mobilteil die Möglichkeit der Umprogrammierung.1.2.3.4.5.„Einstellungen“ öffnen.„Anrufeinstellung“ auswählen und OK drücken.„Netz-Codes“ auswählen und OK drücken.Den zu ändernden Netzwerkcode auswählen und OK drücken.Änderungen durchführen, „Optionen” drücken, „Speichern”auswählen und OK drücken.50 WEITERE EINSTELLUNGEN UND FUNKTIONEN

Sendeleistung begrenzenSie können die Sendeleistung des Sinus 12 begrenzen.Die Einstellung begrenzt die maximale Sendeleistung des Mobilteilsund gleichzeitig die Strahlenexposition im Gespächszustand, dabeiwird auch die Reichweite verringert.Stufe 1 bedeutet geringste Sendeleistung bei kleinster Reichweite.Stufe 4 bedeutet, dass die Sendeleistung auf maximale Stärke gehenkann und damit maximale Reichweite möglich ist. Stufe 1 wird mitzwei Balken angezeigt und entsprechend weiter bis Stufe 4 mit fünfBalken.1. „Einstellungen“ öffnen

lernen sie ihr sinus 12 kennen. wir zeigen ihnen, wie. seite 4 schnellstart seite 14 inhaltsverzeichnis seite 23 rund ums t