
Transcription
Hygienekonzept für den Spielbetrieb desTuS Fürstenfeldbruck HandballVersion 2.0 – 02. September 2021Hygienekonzept zum Spielbetrieb des TuS Fürstenfeldbruck HandballVersion 2.0 Stand: 2. September 20201
GrundsätzlichesIn folgendem ist das Hygienekonzept des TuS Fürstenfeldbruck Handball in Bezug auf den Spielbetrieb unterFederführung des Bayerischen Handballverbands (BHV) bzw. Deutschen Handballbundes beschrieben. DiesesKonzept berücksichtigt hierbei die u.a. gesetzlichen Grundlagen bzw. Leitlinien mit jeweils notwendigen lokalenAdaptionen in Bezug auf die Sporthalle oder weiteren lokalen Besonderheiten.Grundlagen für dieses Konzept sind: 14. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (14. InfSMV) Handlungsempfehlungen für Sportvereine zur Wiederaufnahme des Sportbetriebs des BLSV Rahmenhygienekonzept Sport BayernAb einer 7-Tages-Inzidenz für den Landkreis Fürstenfeldbruck von 35 gilt für den Zutritt zur Halle diesogenannte 3G-RegelIst im folgenden von MNS die Rede ist damit ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz gemeint – keine sog.Alltagsmaske. Die Abteilungsleitung behält sich vor für Veranstaltungen mit hohem Zuschaueraufkommen FFP2Masken vorzuschreiben.Eine Kurzfassung für Gastmannschaften befindet sich am Ende des DokumentsAusschlusskriteriumEin Ausschluss der Teilnahme am Trainings- und Wettkampfbetrieb sowie ein Zutrittsverbot zur Sportstätte gilt für Personen mit nachgewiesener SARS-CoV-2-Infektion Personen mit Kontakt zu COVID-19-Fällen in den letzten 14 Tagen Personen, die einer Quarantänemaßnahme unterliegen Personen mit unspezifischen Allgemeinsymptomen und respiratorischen Symptomen jeder Schwere (z. B.Atemnot, Husten, Schnupfen) oder für eine Infektion mit SARS-CoV-2 spezifischen Symptomen (Verlust desGeruchs- oder Geschmacksinnes)Hygienekonzept zum Spielbetrieb des TuS Fürstenfeldbruck HandballVersion 2.0 Stand: 2. September 20202
Anreise und Halle1. Anreise der Mannschaften und Schiedsrichter*innen zur Halle1.1. Keine Reise bzw. Teilnahme bei Symptomen. Wer sich krank fühlt bleibt zu Hause.1.2. Teilnahme von Corona-Verdachtsfällen am Spielbetrieb.Die Gesundheitsämter und die gültige Infektionsschutzverordnung sprechen Kontaktverbote bzw. Quarantäne fürCorona-Verdachtsfälle und sog. Kontakt-1-Personen aus, zumindest so lange, bis ein negatives Testergebnis vorliegt.Dies ist unabhängig davon, ob sich das durch persönliche Auflage des Gesundheitsamts oder aus einer allgemeingültigen Vorschrift ergibt (z.B. Reiserückkehrer aus Risikogebieten).Eine Person mit Kontaktverbot bzw. Quarantäne-Auflage kann natürlich genauso wenig am Training oder Spielbetriebeteilnehmen, wie den ÖPNV nutzen, zur Arbeit gehen, eine Gaststätte oder Ladengeschäfte besuchen oder eine andereVeranstaltung. Das ergibt sich automatisch aus den allgemeinen Bestimmungen zu Kontaktverbot und Quarantäne undist mit Bußgeldern bewehrt.1.3. Anreise Gastmannschaft:Die Anreise der Mannschaften erfolgt möglichst individuell mit dem PKW oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln wieder Bahn. Fahrgemeinschaften sind möglich. Sollten Personen nicht nur des eigenen Hausstandes