
Transcription
Wir werden Bus-ProfisClever einsteigen und immer gut fahrenName:Klasse:Schule:
02Tine und Flo„HeyFlo. Ich bin in deristMein NameGesamtschule.der5. Klassesind Rad fahrenbysMeine Hobund Lesen.“„HalloIch bin Tine! Ich bin 10 Jahre alt und gehe indie Europa-Grundschule. Meine Hobbys sindSport und Musik hören. Nächstes Jahrkomme ich in die 5. Klasse. Mit dem Busfahren finde ich super!“Tine und Flo kennen sich schon seit dem Kindergarten. Sie sind zusammen im Sportverein.„Ich geh‘ zur Grundschule zu Fuß. Wie istes bei dir?“Bus-Profiaufgabe:Kennst du dich schon mit Bus und Bahn aus?Was sind deine Hobbys? Fülle den Steckbrief aus!Tipp: Du kannst in der Klasse eine Ausstellung mitSteckbriefen machen!„Ich fahre mit dem Bus,ist doch klar!“
03SteckbriefName:Alter:Meine Schule:Dein FotoWohnort:Meine Hobbys:Das mag ich besonders:Das ärgert mich:So komme ich meist zur Grundschule:mit demRadzu Fußmit demRollermit demAutomit Busoder Bahnoder:Mit welchem Verkehrsmittel komme ich zur neuen Schule?Wie gut kenne ich mich mit Bus und Bahn aus? Kreuze an!sehr gutgutetwassehr weniggar nicht
04Ein Anruf bei Onkel MaxFlo: „Weißt du schon, wie du mit dem Bus nach denSommerferien zur neuen Schule kommst?“Tine: „Nein, keine Ahnung! Aber du bist doch Profi!“Onkel Max: „Hallo Flo, kein Problem. Kommt dochmorgen hier beim Betriebshof vorbei. Am Nachmittaghabe ich frei. Dann kann ich euch alles zeigen underklären. Ihr könnt mit dem Bus hierher kommen. Ihrmüsst an der Haltestelle "Betriebshof" aussteigen!“Flo: „Ich habe eine Idee. Ich rufe mal meinen OnkelMax an, der arbeitet hier in der Stadt als Busfahrer beiunserem Verkehrsunternehmen. Der kann uns alleszeigen!“Tine: „Super, das machen wir! Jetzt müssen wir nurnoch rausfinden, welches Ticket wir brauchen!“Bus-Profiaufgabe:Welche Tickets brauchen Flo und Tine?Kannst du ihnen helfen? Informiere dich, welche Tickets ( Fahrkarten) es im VRR gibt!Tipp: Aktuelle Informationen zu den VRR-Ticketpreisen gibt es im Internet, amTicket-Automaten oder im KundenCenter.
05Tickets und FahrpreiseWelche Tickets brauchen Flo und Tine?Für Kinder ist es ganz einfach im VRR: Ein Ticket für Kinder gilt im ganzen VRR-Gebiet.Kinder unter sechs Jahren fahren in Begleitung eines Erwachsenen umsonst.Kinder von sechs bis 14 Jahren zahlen den Kinderpreis. Für eine Fahrt kann Tine einEinzelTicket für Kinder kaufen. Etwas günstiger ist ein 4erTicket. Das kann man für4 Fahrten nutzen.Bus-Profiaufgabe:Finde heraus:EuroWas kostet ein EinzelTicket für Kinder:EuroWas kostet ein 4erTicket für Kinder:Welches Ticket würdest du Tine & Flo für ihre Fahrt zum Betriebshofempfehlen? Begründe deine Entscheidung!Für Mathe-Profis:Wie viel spart man für eine Fahrt beim Kauf eines 4erTickets imVergleich zum EinzelTicket?Wo kann man Tickets kaufen? Was ist richtig? Kreuze deine Vermutungen an!Am Automaten an der HaltestelleAm KioskBeim Hausmeister der SchuleIm KundenCenter des VerkehrsunternehmensIm InternetIm BaumarktBeim Fahrer im BusMit dem HandyAn der TankstelleFlo: „Ich brauche kein einzelnes Ticket kaufen, ich habe zumGlück das SchokoTicket!“Tine: „Lecker, kann man das essen?“Flo: „Quatsch, damit darfst du auch am Nachmittag zum Sport oder zuFreunden mit Bus und Bahn fahren, nicht nur zur neuen Schule!“
