Transcription

PowerPoint 2016GrundlagenThomas Alker, Jan Götzelmann, Ortrun Grill1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, Januar 2020POW2016ISBN 978-3-86249-459-0

IPowerPoint 2016 – GrundlagenBevor Sie beginnen 46 Ansichten effektiv nutzen6.1Schnelleinstieg1 PowerPoint kennenlernen51.1Was ist PowerPoint?1.2PowerPoint starten61.3Präsentation betrachten71.4Präsentation bearbeiten10Präsentation drucken151.6PowerPoint beenden15Erste Schritte mit 96.4Foliensortierungsansicht626.5Übungen64Inhalte visualisieren7 Objekte erzeugen und gestalten677.1Visualisierungen einsetzen677.2Grundlegende Objektbearbeitung697.3Objektgröße und -form verändern717.4Form- und Fülleffekte zuweisen737.5Objekte drehen und kippen7576167.6Objekte beschriften7.7Eigenschaften übertragen bzw. als Standarddefinieren777.8Objekte exakt positionieren77Objektreihenfolge und -sichtbarkeit bestimmen 792.1PowerPoint-Fenster im Überblick162.2Menüband nutzen172.3PowerPoint-Hilfe nutzen182.4Arbeiten rückgängig machen197.9207.10 Objekte ausrichten und verteilen80217.11 Übung812.52.6Präsentationen speichern und schließenPräsentationen erzeugen und öffnen3 Einstieg in die Folienbearbeitung3.13.2Folien mit Aufzählungstexten erzeugen2525Folientexte markieren, überschreibenund löschen278 WordArt, Bilder und AV-Medien828.1Text mit WordArt-Textfeldern gestalten828.2Bilder einfügen838.3Bilder bearbeiten853.3Folienlayouts zuweisen278.4Audiovisuelle Medien verwenden883.4Mit mehreren Folien arbeiten308.5Übungen913.5Foliendesigns nutzen313.6Foliengröße333.7Fußzeilen einrichten343.8Übung35Basiswissen SmartArt-GrafikenSmartArt-Grafiken erzeugen93959.3Eigene Bilder in SmartArts verwenden97SmartArt-Elemente markieren und bearbeiten 98369.6Elemente von SmartArt-Grafiken formatieren 100Umgang mit ung in TextplatzhalternBesondere Zeichenformatierungen vornehmen 404.4Absätze formatieren414.5Aufzählungen und Nummerierungen nutzen424.6Übungen445 Textinhalte überarbeiten5.29.19.2Struktur von SmartArt-Grafiken bearbeiten4.35.1939.44 Folientexte eingeben und gestalten4.19 SmartArt-Grafiken einsetzen9.5Folientexte erstellen25651.52 Grundlegende Techniken56Basiswissen AnsichtenTexte per Maus kopieren und verschiebenZwischenablage nutzen9810310 Diagramme erstellen und gestalten10510.1 Basiswissen Diagramme10510.2 Diagramme erstellen10710.3 Mit Daten arbeiten11010.4 Diagrammtyp bzw. -layout ändern1134710.5 Diagrammelemente markieren undbearbeiten1154710.6 Diagramme beschriften116117118475.3Textelemente suchen und ersetzen5010.7 Gitternetzlinien bearbeiten5.4Rechtschreibprüfung verwenden5110.8 Übung5.5Besonderheiten bei der Texteingabe525.6Übung55 HERDT-Verlag

IInhaltWeiterführende Techniken11 Präsentationen steuernPowerPoint anpassen12016 PowerPoint individualisieren15411.1 Bildschirmpräsentationen starten12016.1 Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen 15411.2 Referentenansicht nutzen12016.2 Menüband anpassen15516.3 PowerPoint-Optionen anpassen15611.3 Bildschirmpräsentationen steuern12111.4 Präsentationen in der Leseansicht testen12411.5 Einstellungen rund um die Präsentationvornehmen12411.6 Folienübergänge einsetzen12511.7 Animationseffekte einsetzen12611.8 Präsentationen automatisieren12811.9 Übungen12812 Präsentationen individualisierenStichwortverzeichnis15813012.1 Basiswissen Vorlagen13012.2 Vorlagen mit Folienmastern erstellen13112.3 Folienmaster und Layouts gestalten13312.4 Designfarben und Hintergründe zuweisen13512.5 Präsentationen als Vorlage speichernund nutzen13712.6 Folienmaster-Einstellungen auf Folienumgehen13812.7 Übung139Präsentationen ausgeben13 Folien und Begleitmaterial drucken14013.1 Druckvorschau nutzen14013.2 Begleitmaterial erstellen14113.3 Übung14314 Präsentationen weitergebenund schützen14414.1 Präsentationen exportieren14414.2 Kompatibilität zu früherenPowerPoint-Versionen14614.3 Präsentationen auf mobilen Speichermediensichern14714.4 Dokumenteigenschaften14814.5 Präsentationen schützen14914.6 Übung15015 Präsentationen wiederherstellen15115.1 Basiswissen AutoWiederherstellen15115.2 Frühere Versionen wiederherstellen15115.3 Ungespeicherte Präsentationenwiederherstellen15215.4 Geänderte Präsentationen wiederherstellen15315.5 Wiederherstellung beim Programmstart153 HERDT-Verlag3

