Transcription

Modulübersichtdes (dualen) BachelorstudiengangsFitnesswissenschaft und Fitnessökonomie 10/2021 – IST-Hochschule für Management GmbH

2Die Inhalte und Ziele der Module werden durch eine sinnvolle Verknüpfung verschiedener Lehr- undLernmethoden vermittelt:StudienhefteDen theoretischen Rahmen Ihres Studiums bilden speziell für das Selbststudium aufbereitete Studienhefte, die Sie bequem orts- und zeitunabhängig bearbeiten können. Sie vermitteln Ihnen umfangreichesWissen aus allen Themenfeldern Ihres Studiengangs und beinhalten Übungsaufgaben, die zur Verinnerlichung der Lehrinhalte dienen.Online-VorlesungenParallel zu den Studienheften werden Online-Vorlesungen angeboten, in denen besonders wichtige undkomplexe Themen vertieft werden. Die Vorlesungen werden mit neuester Technik aufgezeichnet und sindfür Sie im Online-Campus jederzeit abrufbar.Online-TutorienIn regelmäßig stattfindenden Online-Tutorien können Sie sich interaktiv mit Ihren Dozenten austauschenund konkrete Fragen stellen, um eventuelle Verständnislücken zu schließen.Durch Online-Übungen und Fallstudien, die Sie je nach Aufgabenstellung alleine oder in der Gruppebearbeiten, lernen Sie, wie Sie Ihr theoretisches Wissen in der Praxis anwenden und umsetzen können.In unserem Online-Campus haben Sie die Möglichkeit, sich mit Ihren Kommilitonen zu Arbeits- undLerngruppen zusammenzuschließen oder sich in dazugehörigen Online-Foren auszutauschen.PräsenzphasenAusgewählte Module sehen Präsenzphasen vor, die Ihnen wichtiges Praxiswissen vermitteln und den persönlichen Austausch mit Branchenexperten sowie Ihren Kommilitonen ermöglichen. Die Präsenzphasenfinden in Düsseldorf statt und sind bei einigen Modulen verpflichtend.Betrieb (nur im dualen Bachelor)In der beruflichen Praxis erfolgt der Transfer der theoretischen Grundlagen in praktische Fähigkeiten.Modulübersicht des dualen Bachelorstudiengangs Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie 10/2021 – IST-Hochschule für Management GmbH

Pflichtmodule des General ManagementsPflichtmodule des General ManagementsWissenschaftliches Arbeiten (5 Credit Points) Recherche wissenschaftlicher Literatur Formulierung von Fragestellung, Thesen und Hypothesen Wissenschaftliches Schreiben und Zitation Erstellung wissenschaftlicher ArbeitenPrüfungsleistung: HausarbeitGrundlagen der BWL (6 Credit Points) Einführung in die Betriebswirtschaftslehre als wissenschaftliche Disziplin Grundlagen des Wirtschaftens Konstitutive Entscheidungen Grundlagen der Materialwirtschaft Produktion Einführung in die FinanzwirtschaftPrüfungsleistung: Klausur (120 Minuten), im dualen Bachelor zusätzlich Praxisbericht (von Ausbildungsbetrieb und Hochschule zu überprüfen)Modulübersicht des dualen Bachelorstudiengangs Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie 10/2021 – IST-Hochschule für Management GmbH3

Pflichtmodule des General ManagementsVertriebsmanagement (7 Credit Points) Vertriebspolitik Besonderheiten im Dienstleistungsverkauf Das Telefonat als Marketinginstrument Der persönliche Verkauf Kennzahlen im Vertrieb Sales- und ServicemanagementPrüfungsleistung: Klausur (90 Minuten), im dualen Bachelor zusätzlich Praxisbericht (von Ausbildungsbetrieb und Hochschule zu überprüfen)Einführung in das Rechnungswesen (6 Credit Points) Einführung in das Rechnungswesen Rechtsgrundlagen der Buchführung nach Handels- und Steuerrecht Eröffnung und Abschluss der Bestands- und Erfolgskonten Verbuchung des Waren-, Güter- und Zahlungsverkehrs Buchungen im Personalbereich Grundlagen der KostenrechnungPrüfungsleistung: Klausur (120 Minuten), im dualen Bachelor zusätzlich Praxisbericht (von Ausbildungsbetrieb und Hochschule zu überprüfen)Mikroökonomie (4 Credit Points) Einführung in die Volkswirtschaftslehre Einführung in die Angebots- und Nachfragetheorie Preisbildung auf Märkten bei vollkommener Konkurrenz Wirtschaftspolitische Eingriffe in Marktprozesse Theorie der Unternehmung Theorie des MarktversagensPrüfungsleistung: Klausur (90 Minuten)Modulübersicht des dualen Bachelorstudiengangs Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie 10/2021 – IST-Hochschule für Management GmbH4