06Der HaltestellenfahrplanTine & Flo auf dem Weg zum Betriebshof7Tine: „Und? Wann kommt jetzt der nächste Bus?“das sehen!“05 20 35 45 5505 20 35 45 5505 20 35 45 5505 20 35 45 5505 20 35 45 5505 20 35 45 5505 20 35 45 5505 20 35 45 5505 20 35 45 5505 20 35 45 5505 20 35 45 5505 20 35 45 5505 20 35 45 5505 20 35 45 riewentrRheinlze05 20 35 45 55Schuekstr.05 20 35Ruhrothusbli05 20 3504070911131619212405 20 3505 20 3505 20 3505 20 3505 20 3505 20 3505 20 3505 20 3505 20 3505 20 3505 20 3505 20 3505 20 3505 20 3505 20 3505 20 130205 20 35g11BihohnBathafumSo findest du dienächste Abfahrt.Hier ieb09192124Uhr samstags12345678910111213141516171819202105 20 3505 45 5505 20 3505 20 3505 20 35 5005 20 35 5005 20 35 5005 20 35 5005 20 35 5005 20 35 5005 20 35 5005 20 35 5035 45 55Uhr sonn- und feiertags12345678910111213141516171819202120 3520 3520 3520 3520 3520 3520 3520 3520 3520 3520 3520 3505 20 3505 20 3535 45 5520 3505 20 3520 3520 3520 3520 35Die ZielhasAmltetelle Stadtparksvorn teht auche amBus.7Uhr montags – freitagsenBetr07RaWochentageweRh04Flo: „Kein Problem! Auf dem Fahrplan kann manHaltestelle Bahnhof, Buslinie 7 Richtung: Am StadtparkHier stehenalle Haltestellender Linie 7.ulzSch02Uhr montags – uhrsothusBiblithaRaBahnhofmAm StadtparkUhr samstags1iehen2 detsrHieen. 3Minut45645 55745 55845 55945 551045 551145 551245 551345 551445 551545 551645 551745 551845 551945 552045 552105 20 3505 45 5505 20 3505 20 3505 20 35 5005 20 35 5005 20 35 5005 20 35 5005 20 35 5005 20 35 5005 20 35 5005 20 35 5035 45 5505 20 3505 20 3535 45 5505 20 35erb d lle.atteeihrz ltesFa rthaStaUhr sonn- und feiertags123420 35520 35620 35720 35820 35920 3510sen Min20utenZu die1135sseenfahr 12die Bu20350,:05, 12:2ab 121320 35:50.35und 122012:35 14en.inutM15e2035all15Also20 351620 351720 351820 351920 352020 3521Bus-Profiaufgabe:Vergleiche diesen Fahrplan mit dem Haltestellenfahrplan vondeiner Haltestelle! Was ist ähnlich? Welche Unterschiede gibt es?Schau dir die Filme Nr. 1 bis 3 unter www.vrr.de/flo an!
07Haltestellenfahrplanan der HaltestelleBibliothekRuhrstr.Fahrzeit in nienband:Eine Buslinie fährt zwischen zwei Endhaltestellen immer hin und her. Dazwischen liegen die einzelnenHaltestellen. Jede Buslinie im VRR hat eine eigene Liniennummer.Bus-Profiaufgabe zum Fahrplan:1. Wie lange fährt der Bus vom Bahnhof zum Betriebshof?2. W ie lange braucht der Bus vom Bahnhof bis zur Endhaltestelle„Am Stadtpark“?3. Wann kommst du am Schwimmbad an, wenn du um 15.20 Uhr in denBus am Bahnhof steigst?4. Wie oft fährt der Bus der Linie 7 samstags in der Zeit von 7.00 bis 8.00 Uhr?5. Du kommst am Samstag um 9.15 Uhr an die Haltestelle. Wann fährt der nächsteBus ab?6. Denke dir eigene Fragen (Rechenaufgaben) zum Haltestellenfahrplan aus!
