
Transcription
Business4schoolWirtschaft als Verbraucher 06.11.2018
Diplom – BetriebswirtHanjo M. WaterkampBezirksdirektor Gothaer VersicherungenTheaterplatz 6 37073Göttingenwww.waterkamp.gothaer.de
BusinessCollegeWirtschaft als VerbraucherDie Sachversicherungen1.Die Privathaftpflichtversicherung2.Die Hausratversicherung3.Die Wohngebäudeversicherung4.Die Unfallversicherung
Die Kfz Versicherung5.Wie informiert Ihr Euch über Versicherungen?-Durch meine Eltern – deren Empfehlung – deren Berater?-Aufsuchen einer Versicherungsagentur oder Makler?
-Bei meiner Bank?-Surfen im Internet direkt Homepage bei Versicherern?-Surfen auf Vergleichsportalen Check24, Verivox?-Insur-techs – Versicherungs-app wie: Knip, clark, getsafe?-sonst .?14.12.2016 10:11
Versicherungssuche und FallenWissen ist Macht14.12.2016 10:11
Privathaftpflichtversicherung
Inhaltsverzeichnis1. Wofür hafte ich eigentlich laut Gesetz?2. Was/Wann leistet die Gothaer?3. Sind die Leistungen begrenzt?4. Warum ist Top besser?5. Hab ich alles verstanden?6. Gibt es weitere Risiken?14.12.2016 10:11Projektname über Menü „Kopf- und Fußzeile“2
14.12.2016 10:11
Gesetzliche Haftung
§ 823 BGB„Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, dasEigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem anderen zum Ersatzdes daraus entstehenden Schadens verpflichtet.“Grundsätzlich gilt: VERSCHULDEN MUSS VORLIEGEN!Gesetzgeber verpflichtet zum Schadenersatz Versicherer zahlt!Versicherung tritt auch ein wenn:Ein unberechtigter Anspruch gerichtlich abgewehrt werden muss!14.12.2016 10:11
Privathaftpflichtversicherung
Wahlweise Deckungssumme 10/20 Mio. fürPersonen, Sachschäden und Vermögensschädenpauschal14.12.2016 10:11 Schäden durch deliktsunfähige Kinder Bauherren-HV Verlust von fremden, privaten Schlüsseln Schäden an beweglichen Sachen in Hotels Fachpraktischer Unterricht/ Betriebspraktikas Gefälligkeitsschäden Gemeinnützige Arbeit Hüten fremder Hunde & Pferde Behinderte volljährige Kinder Tätigkeit als Betreuer oder Tagesmutter Dauercamping/nicht zugelassene Wohnwagen
PrivathaftpflichtTopversicherung
Wahlweise Deckungssumme 10 / 20 Mio. pauschal für Personen, Sachschäden, Vermögensschäden Schäden an geliehenen oder gemieteten Sachen Gefälligkeitsschäden Forderungsausfalldeckung Schäden durch deliktsunfähige Kinder auch pflegebedürftige Angehörige Bauherren Haftpflichtversicherung bis 100.000 Gewässerschaden HV für Heizöltanks im Haus Unbebaute Grundstücke bis 2.500m² Vorübergehende Auslandsaufenthalte Europaweit bis 3Jahre14.12.2016 10:1114.12.2016 10:11
14.12.2016 10:11
Die Hausratversicherung
14.12.2016 10:11
14.12.2016 10:11
Was ist Hausrat und was istWohngebäude? Sachen die dem Gebrauch oder Verbrauch dienen. Mieter: - alle Dinge die in die Wohnung eingebrachtwerden (Möbel,Haushaltswaren, Geräte,Verbrauchsgüter z.B. Lebensmittel )- sanitäre Anlagen wie Badewanne oderWaschbecken,- Teppichböden(wenn diese selber eingebracht oderersetzt werden)Was ist Hausrat und was ist Wohngebäude?14.12.2016 10:11
