Transcription

Seite 1 von 6Duschwanne einbauen mit Wannenträger - HORNBACH SchweizDas brauchen Sie für Ihr ProjektMaterialWerkzeug Receveur de doucheÉvacuation de doucheMousse de poseSupports de receveur de doucheLubrifiantKit d'étanchéité pour bord de baignoireCoude haute température (HT)Enduit liquideTubes HTCouche d'apprêtColle à carrelageSchritt für Schritt1. Duschwanne einbauen1. ArbeitsschrittDer Wannenträger wird mit einem Abstand zur Wandeingebaut. Die benötigten Distanzstücke liegen dem Trägerbei. Heften Sie die Teile einfach mit den beiliegendenKunststoffstiften am Wannenträger an.CutterGants de travailTruelle de sse à cartoucheScie manuelleTruelle à jointsPinceauLunettes de protectionForetsMalaxeur à héliceNiveau à bulleSpatulePointeauIhre Notizen

Seite 2 von 62. ArbeitsschrittJetzt können Sie den Träger auf seine endgültige Positionstellen und die Duschwanne auflegen. Zeichnen Sie dieäussere Umrandung des Trägers auf dem Boden an.Zeichnen Sie auch die Position des Ablaufloches durch dieÖffnung auf dem Wannenträger an. Danach die Wannewieder abnehmen und beiseite legen.3. ArbeitsschrittÜbertragen Sie die Position des Wandanschlusses auf denWannenträger.Nun noch die Höhe des Wandanschlusses über dem Bodenmessen.4. ArbeitsschrittÜbertragen Sie das zuletzt genommene Mass auf dieAussenseite des Wannenträgers.Bauen Sie dann den Duschablauf nach Herstellerangabezusammen und legen Sie ihn an der angezeichnetenPosition auf den Wannenträger. Zeichnen Sie die Konturdes Duschablaufes mit Zugabe auf dem Wannenträger an.5. ArbeitsschrittSägen Sie den Bereich des Ablaufes aus dem Trägerheraus. Nehmen Sie dazu am besten eine schmaleHandsäge, mit der Sie gut in die Ecken kommen und auchRundungen schneiden können.

Seite 3 von 66. ArbeitsschrittStellen Sie den Wannenträger wieder an seine endgültigePosition und legen Sie die Duschwanne darauf. DiePosition der Ablauföffnung können Sie jetzt durch den freigewordenen Bereich im Wannenträger auf dem Bodenanzeichnen. Danach die Höhe von der Ablauföffnung biszum Boden messen.7. ArbeitsschrittDer Duschablauf kann nun an der vorgesehenenStelle montiert werden: Tragen Sie am Anschlussrohrdes Ablaufs Gleitmittel auf und stecken Sie es in denWandanschluss.Unterbauen Sie den Ablauf so hoch mitHartschaumresten, bis er die zuvor gemessene Höheerreicht. Dann können Sie den Wannenträger wiederbeiseite legen. Der Ablauf bleibt an der Montagepositionliegen.Testen Sie den Ablauf und prüfen Sie, ob allesdicht ist. Dazu einfach etwas Wasser mit der Giesskanneeinfüllen und die Verbindungsstellen abtasten.8. ArbeitsschrittGrundieren Sie die Bodenfläche, bevor Sie denWannenträger verkleben.Nach dem Durchtrocknen der Grundierung können Sieden Fliesenkleber anrühren. Für die benötigte Mengereicht ein Eimer und für das Anrühren ein Wendelrührer ander Bohrmaschine. Den Kleber dann mit einer Glättkellemit grober Zahnung auf die angezeichnete Auflageflächeauftragen.9. ArbeitsschrittDrücken Sie den Wannenträger in den noch feuchtenKleber und richten Sie ihn mit der Wasserwaage aus. Denrestlichen Kleber am Rand sofort entfernen.10. ArbeitsschrittDer Wannenrand wird mit einem Dichtband versehen. Esdient zur lückenlosen Abdichtung zwischen Wanne undangrenzender Wandfläche. Wenn Sie ein WannenrandDichtset verwenden, sind alle benötigten Bänderenthalten.Das Dichtset enthält eine speziell geformteDichtecke, die als erstes an der Ecke des Wannenrandesangebracht wird. An der Stufe der Dichtecke können Sieein zusätzliches Schallschutzband anbringen. Ausserdemkönnen Sie darin die Flächenabdichtung an der Wandkorrekt einbetten.Platzieren Sie zuerst die Dichtecke bündigmit der Unterkante des Wannenrandes. Beachten Sie dabeidie Höhe des Wannenrandes.

