Transcription

RadialwellendichtringMERKELRADIAMATIC R 58Merkel Radiamatic R 58 ist ein Wellendichtring mit einem durchGewebe verstärkten Haftteil, der fest mit der Elastomerdichtlippeverbunden ist. Die Dichtlippe wird zusätzlich mit einer Schraubenzugfeder vorgespannt. Der Dichtring ist mit einer umlaufendenNut am äußeren Umfang sowie Radialnuten versehen, um eineZusatzschmierung von aussen zu ermöglichen.yy dauerhafte Radialanpressung für eine langlebige Funktionalität.yy Mit Gummischloss erhältlich für ein Fügen vor OrtZugfederDichtlippeSchmiernutAnwendungenDer Merkel Wellendichtring Radiamatic R 58 ist für die besonderenAnforderungen fettgeschmierter Lager im Walzwerkbau entwickeln worden.Werkstoff80 NBR B241yy besonders robustes Haftteilyy hochverschleißfestHaftteilDichtlippeNUTZEN FÜR DEN KUNDENHaftteilZugfederimpräg. BaumwollgewebeST 1.4571Weitere Werkstoffkombinationen auf Anfrage.

RadialwellendichtringEIGENSCHAFTEN UND ff80 NBR B241Mineralöle– 40 . 100 CWasser 5 . 100 CSchmierfette 40 . 100 CWalzenölemulsionauf AnfrageDruck0,05 MPaGleitgeschwindigkeit15 m/sAndere Medien auf Anfrage. Die angegebenen Werte sind Maximalwerteund dürfen nicht gleichzeitig angewandt werden.Bitte beachten Sie die allgemeinen Konstruktionshinweise in unseremtechnischen he 0,6 µm 2,5 µmEinbauraum 4 µm 15 µmDie Bearbeitung der Lauffläche erfolgt zweckmäßig durch Schleifen im Einstich, d. h. ohne Vorschub. Die Oberflächenhärte soll ca.60 HRC (Einhärtetiefe min. 0,5 mm) betragen. Mit steigender Umfangsgeschwindigkeit sollte die Gegenlauffläche mit abnehmender Rauhtiefe Ra gefertigt werden. Für eine ausreichende Schmierfilmausbildung sollte die Oberfläche nicht zu glatt werden.Richtwert: Ra min. 0,1 µm.Traganteil M r 50 % bis max . 90 % bei Schnittiefec Rz/2 und Bezugslinie Cref 0 %.Abrasive Oberflächen, Riefen, Kratzer und Lunker sind zu vermeiden.ToleranzenDurchmesser [mm]Toleranzlage 500H8 500 0,0004 x DGesamtexzentrizitätDie zulässige Gesamtexzentrizität (statische und dynamische Exzentrizität) zwischen Welle und Gehäuse ist abhängig von Dichtungsprofil und Umfangsgeschwindigkeit. Bei Bedarf nennen wirIhnen Richtwerte.www.fst.comKanten gerundet und gratfreiEinbauschrägenSiehe Maß C in der MaßtabelleEinbauraumempfehlungen für NeukonstruktionenØ d [mm]S (Profil) [mm]L [mm] 1002016 2502220 4502522 7503225Einbau und MontageFür den Wellendichtring Merkel Radiamatic R 58 ist ein axial zugänglicher Einbauraum erforderlich, weil der Ring einen geringenAnzug haben muss.Der Ring wird mit Übermaß in der Dichtungshöhe geliefert. Füreine sichere Funktion muss der Merkel Radiamatic R 58 auf dasMaß „L“ axial verpresst werden. Ein offener Einbauraum mit Abschlussdeckel und Anzugsschrauben ist erforderlich. Für die Verpressung sind bestimmte Verformungskräfte erforderlich. DerAbschlussdeckel sowie die Anzugsschrauben sind entsprechendauszulegen. Bitte fragen Sie nach Richtwerten.

