Transcription

Schaufenster Wegberg1Schaufenster WegbergNr. 221 Kostenlos an alle Haushalte 24.03.2016Monatliche Lokalnachrichten aus Wegberg und UmgebungSCHNEEGE S MIETZENTRUMGeschirr SpülmobileMG-Rheindahlen Stadtwaldstr.19-21Telefon 0 21 61 - 82 12 05 - 0Mit der Selfkantbahn in den FrühlingAm Ostersonntag (27. März)und Ostermontag (28. März)startetdieSelfkantbahnim Kreis Heinsberg mit Volldampf zu einerReise in denFrühling. NachderWinterpause dampfendie historischen Züge der letzten schmalspurigen Kleinbahnin NRW dann wieder an jedem Sonn- und Feiertag bis EndeSeptember durch die weite Landschaft des Selfkantgebietes.Wenn die Züge mit ihren teilweise über 120 Jahre alten Wagen mit atemberaubenden 20 km/h zwischen GeilenkirchenGillrath (an der B 56) und Gangelt-Schierwaldenrath unterwegssind, können die Fahrgäste die Beschaulichkeit des Reisensauf dem Lande wie zu Zeiten unserer Groß- und Urgroßelterngenießen. Fast alles ist wie früher: der nostalgische Bahnsteig, die fauchende Dampflokomotive vor dem Zug, die Personenwagen mit ihren hölzernen Bänken, die Schaffner in ihren Uniformen mit der Lochzange, mit der sie die Fahrkartenaus Pappe „knipsen“, das Läuten der Lok vor den Bahnübergängen und so weiter Zwei Dampflokomotiven ziehen an den beiden Ostertagen ab10.30 Uhr abwechselnd die Züge im Stundentakt über die Strecke. Der jeweils letzte Zug, ein historischer Dieseltriebwagen,fährt um 17.35 Uhr ab Schierwaldenrath und um 17.55 Uhr abGillrath. Die Dampfzüge sind bewirtschaftet und man kannsich unterwegs im Buffetwagen für die Reise stärken.Änderung bei derStraßenbeleuchtung in WegbergDie Stadt Wegberg weist darauf hin, dass der Haupt- und Finanzausschuss im Rahmen von Maßnahmen zur Ausgabenreduzierung beim städtischen Haushalt beschlossen hat, dieStraßenbeleuchtung zukünftig während der gesamten Brenndauer im sogenannten „Nachtmodus“, das heißt mit halber Beleuchtungsstärke, zu betreiben. Der „Nachtmodus“ wird bereitsseit vielen Jahren in der Zeit von 22.00 Uhr bis 5.00 e EinbruchschutzRoll- und ScherengitterROLLLADEN- UND SONNENSCHUTZTAGAM 26. MÄRZ 2016Heinrich Mühlen, Rollladen · Inh. Michael Feldges · MeisterbetriebMarie-Bernays-Ring 17c · 41199 Mönchengladbach · Tel. 0 21 66 / 60 65 83 · Fax 60 92 45umgesetzt. Eine ursprünglich angedachte Komplettabschaltungder Straßenbeleuchtung in der Zeit von 1.00 Uhr bis 5.00 Uhrwird nicht durchgeführt. In Absprache mit der NEW Netz GmbHsoll die Maßnahme ab dem 1. März 2016 umgesetzt werden,erstmals somit in der Nacht vom 1. auf den 2. März 2016. DieVerwaltung prüft derzeit mit der NEW Netz GmbH durch denAustausch der vorhandenen Beleuchtungsmittel in den Straßenlaternen gegen LED-Lampen weitere Einsparmöglichkeiten zuerzielen.17. April 2016Wegberg Innenstadt Verkaufsoffener Sonntag v. 13 - 18 UhrBüchermarkt v. 11 - 18 UhrOffenes Atelier im ehemaligen KlosterOffene Bücherei in der Wegberger Mühle(Historischer Verein)