Pflichtmodule des General ManagementsMarketing – Grundlagen und Strategien (4 Credit Points) Grundlagen des Marketings und des Marketingmanagements Informationsgrundlagen des Marketings Grundlagen der Marktforschung Marketingzielsetzung Strategische Marketingplanung Methoden und Modelle der strategischen Marketingplanung Operative Marketingplanung Elemente des Marketing-MixPrüfungsleistung: Klausur (90 Minuten), im dualen Bachelor zusätzlich Praxisbericht (von Ausbildungsbetrieb und Hochschule zu überprüfen)Unternehmensführung und Personalmanagement (6 Credit Points) Grundlagen der Unternehmensorganisation Personalplanung Personalbeschaffung Personaleinsatz und Personalführung Personalverwaltung Personalentwicklung Grundbegriffe des kollektiven ArbeitsrechtsPrüfungsleistung: Projektarbeit, im dualen Bachelor zusätzlich Praxisbericht (von Ausbildungsbetriebund Hochschule zu überprüfen)Modulübersicht des dualen Bachelorstudiengangs Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie 10/2021 – IST-Hochschule für Management GmbH5

Pflichtmodule des General ManagementsForschungsmethoden (5 Credit Points) Unterschiede zwischen quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden Anwendung korrekter Fachtermini wie z. B. signifikanter Unterschied Entwicklung von Entscheidungsbäumen für die Auswahl der Methodik Interpretation der Analysemethoden Anwendung der Analysemethoden in der PraxisPrüfungsleistung: Hausarbeit, im dualen Bachelor zusätzlich Praxisbericht (von Ausbildungsbetrieb undHochschule zu überprüfen)Steuern und Bilanzen (6 Credit Points) Allgemeines Steuerrecht Grundlagen der Einkommensbesteuerung Theoretische Grundlagen der Bilanzierung Bewertung in der Handels- und Steuerbilanz Bilanzierungs-, Bewertungs-, RücklagenpolitikPrüfungsleistung: Klausur (120 Minuten), im dualen Bachelor zusätzlich Praxisbericht (von Ausbildungsbetrieb und Hochschule zu überprüfen)Bachelorarbeit (12 Credit Points) Selbstständige Bearbeitung einer Aufgabenstellung aus der betriebswirtschaftlichen oder der Fachrichtung des gewählten Studiengangs entsprechenden Forschung und/oder Praxis nach wissenschaftlichenMethoden innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums.Modulübersicht des dualen Bachelorstudiengangs Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie 10/2021 – IST-Hochschule für Management GmbH6

Fachspezifische PflichtmoduleFachspezifische PflichtmoduleSportmedizinische Grundlagen (9 Credit Points) Anatomief Grundlagen der Anatomief Spezielle Anatomie des Körperstammesf Spezielle Anatomie der oberen Extremitätf Spezielle Anatomie der unteren Extremität Physiologief Energiestoffwechself Atmungf Blutf Herz-Kreislauf-Systemf Immunsystemf Nervensystemf Endokrinsystem (Hormonsystem) Praxis in der Sportmedizinf Demonstration und Anleitung von Übungen aus dem Fitness- und Gesundheitstraining an Großgeräten, mit dem eigenen Körpergewicht, an Seilzügen und mit FreihantelnPrüfungsleistung: Klausur (90 Minuten), im dualen Bachelor zusätzlich Praxisbericht (von Ausbildungsbetrieb und Hochschule zu überprüfen)Modulübersicht des dualen Bachelorstudiengangs Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie 10/2021 – IST-Hochschule für Management GmbH7

