
Transcription
Wegweiser zum LernerfolgFernlehrgangManager/in für betrieblichesGesundheitsmanagementBSA-Akademie rev.26.023.0001
Wegweiser zum Lernerfolg Manager/in für betriebliches GesundheitsmanagementCopyright BSA-AkademieHermann-Neuberger-Sportschule 366123 SaarbrückenTel.: 0681-6855-0Fax.: 0681-6855-100E-Mail: [email protected]: www.bsa-akademie.deDer vorliegende Wegweiser zum Lernerfolg der BSA-Akademie ist urheberrechtlich geschützt und nurzur persönlichen Nutzung der Lehrgangsteilnehmer vorgesehen.Eine Weitergabe des Wegweisers, auch auszugsweise, ist ohne Genehmigung der BSA-Akademie nichtzulässig. Ausdruck, Tauschgeschäfte, Kopierung, Vervielfältigung oder Überspielung, Sendung odersonstige Nutzung oder deren Duldung sind untersagt und werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.2rev.26.023.000 BSA-Akademie
Wegweiser zum Lernerfolg Manager/in für betriebliches GesundheitsmanagementVorwortSehr geehrte Lehrgangsteilnehmerin, sehr geehrter Lehrgangsteilnehmer,wir freuen uns, Sie zum Fernlehrgang Manager/in für betriebliches Gesundheitsmanagement der BSA-Akademie begrüßen zu dürfen und danken Ihnen für das in unsgesetzte Vertrauen.Am Beginn Ihres Fernlehrgangs stellen sich Ihnen naturgemäß zahlreiche Fragen überdas konkrete Herangehen. Diesen wollen wir mit dem vorgelegten Wegweiser Rechnung tragen. Der Wegweiser ist als eine Art Anleitung und Ratgeber für Sie gedacht.Er soll Ihnen insbesondere den Einstieg erleichtern und Ihnen Hinweise für ein effektives und erfolgreiches Lernen geben. Bevor Sie mit Ihrem Fernlehrgang und der Bearbeitung der Lernmedien beginnen, lesen Sie diesen Wegweiser bitte sorgfältigdurch.Während des gesamten Fernlehrgangs werden Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BSA-Akademie mit Rat und Tat unterstützend zur Seite stehen.Bestätigende oder kritische Rückmeldungen zu diesem Wegweiser und dem Fernlehrgang insgesamt sind uns jederzeit willkommen.Viel Erfolg bei Ihrem Fernlehrgang bei der BSA-Akademie.Prof. Dr. phil. Andreas StrackPädagogischer LeiterBSA-Akademie rev.26.023.0003
Wegweiser zum Lernerfolg Manager/in für betriebliches GesundheitsmanagementInhaltsverzeichnisVorwort . 31Ziele Ihres Fernlehrgangs . 52Aufbau und Ablauf Ihres Fernlehrgangs. 52.1 Selbstlernphase und Lernmedien . 72.2 Präsenzphasen . 82.3 ILIAS E-Campus . 82.3.1 ILIAS-Überblick. 92.3.2 Persönlicher Schreibtisch .102.3.3 Dokumentvorlagen .102.3.4 Abgabe digitaler Dokumente .102.3.5 Service .102.4 Lernerfolgskontrollen und Abschlussprüfung . 112.4.1 Lernerfolgskontrollen .112.4.2 Abschlussprüfung .112.4.3 Prüfung des Bundesverbandes Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM) .132.4.3.1 Prüfung Basisstufe Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM) .132.4.3.2 Prüfung Aufbaustufe Betriebliche/r Gesundheitsmanager/in (BBGM) .1443Betreuung in Ihrem Fernlehrgang. 154Tipps zum Lernen in Ihrem Fernlehrgang . 16rev.26.023.000 BSA-Akademie
