
Transcription
17. InternationalerKongress des VOD e.V.VOD e.V.Bundesvertretung derOsteopathen in Deutschland3.–5. Oktober 2014 in Bad NauheimWilliam Sutherland, DO, Museum of Osteopathic MedicineSM, Kirksville, MO [1994.1582.01]Dr. Sutherland’s Visionwww.osteopathie-kongress2014.de
InhaltsverzeichnisGrußworteVolker Bouffier, Hessischer Ministerpräsident . . 2Armin Häuser, Bürgermeister der Stadt Bad Nauheim . 3Prof. Marina Fuhrmann M.Sc. (USA) DO,Vorstandsvorsitzende des VOD e.V. . 4Ulrike v. Tümpling DO, Vorstand VOD e.V.; Eva Möckel DO . 5Allgemeine Informationen . 6Übersichtsplan. 9Firmenausstellung. 12Dozenten und Workshopleiter . 16Programm . 28www.osteopathie-kongress2014.de1
GrußwortGrußwortSehr geehrte Damen und Herren,liebe Kongressteilnehmerinnen und Kongressteilnehmer,alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 17. InternationalenKongresses für Osteopathie möchte ich herzlich in Bad Nauheim willkommen heißen. Ich freue mich sehr, dass diese bedeutende Veranstaltung in diesem Jahr wieder in Hessen stattfindet. Denn Hessen ist nicht nur ein herausragender Standortdes Gesundheitswesens, es ist auch die Heimat des Verbandesder Osteopathen Deutschland. Gerne nutze ich diese Gelegenheit, dem Verband zu seinem 20-jährigen Bestehen zu gratulieren. Dieses Jubiläum zeigt die noch recht junge Geschichte der Osteopathie in Deutschland. Es zeigt aber auch, wieviel der Verband in dieser Zeit schon erreicht hat.Der persönliche und direkte Austausch, wie ihn medizinische Kongresse wie dieserermöglichen, ist auch in der heutigen Zeit unverzichtbar. Hier bietet sich die wichtigeGelegenheit, sich gegenseitig über neueste Erkenntnisse zu informieren, miteinanderverschiedene Aspekte und Blickwinkel zu diskutieren und gemeinsam neue Impulse zusetzen. Ich bin zuversichtlich, dass die Veranstaltung mit ihrem hochkarätigen Programmund angesehenen, nationalen und internationalen Referenten einen wesentlichen Beitrag dazu leisten wird, die Osteopathie in unserem Land weiter zu stärken.Gerne habe ich die Schirmherrschaft für den 17. Internationalen Kongress der Osteopathie in Bad Nauheim übernommen.Ich wünsche der Veranstaltung einen erfolgreichen Verlauf.Sehr geehrte Damen und Herren,verehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer des OsteopathieKongresses 2014,als Bürgermeister der Stadt Bad Nauheim ist es mir eine Ehre,Sie zu Ihrem diesjährigen Kongress in unserer Stadt willkommen zu heißen! Seit der Entwicklung Bad Nauheims vom Salzsiederdorf zum international renommierten Herzheilbad sind150 Jahre ver gangen, 90 Jahre seit der Etablierung zweier Institute zur Erforschung von Herz- und Kreislauf. Im 2004 gegründeten „Max-Planck-Institut für Herz und Lungenforschung W.G.Kerckhoff-Institut“, das 2009 einen Neubau neben der ebenfalls nach William G. Kerck hoff benannten Herz- und Lungenklinik beziehen konnte, lebt eine dieser Ein richtungenfort.Seit mehr als 100 Jahren ist Bad Nauheim neben einigem anderen auch Standort vonForschung und Wissenschaft, für viele Jahrzehnte hatte der große Kongress der Herzund Kreislaufforscher hier seinen Sitz. Es freut mich sehr, dass nun zunehmend auch wieder nationale und internationale medizinische Kongresse in Bad Nauheim stattfinden.Im Hotel Dolce, das seit 2002 den Komplex des ehemaligen Kurhauses und Parkhotelsübernommen hat, finden sie einen adäquaten Veranstaltungsort.Selbstverständlich wünsche ich mir, dass Sie – neben den vielfältigen Verpflichtungen,die Ihre Tagung mit sich bringt – auch Gelegenheit haben werden, unsere schöne Stadtein wenig kennen zu lernen. Insbesondere möchte ich Ihnen den großen Kurpark sowiedie Jugendstilanlage des Sprudelhofs für einen Spaziergang und einen Besuch ans Herzlegen.Ihrer Tagung wünsche ich einen guten Verlauf, viele wichtige und interessante In formationen und Ihnen allen einen fruchtbaren Erfahrungsaustausch!Volker BouffierHessischer MinisterpräsidentHerzliche GrüßeIhrArmin HäuserBürgermeister der Stadt Bad thie-kongress2014.de3