RadialwellendichtringMERKELRADIAMATIC R 37Merkel Radiamatic R 37 ist ein Wellendichtring mit einem durchGewebe verstärkten Haftteil, der fest mit der Elastomerdichtlippeverbunden ist. Die Dichtlippe wird zusätzlich mit einer Schraubenzugfeder vorgespannt.Umlaufende NutHaftteilyy Hochverschleißfestyy Dauerhafte Radialanpressung für verlässliche, hohe Dichtfunktionyy Mit Gummischloss erhältlich für ein Fügen vor g, der bei ausreichender Schmierung durch das abzudichtende Medium vorzugsweise im Schwermaschinenbau eingesetztwird, z. B. für Wellendurchführungen in Walzwerken oder Großgetrieben.WerkstoffDichtlippeNUTZEN FÜR DEN KUNDENHaftteilZugfeder80 NBR 245565impräg. BaumwollgewebeST 1.457180 NBR B241impräg. BaumwollgewebeST 1.457175 HNBR U467impräg. AramidgewebeST 1.457180 FKM K670impräg. AramidgewebeST 1.4571Weitere Werkstoffkombinationen auf Anfrage.

RadialwellendichtringEIGENSCHAFTEN UND VORTEILEEinsatzbereichWerkstoff80 NBR 24556580 NBR B24175 HNBR U46780 FKM K670Mineralöle–20 . 80 C–40 . 100 C–30 . 120 C–10 . 180 CWasser 5 . 80 C 5 . 100 C 5 . 100 C 5 . 80 CSchmierfette–20 . 80 C–40 . 100 C–30 . 120 C–10 . 180 CWalzenölemulsionauf Anfrageauf Anfrageauf Anfrageauf Anfrage0,05 MPa0,05 MPa0,05 MPa0,05 MPa12 m/s20 m/s25 m/s25 m/sDruckGleitgeschwindigkeitAndere Medien auf Anfrage. Die angegebenen Werte sind Maximalwerte und dürfen nicht gleichzeitig angewandt e 0,6 µm 2,5 µmEinbauraum 4 µm 15 µmDie Bearbeitung der Lauffläche erfolgt zweckmäßig durch Schleifen im Einstich, d. h. ohne Vorschub. Die Oberflächenhärte soll ca.60 HRC (Einhärtetiefe min. 0,5 mm) betragen.Mit steigender Umfangsgeschwindigkeit sollte die Gegenlauffläche mit abnehmender Rauhtiefe Ra gefertigt werden. Für eineausreichende Schmierfilmausbildung sollte die Oberfläche nichtzu glatt werden.Richtwert: Ra min. 0,1 µm.Traganteil Mr 50 % bis max. 90 % bei Schnittiefe c Rz/2 undBezugslinie Cref 0 %.Abrasive Oberflächen, Riefen, Kratzer und Lunkersind zu vermeiden.ToleranzenDurchmesser [mm]Toleranzlage 500H8 500 0,0004 x DGesamtexzentrizitätDie zulässige Gesamtexzentrizität (statische und dynamische Exzentrizität) zwischen Welle und Gehäuse ist abhängig von Dichtungsprofil und Umfangsgeschwindigkeit. Bei Bedarf nennen wirIhnen Richtwerte.Einbauraumempfehlungen für NeukonstruktionenØ d [mm]S (Profil) [mm]L [mm] 1002016 2502220 4502522 7503225Einbau und MontageFür den Wellendichtring Merkel Radiamatic R 37 ist ein axial zugänglicher Einbauraum erforderlich, weil der Ring einen geringenAnzug haben muss. Der Ring wird mit Übermaß in der Dichtungshöhe geliefert. Für eine sichere Funktion muss der Radiamatic R 37auf das Maß „L“ axial verpresst werden. Ein offener Einbauraummit Abschlussdeckel und Anzugsschrauben ist erforderlich. Für dieVerpressung sind bestimmte Verformungskräfte erforderlich. DerAbschlussdeckel sowie die Anzugsschrauben sind entsprechendauszulegen. Bitte fragen Sie nach Richtwerten

RadialwellendichtringEIGENSCHAFTEN UND VORTEILEKonstruktionshinweiseKanten gerundet und gratfreiBitte beachten Sie die allgemeinen Konstruktionshinweise in unserem technischen Handbuch.EinbauschrägenSiehe Maß C in der Maßtabelle.www.fst.com

