Transcription

Sichere und effizienteStromübertragung inWindkraft- und PV-AnlagenSIVACON 8PSSchienenverteiler-Systeme LDM und LDM-Psiemens.de/LDM-system

InhaltSchienenverteiler SIVACON 8PS Systeme LDM und LDM-P2System LDM4System LDM-P8Support11Schienenverteiler SIVACON 8PS Systeme LDM und LDM-PFür Windkraft- und PV-AnlagenDer Weg in eine neue, bessere Energiewelt führt über einehohe Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der Stromversorgung.Doch neben wirtschaftlichen Aspekten müssen auch ökolo gische betrachtet und erneuerbare Energiequellen einbezogenwerden. Die Schienenverteiler SIVACON 8PS Systeme LDMund LDM-P sind für die sichere und effiziente Stromübertragungin Windkraftanlagen und Photovoltaikstationen entwickelt worden.2

SIVACON 8PS – System LDMfür WindkraftanlagenOb Investor oder Windparkbetreiber, Planer von Windkraftanlagen oder Turmbauer: Das System LDM bietet Ihnenbauartbedingte Vorteile ohne Mehrkosten. Zum Beispiel dieverbesserte Verfügbarkeit Ihrer Anlage und höhere Sicherheit bei Installation und Betrieb. Mit der zuverlässigen undeffizienten Energieübertragung für Ströme bis zu 8.200 Aist das System LDM die innovative Alternative zum Kabel.SIVACON 8PS – System LDM-Pfür PV- und ContainerstationenIn Photovoltaik- und Containerstationen zeigen sich dieVorteile von Stromschienen gegenüber Kabeln besondersdeutlich: Stromstärken bis zu 7.000 A, schnellere Planungund Installation, und die exakte Abstimmung auf andereKomponenten, wie Wechselrichter und Trafos, gestützt aufdie umfassende Siemens-Expertise in der PlanungsphaseIhrer Energieverteilung.Kundenspezifische LösungenDas modulare, speziell für Windkraftanlagen und OEMKunden entwickelte LDM-System überzeugt durch kundenspezifische Lösungen für jede Aufgabe. Die LDM-P-Anwendungen sind stets individuell angepasst, um die vielfältigenAnschlussvarianten der Stromschiene an Transformatorenund Wechselrichter oder Schaltanlagen optimal zu lösen.Ihre Vorteile im Überblick:Überzeugende Wirtschaftlichkeit Modulare, skalierbares System Effiziente Installation Kompakt und wartungsfrei Verbesserter Wirkungsgrad Halogenfrei, recyclingfähigHohe Anlagen- und Betriebssicherheit Bauartgeprüft gemäß IEC 61439-1/-6 Zugelassen für Windanlagen nach UL 6141 Geringe BrandlastGroße Zuverlässigkeit Weiterentwicklung des bewährten LD-Systems Vordefinierte Impedanzen und vorgegebene technische EigenschaftenAlles aus einer Hand Kompetente Unterstützung bei Beratung, Planung und Inbetrieb setzungHohe EffizienzDie Systeme LDM und LDM-P entsprechen der aktuellenNorm IEC 61439-1/-6 und sind damit besonders zuverlässigund sicher. Bauartgeprüft bieten sie im Vergleich zu Kabelndefinierte elektrische und mechanische Eigenschaften, sindhalogenfrei und überzeugen durch eine niedrige Brandlast.Die kompakte Bauform, verlustarme Verbindungstechnik,der optimierte Materialeinsatz und ihre Wiederverwertbarkeit machen Planung, Installation, Inbetriebnahme undRückbau besonders wirtschaftlich.3

System LDMStrom in Windkraftanlagen sicherund effizient übertragenLDM, das modulare und effizienteSchienen verteiler-System sorgt dafür,den erzeugten Strom der  Windkraft anlagesicher und möglichst verlustarm zu übertragen – für Ströme bis zu 8.200 A.Wirtschaftlich planenDas System LDM kann die Anforderungen jeder Windkraftanlage passgenau erfüllen und bietet alle benötigtenKompo nenten – kompakt im Aufbau, was die Projektierungerleichtert. Beispielsweise lassen sich für doppelgespeisteAsynchrongeneratoren Rotor- und Statorstrang in einemGehäuse führen, und ein PE-Leiter kann optional mitgeführtwerden. Ein zusätzlicher Vorteil: die qualifizierte Unterstützung durch das erfahrene Siemens-Windteam, das Siebestens berät und bei der Planung und Inbetriebsetzungzukunftsweisender Technologien unterstützt.LDM4

