Transcription

WesterstedeKRAFTVERKEHR LAGER LOGISTIKllenosreP!tlletsegfuatug Weiterbildungen für Sieund Ihr Personal zertifizierte Lehrgänge praktisch & sofort anwendbar

WesterstedeSehr geehrte Damen und Herren,die Vorgaben des Gesetzgebers und der Berufs genossenschaft nehmen ständig zu. Es erscheint oftfast unmöglich, alles und jedes im Blick zu behalten.Mit dieser Broschüre geben wir einen kurzenÜberblick über erforderliche Weiterbildungen fürSie und Ihr Personal in den Bereichen Kraftverkehrsowie Lager & Logistik. Unsere zertifizierten Ange bote können hier praxisnahe Lösungen liefern.Die DEULA Westerstede GmbH bietet unter an derem die beschleunigte Grundqualifizierung fürgewerbliche Kraftfahrer an. Die Prüfung wirdvon der IHK Oldenburg direkt in unserem Hauseabgenommen.Als eine der wenigen Einrichtungen im Nordwes ten ermöglicht unsere Fahrschule den zügigenErwerb der Fahrerlaubnis für LKW und Bus imRahmen eines dreiwöchigen Vollzeitunterrichtes.Auf Wunsch mit Unterkunft und Verpflegung.Ergänzend dazu können bei uns die Fahrausweisefür Gabelstapler und Teleskoplader sowie weitereBedienerausweise erworben werden.Auch Führungspersonal, wie etwa der Kraftverkehrsmeister, wird bei uns ausgebildet undkann im Unternehmen verantwortlicheAuf gaben wahrnehmen.Bitte bedenken Sie: In „letzter Instanz“ istimmer der Arbeitgeber verantwortlich bzw. in2der Dokumentationspflicht, wenn bestimmteVerant wortlichkeiten an befähigte Mitarbeiterüber tragen worden sind. Ein typisches Beispiel istetwa die regelmäßige Kontrolle der Gültigkeitder Führerscheine der beschäftigten Kraftfahrer.Aufgrund der Komplexität der Themen kanndiese Broschüre nur einen Überblick geben underhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.So individuell wie Ihre Fragen ist auch unsereBeratung. Wir beraten Sie gerne – verlässlichund kostenfrei – zur Unterstützung eines optimalen Ablaufes in Ihrem Betrieb.Mit herzlichen Grüßen aus Westerstede,Jan Eyting

WesterstedeGut zu wissenFörderungen sind möglich!04Grundsätzliches im gewerblichen KraftverkehrDie „beschleunigte Grundqualifikation“05Unsere Führerscheinausbildung: Ein Fundament, auf das sich bauen lässtCheckliste für den Führerscheinerwerb06Klasse C/CE07Klasse D/DE07Weiterbildungen für den Eintrag der Schlüsselzahl „95“ (Module)Übersicht der Modulinhalte08Erinnerungsservice für ArbeitgeberWann muss welcher Mitarbeiter nachgeschult werden?09Individuelle Anforderungen am Arbeitsplatz: Wir haben das RichtigeAusbildung für Gabelstapler und Teleskoplader10Betrieb von Lade-/Hallenkranen11Gefahrgut-Fahrer GGVSEB/ADR: Basiskurs, Aufbaukurs Tank12Auffrischungskurs GGVSEB/ADR13Gefahrgut: Unterweisung der Mitarbeiter aus Verwaltung und Lager13Befähigte Person zum Prüfen von Anschlagmitteln14Jährliche Unterweisung in der Arbeits- und Betriebssicherheit14Hinterm Horizont gehtʼs weiter: Unsere Weiterbildungen wappnen Sie für heute, morgen Prüfungsvorbereitung für Auszubildende (Berufskraftfahrer)15Fachkundenachweis Güterkraftverkehr (geeignet für den Nachweis „Verkehrsleiter“)15Unser „Know How“: Das Rüstzeug für jeden AuftragKraftverkehrsmeister (IHK-geprüft)16Ladungssicherung bei Kleintransportern (bis 3,5 t.)17Ladungssicherung für innerbetriebliches Verlade-Personal17Perfektionstraining17Mitarbeiter finden, Fachkräfte binden18SachregisterAbkürzungen und Begrifflichkeiten193