RadialwellendichtringMERKELRADIAMATIC RPM 41Merkel Radiamatic RPM 41 ist ein Radialwellendichtring ausElastomerwerkstoff mit einem integrierten Stahlelement. Eineumlaufende Nut und mehrere Radialnuten ermög lichen eineSchmierung von außen bei Doppelanordnung.Statische DichtkanteNUTZEN FÜR DEN KUNDENyy Standardprofile in kundenindividuellen Abmessungenyy Schnelle Verfügbarkeit für den Reparaturbedarf – wenn nötiginnerhalb von 24 Stundenyy Dauerhafter, selbsthaltender Sitz des DichtringsVorspannelementyy Für offene und geschlossene Einbauräume geeignetHaftteilyy Schonende Montage/Demontage durch ElastomersitzSchmiernutyy Keine Korrosion möglichyy Ohne Vorspannfeder an der DichtlippeDichtlippeAnwendungenSelbsthaltender Radialwellendichtring typischerweise für fettgeschmierte Rollenlager.WerkstoffWerkstoffNitrile rubberBezeichnung85 NBR lzölemulsionNBR–30 . 100 Cauf AnfrageDruck Ø D 700 mmDruck Ø D 700 mm0,05 MPa0,03 MPaGleitgeschwindigkeit15 m/sDie in der Tabelle aufgeführten Werte sind Maximalwerte und dürfen nichtgleichzeitig Anwendung finden.

RadialwellendichtringEIGENSCHAFTEN UND VORTEILEFunktionsbeschreibungMerkel Radiamatic RPM 41 ist ein maßgeschneidertes, FEM-optimiertes Dichtelement aus einem Elastomerwerkstoff, der speziellfür die Anwendung in Stahlwerken entwickelt wurde. Die Dichtlippe aus reinem Elastomer benötigt keine Feder zur Vorspannungund bietet minimale Reibung in Verbindung mit maximaler Dichtwirkung. Der Haftteil der Dichtung ist mit einer umlaufenden Nutam äußeren Umfang sowie Radialnuten versehen, um eine Zusatzschmierung von außen zu ermöglichen.Der sichere Haftsitz im Einbauraum leistet ein einvulkanisiertesVorspannelement. Mögliche Beschädigungen des Einbauraumswerden dadurch verhindert. Merkel Radiamatic RPM 41 kann alsgefügte Version oder als Endlos variante in offene, geschlossene,oder mit Flansch versehene Einbauräume montiert werden.EinbauschrägenOberflächengüteVerfügbare Dichtungsabmessungen und ProfileRautiefenRaRmaxGleitfläche 0,6 µm 2,5 µmEinbauraum3,2 . 6,3 µm16 . 25 µmDie Bearbeitung der Lauffläche erfolgt zweckmäßig durch Schleifen im Einstich, d. h. ohne Vorschub. Die Oberflächenhärte soll ca.60 HRC (Einhärtetiefe min. 0,5 mm) betragen.Mit steigender Umfangsgeschwindigkeit sollte die Gegenlauffläche mit abnehmender Rauhtiefe Ra gefertigt werden. Für eineausreichende Schmierfilmausbildung sollte die Oberfläche nichtzu glatt werden.Richtwert: Ra min. 0,1 µm.Traganteil Mr 50 % bis max. 90 % bei Schnittiefec Rz/2 und Bezugslinie Cref 0 %.Abrasive Oberflächen, Riefen, Kratzer und Lunkersind zu vermeiden.d [mm]C [mm]200 . 500 7500 . 80020 . 30 9800 . 1.064 11MontagehinweisMerkel Radiamatic RPM 41 wird mit etwas Übermaß am Außendurchmesser geliefert und verfügt somit über eine Selbsthaltefunktion. Eine axiale Fixierung mittels Flansch deckel ist nichtnotwendig.D [mm]200–260261–300301–36015,0 x 16,0 19,1 x 16,0 19,1 x 18,0 20,0 x 16,0 20,0 x 18,0 20,0 x 20,0 S x L [mm]22,0 x 20,0361–470471–684685–1.064 25,0 x 16,0 25,0 x 18,0 25,0 x 20,0 25,0 x 22,0 Toleranzlage25,0 x 25,0 500H830,0 x 30,0 500 0,0004 mm x D32,0 x 25,0 ToleranzenD [mm]GesamtexzentrizitätDie maximal zulässige Gesamtexzentrizität (statische und dynamische Exzentrizität) ist abhängig vom Dichtungsprofil und vonder Umfangsgeschwindigkeit. Empfohlende Richtwerte auf Anfrage.Weitere Abmessungen auf Anfrage.

