
Transcription
ZAPInfoVeranstaltung1
DAS Team!Matthias Berking,LeitungOlga Giel,OrganisationKontakt: [email protected] Zierhut,Co-Leitung
DAS Institut!Zu Fuß 5 Minuten zumHauptbahnhof 1 Minute zu denArcaden 1 Minute zurnächsten TiefgarageNägelsbachstraße 25a3
Inhalt und Struktur der AusbildungGrundausbildungPraktische Tätigkeit600 Std. in Form von Wochenendseminaren(Fr. & Samstag)Psychiatrie (PT1) 1.200 Std.Psychosomatik (PT2) 600 Std.Behandlungsstunden 600 Std.Praktische AusbildungGruppensupervision 100 Std.Einzelsupervision 50 Std.SelbsterfahrungFreie Spitze4Gruppenselbsterfahrung 120 Std.Freie Spitze ca. 930 Std.Bei Interesse nach Promotion (o.Ä.): Maximale Förderung (z.B. durch systematische Schaffung und Nutzung von tiefte Ausbildung
Inhalt und Struktur der AusbildungGrundausbildungPraktische Tätigkeit600 Std. in Form von Wochenendseminaren(Fr. & Samstag)Psychiatrie (PT1) 1.200 Std.Psychosomatik (PT2) 600 Std.Behandlungsstunden 600 Std.Praktische AusbildungGruppensupervision 100 Std.Einzelsupervision 50 Std.SelbsterfahrungFreie Spitze5Gruppenselbsterfahrung 120 Std.Freie Spitze ca. 930 Std.Bei Interesse nach Promotion (o.Ä.): Maximale Förderung (z.B. durch systematische Schaffung und Nutzung von tiefte Ausbildung
Theorieseminare6
Theorieseminare600 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minutenüber 3 Jahre verteilt.Kurszeiten:bei 16 UE in der Regel: Freitag 14.30 bis 19.30 UhrSamstag 9.30 bis 18.30 Uhrbei 8 UE7Samstag 9.30 bis 18.30 Uhr
Matthias BerkingKathrin ZierhutFranz DumbsNorbert Schneider Charlotte WittekindNorbert ThüraufUnsere Dozenten*innen im ersten AusbildungsjahrAnn-Kathrin Schroeter Markos Maragkos8Albert SummStephanie BöhmeBarbara GrußPia von Blanckenburg
ZusatzqualifikationenWir haben unser Curriculum so gestaltet, dass Sie folgendeZusatzqualifikationen erwerben können:Gruppentherapie – 48 UEÜbende Verfahren (PMR und AT) – jeweils 32 UESuggestive Verfahren (Hypnose) – 32 UEDiese zusätzlichen Fachkundenachweise ermöglichen Ihnen - neben einerwichtigen Zusatzqualifikation - die gesonderte Abrechnung dieser Verfahrenmit der Krankenkasse und somit einen deutlichen Einkommensgewinn.9
Zusatzqualifikation - KJPBei ausreichend Interessenten (Minimum 10 TN) bieten wir ab dem Frühjahr2022 auch die Fachkunde in Kinder- und Jugendpsychotherapie an.Dazu benötigen Sie200 Theoriestunden, davon sind 32 UE bereits im PP-Curriculum enthalten180 Behandlungsstunden (5 Behandlungsfälle)45 Stunden SupervisionDamit haben Sie dann die Möglichkeit auch Kinder und Jugendliche bis zum21. Lebensjahr über die Krankenkasse abzurechnen.10
Inhalt und Struktur der AusbildungGrundausbildungPraktische Tätigkeit600 Std. in Form von Wochenendseminaren(Fr. & Samstag)Psychiatrie (PT1) 1.200 Std.Psychosomatik (PT2) 600 Std.Behandlungsstunden 600 Std.Praktische AusbildungGruppensupervision 100 Std.Einzelsupervision 50 Std.SelbsterfahrungFreie Spitze11Gruppenselbsterfahrung 120 Std.Freie Spitze ca. 930 Std.Bei Interesse nach Promotion (o.Ä.): Maximale Förderung (z.B. durch systematische Schaffung und Nutzung von tiefte Ausbildung