08HaltestellenerkundungUntersuche die Haltestelle in der Nähe derSchule oder deiner Wohnung!1. Wie heißt die Haltestelle?2. Wie lange dauert der Fußweg von der Schule / Wohnung zur Haltestelle?Minuten. Schätze die Entfernung in Metern:m3. An dieser Haltestelle hält (Kreuze die richtige Antwort SchwebebahneinO-Bus4. Nenne maximal zwei Linien und ihre Fahrtziele!Linie:Fahrtziel:Linie:Fahrtziel:5. Wann fährt der nächste Bus (oder die Bahn) ab? Schaue auf dem Haltestellenfahrplan nach!6. Wie oft fährt montags bis freitags diese Linie innerhalb von einer Stunde?7. Wie heißt das Verkehrsunternehmen, das an der Haltestelle fährt?8. Zeichne das Haltestellenschild ab (nimm ein leeres Blatt)!9. Was bedeuten die Abkürzungen an der Haltestelle? Finde es heraus!10. Hast du Verbesserungsvorschläge für die Haltestelle? Schreibe sie auf!Tipp:Auf www.vrr.de gibt es den Haltestellenfahrplan von allen Haltestellen im VRR als Download.
09Verbindungen findenEine Fahrt im VRR zu planen, ist nicht schwer.1. Gehe auf die Internetseite des VRR oder deines Verkehrsunternehmens zurFahrplanauskunft. Die Adresse findest du auf der Rückseite dieses Heftes.2. Eine Fahrplanauskunft gibt es auch als App auf dem Smartphone.3. Tippe in das Feld den Ort, an dem du losfährst, und den Namen der Haltestelle ein.Du kannst auch deine Adresse eingeben. Dann wird die richtige Haltestelle in der Nähe gesucht.4. Danach musst du den Zielort eingeben und die Zielhaltestelle oder die Adresse.5. Jetzt fehlen noch der Tag, an dem du fahren willst, und die Abfahrtszeit.6. Klick auf „Verbindung suchen“ oder „anfordern“ und schon erscheint eine Liste mit den möglichenVerbindungen.7. Achtung: Manchmal muss man umsteigen, um an das Ziel zu gelangen: Also drucke die Verbindungaus oder notiere alles genau!Bus-Profiaufgabe:Plane eine Fahrt von deiner Haltestelle (Schule oder Wohnung) zu einem Ausflugsziel z. B.(Schwimmbad, Zoo, Museum). Du willst an einem Wochentag um 9.00 Uhr starten!Start:Stadt /Ort:Start-Haltestelle oder Adresse:Ziel:Stadt /Ort:Ziel-Haltestelle oder Adresse:Notiere dein Ergebnis:Schau dir den Film Nr. 3 „Fahren nach Plan“ unter www.vrr.de/flo an!
10Linienweg und LiniennetzEin Bus fährt auf einer Linie .7 Am StadtparkNeben der Nummer steht immer die Zielhaltestelle vorne am Bus. Dann weiß man, inwelche Richtung der Bus fährt.In den Städten im VRR-Gebiet gibt es viele Bus- und Bahnlinien. Wenn man diese Buslinien alle auf einer Kartezeichnet, entsteht ein Netz aus vielen Linien.„Zum Glück fahrenauf meinem Netzkeine Busse!“Solche Liniennetze gibt es für alleStädte und Regionen im VRR.