GrußwortLiebe Osteopathinnen und Osteopathen,liebe Kongress-Teilnehmer und -Teilnehmerinnen,ich freue mich sehr, Sie im Jubiläumsjahr 2014 bei unserem17. Internationalen Osteopathie-Kongress begrüßen zu dürfen!GrußwortLiebe Osteopathinnen, liebe Osteopathen,bereits vor Jahren entstand die Idee, einen ganzen Kongress des VOD dem Wirken desSutherland Cranial College of Osteopathy (SCCO) zu widmen und es in seinem Umfangerlebbar zu machen.140 Jahre ist es her, seit Dr. Andrew Taylor Still die Osteopathiebegründete. Vor 20 Jahren entstand der VOD als erster Berufsverband Deutschlands. Es ist uns eine große Ehre, in diesembesonderen Jahr das bekannte Dozententeam des SutherlandCranial College of Osteopathy (SCCO) aus Großbritannien beimKongress als Referenten und Workshop-Leiter willkommen zu heißen. Drei Tage langheißt es: Fortbildung, Information und Austausch auf höchstem Niveau – vom 03. bis05. Oktober 2014 steht „Dr. Sutherland’s Vision“ im Mittelpunkt.Nun ist es soweit.Hier, im wunderschönen Bad Nauheim, setzen wir als VOD unsere Deutschlandreise fort.Als Forum für eine qualitativ hochwertige Osteopathie hat sich der Internationale Kongress zwölf Jahre lang in Schlangenbad bei Wiesbaden einen Namen gemacht. Seit 2010geht der Kongress auf Reisen und macht nach Hamburg, Potsdam, Weimar und Bambergnun wieder in Hessen Station. In traumhafter Umgebung und fokussiert an einem Ortwird der Kongress unter der Schirmherrschaft des hessischen Ministerpräsidenten undUnterstützers unseres Verbandes, Volker Bouffier, mit interessanten Vorträgen, Workshops und Events zu einem besonderen Highlight für Osteopathen werden.Eine der Besonderheiten des SCCO ist es, dass eine große Zahl von Lehrerinnen und Lehrern an jedem Kurs beteiligt sind – und genau diese Besonderheit haben wir bei diesemKongress versucht umzusetzen. Auch hier werden verschiedene Dozenten und TableTutoren jeden Workshop begleiten, was eine intensive Betreuung der Kursteilnehmerermöglicht.Am Samstag, 04. Oktober, informieren VOD-Mitglieder die Bevölkerung parallel zumKongress von 10 bis 16 Uhr in der Bad Nauheimer Innenstadt über Osteopathie und Ausbildungsmöglichkeiten.Wir freuen uns auf diese besonderen Tage und sind gespannt, was in dem gemeinsamenRaum entsteht.Das SCCO ist eine Tochterorganisation der amerikanischen Sutherland Cranial TeachingFoundation (SCTF). Diese wurde 1953 von Sutherland und einflussreichen Schülerinnenund Schülern gegründet, um seine Lehre an zukünftige Generationen weiterzugeben.Während der letzten 16 Jahre hat das SCCO die Landschaft der Osteopathie in Deutschland entscheidend mit geprägt.Die Koordination und Planung des Kongresses haben wir zusammen mit Lynn Haller DOmit großer Freude durchgeführt.Da neben neuen Erkenntnissen auch das gegenseitige Kennenlernen und Miteinandernicht zu kurz kommen darf, laden wir Sie herzlich zur Get-together-Party am Freitagabend ein. Am Samstagabend findet das Ehrenbankett statt. Karten dafür können Sieauch jetzt noch bei unserer Kongressorganisation erwerben.Lassen Sie uns gemeinsam feiern!Auf inspirierende Kongresstage freut sich mit Ihnen und EuchProf. Marina FuhrmannM.Sc.(USA), DO . M.R.O Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Osteopathen Deutschland e.V.4www.osteopathie-kongress2014.deUlrike von Tümpling DOwww.osteopathie-kongress2014.deEva Möckel DO5