Selbsterfahrung120 Stunden (UE) sind Pflicht.Es besteht die Möglichkeit diese komplett als Gruppe zu absolvieren.Das wären 7 Wochenenden à 16 UE und ein zusätzlicher Tag mit 8 UEAlternative:1.96 Stunden Gruppenselbsterfahrung. Das wären 6 Wochenenden und24 Stunden Einzelselbsterfahrung2.104 Stunden Gruppenselbsterfahrung. Das wären 6 Wochenenden,ein zusätzlicher Tag und 16 Stunden Einzelstelbsterfahrung12
Lars AuszraWolfgang BethSilke DatzerFranz DumbsUlrich GoldmannAndrea GoßlerMartina HewigWählen Sie selbst: Unsere Selbsterfahrungsleiter*innenAngelika Lakatos-Witt13Miriam LeyhStephan RoscherNorbert Schneider Pia von Blanckenburg Astrid WolfschmittSascha WendlerEllen Werner
Inhalt und Struktur der AusbildungGrundausbildungPraktische Tätigkeit600 Std. in Form von Wochenendseminaren(Fr. & Samstag)Psychiatrie (PT1) 1.200 Std.Psychosomatik (PT2) 600 Std.Behandlungsstunden 600 Std.Praktische AusbildungGruppensupervision 100 Std.Einzelsupervision 50 Std.SelbsterfahrungFreie Spitze14Gruppenselbsterfahrung 120 Std.Freie Spitze ca. 930 Std.Bei Interesse nach Promotion (o.Ä.): Maximale Förderung (z.B. durch systematische Schaffung und Nutzung von tiefte Ausbildung
Das Nadelöhr - Psychiatriejahr15
Das Nadelöhr - PsychiatriejahrDas Psychiatriejahr kann frühestens 3 Monate vor Ausbildungsbeginnbegonnen werden.In Vollzeit können die geforderten 1200 Stunden in einem Zeitraum von8 Monaten abgeleistet werden.Das Psychiatriejahr darf nur in Kliniken durchgeführt werden, in denender Chefarzt / die Chefärztin die sog. volle Weiterbildungsberechtigungvon insgesamt 48 Monaten inne hat.16
Psychiatriejahr – unsere Kooperationskliniken Vitos Kurhessen gemeinnützige GmbHLandgraf-Philipp-Straße 9, 34308 Bad Emstal Universitätsklinikum Marburg UKGM GmbHRudolf-Bultmann-Straße 8, 35039 Marburg Vitos Haina gGmbHLandgraf-Philipp-Platz 3, 35114 Haina17 Bezirkskliniken Mittelfranken - Kliniken für PsychiatrieKlinikum am Europakanal 71, 91056 ErlangenFriedrich-Ebert-Str. 50, 90766 FürthParacelsusstr. 36a, 91413 Neustadt a.d. AischFeuchtwanger Straße 39, 91533 Ansbach Universitäts-Klinik Frankfurt - PsychiatrieHeinrich-Hoffmann-Str. 10, 60528 Frankfurt Frankenalbklinik EngelthalReschenbergstr. 20, 91238 Engelthal Agaplesion Elisabethenstift gGmbHLandgraf-Georg-Str. 100, 64287 Darmstadt Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie am Bezirkskrankenhaus ParsbergPfarrer-Fischer-Straße 8, 92331 Parsberg Zentrum für seelische Gesundheit an der Kreisklinik Groß-UmstadtKrankenhausstr. 11, 64823 Groß-Umstadt Bezirksklinikum WöllershofWöllershof 1, 92721 Störnstein medius KlinikenEugenstraße 3, 73230 Kirchheim unter Teck Bezirkskrankenhaus BayreuthNordring 2, 95445 Bayreuth Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität MünchenIsmaninger Str. 22, 81675 München Sozialstiftung BambergSt.-Getreu-Straße 18, 96049 Bamberg kbo Lech-Mangfall Kliniken gGmbHSt.