Transcription

leben, glauben, handeln in und um FreiburgEvangelischeStadtmissionFreiburg e.V.Dietrich-Bonhoeffer-Hausin Bad KrozingenUnser Seniorenpflegeheim am Kurpark

leben, glauben, handeln in und um FreiburgEvangelischeStadtmissionFreiburg e.V.„Suchet der Stadt Bestesund betet für sie zum Herrn!“Ich freue mich, dass Sie sich für die Evangelische StadtmissionFreiburg interessieren und hoffe, dass Sie mit dieser Broschüreeinen kleinen Einblick in unsere vielfältige Arbeit bekommen.Mit Einrichtungen in Freiburg, Bad Krozingen, Breisach, Bötzingen,Lörrach und St. Peter helfen wir Menschen in der ganzen Region.Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich vertrauensvoll an uns,denn helfen ist unser Metier. Wenn Sie selbst dazu beitragen wollen, dass die Nöte unserer Mitmenschen gelindert werden, sind Siebei uns ebenfalls richtig. Ob durch eine finanzielle Unterstützungoder durch Ihre Mitarbeit, wir freuen uns auf Sie.Es grüßt Sie herzlichEwald Dengler, VorstandDienste für Senioren undpflegebedürftige Menschen:7 Seniorenpflegeheime in Freiburg und der RegioSenioren-Wohnen Diakoniestation/ Häusliche PflegeSoziale Dienste:Psychosoziale Suchtberatungsstelle Josefshaus St. Peter„Die Oltmanns“- die Werte-Wahrer der Evangelischen StadtmissionHolzwerkstatt für Qualifikation und WiedereingliederungMissionarische Dienste:Evangelische Bahnhofsmission Evangelische Gemeinde „dreisam3“ALPHA-Buchhandlung Hotel- und Tagungshaus Alla-FontePaulussaal S‘Einlädele - Mission und SeelsorgeE vangelische Stadtmission Freiburg e.V. Adelhauser Str. 27 79098 Freiburg stadtmission-freiburg.deTel. 07 61/ 3 19 17-0 Fax 07 61/ 3 19 17-24 [email protected]

leben, glauben, handeln in und um FreiburgEvangelischeStadtmissionFreiburg e.V.Herzlich willkommenim Dietrich-Bonhoeffer-Haus!Wir freuen uns, dass Sie uns kennen lernen wollen. Wir hoffen,dass wir Ihnen mit diesen Seiten einen guten Eindruck von unserem schönen Haus vermitteln können.Unser Seniorenpflegeheim ist ein modernes Haus mit einer hellen,freundlichen Atmosphäre und einer großzügigen Architektur.Unser qualifiziertes Mitarbeiterteam sorgt dafür, dass unsereBewohnerinnen und Bewohner gut umsorgt, betreut und gepflegtwerden, ohne dass dabei ihre individuellen Wünsche auf der Strecke bleiben. Zusätzlich bieten wir ein buntes Wochenprogramm.Dazu gehören selbstverständlich auch Gottesdienste sowie dieMöglichkeit zum seelsorgerlichen Gespräch.Unsere Broschüre kann Ihnen sicherlich einen ersten Eindruck vonunserem Dietrich-Bonhoeffer-Haus vermitteln.Wenn Sie darüber hinaus Interesse haben, uns kennen zu lernen,laden wir Sie gerne zu einem Besuch bei uns ein! Melden Sie sicheinfach und vereinbaren Sie einen Termin.Es grüßt Sie herzlichDanilo Bernitz, EinrichtungsleiterSo erreichen Sie uns: Seniorenpflegeheim Dietrich-Bonhoeffer-HausHerbert-Hellmann-Allee 30, 79189 Bad KrozingenTel. 0 76 33/9 33 34-0, Fax 0 76 33/9 33 nhoeffer-haus-badkrozingen.deIhre Ansprechpartner/innen:Danilo Bernitz (Einrichtungsleitung)Tel. 0 76 33/9 33 34-120, [email protected] Frey (Sekretariat)Tel. 0 76 33/9 33 34-0, [email protected]

leben, glauben, handeln in und um FreiburgEvangelischeStadtmissionFreiburg e.V.Unser HausIn unserem modernen Hausmit seiner hellen und freund lichen Atmosphäre und sei ner großzügigen Architekturkönnen Sie sich wohlfühlen.Sowohl unser schöner Gar ten als auch der unmittelbarbenachbarte Kurpark ladenSie zum Verweilen und Spa zierengehen ein.Sie können Ihr Zimmerteilweise sehr individuellgestalten und liebgewonneneGegenstände mitbringen.Insgesamt bieten wir in un serem Haus 87 Einzelzimmerund ein Doppelzimmer an.Auch Ihren Balkon könnenSie individuell gestalten.4