Allgemeine InformationenKongressortEssen und TrinkenDolce Bad NauheimElvis-Presley-Platz 161231 Bad NauheimWährend der Kaffee- und Mittagspausen befinden sich verschiedene Cateringstationenim Foyerbereich des Restaurants (Theaterfoyer). Das Angebot der Kaffeepausen stehtallen Kongressteilnehmern kostenfrei zur Verfügung.Zu den Mittagspausen werden verschiedene Speisen und Getränke auf eigene Rechnung angeboten.VeranstalterVOD e.V.Bundesvertretung derOsteopathen in DeutschlandVerband der Osteopathen Deutschland e.V. (VOD e.V.)Untere Albrechtstraße 15D-65185 Wiesbadenwww.osteopathie-kongress2014.deKongress- und Kulturmanagement GmbHKarl-Liebknecht-Straße 17–2199423 Weimarwww.kukm.deÖffnungszeiten der TeilnehmerregistrierungFreitag, 03.10.2014Samstag, 04.10.2014Sonntag, 05.10.2014Freitag, 3. Oktober 2014Samstag, 4. Oktober 2014KongressorganisationKongress- & KulturmanagementRahmenprogrammGet-together20 Jahre VOD e.V.ab 18.30 Uhr im TheaterfoyerDas Get-together ist für alle Kongressteilnehmer kostenfrei.Internet08.00 – 18.30 Uhr08.00 – 18.30 Uhr09.00 – 15.00 UhrFestlicher Abendab 19.30 Uhr im KursaalEmpfang, Ehrung der neuen DOs, festliches Essen, TanzNachbuchungen für den Festlichen Abend sind vor Ort an der Teilnehmerregistrierungmöglich. Die Kosten betragen 50,00 Euro pro Person und beinhalten das Abendessensowie ein Begrüßungsgetränk.Fach- und Kunstausstellung des AT Still Museum der ATSU Kirksvilleunter der Leitung von Jason HaxtonAusstellung seltener Exponate sowie Bücher und Schriftenvon Dr. Sutherland, Dr. Magoun und Dr. WeaverTeilnahmebescheinigungenEine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie vor Ort an der Teilnehmerregistrierung.PresseinformationBitte wenden Sie sich vor Ort an Frau Michaela WehrPresse- und Öffentlichkeitsarbeit desVerbands der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V.Telefon: 49 1520 21471056Allgemeine InformationenJason Haxton, M.A. ist seit Januar 2001 Leiter des Museumof Osteopathic Medicine. Bevor die Tätigkeit im Museumbegann, war er bereits über zehn Jahre als freiwilliger Museumshelfer aktiv und spendete einige Kunstgegenstände mit osteopathischem Bezug für die Sammlung. Er warDozent im Missouri Arts Council sowie Forscher/Wohltäterim Missouri Capitol Museum. Jason Haxton ist Mitgliedmehrerer lokaler historischer Gruppen und verfolgt derzeitseine Promotion in Gesundheitserziehung an der ATSUSchool of Health Management. Raum: Salon gress2014.de7
ngress2014.deWIESBADEN IWIESBADEN IWIESBADEN IIWIESBADEN IICORRIDOR TO HOTELDURCHGANG ZUM HOTELCORRIDOR TO HOTELRCHGANG ZUM HOTELMAIN BUILDINGHAUPTGEBÄUDEMAIN BUILDINGHAUPTGEBÄUDESWIMMINGPOOLSWIMMING POOLSCHWIMMBADSCHWIMMBADSTAIRS / ELEVATORTO HOTEL RECEPTIONSTAIRS / ELEVATORTO HOTEL AUNASAUNADOLCESPADOLCESPAINDOOR GARAGETIEFGARAGEINDOOR GARAGETIEFGARAGEBERLIN IBonnBERLIN IIBERLIN IBonnBERLIN IIStadtplan Bad NauheimÜbersichtsplan9
10www.osteopathie-kongress2014.deWCBAD HOMBURGBAD ATERPLATANENHOFWCCORRIDOR TO HOTELDURCHGANG ZUM HOTELCORRIDOR TO HOTELDURCHGANG ZUM HOTELPLATANENHOF RESTAURANTWINTERGARTENRESTAURANTTHEATER HOTELTHEATER WCTHEATERFOYERFIRMEN-AUSSTELLUNGPLATANENHOF RMEN-AUSSTELLUNGWCWINTERGARTENRESTAURANTCORRIDOR TOÜBERGANG ZUMTHEATER FRANKFURTTHEATER 1st FLOORTHEATER OBERGESCHOSSTERRACETERRASSESALONWCTHEATER HOTELSPIEGELSAALCORRIDOR TOÜBERGANG ER 1st FLOORTHEATER OBERGESCHOSSTHE PUBTHE �bersichtsplan11