Ausnahme:Kein Hausrat sind Sachen die schon vomVermieter in die Wohnung eingebrachtwurden. Diese Dinge wie Badewanne,Waschbecken, etc. sind über dieWohngebäudeversicherung des Vermietersversichert.Wo ist Hausrat versichert?Der Versicherungsort ist die im Versicherungsschein angegebeneWohnung, dazu gehören auch : Keller und Speicherräume eine Garage in unmittelbarer Nähe Nebengebäude auf demselbenGrundstück bei Umzug, die neue Wohnung bis zu 3 Monaten14.12.2016 10:11
Sachen außerhalb der Wohnung z.B aufReisen, bis zu 10% der Versicherungssumme(3 Monate) im Rahmen derAußenversicherungWelche Gefahren sind versichert?Es wird für Schäden durch folgende Gefahren geleistet Brand, Blitzschlag, Explosion, Implosion, Überschallknall, Anpralloder Absturz von Luftfahrzeugen, ihrer Teile oder Ladung, Anprallsonstiger Fahrzeuge, ihrer Teile oder Ladung Einbruchdiebstahl, Beraubung, Vandalismus nach einem Einbruchoder dem Versuch einer solchen Tat Leitungswasser Sturm, HagelDie folgenden Gefahren sind zuwählbar Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben, Erdfall, Erdrutsch,Schneedruck, Lawinen, Vulkanausbruch14.12.2016 10:11
GlasbruchDie Unterversicherung Wir rechnen je qm Wohnfläche mit einem Wert von 650 umUnterversicherungsverzicht zu gewährleisten!- wird die vorhandene Wohnfläche mit 650 multipliziert ergibtsich die Versicherungssumme.Beispiel:14.12.2016 10:1130qm * 650 19.500 Vers. Summe!
14.12.2016 10:11
WohngebäudeversicherungVGB
14.12.2016 10:11
Die gbieteteinensolidenVersicherungsschutz zur Absicherung gegen Schäden an demversichertem Gebäude.
Gebäudearten- Einfamilienhäuser- Zweifamilienhäuser- Mehrfamilienhäuser- Wohn- und Geschäftshäuser mit überwiegenderwohnwirtschaftlicher Nutzung14.12.2016 10:11
Der Kompakt- SchutzDer Kompakt- Schutz bietet eine solide Grunddeckung gegenfolgende Gefahren: Brand, Blitzschlag, Explosion, Implosion, Anprall einesLuftfahrzeuges, seiner Teile oder Ladung Leitungswasser Sturm und Hagel Glasbruch Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben, Erdfall, Erdrutsch,Schneedruck, Lawinen, Vulkanausbruch14.12.2016 10:11
FeuerDer Top- SchutzDer Top- Schutz dehnt Ihren Versicherungsschutz zu denvereinbarten Gefahren auf folgende Einschlüsse aus: Sengschäden Fahrzeuganprall Rauch, Überschallknall Überspannungsschäden durch Blitz Innere Unruhen, Streik, Aussperrung14.12.2016 10:11
LeitungswasserDer Top- SchutzDer Top- Schutz dehnt Ihren Versicherungsschutz zu denvereinbarten Gefahren auf folgende Einschlüsse aus: Armaturen Wasserverlust Im Gebäude verlaufende Regenfallrohre Aufwendungen für die Beseitigung von Rohrverstopfungen14.12.2016 10:11
sschutzFür die Durchsetzung vonSchadenersatzansprüchen imPrivatbereichMan wird von einem Hund gebissen und derHundebesitzer zahlt nichtArbeits-RechtsschutzBei einer Klage gegen eine KündigungVertrags- und SachenrechtReklamation z.B. beim Möbelkaufoder einer Urlaubsreise etc.
