
Transcription
GutachtenIhrpersönlicher Vorsorgeund FinanzkompassIhr persönlicher Finanzkompass wurde in Auftrag gegeben von:Michael LetschUnabhängige FinanzDienste LetschAss.Fachwirt für FinanzberatungKartäuserstraße 49 D-79102 Freiburg im BreisgauTelefon 0761/3820-11 Fax: -98E-Mail [email protected] www.ufd-online.deRegistrierungsnummer D-ZXUH-8L20X-50
Persönliche KoordinatenAuswertung wurde erstellt am 22.04.2020 fürJens Testkunde und Sabine TestkundeWorum geht es in Ihren persönlichen Koordinaten?In Ihrem Navigator zu Ihren persönlichen Koordinaten zeigen wir Ihnen dieAusgangssituation für alle folgenden Berechnungen. Neben Ihren Kontaktkoordinatensehen Sie Ihre Einkommenssituation, die für die Berechnungen Ihrer möglichen staatlichenFörderung und für die Ermittlung Ihrer Versorgungsansprüche zu Grunde gelegt wurde.Ihre Ziele und WünschekurzfristigEin neues AutomittelfristigEine größere WohnunglangfristigImmer Geld im AlterInhalte Ihrer Auswertung der persönlichen Koordinaten- Persönliche Koordinaten- Ihre finanzielle Situation 2020 VorFina GmbH - Institut für Vorsorge und Finanzen - Alle Berechnungen ohne Gewähr2
eStraße Nr.PLZ WohnortBundeslandTelefon privatTelefon privat mobilTelefon beruflichTelefon beruflich mobilE-MailHerrJensTestkundeBeispielstrasse 656770 145FrauSabineTestkundeBeispielstrasse 656770 [email protected]@t-online.deWeitere tetBerufsstatusArbeitnehmer(in)BerufMeister für eiratetArbeitnehmer(in)Fachverkäuferin datum01.09.2008Geschlechtm 2020 VorFina GmbH - Institut für Vorsorge und Finanzen - Alle Berechnungen ohne Gewähr3
Ihre finanzielle SituationAnhand Ihrer Angaben haben wir für Sie eine Übersicht Ihrer jährlichen Brutto- undNetto-Einkünfte erstellt.Sie erwirtschaften jährlich Einkünfte in Höhe von 83.273,00 . Nach Abzug von Steuern(12.170,69 ) und Sozialabgaben (15.963,00 ) in Höhe von 28.133,69 verbleiben Ihnenjährlich 55.139,31 . Somit stehen Ihnen durchschnittlich 4.594,94 im Monat zurVerfügung.Jens TestkundeSabine TestkundeBruttoarbeitsentgelt./. EntgeltumwandlungEinkünfte aus SelbstständigkeitEinkünfte aus KapitalvermögenEinkünfte aus Vermietung und VerpachtungRentensonstige steuerpflichtige Einnahmensonstige steuerfreie EinnahmenEinkünfte insgesamt47.700,00 0,00 0,00 185,00 0,00 0,00 0,00 0,00 47.885,00 32.940,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 2.448,00 35.388,00 Nach Abzug von Freibeträgen, Werbungskosten- und Sonderausgabenpauschale haben wir für Sie ein zuversteuerndes Einkommen in Höhe von 65.192 schlagKirchensteuerArbeitslosen- und RentenversicherungKranken- und Pflegeversicherung11.678,00 492,69 0,00 8.467,20 7.495,80 Steuern und Sozialabgaben28.133,69 Jahresnettoeinkommen55.139,31 durchschnittliches Monatsnetto 4.594,94 verfügbares Einkommen 55.139,31 Sozialabgaben 15.963,00 Steuern 12.170,69 2020 VorFina GmbH - Institut für Vorsorge und Finanzen - Alle Berechnungen ohne Gewähr4
Ihre monatlichenEinnahmen und AusgabenSteuerpflichtige Einkünfte (Jens Testkunde)Steuerpflichtige Einkünfte (Sabine Testkunde)./. betriebliche Altersversorgung / Entgeltumwandlung3.990,42 2.745,00 0,00 Einkünfte insgesamt6.735,42 ./. Steuern (inkl. Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer)./. Sozialabgaben weitere steuerfrei Einkünfte1.014,22 1.330,25 204,00 gesamte Nettoeinnahmen4.594,94 ./. Lebenshaltungskosten./. Wohnkosten./. Kreditkosten./. Wohltaten./. weitere Ausgaben1.457,50 1.050,00 100,00 0,00 133,00 Überschuss / Fehlbetrag vor Vorsorgeaufwendungen1.854,44 ./. Investition zur Personenabsicherung./. Investition zur Sachabsicherung./. Investition zur Vermögensbildung316,57 127,16 170,00 monatliches Haushaltsergebnis1.240,71 Lebenshaltungskosten 1.457,50 Wohnkosten 1.050,00 Kreditkosten 100,00 Wohltaten 0,00 weitere Ausgaben 133,00 Personenabsicherung 316,57 Sachabsicherung 127,16 Vermögensbildung 170,00 Monatliches Haushaltsergebnis 1.240,71 2020 VorFina GmbH - Institut für Vorsorge und Finanzen - Alle Berechnungen ohne Gewähr5