mitfahren, wirdjedoch dringend das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (nachfolgend MNS genannt) angeraten. Bei Anreise imMannschaftsbus ist dieser vor Zutritt der Teams ausreichend zu desinfizieren. Spieler, Trainer & Betreuer tragenwährend der gesamten Anreise im Bus einen MNS.Gastmannschaften nutzen ausschließlich den Lehrerparkplatz der Realschule (Zufahrt Bahnhofstraße) bzw. dieParkplätze vor der Realschule und sammeln sich dort. Der Zugang von Gastmannschaften erfolgt über den PausenhofRichtung Halle1.4. AnreiseSpieler, Trainer und Betreuer des Heimteams reisen individuell an; nach Möglichkeit im PKW. Die Schiedsrichter –Teams grundsätzlich gemeinsam – kommen nach Möglichkeit mit dem PKW. Es sollten bei An- und Abreise keineweiteren Personen mitgenommen werden. Dieser Personenkreis nutzt den Lehrerparkplatz Oskar-von-Miller-Straße(Zufahrt neben Einfahrt zur Tiefgarage des Verwaltungsbau Sparkasse FFB) oder andere Parkmöglichkeiten imUmfeld der Halle – ausgenommen Lehrerparkplatz und Parkplätze Realschule. Der Zugang zur Halle erfolgt von dieserPersonengruppe immer über den Stockmeierweg.1.6. ZugangDer Zugang von Mannschaften und Schiedsrichtern erfolgt über den Sportler(Seiten-)Eingang der Wittelsbacher Halle.Der Zutritt erfolgt möglichst gemeinsam als Team.1.6. RegistrierungEs ist keine Registrierung zur Kontaktdatennachverfolgung mehr notwendig – es besteht aber die Möglichkeit amEingang bzw. In der Halle einen anonymen Check In mittels Corona-Warn-App vorzunehmen.1.7. Mund-Nasen-SchutzAlle Spielbeteiligten tragen MNS bis in die Kabine. Alle Spieler und die Schiedsrichter tragen MNS bis sie mit demWarm-up beginnen.Hygienekonzept zum Spielbetrieb des TuS Fürstenfeldbruck HandballVersion 2.0 Stand: 2. September 20203
2. Kabinen / Räume / Halle2.1. KabinenFür die Mannschaften werden je nach Verfügbarkeit 1 bis 2 Kabinen bereitgestellt. In den Kabinen ist auf dieEinhaltung des Abstands von 1,5m zu achten. Der Aufenthalt in der Kabine ist auf ein notwendiges Minimum zubeschränken.Die Kabinen werden dabei grundsätzlich wie folgt belegt.1A/1B Heim-Mannschaften2ASchiedsrichter2BKampfgericht, Technische Besprechung3A/3B Auswärts-MannschaftenFür die Nutzung der Kabinen wird durch den Technischen Leiter vorab ein Zeitfenster vorgeben, das durch dieMannschaften eingehalten werden muss.2.2. SchiedsrichterkabineIn der separaten Schiedsrichterkabine halten sich grundsätzlich nur die Schiedsrichter auf. Es dürfensich aber maximal drei Personen zeitgleich aufhalten, die dann MNS zu tragen haben.2.3. Technische BesprechungDie Technische Besprechung findet in der Kabine 2B (Kampfgericht) statt. Es dürfen sich maximal nur die dafürerforderlichen Personen zeitgleich darin aufhalten ( je 1 MV, ZN/S, SR und ggf. TD). Alle Personen müssen einen MNStragen und sollten einen Mindestabstand von 1,5 m einhalten.Die Erstellung des Abschlussprotokolls findet ebenfalls in Kabine 2B statt.2.4. PIN-EingabenDie PIN-Eingaben vor und nach dem Spiel müssen durch die zuständigen Mannschaftsvertreter und Schiedsrichtereinzeln erfolgen.2.5. BehandlungenVon medizinisch-therapeutischen Behandlungen der Spieler