GUT ZU WISSENWesterstedeFörderungen sind möglich!Träger wie beispielsweise das Jobcenter,die Agentur für Arbeit oder die Rentenversicherung gewähren finanzielle Unter stützungBerufliche Weiterbildung wird häufig gefördert.Wir haben Ihnen nachfolgend einige Beispiele zu sammengestellt, die für verschiedene Zielgruppenzur Verfügung stehen. Sie haben noch Fragen?Unser Bildungsberater Herr Grunwald berät Sie beider Planung des Bildungsweges und unterstütztSie bei der Inanspruchnahme finanzieller Förder möglichkeiten für die berufliche Weiterbildung.BILDUNGSGUTSCHEIN(weitere Informationen: www.arbeitsagentur.de)Arbeitsuchende oder von Arbeitslosigkeit Be drohte können bei ihrer zuständigen Agentur fürArbeit oder Jobcenter einen Bildungsgutscheinbekommen. Als Bildungsträger sind wir gemäßAZAV zertifiziert und können Ihnen verschiede ne Qualifizierungen in den Bereichen Kraftver kehr, Baumaschinen und Gartenbau anbieten.WeGebAU(weitere Informationen: www.arbeitsagentur.de)Das Programm WeGebAU ist eine Förderung fürkleine und mittlere Betriebe, mit der fast jederArbeitnehmer, der sich für den Arbeitsmarktsinnvoll qualifizieren möchte, förderfähig ist.Die Förderhöhe richtet sich nach der vorhan denen Qualifikation und dem Alter des Arbeit nehmers sowie der Betriebsgröße.Geförderte Maßnahmen müssen einen Mindest umfang von vier Wochen bzw. 160 Unterrichts stunden beinhalten. Wir beraten Sie gerne, wel che unserer Maßnahmen dafür in Frage kommen.HERR GRUNWALD04488/[email protected] UND WEITERBILDUNG(www.bag.bund.de) Im Rahmen des Förder programms „Aus- und Weiterbildung“ werdenUnternehmen des Güter kraftverkehrs gefördert,die bestimmte Weiterbildungsmaßnahmendurchführen. Das Spektrum der gefördertenMaßnahmen reicht von der Ausbildung zum Be rufskraftfahrer über den geprüften Betriebswirtbis hin zum Logistik- oder NGSGESETZ (AFBG)Handwerker und andere Fachkräfte, die sich aufeinen Fortbildungsabschluss wie z. B. zu Hand werks- oder Industriemeistern oder eine ver gleichbare Qualifikation vorbereiten und die übereine nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG)oder der Handwerksordnung (HwO) anerkannte,abgeschlossene Erstausbildung oder einen ver gleichbaren Berufsabschluss verfügen, könnendie Aufstiegsförderung EBis zu 500 Euro bzw. maximal 50 % IhrerWeiterbildung können mit der Bildungsprämiegefördert werden. Die Einkommensgrenzen,die Beratungsstellen und eine kurze Checklistefinden Sie unter www.bildungspraemie.infoAchtung: Bei Förderung durch die Arbeits agentur werden ausschließlich zertifizierteBildungsmaßnahmen gefördert. InformierenSie sich bei uns telefonisch oder auf unsererHomepage www.deula-westerstede.de Wirwerden weitere Angebote zertifizieren lassen!BILDUNGSURLAUBNiedersächsische Arbeitnehmer/innen habenpro Kalenderjahr grundsätzlich Anspruch auf5 Tage bezahlte Freistellung für die Teilnahmean Bildungsveranstaltungen nach dem Nieder sächsischen Bildungsurlaubsgesetz.Verpassen Sie diese Bildungschance nicht!(www.bildungsurlaub-aktuell.de)

WesterstedeGRUNDSÄTZLICHESIM GEWERBLICHEN KRAFTVERKEHRDie EU schreibt für alle gewerblich tätigen Kraftfah rer eine Grundqualifikation vor mit dem Ziel, dieArbeitssicherheit zu verbessern und das rationelleund defensive Fahrverhalten zu fördern. Diese„Bildungsverpflichtung“ richtet sich an alle Fahrer derFahrzeugklassen C, C1, C1E, CE, D, D1, D1E und DE.Für „alte Hasen“, die ihre Fahrerlaubnis der „alten“Klasse II vor 2009 erworben haben, gibt es sehrzeit sparende Möglichkeiten, um im gewerblichenKraftverkehr voll eingesetzt werden zu können.Aufgrund des sog. Bestandsschutzes reicht hiermeist die Teil nahme an einer Weiterbildung aus.(siehe Seite 8)DIE „BESCHLEUNIGTE GRUNDQUALIFIKATION“umfasst zunächst einen intensiven Unterrichtvon 140 Zeitstunden, in dem alle Bereichedurch einen Fachlehrer vermittelt werden.Der praktische Prüfungsteil entfällt. Die eigent liche Prüfung wird von der IHK abgenommenund ist mit 90 Minuten vergleichsweise kurz(daher beschleunigt).Fahr erlaubnisbehörde vorzulegen. An der Anmeldung unserer DEULA-Fahrschule erhalten Sie eine „Checkliste“, auf der alle Erledigungen für die jeweilige Führerscheinklassenotiert sind.FINANZIELLE FÖRDERMÖGLICHKEITDas Bildungsangebot ist zertifiziert (AZAV).Eine Förderung durch das Jobcenter oder dieAgentur für Arbeit ist möglich. Sprechen Sie mitdem zuständigen Arbeitsvermittler.Fahrer mit Wohnsitz im Inland oder mit imInland erteilter Arbeitsgenehmigung müssendie beschleunigte Grundqualifizierung im Inlanderwerben. Ein Besitz der Fahrerlaubnis istzu Beginn der Ausbildung nicht erforderlichund kann auch anschließend erworben werden.Es dürfen jedoch keine Bedenken zur gesund heitlichen Eignung vorliegen.GÜLTIGKEITDie erworbene Grundqualifikation behält ihreGültigkeit. Lediglich der Eintrag der Ziffer „95“muss bei einer Beschäftigung im gewerblichenGüter- bzw. Personenkraftverkehr nach 5 Jah ren durch entsprechende Weiterbildung verlän gert werden. (siehe Seite 8)ABSCHLUSSIHK-Bescheinigung gemäß §5 des BKrFQG und§4 der BKrFQVZUGANGSVORAUSSETZUNGENGesundheit:Personen, die eine Fahrerlaubnis der o. g. Klas sen beantragen, müssen eine augen ärztlicheund eine arbeitsmedizinische Unter suchungdurchlaufen. Die Atteste sind anschließend derGüterverkehr: Mindestalter 21 JahrePersonenverkehr: Mindestalter 23 JahreAchtung: Die beschleunigte Grundqualifizie rung wird von der IHK nur in deutscher Sprachegeprüft. Somit erfolgt der vorhergehendeUnterricht ebenfalls ausschließlich in Deutsch.DAUERca. 140 ZeitstundenHERR RODE04488/[email protected]