GutachtenIhrepersönliche Auswertungzur AltersversorgungIhr persönlicher Finanzkompass wurde in Auftrag gegeben von:Nicolas PloegertVorFina GmbHAidenbachstrasse 5280796 MuenchenTelefon 089-381566770Telefon mobil 0176-548164961Fax 089-381566777E-Mail [email protected] 3476D234
Persönliche Auswertungzu AltersversorgungAuswertung wurde erstellt am 22.04.2020 fürJens Testkunde und Sabine TestkundeInhalte Ihrer persönlichen Auswertung zur Altersversorgung- Ihre vorhandene Absicherung- Ihre voraussichtliche Versorgung im Alter- Ihre Möglichkeiten der staatlichen Förderung- Ihr Steuervorteil durch die Absetzbarkeit Ihrer GRV*-Beiträge- Ihre Anforderungen an Ihre zusätzliche Altersversorgung- Vorschlag zur Verbesserung Ihrer Versorgungssituation im Alter* gesetzliche Rentenversicherung 2020 VorFina GmbH - Institut für Vorsorge und Finanzen - Alle Berechnungen ohne Gewähr7
Ihre vorhandene Vorsorge im AlterGesetzliche VersorgungPersonRegelaltersrenteJens TestkundeSabine Testkundemit 67 Jahren 1.333,06 mit 67 Jahren 993,36 gew. Rentenbeginnmit 67 Jahren: 1.333,06 mit 66 Jahren: 934,47 Betriebliche VersorgungPersonGesellschaftRente lt. Vertraggew. RentenbeginnPersonGesellschaftRente lt. Vertraggew. RentenbeginnJens TestkundeAllianz Deutschland AGRiester-Rentemit 64 J. & 9 M. 320,00 mit 67 Jahren 339,50 Rürup-RentePersonGesellschaftRente lt. Vertraggew. RentenbeginnRente lt. Vertraggew. RentenbeginnPrivate Vorsorge (Lebensversicherung, etc.)PersonGesellschaftSabine TestkundeAllianz Deutschland AGmit 63 J. & 2 M. 320,00 mit 66 Jahren 347,54 Private Vorsorge (weitere Einkünfte)PersonsteuerfreieJens TestkundeSabine Testkunde0,00 0,00 steuerpflichtige0,00 0,00 Zusatzversorgung öffentlicher DienstPersonJens TestkundeSabine Testkunde 2020 VorFina GmbH - Institut für Vorsorge und Finanzen - Alle Berechnungen ohne Gewährgew. Rentenbeginn0,00 0,00 8
Ihre voraussichtlicheVersorgung und Versorgungslücke im AlterBerechnung der voraussichtlichen Versorgung für Jens TestkundeAnhand Ihrer Angaben haben wir für Sie Ihre voraussichtliche Altersversorgung zu Ihremgewünschten Altersruhestand mit 67 Jahren ermittelt. Nach Abzug von Steuern undSozialabgaben verbleibt Ihnen in heutiger Kaufkraft eine Nettoversorgung von monatlich1.365,33 Ihr gewünschter Rentenbeginn mit mit 67 Jahrenin heutiger Kaufkraftbei Ø 1,5 % InflationIhr VersorgungszielIhre gesetzliche VersorgungIhre betriebliche VersorgungIhre private Versorgung2.470,00 1.333,06 0,00 339,50 3.478,69 1.683,52 0,00 339,50 Ihre gesamte Bruttoversorgung1.672,56 2.023,02 154,58 152,64 236,08 192,77 1.365,33 1.104,67 1.594,17 1.884,53 ./. Steuern./. Kranken- und PflegeversicherungIhre mtl. NettoversorgungIhre VersorgungslückeUnter Berücksichtigung einer jährlichen Inflation(Kaufkraftverlust) von 1,5 % und der sich zukünftig imVergleich zur Einkommensentwicklung schwächerentwickelnden Rente (Rentenniveauabsenkung), haben wir zuIhrem gewünschten Rentenbeginn mit 67 Jahren einevoraussichtliche Versorgungslücke in Höhe von 1.884,53 ermittelt.Versorgung und Versorgungslücke zum Rentenbeginn unter Einfluss einer Inflation 2020 VorFina GmbH - Institut für Vorsorge und Finanzen - Alle Berechnungen ohne Gewähr9
