Transcription

Tour durch den ArbeitsbereichWillkommen bei Corel DESIGNER , dem umfassenden vektorbasierten Zeichenprogramm für die Erstellung technischerGrafiken.Dieses Tutorial hilft Ihnen dabei, sich mit der Terminologie und dem Arbeitsbereich von Corel DESIGNER vertraut zumachen.LernzieleIn diesem Tutorial lernen Sie Folgendes: Grundlagen zur Terminologie und den Konzepten von Corel DESIGNER Navigation im Anwendungsfenster Identifizieren der Hilfsmittel im ArbeitsbereichGrundlagen zur TerminologieFür die Arbeit mit Corel DESIGNER sollten Sie sich mit den folgenden Begriffen vertraut machen.BegriffBeschreibungObjektElement in einer Zeichnung, z. B. ein Bild, eine Form, eine Linie, Text, eine Kurve oder ein Symbol.ZeichnungIn Corel DESIGNER erstelltes Dokument, z. B. eine technische Darstellung, ein Schaltplan oder ein Diagramm.BitmapEin aus einem Pixel- oder Bildpunktgitter bestehendes Bild.VektorgrafikBild, das aus mathematischen Angaben generiert wird, die Position, Länge und Richtung für das Zeichnen vonLinien bestimmen.AndockfensterFenster, das Steuerungen für eine bestimmte Gruppe von Hilfsmitteln oder Aufgaben enthält.FlyoutSchaltfläche, über die sich eine Gruppe zusammengehöriger Hilfsmittel oder Befehle in der Hilfsmittelpaletteöffnen lässt.GrafiktextTextart , der der Benutzer Spezialeffekte hinzufügen kann, wie z. B. Perspektive und hinterlegte Schatten.Seite 1 von 20Corel DESIGNER tutorial

BegriffBeschreibungMengentextFließtext in einem Textrahmen, der in großen Blöcken bearbeitet werden kann. Sie können Mengentext umObjekte, Grafiktext oder einen Mengentextrahmen fließen lassen. Sie können auch Formatierungsoptionen aufMengentext anwenden.Projizierte ZeichnungZeichnungsprofil, mit dem Sie Objekte auf Zeichenflächen projizieren und so einen räumlichen Eindruckerzeugen können.Das AnwendungsfensterNach dem Starten von Corel DESIGNER wird ein Zeichenfenster im Anwendungsfenster angezeigt. Das Rechteck in derMitte des Zeichenfensters ist die Zeichenseite, auf der Sie Ihre Zeichnung erstellen. Zwar können mehrere Zeichenfenstergleichzeitig angezeigt werden, doch werden Befehle stets nur auf das aktive Zeichenfenster angewendet. DasCorel DESIGNER-Anwendungsfenster ist unten dargestellt. Es folgt eine Beschreibung seiner dteilBeschreibungTitelleisteBereich, in dem der Titel einer geöffneten Zeichnung angezeigt wird.MenüleisteBereich, der Dropdownmenü-Optionen enthält.HilfsmittelpaletteFrei verschiebbare Leiste mit Hilfsmitteln zum Erstellen, Füllen und Ändern von Objekten in derZeichnung.Seite 2 von 20Corel DESIGNER tutorial