11Liniennetz im VRRMünster (Westf.))Enschedet f.nVeeRE 2RE 42(WckniakearMReLeulmfebenMarl ld (Westf.)DülmenS2(W Bes orkt f.)Park-and-ride-AnlageRE SüdS2ersthlorKamenen-Metnhlur-SS5RB 52RE 57RB 53RB 59DOopar-Bg)LeichlingenOpladenRB 59RE 13RE 7RB 52peneEnS5S8RERE 137RE 17Schwerte(Ruhr)Hagen HbfRB 53RB 91RE 16l IserlohnLetmatheSchalksmühleRB 52D-GarathD-HellerhofRB 52S5RB 40RE 16RE 4erRE 13RE 17RE 7RE 17 RB 40 RB 91DahlerbrückS7Solingen HbfD-BenrathLangenfeld-BerghausenRB 59-Kit tWbe-LW-OnseauorfghtrRS-LütondS7S1RB 54elckrdruNoennnen-A-KcharRB 51RB 50tesWDORB 40RE 16RE 4DODO -KleDO - Oe yD O Un sp e- D i ve lo r r sitästfetldSüd48RBrbangah w e r f e rmel ldenmhw We stGe elve ml sberGegveWlsestGe bergveKilsppGe bergvel sb Hber fHAg-W-KneH A s te ap p- H rbaeuHA ubin erg-Wehringhausenrmbaenermntar-B-UWWScRE 13RE 4RE 7RB 52Arnsberg (Westf.)WinterbergBrilonWarburg (Westf.)KasselHA-RummenohlsdinepR e nwsc e m e r t hhe R S id-Len Hbnfegerabülch-S-GRSdit MererEllEllD-D-DORB 46enenonnZo b o rol nogte ischinbe er Gckart-S-SWWWS9ni teru-GanHaHM ochill dra ahth l Altena (Westf.)RB 52RB 25RB 52 RB 25LüdenscheidWerdohlKölnAachenBonnKoblenzRB SiegenRB 91RE 16Langenfeld (Rheinl.)RE 7RB 48S 68Weit tMthRaD-imhernesgerrinGeFlD-Dit teRB 39RE 8RB 27RB 38StommelnKölnKöln/Bonn FlughafenKoblenzS1Holzwickede(DO Flughafen)91RB 33RE 4S7D-ReisholzFröndenbergNeuenradeDO-Aplerbeck Süd16HorremKölnKölnKöln/Bonn FlughafenBergisch GladbachS9S8RE 13RE 4RE 7RB 48Wuppertal HbfD-Eller RERommerskirchenFrimmersdorfRB 38 RB 39AachenRE 10 RE 11D-OberbilkDormagenKöln-WorringenS6RE 1RE 5*RB 39enchD VolksgartenDormagen ChemparkErkelenzRE 3W-VohwinkelHaanNievenheimGrevenbroichRB 27RE 8MG-HerrathS6S 11S1RE 19RE 5*RE 3RE 2RE 1RE 6RE 11 (RRX)ei rnpam r kcmenterlklinBil gerkStDr.s t Frad iet drichHaVöS6S 68S1RE 1RE 5*RE 6RE 7S 11NE SüdNeuss-AllerheiligenGustorfMG-WickrathRE 2RE 19 RB 39S4DO-SöldeDüsseldorf HbfNE-NorfirchdedteyneRhchG-HoMMG-Rheydt HbfKapellen-WevelinghovenJüRB 34uk-OMG-RheindahlennkRB 34RB 33RE 4RE 8RB aiseRE 7RE 10NEhhoicicronnbneBüeiKlttchrsLüG-KoRB 39ArsbeckRB 54UnnaWittbräuckeS 68S 68S8RE 13RE 4RE 7RB 48UNHemmerdeUN-LünernUnna West57RB 34DalheimS 28S 68S8RE 13RE 4Wetter senVelbertRosenhügelErkrath NordS 28S 11S8RE 13RE 4RE 6RE 10RB 39DO-WickedeUnna-KönigsbornDO-HördeRE 4RE 16RB 40S5Velbert-NevigesMettmann ZentrumNeanderthalS8RE 13RE 4DO SignalIduna ParkDO TierparkDO-KirchhördeHattingen(Ruhr) MitteHamm (Westf.)Münster (Westf.)RheineDO-AsselnMitteDO-Wickede WestREMgebreniprrRB 33RB 35RE 42RE 138S2S8RE 13RE 4ld53RB E 57RNeussHbffe59S 28MettmannStadtwaldD WehrhahnS8stRBD ZooKaarst Mitte/HolzbüttgenIKEA KaarstorS3Velbert-LangenbergKaarster Bahnhof-DRE 3RE 1RE 6RE 11 (RRX)S5Hattingen (Ruhr)Velbert-NierenhofRatingen OstS6DOWittenHbfBO-DahlhausenE-KupferdrehKaarster SeeRE 42 RB 27 RB 34E-HorstE-HolthausenE-Kettwig StauseeHöselS5RB 43RE 3RE 1RE 6RE 11 (RRX)RE 4S1S2S4DOE-WerdenS2-RS 28RathS ldorfFlughafenS1ViersenDUSS1WD-AngermundS 11D lRB 37D-BreyellBoisheimE SüdE-StadtwaldDU EntenfangHamm (Westf.)BielefeldMinden (Westf.)PaderbornKasselRE 