Schaufenster Wegberg2Hei on Klei und Flöck opgehen künftig getrennte WegeAlles auseiner HandKampagne „Kesseltausch NRW“:Es winken erneut 200 Eurofür das alte SchätzchenDas Energielabel für Heizkessel ist deutschlandweit eingeführt– aber die angekündigten Fördermaßnahmen zum Heizungs-Checkund Pumpentausch lassen noch auf sich warten. DieseFörderlücke füllt nun die Kampagne „Kesseltausch NRW“. In derZeit vom 1. März bis 30. Juni 2016 habenModernisierungsbegeisterte die Möglichkeit, gemeinsam mit einem Heizungsfachbetrieb der regionalen Sanitär-Heizung-KlimaInnung einen Antrag auf Teilnahme beim Fachverband SanitärHeizung Klima Nordrhein-Westfalen zu stellen und eine Vorgangsnummer für den Start des Kesseltausch-Projekt zu erhalten. Es winken 200 Euro, wenn sie auf moderne Brennwerttechnik umrüsten. Die Partner der Kampagne 2016 sind dieFirmen Brötje, Buderus, Viessmann und Wolf.Die Kampagne Kesseltausch NRW findet bereits zum dritten Malstatt. Auch wenn sie ausschließlich innerhalb der NRW-Landesgrenzen gilt, ist der bisherige Erfolg mit 7.000 getauschten Kesseln enorm. Von der Möglichkeit der einmaligen Teilnahme profitieren private Haus-und Wohnungseigentümer bzw. Miteigentümer. Den passenden Innungsfachbetrieb finden diese unterwww.shk-nrw.de/handwerkersuche. Der Zeitraum für die Antragsstellung endet am 30. Juni 2016. Die Kampagnen-Websitemit Informationen zu den vollständigen Teilnahmekriterien, denBrennwertmodellen der vier Industriepartner und dem einfachen Anmeldeverfahren lautet www.kesseltausch-nrw.de.ANTIKECKANTIQUITÄTEN & KUNSTHANDELANTIKMÖBEL-LOGISTIKGasstraße 9641236 MönchengladbachTel. 02166 - 217 497 Mobil: 0157 - 802 617 67Öffnungszeiten:montags - freitags 14.00 - 18.00 Uhrsamstags 10.00 - 15.00 hengladbach.dewww.antikeck-npage.de„Sei es Karneval, Kirmes oder St. Martin: Der Jahresterminkalender der Dorfgemeinschaft Hei on Klei ist seit jeherprall gefüllt. Doch wie heißt es so schön: Das einzig Beständigeist die Veränderung, und deshalb stellt sich die Dorfgemeinschaftin Sachen Karneval in Zukunft neu auf. Hier endet nach derjüngst abgelaufenen Session die über zwei Jahrzehnte währende Partnerschaft mit der Karnevals-Gesellschaft „Flöck op“ Wegberg. „Dies ist keine Entscheidung gegen Flöck op, sondern füreine selbstbestimmtere Ausrichtung unserer Aktivitäten“, betontHei on Klei-Präsident Heribert Jackels. „Deshalb scheiden wirauch nicht im Bösen von der KG Flöck op, sondern hoffen weiter auf freundschaftliche Kontakte – schließlich geht es um unsere gemeinsame Leidenschaft Karneval.“Gleichwohl wollen Jackels und der Vorstand der Dorfgemeinschaft nicht verhehlen, dass es in den vergangenen Jahren zunehmend unterschiedliche Auffassungen über das gemeinsame Auftreten während der Session gegeben hatte. „Die Diskussionen und auch die Unzufriedenheit in unseren Reihenüber die Kooperation haben in den vergangenen Jahren zugenommen und uns - nicht erst seit gestern - zum Nachdenkengebracht“, sagt Vorsitzender Rudi Babka. „Nach einem langenund intensiven Austausch innerhalb des Vorstands haben wiruns den Entschluss nicht leicht gemacht, sind aber überzeugtdavon, dass es richtig ist, künftig wieder eigene Wege zu gehen.“ Konkret bedeutet die Trennung, dass sich Hei on Kleinicht mehr an der Ausrichtung des Biwaks im Forum Wegbergbeteiligen wird. Einladungen anderer Karnevals-Gesellschaftenwerden alleine wahrgenommen.