RadialwellendichtringMONTAGEEinbauraumempfehlung für NeukonstruktionOffener EinbauraumOffener EinbauraumLLSSdDDdBestellhinweisFür bestehende Einbauräume werden nur die folgenden Abmessungen benötigt: d x D x LDichtsystem-Anordnung in ArbeitswalzenBeispiel 1Beispiel 2Dichtsystem mit Merkel Radiamatic RPM 41 und Merkel Enviromatic EAAbweiser für fettgeschmierte Lager und offene Einbauräume.Dichtsystem mit Merkel Radiamatic RPM 41 und Merkel Enviromatic EAAbweiser für fettgeschmierte Lager in Flanschausführung.www.fst.com

Abweiser / V-RingMERKELENVIROMATIC EAXMerkel Enviromatic EAX ist ein Abweiser aus Elastomerwerkstoffmit einer axialwirkenden, kräftigen Dichtlippe samt definierter,scharfer Dichtkante.NUTZEN FÜR DEN KUNDENyy Hohe Abstreifwirkung und damit Dichtheit gegen Umgebungseinflüsse über die gesamte Lebensdaueryy Gleichmäßige und anhaltende Anpressung einer kleinen Kontaktfläche der Dichtlippe auch bei großem AxialspielDichtlippeyy Signifikante Verlängerung der Lebensdauer des Wellendichtrings innerhalb eines DichtsystemsHaftteilyy Kann in vorhandene Einbauräume eingesetzt werdenAnwendungenDer Merkel Enviromatic EAX wird zum Schutz von Lagern und Getrieben in der Schwerindustrie, vor allem in Stahlwerken eingesetzt. Der Abweiser schützt vor Umgebungseinflüssen wie Staub,Zunder, Kohlepartikel, Spritzwasser oder drierter nung70 NBR85 NBR75 HNBR85 HNBR75 FKM85 FKM

Abweiser / V-RingEIGENSCHAFTEN UND l–30 100 C–20 140 C–10 150 CWasser 5 100 C 5 100 C 5 80 CMineralfette–30 100 C–20 140 C)–10 150 CDruck0,03 MPa0,03 MPa0,03 MPaGleitgeschwindigkeit20 m/s *20 m/s *20 m/s *Axialspiel 12 mm 12 mm 12 mmDie angegebenen Werte sind Maximalwerte und dürfen nicht gleichzeitig angewandt werden.* Die Angaben beziehen sich auf stillstehende Abweiser. Bei umlaufenden Dichtungen gelten andere Grenzwerte.OberflächengüteEinbaubeispiel – Arbeitswalze im StahlwerkRautiefenRaRmaxGleitfläche 0,8 µm 2,5 µmEinbauraum 4 µm 15 µmDie Oberflächenhärte soll ca. 30 HRC betragen. Materialanteil Mr 50 %bis max. 90 % bei Schnitttiefe c Rz/2 und Bezugslinie Cref 0 %.Axiale AbstützungEine axiale Abstützung des Enviromatic Abweisers sollte unbedingt vorgesehen werden. Für weitere Informationen wenden Siesich bitte an unsere AnwendungsberatungEinbauraum-Empfehlungene Koaxialität RundlaufØ d 4 min. Ø d1 40 mmØ d 3 min. Ø d1 50 mmØ d 2 max. Ø d1 12 mmØ d 2 min. Ø d1 5 mm erotierendwww.fst.comstatisch

Siehe Maß C in der Maßtabelle Einbauraumempfehlungen für Neukonstruktionen Ø d [mm] S (Profil) [mm] L [mm] 100 20 16 250 22 20 450 25 22 750 32 25 Einbau und Montage Für den Wellendichtring Merkel Radiamatic R 58 ist ein axial zu-gänglicher Einbauraum erforderlich, weil d