leben, glauben, handeln in und um FreiburgEvangelischeStadtmissionFreiburg e.V.Umsorgt und betreutUnsere engagierten Mitarbei terinnen und Mitarbeiter sor gen dafür, dass Sie kompe tent gepflegt und gut betreutwerden. Dabei berücksich tigen wir Ihre individuellenWünsche und Bedürfnisse.Wir interessieren uns für IhreSorgen, Ideen und Wünscheund nehmen uns Zeit dafür.Wir kümmern uns auch umIhre Fitness, zum Beispiel mitder Sitzgymnastik.5

leben, glauben, handeln in und um FreiburgEvangelischeStadtmissionFreiburg e.V.Leben in GemeinschaftWir fördern, dass Sie Ihr Le ben in Gemeinschaft verbrin gen und machen Ihnen dazuvielfältige Angebote.Regelmäßig sind Sie als Be wohnerinnen und Bewohnerzu geselligen Treffen einge laden.In den Gemeinschaftsräumenkönnen Sie sich zwanglostreffen und begegnen.Gemeinsames Essen - wiefrüher zu Hause - regt denAppetit an. Auf jedemWohnbereich besteht dieMöglichkeit, die Mahlzeitenin Gesellschaft anderer Be wohnerinnen und Bewohnereinzunehmen.6

leben, glauben, handeln in und um FreiburgEvangelischeStadtmissionFreiburg e.V.Einblicke7

leben, glauben, handeln in und um FreiburgEvangelischeStadtmissionFreiburg e.V.Unser LeistungsangebotUnser Haus wurde ursprünglich als Kurklinik gebaut und im Jahr 2000 zum Pflegeheimumgebaut und umgewidmet. Seit Januar 2001 sind wir für pflegebedürftige Menschen daund bemühen uns darum, ihnen eine behagliche Heimat im Rahmen einer Dauer- oderKurzzeitpflege zu bieten.Wir erbringen im Bereich Pflege und Betreuung die für Sie als künftigen Bewohner oderBewohnerin erforderlichen Pflegeleistungen entsprechend Ihrem Pflegegrad. Wir prak tizieren dabei eine aktivierende Pflege mit qualifizierten Fachkräften. Dabei ist uns eineausgeprägte Orientierung der Pflege und der hauswirtschaftlichen Versorgung an IhrenLebensgewohnheiten wichtig. Hier sind insbesondere die Aufsteh- und Zubettgeh-Zeitensowie flexible Essenszeiten von Bedeutung. Beides kann von Ihnen so weit wie möglichfrei bestimmt werden. Im Rahmen der personellen und räumlichen Möglichkeiten werdenSie von den Ihnen zugeordneten pflegerischen Bezugspersonen kontinuierlich, individuellund umfassend betreut.Inhalt der Pflegeleistungen sind die erforderlichen Hilfen bei der Körperpflege, Ernährung,Mobilität, der persönlichen Lebensführung sowie der Leistungen der medizinischen Be handlungspflege. Entsprechend Ihren individuellen Bedürfnissen, Ihrer Biografie und denmöglichen therapeutischen Ansätzen wollen wir Ihre vorhandenen Fähigkeiten fördernund erhalten. Um Ihnen die individuellen erforderlichen Pflegeleistungen erbringen zukönnen, ist gegebenenfalls eine Überprüfung bzw. Anpassung Ihres Pflegegrades im Ver lauf Ihres Aufenthaltes erforderlich. In diesem Fall werden wir uns mit Ihnen absprechenund Sie um Ihre Mitwirkung bitten.Wir erbringen des weiteren Leistungen in der sozialen Betreuung, zu denen Sprechstundender Mitarbeiterinnen für Sie und Ihre Angehörige ebenso zählen wie tagesstrukturierendeMaßnahmen in Form von werktäglichen Gruppenangeboten, die im monatlich erschei nenden Mitteilungsblatt („DBH aktuell“) bekannt gegeben werden. Zusätzlich bieten wirevangelische und katholische Gottesdienste an, führen verschiedene Feste und Feiern imJahreszyklus sowie weitere kulturelle Veranstaltungen durch und organisieren auch gerneEinzelbetreuungen durch Ehrenamtliche, für die gegebenenfalls eine Aufwandsentschädi gung zu entrichten ist.Darüber hinaus erbringen wir zusätzliche Betreuungs- und Aktivierungsleistungen (§ 43 bSGB XI), die durch einen Vergütungszuschlag der Pflegekassen finanziert und durch zu sätzlich angestellte Betreuungskräfte angeboten und durchgeführt werden.8