sollte am Spieltag abgesehen werden. Sollte dennoch eineBetreuung durch einen Physiotherapeuten stattfinden, darf der Raum nur von einem Physiotherapeuten und einemSpieler betreten werden. Vor Betreten und nach Verlassen sind die Hände zu desinfizieren, alle Personen tragen MNS,der Physiotherapeut zusätzlich Einmal-Handschuhe.2.6. DuschenIn den Kabinen der Mannschaften ist Duschen grundsätzlich erlaubt (max. 3 Personen). Ob eine tatsächliche Nutzungmöglich ist, ist abhängig von der vorgegebenen Nutzungszeit. Es sollte daher bevorzugt zuhause geduscht werden.Die Verweildauer in den Umkleidekabinen und Duschen sollte auf ein Minimum reduziert werden.2.7. DurchlüftungRegelmäßige Durchlüftung sowie Reinigung der Räumlichkeiten muss gewährleistet werden. Hierzu dient das OpenDoor-Konzept zwischen Kabinengang und Sporthalle um den durch die vorhandene Lüftungsanlage gewährleistetenregelmäßigen Luftaustausch zu verstärken. Zwischen den Spielen werden die Notausgänge an den Kopfenden derSporthalle geöffnet. Dies muss vor allem bei mehreren Spielen am selben Tag und damit verbundenerMehrfachnutzung der Kabinen gewährleistet werden. Bei mehreren Spielen am Tag müssen zwischen derKabinennutzung Pausen eingehalten werden, die u.a. zur Reinigung und Durchlüftung genutzt werden.Hygienekonzept zum Spielbetrieb des TuS Fürstenfeldbruck HandballVersion 2.0 Stand: 2. September 20204
3. Zugangsbereich zum Spielfeld (Spielfeldzugang)3.1. MindestabstandDie Mindestabstandsregelung im Spielfeldzugang muss zu allen Zeitpunkten (Aufwärmen, Betretendes Spielfeldes, in der Halbzeit, nach dem Spiel) eingehalten werden.Die Spielbeteiligten dürfen daher nur die ihnen zugeordneten Zu- und Ausgänge nutzen (s.u.)4. Auswechselbereich / Mannschaftsbänke4.1. AuswechselbereichDer Platz für die Mannschaftsbänke wird größtmöglich gewählt, um eine entsprechende Entzerrungzu schaffen. Die Spieler*innen sollen auch auf der Bank entsprechend versuchen Abstände einzuhalten4.2. Medizinisches PersonalMedizinisches Personal (wenn vorhanden) darf im Bedarfsfall von außerhalb der Coaching-Zone auf das Spielfeldkommen. Zu behandelnde bzw. medizinisch zu betreuendem Spieler müssen zu diesen Zwecken nach Information desKampf- und Schiedsgerichts das Spielfeld verlassen. Das medizinische Personal muss entsprechend erkenntlich undbekannt sein.4.3. MannschaftsbänkeJe nach Absprache wird entweder auf einen Seitenwechsel verzichtet (unterhalb Landesliga/Bayernliga), dieMannschaften nehmen ihre Mannschaftsbänke beim Seitenwechsel mit oder es erfolgt eine Desinfektion derMannschaftsbänke zur Halbzeit/nach dem Spiel.4.4. Rote KarteSollte ein Spieler eine Rote Karte erhalten, erhält der Spieler einen eigenen Sitzplatz außerhalb der Coachingzone.Dabei ist auf einen genügend großen Abstand zu Zuschauern/Wischern/Betreuern/Mitspielern u. ä. zu achten. DerSitzplatz muss zwingend nach dem Spiel desinfiziert werden.Hygienekonzept zum Spielbetrieb des TuS Fürstenfeldbruck HandballVersion 2.0 Stand: 2. September 20205