Ihre voraussichtlicheVersorgung und Versorgungslücke im AlterBerechnung der voraussichtlichen Versorgung für Sabine TestkundeAnhand Ihrer Angaben haben wir für Sie Ihre voraussichtliche Altersversorgung zu Ihremgewünschten Altersruhestand mit 66 Jahren ermittelt. Nach Abzug von Steuern undSozialabgaben verbleibt Ihnen in heutiger Kaufkraft eine Nettoversorgung von monatlich1.160,76 Ihr gewünschter Rentenbeginn mit mit 66 Jahrenin heutiger Kaufkraftbei Ø 1,5 % InflationIhr VersorgungszielIhre gesetzliche VersorgungIhre betriebliche VersorgungIhre private Versorgung2.200,00 934,47 0,00 347,54 3.239,96 1.216,62 0,00 347,54 Ihre gesamte Bruttoversorgung1.282,01 1.564,16 14,25 107,00 62,00 139,31 1.160,76 1.039,24 1.362,85 1.877,11 ./. Steuern./. Kranken- und PflegeversicherungIhre mtl. NettoversorgungIhre VersorgungslückeUnter Berücksichtigung einer jährlichen Inflation(Kaufkraftverlust) von 1,5 % und der sich zukünftig im Vergleichzur Einkommensentwicklung schwächer entwickelnden Rente(Rentenniveauabsenkung), haben wir zu Ihrem gewünschtenRentenbeginn mit 66 Jahren eine voraussichtlicheVersorgungslücke in Höhe von 1.877,11 ermittelt.Versorgung und Versorgungslücke zum Rentenbeginn unter Einfluss einer Inflation 2020 VorFina GmbH - Institut für Vorsorge und Finanzen - Alle Berechnungen ohne Gewähr10
Ihre Möglichkeitender staatlichen FörderungUm die Finanzlage der gesetzlichen Rentenversicherung zu sichern und einem weiterenAnsteigen des Beitrags entgegenzuwirken, wurde das Versorgungsniveau in dergesetzlichen Rentenversicherung deutlich gesenkt. In diesem Zuge hat der Gesetzgeber dasRentensystem auf ein Drei-Schichten-Modell umgestellt. Er fördert den Einzelnen beimAufbau einer zusätzlichen privaten kapitalgedeckten Vorsorge. In Ihrem Fall ist bis zu Ihremgewünschten Rentenbeginn eine staatliche Förderung in Höhe von 360.170,55 möglich.Diese teilt sich auf in:mögliche Steuervorteile: 319.507,36 mögliche Sozialversicherungsersparnis: 30.813,19 mögliche Zulagen: 9.850,00 Die ausgewiesene staatliche Förderung beinhaltet auch die Absetzbarkeit der GRV-Beiträge.Allein in diesem Jahr kann der Staat Ihre Altersvorsorge mit biszu 15.222,02 Euro fördern! 2020 VorFina GmbH - Institut für Vorsorge und Finanzen - Alle Berechnungen ohne Gewähr11
Auswirkungen des AlterseinkünftegesetzesFür Jens Testkunde und Sabine TestkundeSteuerersparnis durch Absetzbarkeit der GRV-BeiträgeAls Pflichtmitglied in der gesetzlichen Rentenversicherung zahlen Sie derzeit jährlich7.499,52 an Beiträgen. Im Zuge des Alterseinkünftegesetzes wurde eine nachgelagerteBesteuerung der gesetzlichen Rente eingeführt. Dies bedeutet, dass Sie Ihre gesetzlicheAltersrente im Alter versteuern müssen. Im Gegenzug können Sie die von Ihnen geleistetenRentenversicherungsbeiträge steuerlich absetzen. Im Jahr 2020 beträgt der absetzbareAnteil Ihrer Beiträge 90 %. Hierdurch sparen Sie im Jahr 2020 1.978,98 an Steuern. Derabsetzbare Anteil Ihrer Beiträge erhöht sich von Jahr zu Jahr bis auf 100 % im Jahr 2025.Die folgende Grafik zeigt Ihnen, wie sich Ihre Steuerminderung bis zu Ihrem gewünschtenRentenbeginn mit 66 Jahren entwickelt. Insgesamt sparen Sie 52.958,70 an Steuern, imDurchschnitt sparen Sie 191,88 monatlich. Es ist zu empfehlen, diesen Betrag in Ihrezusätzliche Altersabsicherung zu investieren.Wachsende monatliche Steuerersparnis bis zum Rentenbeginn 2020 VorFina GmbH - Institut für Vorsorge und Finanzen - Alle Berechnungen ohne Gewähr12