57 RB 43 RB 50DortmundHbfDO-Marten SüdEa t - Ei bteerngH schBO önt eid- E rop ldenkirchenS1S3S9E WestRB 37DU-WeD dahe U - B uim issi nRE 19RE 5*RE 3RE 2RE 1RE 6RE 11 (RRX)RE 13E-FrohnhausenMH WestMHStyrumDU-GroßenbaumRE 4RB 51 RB 52 RB 53 RB 59RB 40RE 16RE 1RE 6RE 11 eid HbfE-Kray SüdVRR-BereichDO-KirchderneDO-SombornRB 46* ab 09.06.2019: RE 5 (RRX)-MöDO brü ller- S c ke tadtDOha-KusörneWesDODOt-Kn a Kö rnpkr pan sc eke h anh f tau ssBr Dac Oke lERE 2RE 42S2S 2 RB 31 RB 33 RB 37S6S9S2RB 35RE 19RE 5*RE 3S3S9RE 14RE 42RE 2RE 1RE 6RE 11 (RRX)S1S3Duisburg HbfRE 7RE 13Mülheim(Ruhr)HbfRB 31S2EssenHbfStand: Dezember 2018 –Alle Angaben ohne GewährDO-DerneDO-HuckardeDO-LütgendortmundBO WestRE 14 RE 16 RB 40E-Borbeck SüdRB 33RB 35RE 42VenloDOHuckardeNordDO-RahmS4DUDU - Rh-R einh e haD in usfe U - H hsn e nld o . OSü c hstd -rgbedingenKCh R- Hem ohpa enrk egenBO-HammeE-Kray NordDU-RumelnRB 33RB 35RE 42RE 10RE 7EindhovenDO-WesterfildeDO-Lütgendortmund NordBO-RiemkeGilt nur für S-Bahnen; in Dortmundaußerdem auch für die Linien RB 52,RB 53, RB 59 und RE Niederrhein)RE 8DO-BövinghausenGE-RotthausenLünen rgAldekerkRB 35RE 2RE 42eierllvZoteE-GerschedeMoersMönchengladbach HbfCastrop-Rauxel SüdHER-WanneEickel HbfMillingen (b. Rheinberg)DO-MengedeHER-BörnigRE HbfCastropRauxel HbfHerneRB 43S2RE 3S2RE 3RE 2RE 42RB 46RB 46XantenGeldernAlBeE-E-Dellwig OstOberhausen HbfRB 31enbeckRB 44RE 14S9rgRB 35RE 19RE 5*RB 44RB 36 RB 44GE ZooScKevelaerE-DellwigS2RE 3S3RB 36S3Aufzug, Rampe oder stufenloserWeg zwischen Straße und Bahnsteig; Fahrzeugeinstieg zudemin der Regel behindertenfreundlichoder mit Einstiegshilfe möglich51DU-ObermeiderichNRNFlughafen (mit IATA-Code)RBDU-Meiderich OstWeezeBottropVonderortOB-Osterfeld SüdDU-Meiderich SüdRB 50S2Bottrop nghausen HbfGE-Buer SüdmBottrop-BoyRB 36GochHochbahn/SkytrainWerne(Lippe)KaGladbeck OstRB ster (Westf.)Gladbeck WestDinslakenBedburg-HauS9Halternam SeeS9Gladbeck-ZweckelVoerde (Niederrhein)KleveRE 7DOWeselRE 10S9GE-Buer Nord GE-HasselS-Bahn (S)mit HaltS1BOT-FeldhausenFriedrichsfeld (Niederrhein)RegionalExpress (RE)mit HaltRegionalBahn (RB)mit HaltS9DorstenRB 43 RB 44 RB 45RE 5* RB 32 RB 35RE 1RE 3RE 6RB 40SythenDülmenDortmundCoesfeld (Westf.)Hervest-DorstenRB 32Wesel FeldmarkMünster(Westf.)RB 45RE 14BlumenkampMehrhoogWDeutenHamminkelnRB 45seel-RpeArnhemCentraalRhadeDingdenHaldern (Rheinl.)RE 19NijmegenBocholtEmM(b illi. R ngee ülmenesMarbeck-HeidenRB 32ZeichenerklärungEnschedeCoesfeld (Westf.)RE 14Borken (Westf.)DOVRR-Schienenschnellverkehrsplan001 536 Schienenschnellverkehrsplan Print 2018 A3 RZ CC.indd 1Für die S-Bahnen und Regionalzüge zwischen den Städten im VRR gibt es ein extra Liniennetz für die Schnellverkehre. Der Linienplan deiner Stadt beinhaltet zusätzlich alle Busse, Straßenbahnen oder U-Bahnen.Bus-Profiaufgabe:1. Wie sieht der Liniennetzplan in deiner Stadt/deinem Ort aus?2. Wie viele Linien gibt es bei dir?3. Welche Verkehrsunternehmen fahren in deiner Stadt?4. Welche Verkehrsmittel sind auf dem Liniennetz eingezeichnet?5. An welchen Haltestellen halten besonders viele Linien? Schreibe sie auf!6. Nimm einen Liniennetzplan aus deiner Stadt. Kreise die Haltestelle bei dir zu Hause unddie an der Schule ein! Welche Linien fahren da? Notiere sie!7. Schau dir den Film Nr. 3 „Fahren nach Plan“ unter www.vrr.de/flo an!Tipp: Liniennetzpläne gibt es beim KundenCenter der örtlichen Verkehrsunternehmenund im Internet unter www.vrr.de.24.10.18 12:48