Bevor Sie beginnen Bevor Sie beginnen BuchPlus – unser Konzept:Problemlos einsteigen – Effizient lernen – Zielgerichtet nachschlagen(weitere Infos unter www.herdt.com/BuchPlus)Nutzen Sie dabei unsere maßgeschneiderten, im Internet frei verfügbaren Medien:So können Sie schnell auf die BuchPlus-Medien zugreifen: Rufen Sie im Browser die Internetadresse www.herdt.com auf.21Geben Sie den folgendenMatchcode ein: POW2016Wählen Sie Codes.Um die Lerninhalte des Buches praktisch nachzuvollziehen, benötigen Sie: Windows 10 PowerPoint 2016Haben Sie eine andere Bildschirmauflösung als 1280 1024 Pixel festgelegt, kann dasAussehen des PowerPoint-Fensters von den Abbildungen im Buch abweichen.4 HERDT-Verlag

1PowerPoint kennenlernen11.PowerPoint kennenlernenBeispieldateien: Präsentationen.pptx, Medien.png1.1Was ist PowerPoint?PowerPoint ist eine App, die Sie bei der Planung und Präsentation von Vorträgen unterstützt.Ähnlich wie bei einer Diashow werden parallel zu Ihrem gesprochenen Vortrag Seiten (Folien) mitergänzenden Text- und Bildinformationen gezeigt. Die Präsentation wird in der Regel per Beamergezeigt, bei kleinen Gruppen auch direkt am Bildschirm. Ferner kann die Präsentation gedrucktund an das Publikum verteilt werden.PowerPoint bietet Ihnen nützliche Werkzeuge und Hilfsmittel an. Hier ein paar Beispiele: Vorlagen ermöglichen auch Laien die Gestaltung ansprechender Präsentationen. Folienlayouts und Designs helfen beim Erstellen einheitlich gestalteter Folien. Mithilfe von Schaubildern und Diagrammen lassen sich Prozesse und Zahlen schnellvisualisieren. Die Reihenfolge der Folien in einer Präsentation kann schnell geändert werden. Alle oder auch nur bestimmte Folien einer Präsentation können als Handzettel ausgedrucktwerden.Folie mit Titel und Diagramm HERDT-VerlagFertige Vorlage für eine Präsentation5

1PowerPoint kennenlernenIn den kommenden Abschnitten erlernen Sie anhand des unten abgebildeten Beispiels, wie Sie PowerPoint starten und beenden, Präsentationen öffnen, betrachten, speichern und drucken, neue Folien hinzufügen und mit Inhalten versehen.1.21PowerPoint starten3PowerPoint 2016 anklicken2Im Suchfeld die ersten Buchstaben des AppNamens eintippen, z. B. powWindows-Startmenü öffnenFalls sich das Symbol von PowerPoint auf dem Windows-Desktop befindet,können Sie die App auch mit einem Doppelklick auf das Symbol starten.6 HERDT-Verlag

1PowerPoint kennenlernen4Im PowerPoint-Startbildschirmauf Leere Präsentation klickenIm PowerPoint-Fenster wird eine leere Präsentation angezeigt. Eine leere Präsentation enthältnur eine einzige Folie, die Titelfolie.RegisterGruppeMiniaturansicht(en)der Folie(n)Das Menüband stellt Befehle zur BearbeitungIhrer Präsentationen bereit. Die Befehle sind inRegistern und Gruppen unterteilt.Im Folienfensterbearbeiten Sie dieFolie.Falls das Menüband nicht vollständig angezeigt wird, klicken Sie rechts oberhalb vom Menübandaufbzw.und wählen Registerkarten und Befehle anzeigen.1.3Präsentation betrachtenPräsentation öffnenDamit Sie die Basisfunktionen von PowerPoint schnell ausprobieren können, öffnen Sie dieBeispieldatei Präsentationen.pptx. Klicken Sie im Menüband auf das Register Datei, um die Backstage-Ansicht anzuzeigen. HERDT-Verlag7