Anforderungen an Ihr FinanzkonzeptFür Jens Testkunde und Sabine TestkundeUm Ihnen die Wahl der richtigen Vorsorgemöglichkeit zu erleichtern, haben wir anhandIhrer persönlichen Anforderungen die verschiedenen Vorsorgemöglichkeiten verglichen.Unter Berücksichtigung folgender, von Ihnen festgelegten Anforderungen, haben wir Ihrepersönliche Vorsorgeempfehlung ermittelt:Welche Art der Leistung im Ruhestand bevorzugen Sie?RenteWelche Anlageform bevorzugen Sie?WachstumRisikogruppe wurde nicht ermittelt!Wie wichtig ist Ihnen das Ausschöpfen staatlicher Förderungen(Zulagen, Steuervorteile)?wichtigWie wichtig ist es Ihnen, dass Ihre Altersvorsorge vor demZugriff Dritter geschützt ist (Hartz IV, Insolvenz)?wichtigWie wichtig ist Ihnen im Falle Ihres Todes der Rückfluss Ihresangesparten Kapitals?wichtigWie wichtig ist Ihnen ein vorzeitiger Zugriff auf Ihr angespartesKapital (Beleihung)?weniger wichtigWie wichtig ist Ihnen Wohneigentum im Alter?wichtigWie wichtig ist es für Sie, im Alter Ihren Wohnsitz in ein nichtEU/EWG Land zu verlagern?weniger wichtigAltersvorsorgeprodukte, die Ihren Wünschen am nächsten kommenHinweis geförderte Vorsorge: Beleihung / Rückfluss; Hinweis private AV: staatliche Förderung; Hinweis private AV: Schutz vor ZugriffDritter; 2020 VorFina GmbH - Institut für Vorsorge und Finanzen - Alle Berechnungen ohne Gewähr13
Vorschlag zurVerbesserung Ihrer AltersversorgungBerechnung für Jens TestkundeBetriebliche AltersversorgungMit der betrieblichen Altersversorgung sorgen Sie, unterstützt durch Ersparnisse anSteuern und Sozialabgaben, zusätzlich fürs Alter vor. Von der Sparleistung ab 2020 in Höhevon 3.312,00 an die betriebliche Alters- versorgung fördert Sie der Staat mit 900,66 anSteuerersparnissen. Zusätzlich sparen Sie 640,04 an Sozial- abgaben. Somit senkt sich IhreInvestion von 3.312,00 im Jahr auf effektiv 1.771,30 .Staatliche Förderung in % der Sparleistung: 46,52 %Jahres-Sparleistung3.312,00 ./. Sozialversicherungsersparnis640,04 ./. zusätzliche Steuerersparnis900,66 Ihre Jahres-Nettoinvestition1.771,30 Nettoinvestition 53,48 %Steuerersparnis 27,19 %Sozialversicherungsersparnis 19,32 %Verbesserung Ihrer AltersversorgungDurch Ihre staatlich geförderte betriebliche Altersversorgung verbessern Sie IhreAltersversorgung zu Ihrem Rentenbeginn mit 67 Jahren (ab 2043) um 452,05 im Monat.Unter Einbeziehung Ihrer vorhandenen Altersversorgungen verbessern Sie IhreAltersversorgung nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben um 284,31 . Sie verbessernIhre verfügbare Altersversorgung um 17,83 %.Ihre monatliche AltersversorgungIhre bisherige Brutto-Versorgung betriebliche Rente (lt. Vorschlag²)Gesamtversorgung./. Steuern und SozialabgabenNetto-Gesamtversorgung2.023,02 bisherige Versorgungkünftige Versorgung452,05 2.475,07 596,59 1.878,48 Ihre Netto-Versorgung verbessert sichdurch den Vorschlag von 1.594,17 um284,31 auf 1.878,48 .Verbesserung Ihrer Versorgung um 17,83 %* der Rentenwert beruht auf Angabe Ihres Beraters 2020 VorFina GmbH - Institut für Vorsorge und Finanzen - Alle Berechnungen ohne Gewähr14
Vorschlag zurVerbesserung Ihrer AltersversorgungBerechnung für Sabine TestkundeRiester-RenteMit der Riester-Rente sorgen Sie, unterstützt durch eine hohe staatliche Förderung, privatfürs Alter vor. Sie erhalten Zulagen und gegebenenfalls eine Steuererstattung. Von derSparleistung ab 2020 von 725,00 in die Riester-Rente übernimmt der Staat 300,00 , sodass Ihr Eigenbeitrag 425,00 beträgt.Staatliche Förderung in % der Sparleistung: 41,38 %Jahres-Sparleistung725,00 ./. staatliche Zulagen300,00 Eigenbeitrag425,00 ./. zusätzliche Steuerersparnis0,00 Ihre Jahres-Nettoinvestition425,00 Nettoinvestition 58,62 %zusätzliche Steuerersparnis 0,00 %Zulage(n) 41,38 %Verbesserung Ihrer AltersversorgungDurch Ihre staatlich geförderte private Altersversorgung verbessern Sie IhreAltersversorgung zu Ihrem Rentenbeginn mit 66 Jahren (ab 2046) um 241,35 im Monat.Unter Einbeziehung Ihrer vorhandenen Altersversorgungen verbessern Sie IhreAltersversorgung nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben um 183,68 . Sie verbessernIhre verfügbare Altersversorgung um 13,48 %.Ihre monatliche AltersversorgungIhre bisherige Brutto-Versorgung Riester-Rente (lt. Vorschlag*)Gesamtversorgung./. Steuern und SozialabgabenNetto-Gesamtversorgung1.564,16 bisherige Versorgungkünftige Versorgung241,35 1.805,51 258,98 1.546,53 Ihre Netto-Versorgung verbessert sichdurch den Vorschlag von 1.362,85 um183,68 auf 1.546,53 .Verbesserung Ihrer Versorgung um 13,48 %* der Rentenwert beruht auf Angabe Ihres Beraters 2020 VorFina GmbH - Institut für Vorsorge und Finanzen - Alle Berechnungen ohne Gewähr15