BestandteilBeschreibungLinealeDer horizontale und vertikale Rand, mit dem die Größe und Position von Objekten in einer Zeichnungfestgelegt werden.ZeichenfensterBereich außerhalb der Zeichenseite, der von den Rollbalken und Steuerelementen der Anwendungbegrenzt wird.ZeichenseiteRechteckiger Bereich im Zeichenfenster, der den druckbaren Bereich des Arbeitsbereichs darstellt.DokumentpaletteEine Farbpalette, mit der Sie den Überblick über die in Ihrem Dokument verwendeten Farbenbehalten und in der die Farben für eine zukünftige Verwendung gespeichert werden.SymbolleisteFrei verschiebbare Leiste, die Verknüpfungen zu Befehlen enthält.EigenschaftsleisteFrei verschiebbare Leiste mit Befehlen, die sich auf das aktive Hilfsmittel oder Objekt beziehen. Wennz. B. das Hilfsmittel Text aktiv ist, zeigt die Text-Eigenschaftsleiste Befehle zum Erstellen undBearbeiten von Text an.AndockfensterFenster, das Steuerungen für eine bestimmte Gruppe von Hilfsmitteln oder Aufgaben enthält.FarbpaletteAndockbare Leiste mit Farbfeldern.Dokument-NavigatorBereich links unten im Anwendungsfenster, mit dem Sie auf andere Seiten wechseln und Seitenhinzufügen können.StatusleisteBereich unten im Anwendungsfenster, der Informationen zu den Objekteigenschaften wie Typ,Größe, Farbe, Füllung und Auflösung enthält. Darüber hinaus zeigt die Statusleiste die aktuelleCursorposition.NavigatorEine Schaltfläche rechts unten, über die Sie Zugriff auf Steuerungen zum Verschieben einerZeichnung haben.Die Hilfsmittel im ArbeitsbereichAuf die Anwendungsbefehle kann über die Menüleiste, die Symbolleisten, die Eigenschaftsleiste, die Andockfenster unddie Hilfsmittelpalette zugegriffen werden. Die Eigenschaftsleiste und die Andockfenster ermöglichen den Zugriff aufBefehle für das aktive Hilfsmittel bzw. die aktuelle Aufgabe. Die Eigenschaftsleiste, die Andockfenster, die Symbolleistenund die Hilfsmittelpalette können jederzeit geöffnet, geschlossen und auf dem Bildschirm verschoben werden.SymbolleistenSymbolleisten bestehen aus Schaltflächen, die den schnellen Zugriff auf Menübefehle ermöglichen. Die standardmäßigangezeigte Standardsymbolleiste enthält häufig verwendete Befehle. Die folgende Tabelle enthält eine Beschreibung derSchaltflächen in der Standardsymbolleiste.Klicken Sie auf dieseSchaltflächeAktionEine neue Zeichnung erstellenSeite 3 von 20Corel DESIGNER tutorial

Klicken Sie auf dieseSchaltflächeAktionEine Zeichnung öffnenEine Zeichnung speichernEine Zeichnung druckenAusgewählte Objekte ausschneiden und in die Zwischenablage einfügenAusgewählte Objekte in die Zwischenablage kopierenDen Inhalt der Zwischenablage in eine Zeichnung einfügenAktion rückgängig machenEine rückgängig gemachte Aktion wiederherstellenEine Zeichnung importierenEine Zeichnung exportierenIm PDF-Format freigebenAndockfenster Weitere Werkzeuge anzeigen und nach Inhalten wie Clipart, Fotos und Schriften suchenStarten Sie Corel-Anwendungen, Plugins und Erweiterungen; öffnen Sie das Dialogfeld Weitere Werkzeuge,weitere kreative Werkzeuge herunterzuladen.Vergrößerungsfaktor festlegenAutomatische Ausrichtung für das Raster, die Hilfslinien, Objekte und dynamischen Hilfslinien aktivieren oderdeaktivierenDialogfeld Optionen öffnenCorel DESIGNER enthält auch Symbolleisten für bestimmte Arten von Aufgaben. Die Symbolleiste Text enthältbeispielsweise Befehle für die Verwendung des Hilfsmittels Text. Wenn Sie eine Symbolleiste häufig benutzen, können Siediese immer im Arbeitsbereich anzeigen lassen.In der nachstehenden Tabelle finden Sie eine Beschreibung der anderen Symbolleisten.SymbolleisteBeschreibungSymbolleiste 'Zoom'Enthält Steuerungen zum Vergrößern und Verkleinern der Zeichenseite. Sie können einen Prozentwert derOriginalansicht eingeben, auf das Hilfsmittel Zoom klicken oder eine Seitenansicht auswählen.Seite 4 von 20Corel DESIGNER tutorial