“Soweit der Beginn einer Presseerklärung von Hei on Klei. Nacheinem Gespräch unserer Zeitung mit Gerd Opwis, dem Vorsitzenden von Flöck op, erklärt die Gesellschaft:„Die Dorfgemeinschaft Hei on Klei hat die gemeinsame karnevalistische Zusammenarbeit mit der KG Flöck op Wegberg 1878e.V. aufgekündigt. Der Verein akzeptiert diesen Schritt. Überdie Art und Weise der Veröffentlichung seitens der Dorfgemeinschaft Hei on Klei sind wir nach über 20 Jahren derZusammenarbeit allerdings enttäuscht.Auch ohne die Dorfgemeinschaft Hei on Klei wird die Karnevalsgesellschaft Flöck op Wegberg 1878 e.V. den Berker Karnevalweiterhin ausrichten. Das Biwak im Forum Wegberg wird nunin Eigenregie durchgeführt. Die Vorbereitungen für unsere Kostüm- und Damensitzung laufen bereits auf Hochtouren und fürunsere Veranstaltungen an den tollen Tagen wird es einige Neuerungen geben. Höhepunkt wird in der kommenden Sessionsicherlich der Rosenmontagszug sein, der sich durch WegbergsStraßen schlängeln wird.“Mit dem AWM auf Dreiländer-FahrtEine achttägige Busreise ins Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Luxemburg mit den Flusslandschaften an Mosel, Saar undRuwer bietet der Aktionskreis Wegberger Mühle (AWM) vom 6.bis 13. August an. Und dafür sind noch ein paar Plätze frei. Zielist das „Hotel am Markt“ in der romantischen Weinstadt Saarburg,auch „Klein-Venedig an der Saar“ genannt. Hier starten zahlreiche Exkursionen. Beispielsweise nach Trier, Metz und Echternach, zur Flugzeugausstellung bei Hermeskeil, zum UNESCOWeltkulturerbe Völklinger Hütte, zu Europas Rosengarten Zweibrücken und zu vielen anderen Sehenswürdigkeiten im Dreiländereck. Schifffahrt, Regionalbahn-Fahrt und Wanderungenstehen ebenfalls auf dem Programm – und die Geselligkeit kommtnicht zu kurz, z. B. bei einer Weinprobe. Der Teilnahmepreisbeträgt 649 Euro im Doppelzimmer, einschließlich Fahrt, Halbpension und Führungen. Näheres auch unter www.awm-web.de.Anmeldung bei Karl Küppers, Telefon 02434/5433, oder per EMail: [email protected]: 0 21 66 / 36 46

Schaufenster Wegberg„Der kleine Maschmeier“in der Wegberger MühleAlso, zunächst einmal kommt „Günther der Einklatscher“, dersein Publikum auf einen Schnellkursus rund ums Kaufen undVerkaufen einstimmt – und dann geht es richtig zur Sache,wenn „Der kleine Maschmeier“ den „sehr geehrten Opfern undüber den Tisch Gezogenen“ voller Satire die Geheimnisse Erfolg versprechender Verkaufsstrategien verrät. „Der kleineMaschmeier“ ist der Aachener Kabarettist Hans Georgi, der aufEinladung des Kulturrings am Freitag, 15. April, um 20 Uhr inder Wegberger Mühle gastiert.In seinem Programm „Ich will dein Geld“ beleuchtet Georgi,einst Sportsatiriker im Fernsehen, auf ganz spezielle Art diealltäglichen Geschäftsgebaren und prangert viele Verkaufstricks an. Er plaudert über seine Freunde – das sind z. B. derfrühere „Niedersachsenkönig Gerhard, der Gefärbte“ oder„Christian, der alte Wulff“ - und über seine „erfolgreichenGeschäftsmethoden“. Mit „Heinrich Top“ erleben die Besucherein Verkaufsseminar: „Vertreter, der ein Produkt verkauft, Volksvertreter, der ein Volk verkauft, Medien, die uns für dummverkaufen, Gesundheitsindustrie, die uns Krankheiten verkauftund Künstler, die sich selbst verkaufen.“ Ach ja, ausdrücklichbetont Hans Georgi: „Etwaige Ähnlichkeiten zu noch lebendenPersonen sind rein zufällig.