Aussteller- und SponsorenverzeichnisFirmenausstellung TheaterfoyerStand 23.09.2014CClap Tzu GmbH A-1126954 NordenhamA12EErler-Zimmer GmbH & CO. KG 77886 LaufA11HH. Hilberg Medizintechnik A-1035117 MünchhausenA10JA09Jolandos e.K. A-0982396 PählA08LTHEATERA07LEMINISCUSpgt technology scouting GmbH A-0876185 KarlsruheMMVS MedizinverlageStuttgart GmbH & Co. KG A-0770469 StuttgartA06A05PPeter Hess Instiut A-0227305 UenzenRRelax-Sensation A-0383119 ObingSSCCO A-05Sutherland Cranial Collegeof OsteopathyStroud, England, GBSCENARdeutschland GmbH A-0686420 DiedorfSecona Conrad GmbH A-1201277 DresdenVVerband der OsteopathenDeutschland e.V. A-0465185 WiesbadenWWeb4business /Content Management AG A-0110179 BerlinImpressumA04Kongress- & KulturmanagementKongress- und Kulturmanagement GmbHKarl-Liebknecht-Straße 17–2199423 WeimarTel. 49 3643 2468-0Fax: 49 3643 2468-31EMail: [email protected]:www.kukm.deAuflage:500 StückVertrieb:Ausgabe vor OrtRedaktionsschluss: 23. September osteopathie-kongress2014.deTrotz sorgfältiger Bearbeitung aller termingerechteingegangenen Unterlagen kann der Hersteller keine Gewähr für vollständige und richtige Eintragungen übernehmen. Schadenersatz für fehlerhafte undunvollständige oder nicht erfolgte Eintragungenund Anzeigen ist ausgeschlossen.Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Weimar.CopyrightAlle Rechte, wie Nachdruck auch von Abbildungen,Vervielfältigungen jeder Art, Vortrag, Funk, Tonträger und Fernsehsendungen sowie Speicherung inDatenverarbeitungsanlagen, auch auszugsweise,behalten wir uns vor.13
VOD-Mitglieder treffen Stefanie �HRENMAL ANDERSINNEHALTENIHREIHREIHREIHREREFLEKTIERENDie Spenden kommen der Flüchtlingsambulanz für Kinder und Jugendliche zugute– einem Kooperationsprojekt zwischen „Children For Tomorrow“ und dem Ambulanzzentrum der UKE GmbH am Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf. Wie nötig dieArbeit und Spendengelder sind, zeigen diese Zahlen: 200 Flüchtlinge stehen heute aufder Warteliste der Stiftung als einziger Einrichtung ihrer Art in Norddeutschland, unddie Wartezeit für einen Therapieplatz beträgt rund sechs Monate. Bei zunehmendenFlüchtlingszahlen und hohen Kosten für Dolmetscher sind Spenden wie die der VODMitglieder und deren Patienten mehr als willkommen: „Vielen Dank an alle, die bei derAktion mitgemacht haben“, freute sich Stefanie Graf. Der VOD möchte die Kooperationauch in Zukunft fortsetzen.DER THERAPEUTIM MITTELPUNKT2015DIE GESUNDHEIT IN UNSDer Tennis-Star freut sich darüber, dass der VOD ihre Stiftung als Spendenziel ausgewählt hat: „Die Osteopathie sehe ich als eine sehr hilfreiche Form der Medizin, weil sieden Körper als Ganzes betrachtet und individuell ganzheitliche Therapien ermöglicht.Wie wichtig eine ganzheitliche medizinische Betrachtungsweise bei Genesungsprozessen ist, konnte ich auch bei der Arbeit mit jungen Flüchtlingen meiner Stiftung ChildrenFor Tomorrow beobachten.“EINE JAHRESTAGUNGFRAGEN STELLENFRAGEN BEANTWORTENDen Spendenscheck über mehr als 11 000 Euro übergab VOD-Vorsitzende Prof. MarinaFuhrmann M.Sc. (USA) an Stefanie Graf. Die Volksbank Wiesbaden hatte noch 250 Eurozu den VOD-Spenden hinzugefügt.VOD KONGRESSVOD INTERNKatrin und Denis Rotheraus Karlsruhe haben am16. September TennisLegende Stefanie Grafgetroffen und damit denPreis eingelöst, den siebei einer Spendenaktiondes VOD gewonnen hatten. Im Frühjahr sind alleVOD-Mitglieder und ihrePatienten im RahmeneinerinternationalenOsteopathie-Woche vomVOD animiert worden,Geld für die Stefanie-GrafStiftung „Children For Tomorrow“ zu spenden. Drei ausgeloste Spender hatten bereitssignierte Fotos der 22-fachen Gran-Slam-Siegerin erhalten; bei dem Treffen am Stiftungssitz in Hamburg konnten Katrin und Denis Rother nun den Hauptpreis in lockererAtmosphäre genießen.SAVE THE DATE3 - 4. 10. 2015BALD MEHR! IHR VOD TEAM