WesterstedeUNSERE FÜHRERSCHEINAUSBILDUNG:EIN FUNDAMENT, AUF DAS SICH BAUEN LÄSSTDie Führerscheinklassen C/CE und D/DE sindzertifiziert (AZAV) und als Bildungsurlaub inNieder sachsen anerkannt. Eine Förderung durchdas Jobcenter oder die Agentur für Arbeit istoftmals möglich. Sprechen Sie ggf. mit demzuständigen Arbeitsvermittler.KontaktaufnahmeCHECKLISTEVor Unterrichtsbeginn in unserer Fahrschulemüssen dem Straßenverkehrsamt folgendeNachweise/Bescheinigungen vorliegen:Checkliste &Antrag Führerschein Ärztliches sowie augenärztliches Attest Bescheinigung d. Unterweisung „Erste Hilfe“ Reaktionstest sowie Führungszeugnis„Beleg-Art 0“ (für die Klassen D, D1E, D1, DE) Biometrisches Lichtbild gültiger Personalausweis (Kopie) ausgefülltes Antragsformular f. d. FahrerlaubnisBescheinigungen lt. Checkliste &ausgefüllter Antrag FSNachdem der Teilnehmer seine Unterlagen beimStraßenverkehrsamt – im besten Falle eigenhändig– abgegeben hat, stellt die Behörde eine Anfragean das Kraftfahrtbundesamt (KBA). Die Bearbei tungszeit beträgt ca. 6 Wochen. Dies sollte beider Wahl des Wunschtermins in unserer Fahrschule beachtet werden.Anschließend leitet das Straßenverkehrsamt denAntrag weiter an den TÜV-Nord in Oldenburg.Die Führerscheinprüfung kann erst dannab genommen werden.STARTPersonen unter 21 Jahren, die eine Ausbildungals Berufskraftfahrer absolvieren möchten,müssen zudem beim Straßenverkehrsamtvorlegen: Kopie des Arbeitsvertrages Zeugnis der „kleinen“ medizinisch-psycho logischen Untersuchung (MPU)Für weitere Informationen sprechen Sie unsgerne an!6Fühsc rerheinTÜNo Vrd

WesterstedeUNSERE FÜHRERSCHEINAUSBILDUNG:EIN FUNDAMENT, AUF DAS SICH BAUEN LÄSSTKlasse C/CEFAH DEURS LACHULEUnsere Fahrschule und ein großer, moderner Fuhr park ermöglichen den Erwerb der Fahrerlaubnisinnerhalb von 3 Wochen (Vollzeitunterricht).Auf Wunsch mit Unterkunft und Verpflegung.STVER RASSKEH ENRSAMTInfo über dieZulassung6ca.enAnmeldung zurtheoret. und prakt.Prüfung möglichDAUERDer Blockunterricht dauert 15 Tage einschließ lich der Prüfungen. Die Führerscheinprüfungkann in 13 Sprachen abgelegt werden.Achtung bei gewerblicher Nutzung:Für die geplante Nutzung der FahrerlaubnisKlasse C/CE im gewerblichen Güterverkehrist zusätzlich die „beschleunigte Grundqualifi zierung“ notwendig! (siehe Seite 5)WochFAH DEURS LACHULEZUGANGSVORAUSSETZUNGENVorbesitz des Führerscheines der Klasse Boder der „alten“ Klasse III.Mindestalter 21 JahreBearbeitungszeit(Info an KBA, TÜV-Nord)UNTERRICHT3nacWochenhKlasse D/DEZUGANGSVORAUSSETZUNGENVorbesitz des Führerscheines der Klasse Boder der „alten“ Klasse III sowie Klasse C/CEoder der „alten“ Klasse II.Mindestalter 24 JahreDAUERCa. 3 bis 4 Wochen. Die genaue Anzahl derPflichtstunden der Ausbildung hängt von derbereits vorhandenen Führerscheinklasse ab undist gesetzlich vorgeschrieben. Die Führerschein prüfung kann in 13 Sprachen abgelegt werden.Achtung bei gewerblicher Nutzung:Bei Teilnehmern mit Vorbesitz der Führerschein klasse B ist zusätzlich eine „beschleunigteGrundqualifikation Personenverkehr“ notwendig.Bei Teilnehmern mit Vorbesitz der „alten“Führerscheinklasse III, II oder C/CE reicht eineeinwöchige Schulung, die sogenannte „beschleu nigte Grundqualifikation Umsteiger“ aus.7