Fachspezifische PflichtmoduleDiagnostik und Trainingswissenschaft (5 Credit Points) Trainings- und Bewegungslehref Komponenten sportlicher Leistungf Grundlagen der Bewegungslehref Grundlagen der Trainingslehref Sportmotorische Fähigkeiten Diagnostik und Testmethodenf Sportdiagnostische und testtheoretische Grundlagenf Anamnese (Risiko-Check) und Trainingszielef Körperanalyse (Anthropometrie)f Physiologische Datenf Belastungsuntersuchungen (Ausdauertests)f Kraft- und Beweglichkeitstestsf Koordinationstestsf Schnelligkeitstestsf Fitnesstest für jedermannf Weitere Instrumente der Leistungs- und Gesundheitsdiagnostik Praxis von Diagnostik und Trainingf Kennenlernen und Erprobung von diversen Trainingsmethoden zur Verbesserung der sportmotorischen Fähigkeitenf Konzeption von Trainingsplänen für das Fitness- und Gesundheitstrainingf Durchführung und Auswertung von Tests und Verfahren der Fitnessdiagnostikf Planung und Durchführung von gesundheitsorientierten TrainingsprogrammenPrüfungsleistung: Prüfung im Antwortwahlverfahren (90 Minuten), im dualen Bachelor zusätzlichPraxisbericht (von Ausbildungsbetrieb und Hochschule zu überprüfen)Modulübersicht des dualen Bachelorstudiengangs Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie 10/2021 – IST-Hochschule für Management GmbH8

Fachspezifische PflichtmoduleFitnessmanagement (9 Credit Points) Ursprünge und Entwicklungen der Fitnessbranche Die Fitnessbranche im Wandel Politische Verbände Fitness-Management (Qualitätssiegel, Unternehmensberatungen, Unternehmenskultur) Professionelles Marketing Erfolgreiche Konzepte und Dienstleistungsangebote im Fitness- und Gesundheitsmarkt Strukturen verschiedener Fitnessanbieter (bspw. Franchisesysteme) Ausblick auf zukünftige Marketingstrategien und die Weiterentwicklung von Dienstleistungen Die wichtigsten Voraussetzungen zur Gründung einer Existenz Die einzelnen Gründungsphasen Die Geschäftsidee – die Grundlage Konzeptionsphase – Standortwahl, Versicherungen, Finanzierungsmöglichkeiten Der Businessplan – das Geschäftskonzept Die Kalkulation – Kernstück des BusinessplansPrüfungsleistung: Klausur (90 Minuten), im dualen Bachelor zusätzlich Praxisbericht (von Ausbildungsbetrieb und Hochschule zu überprüfen)Modulübersicht des dualen Bachelorstudiengangs Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie 10/2021 – IST-Hochschule für Management GmbH9

Fachspezifische PflichtmoduleSportpädagogik und Gesundheitspsychologie (8 Credit Points) Grundformen der Bewegung Funktionsgymnastik Psychoregulative Verfahren/Psychosoziales Modul Ausgewählte Formen des Kraft- und Ausdauertrainings/Spielformen Outdooraktivitäten/New Trends Lehrübungen Sportpraktische Methodik und Didaktik Einführung in allgemeine psychologische Grundlagen Spezifische Einführung in das Themengebiet Motivation und Volition Überblick über die Gesundheitspsychologie Darstellung von Gesundheitsmodellen Konzeptionelle Arbeit zur Förderung von Gesundheitsmotivation Darstellung von Stressmodellen und Einblick in Stressbewältigungsprogramme Konzeptionelle Arbeit zur Planung von Verhaltensinterventionen Darstellung gesundheitspsychologischer Modelle zur Lebensstilveränderung Einführung psychosozialer und kommunikativer Kompetenzgrundlagen im Rahmen von Motivations- und InterventionsmaßnahmenPrüfungsleistung: Klausur (90 Minuten), im dualen Bachelor zusätzlich Praxisbericht (von Ausbildungsbetrieb und Hochschule zu überprüfen)Medizinisches Fitnesstraining und Gruppentraining (15 Credit Points) Orthopädische und traumatologische Krankheitsbilder Internistische und neurologische Krankheitsbilder Entwicklung von indikationsspezifischen Trainingsplänen und Trainingskonzepten Anleitung von indikationsspezifischen Trainingsübungen unter Berücksichtigung der medizinischenBesonderheitenPrüfungsleistung: Prüfung im Antwortwahlverfahren (30 Minuten, 60 % der Modulgesamtnote), Praktische Prüfung (10 Minuten, 40 % der Modulgesamtnote), im dualen Bachelor zusätzlich Praxisbericht(von Ausbildungsbetrieb und Hochschule zu überprüfen). Alle Prüfungsleistungen müssen einzelnbestanden sein.Modulübersicht des dualen Bachelorstudiengangs Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie 10/2021 – IST-Hochschule für Management GmbH10