Dozenten und WorkshopleiterSusan Allen DOAlison R. Brown DOIch machte meinen Abschluss an der BSO im Jahr 1977 und nahm imselben Jahr an meinem ersten Grundlagenkurs beim SCTF teil. Ich hattedas Glück, von einigen der großartigsten Lehrer dieser Zeit zu lernen,einschließlich Dr. Rollin Becker, Dr. Anne Wales und Dr. Herb Miller.Ich betreibe zusammen mit meinem Mann Richard seit 1979 eine private Praxis. Wir trafen 1985 Dr. Jim Jealous, und er wurde unser Mentor beim biodynamischen Ansatz, der unser Verständnis der Lehransätze bei dieser Arbeit erweiterte. Ich binFakultätsmitglied des SCCO.Ich wiederum war Mentorin vieler Osteopathen bei der Durchführbarkeit der Palpationin der Praxis sowie auch am Manchester OCC als beratende Osteopathin tätig. Ich habeein besonderes Interesse an der Behandlung von Babys und Kindern, daher habe icheinen kleinen Kurs zu deren praktischer Durchführung ausgearbeitet und in Großbritannien und Kanada unterrichtet.Richard Allen DOIch habe ebenfalls 1977 meinen Abschluss an der BSO gemacht, undzusammen mit Sue habe ich eine überwältigende Leidenschaft fürdie Wissenschaft der Osteopathie, wie sie von Dr. Still, Dr. Sutherland,Dr. Becker und Dr. Jealous seit 36 Jahren gelehrt wird. Ich habe an derBSO viele Jahre lang einen Kranialgrundlagenkurs gegeben und binganz kurz nach dessen Gründung in das SCCO eingetreten und unterrichte und leitedort seitdem viele 40-Stunden-Kurse. Ich war zudem Gastdozent am SCTF in Australienund habe für das SCTF in Amerika unterrichtet.Mein ganz überwiegendes Interesse am Lehren liegt darin, zu versuchen zu verstehen,was wir fühlen und wie dies mit unserer Fähigkeit zusammenhängt, den Ausdruck vonGesundheit im Patienten zu erleichtern.Clare Ballard DOClare Ballard qualifizierte sich an der European School of Osteopathyim Jahr 1977 und praktiziert seitdem; ursprünglich in London und Bristol und nunmehr in Gloucestershire/Großbritannien.Sie unterrichtet am SCCO seit dessen Anfängen. Sie hat zudem ein persönliches Interesse an Bewegungsstudien in verschiedenen Kontexten,arbeitet in erster Linie mit Bonnie Bainbridge Cohen, Suprapto Suryodarmo und SandraReeve. Sie leitete Workshops zur Erforschung der Embryologie durch Bewegung auf der‚Embryologie trifft Osteopathie‘-Konferenz, die 2012 von Brian Freeman in Bath abgehalten wurde. Sie ist daran interessiert, diese Forschung weiter zu vertiefen.16Dozenten und n R. Brown DO, FSCCO, hat nach ihrer Ausbildung an der BritishSchool of Osteopathy 1986 ihre eigene Praxis in London eröffnet. Seit1991 lehrt sie Osteopathie in Großbritannien, seit 1996 als Mitgliedder Fakultät am Sutherland Cranial College of Osteopathy (SCCO). Von2000 bis 2006 war sie dort Mitglied des Verwaltungsrats, und von 2002bis 2006 Vorsitzende der Organisation. Alison startete die alljährlichen SCCO-Kurse, dieseit 1998 in Deutschland durchgeführt werden, und unterrichtet regelmäßig in Deutschland. Sie ist fasziniert von den Parallelen zwischen osteopathischem Heilen und Lernen,und schreibt gerade an einem Buch zum Thema „The Osteopathicness of Education“.Piers Chandler DOPiers Chandler hat an der European School of Osteopathy (ESO), Maidstone, studiert und 1982 graduiert.Seine Praxis ist in Kent, England. Heute unterrichtet er „SutherlandsAnnäherung an den Körper als Gesamtheit“ (BLT) an der ESO, aberauch im Ausland im Rahmen des internationalen Programmes der ESO.Ebenfalls unterrichtet er BLT auf den Kursen SCCO, wo er Fellow ist, und