-Agatha-Str. 1a, 83734 Hausham Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatishce MedizinBalthasar-Neumann-Platz 1, 97440 Werneck Bezirkskrankenhaus LandshutProf.-Buchner-Str. 22, 84034 Landshut Haus Saaletal GmbH, SaaletalklinikSalzburgweg 7, 97616 Bad Neustadt/Saale Bezirkskrankenhaus Augsburg, Bezirkskliniken SchwabenDr.-Mack-Str. 1, 86156 Augsburg Marbachtalklinik Bad Kissingen der Deutschen RentenversicherungDr.-Georg-Heim-Str. 4, 97688 Bad Kissingen Bezirkskliniken Schwaben, Bezirkskrankenhaus DonauwörthNeudegger Allee 6, 86609 Donauwörth Klinikum NürnbergProf.-Ernst-Nathan-Str. 1, 90419 Nürnberg
Psychosomatik – PT2In Vollzeit können die geforderten 600 Stunden in einem Zeitraum von4 Monaten abgeleistet werden.D.h. Sie könnten die gesamte praktische Tätigkeit (1 2) innerhalb einesJahres absolvieren.Sie können die PT2 auch vor dem Psychiatriejahr absolvieren.18
Psychosomatik – unsere Kooperationen Marbachtalklinik Bad Kissingen Rehabilitationszentrum Bad Kissingen Haus Saletal GmbH, Saaletalklinik, Bad Neustadt/Saale Praxis für Psychotherapie & Coaching, Dipl.-Psych. LizaBogado-Renner, Baiersdorf Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken(GeBO), Bezirkskrankenhaus Bayreuth Zentrum für Psychiatrie Calw Klinikum Neumarkt i. d. OPf.19 Praxis für Psychotherapie, Dr. Amrei Tenckhoff-Eckhardt,Erlangen Dipl.-Psych. Susan Thiermeyer, Erlangen Psychotherapeutische Hochschulambulanz, Kassel Überörtliche Gemeinschaftspraxis, Dr. med. Ulrich Riedl,Nürnberg Dipl.-Psych. Univ. Daniela Schröder, Nürnberg
Praktische Ausbildung – Endlich Praxis!20
Praktische Ausbildung – Endlich Praxis!Die Praktische Ausbildung umfasst insgesamt 600 Behandlungsstunden,die Sie bei uns in der Hochschulambulanz für PsychologischePsychotherapie (HAP) absolvieren können.Sie behandeln selbständig eigene Patienten*innen im ambulantenSetting, rechnen selbständig ab, schreiben Anträge und und und.Dabei sind Sie unter ständiger Supervision und haben somit immereine*n Ansprechpartner*in, falls es einmal haken sollte.21
Praktische Ausbildung – Supervision22
Praktische Ausbildung – SupervisionWährend dieser Zeit müssen Sie insgesamt 150 Supervisionsstundenabsolvieren. D.h. nach ca. jeder 4. Behandlungsstunde besprechen Sieden Therapieverlauf Ihrer Patienten*innen mit Ihrem*r Supervisor*in.Von den insgesamt 150 Supervisionsstunden müssen mind. 50 Stundenim Einzelsetting und mind. 100 Stunden im Gruppensettingdurchgeführt werden.Sie brauchen mindestens 3 unterschiedliche Supervisoren*innen!23
Lars AuszraHarald Baumeister Matthias BerkingWolfgang BethSilke DatzerFranz DumbsUlrich GoldmannAndrea GoßlerWählen Sie selbst:Unsere Supervisor*innenStefanHackenberg-Lintz24Michael MachtMartina HewigAngelikaLakatos-WittRosemarie Piontek Stephan Roscher Katarina Schmelzer Norbert Schneider Astrid Wolfschmitt Sascha WendlerMiriam LeyhKathrin Zierhut