Steuer-Rechtsschutz vor GerichtenFinanzamt erkenntWerbungskosten nicht anSozialgerichts-RechtsschutzDurchsetzung einer Erwerbsunfähigkeitsrente,Streitigkeiten um das ArbeitslosengeldWohnungs- undGrundstücksRechtsschutz14.12.2016 10:11Als Mieter oder Eigentümer eines Hauses,einer WohnungMieterhöhungen des Vermieters;Streit mit den Nachbarn, der Stadt oder derGemeinde
Rechtsschutz
Was ist versichert?14.12.2016 10:11
Die Gothaer Unfallversicherung
14.12.2016 10:11
Definition des Unfallbegriffs in der14.12.2016 10:11
14.12.2016 10:11
privaten Unfallversicherung14.12.2016 10:11
Fundament der Unfallversicherung: die Gliedertaxe14.12.2016 10:11
14.12.2016 10:11Progression:
Veranschaulichung von Progression14.12.2016 10:11
14.12.2016 10:11Anwendung zweier Progressionsstaffeln anhand eines realen Beispiels:
Grundsumme der Invalidität Euro 100.000.-14.12.2016 10:11
14.12.2016 10:11
Einzelunfalltarif für Erwachsene, Beispiele für Tarif A und Bals 1.- Euro- und 1,25 Euroabsicherung!14.12.2016 10:11
Unfallabsicherung fürkaufmännische Berufe,Tarifgruppe A,Top und Plusdeckung,mit Unfallrente und600 % ProgressionUnfallabsicherung fürhandwerkliche Berufe,Tarifgruppe B,Top und Plusdeckung,mit Unfallrente und600 % :20.000.- Inv.-Grunds.:100.000.- Höchstentsch.: 600.000.- U-Rente lebensl.:750.- Todesfall: 20.000.- Inv.-Grunds.:80.000.- Höchstentsch.: 480.000.- U-Rente lebensl.:750.- Bruttojahresbeitrag: 347,48 14.12.2016Tagespreis10:110.95- !!!Chart 37 -Bruttojahresbeitrag: 455,66 Tagespreis 1,25- !!
Die Kfz - Versicherung
1. Wofür und wieso eine Kfz-Versicherung? Risiken für den einzelnen Versicherten minimieren Haftplicht ist gesetzlich vorgeschrieben Damit ein Unfallbeteiligter, der ohne eigenes Verschulden in einenUnfall verwickelt wurde, nicht auf seinen Ansprüchen aufSchadenersatz sitzen bleibt Soll eine Teilnahme am Straßenverkehr ermöglichen, ohne Gefahrzu laufen, sich nach einem Unfall im finanziellen Ruinwiederzufinden5514.12.2016 10:11
2. Leistungen einer Kfz-Versicherung2.1. Haftpflichtversicherung für Schäden, die man mit seinem Fahrzeug Anderen zufügt Von den Schadensersatzansprüchen wird man freigestellt wenn:-Personen verletzt oder getötet werden-Sachen beschädigt oder zerstört werden-Vermögensschäden verursacht werden Sind Schadensersatzansprüche begründet, wird Schadenersatzgeleistet Sind Schadenersatzansprüche unbegründet, werden diese abgewehrt5614.12.2016 10:11
2. Leistungen einer Kfz-Versicherung2.1. Haftpflichtversicherung Der Schutz der Kfz-Haftpflichtversicherung gilt für:-Versicherungsnehmer-Halter des Fahrzeugs-Eigentümer des Fahrzeugs-Fahrer des Fahrzeugs-Berechtigte Fahrer Was ist nicht versichert:-Vorsatz5714.12.2016 10:11
2. Leistungen einer Kfz-Versicherung2.1. Haftpflichtversicherung-Genehmigte Rennen-Beschädigung des versicherten Fahrzeugs-Beschädigung von beförderten Sachen-Ihr Schadenersatzspruch gegen eine mitversicherte Person-Schäden durch Kernenergie-Verletzung von Pflichten beim Gebrauch des Fahrzeugs und imSchadenfall Versicherungssumme:5814.12.2016 10:11