12Auf dem Weg zum BetriebshofDer Bus kommt!Tine und Flo warten auf den Bus zum Betriebshof. An der Haltestelle und beim Einsteigen gibt eseiniges zu beachten!7 Am Stadtpark„Vorsicht Tine,rkomm‘ einen Flo-Mete!“zurück77Achtung! Gut zu wissen:Halte vom Bordstein einen großen Schritt Abstand!Der Bus schwenkt vorne aus!Ticket kaufen, vorzeigen, auf das Ticketlesegerät legen oder einzelne Tickets stempeln!Tipp: Schau dir die Filme Nr. 4 und 5 „Sicher unterwegs“ und „Rein und raus“unter www. www.vrr.de/flo an!
13Die 7 Schrittebeim EinsteigenIn Tines Tasche ist einiges durcheinander geraten!Kannst du helfen, die richtige Reihenfolge beim Einsteigenzu finden? Nummeriere die Sätze in der richtigen Reihenfolge!Dann erhältst du das Lösungswort:Lösung Seite 231.2.3.4.Fahrerich vorne beimIm Bus steigereit.mein Ticket beein und halteKEIch warte,gäste au bis alle Fahrsgestiegen sind.EV5.6.7.HIch gehe im Busnach hinten durch.mmt,Bahn) koiedredtein anr Bus (oWenn de stand vom Bords altebAhe hhalte ichine TasceM.lletesder Halte and.Hredinichlte meinn Ticket oder haIch stemple meirät.gesean das TicketleSchokoTicketRRIch setze mich hin, wenn ein Platz frei ist.Sonst halte ich mich fest. Meine Schultaschestelle ich am Boden ab.Beim Einsteigen nehme ich Rücksicht auf die anderenFahrgäste, die auch einsteigen wollen. Ich drängele nicht.Vorschlag für eine Diskussion:Bespreche in der Klasse deine Lösung! Warum ist es wichtig,die einzelnen Schritte zu beachten?
14Unterwegs mit dem BusHaltestellBetrieb eshof:„Aussteigen“f:Am BahnholoFd„Tine un“neinsteigeofnhhBaskauhethotilaRBib.gr.oftr weg bad arkum westlsh ensminbtphr entrsetueim tadrhRriemlzatwRAuSGhhBeSc AmScFlo und Tine sitzen im Bus zum Betriebshof. Nach kurzer Zeit müssen sie schon wieder aussteigen.lt:ter HaNächs shofbBetrieDaswarknapp!„Flo, drück mal aufden Knopf, wir sind gleichan der Haltestelle Betriebshof!“Tipp: Schau dir die Filme Nr. 5 „Rein und raus“ Nr. 6 „Fair geht vor“ unter www.vrr.de/flo an!
15Augen auf beim AussteigenSieh‘ dir das Bild von Flo beim Aussteigen an! Auf was muss man beim Aussteigen achten?Was kann noch passieren? Schreibe es auf!Achtung! Gut zu wissen:Laufe niemals nach dem Aussteigen vor oder hinter dem Bus auf die Straße!Trotz Rückspiegel und großer Scheiben kann dich der Busfahrer von seinem Platz ausnicht überall sehen. Dieser Bereich wird „toter Winkel“ genannt. Im Bild ist die Flächemarkiert.Auch Autofahrer sehen dich vor oder hinter dem Bus nicht.Also: Am besten zur nächsten Ampel oder zu einem Zebrastreifen laufen.Oder warten bis der Bus weggefahren und die Straße frei ist.Kann der Busfahrer alle Kinder sehen?Kreise die Kinder ein, die der Busfahrer nicht sehen kann.