Fachspezifische PflichtmoduleGrundlagen der Physiotherapie (6 Credit Points) Berufsbild und Anwendungsgebiete Physiotherapeutische Diagnostik Anamnese, Inspektion, Palpation Muskel-, Gelenk-, Neuro-Funktionsdiagnostik Massage, Taping, FaszienbehandlungPrüfungsleistung: Prüfung im Antwortwahlverfahren (30 Minuten, 60 % der Modulgesamtnote), Praktische Prüfung (10 Minuten, 40 % der Modulgesamtnote). Alle Prüfungsleistungen müssen einzelnbestanden sein.Functional Training (9 Credit Points) Funktionalität von Bewegungen und Bewegungsanalysen Gymnastische Übungen und funktionelle Dehnung Funktionelles Koordinationstraining Konzeption von Trainingsplänen für das Functional Training Methodik und Didaktik der Anleitung von funktionellen ÜbungenPrüfungsleistung: Prüfung im Antwortwahlverfahren (30 Minuten, 50 % der Modulgesamtnote), Praktische Prüfung (10 Minuten, 50 % der Modulgesamtnote), im dualen Bachelor zusätzlich Praxisbericht(von Ausbildungsbetrieb und Hochschule zu überprüfen). Alle Prüfungsleistungen müssen einzelnbestanden sein.Grundlagen der Ernährungswissenschaft (15 Credit Points) Grundlagen der Ernährung Ernährungsberatung und -betreuung Zielgruppenspezifische Ernährung Lebensmittellehre Lebensmittelrecht und -kontrollePrüfungsleistung: Klausur (120 Minuten), im dualen Bachelor zusätzlich Praxisbericht (von Ausbildungsbetrieb und Hochschule zu überprüfen)Modulübersicht des dualen Bachelorstudiengangs Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie 10/2021 – IST-Hochschule für Management GmbH11

Fachspezifische PflichtmoduleTraining und Diagnostik Kraft (5 Credit Points) Biomechanische Grundlagen des Krafttrainings Physiologische Grundlagen des Krafttrainings Anwendungsgebiete des Krafttrainings Methoden und Organisationsformen des Krafttrainings Grundlagen der Kraftdiagnostik Gerätegestützte Kraftdiagnostik Vergleich verschiedener Untersuchungsmethoden in der KraftdiagnostikPrüfungsleistung: Prüfung im Antwortwahlverfahren (30 Minuten), im dualen Bachelor zusätzlichPraxisbericht (von Ausbildungsbetrieb und Hochschule zu überprüfen)Prävention und Betriebliches Gesundheitsmanagement (15 Credit Points) Prävention und Gesundheitsförderungf Begründungen für die Entwicklung und die steigende Bedeutung von Prävention und Gesundheitsförderungf Grundlagen und Konzepte von Prävention und Gesundheitsförderungf Ausgewählte Beispiele von Krankheitsverhalten/Gesundheitsverhaltenf Ausgewählte Settings und Handlungsfelder für Prävention und Gesundheitsförderungf Gesundheitspolitische Aspekte und organisatorische Rahmenbedin-gungenf Präventionund Gesundheitsbranche als Arbeitsmarkt mit Zukunftf Entwicklung, Umsetzung sowie Abrechnung und Abwicklung von Präventionsprogrammenf Grundlagen und Konzepte zur Prävention und Gesundheitsförderung im Setting Betriebf Handlungsfelder und Werkzeuge der beruflichen GesundheitsförderungModulübersicht des dualen Bachelorstudiengangs Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie 10/2021 – IST-Hochschule für Management GmbH12