EvangelischeStadtmissionFreiburg e.V.leben, glauben, handeln in und um FreiburgPreise und LeistungenDie Evangelische Stadtmission Freiburg ist Mitglied des Diakonischen Werkes Baden undhat einen Versorgungsvertrag sowie eine Kostenvereinbarung abgeschlossen. Unser Hausist somit eine „zugelassene Einrichtung“, die sich verpflichtet, zur Sicherstellung einerqualifizierten vollstationären ganzheitlichen Pflege und Versorgung die Grundsätze undMaßstäbe für Qualität und Qualitätssicherung nach den §§ 112 – 113 a SGB XI einzuhal ten und nach den §§ 114 -115 überprüfen zu lassen.Wir sind eine gemeinnützige Einrichtung, die ein Qualitätsmanagement praktiziert. Da nach sind wir verpflichtet, ständig Verbesserungen für unsere Bewohnerinnen und Bewoh ner zu erreichen.Preise ab 1. Januar 2021Dauer- und Kurzzeitpflege ionenEntgeltpro Tag164,31 30,16 21,27 115,74 276,32 30,16 21,27 127,75 392,50 30,16 21,27 143,93 4109,36 30,16 21,27 160,79 5116,92 30,16 21,27 168,35 Pflegegrad* inkl. Ausbildungskosten von 4,16 / ** U 16,59 /V 13,57 Stand: 01.01.2021Dauerpflege (monatliche Kosten - Abrechnung 30,42 Tage)PflegegradPflegekostenpro Monat*ZuschussPflegekasseEigenanteilpro Monat***13.520,81 125,00 3.395,81 23.886,16 770,00 3.116,16 34.378,35 1.262,00 3.116,35 44.891,23 1.775,00 3.116,23 55.121,21 2.005,00 3.116,21 *** mit RundungsdifferenzStand: 01.01.2021Kurzzeitpflege:Für die Pflegegrade 2-5 stehen jährlich 1.612,00 zur Verfügung. Dieser Zuschuss ist zweckgebunden fürdie Pflegekosten. Dies bedeutet, dass die Kosten für Unterkunft/Verpflegung und Investition (s. oben) selbstzu tragen sind. Unter Umständen besteht auch ein Anspruch auf Verhinderungspflege mit denselben Leistungen. Wenden Sie sich bitte bei Fragen an Ihre Pflegekasse.9

leben, glauben, handeln in und um FreiburgEvangelischeStadtmissionFreiburg e.V.Informationen zur PflegeversicherungWie erhalten Sie Leistungen nach dem Elften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XI) – SozialePflegeversicherung?1.1 VoraussetzungenLeistungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz erhalten Personen nur dann, wenn sieoder ihr Bevollmächtigter bei ihrer Pflegekasse einen Antrag auf Leistungen stellen (§ 33SGB XI). Einen Anspruch auf Leistungen haben Personen, bei denen eine Pflegebedürf tigkeit besteht (§ 14 SGB XI). Pflegebedürftig sind Personen, die gesundheitlich bedingteBeeinträchtigungen der Selbständigkeit oder der Fähigkeiten aufweisen und deshalb derHilfe durch andere bedürfen. Das Vorliegen einer Pflegebedürftigkeit wird durch eine Be gutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) geprüft undfestgestellt (§15 SGB XI). Diese Feststellung erfolgt je nach Schwere der Pflegebedürftig keit in den Pflegegraden 1 – 5. Von der Höhe des Pflegerades ist wiederum die Leistungs höhe abhängig.1.2 Kriterien zur Prüfung der PflegebedürftigkeitMaßgeblich für das Vorliegen von gesundheitlich bedingten Beeinträchtigungen der Selb ständigkeit oder der Fähigkeiten sind vielfältige Kriterien aus folgenden sechs Modulen:1. Mobilität2. Kognitive und kommunikative Fähigkeiten3. Verhaltensweisen und psychische Problemlagen4. Selbstversorgung5. Bewältigung von und selbständiger Umgang mit krankheits- oder therapiebedingtenAnforderungen und Belastungen6. Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte.Abhängig davon, ob die Kriterien selbständig, überwiegend selbständig, überwiegendunselbständig oder unselbständig erfüllt bzw. nicht erfüllt werden können, werden Einzel punkte vergeben. Die Module werden entsprechend einer Vorgabe unterschiedlich gewich tet und die Punktzahl je Modul errechnet. Dann wird die Gesamtpunktzahl ermittelt.10