GutachtenIhrpersönlicherRisikonavigatorIhr persönlicher Finanzkompass wurde in Auftrag gegeben von:Nicolas PloegertVorFina GmbHAidenbachstrasse 5280796 MuenchenTelefon 089-381566770Telefon mobil 0176-548164961Fax 089-381566777E-Mail [email protected] 3476D234
Persönliche Auswertung zurRisikoversorgungBerufsunfähigkeit / ErwerbsminderungAuswertung wurde erstellt am 22.04.2020 fürJens Testkunde und Sabine TestkundeWorum geht es in Ihrer persönlichen Auswertung zur Berufsunfähigkeit?Die Auswertung befasst sich neben Ihrer voraussichtlichen Versorgung im Falle desVerlustes Ihrer Arbeitskraft unter Einbeziehung aller Ihrer vorhandenenRisiko-Absicherungen mit der Versorgungssituation im Falle einer längeren Krankheit.Inhalte Ihrer persönlichen Auswertung zur Berufsunfähigkeit- Ihre bestehende Versorgung im Falle einer Berufsunfähigkeit- Absicherung im Falle einer Berufsunfähigkeit- Die sechs goldenen Regeln einer BU-Versicherung 2020 VorFina GmbH - Institut für Vorsorge und Finanzen - Alle Berechnungen ohne Gewähr17
Ihre vorhandene Vorsorge beiBerufsunfähigkeit / ErwerbsminderungGesetzliche VersorgungPersonmonatliche RenteJens TestkundeSabine Testkunde1.296,90 977,03 Betriebliche VersorgungPersonGesellschaftBeitrag p.a.monatliche RenteBeitrag p.a.monatliche RentePrivate Vorsorge (Lebensversicherung, etc.)PersonGesellschaftJens TestkundeALTE LEIPZIGER Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit1.140 800,00 Zusatzversorgung öffentlicher DienstPersonJens TestkundeSabine Testkunde 2020 VorFina GmbH - Institut für Vorsorge und Finanzen - Alle Berechnungen ohne Gewährmonatliche Rente0,00 0,00 18
Ihre Absicherung beiVerlust der ArbeitskraftBerechnung der vorausslichtlichen Versorgung für Jens TestkundeDamit Sie und Ihre Angehörigen im Falle einer Erwerbsminderung zumindest finanziellabgesichert sind und Sie Ihre ganze Kraft und Energie für Ihre Genesung verwendenkönnen, ist es wichtig, bereits heute für den Ernstfall vorbereitet zu sein.Wir haben für Sie anhand Ihrer Angaben Ihre voraussichtliche Versorgung aus dengesetzlichen, betrieblichen und privaten Versorgungssystemen ermittelt. Die Differenzzwischen Ihrem Versorgungsziel und Ihrer Nettoversorgung ist Ihre monatlicheVersorgungslücke.Ihr derzeitiges mtl. Nettoeinkommen2.469,84 Ihr gewünschtes Versorgungsziel2.469,84 gesetzliche Versorgung1.296,90 betriebliche Versorgung0,00 private Versorgung800,00 2.096,90 Bruttoversorgung189,65 ./. Steuern und Sozialabgaben1.907,25 NettoversorgungIhr Versorgungslücke bei Berufsunfähigkeit / voller Erwerbsminderung562,59 Versorgungslücke562,59 Versorgung1.907,25 2020 VorFina GmbH - Institut für Vorsorge und Finanzen - Alle Berechnungen ohne Gewähr19