Inhalt und Struktur der AusbildungGrundausbildungPraktische Tätigkeit600 Std. in Form von Wochenendseminaren(Fr. & Samstag)Psychiatrie (PT1) 1.200 Std.Psychosomatik (PT2) 600 Std.Behandlungsstunden 600 Std.Praktische AusbildungGruppensupervision 100 Std.Einzelsupervision 50 Std.SelbsterfahrungFreie Spitze25Gruppenselbsterfahrung 120 Std.Freie Spitze ca. 930 Std.Bei Interesse nach Promotion (o.Ä.): Maximale Förderung (z.B. durch systematische Schaffung und Nutzung von tiefte Ausbildung
Freie Spitze26
Freie SpitzeDie Vorteile Freier Zugang zurkomplettenSammlung Verlängerte Ausleiheüber das Institut27
Freie SpitzeDie sogenannte freie Spitze muss insgesamt 930 Stunden betragen.Darunter zählenVor- und Nachbereitung der SitzungenVor- und Nachbereitung der TheorieseminareIntervisionsgruppen mit anderen PiALesen von Fachliteratur, wie TherapiemanualeLernen für die PrüfungVerfassen von Anträgen, Abschluss- und FallberichtenDie freie Spitze wird Ihnen von uns bescheinigt, sobald Sie sich zur Prüfunganmelden.28
Finanzierung – Einnahmen vs. gstherapiestunden50 *60030.000 240 368.640 Sonstige Einnahmen:Grundpauschale, Anträge,Testungen (pro Patient)ZAP-Monatsraten fürtheoretische Ausbildung1112 151.680 Gruppenselbsterfahrung214 1201.680 100 505.000 Übende Verfahren alsEinzelbehandlung (pro Patient)18 25 1002.500 Einzelsupervision315270 Gruppensupervision3KostenMengeSummeSumme31.950 vertraglich zugesagtohne Einzelselbsterfahrung. Kosten Einzelselbsterfahrung: 1600 3 vorbehaltlich marktüblicher Steigerungen1* Durchschnittsbetrag aus 50 % des Ertrags aller möglichen berechnungsfähigen Sitzungeninnerhalb einer psychotherapeutischen Behandlung, z.B. Probatorik, vertiefte Exploration,KZT1, LZT usw. Stand: Februar 2021292Summe17.820
Finanzierung – Einnahmen vs. gstherapiestunden50 *60030.000 240 368.640 Sonstige Einnahmen:Grundpauschale, Anträge,Testungen (pro Patient)ZAP-Monatsraten fürtheoretische Ausbildung1112 151.680 Gruppenselbsterfahrung214 1201.680 100 505.000 Übende Verfahren alsEinzelbehandlung (pro Patient)18 25 1002.500 Einzelsupervision315270 Gruppensupervision3KostenMengeSummeSumme31.950 vertraglich zugesagtohne Einzelselbsterfahrung. Kosten Einzelselbsterfahrung: 1600 3 vorbehaltlich marktüblicher Steigerungen1* Durchschnittsbetrag aus 50 % des Ertrags aller möglichen berechnungsfähigen Sitzungeninnerhalb einer psychotherapeutischen Behandlung, z.B. Probatorik, vertiefte Exploration,KZT1, LZT usw. Stand: Februar 2021302Summe17.820
Finanzierung – Einnahmen vs. gstherapiestunden50 *60030.000 240 368.640 Sonstige Einnahmen:Grundpauschale, Anträge,Testungen (pro Patient)ZAP-Monatsraten fürtheoretische Ausbildung1112 151.680 Gruppenselbsterfahrung214 1201.680 100 505.000 Übende Verfahren alsEinzelbehandlung (pro Patient)18 25 1002.500 Einzelsupervision315270 Gruppensupervision3KostenMengeSummeSumme31.950 vertraglich zugesagtohne Einzelselbsterfahrung. Kosten Einzelselbsterfahrung: 1600 3 vorbehaltlich marktüblicher Steigerungen1* Durchschnittsbetrag aus 50 % des Ertrags aller möglichen berechnungsfähigen Sitzungeninnerhalb einer psychotherapeutischen Behandlung, z.B. Probatorik, vertiefte Exploration,KZT1, LZT usw. Stand: Februar 2021312Summe17.820