5. Zeitnehmertisch / Kampfgericht5.1. Laptop / BedienpultDer Laptop zur Eingabe des elektronischen Spielberichts, das Bedienpult zur Steuerung des Anzeigensystemssowie weitere technische Gerätschaften sind vor jedem Spiel zu desinfizieren.Hierzu werden Desinfektionstücher bereitgestellt.5.2. NotfallSofern Desinfektionsvorgaben nur bedingt einzuhalten sind, müssen Zeitnehmer und Sekretär Einweghandschuhetragen.5.3. KommunikationFür die Kommunikation des Kampfgerichts mit den Mannschaften, z.B. bei Unstimmigkeiten im Spielgeschehen,müssen weiterhin die Mindestabstände eingehalten werden. Dies gilt auch Im Falle einer direkten Kommunikation mitden Mannschaftsverantwortlichen bzw. den Schiedsrichtern; Beim Unterschreiten dieses Abstandes ist dann MNS zutragen.5.4. Grüne KartenDie Grünen Karten für das Team-Time-Out sind abwaschbar und vor dem Spiel zu desinfizieren. Die Grünen Kartensind während der Spielzeit im Besitz des MV und wechseln ggf. mit diesem die Seite.Das Kampfgericht hat zwei zusätzliche Karten, die nur der ZN hat und er verwendet dann auch nur diese für dasAnzeigen des TTO und für den Kartenhalter zum TTO.6. Wischer*innen6.1. HygieneWischer tragen die ganze Zeit MNS und Einweghandschuhe. Bei minderjährigen Wischern muss eineEinverständniserklärung der Eltern vorliegen. Für das Wischen werden nur Handtücher verwendet, die nach jedemSpiel ausgetauscht werden.Hygienekonzept zum Spielbetrieb des TuS Fürstenfeldbruck HandballVersion 2.0 Stand: 2. September 20206
7. Hygieneverantwortung7.1. Bekanntmachung SpielbeteiligteDie Bekanntmachung der lokalen Hygienevorschriften für Gastmannschaften, Schiedsrichter und anderer am SpielBeteiligten erfolgt durch Bereitstellung auf den entsprechenden Seiten des BHV bzw. DHB.7.2. Hygienebeauftragter / Medizinischer KooperationspartnerHygienebeauftragter für TuS FFB Handball ist:Philipp RuhwandlMail: [email protected]: 0172/8893109Medizinischer KooperationspartnerDr. Angelika BartelheimerTelefon: 0171/8657893Für die Abwicklung der Spieltage kann diese Aufgabe an einen „Hygienebeauftragten vom Dienst“ der jeweiligenMannschaft übertragen werden, der vor Ort für alle Fragen und Einweisungen ansprechbar ist.7.4. HausrechtDer Hygieneverantwortliche des Vereins besitzt für diesen Bereich das Hausrecht. Seinen Anweisungen ist Folge zuleisten Er kann bei Zuwiderhandlungen gegen das vor Ort gültige Hygienekonzept ein „Hausverbot“ auch gegenüberam Spiel Beteiligten aussprechen.7.5. Mund-Nasen-SchutzAuf allen Verkehrswegen (Gang zur Toilette, Tribüne, ) muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.Hygienekonzept zum Spielbetrieb des TuS Fürstenfeldbruck HandballVersion 2.0 Stand: 2. September 20207
Zeitlicher Spielablauf1. Aufwärmphase1.1. DesinfektionDie Reinigung bzw. Desinfektion von Toren, Bällen, Bänken, ZN/S-Utensilien u. ä. erfolgt vor jedemSpiel, sowie bei Bedarf in der Halbzeit.1.2. MannschaftenHeim- und Gastmannschaft betreten und verlassen geschlossen das Spielfeld über die ihnen zugewiesenen Zu/Ausgänge1.3. EquipmentJeder Spieler verfügt über sein eigenes Handtuch, seine eigene Trinkflasche usw. (individuelle Kennzeichnung).Eine gemeinsame Nutzung ist untersagt.Ein Ständer für das ggf. erlaubte Haftmittel ist schon ab der Aufwärmphase für die Gastmannschaft in einemdesinfizierten