WEITERBILDUNGEN FÜR DEN EINTRAGDER SCHLÜSSELZAHL „95“WesterstedeAlle gewerblichen Fahrer des Güterkraft- und Per sonenverkehrs müssen regelmäßig die Teilnahmean einer 35-stündigen Weiterbildung nachweisen.Diese Weiterbildung ist durch das Berufskraftfah rerqualifizierungsgesetz (BKrFQG) geregelt. Nach5 Jahren endet die Gültigkeit der eingetragenenZiffer „95“ im Führerscheindokument. Diese Ein tragung kann nach Abschluss einer erneuten Wei terbildung für weitere 5 Jahre verlängert werden.FÖRDERMÖGLICHKEITDas Bildungsangebot ist zertifiziert (AZAV).Eine Förderung durch das Jobcenter oder dieAgentur für Arbeit ist möglich. Sprechen Sie mitdem zuständigen Arbeitsvermittler.ABSCHLUSSDEULA-BescheinigungWir haben für Sie 5 Tagesseminare à 7 Stundenkonzipiert, die tageweise als Einzelmodule oderals Kompaktwoche gebucht werden können.ÜBERSICHT DER MODULINHALTEMODUL12345Kompakt woche8BEZEICHNUNGZIELVORTEILE FÜRIHREN BETRIEBZEITDAUERDES MODULSEco-Training –wirtschaftlichesFahrenSenkung der Fahrzeug kosten durch gezieltesTrainieren des Fahr personalsEffizienter Einsatz undkostengünstige Nutzungder Maschinen1 Tag(7 Zeitstunden)Sozialvorschrif ten undKontrollgeräteVermeidung von Buß geldern durch kompeten tes FahrpersonalVermeidung unnötigerKosten1 Tag(7 Zeitstunden)Sicherheit imFokusVermeidung von Arbeitsund VerkehrsunfällenVermeidung unfall bedingter Ausfälle vonFahrpersonal undMaschinen1 Tag(7 Zeitstunden)Der Kunde imMittelpunktQualifiziertes Fahrperso nal fördert das gute ImageIhres BetriebesGute Mitarbeiter werbenKunden: Zufriedenheitdurch perfekte Abliefe rung/Vermeidung un nötiger Reklamationen1 Tag(7 Zeitstunden)Ladungs sicherungoptimierenVermeidung von Unfällen,Bußgeldern & Kostendurch verrutschte oder garzerstörte LadungVermeidung von unfall bedingtem Personalund Maschinenausfallsowie Kosten durchbeschädigtesTransportgut1 Tag(7 Zeitstunden)Module 1–5Alle Inhalte kompaktvermittelt in nur einerWocheIhr Fahrpersonal ist aufaktuellstem Stand/keinAusfall wg. versäumterAnschluss-Schulungen/unser Erinnerungs service siehe Seite 95 Tage(35 Zeitstunden)

ERINNERUNGSSERVICEFÜR ARBEITGEBERWesterstedeWann muss welcher Mitarbeiternachgeschult werden?NotizenAuf Wunsch übernimmt die DEULA WesterstedeGmbH für Sie auch die Planungen der notwendi gen Schulungen Ihrer Mitarbeiter. Vor Ablauf derGültigkeit einer Befähigung Ihres Mitarbeiters erin nern wir Sie daran. Dann vereinbaren wir gemein sam mit Ihnen einen Termin zur Durchführung dergeforderten Schulung. Sprechen Sie uns an!HAFTUNGSHINWEISDieser Service ist eine Ergänzung, welche denArbeitgeber nicht von der eigenen Verantwort lichkeit entbindet. Für abgelaufene Befähigun gen der beschäftigten Berufskraftfahrer über nimmt die DEULA Westerstede GmbH keineHaftung.FRAU ALBERTS04488/[email protected]