Wegweiser zum Lernerfolg Manager/in für betriebliches Gesundheitsmanagement1 Ziele Ihres FernlehrgangsDer Lehrgang Manager/in für betrieblichesGesundheitsmanagement qualifiziert dieTeilnehmer dazu, eine auf die Unternehmensziele abgestimmte Strategie zur Erhaltung undFörderung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter zu entwickeln und diedazu notwendigen Aufgaben und Prozesse zumanagen. Sie werden befähigt, ein Konzeptzum betrieblichen Gesundheitsmanagement(BGM) unter strategischen Gesichtspunkten zuentwickeln und zu koordinieren. UnterEinbezug aller gesundheitsbezogenen Handlungsfelder stellen Sie den Aufbau einesganzheitlichen und professionellen BGM in Unternehmen und öffentlichenEinrichtungen sicher.2 Aufbau und Ablauf Ihres FernlehrgangsDer Fernlehrgang Manager/in für betriebliches Gesundheitsmanagement setzt sichaus den folgenden Fernlehrgängen (Lehrgangsmodulen) der BSA-Akademie zusammen (vgl. Abb. 1): Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK) Betriebliche/r Gesundheitsmanager/in Gesundheitsexperte/in im Betrieb – Ergonomie und Rückengesundheit Gesundheitsexperte/in im Betrieb – Förderung der psychosozialen GesundheitDie optimale zeitliche Abfolge der einzelnen Lehrgangsmodule in Lernphasen wird inAbb. 1 zusammenfassend dargestellt. Diese Abfolge der einzelnen Lehrgangsmodulekann jedoch aufgrund Ihrer individuellen Voraussetzungen und Möglichkeiten auchvariiert werden.Die Regeldauer des Fernlehrgangs Manager/in für betriebliches Gesundheitsmanagement beträgt insgesamt 9 Monate. Eine Verlängerung der Gesamtdauer ist grundsätzlich auf das Doppelte der ursprünglichen Lehrgangsdauer ohne Angaben von Gründenund ohne Zusatzkosten möglich (bis maximal 18 Monate). Eine weitere Verlängerungder Lehrgangsdauer kann auf Antrag und unter Darlegung von Gründen im Individualfall gewährt werden. Im Falle einer zulässigen Verlängerung der Lehrgangsdauer, isteine Betreuung durch die Fernlehrer (vgl. Kap. 3) in vollem Umfang ohne Zusatzkostenfür Sie gewährleistet.BSA-Akademie rev.26.023.0005
Wegweiser zum Lernerfolg Manager/in für betriebliches GesundheitsmanagementManager/in für betriebliches GesundheitsmanagementAnmeldung und Start des Lehrgangs (1) Lehrgangsmodul Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)Selbstlernphase (Bearbeitung Lehrbrief Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement; Betreuungdurch Fernlehrer)Präsenzphase (4 Tage) mit Modulprüfung (Präsentation) am letzten Tag (2) Lehrgangsmodul Betriebliche/r Gesundheitsmanager/inSelbstlernphase (Bearbeitung Lehrbrief Betriebliche/r Gesundheitsmanager/in; Betreuung durchFernlehrer)Präsenzphase (4 Tage) mit Modulprüfung (Präsentation) am letzten Tag (3) Lehrgangsmodul Gesundheitsexperte/in im Betrieb –Ergonomie und RückengesundheitSelbstlernphase (Bearbeitung Lehrbrief Gesundheitsexperte/in im Betrieb – Ergonomie und Rückengesundheit; Betreuung durch Fernlehrer)Präsenzphase (3 Tage) mit Modulprüfung (Präsentation) am letzten Tag (4) Lehrgangsmodul Gesundheitsexperte/in im Betrieb –Förderung der psychosozialen GesundheitSelbstlernphase (Bearbeitung Lehrbrief Gesundheitsexperte/in im Betrieb – Förderung der psychosozialenGesundheit; Betreuung durch Fernlehrer)Präsenzphase (3 Tage) mit Modulprüfung (Präsentation) am letzten Tag SelbstlernphaseWiederholung und Zusammenfassung aller Lehrgangsinhalte aus allen ModulenVorbereitung auf die institutsinterne AbschlussprüfungManager/in für betriebliches GesundheitsmanagementBetreuung durch Fernlehrer Institutsinterne Abschlussprüfung Manager/in für betriebliches GesundheitsmanagementPrüfungstag (1 Tag) mit Klausur und mündlicher