“ Karten zum Preis von 15 Eurogibt es u. a. im Bürgerservice des Rathauses.Das Maximilian-Kolbe-Gymnasiumin Wegberg sucht einen Bewerber/infür ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)zum 1.8.2016Im Maximilian-Kolbe-Gymnasium in Wegberg ist zum 1.8.2016eine FSJ-Stelle (Freiwilliges Soziales Jahr) zu besetzen. DieBewerberin/der Bewerber sollte mindestens 18 Jahre alt, engagiert und motiviert sein und soll u. a. in folgenden Bereichen eingesetzt werden: Begleitung von Silentien (Hausaufgabenbetreuung) und Arbeitsgemeinschaften, Aufsicht (z. B. im Lernraum), Mitarbeit bei Coaching und Förderung, Mithilfe bei Verwaltungs- und Bürotätigkeiten. Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 1.6.2016 an: Maximilian-Kolbe-Gymnasium, Sekretariat, Maaseiker Str. 63, 41844 Wegberg. Fragen beantworten Ihnen gerne das Sekretariat oder die stellvertretende Schulleiterin des Maximilian-Kolbe-Gymnasiums, FrauMaj Kuchenbecker unter der Telefonnummer 02434 979100.3Terrassenüberdachungen & CarportsDIREKT vom Hersteller zu TOP KonditionenAlu Terrassenüberdachung5x3m mit VSG Glaseindeckung3.500,- inkl. Montage, inkl. MwSt.Tel.: 0 21 62 / 810 77 90Elektronikstr. 23 - 41751 -terrasse.deVERLAGNEWS NEWS NEWS NEWS NEWS NEWSnächsteAusgabeNEWS DieNEWS NEWS NEWS NEWS NEWSNEWS NEWS NEWS NEWS NEWS NEWSerscheintam NEWSNEWS NEWS NEWS0 NEWS21 NEWS66/29.04.20163646NEWS NEWS NEWS NEWS NEWS NEWSSteinzeug & SchönzeugZum Thomeshof 7 41844 Wegberg-SchwaamMichael Krause neuer 1. Vorsitzenderdes Heimatvereins HarbeckEnde Februar trafen sich die Mitglieder des HeimatvereinsHarbeckzurJahreshauptversammlung. Die Neuwahlen zum Vorstand ergabenfolgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender: Michael Krause, 2. Vorsitzender Patrick Dörenkamp,2. Kassierer: Liselotte Wilms,2. Geschäftsführer: RalphHauffe, Beisitzer: HorstBrendgens, Peter Derichs,Melanie Hauff und Marie Weiler. Der neue 1. VorsitzendeMichael Krause dankte demscheidenden 1. VorsitzendenErich Weiler für seine langjährige, hervorragende Vorstandsarbeit. Bevor die Kirmes vom15. – 19. Juli gefeiert wird, stehen zunächst das Vatertagtreffen am 5. Mai und die Maiwanderung am 21. Mai an.gegenüber Gasthof TimmermansÖffnungszeiten: Dienstags bis Freitags 14.00 - 18.00 UhrGerne auch nach VereinbarungSamstags 11.00 - 13.00 UhrTel.: 02434 - 9930818 0157 - 30185500 www.toepferei-oberheid.de

Schaufenster Wegberg4VERLAGSSONDERSEITEN nichts liegt näher!Frühlingsfest in WegbergDie Mitglieder der Werbegemeinschaft Wegbergladen Sie herzlich ein zum verkaufsoffenenSonntag am 17. April 2016 von 13 - 18 Uhrmit Büchermarktvon 11 - 18 UhrWERBEGEMEINSCHAFTW E G B E R G e . V .Frühjahrsware eingetroffen !BBDAMENMODEDie Werbegemeinschaft lädt ein zumFrühlingsfest mit verkaufsoffenemSonntag in der Stadt WegbergLiebe Bürger,sehr geehrte Besucher derStadt Wegberg,v. Gr. 32 - 60Secondhand- und NeuwareWegberg Hauptstraße 4Telefon:0 24 34 - 9 92 27 ffnungszeiten:Mo. - Sa. 10.00 - 13.00 Uhrund zusätzlichDie., Do., Fr. .15.00 - 19.00 Uhrund nach Vereinbarungwww.feuerverzinken.de · [email protected] in diesem Jahr wollenwir den Frühling am 17. Aprilmit einem zünftigen Fest begrüßen. Zu diesem Fest, das in Zusammenarbeit mit der StadtWegberg organisiert wird, laden wir Sie von ganzem Herzen ein. Natürlich darf auch indiesem Jahr der beliebte„Wegberger Büchermarkt“ nicht fehlen und somit werden im Stadtzentrum aktuelle Bücher sowie Schätze und Schriftstücke aus verschiedensten Zeiträumen angeboten. Wir sindstolz auf fast 40 Aussteller von Büchereien