2. Leistungen einer Kfz-Versicherung2.1. Haftpflichtversicherung-100.000.000 Euro Gesamtsumme Maximal-Pauschalversicherungssumme auf einen Höchstbetrag von15.000.000 Euro p. Person beschränkt-Wird die Versicherungssumme überstiegen, muss man für dennicht befriedigten Schadenersatzanspruch selbst einstehen.5914.12.2016 10:11
2. Leistungen einer Kfz-Versicherung2.2. Kaskoversicherung Für Schäden am eigenen Fahrzeug Gegen Beschädigung, Zerstörung oder Verlust Mitversicherte Teile:-Im Fahrzeug eingebaute, unter Verschluss verwahrte oder amFahrzeug befestige Fahrzeugteile Beitragsfrei mitversicherteTeile:-Nicht werkseitig mitgelieferte Teile sind bis zu einer Gesamtsummevon 5.000 versichert-Teile wie TV-, Radio-, Musik-, Navigationsanlagen zu einerGesamtsumme von 5.000 (nur wenn im o. am Fahrzeug fest eino.6014.12.2016 10:11
2. Leistungen einer Kfz-Versicherungangebaut)2.2.1. Teilkasko Was ist versichert in der Teilkasko:-Brand und Explosion-Entwendung-Sturm, Hagel, Blitzschlag, Überschwemmung-Zusammenstoß mit Haarwild-Marderbiss-Glasbruch-Kurzschlussschäden an der Verkabelung6114.12.2016 10:11
2. Leistungen einer Kfz-Versicherung-Selbstbeteiligung üblich 150,- pro Schaden oderkeine2.2. Vollkasko Was ist versichert in der Vollkasko:-Schadenereignisse aus der Teilkasko-Schäden durch Unfall-Schäden durch mut- oder böswillige Handlungen Was wird bei Beschädigung des Fahrzeugs bzw. Verlust, Zerstörungoder Beschädigung von mitversicherten Teilen gezahlt:-Reparatur-Abschleppen6214.12.2016 10:11
2. Leistungen einer Kfz-Versicherung-Abzug neu für alt-Selbstbeteiligung üblich 300,- , / 500,- pro Schaden2.2.2. Vollkasko Was ist nicht versichert: (Vollkasko)-Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit-Genehmigte Rennen-Reifenschäden-Erdbeben, Kriegsereignisse, Aufruhr, innere Unruhen, Maßnahmendes Staatsgewalt-Schäden durch Kernenergie6314.12.2016 10:11
2. Leistungen einer Kfz-Versicherung-Verletzung von Pflichten beim Gebrauch desFahrzeugs, im Schadenfall6414.12.2016 10:11
2. Leistungen einer Kfz-Versicherung2.4. Erweiterungen2.4.1. Autoschutzbrief2.4.2. Fahrerschutz2.4.3. Top-Schutz2.4.4. Werkstattservice2.4.5. GAP-Deckung4. Beginn des Vertrages & vorläufigerVersicherungsschutz Versicherungsschutz beginnt, wenn Erstbeitrag gezahlt wurde6514.12.2016 10:11
Vorläufiger Versicherungsschutz mit eVB (Nummer fürdie Zulassung)-Kfz-Haftpflichtversicherung und Autoschutzbrief-Kasko- und Kfz-Unfallversicherung nur bei Zusage Rückwirkender Wegfall des vorläufigen Versicherungsschutzes8. Schadenfreiheitsrabattsystem In der Kfz-Haftpflicht- und Fahrzeugvollversicherung SF-Klasse ergibt sich nach dem Schadenverlauf Ersteinstufung in SF-Klasse 0 Sondereinstufung in SF-Klasse ½ Jährliche Neueinstufung6614.12.2016 10:11
Rückstufung Rabattschutz Übernahme eines Schadenverlaufs Rückstufung vermeiden Einstufung nach Abgabe des Schadenverlaufs Auskünfte über den Schadenverlauf.6714.12.2016 10:11
6814.12.2016 10:11
14.12.2016 10:11Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Vorläufiger Versicherungsschutz mit eVB (Nummer für die Zulassung) - Kfz-Haftpflichtversicherung und Autoschutzbrief - Kasko- und Kfz-Unfallversicherung nur bei Zusage Rückwirkender Wegfall des vorläufigen Versicherungsschutzes 8. Schadenfreiheitsrabattsy