Prüfung (vgl. Kap 2.4.2) Abschluss des Lehrgangs(9 Monate Gesamtdauer)Abb. 1:Zeitliche Abfolge der Lehrgangsmodule und deren Lernphasen (inkl. Lernmedien und Präsenzhasen der Module)In jedem Modul Ihres Fernlehrgangs werden Lehrbriefe als zentrale Lernmedien eingesetzt (vgl. Abb. 1 und Kap. 2.1).Ferner werden zu allen Modulen mehrtägige Präsenzphasen angeboten (vgl. Abb. 1und Kap. 2.2), die zum Erreichen des Lehrgangsziels erforderlich sind. Für den Fernlehrgang sind insgesamt 14 Tage Präsenzunterricht in Form eines Ganztagesunterrichtes vorgesehen. Der begleitende Unterricht hat einen Gesamtumfang von 112 Stunden (14 Tage zu je 8 Zeitstunden).6rev.26.023.000 BSA-Akademie
Wegweiser zum Lernerfolg Manager/in für betriebliches GesundheitsmanagementZusätzlich ist ein separater Prüfungstag für die institutsinterne Abschlussprüfung Manager/in für betriebliches Gesundheitsmanagement vorgesehen (vgl. Abb. 1 und Kap.2.4.2).2.1Selbstlernphase und LernmedienJedes Lehrgangsmodul beginnt mit einerSelbstlernphase (vgl. Abb. 1), die jeweilsdurch ein angeleitetes Lernen (Selbststudium) mit Lernmedien gekennzeichnet ist.Das Lernpensum und Lerntempo legen Siedabei selbst fest. Auch den Ort, an dem Siemit den Medien lernen bzw. diese bearbeiten, können Sie selbst flexibel bestimmen(z B. zu Hause am Schreibtisch, am Arbeitsplatz, im Zug, im Schwimmbad). Sollten Sie inder Selbstlernphase fachlich-inhaltliche Fragen haben, steht Ihnen die Fernlehrerbetreuung der BSA-Akademie zur Verfügung(vgl. Kap. 3).Die wichtigsten und zentralen Lernmedien in Ihrem Fernlehrgang sind Lehrbriefe.Diese sind nach einem speziellen, einheitlichen didaktisch-methodischen Schema gestaltet, um für Sie als Teilnehmer einen optimalen Lernerfolg zu gewährleisten.Im jeweils einleitendenden Kapitel „Wegweiser durch den Lehrbrief“ werden Sie überAufbau, Strukturelemente sowie übergeordnete Lernziele informiert.HinweisWir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass in allen Lernmedien der BSAAkademie aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf die gleichzeitige Verwendungmännlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet wird. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für beiderlei Geschlecht.Bitte beachten Sie, dass Sie neben den Ihnen zugesandten Printversionen zusätzlichauch Zugriff auf die digitalen PDF-Lehrbriefversionen haben (vgl. Kap. 2.3).Bitte beachten SieEs ist sehr wichtig, dass Sie die zuvor aufgeführten und beschriebenen Lernmedienmöglichst intensiv und vollständig vor allen Präsenzphasen der Lehrgänge durcharbeiten bzw. nutzen. Nur so können Sie in den jeweiligen Präsenzphasen sowie insgesamt einen optimalen Lernerfolg erreichen.BSA-Akademie rev.26.023.0007
Wegweiser zum Lernerfolg Manager/in für betriebliches Gesundheitsmanagement2.2PräsenzphasenDer Fernlehrgang Manager/in für betriebliches Gesundheitsmanagement beinhaltet insgesamt 14 TagePräsenzunterricht, die blockweise auf die einzelnenModule verteilt sind (vgl. Abb. 1). Die Präsenzphasensind zum Erreichen des Lehrgangsziels erforderlich.Die Präsenzphasen dienen unter anderem dazu: wichtige Inhalte der Selbstlernphase bzw. derLernmedien anwendungsorientiert zu wiederholen und zu festigen, mit anderen Teilnehmern und Referenten Erfahrungen auszutauschen und