Fachspezifische Pflichtmodule Betriebliches Gesundheitsmanagement – Propädeutik und Strukturenf BGM als ein Change-Management-Prozessf Notwendigkeit einer betrieblichen Gesundheitspolitik und -Kulturf Herausforderungen für das BGMf BGM Vision und Leitbildf Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungenf Wirksamkeit und Nutzen eines BGM Betriebliches Gesundheitsmanagement – Prozesse und Maßnahmenf Gesundheitsmanagement im Betrieb integrierenf Strukturen schaffen Akteure und Rollenf Betriebliches Gesundheitsmanagement als Prozessf Hürden und Herausforderungen in der BGM-Praxisf Projekte im BGM managenf Betriebliches Eingliederungsmanagementf Gefährdungsbeurteilung von psychischen Belastungenf Neue Ergonomief Handlungsfelder und Werkzeuge der beruflichen Gesundheitsförderung Betriebliches Gesundheitsmanagement – Analyse und Evaluationf Grundlagen der Evaluation im Kontext BGMf Organisationsdiagnostik: Erhebungsmethoden zur Bedarfsermittlung von Maßnahmenf Gesamtevaluation und kontinuierliche Verbesserung im BGM Controlling und Kommunikationf Entwicklung und Anwendung eines gesundheitsrelevanten Kennzahlensystemsf Statistische Verfahren in der Evaluation von BGM-Maßnahmenf Gesundheitsberichterstellungf Erfolgsfaktoren und Return-on-Invest (RoI)Prüfungsleistung: Klausur 120 Minuten, im dualen Bachelor zusätzlich Praxisbericht (von Ausbildungsbetrieb und Hochschule zu überprüfen)Modulübersicht des dualen Bachelorstudiengangs Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie 10/2021 – IST-Hochschule für Management GmbH13

Fachspezifische PflichtmoduleTraining und Diagnostik Ausdauer (5 Credit Points) Ausdauertrainingslehre Adaptationsmechanismen des Ausdauertrainings Ausdauerdiagnostische und testtheoretische Grundlagen Biomechanische Grundlagen der Ausdauertestung Methoden der Ausdauerdiagnostik Konzeption von Trainingsplänen für das Fitnesstraining, Gesundheitstraining und LeistungstrainingPrüfungsleistung: Prüfung im Antwortwahlverfahren (30 Minuten), im dualen Bachelor zusätzlichPraxisbericht (von Ausbildungsbetrieb und Hochschule zu überprüfen)Modulübersicht des dualen Bachelorstudiengangs Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie 10/2021 – IST-Hochschule für Management GmbH14

WahlpflichtmoduleWahlpflichtmodule des dualen BachelorstudiengangsFitnesswissenschaft und FitnessökonomieIm 2. und 4. Semester (Vollzeit-Variante) bzw. im 2. und 5. Semester (Teilzeit-Variante) bzw. im 2. und 7.Semester (duale Variante) haben Sie die Möglichkeit, Ihre spezifischen Interessen zu vertiefen. Es werdenverschiedene Wahlmodule angeboten, von denen je Semester ein Modul zu belegen ist.Groupfitnesstraining (9 Credit Points) Planung und Durchführung von Groupfitnesstraining mit unterschiedlichen Zielsetzungen Toning, Cardiotraining Musiklehre, Didaktik und Methodik Erstellung von Kursplänen Marketing und Qualitätsmanagement von KurskonzeptenPrüfungsleistung: Prüfung im Antwortwahlverfahren (30 Minuten, 30 % der Modulgesamtnote), Praktische Prüfung (20 Minuten, 30 % der Modulgesamtnote), Hausarbeit (15 Seiten, 40 % der Modulgesamtnote), im dualen Bachelor zusätzlich Praxisbericht (von Ausbildungsbetrieb und Hochschule zuüberprüfen). Alle Prüfungsleistungen müssen einzeln bestanden sein.Rückentraining (9 Credit Points) Funktionelle Anatomie der Wirbelsäule Risikofaktoren, Ursachen und Folgen von Rückenbeschwerden Planung, Durchführung und Evaluation von Rückentraining Anleitung von Übungen des Rückentrainings und Rückenschuleinheiten Konzeption zielgruppenspezifischer RückenschulprogrammePrüfungsleistung: Prüfung im Antwortwahlverfahren (30 Minuten, 30 % der Modulgesamtnote), Praktische Prüfung (10 Minuten, 30 % der Modulgesamtnote), Hausarbeit (15 Seiten, 40 % der Modulgesamtnote), im dualen Bachelor zusätzlich Praxisbericht (von Ausbildungsbetrieb und Hochschule zuüberprüfen). Alle Prüfungsleistungen müssen einzeln bestanden sein.Modulübersicht des dualen Bachelorstudiengangs Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie 10/2021 – IST-Hochschule für Management GmbH15