über Antiquariatebis zu Privatleuten. Wir wünschen Ihnen jetzt schon vielFreude beim schmökern in Büchern aus vergangenen Tagen.Selbstverständlich kommt aber auch das Neue und Modernenicht zu kurz.Beim verkaufsoffenen Sonntagkönnen Sie dieaktuellen Modetrends käufliche r w e r b e n .Weiterhin werdenaktuelleAusstattungsideen, Feinkostspezialitäten,Schmuck und Dienstleistungen des täglichen Lebens in denGeschäften am Sonntag angeboten.Abgerundet wird dieser schöne Tag sicher durch ein hervorragendes Essen in einem unserer gemütlichen Restaurants odereinem kleinen Leckerbissen an unseren Imbissständen. Nundürfen wir Ihnen viel Spaß in einer der freundlichsten Städteder gesamten Umgebung wünschen und freuen uns auf einanregendes Gespräch mit Ihnen am 17. April.Eine gute Zeit wünschenRalf Schmelich und die gesamte Werbegemeinschaft Wegberg

Schaufenster Wegberg5VERLAGSSONDERSEITENPassage Alt Berk 741844 WegbergTel. u. Fax:024 34 / 240970Glockenstraße 4,41169 MG-HardtTel.0 21 61 - 3 08 46 88Alte Landstr. 10041844 WegbergKlinkumTel. 0 24 34 / 1051Fax 0 24 34 / 20920IhreFünfSterneFleischereiProbieren Sie Peisen & ArndtLiebe Bürgerinnen und Bürger,sehr geehrte Gäste,am Sonntag, 17. April 2015macht die Stadt Wegberg wiedermit einem besonderen Highlightauf sich aufmerksam: Die Werbegemeinschaft und die Stadt veranstalten dasFrühlingsfest und den13. Wegberger Büchermarkt.Die Werbegemeinschaft wird beiihrem alljährlichen Frühlingsfest mit offenen Läden zumSonntags-Shopping einladen.Am 13. Wegberger Büchermarkt werden mit über 40 Ständenregionale und überregionale Antiquariate aus der Region undaus dem Ruhrgebiet teilnehmen und ihre literarischen „Schätze“ anbieten. Auch die örtlichen Buchhändler und die Pfarrbüchereien werden ihr Angebot präsentieren. Dazu passt natürlich auch die Lesung der „Mühlenpoeten“ des AktionskreisesWegberger Mühle am 17. April 2016 in der Wegberger Mühle.Der Historische Verein mit seiner Bibliothek in der WegbergerMühle öffnet seine Türen. Ich bin mir sicher, dass alle lesebegeisterten Besucherinnen und Besucher oder auch Sammlerinnen und Sammler in dem vielfältigen Angebot etwas Besonderes finden werden.Die Künstler der Atelieretage im ehemaligen Kloster zeigenam Sonntag ihre Werke im Rahmen einer interessanten Ausstellung.Mit der Werbegemeinschaft, mit allen Ausstellern und Händlern und mit den beteiligten Geschäften und Firmen gemeinsam hoffe ich eigentlich nur auf gutes Wetter. Die anderenErwartungen werden sich dann von selbst erfüllen.Den vielen Gästen sowie der Bürgerschaft wünsche ich, dasssie ein wunderschönes Fest undviele harmonischeStunden in der Innenstadt erlebenwerden.IhrMichael StockBürgermeisterNEWS NEWS NEWS NEWS0 NEWS VERLAGV E R L AGNEWS NEWS NEWS NEWS NEWSNEWS NEWS NEWS NEWS NEWSNEWS NEWS NEWS NEWS NEWS66 -NEWS46NEWSNEWS NEWS NEWS210 2166/363646www.kul-verlag.deNEWS NEWS NEWS NEWS NEWS