Ihre Absicherung beiVerlust der ArbeitskraftBerechnung der vorausslichtlichen Versorgung für Sabine TestkundeDamit Sie und Ihre Angehörigen im Falle einer Erwerbsminderung zumindest finanziellabgesichert sind und Sie Ihre ganze Kraft und Energie für Ihre Genesung verwendenkönnen, ist es wichtig, bereits heute für den Ernstfall vorbereitet zu sein.Wir haben für Sie anhand Ihrer Angaben Ihre voraussichtliche Versorgung aus dengesetzlichen, betrieblichen und privaten Versorgungssystemen ermittelt. Die Differenzzwischen Ihrem Versorgungsziel und Ihrer Nettoversorgung ist Ihre monatlicheVersorgungslücke.Ihr derzeitiges mtl. Nettoeinkommen2.199,44 Ihr gewünschtes Versorgungsziel2.199,44 gesetzliche Versorgung977,03 betriebliche Versorgung0,00 private Versorgung0,00 977,03 Bruttoversorgung98,68 ./. Steuern und Sozialabgaben878,35 NettoversorgungIhr Versorgungslücke bei Berufsunfähigkeit / voller Erwerbsminderung1.321,09 Versorgungslücke1.321,09 Versorgung878,35 2020 VorFina GmbH - Institut für Vorsorge und Finanzen - Alle Berechnungen ohne Gewähr20
Ihre Absicherungbei längerer KrankheitBerechnung der vorausslichtlichen Versorgung für Jens TestkundeDamit Sie im Falle einer längeren Arbeitsunfähigkeit nicht in finanzielle Not geraten gibtes das so genannte Krankengeld. Sie haben einen Anspruch auf die Zahlung desKrankengeldes ab einer Arbeitsunfähigkeit von 42 Tagen. Ihr Krankengeld beträgt abdem 43. Tag monatlich 1.955,56 . Trotz dieser Absicherung entsteht Ihnen einemonatliche Versorgungslücke in Höhe von 514,28 .Ihre Versorgung bei einemVersorgungsziel von 2.469,84 EuroVersorgungslückeVersorgung 2020 VorFina GmbH - Institut für Vorsorge und Finanzen - Alle Berechnungen ohne Gewähr21
Ihre Absicherungbei längerer KrankheitBerechnung der vorausslichtlichen Versorgung für Sabine TestkundeDamit Sie im Falle einer längeren Arbeitsunfähigkeit nicht in finanzielle Not geraten gibtes das so genannte Krankengeld. Sie haben einen Anspruch auf die Zahlung desKrankengeldes ab einer Arbeitsunfähigkeit von 42 Tagen. Ihr Krankengeld beträgt abdem 43. Tag monatlich 1.690,44 . Trotz dieser Absicherung entsteht Ihnen einemonatliche Versorgungslücke in Höhe von 509,00 .Ihre Versorgung bei einemVersorgungsziel von 2.199,44 EuroVersorgungslückeVersorgung 2020 VorFina GmbH - Institut für Vorsorge und Finanzen - Alle Berechnungen ohne Gewähr22
Die sechs goldenenRegeln einer BU-AbsicherungWir empfehlen Ihnen, bei der Absicherung Ihrer Berufsunfähigkeit auffolgende Punkte zu achten:Weltweiter VersicherungsschutzVerkürzter Prognosezeitraum (Leistung, wenn Sie voraussichtlich 6 Monateberufsunfähig sind)Anerkennung ab Beginn, rückwirkende Zahlung der ersten 6 Monate: Das istvorteilhaft, da gerade in der Anfangsphase einer Berufsunfähigkeit häufigzusätzliche Behandlungskosten anfallen.Zinslose Stundung auf Antrag: Während der Versicherer über die Gewährungder Rente entscheidet, hat der Betroffene meist kein Einkommen. Gerade indieser Phase wäre es schlecht, wenn der Versicherungsschutz verloren ginge,da die Beiträge nicht gezahlt werden können.Verzicht auf eine abstrakte Verweisbarkeit. Hierbei verzichtet der Versichererdarauf, den Versicherungsnehmer auf ähnliche Tätigkeiten zu verweisen, dieggf. noch ausgeübt werden können. Beispiel: Chirurg mit Handlähmung könntemit Handlähmung als ärztlicher Gutachter arbeiten.Niedrige Leistungsprozess-Quote 2020 VorFina GmbH - Institut für Vorsorge und Finanzen - Alle Berechnungen ohne Gewähr23
Persönliche Auswertung zurRisikoversorgungVersorgung im Falle eines UnfallsAuswertung wurde erstellt am 22.04.2020 fürJens Testkunde und Sabine TestkundeWorum geht es in Ihrer persönlichen Auswertung zur Unfallversorung?Der Risiko-Navigator befasst sich neben Ihrer voraussichtlichen Versorgung im Falle desVerlustes Ihrer Arbeitskraft unter Einbeziehung aller Ihrer vorhandenenRisiko-Absicherungen mit der Versorgungssituation im Falle eines schweren Unfalls.Inhalte Ihrer persönlichen Auswertung zur Unfallversorung- Ihre bestehende Versorgung im Falle eines Unfalls- Absicherung im Falle eines Unfalls 2020 VorFina GmbH - Institut für Vorsorge und Finanzen - Alle Berechnungen ohne Gewähr24