Gelerntes im Blick auf die Praxis zu reflektieren.Der Unterricht der Präsenzphasen der einzelnen Lehrgangsmodule läuft in Form einesGanztagesunterrichtes im Seminarstil mit einem Wechsel zwischen teilnehmerorientiertem Unterricht, Gruppenarbeiten und praktischen Lerneinheiten ab.Alle relevanten organisatorischen Informationen (Ort, Datum, Beginn erster Tag usw.)zu jeder Präsenzphase der einzelnen Lehrgangsmodule Ihres Fernlehrgangs erhaltenSie schriftlich von der BSA-Akademie.Ergänzend hierzu werden „Infos zur Vorbereitung der Präsenzphase“ für jeden Lehrgang in ILIAS veröffentlicht (ILIAS-Überblick Lernmaterial). Dieses Dokument enthältjeweils Hinweise zu Themenschwerpunkten, Praxiseinheiten und/oder Material, daszur Präsenzphase mitzubringen ist.2.3ILIAS E-CampusFür die erfolgreiche Absolvierung Ihres Fernlehrgangs, bietet Ihnen die BSA-Akademie einen weiteren Service an – den ILIAS E-Campus. Ihre persönlichen Nutzerdaten und alle wichtigen Zugangsinformationen zum ILIAS E-Campus haben Sie mit derBestätigung Ihrer Anmeldung und den Lernmedienin einem separaten Schreiben der BSA-Akademieerhalten.ILIAS ist eine Lernplattform bzw. ein Learning-Management-System. Die Navigation erfolgt über dieILIAS-Kopfleiste. Darin ist enthalten:8rev.26.023.000 BSA-Akademie
Wegweiser zum Lernerfolg Manager/in für betriebliches Gesundheitsmanagement2.3.1 ILIAS-ÜberblickIm oberen Block erreichen Sie z. B. die Seite Informationen über ILIAS, auf der Sie ausführliche Erläuterungen zu ILIAS entnehmen können. Wirempfehlen das Lernmodul ILIAS-Nutzung. Im Bereich Allgemeines können Sie sich Anfahrtsbeschreibungen, Newsletter oder das Preisverzeichnis herunterladen oder sich über die Jobbörse sowie Zusatzangebote informieren. Unter Kontaktfinden Sie zusammengefasst alle Informationen zuAdressen, Telefonnummern sowie Beratungszeiträume.ILIAS-Überblick Digitale MedienDarüber erreichen Sie direkt fachübergreifende bzw. fachspezifische digitale Lernmedien, die generell allen Lehrgangsteilnehmern zur Verfügung stehen. Wenn ein Lernmedium zum Erreichen des Lehrgangsziels erforderlich ist, werden Sie durch einenentsprechenden Verweis in den Lehrbriefen und/oder einen Hinweis der BSA-Verwaltung informiert. Gerne können Sie die Angebote auch freiwillig nutzen.Folgende fachübergreifende digitale Medien stehen in ILIAS für Ihren Fernlehrgang zurVerfügung: Lernmodul ILIAS-Nutzung: Hier lernen Sie nach einer kurzen Einführung in dasLearning-Management-System, wie man ILIAS bedient. Lernmodul Zeit- und Zielmanagement: Empfohlen für Teilnehmer, die ihr Zeitund Zielmanagement optimieren möchten. Lernmodul zur Studio-Zertifizierung nach DIN 33961: Empfohlen für Betriebe,Lehrgangsteilnehmer oder Absolventen, die eine Anleitung und Hilfestellungzum Zertifizierungsprozess erhalten möchten.Folgendes fachspezifische digitale Lernmedium steht in ILIAS für Ihren Fernlehrgangzur Verfügung: Lernmodul Unterweisung Bildschirm- und Büroarbeitsplatz: Sie erhalten eineAnleitung zur ergonomisch korrekten Einrichtung Ihres persönlichen Bildschirm- und Büroarbeitsplatzes. Darüber hinaus werden Ihnen Kenntnisse undFertigkeiten vermittelt, wie Sie sich an Ihrem Arbeitsplatz gesundheitsgerechtverhalten können.ILIAS-Überblick ForenDarunter erreichen Sie direkt das Forum Kennenlernen: Hier können Sie in einem öffentlichen Forum zum Beispiel Kontakt zu anderen Lehrgangsteilnehmern aufnehmen sowie das Forum Fahrgemeinschaften/Mitfahrgelegenheiten: Hier können Sie in einemöffentlichen Forum Mitfahrer oder Mitfahrgelegenheiten für die Präsenzphasen suchen.BSA-Akademie rev.26.023.0009