Behältnis zur Verfügung zu stellen1.4. KontaktDie Spieler müssen Kontakt mit Zuschauern und Spielern von vorherigen bzw. nachfolgenden Spielen vermeiden.2. Technische Besprechung2.1. KabineDie Technische Besprechung findet unter Wahrung der Abstandsregeln in der Kabine 2B statt.2.2. TeilnehmerAn der technischen Besprechung nehmen teil: Schiedsrichter; Zeitnehmer, Sekretär, Technischer Delegierter(soweit angesetzt) sowie der Mannschaftsverantwortliche von Heim- und Gastverein.2.3. Mund-Nasen-SchutzAlle Personen tragen einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz und desinfizieren sich die Hände. Die Kabine wird imAnschluss an das Spiel gelüftet sowie gegebenenfalls auch gereinig bzw. desinfiziert.3. Einlaufprozedere3.1. EinlaufFolgende Reihenfolge ist beim Betreten der Spielfläche (Einlauf) zu beachten: Schiedsrichter, Gast, Heim.Die Gastmannschaft geht nach dem Einlaufen zum Bankbereich, d.h. es erfolgt kein gemeinsames Aufstellen.3.2. Einlauf-/BallkinderZusätzliche Personen bei einer möglichen Einlaufzeremonie, wie z.B. Einlauf- oder Ballkinder sind vorerst nichtgestattet.4. Während des Spiels4.2. WischerDie Wischer betreten nur auf Anweisung der SR das Spielfeld. Die Spieler halten einen Sicherheitsabstand zu denWischern ein. Das Wischerpersonal wird vom Hygienebeauftragten des Vereins instruiertHygienekonzept zum Spielbetrieb des TuS Fürstenfeldbruck HandballVersion 2.0 Stand: 2. September 20208
5. Halbzeit5.1. Verlassen des SpielfeldsDie Spielbeteiligten verlassen das Spielfeld nur über die ihnen zugewiesenen Ausgänge HeimAusgang Sporthalle 1 zu Kabine 1A/1B Schiedsrichter/KampfgerichtAusgang Sporthalle 2 zu Kabine 2A/2B GastAusgang Sporthalle 3 zu Kabine 3A/3B5.2. MannschaftsbänkeJe nach Absprache wird auf einen Seitenwechsel verzichtet (unterhalb Landesliga/Bayernliga)6. Nach dem Spiel6.1. Verlassen des SpielfeldsDie Spielbeteiligten verlassen das Spielfeld nur über die ihnen zugewiesenen Ausgänge HeimAusgang Sporthalle 1 zu Kabine 1A/1B Schiedsrichter/KampfgerichtAusgang Sporthalle 2 zu Kabine 2A/2B GastAusgang Sporthalle 3 zu Kabine 3A/3B6.2. Kabine / DuschenUm notwendige Lüftungszeiten und Desinfektionsmaßnahmen zwischen Spielen zu gewährleisten sind die Kabinenvon den Spielbeteiligten schnellstmöglich zu räumen. Auf das Duschen sollte grundsätzlich verzichtet werden bzw. dievorgegenen Nutzungszeiten der Kabinen sind einzuhalten.6.3. Verlassen der HalleDie Spielbeteiligten verlassen die Sporthalle nur über die ihnen zugewiesenen Ausgänge HeimNotausgang Kopfende Halle 1 Schiedsrichter/KampfgerichtSportlereingang GastNotausgang Kopfende Halle 37. Sonstiges7.1. HygieneDie Toiletten sind entsprechend mit Papierhandtüchern, Seifen und Desinfektionsspendern ausgestattet.7.2. Open DoorDie Türen zwischen Kabinengang und Sporthalle werden dauerhaft geöffnet.7.4. Hallenverkauf/ThekeIm Hallenverkauf an der Theke werden nur verzehrfertige Produkte ggf. mit Einweggeschirr verkauft.Der Verzehr der Speisen und Getränke darf nur am ausgewiesenen Sitzplatz auf der Tribüne erfolgenHygienekonzept zum Spielbetrieb des TuS Fürstenfeldbruck HandballVersion 2.0 Stand: 2. September 20209