1PowerPoint kennenlernen1Auf Öffnen klicken243Durchsuchen wählenDatei Präsentationen.pptxmit Doppelklick öffnenOrdner mit Beispieldateien auswählenFolien anzeigenDie Miniaturansicht der aktuell ausgewählten Folie ist mit einem orangefarbenen Rahmengekennzeichnet und der Inhalt der Folie wird rechts im Folienfenster angezeigt:Ausgewählte Folie8 HERDT-Verlag

1PowerPoint kennenlernen Schauen Sie sich im Folienfenster die verbleibenden Folien an, indem Sie sie nach und nachin der Miniaturansicht anklicken.Das Folienfenster dient zum Erstellen und Bearbeiten Ihrer Folien. Um die Folien vor Publikumzu zeigen, nutzen Sie den Vollbildmodus: Bewegen Sie den Mauszeiger nach links oben in die Symbolleistefür den Schnellzugriff und verweilen Sie auf dem Symbol.Die QuickInfo informiert Sie über die Funktion derSchaltfläche und über den Tastaturbefehl, mit derSie die Funktion alternativ aufrufen können. Starten Sie die Präsentation, indem Sie aufklicken oder auf der Tastatur % drücken.Die Folien erstrecken sich über den ganzen Bildschirm, das PowerPoint-Fenster ist ausgeblendet: Klicken Sie mit der linken Maustaste bzw. drücken Sie die Leertaste K, um die nächsteFolie anzuzeigen.Der visuelle Effekt beim Wechsel der Folien wird als Übergang bezeichnet.Mit den Pfeiltasten I W können Sie zwischen den Folien blättern. Schauen Sie sich alle Folien der Beispielpräsentation an.Im Anschluss an die letzte Folie wird ein schwarzer Bildschirm angezeigt, die Schlussfolie. Klicken Sie mit der Maus oder drücken Sie die Leertaste, um zum PowerPoint-Fensterzurückzukehren.Drücken Sie E, falls Sie Ihre Präsentation vorzeitig abbrechen möchten. HERDT-Verlag9

1PowerPoint kennenlernen1.4Präsentation bearbeitenNeue Folie hinzufügenBeim Hinzufügen einer neuen Folie wählen Sie ein Folienlayout aus. Über das Folienlayoutbestimmen Sie die Art, die Anzahl und die Anordnung der Elemente, die auf der neuen Folieenthalten sein sollen. Klicken Sie im Register Start in der Gruppe Folien auf Neue Folie. Wählen Sie das Folienlayout Zwei Inhalte aus.Die neue Folie enthält drei Platzhalter, die Sie nun der Reihe nach mit Inhalten füllen:Platzhalter für den Titel der FoliePlatzhalter für InhalteFolientitel eingeben Klicken Sie den Platzhalter für den Titel der Folie an.Der blinkende Cursor signalisiert,dass Sie Text eingeben können. Geben Sie Ausgabemedien für Präsentationen als Titel der Folie ein: Klicken Sie auf eine Stelle außerhalb des Platzhalters, um die Eingabe zu beenden.10 HERDT-Verlag

1PowerPoint kennenlernenAufzählung erstellenKurze Sätze oder Stichwörter sind für Ihr Publikum einfacher zu erfassen als lange Texte. Dahersollten Texte in einer Präsentation möglichst knapp und als Aufzählung formatiert sein. Klicken Sie im linken Platzhalter für Inhalte auf Text durch Klicken hinzufügen. Geben Sie Große Displays ein und drücken Sie Ü.Ein neuer Aufzählungspunkt erscheint und der Cursor springt in die neue Zeile: Vervollständigen Sie die Aufzählung entsprechend dieser Abbildung:Wenn Sie den letzten Eintrag eingetippt haben, klicken Sieaußerhalb des Platzhalters, um die Eingabe zu beenden.Abbildung einfügen Klicken Sie im rechten Platzhalter für Inhalte auf21 HERDT-Verlag.Bilddatei Medien.png mitDoppelklick einfügenOrdner mit Beispieldateien auswählen11