Wegweiser zum Lernerfolg Manager/in für betriebliches GesundheitsmanagementILIAS-Überblick LernmaterialDarunter erreichen Sie direkt das digitale Lehrgangsmaterial Ihrer Fernlehrgänge. Siehaben nach Ihrer Anmeldung maximal 18 Monate Zugriff auf die entsprechende digitale PDF-Lehrbriefversion sowie die entsprechende digitale PDF-Version der PowerPoint-Präsentation der Präsenzphase.2.3.2 Persönlicher SchreibtischHierüber können Sie Ihren persönlichen Schreibtisch einrichten sowie weitere Funktionen wie Bookmarks, Kalender, ILIAS-Mail, Kontakte nutzen. Unter Persönliche Datenund Profil ändern Sie Ihre E-Mail-Adresse ab, damit ILIAS-Mails korrekt weitergeleitetwerden. Unter Einstellungen können Sie weitere individuelle Anpassungen vornehmen, wie z. B. die Änderung der Startseite nach dem LogIn.2.3.3 DokumentvorlagenDokumentvorlagen liegen zum einen für schriftliche Prüfungen bereit, zum anderenkönnen hierunter Formulare heruntergeladen werden, die Sie über ILIAS zur BSA-Verwaltung einreichen können. Nutzen Sie bitte diesen Service.2.3.4 Abgabe digitaler DokumenteHierüber reichen Sie digitale Prüfungsdokumente zur Korrektur ein (sofern es für IhrenFernlehrgang relevant ist; vgl. Abb. 1). Ausführliche Informationen zur Erstellung undAbgabe entnehmen Sie der jeweiligen Aufgabenstellung, die Sie unter ILIAS-Überblick Lernmaterial herunterladen. Ausgefüllte Formulare an die BSA-Verwaltung könnenSie ebenso komfortabel einreichen.2.3.5 ServiceNutzen Sie die Formular-Anfragen, um Kontakt mit der BSA-Verwaltung oder einemFernlehrer aufzunehmen, insbesondere außerhalb unserer Beratungszeit. Bei technischen Problemen rund um ILIAS können Sie Anfragen über Service ILIAS-Administration stellen.Sollten Sie noch Fragen zum Zugang oder den Funktionen von ILIAS haben, stehenIhnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BSA-Akademie gerne zur Verfügung(vgl. Kap. 3).10rev.26.023.000 BSA-Akademie
Wegweiser zum Lernerfolg Manager/in für betriebliches Gesundheitsmanagement2.4Lernerfolgskontrollen und Abschlussprüfung2.4.1 LernerfolgskontrollenZur Lernerfolgskontrolle in den Selbstlernphasen sind in allen Lehrbriefen Übungenund Wiederholungsaufgaben enthalten (vgl. Kap. 2.1). Diese dienen primär der Selbstkontrolle, d. h. Sie können mit diesen selbst Ihren Lernfortschritt und -erfolg überprüfen. Zu allen Übungen sind in den Anhängen der Lehrbriefe entsprechende Lösungenund Kommentare aufgeführt. Aus pädagogischen Gründen werden zu den Wiederholungsaufgaben keine Musterlösungen angeboten. Sie können Ihre Lösungen mit Hilfeder Lerninhalte in den Lehrbriefen kontrollieren. Bei fachlichen Fragen zu den Übungen und Wiederholungsaufgaben können Sie ergänzend zur Selbstkontrolle auch dieFernlehrerbetreuung in Anspruch nehmen (vgl. Kap. 3).Auch in den Präsenzphasen der einzelnen Lehrgangsmodule werden Lernkontrollendurchgeführt, z. B. in Form von Einzel- und Gruppenübungen.2.4.2 AbschlussprüfungBei den institutsinternen Prüfungen der BSA-Akademie ist zwischen