WesterstedeINDIVIDUELLE ANFORDERUNGENAM ARBEITSPLATZ:WIR HABEN DAS RICHTIGEAusbildung für Gabelstapler undTeleskopladerGrundsätzlich kann jeder Arbeitgeber seine Mit arbeiter in der Benutzung bzw. Bedienung einesGabelstaplers oder eines Teleskopladers selbstausbilden oder dieses beauftragen.Einzige Voraussetzung:Er muss dazu befähigt sein!Die „Deutsche gesetzliche Unfallversicherung“(DGUV) schreibt lediglich vor, dass nur Personenbeauftragt werden dürfen, die entsprechend aus gebildet sind.Da dieses an verschiedene Bedingungen geknüpftist – beispielsweise eine vorhandene Ausbilder eignungsprüfung, eine Ausbildung zum Fahrlehrer,das Vorhandensein zugelassener Ausbildungs mittel und eines Prüfungsraumes – kann sich dieUmsetzung jedoch umständlich und zeitraubendgestalten.Gerne übernehmen wir für Sie die Ausbildung IhrerMitarbeiter und deren regelmäßige Schulung.Unsere theoretische und praktische Grundausbil dung ist speziell auf diese Anforderungen ausge richtet (Gabelstapler nach DGUV Grundsatz308-001 bzw. Teleskoplader nachDGUV-Grundsatz 308-009).Bitte lassen Sie sich von uns beraten – kostenfreiund verlässlich. Damit sind Sie für Ihren betrieb lichen Ablauf gut gerüstet.FRAU ALBERTS04488/[email protected] der gesundheitlichen Eignung Ihrerteilnehmenden Mitarbeiter ist folgendes zubeachten:VORAUSSETZUNG18 Jahre, bei Auszubildenden auch frühermöglichFINANZ. FÖRDER MÖGLICHKEITENJobcenter, Agentur f. Arbeit, DRV, BfDDAUER2 Tage (16 Unterrichtsstunden)FÖRDERMÖGLICHKEITDas Bildungsangebot ist zertifiziert (AZAV).Eine Förderung durch das Jobcenter oder dieAgentur für Arbeit ist möglich. Sprechen Sie mitdem zuständigen Arbeitsvermittler.GÜLTIGKEITDer personenbezogene Fahrausweis gilt un befristet. Im Rahmen einer jährlichen Unterwei sung hat der Arbeitgeber dafür Sorge zu tragen,dass die Maschinenfahrer seines Unternehmensstets über aktuelle Kenntnisse verfügen.ABSCHLUSSDEULA-Zertifikat und ein Fahrausweis fürFlurförderzeuge bzw. Teleskoplader

WesterstedeINDIVIDUELLE ANFORDERUNGENAM ARBEITSPLATZ:WIR HABEN DAS RICHTIGEBetrieb von Lade-/HallenkranenDiese Qualifizierung betrifft alle gewerblichenKraftfahrer von LKW, die einen ortsveränderlichenKran zum Be- und Entladen Ihres Fahrzeugesbedienen müssen.Für die Bedienung von Hallenkranen bieten wireine Inhouse-Schulung an.LKW-Ladekrane/Hallenkrane sind anspruchsvolletechnische Arbeitsmittel, die umsichtig und sach gerecht zu bedienen sind. Auch hier gilt: Das Führen eines solchen Kranes darf vom Arbeitgebernur an entsprechend ausgebildete Mitarbeiterübertragen werden. Grundsätzlich kann auch hierder Arbeitgeber seine Mitarbeiter in der Benutzungbzw. Bedienung selbst ausbilden oder unterweisen.Einzige Voraussetzung: Er muss dazu befähigtsein!Gerne übernehmen wir für Sie die Ausbildung IhrerMitarbeiter und deren regelmäßige Schulung.Damit Ihr Transportgut sicher und unbeschädigt beim Kunden ankommt!FÖRDERMÖGLICHKEITDas Bildungsangebot ist zertifiziert (AZAV).Eine Förderung durch das Jobcenter oder dieAgentur für Arbeit ist möglich. Sprechen Sie mitdem zuständigen Arbeitsvermittler.GÜLTIGKEITDer Fahrausweis für Krane ist unbegrenzt gültig.Die jährliche Unterweisung ist vorgeschrieben.ABSCHLUSSDEULA-Zertifikat und ein Fahrausweis für KraneZUGANGSVORAUSSETZUNGENMindestalter 18 JahreDAUER2 Tage (16 Unterrichtsstunden)11