Schaufenster Wegberg6VERLAGSSONDERSEITEN Transportbeton Werkfrischmörtel EstricheWOLTERSBETON SonderbetoneUnser eigener Fuhrparkgewährleistet zuverlässigeLieferungWegberg Hospitalstr. Tel. 0 24 34 / 97 93 00 Fax 9 79 30 29Fundsachenversteigerung am 22. Juli 2016Bereits jetzt weist die Stadt Wegberg auf die nächste Fundsachenversteigerung hin: Am 22. Juli 2016 auf dem Rathausplatz inWegberg. Beginn: 10.30 Uhr. Ab 9.30 Uhr können die Fundgegenstände besichtigt werden. Seien Sie dabei, wenn der Auktionator „Heinz“ mit viel Witz und Humor die „Guten Stücke“ andie Frau oder an den Mann bringt.Trödelmärkte im StadtzentrumVon Frühling bis Herbst gibt’s wieder feine Trödelmärkte inder Wegberger Innenstadt. Die Märkte sind besonders lohnenswert, weil nur Privatverkäufer zugelassen sind. Ein weitererbesonderer Reiz bietet die auf dem Rathausplatz stattfindendeOldtimerausstellung. Abgerundet wird das Ganze mit Live-Musik auf dem Rathausplatz. Getrödelt wird am 1. Mai, 5. Juni, 3.Juli, 7. August und 4. September. Aufbau ist jeweils ab 8.00Uhr, Beginn um 10.00 Uhr.Wer einen Stand aufbauen möchte, meldet sich bitte bei ManfredVits vom Stadtmarketing Wegberg. Tel.: 02434 83 109, taltungen auf dem RathausplatzAb dem 3. April röhren auf dem Wegberger Rathausplatz wiederdie Oldtimermotoren. Der erste Sonntag im Monat (ab 13.00Uhr) von April bis Oktober ist mittlerweile zur Kultveranstaltungfür Motorenfans geworden. Viele hundert Motorsport- undOldtimerfans pilgern dann auf den Rathausvorplatz, um mitGleichgesinnten zu klönen und zu fachsimpeln. Außerdem gibtes Live-Musik unter der Kastanie. Willkommen sind alle Oldtimer mit zwei, drei oder vier Rädern. Die Veranstaltung ist kostenlos, unverbindlich und ohne Anmeldung.Großer Mundartabend am Samstag,9. April 2016, 19.00 Uhr im ForumWegberg mit sechs Vereinen und zweiChören unter dem Titel „Dat joav et noch nii“Der Historische VereinWegberg blickt auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr2015 zurück, in dem das25-jährige Bestehen gefeiert wurde. Das Jubiläumnahm man zum Anlass, dieKontakte zu den Heimatvereinen der Umgebung zuvertiefen. So wurde an kulturhistorischen Führungenteilgenommen und Veranstaltungen in Erkelenz,Wassenberg, Niederkrüchten, Elmpt und Beeck besucht. Diedabei geknüpften Freundschaften münden nun in einen gemeinsamen Großen Mundartabend am 9. April 2016 im ForumWegberg unter dem Titel: „Dat joav et noch nii“. Der Historische Verein Wegberg und die fünf Nachbarvereine werden ihreMundartexperten entsenden, um in einem besonderen Rahmeneinen Eindruck von der Vielfalt und Schönheit der plattdeutschen Sprache zu vermitteln. Zudem werden sich die beidenKindergärten vom Familienzentrum „Hand in Hand“ - Tageseinrichtung St. Peter u. Paul und Tageseinrichtung RabennestHarbeck - mit plattdeutschen Liedern präsentieren. Außerdemwird Theo Schläger vom Heimatverein der Erkelenzer Landemit der Cäcilien-Chorgemeinschaft Katzem-Lövenich vertretensein.„Dat joav et noch nii“ wird sicherlich eine Werbung für dieheimische Mundart werden. Besonders gespannt darf manauf das eigens zu diesen Anlass von Georg Wimmers unter diesem Titel komponierte Lied sein, mit dem er zusammen mitTheo Schläger den Großen Mundartabend eröffnen wird.Die Sporthalle des Schulzentrumsin Wegberg war erfüllt von lauten Anfeuerungsrufen, als sich heute 255hochmotivierte Wettkämpfer der Jahrgangsstufen drei bis sechsbeim Milchcup-Bezirksturnier im Tischtennis-Rundlauf maßen.Die Teilnehmer, die sich zuvor im Rahmen von Schulwettkämpfen qualifiziert haben, kamen aus 21 Schulen ausAachen, Heinsberg und Mönchengladbach. Im Bezirksturnierlieferten sie sich rasante Ballwechsel und spannungsgeladeneEndspiele. Wettkampfgetränk Nummer