SymbolleisteBeschreibungSymbolleiste 'Text'Enthält Steuerungen zum Formatieren und Ausrichten von Text.Symbolleiste 'Layout'Enthält Befehle für das Layout Ihres Dokuments wie PowerClip-Rahmen, Textrahmen, Spalten undAusrichtungshilfslinien.Symbolleiste 'Ändern'Enthält Steuerungen zum Neigen, Drehen und Spiegeln von Objekten.Symbolleiste 'Seriendruck'Enthält Steuerungen zum Erstellen, Laden und Bearbeiten von Seriendruckfeldern und zum Ausführeneines Seriendrucks.Symbolleiste 'Makros'Enthält Steuerungen zum Bearbeiten, Testen und Ausführen von Makros.Symbolleiste 'Internet'Enthält Steuerungen für die Erstellung von Rollovers und zur Veröffentlichung im Internet.Symbolleiste'Zeichenfläche'Enthält Steuerungen zum Auswählen einer Zeichenfläche sowie eines Zeichnungsprofils und ermöglichtden Zugriff auf das Andockfenster Projizierte Achsen. Diese Symbolleiste wird standardmäßig angezeigt.Symbolleiste 'ParallelesZeichnen'Enthält Befehle für das Zeichnen paralleler LinienEigenschaftsleisteDie Eigenschaftsleiste enthält Steuerungen für das jeweils aktive Hilfsmittel oder die aktuelle Aufgabe. Im Gegensatz zuSymbolleisten ändert sich der Inhalt der Eigenschaftsleiste abhängig davon, welche Aufgaben Sie gerade in derAnwendung ausführen. Wenn Sie beispielsweise in der Hilfsmittelpalette auf das Hilfsmittel Text klicken, werden in derEigenschaftsleiste nur Steuerungen angezeigt, die für die Textbearbeitung benötigt werden. Im folgenden Beispiel werdenin der Eigenschaftsleiste Hilfsmittel zur Formatierung, Ausrichtung und Bearbeitung von Text angezeigt.AndockfensterAndockfenster sehen ähnlich aus wie Paletten in anderen Grafikprogrammen. Sie enthalten dieselben Arten vonSteuerungen wie Dialogfelder, z. B. Befehlsschaltflächen, Optionen und Listenfelder. Im Gegensatz zu den meistenDialogfeldern können Sie Andockfenster geöffnet lassen, während Sie an einer Zeichnung arbeiten. Dadurch können Siesofort auf die benötigten Steuerungen zugreifen, um mit unterschiedlichen Effekten zu experimentieren. Klicken Sie aufdas Menü Fenster und anschließend auf den Namen eines Andockfensters, um es zu öffnen.Seite 5 von 20Corel DESIGNER tutorial

Im Gegensatz zu den meistenDialogfeldern können SieAndockfenster geöffnet lassen,während Sie an einem Dokumentarbeiten. Dadurch können Siesofort auf die Befehle zugreifen,um mit unterschiedlichenEffekten zu experimentieren.Ein Beispiel hierfür ist dasAndockfenster EigenschaftenManager. Wenn diesesAndockfenster geöffnet ist,können Sie auf ein Objekt imZeichenfenster klicken und dieFormatierung, die Abmessungenund weitere Eigenschaften desObjekts anzeigen.Ein Andockfenster kann an jeder Seite des Anwendungsfensters angedockt werden. Sie können es auch lösen, um es beimArbeiten frei verschieben zu können. Andockfenster können auch ausgeblendet werden, um Platz auf dem Bildschirm zusparen.Wenn Sie mehrere Andockfenster gleichzeitig öffnen, werden diese im Allgemeinen übereinander angezeigt, wobei nurein Andockfenster vollständig sichtbar ist. Um auf ein hinter dem sichtbaren Andockfenster liegendes Andockfensterzuzugreifen, klicken Sie auf die zugehörige Registerkarte.Links: Angedockte und übereinanderliegende Andockfenster. Rechts: Frei verschiebbares Andockfenster. Um ein freiverschiebbares Andockfenster anzudocken, klicken Sie auf die Titelleiste des Fensters und ziehen mit der Maus, bis sich derMauszeiger am Rand des Zeichenfensters befindet. Klicken Sie zum Schließen eines Andockfenster auf die X-Schaltflächein der rechten oberen Ecke. Klicken Sie auf die Registerkarte des Andockfensters, um das Andockfenster zum minimierenbzw. zu erweitern.Seite 6 von 20Corel DESIGNER tutorial