WesterstedeINDIVIDUELLE ANFORDERUNGENAM ARBEITSPLATZ:WIR HABEN DAS RICHTIGEGefahrgut-Fahrer GGVSEB/ADR: Basiskurs Aufbaukurs TankWas ist Gefahrgut?Kurz gesagt handelt es sich um Güter, von dereninhaltlicher Zusammensetzung bestimmte Gefahrenfür Mensch und Umwelt ausgehen. Ausschlag gebend ist dabei der Transport im öffentlichenStraßen verkehr. Der Gesetzgeber schreibt die Ein stufung als Gefahrgut vor sowie die Kennzeichnungdieser Transporte mit sogenannten „Gefahrzetteln“.Dieses Bildungsangebot richtet sich an allegewerblichen Fahrer, die Gefahrgüter als Stück-,Schüttgut oder in Tanks in kennzeichnungs pflichtiger Menge transportieren.Wer für die Beförderung von Gefahrgut ver antwortlich oder daran beteiligt ist, muss in derAnwendung aller Regelwerke geschult und unter wiesen sein. Für Tanktransporte gelten zusätzlicheVorschriften.Unsere Fachlehrer informieren über zahlreicheAnwendungshilfen für die Umsetzung derVorschriften in die Praxis.FÖRDERMÖGLICHKEITDas Bildungsangebot ist zertifiziert (AZAV).Eine Förderung durch das Jobcenter oder dieAgentur für Arbeit ist möglich. Sprechen Sie mitdem zuständigen Arbeitsvermittler.GÜLTIGKEITNach dem Basiskurs ist alle 5 Jahre die Ver längerung der ADR-Card innerhalb des letztenGültigkeitsjahres vorgeschrieben.Achtung: Ist die Gültigkeitsdauer abgelaufen,muss der gesamte Basiskurs nebst notwen diger Aufbaukurse wiederholt werden! AufWunsch können wir Sie mit unserem Erinne rungsservice unterstützen. (siehe Seite 9)ABSCHLUSSADR-Card für FahrzeugführerZUGANGSVORAUSSETZUNGENDie IHK-Oldenburg benötigt für die Ausstellungder ADR-Card ein biometrisches Passbild(45 x 35 mm). Bringen Sie dieses bitte amersten Lehrgangstag mit.DAUER Basiskurs 2,5 Tage (20 Unterrichtsstunden)zzgl. IHK-Prüfungsgebühren Aufbaukurs Tank 1,5 Tage(12 Unterrichtsstunden)12

WesterstedeINDIVIDUELLE ANFORDERUNGENAM ARBEITSPLATZ:WIR HABEN DAS RICHTIGEAuffrischungskurs GGVSEB/ADRGefahrgut: Unterweisung der Mitarbeiteraus Verwaltung und Lager (gem. ADR)Kraftfahrer, die Gefahrgut in kennzeichnungs pflichtigen Mengen transportieren, benötigen einegültige ADR-Bescheinigung. Dieses Angebotbezieht sich auf Gefahrgut-Fahrer, derenADR-Card noch maximal 12 Monate gültig ist.Unternehmer aus dem Bereich der GefahrgutLogistik müssen auch ihre Mitarbeiter aus derVerwaltung und dem Lager einmal jährlich unter weisen.Spätestens 5 Jahren nach der Erstausbildung isteine Auffrischung notwendig. Der Fortbildungs lehrgang kann innerhalb einer Frist von 12 Mona ten vor Ablauf der Gültigkeit besucht werden.Die Verlängerung erfolgt in direktem Anschluss andas Ablaufdatum der bestehenden ADR-Beschei nigung. Damit entsteht auch bei einem frühzeiti gen Lehrgangsbesuch kein Zeitverlust.Gerne übernehmen wir dieses für Sie.DAUER1 Tag (8 Unterrichtsstunden)GÜLTIGKEITMit dem Bestehen der Prüfung verlängert sichdie Gültigkeit der bestehenden ADR-Card umweitere 5 Jahre.ABSCHLUSSADR-Card-Verlängerung für ZUNGENNoch gültige ADR-Card (maximal 1 Jahr gültig).Ferner benötigt die IHK zur Ausstellung derneuen ADR-Card ein biometrisches Passbild(45 x 35 mm). Bitte bringen Sie Ihr biometri sches Passbild am ersten Lehrgangstag mit.DAUER1,5 Tage (12 Unterrichtsstunden) zzgl. Prüfungs gebühren der IHK13