Seite 4 von 611. ArbeitsschrittWenn die Dichtecke sitzt, können Sie die Dichtbänder in derLänge zuschneiden; das Dichtband sollte die Dichtecke ca.5 cm überlappen. Beginnen Sie mit dem Aufkleben an derDichtecke.12. ArbeitsschrittÜber den Dichtbändern bringen Sie das Schallschutzbandan, das Schallbrücken zwischen Wanne und Wandverhindert: Verkleben Sie das Schallschutzband in einemStück über die Wannenecke.13. ArbeitsschrittNun muss verhindert werden, dass der Montageschaum,der nachher aufgetragen wird, am Wannenträger klebenbleibt. Schneiden Sie dazu ein Stück Folie – z. B.Verpackungsfolie – auf die Grösse des Wannenträgerszu, plus ca. 10 cm Zugabe. Legen Sie die Folie auf denWannenträger. Schneiden Sie dann eine Öffnung im Bereichdes Ablaufes in die Folie.14. ArbeitsschrittTragen Sie genau über dem Rand des WannenträgersMontageschaum auf die Folie auf. Damit werdenUnregelmässigkeiten an der Auflagefläche der Duschwanneausgeglichen, sodass die Wanne überall aufliegt .15. ArbeitsschrittJetzt sofort die Duschwanne auflegen, festdrücken und mitder Wasserwaage ausrichten. Beschweren Sie die Wanne,damit der Montageschaum sie nicht hochdrücken kann,wenn er sich ausdehnt.16. ArbeitsschrittMontieren Sie nun die Ablaufgarnitur nachHerstellerangabe. Setzen Sie den Dichtring ein undverschraube den Ablauf von oben.

Seite 5 von 617. ArbeitsschrittNach dem Aushärten des Montageschaums kann dieüberstehende Folie abgeschnitten werden.Klappen Siedas Wannendichtband nach unten, sodass es die Wannebeim Abdichten der Wand schützten kann.Streichen Siedie Wandfläche über dem Wannenrand ca. 10 cm hoch mitFlüssigabdichtung.18. ArbeitsschrittKlappen Sie das Dichtband nun wieder nach oben unddrücke es in die noch nasse Dichtmasse.Am Übergangzwischen hochgeklapptem Dichtband und Wanne wirdein weiteres Schallschutzband aufgeklebt. Dadurchwird der nötige Abstand zwischen Wanne und späteremFliesenbelag erreicht. Das Band lässt sich nach demVerlegen der Fliesen wieder aus der Fuge herausziehen.Nun das Dichtband mit Flüssigabdichtung überstreichen.Es muss vollständig in die Abdichtung eingebettetwerden.Wenn alles passt, wird die Kabine mit denWandschienen verschraubt.Die Anschlussfugen zwischenKabine und Fliesenbelag sowie zur Duschwanne werdenvon aussen mit Sanitär-Silikon verfugt.2. Fliesen verlegen19. ArbeitsschrittBevor Sie den Wannenträger verlieren, werden noch dieoffenen Stellen an den beiden Wänden und am Bodengrundiert und gefliest.Für Rundungen an den Bodenfliesenschneiden Sie die Fliese zuerst mit dem Fliesenschneidergrob zu, zeichnen die Rundung mit einem Stift auf dieFliese und brechen entlang der angezeichneten Rundungmit der Kneifzange die Fliese stückweise ab.Für dierunde Fläche des Wannenträgers sind Mosaikfliesenbesonders geeignet. Durch die flexiblen Matten lassensich fast alle Rundungen fliesen. Zuerst die benötigteBreite am Wannenträger abmessen. Schieben Sie dieMosaikfliesen – wenn möglich – bis unter den Wannenrand.Schneiden Sie die Matten mit dem Cuttermesser auf diebenötigte Breite zu. Dazu einfach das rückseitige Gewebedurchtrennen.Auf Hartschaumwannenträgern verwendenSie Dispersionskleber. Dieser ist schon gebrauchsfertig.Den Kleber mit einer Zahnkelle auf den Wannenträgerauftragen. Verwenden Sie eine Zahnung passend zumMosaik; für Mosaikfliesen wählt man üblicherweise einekleinere Zahnung.20. ArbeitsschrittDie Mosaikmatten nacheinander ins Kleberbett drücken.Dabei darf kein Kleber aus den Fugen austreten.Danachalles verfugen.3. Duschkabine einbauen

Seite 6 von 621. ArbeitsschrittZum Schluss können Sie noch eine Duschkabine montieren.Wie das geht, entnehmen Sie der Herstelleranleitung, denndie Montage hängt von dem jeweiligen Produkt ab.Zuerstwerden die Wandbefestigungsschienen ausgerichtet,die Bohrlöcher angezeichnet und gebohrt. Nach demEinstecken der Dübel kommt Silikon in die Dübel. Dadurchwerden die Verschraubungen abgedichtet. Dann können Siedie Schienen an der Wand verschrauben.22. ArbeitsschrittSchieben Sie die Seitenteile über dieWandbefestigungsschienen und richten Sie sie mit derWasserwaage aus. Danach die Tür vormontieren undeinbauen. Wenn alles passt, werden die Seitenteile an denWandbefestigungsschienen verschraubt.23. ArbeitschrittNach der Montage werden die äusseren Fugen zwischenden Profilen und dem Fliesenbelag dauerelastisch mitSilikon verfugt. Auch eine passende Duscharmatur könnenSie nun einbauen. Benutzen Sie die Dusche erst, wenn dasSilikon getrocknet ist, damit es nicht beschädigt wird.Fragen zum Onlineshop - 041 9 296 296 - Montag bis Samstag - 08:00 - 18:00 Uhr

Seite 1 von 6 Duschwanne einbauen mit Wannenträger - HORNBACH Schweiz Das brauchen Sie für Ihr Projekt Material Werkzeug Receveur de douche Évacuation de douche Mousse de pose Supports de receveur de douche Lubrifiant Kit d'étanchéité pour bord de baignoire Coude haute