Ihre vorhandeneVorsorge im Falle eines UnfallsPrivate Vorsorge (Lebensversicherung, etc.)PersonGesellschaftSabine TestkundeAllianz Deutschland AGKapitalzahlung beiGrund- / Vollinvalidität100.000,00 337.500,00 2020 VorFina GmbH - Institut für Vorsorge und Finanzen - Alle Berechnungen ohne GewährUnfallrente0,00 25
Ihre Absicherung imFalle eines Unfalls / InvaliditätBerechnung der vorausslichtlichen Versorgung für Jens TestkundeDamit Sie und Ihre Angehörigen im Falle eines Unfalls / Invalidität zumindest finanziellabgesichert sind und Sie Ihre ganze Kraft und Energie für Ihre Genesung verwendenkönnen, ist es wichtig, bereits heute für den Ernstfall vorbereitet zu sein.Wir haben für Sie anhand Ihrer Angaben Ihre voraussichtliche Versorgung aus den privatenVersorgungssystemen ermittelt. Die Differenz zwischen Ihrem Versorgungsziel und IhrerNettoversorgung ist Ihre monatliche Versorgungslücke.Ihr derzeitiges mtl. Nettoeinkommen2.469,84 Ihr gewünschtes Versorgungsziel2.469,84 private Versorgung0,00 Bruttoversorgung0,00 ./. Steuern und Sozialabgaben0,00 Nettoversorgung0,00 Ihr Versorgungslücke im Falle eines Unfalls2.469,84 Zusätzlicher empfohlener Kapitalbedarf (abhängig von Alter und Lebensstandard)für Umbauten, Hilfsmittel, behindertengerechtes Wohnen, etc. mindestens300.000,00 ./. vorhandenes Kapital im Falle einer Vollinvalidität0,00 zusätzlicher empfohlener KapitalbedarfVersorgung im Falle eines Unfalls300.000,00 Kapitalbedarf im Falle eines Unfalls 2020 VorFina GmbH - Institut für Vorsorge und Finanzen - Alle Berechnungen ohne Gewähr26
Ihre Absicherung imFalle eines Unfalls / InvaliditätBerechnung der vorausslichtlichen Versorgung für Sabine TestkundeDamit Sie und Ihre Angehörigen im Falle eines Unfalls / Invalidität zumindest finanziellabgesichert sind und Sie Ihre ganze Kraft und Energie für Ihre Genesung verwendenkönnen, ist es wichtig, bereits heute für den Ernstfall vorbereitet zu sein.Wir haben für Sie anhand Ihrer Angaben Ihre voraussichtliche Versorgung aus den privatenVersorgungssystemen ermittelt. Die Differenz zwischen Ihrem Versorgungsziel und IhrerNettoversorgung ist Ihre monatliche Versorgungslücke.Ihr derzeitiges mtl. Nettoeinkommen2.199,44 Ihr gewünschtes Versorgungsziel2.199,44 private Versorgung0,00 Bruttoversorgung0,00 ./. Steuern und Sozialabgaben0,00 Nettoversorgung0,00 Ihr Versorgungslücke im Falle eines Unfalls2.199,44 Zusätzlicher empfohlener Kapitalbedarf (abhängig von Alter und Lebensstandard)für Umbauten, Hilfsmittel, behindertengerechtes Wohnen, etc. mindestens300.000,00 ./. vorhandenes Kapital im Falle einer Vollinvalidität337.500,00 zusätzlicher empfohlener KapitalbedarfVersorgung im Falle eines Unfalls0,00 Kapitalbedarf im Falle eines Unfalls 2020 VorFina GmbH - Institut für Vorsorge und Finanzen - Alle Berechnungen ohne Gewähr27
Absicherung von Maxim Falle eines Unfalls / InvaliditätKinder gehen beim Toben und Spielen oft unbewusst hohe Risiken ein, daher ist gerade beiKindern das Unfallrisiko aufgrund ihrer Unerfahrenheit und Neugier sehr hoch. Diefinanziellen Folgen einer gesundheitlichen Beeinträchtigung durch einen Unfall sind ofterheblich und können Existenzen gefährden.Vorgeschlagene monatliche Absicherung2.500,00 0,00 Versorgung im Falle eines UnfallsVersorgungslücke2.500,00 Zusätzlicher empfohlener Kapitalbedarf (abhängig von Alter und Lebensstandard)für Umbauten, Hilfsmittel, behindertengerechtes Wohnen, etc. mindestens300.000,00 ./. vorhandenes Kapital im Falle einer Vollinvalidität0,00 zusätzlicher empfohlener Kapitalbedarf300.000,00 Versorgung und Versorgungslücke von MaxVersorgung im Falle eines UnfallsKapitalbedarf im Falle eines Unfalls 2020 VorFina GmbH - Institut für Vorsorge und Finanzen - Alle Berechnungen ohne Gewähr28