8. ZuschauerZuschauer sind in Sportveranstaltungen aktuell und unter Vorbehalt anderer Entscheidungen derKreisverwaltungsbehörden unter folgenden Voraussetzungen zulässig:8.1. MindestabständeAlle Beteiligten sind angehalten die notwendigen Mindestabstände einzuhalten – da dies nicht immer undüberallmöglich ist gilt die Pflicht zum tragen eines MNS8.2. RegistrierungEine Registrierung ist bis zu einer Grenze von max. 1000 Zuschauern nicht erforderlich. Die maximale, zugelassene,Kapazität der Wittelsbacher Halle beträgt 950 Zuschauer.Es besteht die Möglichkeit sich über die aushängenden QR-Codes der Corona-Warn-App anonym einzuchecken.8.3. ZuschauerFür die Wittelsbacher Halle besteht aktuell keine Begrenzung der Zuschauer auf Grund der Pandemie mehr.Beträgt der 7-Tages-Inzidenzwert für den Landkreis Fürstenfeldbruck am Spieltag 35 ist der Zutritt nur nach der sog.3G-Regel zulässig8.4. Zugänge/AusgängeDer Zugang der Zuschauer erfolgt grundsätzlich über den Haupteingang der Wittelsbacher Halle – Aktive/Sportlererhalten Zugang über den getrennten Sportlereingang. Bei Bedarf d.h. bei erwarteten höheren Zuschauerzahlen kannzur Trennung von Zuschauerströmen der Notausgang Nord (Richtung Pausenhof) als zweiter Eingang genutztwerden. Der Ausgang der Zuschauer erfolgt für die Blöcke A/B über den Haupteingang (Richtung Stockmeierweg)sowie für die Blöcke C/D über den Notausgang Nord (Richtung Pausenhof)8.5. MaskenpflichtFür alle Besucher gilt in geschlossenen Räumen und in der Halle die Pflicht zum Tragen eines MNS.8.6. FunktionspersonalDas Funktionspersonal (Ordner, Hygienebeauftragte, Helfer, Verkaufspersonal usw.) hält sich nur in den zurAufgabenerfüllung notwendigen Bereichen auf bzw. nutzt unter Wahrung der Abstandsregel Stehplätze der Galerie.Hygienekonzept zum Spielbetrieb des TuS Fürstenfeldbruck HandballVersion 2.0 Stand: 2. September 202010
HandoutKurzübersicht Hygienekonzept für SpielbetriebBitte die folgenden Regeln geflissentlich beachten, denn bei Nichteinhaltung müssen wir die entsprechende Person der Halleverweisen. Die üblichen Regeln gelten auch unerwähnt.Alle Vorgaben des Staates, des Landkreises oder der Stadt gehen über alle anderen Vorgaben.AnfahrtGastmannschaften nutzen ausschließlich den Lehrerparkplatz der Realschule FFB bzw. dieParkplätze an der Bahnhofstraße und nähern sich der Halle über den Pausenhof der RealschuleDie Heimmannschaften nutzen die weiteren Parkmöglichkeiten(„Pavillion“, Berufsschule) undnähern sich der Halle über den StockmeierwegAllgemeinBei entsprechendem Krankheitsverdacht oder -symptomen ist die das Betreten der Anlageuntersagt. Gleiches gilt bei positivem COVID-19-Test bei einem Haushaltsmitglied des betroffenenTeilnehmers oder für Corona-Kontaktpersonen Typ 2.Gegenüber Personen, die die Vorschriften bzw. Anweisungen nicht einhalten, wird konsequentvom Hausrecht Gebrauch gemacht.3-G-RegelBei einer 7-Tages-Inzidenz im LK FFB gilt die 3-G-Regel für den Zutritt.Nachweis durch schriftliches oder elektronisches negatives Testergebnis eines PCR-Tests, der vor höchstens 48 Stunden durchgeführt wurde, eines POC-Antigentests („Schnelltest“), der vor höchstens 24 Stunden