16Zu Besuch auf dem BetriebshofEndlich sind Flo und Tine am Betriebshof angekommen. Die Besichtigung kann beginnen.„Kommt, ich zeige euch unserenBetriebshof! Hier parken die Busse,wenn sie nicht im Einsatz sind!Viele Leute helfen dabei, dass dieBusse fahren können.“Wissenswertes zum Bus:Länge: 12 mBreite: 2,55 mGewicht: 12 t 12.000 kgBus-Profiaufgabe:Finde heraus, wie viele Personen in einem Bus mitfahren können (Sitzplätze und Stehplätze)!Tipp: Im Internet findest du weiteres Material und Arbeitsblätter zum Thema Umwelt undVerkehr. Schau dir den Film Nr. 7 „Gut für die Umwelt“ unter www.vrr.de/flo an!
17PlatzverbrauchStell dir vor, dass 25 Fahrgäste aus dem Bus mit dem Auto fahren wollen.Sie sitzen immer alleine in einem Auto.Wie viel Platz nehmen diese 25 Autos weg?Miss die Länge und Breite eines Autos aus! (Auf dem Lehrerparkplatz oder bei deinen Eltern).Zeichne mit Kreide 25 Auto-Umrisse auf dem Schulhof auf!Bus-Profiaufgabe:Führe in der Nähe der Schule oder Wohnung eineVerkehrszählung durch.Wie viele Autos, Lastwagen, Busse oder Fahrräderfahren in 15 Minuten vorbei?AutosLastwagenBusseFahrräderMache eine Strichliste!Zähle auch: Wie viele Personen sitzen in einem Auto?Tipp: Im Internet findest du eine Kopiervorlage für die Verkehrszählung.Gehe dazu auf www.vrr.de/flo.IIIIIIIII III
18Schilder und Zeichen im Bus:Ohne Worte„Weißt du, was die vielen Schilder imBus bedeuten?Die Schilder (Symbole oder Zeichen) sollendir schnell zeigen, was Sache ist. Kannst dualle Zeichen verstehen?“Wenn bei einem Unfall die Bustür kaputt ist, kann man mit dem Nothammer eine Fensterscheibe beimNotausstieg aufschlagen.„Ärgerlich, wenn derim Notfall fehlt!“Tipp: Schau dir den Film Nr. 2 „Von Schildern und Zeichen“ und Film Nr. 6 „Fair geht vor“unter www.vrr.de/flo an!
19Schilder und Zeichen im BusFinde heraus, was die Schilder bedeuten!Kreuze die richtige Antwort an!Im Bus gibt es Pommes beim Fahrer zu kaufenEssen und Trinken sind im Bus nicht erlaubtPommes sind ausverkauftAuspuff am Bus ist kaputtZigaretten ausverkauftRauchen verbotenAbstellplatz nur für ArzttaschePlatz für alte, behinderte oderbedürftige PersonenSitzplatz für Mitarbeiter desRoten KreuzesVerkauf von Spazierstöckenbeim FahrerWährend der Fahrt festhaltenÜbergabe des Staffelstabes im BusAchtung, hier umsteigenEingang zur U-Bahn-StationAbfahrt der UrlaubsbahnBus wird videoüberwachtAbstellplatz für KinderwagenHammer hängt an der Decke im BusBabytreffpunkt im BusAchtung, Scheinwerfer im BusStartpunkt für KinderwagenwettrennenTreffpunkt der HausaufgabenhilfeStandort für FeuerlöscherAbstellplatz für RucksackSahnesprühflasche im BusvorhandenBus-Profiaufgabe:Denke dir ein eigenes Symbol für Bus und Bahn aus!Internationales Hilfezeichen imStraßenverkehrHaltestellenschild für Bus oder Bahn
20Achtung Bremstest!Tine: „Warum muss man sich eigentlich im Busimmer festhalten?“Onkel Max: „Wenn der Bus mal scharf bremsenmuss, kann es dich umwerfen!“Was passiert beim Bremsen?Beschreibe was passiert:Bus-Profiaufgabe:Beobachte, wenn du im Auto mitfährst, was mit deinem Körper beim Bremsen passiert!Was passiert mit deinem Körper, wenn das Auto schnell durch eine Kurve fährt?Schau dir den Film Nr. 6 „Fair geht vor“ unter www.vrr.de/flo an!