seit 10 Jahrenunterrichtet er einmal jährlich Sutherlands Annäherung an den Körper als Gesamtheit inder Proitzer Mühle, zusammen mit der deutschen BLT faculty.Sein privates Interesse gilt dem Ursprung der Menschheit und der Archäologie.Peter Cockhill DOIch habe 1980 meinen Abschluss an der European School of Osteopathy gemacht – ein herrlich eklektischer Kurs in Osteopathie.Ab 1987 gehörte ich zur Fakultät des SCTF, UK. Ebenso unterrichtete ichGrundlagen der Osteopathie im kraniellen Bereich an der British Schoolof Osteopathy. Als Gründungsmitglied des Sutherland Cranial Collegeof Osteopathy habe ich in den letzten 20 Jahren als Tutor und Kursdirektor auf allen Pathway-Modulen in Großbritannien, Deutschland und Spanien unterrichtet.Ich hatte das Privileg, in den 1990er Jahren in einer kleinen Gruppe von Osteopathenbei Dr. Anne Wales in den USA (damals in ihren 90ern) zu studieren, und habe auch dieHände des verstorbenen Dr. Rollin Becker und von Dr. Robert Fulford erlebt.Die Osteopathie besitzt eine große manuelle Lehrtradition, und ich fühle mich privilegiert, Teil eines Colleges von Osteopathen zu sein, die den Lehren Dr. Stills undDr. Sutherlands folgen.www.osteopathie-kongress2014.de17
Dozenten und WorkshopleiterChristine Conroy MSc, DOChristine Conroy schloss die British School of Osteopathy, London,1989 mit Auszeichnung ab und erlangte 1997 einen Master-Abschlussin Osteopathie von der European School of Osteopathy, Kent.Sie ist seit mehr als zehn Jahren Fakultätsmitglied des SCCO und unterrichtet in Großbritannien und Deutschland.Christine hat in den letzten Jahren auch ihre Post-Graduierten-IMMOTION-Kurse nachDeutschland und in die Schweiz gebracht, die sich an Osteopathen richten, die mit unwillkürlichen Mechanismen arbeiten, und die besonders an der Beziehung zwischendem inneren psycho-emotionalen Leben des Patienten und der äußeren Manifestationsomatischer Dysfunktion interessiert sind.Während der 25 Jahre ihrer osteopathischen Praxis im ländlichen Wales, hat Christinebestätigt, dass das Gefühlsleben und die Glaubenssysteme ihrer Patienten einen signifikanten Bezug zu Darstellung, Dauer und Schwere vorliegender Fälle besitzen. UnterHeranziehung der Erfahrungen von Psychoanalytikern, die merken, dass der Körper beider Behandlung des Kopfes nicht ignoriert werden kann, der Vedischen und TaoistischenPhilosophien von Gesundheit und Krankheit sowie der fundamentalen Philosophie derOsteopathie (Drs. Still, Sutherland, Fulford, Becker, Jealous und SCCO Fakultät), hat Christine einen osteopathischen Ansatz entwickelt, um diese wichtige, aber oft ignorierteKomponente von Gesundheit und Krankheit anzugehen.Sie lebt im ländlichen Wales mit ihrem Partner Alf Engelkamp, der aus DeutschlandstammtRowan Douglas-Mort DORowan Douglas-Mort erlangte die Qualifikation als Osteopathin an derBSO im Jahr 1976 und besuchte unmittelbar danach den einwöchigenPostgraduiertenkurs in kranialer Osteopathie. Zu dieser Zeit war diekraniale Osteopathie nicht offiziell auf Vorgraduierten-Level möglich,aber es bestand erwachendes Interesse an Sutherlands Arbeit.Regelmäßige Teilnahme an weiteren Kursen unter Anleitung führender amerikanischerLehrer, einschließlich den Beckers, Magoun, Harakal, Wales, Lay und viele andere. Rowanist Gründungsmitglied der Sutherland Society.Ein Besuch in den USA 1982 zusammen mit ihrem Ehemann David ermöglichte ihr mitAnne Wales, Herb Miller in seiner Praxis und im Krankenhaus, und Edna Lay zu arbeiten.Ebenso war sie als Gasttutorin am Kirksville College of Osteopathic Medicine.Im Jahr 1987 erlangte sie einen BA in biologischen