StatusleisteIn der Statusleiste werden Informationen zu ausgewählten Objekten wie Farbprofil, Farbprüfstatus, Füllungstyp, Umrissund Cursorposition sowie relevante Befehle angezeigt.FarbpaletteEine Farbpalette ist eine Sammlung von Farbfeldern. Sie können Füllungs- und Umrissfarben in der Standardfarbpaletteauswählen, die 99 Farben des CMYK-Farbmodells enthält. Die ausgewählten Füllungs- und Umrissfarben werden in denFarbfeldern der Statusleiste angezeigt.In der folgenden Tabelle wird die Auswahl einer Farbe aus der Standardfarbpalette beschrieben.AktionVorgehensweiseFüllfarbe für ein ausgewähltes Objekt auswählenKlicken Sie auf ein Farbfeld.Umrissfarbe für ein ausgewähltes Objekt auswählenKlicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Farbfeld.Schattierung einer Farbe auswählenKlicken Sie auf ein Farbfeld und halten Sie die Maustaste gedrückt,um die benachbarten Farben anzuzeigen, und klicken Sie dann aufeine Farbe.Zusätzliche Farben in der Standardfarbpalette anzeigenKlicken Sie auf das Flyout-Menü in der Farbpalette.Der Farbe eines ausgewählten gefüllten Objekts eine 10prozentige Tönung hinzufügenKlicken Sie bei gedrückter Strg-Taste auf ein Farbfeld.HilfsmittelpaletteDie Hilfsmittelpalette enthält Hilfsmittel zum Zeichnen und Bearbeiten von Bildern. Ein Teil der Hilfsmittel ist standardmäßigsichtbar, andere Hilfsmittel hingegen sind in Flyout-Menüs gruppiert. Flyout-Menüs enthalten eine Gruppe vonzusammengehörigen Corel DESIGNER-Hilfsmitteln. Ein kleiner Pfeil in der rechten unteren Ecke der Schaltfläche in derHilfsmittelpalette zeigt an, dass es sich um ein Flyout-Menü handelt. Sie können auf die Hilfsmittel in einem Flyout-Menüzugreifen, indem Sie auf den Flyout-Pfeil klicken. Nachdem Sie ein Flyout-Menü geöffnet haben, können Sie problemlosdie Inhalte anderer Flyout-Menüs durchsuchen, indem Sie den Mauszeiger über eine der Schaltflächen mit Flyout-Pfeilenin der Hilfsmittelpalette bewegen. Wenn Sie Flyout-Menüs aus der Hilfsmittelpalette ziehen, verhalten sich diese wieSymbolleisten. Dadurch sind alle zugehörigen Hilfsmittel während der Arbeit sichtbar.Seite 7 von 20Corel DESIGNER tutorial

Flyout-PfeilHilfsmittelpaletteFlyoutWenn Sie im Standardarbeitsplatz auf den Flyout-Pfeil des Hilfsmittels Form klicken, wird das Flyout Formbearbeitunggeöffnet.Ein Teil der Hilfsmittel ist nicht standardmäßig in der Hilfsmittelpalette sichtbar. Sie können festlegen, welche Hilfsmittel inder Hilfsmittelpalette angezeigt werden sollen.Um die Eigenschaftsleiste ein- bzw. auszublenden, klicken Sie auf Fenster Symbolleisten Hilfsmittelpalette.Um Hilfsmittel in der Hilfsmittelpalette ein- bzw. auszublenden, klicken Sie auf die Schaltfläche Schnelles Anpassenund aktivieren bzw. deaktivieren Sie die entsprechenden Kontrollkästchen.Seite 8 von 20Corel DESIGNER tutorial

Auffinden der Hilfsmittel in der HilfsmittelpaletteDie folgende Abbildung zeigt die übrigen Flyouts in der Standard-Hilfsmittelpalette von Corel DESIGNER und hilft Ihnen,die Hilfsmittel schneller zu finden.In der folgenden Tabelle werden die Hilfsmittel der Corel DESIGNER-Hilfsmittelpalette beschrieben.Hilfsmittel 'Auswahl'Mit dem Hilfsmittel Auswahl können Sie Objekte auswählen, ihre Größe ändern sowie Objekteneigen und drehen.Seite 9 von 20Corel DESIGNER tutorial

Mit dem Hilfsmittel Freihandauswahl können Sie Objekte unter Verwendung einerFreihandauswahlmarkierung auswählen.Hilfsmittel 'Form'Mit dem Hilfsmittel Form können Sie ein Kurvenobjekt oder Textzeichen durch Ändern der Knotenbearbeiten.Mit dem Hilfsmittel Freie Änderung (Freie Drehung, Freie Spiegelung, Freie Skalierung und FreiesNeigen) in der Eigenschaftsleiste können Sie ein Objekt verändern.Mit dem Hilfsmittel Verwischen können Sie ein Vektorobjekt verzerren, indem Sie entlang desUmrisses ziehen.Mit dem Hilfsmittel Aufrauen können Sie den Rand eines Vektorobjekts verzerren, indem Sieentlang des Umrisses ziehen.Mit dem Hilfsmittel Verschmieren können Sie Objekte durch das Ziehen von Verlängerungen oderdas Einfügen von Einbuchtungen entlang des Umrisses umformen.Mit dem Hilfsmittel Wirbel können Sie Wirbeleffekte durch Ziehen entlang des Umrisses einesObjekts einfügen.Mit dem Hilfsmittel Heranziehen können Sie Objekte durch Heranziehen des Knotens an den Cursorumformen.Seite 10 von 20Corel DESIGNER tutorial

