Transcription

GLIEDSATZARTENSatzglieder, die (zu) viele Informationen enthalten,werden zu Sätzen – zu „Gliedsätzen“.Je nachdem, welches Satzglied sich zu einem eigenenSatz entfaltet, unterscheidet manvier Arten von Gliedsätzen:1. Subjektsatz:WER od. WAS?Dies war Robinson nicht bekannt.(HS)Ob die Insel bewohnt war, war Robinson nichtbekannt.Wann er gestrandet war, war Robinson nicht bekannt.2. Objektsatz:- Akkusativobjekt (AO/4.): WEN od. WAS?Robinson wusste das nicht.(HS)Ob die Insel bewohnt war, wusste Robinsonnicht.Robinson wusste nicht, was ihn auf der Insel erwarten würde.- Dativobjekt (DO/3.): WEM?Er half allen.(HS)Er half, wem er nur helfen konnte.

- Genitivobjekt (GO/2.): WESSEN?Er erinnerte sich, dass er sie gesehen hatte.- Präpositionalobjekt (PO): WOZU? WORÜBER? Du trägst dazu bei, dass ich glücklich bin.3. Attributsatz (Beifügungssatz):Bestimmt ein Wort/Satzglied näher! der, die, das, welcher, welche .Er wurde von einer ihn in die Tiefe reißendenWelle gepackt. Er wurde von einer Welle gepackt, die ihn indie Tiefe riss.Ich lese gerade ein mir außergewöhnlich gut gefallendes Buch. Ich lese gerade ein Buch, das mir außergewöhnlich gut gefällt.

4. Umstandssatz (Adverbialsatz): Einleitewörter!- Lokalsatz (Ort):wo, woher, wohin .Robinson wachte dort auf. (HS)Robinson wachte auf, wo ihn das Meer an Landgespült hatte.- Temporalsatz (Zeit): wann, bevor, ehe, als,nachdem, bis .Robinson rettete Freitag, bevor ihn dieKanibalen zubereiten konnten.- Modalsätze: Modalsatz (Art):indem, ohne dassdadurch/damit – dassEr begrüßte sie, indem er sie umarmte. Komparativsatz (Vergleich): als, als obDas Rauchen ist schädlicher, als man glaubt.Es kam ihm vor, als ob er schon immer hiergelebt hätte. Proportionalsatz (Verhältnis):je - destoJe mehr Udo lernte, desto besser verstand eralles.

Restriktivsatz (Einschränkung): sofern, sovielPeter will auch kommen, sofern er Zeit hat. Adversativsatz (Entgegenstellung): während,wo(hin)gegenRudi tat sich schwer, während sich Ina spielte.- Kausalsätze: Kausalsatz (Begründung): weil, daDie Wanderung fiel aus, weil es regnete. Konditionalsatz (Bedingung): wenn, fallsWenn du das hier kannst, bist du gut. Konsekutivsatz (Folge): dass, sodass, soEs war(so)-dassdunkel, dass er nichts sehen konnte. Finalsatz (Zweck): damitEr war still, damit er gut zuhören konnte. Konzessivsatz (Einräumung): obwohlObwohl er ganz alleine war, langweilte er sichnicht. Instrumentalsatz (Mittel, Werkzeug): indemFranz schloss die Türe auf, indem er denSchlüssel umdrehte.

Eingeleitete Gliedsätze:- Einleitewort- Personalform am SchlussNicht eingeleitete Gliedsätze:* Häufig statt „dass-Sätzen“ nach Verben wiesagen, wissen, hören, denken, glauben,meinen, u.ä. Personalform steht an 2. Stelle!Ich glaube, dass es mir wirklich gut geht. Ich glaube, mir geht es wirklich gut.* Oder statt „wenn-Sätzen“: Personalform hier an 1. Stelle!Wenn du gut Englisch sprichst, gibt es keineProbleme. Sprichst du gut Englisch, gibt es keineProbleme.

GLIEDSATZARTEN Satzglieder, die (zu) viele Informationen enthalten, werden zu Sätzen – zu „Gliedsät