den Prüfungsleistungen der einzelnen Lehrgangsmodule sowie der eintägigen Abschlussprüfung Manager/in für betriebliches Gesundheitsmanagement zu unterscheiden (vgl. Tab. 1).Zum Abschluss der einzelnen Lehrgangsmodule müssen die entsprechenden Prüfungsleistungen der Einzelmodule absolviert werden (vgl. Abb. 1 und Tab. 1).Tab. 1:Institutsinterne Prüfungsleistungen der Lehrgangsmodule sowie des Gesamtlehrgangs Manager/in für betriebliches chkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)Präsentation am letzten Tag der PräsenzphaseBetriebliche/r Gesundheitsmanager/inPräsentation am letzten Tag der PräsenzphaseGesundheitsexperte/in im Betrieb –Ergonomie und RückengesundheitPräsentation am letzten Tag der PräsenzphaseGesundheitsexperte/in im Betrieb –Förderung der psychosozialen GesundheitPräsentation am letzten Tag der Präsenzphase Abschlussprüfung Manager/in für betriebliches GesundheitsmanagementZulassung zur Abschlussprüfung Manager/in für betriebliches Gesundheitsmanagement: Teilnahme an allen Präsenzphasen der Lehrgangsmodule Bestandene Prüfung Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK) 2 Einzelprüfungsleistungen der Aufbauqualifikation Betriebliches Gesundheitsmanagement Schriftliche Anmeldung unter Angabe des Wunschtermins (mindestens vier Wochen vor Prüfungstermin)Art der eintägigen Abschlussprüfung Manager/in für betriebliches Gesundheitsmanagement: Schriftliche Prüfung (Klausur, max. 120 Minuten Dauer) Mündliche Prüfung in Form eines Fachgespräches (20 Min. Vorbereitungszeit, 20 Min. Fachgespräch)BSA-Akademie rev.26.023.00011
Wegweiser zum Lernerfolg Manager/in für betriebliches GesundheitsmanagementInhalte der AbschlussprüfungDie eintägige Abschlussprüfung Manager/in für betriebliches Gesundheitsmanagement (vgl. Tab. 1) gliedert sich in eine schriftliche und eine mündlich Prüfung. In derzweistündigen schriftlichen Prüfung werden die folgenden Fächer geprüft:(1) Betriebliche/r Gesundheitsmanager/in(2) Gesundheitsexperte/in im Betrieb – Ergonomie und Rückengesundheit(3) Gesundheitsexperte/in im Betrieb – Förderung der psychosozialen GesundheitBei der mündlichen Prüfung zieht der Teilnehmer eine Aufgabenstellung aus demFachgebiet „Ergonomie und Rückengesundheit“ oder „Förderung der psychosozialenGesundheit“. Die Rückgabe des gezogenen Themas ist nicht möglich. Nach Bekanntgabe der Aufgabenstellung wird eine Vorbereitungszeit von 20 Minuten gewährt. DerTeilnehmer soll bei der mündlichen Prüfung in Form eines Fachgespräches nachweisen, dass er in der Lage ist, ein an den Inhalten des Prüfungsgebietes orientiertesThema strukturell zu bearbeiten und Lösungsansätze zu präsentieren. Der Prüfer kannauf dieser Grundlage vertiefende und ergänzende Fragestellungen formulieren abverlangen. Das Fachgespräch dauert höchstens 20 Minuten.Anmeldung zur AbschlussprüfungDie Anmeldung zur Abschlussprüfung muss schriftlich erfolgen (formlos, auch per EMail an [email protected] möglich). Mit der Anmeldung ist unbedingt ein Prüfungstermin anzugeben. Die Prüfungstermine sind auf der Homepage der BSA-Akademie (www.bsa-akademie.de) unter Lehrgangsinfos Orte & Termine Prüfungen zufinden. Die Anmeldung sollte spätestens 4 Wochen vor dem Wunsch-Prüfungsterminerfolgen. Die Zusage für einen Prüfungstermin hängt von der Reihenfolge