Klemmbügel fürdie einfache Verbindungder SchienenelementeEffizient installierenStromschienenelemente und kundenindividuelle Kabeleinspeisungen lassen sich zeitund kostensparend schon in liegendenTurmsegmenten vorinstallieren. Bei derErrichtung des Turms müssen beimSchienen verteiler-System dann nur nochdie Verbindungen zwischen den Turm segmenten eingebaut werden. Dies erfolgtüber eine bauartgeprüfte Einbolzenverbindung, d. h. alle Phasen des Schienenver teiler-Systems inklusive des Schutzleiterswerden mit nur einem Bolzen und – ohneSpezialwerkzeug – mit einem StandardDrehmomentschlüssel angezogen.Spezielle Segmentverbinder können Fertigungstoleranzen an den Segmentübergängen des Turms ausgleichen und werdennach der Errichtung leicht eingebracht.Segmentverbinder für einfache Verbindungder vorinstallierten Stromschienen im WindturmBefestigungsbügel mit Dämpferelementenschützen dabei das System bei Turmbewegungen.Schienensysteme benötigen im stehendenTurm bedeutend weniger und einfachereVerbindungen als bei Einsatz von Kabeln.Dank größerer Befestigungs abstände imVergleich mit einer Kabel installation erfolgtder Einbau beim Schienen verteiler-SystemLDM erheblich schneller und spart Platz undMaterial.Die Übergänge auf die weiteren Gewerkeund das Loopkabel werden mit einer kundenspezifischen Kabeleinspeisungund/oder direkten Anschlüssen an dieSchaltanlage im Turmfuß geschaffen.Kompaktes Schienen element mit einer Längebis 3.200 mmEinspeisung für den Kabelanschlussan Turmfuß und  Gondel5

Sicher und zuverlässig betreibenDie Energieübertragung zwischen Gondelund Turmfuß ist die Stelle, an der es vermehrt zu Ausfällen und damit einerlänger andauernden Unterbrechung derStromproduktion kommt.Dem setzt das Schienenverteiler-System LDMeine Bauartprüfung gemäß IEC 61439-1/-6entgegen: Sie ermöglicht die dauerhafteErfüllung der zugesagten technischenParameter und schließt auch eine Überlastung des Systems mit entsprechendenFolge schäden faktisch aus.Weitere Parameter, die über die Normforderung hinausgehen, können durch eine vomHersteller durchgeführte Dimensionierungund Projektierung des SchienenverteilerSystems eingestellt werden. Siemens ent wickelt und liefert gemäß den vom Windkraftanlagenhersteller ermittelten undbenötigten elektrischen Kenndaten einbauartgeprüftes LDM-System. So haben zumBeispiel eventuell auftretende Kurzschlüssekeinen Einfluss auf die Produkteigenschaften des Schienenver teiler-Systems LDM undgefährden somit nicht den weiteren Betriebder Windkraftan lage. Darüber hinaus werden die Impedanz werte der Schiene ermittelt, was die Inbetriebnahme der Windkraftanlage vereinfacht und zu einer hohenZuverlässigkeit im Betrieb beiträgt.Da die IEC 61439-1/-6 Bestandteil derUL 6141 geworden ist, kann das Schienen verteiler-System LDM auch im US-amerika nischen Markt verwendet werden.Der weitestgehende Verzicht auf Kunststoffeführt zu einer sehr geringen Brandlast, wasdie Sicherheit des Betriebs im Vergleich zuKabelsystemen drastisch erhöht. Hierbeiwirkt sich auch die Halogenfreiheit einesSchienenverteiler-Systems positiv aus.6Nachhaltig arbeitenDie in konventionellen Kraftwerken schonheute vieldiskutierte Steigerung der Energie effizienz ist auch in Windenergieanlagenimmer wichtiger. Das erfordert auch vonWindkraftanlagenherstellern möglichstverlustarme Anlagen zu konstruieren. Siemens hat diesen Aspekt in der LDM-Plattform bereits berücksichtigt, deren Verlust leistung minimiert und den Wirkungsgraddurch optimierte Leiterquerschnitte signifikant verbessert. Dies schlägt sich natürlichüber die Gesamtnutzungsdauer der Windkraftanlage in zusätzlichen Einspeisevergütungen für den Anlagenbetreiber nieder.Daneben steht das halogenfreie und äußerstenergieeffiziente Schienenverteiler-SystemLDM in besonderem Maße für den Gedankender Nachhaltigkeit und den verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt. Außerdemkann es nach Ablauf der Nutzungsdauer fastvollständig recycelt werden.