Mit dem Hilfsmittel Zurückweisen können Sie Objekte umformen, indem Knoten vom Cursorweggedrückt werden.Hilfsmittel 'Kurve'Mit dem Hilfsmittel 2-Punkt-Linie können Sie ein gerades Liniensegment mit zwei Segmentenzeichnen.Mit dem Hilfsmittel Mehr-Punkt-Linie können Sie Linien und Kurven segmentweise imVorschaumodus zeichnen.Mit dem Hilfsmittel Freihand können Sie einzelne Liniensegmente und Kurven zeichnen.Mit dem Hilfsmittel Bézier können Sie Kurven segmentweise zeichnen.Mit dem Hilfsmittel B-Spline können Sie gekrümmte Linien zeichnen, indem Sie Kontrollpunktefestlegen, die die Form der Kurve bestimmen, ohne sie in Segmente zu unterteilen.Mit dem Hilfsmittel 3-Punkt-Kurve können Sie eine Kurve durch die Bestimmung des Anfangs-,End- und Mittelpunktes zeichnen.Mit dem Hilfsmittel Stift können Sie in Segmente Kurven zeichnen und für jedes Segment beimZeichnen eine Vorschau anzeigen lassen.Seite 11 von 20Corel DESIGNER tutorial

Mit dem Hilfsmittel Formerkennung können Sie Freihandstriche in Grundformen und geglätteteKurven umwandeln.Das Hilfsmittel LiveSketch ermöglicht es Ihnen, dank intelligenter Strichanpassung natürlich zuzeichnen.Lineares Muster (Hilfsmittel)Mit dem Pinsel Lineares Muster können Sie Pinselstriche auf eine Kurve anwenden sowie gebogenePfeile und ähnliche Objekte erstellen.Mit dem Hilfsmittel Sprühdose 'Lineare Muster' können Sie Ketten, Schläuche, Rohre und ähnlicheObjekte zeichnen.Mit der Voreinstellung Lineares Muster können Sie mithilfe vordefinierter Striche Kurven zeichnen.Mit dem Hilfsmittel Kalligraphie können Sie Linien zeichnen, deren Breite sich entsprechend derRichtung der Linie und dem Winkel der Stiftspitze ändert.Mit dem neuen Hilfsmittel Ausdruck können Sie Linien zeichnen, die je nach Druck, Neigung undOrientierung des Eingabestifts variieren.Seite 12 von 20Corel DESIGNER tutorial

Rechteck (Hilfsmittel)Mit dem Hilfsmittel Rechteck können Sie durch diagonales Ziehen ein Rechteck zeichnen.Mit dem Hilfsmittel 3-Punkt-Rechteck können Sie Rechtecke anhand eines festgelegten Winkelszeichnen.Mit dem Hilfsmittel Millimeterpapier können Sie ein Raster ähnlich dem auf Millimeterpapierzeichnen.Polygon von Mitte (Hilfsmittel)Mit den Hilfsmitteln Polygon können Sie ein Polygon zeichnen, indem Sie vom Mittelpunkt zueinem Punkt (Scheitelpunkt) auf dem Polygon ziehen.Mit dem Hilfsmittel Stern können Sie gleichmäßig geformte Sterne zeichnen.Mit dem Hilfsmittel Komplexer Stern können Sie komplexe Sterne mit sich schneidenden Zackenzeichnen.Kreis (Hilfsmittel)Mit dem Hilfsmittel Kreis von Mitte können Sie einen Kreis zeichnen, indem Sie denKreismittelpunkt und einen Punkt auf dem Kreisumfang angeben.Seite 13 von 20Corel DESIGNER tutorial