Wissenschaften mit SchwerpunktGehirn, Verhalten und Beziehung zwischen Struktur und Funktion sowie Genetik. Demfolgte1997 ein PGDip in Osteopathie im Kranialbereich. Zu diesem Zeitpunkt war diesdie einzig verfügbare extern gültige Anerkennung in kranialer ten und WorkshopleiterSeit 1984 ist Rowan Tutorin an der BSO, sowohl für Studenten vor der ersten Prüfung alsauch für Postgraduierte; ebenso am SCCO.2009 und nochmals 2011, unter Mitwirkung von David, schrieb, unterrichtete und leitetesie gleichberechtigt das Modul 1 des Pferde-Kranial-Osteopathie-Kurses, weitere Module werden entwickelt.Momentan lebt und praktiziert Rowan im ländlichen Südwesten von England mit David.David Douglas-Mort DODavid Douglas-Mort erlangte die Qualifikation als DO 1976 vomBSO (London). Ein Abschluss als BA Sc. (Gehirn und Verhalten,Form und Funktion, Genetik) folgte 1987, und ein PGD.CrO imJahr 1997. Er hat seit 1985 an der BSO und SCCO kraniale Osteopathie für Studenten vor der ersten Prüfung und bei Postgraduierten unterrichtet und dabei geholfen, einen MSc in kranialer Osteopathie für die BSOzu schaffen.Als Gründungsmitglied der Sutherland Society (UK) hat er in den USA mit Anne Wales,Herb Miller und Edna Lay gearbeitet und war Gasttutor am Kirksville College. Er hat einePrivatpraxis zusammen mit seiner Frau (Rowan) in SW-England und ist gegenwärtig imVorstand und Schatzmeister der SCCO.Dr. med. Kilian Dräger DODr. med. Kilian Dräger DO, FSCCO ist als Arzt und Osteopath in eigenerPraxis in Hamburg niedergelassen und leitet das Osteopathikum Hamburg Er hat eine fünfjährige osteopathische Ausbildung an der IWGSmit Abschluss SKOM 1995.Bereits vor seinem Medizinstudium an der Universität Hamburg mitPromotion als Arzt hat er seit 1987 Berufserfahrung als Physiotherapeut und als Sporttrainer sowie als Shiatsu-Therapeut gesammelt. Vor seiner Niederlassung war er in derGeburtshilfe und Unfallchirurgie klinisch tätig.Neben seiner Praxistätigkeit im Osteopathikum Hamburg ist Dr. Kilian Dräger seit 1996als osteopathischer Dozent tätig: Undergraduate und International Postgraduate Kurse(z.B. Sutherland Cranial College (SCC) in England und Deutschland, CFPCO in Frankreichund Campus), an der medizinischen Fakultät der Universität Hamburg, an der Ärztekammer Hamburg, der Fortbildungsakademie der Ärztekammer Hamburg und verschiedenen internationalen Symposien (internationaler VOD Kongress, DOK Symposium, ECIM– European Congress of Integrative Medicine).Er ist Gründungs- und Vorstandsmitglied der Osteopathischen Kindersprechstunde e.V.in Hamburg und führt dort seit 1996 ehrenamtliche Kinderbehandlungen durch.www.osteopathie-kongress2014.de19
Dozenten und WorkshopleiterAußerdem ist er Mitglied der Fakultät des Sutherland Cranial College of Osteopathy(SCCO) und Gründungsmitglied und Vorsitzender der DÄGO (Deutsche Ärztegesellschaftfür Osteopathie). Fachautor verschiedener Publikationen und des Buches ‚Osteopathie Architektur der Balance‘.Susan Farwell DOSusan Farwell DO, FSCCO ist seit 1981 Osteopathin, hat an der BritishSchool of Osteopathy studiert und praktiziert jetzt in Oxford, England.Sie genießt die große Vielfalt, die das Praxisleben mit sich bringt. Susaninteressiert sich insbesondere für die Entwicklung eines umfassenderen Verständnisses dafür, was wir wirklich tun, wenn wir Patienten behandeln und eine Verbesserung der Art und Weise, wie wir über das sprechen, was wirtun. Sie ist gegenwärtig Vorsitzende des SCCO.Annie GreenacreSibyl Grundberg DOSibyl Grundberg DO, FSCCO, studierte englische Literatur an der BrownUniversity in den USA, bevor sie nach England zog, wo