1PowerPoint kennenlernenAbbildung verkleinern Ziehen Sie den Ziehpunktder unteren rechten Ecke Maustaste in Richtung Bildmitte.Lassen Sie die Maustaste los, wenn die Bildhöhe in etwa der Höhe der Aufzählung entspricht:Falls die Ziehpunkte nicht angezeigt werden, klicken Sie in das Bild, um es zu markieren.Abbildung verschiebenIn PowerPoint eingefügte Bilder lassen sich frei auf der Folie positionieren. Dabei werdenautomatisch intelligente Führungslinien eingeblendet, die Ihnen die Ausrichtung des Bildeserleichtern. Klicken Sie auf das Bild und ziehen Sie es mit gedrückter Maustaste an die gewünschte Stelle.Intelligente Führungslinienerleichtern die Ausrichtungvon Bildern12 HERDT-Verlag

1PowerPoint kennenlernenFolienreihenfolge bearbeitenMithilfe der Miniaturansichten können Sie die Reihenfolge derFolien innerhalb der Präsentation leicht ändern. Ziehen Sie die Folie Ausgabemedien für Präsentationenmit gedrückter Maustaste nach unten.Lassen Sie die Maustaste los, sobald sich die Folie unterhalb der letzten Folie befindet.So bestimmen Sie vor dem Hinzufügen einer Folie die Einfügeposition: Klicken Sie unterhalb der Miniaturansicht jener Folie,nach der Sie die neue Folie hinzufügen möchten.Die Einfügeposition ist durch eine Linie gekennzeichnet. Fügen Sie die neue Folie, wie weiter vorne beschrieben, ein. Design ändernDurch den Wechsel auf ein anderes Design ändern Sie das Aussehen der gesamten Präsentation. Klicken Sie im Register Entwurf in der Gruppe Designs auf das Design Integral. Klicken Sie in der Miniaturansicht nach und nach die verschiedenen Folien an, um dieAuswirkungen des neuen Designs zu betrachten.Beachten Sie, dass das nachträgliche Ändern des Designs unerwünschte Auswirkungenauf die Anordnung bestehender Folienelemente haben kann. Daher empfiehlt es sich,das gewünschte Design vor dem Erstellen der Folieninhalte auszuwählen.Änderungen rückgängig machenUm das alte Design beizubehalten, machen Sie nun den letzten Schritt wieder rückgängig. Klicken Sie aufoder drücken Sie S Z, um den letztenBefehl (also das Ändern des Designs) rückgängig zu machen. HERDT-Verlag13

1PowerPoint kennenlernenPräsentation speichernDamit die Beispieldatei im Originalzustand erhalten bleibt, speichern Sie die von Ihnenbearbeitete Präsentation unter einem neuen Namen. Klicken Sie im Menüband auf das Register Datei.1Speichern unter wählen23Gewünschten Speicherortauswählen, z. B. Dokumente45Auf DurchsuchenklickenPräsentationen-E in das FeldDateiname eingebenAuf Speichern klickenDie gleichen Schritte nehmen Sie vor, wenn Sie mit einer leeren Präsentation begonnen habenund diese zum ersten Mal speichern.Ist die Präsentation unter dem gewünschten Namen gespeichert, klicken Sie in der Symbolleisteaufbzw. drücken S s, um künftige Änderungen ohne weitere Rückfrage zu speichern.14 HERDT-Verlag

1PowerPoint kennenlernen1.5 Präsentation druckenKlicken Sie im Menüband auf das Register Datei.231Druckvorgang startenIn der Druckvorschau,kontrollieren, wie diePräsentation auf Papieraussehen wirdDrucken wählenBei Bedarf mehrere Folienpro Blatt drucken lassenWenn Sie mehrere Folien pro Blatt drucken lassen, sparen Sie viel Papier. Dies ist besonderswichtig, wenn Sie die Ausdrucke als Handzettel an Ihr Publikum verteilen möchten.1.6 PowerPoint beendenKlicken Sie rechts oben im PowerPoint-Fenster auf, um PowerPoint zu beenden.Falls Sie die Präsentation geändert und noch nicht gespeichert haben, wird beim Beenden einHinweis angezeigt. Sie haben dann die Möglichkeit, Ihre Präsentation zu speichern oder dieÄnderungen durch Anklicken der Schaltfläche Nicht speichern zu verwerfen:Glossar: Glossar.pdfHier finden Sie prägnante Erläuterungen wichtiger Begriffe rund um PowerPoint. HERDT-Verlag15

PowerPoint starten und beenden, Präsentationen öffnen, betrachten, speichern und drucken, neue Folien hinzufügen und mit Inhalten versehen. 1.2 PowerPoint starten Falls sich das Symbol von PowerPoint auf dem Windows-Desktop befindet, können Sie d