Mit dem Hilfsmittel Kreis von Radius können Sie einen Kreis zeichnen, indem Sie einen Wert für denRadius angeben und anschließend den Mittelpunkt festlegen.Mit dem Hilfsmittel 3-Punkt-Kreis können Sie einen Kreis zeichnen, indem Sie drei Punkte auf derKreislinie festlegen.Ellipse (Hilfsmittel)Mit dem Hilfsmittel Ellipse können Sie durch Ziehen einer Diagonale eine Ellipse zeichnen.Mit dem Hilfsmittel 3-Punkt-Ellipse können Sie Ellipsen anhand eines festgelegten Winkelszeichnen.Bemaßung (Hilfsmittel)Mit dem Hilfsmittel Parallele Bemaßung können Sie schräge Bemaßungslinien zeichnen.Mit dem Hilfsmittel Horizontale oder vertikale Bemaßung können Sie horizontale oder vertikaleBemaßungslinien zeichnen.Mit dem Hilfsmittel Winkelbemaßung können Sie winkelförmige Bemaßungslinien zeichnen.Seite 14 von 20Corel DESIGNER tutorial

Mit dem Hilfsmittel Segmentbemaßung können Sie den Abstand zwischen Endknoten in einzelnenoder mehreren Segmenten anzeigen.Mit dem Hilfsmittel Radiusbemaßung können Sie den Radius eines Kreises oder eines kreisförmigenBogens anzeigen.Mit dem Hilfsmittel Durchmesserbemaßung können Sie den Durchmesser eines Kreises oder eineskreisförmigen Bogens anzeigen.BeschriftungshilfsmittelMit dem Hilfsmittel 1-Segment-Beschriftungslinie können Sie eine Beschriftungslinie mit einerVerweislinie zeichnen.Mit dem Hilfsmittel 2-Segment-Beschriftungslinie können Sie eine Beschriftungslinie mit einerVerweislinie mit zwei Segmenten zeichnen.Mit dem Hilfsmittel 3-Segment-Beschriftungslinie können Sie eine Beschriftungslinie mit einerVerweislinie mit drei Segmenten zeichnen.Verbindung (Hilfsmittel)Mit dem Hilfsmittel Geradlinige Verbindung können Sie eine Linie mit einer geraden Verbindungzeichnen.Seite 15 von 20Corel DESIGNER tutorial

Mit dem Hilfsmittel Rechtwinklige Verbindung können Sie Verbindungslinien mit einem rechtenWinkel zeichnen.Mit dem Hilfsmittel Rechtwinklige runde Verbindung können Sie Verbindungslinien mit einemrechten Winkel mit abgerundeten Ecken zeichnen.Mit dem Hilfsmittel B-Spline-Verbindung können Sie mit Steuerpunkten eine Verbindungskurvezeichnen.Mit dem Hilfsmittel Bézierkurven-Verbindung können Sie Verbindungskurven segmentweisezeichnen.Mit dem Hilfsmittel Anker bearbeiten können Sie die Ankerpunkte von Verbindungslinien ändern.Hilfsmittel 'Projizierte Formen'Mit dem Hilfsmittel Gewinde können Gewindeformen in Projektionsansicht erstellt werden.Mit dem Hilfsmittel Bohrung können Formen für Bohrungen in Projektionsansicht erstellt werden.Mit dem Hilfsmittel Zylinder können Zylinder in Projektionsansicht erstellt werden.Seite 16 von 20Corel DESIGNER tutorial

Mit dem Hilfsmittel Prisma können Formen von Prismen in Projektionsansicht erstellt werden.Hilfsmittel 'Tabelle'Mit dem Hilfsmittel Tabelle können Sie Tabellen zeichnen und bearbeiten.Hilfsmittel ’Pfiffige Formen’Mit dem Hilfsmittel Grundformen können Sie aus einer Reihe von Formen wie Hexagramm, SmileyGesicht und rechtwinkliges Dreieck wählen.Mit dem Hilfsmittel Pfeilformen können Sie Pfeile zeichnen und dabei Form, Richtung und Anzahlder Spitzen auswählen.Mit dem Hilfsmittel Flussdiagrammformen können Sie Symbole für Flussdiagramme zeichnen. DieOptionen stehen in der Eigenschaftsleiste zur Verfügung.Mit dem Hilfsmittel Diverse Formen können Sie Bannerobjekte und Explosionssymbole zeichnen.Die Optionen stehen in der Eigenschaftsleiste zur Verfügung.Mit dem Hilfsmittel Sprechblasen können Sie Sprechblasen und Beschriftungen zeichnen. DieOptionen stehen in der Eigenschaftsleiste zur Verfügung.Seite 17 von 20Corel DESIGNER tutorial