sie am BritishCollege of Naturopathy and Osteopathy (jetzt: British College of Osteopathic Medicine – BCOM) studierte und dort 1986 ihren Abschlussmachte. Nach ihrem Abschluss verfolgte sie die Arbeit im Bereich derkraniellen Osteopathie durch Kurse an der BSO, SCC und SCTF. Viele Lehrerinnen undLehrer waren ein Einfluß, sowohl am SCC als auch in den USA James Jealous, RachelBrooks und Michael Burruano. Von 1992 bis 2012 unterrichtete sie kraniale Osteopathieam BCOM. 1994 trat sie in die Fakultät des Sutherland Cranial College ein und war imdortigen Vorstand von 1996 bis 2000 tätig. Sie hat ein besonderes Interesse daran, Neuankömmlinge im Bereich der kraniellen Osteopathie zu unterrichten und hat in Schweden und für das SCC regelmäßig in Deutschland und England unterrichtet. Ihre Praxis istin LondonLynn Haller DOAnnie Greenacre ist akkreditierte Psychotherapeutin, eingetragenbeim UKCP (United Kingdom Council for Psychotherapy) und arbeitetseit 1997 auf diesem Gebiet. Sie unterstützte ihren Lernprozess durchErlangung eines MA in Psychotherapie im Jahr 2002. Annies Ansatz alsPsychotherapeutin erkennt das Ausdrücken von Gefühlen und Emotionen durch körperliche Aspekte an. Ihre diesbezügliche Einschätzung wird verstärktdurch ihre Praxis als Craniosacraltherapeutin.Annie ist ausgebildete Sozialarbeiterin (CQSW, 1985) und besitzt weitreichende Erfahrung durch ihre Arbeit in verschiedenen Umgebungen: in einem Frauenschutzhaus,einem Familienzentrum, zwei verschiedenen Schulen, in Rückzugsorten für Krebspatienten und als Adoptionsnachbetreuerin. Sie leitete 11 Jahre lang zwei eingetrageneSozialarbeits-Wohnprojekte für junge Obdachlose.Annie besitzt einen riesigen Erfahrungsschatz bei der Arbeit mit Menschen, die Schocksoder Traumata erlitten haben. Sie hat Kurse bei einigen führenden Traumaspezialistenbelegt, u.a.: Babette Rothschild, Peter Levine, Stephen Porges, Janina Fisher und WilliamEmerson.20Dozenten und Workshopleiterwww.osteopathie-kongress2014.deLynn Haller DO, FSCCO hat mehr als zwanzig Jahre Erfahrung in derosteopathischen Behandlung neugeborener Babys. In Folge seiner Zusammenarbeit mit dem visionären Geburtshelfer Dr. Yehudi Gordonbot er seit Eröffnung in 1992 bis zur kürzlichen Schließung im Jahr 2010auf der Geburtsstation des St. John & St. Elisabeth’s Hospital Londonpostnatale Osteopathiebehandlungen für Mutter und Kind an.Lynn Haller ist Mitglied der Fakultät des Sutherland Cranial College of Osteopathy (SCCO).Neben seiner Lehrtätigkeit ist er hier maßgeblich an der Entwicklung der Kursmodulefür Pädiatrie und innere Medizin beteiligt und war in den letzten Jahren im Vorstand.Zudem unterrichtet er osteopathische Medizin, osteopathische Geburtskunde und Kinderosteopathie in England und Europa.Lynn Haller schloss seine osteopathische Ausbildung 1987 an der ESO ab. Er hat zusammen mit seiner Frau eine eigene Praxis in London.www.osteopathie-kongress2014.de21
Dozenten und WorkshopleiterMichael Harris DOLiz Hayden DOMichael Harris DO, FSCCO, machte seinen Abschluss am ESO im Jahr1991. Zuerst praktizierte er in Perth, Schottland, bis er 1995 wiedernach Devon im Südwesten Englands zog.Seine Postgraduiertenausbildung ist sehr weitreichend und wird bestimmt durch die Erforschung der Osteopathie im Kranialbereich. Erschloss die Sutherland Cranial College Pathway-Kurse ab und ist jetzt Lehrer und Kursleiter am SCCO. Er hat den biodynamischen Ansatz bei James Jealous und Christian Sullivan studiert, was er inspirierend
17. Internationaler Kongress des VOD e.V. 3.–5. Oktober 2014 in Bad Nauheim Dr. SutherlanD’s ViSion William Sutherlan