des Eingangs, dem Erfüllen der Zulassungsvoraussetzungen sowie dem Erreichen einer Mindestteilnehmerzahl ab.Bestehen der AbschlussprüfungBei allen Prüfungsfächern (schriftliche Prüfung mit drei Prüfungsfächern sowie mündliche Prüfung) des Fernlehrgangs Manager/in für betriebliches Gesundheitsmanagement müssen mindestens 50 % der maximalen Punktzahl erreicht werden. Die Notenvergabe erfolgt anhand des nachfolgenden Notenschlüssels:Notenumerisch123456Notesehr Notenschlüssel100 – 92 % 92 – 81 % 81 – 67 % 67 – 50 % 50 – 30 % 30 %WiederholungsprüfungDer Prüfungsteilnehmer muss jeden nicht bestandenen Prüfungsteil wiederholen.Eine Prüfung/ein Prüfungsteil, die/der nicht bestanden ist, kann maximal zweimal wiederholt werden. In Ausnahmefällen kann die Pädagogische Leitung eine weitere Wiederholung genehmigen. Das gilt insbesondere dann, wenn das endgültige Nichtbestehen einer Prüfungsleistung für den Teilnehmer bzw. Prüfling eine unverhältnismäßigesoziale Härte bedeuten würde. Eine weitere Wiederholung muss vom Teilnehmer12rev.26.023.000 BSA-Akademie
Wegweiser zum Lernerfolg Manager/in für betriebliches Gesundheitsmanagementformlos schriftlich bei der Zentrale der BSA-Akademie beantragt und ausreichend begründet werden.2.4.3 Prüfung des Bundesverbandes Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM)2.4.3.1 Prüfung Basisstufe Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM)Absolventen des Fernlehrgangs Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK) der BSA-Akademie haben zusätzlich die Möglichkeit, an der Prüfungder Basisstufe Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM) des Bundesverbandes Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM) aussetzung für die Prüfungsteilnahme ist die erfolgreiche Absolvierungdes BSA-Lehrgangs Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK).Prüfungsart und Prüfungsinhalte:Bei der Prüfung der BBGM-Basisstufe handelt es sich um eine schriftliche Prüfung inForm einer 60-minütigen Klausur. Die genauen Prüfungsinhalte können Sie der Prüfungsordnung des BBGM e.V. entnehmen.Abschluss:Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM) des Bundesverbandes Betriebliches Gesundheitsmanagement e. V.Prüfungsorte/-termine:Die BBGM-Prüfung der Basisstufe wird am letzten Tag der Präsenzphase des Fernlehrgangs Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK) angeboten. Alternativ kann die Prüfung auch an dem separaten Prüfungstag der BSA-Qualifikation zumManager für betriebliches Gesundheitsmanagement absolviert werden.Anmeldung zur Prüfung:Eine vorherige Anmeldung zur Prüfung ist zwingend erforderlich und sollte bis spätestens 6 Wochen vor dem Prüfungstermin bei der BSA-Akademie erfolgt sein. Das Anmeldeformular finden Sie unter: https://www.bsa-akademie.de/fileadmin/user upload/bsa anm bbgm 0518.pdfBSA-Akademie rev.26.023.00013