WesterstedeINDIVIDUELLE ANFORDERUNGENAM ARBEITSPLATZ:WIR HABEN DAS RICHTIGEBefähigte Person zum Prüfen vonAnschlagmittelnJährliche Unterweisung in derArbeits- und BetriebssicherheitDiese Qualifizierung befähigt alle Kranführer,Lademeister, Verlader und Anschläger von Unter nehmen, die mit der Prüfung von Anschlagmittelnbeauftragt werden sollen.Der Gesetzgeber fordert von jedem Arbeitgebereine jährlich wiederkehrende Unterweisung seinerMitarbeiter zur Betriebssicherheit im Unternehmen(siehe dazu DGUV Vorschrift 1). Dies betrifftbeispielsweise die Bedienung von Gabelstaplern,Hubarbeitsbühnen und Kleingeräten, die Verwen dung von Leitern und Anschlagmitteln sowie dieBrandschutzkenntnisse.Anschlagmittel sind beispielsweise Spanngurte,Ketten und Seile. Diese müssen stets unbeschä digt und funktionstüchtig sein. Bei regelmäßigerBenutzung bleibt ein Verschleiß des Materialsjedoch nicht aus. Dies muss aber nicht immergleich zur Aussonderung führen.Mindestens einmal jährlich müssen Anschlag mittel durch eine befähigte Person überprüftwerden. Mit diesem Lehrgang sollen die dafürausgewählten Mitarbeiter befähigt werden, denbetriebs sicheren Zustand von Anschlagmitteln zubeurteilen, die Verwendbarkeit zu entscheidenund die Überprüfung richtig zu dokumentieren.Im Schadensfall ist dies für Haftungsansprüchean die Versicherungen von hoher Bedeutung.GÜLTIGKEITDer Befähigungsnachweis ist unbegrenzt UNGENMindestalter 18 JahreDAUER1 Tag (8 Unterrichtsstunden)14Das Ziel ist die Sicherstellung des höchst mög lichen Schutzes der Mitarbeiter vor Unfällen amArbeitsplatz. Auch der Entstehung von Erkrankun gen durch fehlerhafte Bedienung oder Einrichtungdes Arbeitsplatzes soll entgegengewirkt werden.Die Inhalte und die entsprechende Dauer stimmenwir mit Ihnen ab.Der Kurs ist als Inhouse-Veranstaltung beimArbeitgeber konzipiert.Achtung: Gerne unterweisen wir Ihre Mit ar beiter am selben Tag in weiteren Bereichen,etwa in der 1. Hilfe oder im Brandschutz.Sprechen Sie uns an.

WesterstedeHINTERM HORIZONT GEHT S WEITER:UNSERE WEITERBILDUNGEN WAPPNEN SIEFÜR HEUTE, MORGEN, Prüfungsvorbereitung fürAuszubildende (Berufskraftfahrer)Fachkundenachweis Güterkraftverkehr(geeignet für den Nachweis„Verkehrsleiter“)Vorbereitungskurse für die theoretische und praktischeAbschlussprüfungDieses Weiterbildungsangebot betrifft alle an gehenden selbständigen Unternehmer im BereichLohnbetrieb und Güterkraftverkehr sowie Verkehrund Fuhrparkleiter, Disponenten oder selbständigeLKW-Fahrer.Dieses Angebot richten wir an alle angehendenBerufskraftfahrer im 3. Lehrjahr.Beide Vorbereitungskurse – sowohl für die theore tische als auch die praktische Abschlussprüfung– unterstützen die Auszubildenden bei den Prü fungsvorbereitungen.Intensiver Unterricht, Übungsaufgaben und-fahrten, die an die Prüfungssituationen angelehntsind, helfen dabei, sich mit den typischenPrüfungsanforderungen vertraut zu machen.Vorteil: Unser DEULA-Standort in Westerstedeist gleichzeitig der Prüfungsstandort der IHKOldenburg. Dies unterstützt einen harmoni schen Prüfungsablauf, weil sich alle Teilnehmerschon während des Kurses mit dem Prüfungs ort vertraut machen können.FÖRDERMÖGLICHKEITInformationen finden Sie auf der Homepagedes Bundesamtes für estätigung der DEULAWer als Güterkraftverkehrsunternehmer tätig seinmöchte, muss neben geeigneten Räumlichkeiten,der persönlichen und finanziellen Zuverlässigkeitauch die fachliche Eignung nachweisen.Diese kann durch die IHK-Fachkundeprüfungnachgewiesen werden. Unser Vorbereitungskursgewährleistet die notwendige eingehende fach liche Vorbereitung im Rahmen einer Wochen schulung in Vollzeit.FÖRDERMÖGLICHKEITDer Vorbereitungskurs ist als Bildungsurlaub inNiedersachsen anerkannt.ABSCHLUSSDer Nachweis über die Eignung zur Führungeines Güterkraftverkehrsunternehmens ist inder Regel durch das Ablegen einer Prüfung beider für Sie zuständigen Industrie- und Handels kammer zu erbringen.ZUGANGSVORAUSSETZUNGENMindestalter 18 JahreDAUER5 Tage (40 Unterrichtsstunden)ZUGANGSVORAUSSETZUNGENKlasse C/CE und/ oder Klasse D/DEDAUERJeder Kurs dauert 5 Tage.(40 Unterrichtsstunden)15