MonoSpannungsebene1.000 VStromtragfähigkeit bei 35 C800 A – 4.100 A1)KurzschlussfestigkeitSkalierbar max. 116 kASchutzartIP21TwinSpannungsebene1.000 VStromtragfähigkeit bei 35 CRotor: 800 A – 1.000 AStator: 800 A – 3.050 AKurzschlussfestigkeitSkalierbar max. 116 kASchutzartIP21HighlightsTechnische Daten Modulares System für individuelle KundenanforderungenBemessungsisolations spannung Ui1.000 V ACBemessungsbetriebs spannung Ue1.000 V ACSchutzartIP21 mit Salznebel- und  BetauungstestBemessungsstrom InA800 A bis 8.200 A Effiziente InstallationBemessungsstoßstrom festigkeit IpkBis 255 kABemessungskurzzeitstrom festigkeit Icw (1 s)Bis 116 kA Kompakte, wartungsfreieSchienenverteiler-SystemeAnzahl der Leiter3 bis 10 Leiter je Schienenkasten(2 Stromkreise pro Schienenkasten technikSeparater Einbolzen-Klemmblock mit Haken-SystemWerkstoff LeiterAluminiumWerkstoff GehäuseStahlblech verzinkt(optional Beschichtung in RAL-Farbe)NormenIEC 61439-1/-6,USA: konform mit UL6141EinbaulageVertikal, ngEpoxid Vordefinierte Impedanzenund vorgegebene technischeEigenschaften1) bis zu 8.200 A bei zwei parallelen Systemen7

System LDM-POptimiert für PV-Stationenund ContainerSichere Stromübertragung auf engemRaum, schnell und unkompliziert geplantund umgesetzt – die Idee hinter dem System LDM-P.Die ökonomische Energieverteilungin SolarapplikationenPhotovoltaikstationen (PV-Stationen) zeichnen sich durchein hohes Energievolumen auf kleinem Raum aus. Zudemmüssen sie eine hohe Verfügbarkeit und Betriebssicherheitbei gleichzeitiger Wartungsfreiheit gewährleisten. Undnicht zuletzt sollen sich entsprechende Module in großerStückzahl standardisiert und produktionsoptimiert herstellen lassen.In solchen PV-Stationen und Containern zeigt das SystemLDM-P seine Vorteile gegenüber Lösungen mit Kabelnbesonders deutlich. Es überzeugt durch schnelle Planungund Installation, Stromstärken bis zu 7.000 A sowiedie  exakte Abstimmung auf weitere Komponenten,wie Wechselrichter und Transformatoren.LDM-P8

Bewährte Lösung weiterentwickeltUrsprünglich für Windkraftanlagen konzipiert, wurde das System LDM anwendungsspezifisch weiterentwickelt. Eine Innovationder Variante LDM-P für den Einsatz in dengeschlossenen Stationen besteht darin,dass dieses System ohne Gehäuse auskommt, wenn der Einsatzbereich entsprechend geschützt ist. Als kunden spezifischeLösung kann es für Stromstärken bis zu7.000 A ausgelegt werden. Dabei bietetSiemens umfangreiche Unterstützung in derPlanungs phase und ermöglicht dem Kunden eine durchgängige und damitsehr effiziente Energieverteilung.Wirtschaftliches undsicheres Bindeglied zwischen Transformatorenund Wechselrichtern inPhotovoltaikstationenVorteile für eineneffizienten EinsatzGerade bei großen Stromstärken haben sichSchienenverteiler-Systeme als effiziente,sichere und normenkonforme Alternativezu klassischen Kabeln in vielen Anwendungsbereichen durchgesetzt.Drei Vorteile prädestinieren Schienenver teiler-Systeme für den Einsatz in Photovoltaikstationen oder anderen Container-Anwendungen: ein effizienter Energietransport beigroßen Stromstärken, eine geringe Brandlastund die hohen Sicherheitsstandards einerbauartgeprüften Niederspannungs-Schalt gerätekombination nach IEC 61439.Mit dem System LDM-P profitierten dieseAnwendungen von den bewährten Vorteilender Schienenverteiler-Systeme SIVACON 8PS.Wirtschaftliche und nach haltige EnergieverteilungDie Verbindung von Transformator undWechselrichter mit dem System LDM-P undseinen Aluminium-Leitern bringen weitereVorteile. Unter anderem liegen die Materialkosten für Aluminium unter denen fürKupferleitungen. OEMs profitieren davonin ihren Solarprojekten oder bei Container lösungen, bei denen das Schienen verteilerSystem geschützt a ufgebaut wird.Unterschiedliche Geometrieneinfach bewerkstelligt:System LDM-PAnschlussstück, transformatorseitigGerade Länge zwischen Wechselrichterund Transformator9