durchgeführtwurde, oder ein unter Aufsicht vorgenommener Antigentest („Selbsttest“), der vor höchstens 24Stunden vorgenommen wurde, vorzulegen.Ausgenommen von der Notwendigkeit der Vorlage eines Testnachweises sind Personen, die im Besitz eines auf sie ausgestellten Impfnachweises (geimpfte Personen)oder Genesenennachweis (genesene Personen) sind, Kinder bis zum sechsten Geburtstag und Schülerinnen und Schüler, die regelmäßigen Testungen im Rahmen des Schulbesuchsunterliegen. Die Ausnahme von den Testerfordernissen bei Schülerinnen und Schüler giltauch in den entsprechenden Ferienzeiten. noch nicht eingeschulte Kinder hauptberufliche sowie ehrenamtliche und selbstständige ÜbungsleiterHygienekonzept zum Spielbetrieb des TuS Fürstenfeldbruck HandballVersion 2.0 Stand: 2. September 202011
AHA-APersonen aus verschiedenen Haushalten halten einen Mindestabstand von 1,5m ein.Der Kontakt mit den Flächen der Anlage werden maximal minimiert, Hygienemaßnahmendurchgeführt (Händewaschen u.a.m.).Während des Aufenthalts in der Halle wird durchgehend – außer für die Sportler/Trainer imBereich des Spielfeldes – ein MNS getragen.Die Verwendung der Corona-Warn-App wird sehr empfohlen.Umkleiden/Duschen/Toiletten, Ein-/AusgangDie Teams verwenden jeweils nur die ihnen zugewiesene Umkleidekabine in dem vorgegebenenZeitfenster.Diese können unter Einhalten der AHA-Regeln genutzt werden, für dessen Einhaltung derMannschaftsverantwortliche zuständig ist. Duschen ist eingeschränkt unter Beachtung desZeitfensters möglich. Toiletten nur im Ausnahmefall verwenden.Der Eingang ist der bekannte Sportlereingang neben dem Haupteingang, die Ausgänge sind anden Kopfenden des Spielfeldes.Die Anwesenden nutzen die Desinfektionsmöglichkeit vor Ort.Die Heimmannschaften nutzen ausschließlich die Durchgänge (Umkleiden) von Hallendrittel 1(unten links), die Gastmannschaften von Hallendrittel 3 (unten rechts), sowie den zugehörigenZugang zum Spielfeld. Schiedsrichter und Funktionäre analog von Hallendrittel 2.Nach dem Spiel die Halle zügig verlassen.SpielDie Heimmannschaft hat ihre Abwehrseite bei Hallendrittel 1, die Gäste bei 3.Die Spiele finden unterhalb Landesliga/Bayernliga ohne Seitenwechsel statt.Die maximale Teilnehmerzahl entspricht der eines regulären Spieles, also bis 14/16 Spieler und 4Offizielle auf der BankAnweisungen des Heimvereins ist zwingend und uneingeschränkt Folge zu leisten, unabhängigder inhaltlichen Erwähnung in dieser Übersicht.Hygienekonzept zum Spielbetrieb des TuS Fürstenfeldbruck HandballVersion 2.0 Stand: 2. September 202012
Anfahrt / ParkenAuswärtsmannschaften nutzen den rot markierten Lehrerparkplatz der Realschule FFB, sammeln sich dort und gehendann geschlossen über den Pausenhof zum Spielereingang der Wittelsbacher Halle.Schiedsrichter können ebenfalls diesen Parkplatz nutzen.Hygienekonzept zum Spielbetrieb des TuS Fürstenfeldbruck HandballVersion 2.0 Stand: 2. September 202013
Hygienekonzept zum Spielbetrieb des TuS Fürstenfeldbruck Handball Version 2.0 Stand: 2. September 2020 4 2. Kabinen / Räume / Halle 2.1. Kabinen Für die Mannschaften werden je nach Verfügbarkeit 1 bis 2 Kabinen bereitgestellt. In den Kabine