Finanzierung KJP – Einnahmen vs. gstherapiestunden50 *1809.000 theoretische Ausbildung1Sonstige Einnahmen:Grundpauschale, Anträge,Testungen (pro Patient)104 5520 Übende Verfahren alsEinzelbehandlung (pro Patient)SummeSupervision2Summe7 535 9.555 1* Durchschnittsbetrag aus 50 % des Ertrags aller möglichen berechnungsfähigen Sitzungeninnerhalb einer psychotherapeutischen Behandlung, z.B. Probatorik, vertiefte Exploration,KZT1, LZT usw. Stand: Februar 202132Kosten2vertraglich zugesagt, minimale TN-Zahl 10vorbehaltlich marktüblicher SteigerungenMengeSumme10 1681.680 100 454.500 6.180
Finanzierung KJP – Einnahmen vs. gstherapiestunden50 *1809.000 theoretische Ausbildung1Sonstige Einnahmen:Grundpauschale, Anträge,Testungen (pro Patient)104 5520 Übende Verfahren alsEinzelbehandlung (pro Patient)SummeSupervision2Summe7 535 9.555 1* Durchschnittsbetrag aus 50 % des Ertrags aller möglichen berechnungsfähigen Sitzungeninnerhalb einer psychotherapeutischen Behandlung, z.B. Probatorik, vertiefte Exploration,KZT1, LZT usw. Stand: Februar 202133Kosten2vertraglich zugesagt, minimale TN-Zahl 10vorbehaltlich marktüblicher SteigerungenMengeSumme10 1681.680 100 454.500 6.180
Finanzierung KJP – Einnahmen vs. gstherapiestunden50 *1809.000 theoretische Ausbildung1Sonstige Einnahmen:Grundpauschale, Anträge,Testungen (pro Patient)104 5520 Übende Verfahren alsEinzelbehandlung (pro Patient)SummeSupervision3Summe7 535 9.555 1* Durchschnittsbetrag aus 50 % des Ertrags aller möglichen berechnungsfähigen Sitzungeninnerhalb einer psychotherapeutischen Behandlung, z.B. Probatorik, vertiefte Exploration,KZT1, LZT usw. Stand: Februar 202134Kosten2vertraglich zugesagt, minimale TN-Zahl 10vorbehaltlich marktüblicher SteigerungenMengeSumme10 1681.680 100 454.500 6.180
Finanzierung PP und KJPEinnahmen PPBetragMengeSummeEinnahmen KJPBetragMengeSummeAusbildungstherapiestunden50 *60030.000 Ausbildungstherapiestunden50 *1809.000 Sonstige Einnahmen:Grundpauschale, Anträge,Testungen (pro Patient)104 5520 7 535 Sonstige Einnahmen:Grundpauschale, Anträge,Testungen (pro Patient)112 151.680 Übende Verfahren alsEinzelbehandlung (pro Patient)18 15270 SummeAusgaben PPBetragMengeSummeSummeAusgaben KJPTheoretische Ausbildung240 368.640 Theoretische AusbildungGruppenselbsterfahrung14 1201.680 Supervision3Einzelsupervision100 505.000 SummeGruppensupervision25 1002.500 Summe3531.950 Übende Verfahren alsEinzelbehandlung (pro Patient)17.820 9.555 BetragMengeSumme10 1681.680 100 454.500 6.180
Noch Fragen?36
Zentrum für seelische Gesundheit an der Kreisklinik Groß- Umstadt Krankenhausstr. 11, 64823 Groß- Umstadt medius Kliniken Eugenstraße 3, 73230 Kirchheim unter Teck Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München Ismaninger Str. 22, 81675 München kbo Lech-Mangfall Kliniken gGmbH St.-Agatha-Str. 1a, 83734 Hausham