leben, glauben, handeln in und um FreiburgEvangelischeStadtmissionFreiburg e.V.Pflegeversicherung/ Fortsetzung1.3 PflegegradeAus der Gesamtpunktzahl ergeben sich die Pflegegrade wie folgt:Pflegegrad GesamtpunktzahlBeschreibung1geringe Beeinträchtigung der Selbständigkeit oder Fähigkeitenab 12,5 bis unter 272ab 27 bis unter 47,5erhebliche Beeinträchtigung der Selbständigkeit oder Fähigkeiten3ab 47,5 bis unter 70schwere Beeinträchtigung der Selbständigkeit oder Fähigkeiten4ab 70 bis unter 90schwerste Beeinträchtigung der Selbständigkeit oder Fähigkeiten5ab 90 bis 100schwerste Beeinträchtigung der Selbständigkeit oder Fähigkeiten mitbesonderen Anforderungen an die pflegerische Versorgung1.4 Leistungshöhe der Pflegekassen (Stand: 1.1.2017)Je nach Pflegegrad erhalten Sie von Ihrer Pflegekasse Leistungen für die pflegebedingtenAufwendungen in der teilstationären und vollstationären Pflege. Die Höhe bemisst sichnach dem individuellen Pflegegrad des Bewohners/ der Bewohnerin und beträgt.im Bereich der Verhinderungs- (§ 39 SGB XI) und der Kurzzeitpflege (§ 42 SGB XI):Für die Pflegegrade 2-5: 1.612,00 Euro jährlichDer Anspruch ist pro Jahr begrenzt. Die Leistungen können auch kombiniert werden. Bittewenden Sie sich bei Fragen an Ihre Pflegekasse.im Bereich der Dauerpflege (§ 43 SGB XI) monatlich:Personen des Pflegegrades 1: 125,00 EuroPersonen des Pflegegrades 2: 770,00 EuroPersonen des Pflegegrades 3: 1.262,00 EuroPersonen des Pflegegrades 4: 1.775,00 EuroPersonen des Pflegegrades 5: 2.005,00 EuroDie angegebenen Summen sind Festbeträge pro vollem Monat. Sie enthalten die Kostender pflegebedingten Aufwendungen, der medizinischen Behandlungspflege, der sozialenBetreuung sowie einen Anteil für die Ausbildungsvergütung innerhalb der Altenpflege.11

leben, glauben, handeln in und um FreiburgEvangelischeStadtmissionFreiburg e.V.So finden Sie zu unsErreichbarkeit mit dem öffentlichen NahverkehrVom Bahnhof aus (Ostseite) mit dem City-Kurbus (Linie Kurgebiet) bis zur Haltestelle Die trich-Bonhoeffer-Haus. In der Woche (nicht sonntags) fährt der Bus mehrmals am Tag.Anfahrt mit dem AutoVon der Autobahnausfahrt Bad Krozingen in Richtung Bad Krozingen fahren. Bei der ers ten Abfahrt rechts in Richtung Schlatt und dort beim Kreisverkehr weiter Richtung Kurkli niken fahren. Bei der ersten Möglichkeit links in die Herbert-Hellmann-Allee abbiegen.Von der B3 aus Richtung Freiburg kommend am Kreisverkehr am südlichen Ortseingangvon Bad Krozingen nach rechts in die Thermenallee abbiegen. Nachdem die Straße unterder Bahn durchgeführt wurde, die vierte Straße rechts nehmen (Herbert-Hellmann-Allee).Von der B3 aus Richtung Basel kommend am Kreisverkehr am südlichen Ortseingang vonBad Krozingen an der dritten Ausfahrt nach links in die Thermenallee abbiegen. Nachdemdie Straße unter der Bahn durchgeführt wurde, die vierte Straße rechts nehmen (Her bert-Hellmann-Allee).Parken: In der Herbert-Hellmann-Allee besteht Parkverbot. Unser kostenloser Parkplatzbefindet sich hinter dem Haus und ist über eine Abfahrt neben unserem Haus erreichbar.Sie finden uns in der Herbert-Hellmann-Allee 30 in Bad Krozingen.12

Unser Seniorenpfl egeheim am Kurpark Evangelische Stadtmission Freiburg e.V. leben, glauben, handeln in und um Freiburg. 2 „Suchet der Stadt Bestes und betet für sie zum Herrn!“ Ich freue mich, dass Sie sich für die Evangelische Stadtmission