Wegweiser zum Lernerfolg Manager/in für betriebliches Gesundheitsmanagement2.4.3.2 Prüfung Aufbaustufe Betriebliche/r Gesundheitsmanager/in(BBGM)Absolventen des Fernlehrgangs Betrieblicher/e Gesundheitsmanager/in der BSA-Akademie haben zusätzlich die Möglichkeit, an der Prüfung der GM) des Bundesverbandes Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM) aussetzung für die Prüfungsteilnahme ist die erfolgreiche Absolvierungdes BSA-Lehrgangs Betrieblicher/e Gesundheitsmanager/in.Prüfungsart und Prüfungsinhalte:Bei der Prüfung der BBGM-Aufbaustufe handelt es sich um eine schriftliche Prüfung inForm einer 90-minütigen Klausur. Die genauen Prüfungsinhalte können Sie der Prüfungsordnung des BBGM e.V. entnehmen.Abschluss:Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat Betrieblicher/e Gesundheitsmanager/in (BBGM) des Bundesverbandes Betriebliches Gesundheitsmanagement e. V.Prüfungsorte/-termine:Die BBGM-Prüfung der Aufbaustufe wird am letzten Tag der Präsenzphase des Fernlehrgangs Betrieblicher/e Gesundheitsmanager/in angeboten. Alternativ kann die Prüfung auch an dem separaten Prüfungstag der BSA-Qualifikation zum Manager für betriebliches Gesundheitsmanagement absolviert werden.Anmeldung zur Prüfung:Eine vorherige Anmeldung zur Prüfung ist zwingend erforderlich und sollte bis spätestens 6 Wochen vor dem Prüfungstermin bei der BSA-Akademie erfolgt sein. Das Anmeldeformular finden Sie unter: https://www.bsa-akademie.de/fileadmin/user upload/bsa anm bbgm 0518.pdf14rev.26.023.000 BSA-Akademie
Wegweiser zum Lernerfolg Manager/in für betriebliches Gesundheitsmanagement3 Betreuung in Ihrem FernlehrgangZur Klärung fachlicher Fragen können Sie montags bisfreitags von 8 bis 17 Uhr die Fernlehrer telefonisch erreichen. Die Formular-Anfrage unter der ILIAS-Kopfleiste Service Anfrage Fernlehrer können Sie zu jeder Zeit nutzen. Alternativ schreiben Sie eine E-Mail an:[email protected] Klärung organisatorischer Fragen können Sie die telefonische Beratung montagsbis donnerstags zwischen 8 und 19 Uhr sowie freitags von 8 bis 18 Uhr in Anspruchnehmen. Nutzen Sie bitte die Formular-Anfrage unter der ILIAS-Kopfleiste Service Anfrage Verwaltung, um die BSA-Verwaltung zeitlich ungebunden zu kontaktieren.Allgemeine Kontaktdaten der hule 366123 SaarbrückenTel.: 49 681 6855-0Fax: 49 681 6855-100E-Mail: [email protected] rev.26.023.00015
Wegweiser zum Lernerfolg Manager/in für betriebliches Gesundheitsmanagement4 Tipps zum Lernen in Ihrem FernlehrgangBisher haben wir Ihnen in dem vorliegenden Wegweiser die Bestandteile Ihres Fernlehrgangs erläutert. Diese Erläuterung kann man als „Formel für Ihren Lernerfolg“ wiefolgt auf den Punkt bringen:MerkeLernerfolg Selbstlernphase Präsenzphase BetreuungUm Ihnen eine Hilfe für das Lernen in Ihrem Fernlehrgang zu geben, haben wir zahlreiche Tipps zum erfolgreichen Lernen im Fernlehrgang in einem separaten Dokumentkompakt zusammengefasst. Den Schwerpunkt des Dokumentes bilden effektive undeffiziente Lerntechniken und Lernmethoden, die durch Prüfungsstrategien, inkl. demThema Prüfungsangst, ergänzt werden. Das Dokument wird digital in ILIAS unter ILIASÜberblick Allgemeines zur Verfügung gestellt.Sollten Sie zu Ihrem Fernlehrgang über diesen Wegweiser hinaus noch Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, werden Ihnen die Mitarbeiterinnen undMitarbeiter der BSA-Akademie gerne helfen.Viel Erfolg bei Ihrem Fernlehrgang bei der BSA-Akademie!16rev.26.023.000 BSA-Akademie
Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK) Betriebliche/r Gesundheitsmanager/in Gesundheitsexperte/in im Betrieb – Ergonomie und Rückengesundheit Gesundheitsexperte/in im Betrieb – Förderung der psychosozialen Gesundheit Die optimale zeitliche Abfolg