Text (Hilfsmittel)Mit dem Hilfsmittel Text können Sie Text hinzufügen, einen Mengentextrahmen erstellen und Textdarin eingeben oder Text entlang eines Pfades hinzufügen, wenn eine Kurve ausgewählt ist.Interaktive HilfsmittelMit dem Hilfsmittel Extrusion können Sie Objekten 3D-Effekte zuweisen und ihnen so Tiefeverleihen.Mit dem Hilfsmittel Überblendung können Sie über eine Reihe von Zwischenformen und Farben einObjekt in ein anderes umwandeln.Mit dem Hilfsmittel Transparenz können Sie einem Objekt eine Transparenz zuweisen, um Teile derdarunterliegende Bildbereiche anzuzeigen.Mit dem Hilfsmittel Hülle können Sie die Form eines Objekts verzerren, indem Sie eine Hüllezuweisen und die Knoten der Hülle ziehen.Mit dem Hilfsmittel Hinterlegter Schatten können Sie in einer zweidimensionalen Zeichnung einenBeleuchtungseffekt erzielen, indem Sie einem Objekt einen Schatten zuweisen. Sie könnenEigenschaften wie Verlauf, Deckkraft, Randtyp und Farbe ändern.Mit dem Hilfsmittel Kontur können Sie eine Reihe konzentrischer Formen erstellen, die in ein oderaus einem Objekt verlaufen.Seite 18 von 20Corel DESIGNER tutorial

Mit dem Hilfsmittel Verzerrung können Sie Objekte ändern, indem Sie Ein- und Ausbuchtungs-,Zackenschnitt- oder Wirbeleffekte zuweisen.Löschen (Hilfsmittel)Mit dem Hilfsmittel Virtuelles Segment löschen können Sie Teile von Objekten löschen, die sichzwischen sich überschneidenden Linien befinden.Mit dem Hilfsmittel Radierer können Sie in einer Zeichnung unerwünschte Bereiche entfernen.Mit dem Hilfsmittel Messer können Sie Vektorobjekte, Textelemente und Bitmaps entlang einergeraden, Freihand- oder Bézierlinie teilen.Mit dem Hilfsmittel Beschneiden können Sie unerwünschte Bereiche aus Objekten entfernen.Interaktive Füllung (Hilfsmittel)Mit dem Hilfsmittel Interaktive Füllung können Sie ein Objekt mit einem Gradienten aus Farbenoder Schattierungen füllen.Mit dem Hilfsmittel Intelligente Füllung können Sie Objekte aus eingeschlossenen Bereichenerstellen und diesen Objekten eine Füllung zuweisen.Seite 19 von 20Corel DESIGNER tutorial

Mit dem Hilfsmittel Maschenfüllung können Sie ein Objekt durch Überblenden mehrerer Farbenbzw. Schattierungen füllen, die über einem Maschengitter angeordnet sind.Hilfsmittel 'Pipette'Mit dem Hilfsmittel Farbpipette können Sie im Zeichenfenster oder auf dem Desktop eineObjektfarbe abtasten und sie anderen Objekten zuweisen.Mit dem Hilfsmittel Attributpipette können Sie Objekteigenschaften wie Linienstärke, Größe undEffekte eines Objekts im Zeichenfenster kopieren und anderen Objekten zuweisen.Hilfsmittel 'Zoom'Mit dem Hilfsmittel Zoom können Sie den Vergrößerungsfaktor im Zeichenfenster ändern.Schwenken (Hilfsmittel)Mit dem Hilfsmittel Schwenken können Sie ausgeblendete Bereiche einer Zeichnung in densichtbaren Bereich ziehen, ohne den Zoom-Faktor zu ändern.Weiterführende InformationenProbieren Sie Corel DESIGNER einfach selbst aus oder arbeiten Sie weitere Tutorials durch.Weitere Informationen zu den in diesem Tutorial behandelten Themen und Hilfsmitteln finden Sie in der Hilfe. Um auf dieHilfe von Corel DESIGNER zuzugreifen, klicken Sie auf Hilfe Produkthilfe.Copyright 2017 Corel Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Alle Marken und eingetragenen Marken sind Eigentum Ihrerjeweiligen Besitzer.Seite 20 von 20Corel DESIGNER tutorial

Seite 1 von 20 Corel DESIGNER tutorial Tour durch den Arbeitsbereich Willkommen bei Corel DESIGNER , dem umfassenden vektorbasierten Zeichenprogramm für die Erstellung technischer