WahlpflichtmoduleAthletiktraining (9 Credit Points) Trainingsmethoden und -planung im leistungsorientierten Kraft- und Schnelligkeitstraining Erscheinungsformen der Kraft im Sportf Grundlagen des Schnelligkeitstrainingsf Diagnostik der Schnelligkeit und der Kraftfähigkeiten von Athletenf Allgemeine und spezielle Methoden des Schnelligkeits- und Krafttrainings mit Athletenf Synergetische Trainingsergänzungen zum Krafttrainingf Trainingsplanung im Kraft- und Schnelligkeitstraining für Sportler Trainingsmethoden und -planung im leistungsorientierten Ausdauer- und Beweglichkeitstrainingf Grundlegende Definitionenf Grundlagen des Ausdauer- und Beweglichkeitstrainingsf Beweglichkeits- und Ausdauerdiagnostik für Sportlerf Trainingsmethoden und Trainingssteuerung Ausdauer und Beweglichkeitf Synergistische TrainingsprogrammePrüfungsleistung: Hausarbeit (10–15 Textseiten; 50 % der Modulgesamtnote), mündliche Prüfung (50 %der Modulgesamtnote), im dualen Bachelor zusätzlich Praxisbericht (von Ausbildungsbetrieb und Hochschule zu überprüfen). Alle Prüfungsleistungen müssen einzeln bestanden sein.Personal Training (9 Credit Points) Berufsbild und Profil eines Personal Trainers Umgang mit Erkrankungen im Personal Training Trainingssteuerung und Trainingsgestaltung im Personal Training Kundenorientierung und zielgruppenspezifischer Service Marketing, Beratungstechniken, Verkauf, Coaching und Kundenbetreuung Hands-on-Technik, Manual resistance und Assisted stretching im Personal Training anleiten unddurchführenPrüfungsleistung: Prüfung im Antwortwahlverfahren (30 Minuten, 40 % der Modulgesamtnote), Praktische Prüfung (10 Minuten, 50 % der Modulgesamtnote), Projektarbeit (10 % der Modulgesamtnote),im dualen Bachelor zusätzlich Praxisbericht (von Ausbildungsbetrieb und Hochschule zu überprüfen).Alle Prüfungsleistungen müssen einzeln bestanden sein.Modulübersicht des dualen Bachelorstudiengangs Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie 10/2021 – IST-Hochschule für Management GmbH16

WahlpflichtmodulePrävention und Rehabilitationssport (9 Credit Points) Erziehung und Bildung in sport- und bewegungsbezogenen Anwendungsfeldernf Spielformenf Osteoporosef Sport im Alterf Entspannungf Walken und Nordic Walkingf SturzpräventionPrüfungsleistung: Klausur 90 Minuten (50 % der Modulgesamtnote), Praktische Prüfung (50 % derModulgesamtnote), im dualen Bachelor zusätzlich Praxisbericht (von Ausbildungsbetrieb und Hochschule zu überprüfen). Alle Prüfungsleistungen müssen einzeln bestanden sein.Digitale Fitness und EMS (9 Credit Points) Funktionsweisen, Einsatzmöglichkeiten und -limitationen von Wearables, Trainings- und Fitnessapps Vor- und Nachteile digitaler Trainingspläne Physiologische Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten von EMS-TrainingPrüfungsleistung: Klausur (90 Minuten), im dualen Bachelor zusätzlich Praxisbericht (von Ausbildungsbetrieb und Hochschule zu überprüfen)Angewandte Sportpsychologie (9 Credit Points) Basisstrukturen und Prozesse des psychischen Systems Persönlichkeits-, Entwicklungs-, Lern- und Gedächtnis-, Sozialpsychologie Sportpsychologische Diagnostikmethoden Sportpsychologische Interventionsmethoden Sportpsychologische TrainingsmethodenPrüfungsleistung: Klausur (120 Minuten)Sie haben Fragen oder wünschen ergänzende Informationen? Rufen Sie uns unter der deutschlandweitkostenfreien Rufnummer 0800 478 0800 an. Wir freuen uns auf Sie!Modulübersicht des dualen Bachelorstudiengangs Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie 10/2021 – IST-Hochschule für Management GmbH17

Betriebliches Gesundheitsmanagement – Prozesse und Maßnahmen f Gesundheitsmanagement im Betrieb integrieren f Strukturen schaffen Akteure und Rollen f Betriebliches Gesundheitsmanagement als Prozess f Hürden und Herausforderungen in der BGM-Praxis f Projekte im