Standards und NormenIEC/EN 61439-1/-6Bemessungsbetriebsspannung Ue1.000 V@35 1.800 A@50 1.600 ALDM-P16LDM-P24LDM-P362.500 A2.300 A2.900 A2.700 A4.200 A3.900 A7.000 A6.600 APE-LeiterneinSchutzartIP00GehäuseOhne Gehäuse(Personenschutz muss vor Ort sichergestellt werden)KurzschlussfestigkeitBGröße 1105 kAIpkIcw (1 s) 50 kABQuerschnitt je Phase698 mmGewicht 8,5 kg/m21.014mm2 11,5 kg/m1.203mm2 13 kg/m2.028mm23.609mm2 20 kg/m 33 kg/mAbmessungen (inkl. Halterungen) B 244 mmH 191 mm301 mm191 mm358 mm191 mmZeichnung (Prinzipskizze)Größe 2Größe 3Größe 1Größe 2HBemessungsstrom IncLDM-P14HLDM-P13HSystemBGröße 3HighlightsTechnische DatenBemessungsisolations spannung Ui1.000 V ACBemessungsbetriebs spannung Ue1.000 V ACSchutzartIP00Bemessungsstrom InA1.800 A bis 7.000 ABemessungsstoßstrom festigkeit Ipk105 kABemessungskurzzeitstrom festigkeit Icw (1 s)50 kAAnzahl der Leiter3 bis 9 hnikEinbolzen-Klemmverbindungmit Haken- und Bolzen-VerbindungWerkstoff LeiterAluminiumNormenIEC 61439-1/-6EinbaulageVertikal, ngEpoxid10 Kompaktes Systemfür Photovoltaik- undContainerstationen Individuelle AnschlüsseWechselrichter- undTrafoseitig WartungsfreieSchienenverteiler-Systeme Effiziente Energieübertragung

Schienenverteiler-SystemeSIVACON 8PS im InternetUnsere Website bietet Ihnen ein vielseitigesAngebot an Informationen sowie hilfreicheTools zu den Schienen verteiler-SystemenSIVACON 8PS. Klicken Sie sich einfacheinmal hinein.Bauen Sie auf eine sichere BasisMit unseren Kursen schaffen Sie die Grundlage für Ihren Geschäftserfolg. Fachdozentenvermitteln Ihnen das notwendige theore tische und praktische Wissen zu unserenSchienen verteiler-Systemen SIVACON STechnische Dokumentationim InternetEine Übersicht über die verfügbare technischeDokumen tation für die SchienenverteilerSysteme SIVACON 8PS finden Sie tagesaktuellim Internet ssiger Support vor OrtUnsere Experten vor Ort sind weltweit fürSie da. Sie helfen Ihnen, Energieversorgungslösungen zu entwickeln und unterstützenSie mit ihrem Fachwissen zu Projektmanagement und Finanzdienstleistungen.Speziell für die Planung und Konzeptionelektrischer Energie verteilungsanlagenunterstützen Fachexperten aus TIP Consultant Support.siemens.de/tip-csSupportZeitoptimierung dank Siemensals kompetenten Partner an Ihrer Seite11

HerausgeberSiemens AGSmart InfrastructureDistribution SystemsMozartstraße 31c91052 Erlangen, DeutschlandWünschen Sie mehr Informationen,wenden Sie sich bitte an unserCustomer Support Center.Tel.: 49 180 524 70 00Fax: 49 180 524 24 71(Gebühren in Abhängigkeit vom Provider)E-Mail: [email protected]. SIDS-B10002-00Dispo 30407TH 260-190381 BR 0519 Siemens 2019Änderungen und Irrtümer vorbehalten.Die Informationen in diesem Dokument enthaltenlediglich allgemeine Beschreibungen bzw. Leistungsmerkmale, welche im konkreten Anwendungsfallnicht immer in der beschriebenen Form zutreffenbzw. welche sich durch Weiterentwicklung der Produkte ändern können. Die gewünschten Leistungsmerkmale sind nur dann verbindlich, wenn sie bei Vertragsschluss ausdrücklich vereinbart werden.SIVACON und SIMARIS sind eingetragene Markender Siemens AG. Jede nicht autorisierte Verwendungist unzulässig. Alle anderen Bezeich nungen in diesemDokument können Marken sein, deren Verwendungdurch Dritte für ihre eigenen Zwecke die Rechte desEigentümers verletzen kann.QR-Codemit IhremQR-Code- Reader auslesen!

effizienten Energieübertragung für Ströme bis zu 8.200 A ist das System LDM die innovative Alternative zum Kabel. SIVACON 8PS – System LDM-P für PV- und Containerstationen In Photovoltaik- und Containerstationen zeigen sich die Vorteile von Stromschienen gegenüber Kabeln besonders deutlich: Stromst