Persönliche Auswertung zurRisikoversorgungVersorgung im PflegefallAuswertung wurde erstellt am 22.04.2020 fürJens Testkunde und Sabine TestkundeWorum geht es in Ihrer persönlichen Auswertung zur Versorgung im Pflegefall?Die Auswertung befasst sich neben Ihren Anforderungen mit Ihrer voraussichtlichenVersorgung im Falle eines Pflegefalls.Inhalte Ihrer persönlichen Auswertung zur Versorgung im Pflegefall- Ihre Versorgung im Pflegefall 2020 VorFina GmbH - Institut für Vorsorge und Finanzen - Alle Berechnungen ohne Gewähr29
Versorgung im PflegefallBerechnung der voraussichtlichen Versorgung für Jens TestkundeDurch die stetig steigende Lebenswahrscheinlichkeit ist die Gefahr groß, im Alter zumPflegefall zu werden. Damit Sie im Pflegefall abgesichert sind und nicht auf dieUnterstützung von Verwandten und Kindern angewiesen sind, sollten Sie für diesen Fallbereits heute vorsorgen, denn mit zunehmenden Alter steigt der Beitrag erheblich.Ihr persönliches PflegerisikoIhre durchschnittliche Lebenserwartung ab erreichen des 65. Lebensjahres beträgt 88,2Jahre. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie in diesem Alter pflegebedürftig sind beträgt 26,9 %!Kosten bei einer durchschnittlichen Pflegedauer von 5 JahrenPflegegrad 2Pflegegrad 5Kosten der Pflege (ambulant)*48.600 201.600 ./. Leistung der Pflegepflichtversicherung41.340 119.700 0 0 7.260 81.900 4 46 138.000 198.000 46.200 120.300 0 0 91.800 77.700 51 43 ./. vorhanden AbsicherungFehlendes Kapital bei einer ambulanten PflegeDurchschnittlicher Fehlbetrag am TagKosten der Pflege (stationär)*./. Leistung der Pflegepflichtversicherung./. vorhanden AbsicherungFehlendes Kapital bei einer stationären PflegeDurchschnittlicher Fehlbetrag am Tag* Angegebene Kosten basieren auf den 3 Pflegestufensystem 2016. Tatsächliche Kosten können je nach individuellem Fall abweichenKapitalbedarf im PflegefallBei ambulanter Pflege (Pflegegrad 2)Bei stationärer Pflege (Pflegegrad 5) 2020 VorFina GmbH - Institut für Vorsorge und Finanzen - Alle Berechnungen ohne Gewähr30
Versorgung im PflegefallBerechnung der voraussichtlichen Versorgung für Sabine TestkundeDurch die stetig steigende Lebenswahrscheinlichkeit ist die Gefahr groß, im Alter zumPflegefall zu werden. Damit Sie im Pflegefall abgesichert sind und nicht auf dieUnterstützung von Verwandten und Kindern angewiesen sind, sollten Sie für diesen Fallbereits heute vorsorgen, denn mit zunehmenden Alter steigt der Beitrag erheblich.Ihr persönliches PflegerisikoIhre durchschnittliche Lebenserwartung ab erreichen des 65. Lebensjahres beträgt 92,4Jahre. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie in diesem Alter pflegebedürftig sind beträgt 65,6 %!Kosten bei einer durchschnittlichen Pflegedauer von 5 JahrenPflegegrad 2Pflegegrad 5Kosten der Pflege (ambulant)*48.600 201.600 ./. Leistung der Pflegepflichtversicherung41.340 119.700 0 0 7.260 81.900 4 46 138.000 198.000 46.200 120.300 0 0 91.800 77.700 51 43 ./. vorhanden AbsicherungFehlendes Kapital bei einer ambulanten PflegeDurchschnittlicher Fehlbetrag am TagKosten der Pflege (stationär)*./. Leistung der Pflegepflichtversicherung./. vorhanden AbsicherungFehlendes Kapital bei einer stationären PflegeDurchschnittlicher Fehlbetrag am Tag* Angegebene Kosten basieren auf den 3 Pflegestufensystem 2016. Tatsächliche Kosten können je nach individuellem Fall abweichenKapitalbedarf im PflegefallBei
Person Gesellschaft Rente lt. Vertrag gew. Rentenbeginn Riester-Rente gew. Rentenbeginn Jens Testkunde mit 67 Jahren 339,50 Person Allianz Deutschland AG Gesellschaft Rente lt. Vertrag mit 64 J. & 9 M. 320,00 Rürup-Rente Person Gesellschaft Rente lt. Vertrag gew. Rentenbeginn Priv