WesterstedeUNSER „KNOW-HOW“:DAS RÜSTZEUG FÜR JEDEN AUFTRAGKraftverkehrsmeister (IHK-geprüft)Geprüfte Meister für Kraftverkehr (m/w) arbeitenals Führungskräfte in Betrieben mit großem Fuhr park. Sie können dem Arbeitgeber, bei dem Sieangestellt sind, viele verantwortliche Tätigkeitenabnehmen. Durch die Wahrnehmung von Auf gaben der betrieblichen Aus- und Weiterbildungleisten Sie darüber hinaus einen wertvollen Beitragzur Fachkräftesicherung im Betrieb. anach mindestens zwei Jahre Berufspraxisdals Kraftfahrer gesammeltoder Der Teilnehmer (m/w) hat mindestens fünfJahre Berufspraxis als Kraftfahrer gesammelt.Deshalb liegt einer unserer Schwerpunkte in derVermittlung von berufs- und arbeitspädagogi schen Kenntnissen mit anschließender Ausbil der-Eignungsprüfung der IHK Oldenburg (nachAEVO).LEHRGANGSINHALTEDie gesamten Inhalte der Ausbildung gliedernsich in drei Teilbereiche, die in Modulform auf bauend nacheinander durchlaufen werden:Achtung: Auch hier ist in „letzter Instanz“ derArbeitgeber verantwortlich bzw. in der Doku mentationspflicht, wenn durch Ihn bestimmteVerantwortlichkeiten übertragen worden sind.FÖRDERMÖGLICHKEITBitte informieren Sie sich auf der Homepagedes Bundesamtes für efZUGANGSVORAUSSETZUNGENEine der folgenden 3 Voraussetzungen gestat tet die Zulassung zur Meisterprüfung: Der Teilnehmer (m/w) ist im Besitz des Fach arbeiterbriefes „Berufskraftfahrer“ und hatmindestens ein Jahr Berufspraxis in diesemBerufoder Der Teilnehmer (m/w) verfügt über einenBerufsabschluss in einem beliebigenanerkannten Ausbildungsberuf und hat16Im Zweifelsfall kann die IHK bei der Fest stellung der Eignung helfen.MODUL 1 (340 UNTERRICHTSSTUNDEN): rechtsbewusstes Handeln betriebswirtschaftliches Handeln Anwenden von Methoden der Information,Kommunikation und Planung Zusammenarbeit im BetriebMODUL 2 (720 UNTERRICHTSSTUNDEN): Fuhrparktechnik und Fuhrparkmanagement Organisation und Kommunikation Führung und PersonalMODUL 3 (80 UNTERRICHTSSTUNDEN): Grundlagen der Berufsbildung Planung und Durchführung der Ausbildung Jugendliche in der Ausbildung Rechtsgrundlagen der BerufsbildungDAUER1.140 Unterrichtsstunden in Vollzeit(ca. 7 Monate)

WesterstedeUNSER „KNOW-HOW“:DAS RÜSTZEUG FÜR JEDEN AUFTRAGLadungssicherungbei Kleintransportern (bis 3,5 t.)PerfektionstrainingKleintransporter sind ein fester Bestandteil in derLiefer- und Dienstleistungskette. Leider steigtauch die Zahl der Unfälle mit diesen Fahrzeugen.Durch eine richtige Ladungssicherung können Siedieses vermeiden. In unserer eintägigen Schulungvermitteln wir nicht nur Vorschriften, sondern auchpraktische Kniffe, die im Tagesgeschäft sofortumgesetzt werden können.Der Verkehr auf den Straßen und Autobahnennimmt stetig zu, die Anforderungen an Kraftfahrerim gewerblichen Güter- bzw. Personenverkehrsind immens. Dies fordert besonders die Konzen tration jedes einzelnen Verkehrsteilnehmers undmacht ein umsichtiges, vorausschauendesHandeln immer wichtiger.DAUER1 Tag (8 Unterrichtsstunden)Ladungssicherungfür innerbetriebliches Verlade-PersonalDiese Qualifikation richtet sich an Disponenten,Kraftverkehrsmeister, Lagerfachkräfte, Verlade personal, Fuhrparkverantwortliche und Fachkräftefür Arbeitssicherheit.Unzureichende Ladungssicherung ist Haupt ursache für schwerste Unfälle! Durch die korrekteAnwendung geeigneter Zurrmittel und richtigesVerladen trägt jeder aktiv dazu bei, Unfälle undtransportbedingte Beschädigungen zu vermeiden.Und das Beste: Ihr Transportgut kommt sicherbeim Kunden an!Dieses Modul beinhaltet praktische Übungen zursicheren und korrekten Ladungssicherung undentspricht dem „Modul 5 – Ladungssicherung“.(vgl. Seite 8)Unser „Perfektionstraining“ haben wir gezielt fürdiejenigen Kraftfahrer konzipiert, die beispielswei se erst vor kurzer Zeit ihre Berufskraftfahrerausbil dung abgeschlossen haben und noch über wenigFahrpraxis verfügen. Ferner sind auch alle Wie dereinsteiger in den Kraftverkehr angesprochen,deren fahrpraktische Tätigkeit schon längere Zeitzurück liegt.Dieser Kurs ermöglicht unter Anleitung eines er fahrenen Ausbilders die Simulation alltäglich

(Info an KBA, TÜV-Nord) ca. 6 o chen Checkliste & Antrag Führerschein Info über die Zulassung nac 3 h o chen Anmeldung zur theoret. und prakt. Prüfung möglich L A A E Kontakt-aufnahme TÜ V Nor d UNTERRICHT S TRASSEN VERKEHRSAMT-Füh re r-schein Klasse C/CE Unsere Fahrschule und ein g