21Was passiert beim Bremsen?Ein Bus oder eine Bahn muss im Straßenverkehr manchmal stark bremsen. Als Fahrgast achtest dunicht auf den Verkehr. So wirst du überrascht, wenn der Bus plötzlich bremst. Deswegen ist es wichtig,dass du dich immer gut festhältst.Bus-Profiaufgabe:Vermute: Was passiert mit den roten Schultaschen, wenn der Bus plötzlich bremst?Zeichne mit einem Pfeil ein, wohin sich die Taschen bei einer Vollbremsungbewegen könnten!Tipp:Wenn du mit dem Rücken zur Fahrtrichtung sitzt, wirst du beim Bremsen inden Sitz gedrückt und kannst nicht nach vorne fallen.Bremswege bei der Straßenbahn: Dazu findest du weiteres Material im Internet unterwww.vrr.de/flo.
22Das muss doch nicht sein „Hallo Max, zeig’ deinem Besuchdoch mal meine Werkstatt!“Tine: „Was ist denn mit den Sachen los?“Kollege: „Ganz schöne Schweinerei, was? Und wir haben die Arbeit damit!“Flo: „Was das kostet!“Bus-Profiaufgabe:Bespreche in der Klasse:Was ist deine Meinung zu den zerstörten Sachen in Bus und Bahn?Wer muss für den Schaden bezahlen? Wie können solche Schäden verhindert werden?
23Bus-Profis mit Tine & FloTine: „Ja, super, jetzt kenne ich mich schon viel besser aus! Danke,dass wir kommen durften! Ich freue mich schon auf die neue Schule! Dannbekomme ich auch ein SchokoTicket. Und mit dem Bus fahren – das kann ichjetzt auch!“Onkel Max muss nun mit dem Bus los. Er verabschiedet sich von Flo und Tine.Lösung: VERKEHROnkel Max: „Wisst ihr jetzt alleszum Busfahren?“
Verkehrsverbund illingena. d. RijnVerkehrsgemeinschaftMünsterland (VGM)Mehr Infos unter ees83Xanten04Geldern/IssumMehr Infos revenbroichAachenerVerkehrsverbund chenMehr Infos unter www.avv.de26GelsenkirchenMehr Infos unter 453Erkrath/Düsseldorf haftRuhr-Lippe 2Rheinberg11NeukirchenVluyn/22Rheurdt 65Wuppertal ieg (VRS)Mehr Infos unter www.vrsinfo.deVRR-Tarif gilt nur auf bestimmten Linien und nur im Übergang.VRR-Tarif gilt auf allen Linien nur im Übergang.VRR-Tarif gilt auf allen Linien nur im Übergang.KombiTickets gelten nicht.Preisstufe DUnter www.vrr.de/flo sind folgende weitere Infos zu finden:- Film „Mit Sicherheit und Flo“- Lehrerinfos und Kopiervorlagen- Elterninfos- Schüler-Tüftelheft und ArbeitsblätterHast du noch Fragen?Unsere Mitarbeiter/-innen helfen dir gerne weiter:Schlaue Nummer 0 180 6/50 40 30(Festnetzpreis 0,20 /Anruf; mobil max. 0,60 /Anruf)Online-Fahrplanauskunftwww.vrr.demobile FahrplanauskunftVRR-AppJetzt Tickets direkt ausder VRR-App kaufen!Verkehrsverbund Rhein-Ruhr, Augustastraße 1, 45879 Gelsenkirchen, Stand 2018Gute Fahrt wünscht dir dein Verkehrsverbund Rhein-Ruhr.
Bus-Profiaufgabe zum Fahrplan: 1. Wie lange fährt der Bus vom Bahnhof zum Betriebshof? 2. Wie lange braucht der Bus vom Bahnhof bis zur Endhaltestelle „Am Stadtpark“? 3. Wann kommst du am Schwimmbad an, wenn du um 15.20 Uhr in den Bus am Bahnhof steigst? 4. Wie oft fährt der Bus d