Eins war natürlich dieMilch. Bereits zum sechszehnten Mal stellen Schülerinnen undSchüler aus ganz Nordrhein-Westfalen beim von der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen e. V. (LVMilch NRW) ausgeschriebenen Milchcup ihr Können in demsuperschnellen Spiel unter Beweis. Seit dem Start desdeutschlandweit einzigen Wettkampfs im Tischtennis-Rundlauf im Jahr 2000 haben bereits über 200.000 Schüler an dembeliebten Turnier teilgenommen. Unterstützt wird der Milchcup vom Westdeutschen Tischtennisverband e.V. mit dem Zielder Verbindung von Sport und Spaß mit gesunder Ernährungin der Schule. Der Wettbewerb ist eines von vielen Projektender LV Milch NRW im Rahmen der Initiative genius: „gesundeernährung - natürlich in unserer schule“.Sieger des Milchcup-Bezirksturniers Wegberg Foto: LV Milch NRW

Schaufenster Wegberg7VatertagstreffenDer Heimatverein Harbeck e.V.lädt zum großen Vatertagstreffen für die ganze Familieam 5. Mai 2016 ein. Gefeiertwird ab 11.00 Uhr in Harbeck,Am Kringskamp. Hier trifftman sich bei kalten Getränken,Gegrilltem, Reibekuchen oderbei Kaffee und Kuchen. Solltedas Wetter es nicht so gut meinen, werden beheizte Pavillons aufgebaut, damit auchdann in fröhlicher Runde gefeiert werden kann. Die Kleinen können sich auf der Hüpfburg lag Vertrieb VermittlungMonatliche Lokalnachrichtenaus Wegberg und UmgebungEinladung zur ag.deTel.0 21 66 - 36 46Die Pfarrei St. Martin wächst immer mehr zusammen. Der Liturgiekreis St. Peter und Paul möchte auf Pfarreiebene alle Pfarrmitglieder, die vor 25, 50, 55, 60 Jahren zum ersten Mal dieHeilige Kommunion empfangen haben zur Jubliarkommunionfeiereinladen. Dazu wird ein Gottesdienst gefeiert am 24. April 2016,11.00 Uhr, in der Pfarrkirche St. Peter und Paul. Nach der Messegibt es Gelegenheit zu einem gemütlichen Beisammensein undAustausch im Refektorium des Klosters. Um besser planen zu können, wird um Anmeldung bis zum 18. April gebeten (PfarrbüroWegberg, Rathausplatz 4, Telefon 02434 80020).Die Geschichte von Schloss TüschenbroichSchloss Tüschenbroich mit seinen beiden Mühlen und der imWald gelegenen Ulrichskapelle sind Themen dieser ca. 75 Minuten dauernden Führung am 17.4.2016 um 14.30 Uhr. Neben allgemeinen Informationen zum Mühlenwesen erzählt die ausgebildete und zertifizierte Gästeführerin Alwine Storms Details zurKornmühle mit ihrem oberschlächtigen Wasserrad und zur ehemaligen Oelmühle welche in einem mit Reet gedeckten Fachwerkhaus untergebracht war. Die Geschichte vom Schloss, das seinen Ursprung auf der Motte hatte, bildet den Kernpunkt der Führung. Zudem erfahren sie wie es den Bauern im DreißigjährigenKrieg ergangen ist. In der Ulrichskapelle können Sie zum Schlussden drei Sagen lauschen, die sich um diese Kapelle ranken. Treffpunkt ist vor dem Restaurant, Preis pro Person 4 Euro.„Weiber - Trödelmarkt“:23.04.2016, 12.00 - 16.00 UhrAngeboten wird alles, was „Frau“ zum Glücklichsein braucht. Klamotten, Schuhe, Taschen, Selbstgemachtes, Schmuck, Accessoires, Liebgehabtes, längst Vergessenes und sogar Fehlkäufe Wo: Familienzentrum Sonnenschein, An der Landwehr 3, Wegberg. Aufbau: ab 10.30 Uhr. (Aufbaumöglichkeit z. B. Tapeziertisch mitbringen). Teilnehmergebühr: 6 und ein selbstgebackener Kuchen für die Cafeteria. Anmeldung unter folgenderRufnummer: 02436 757.Hardter Waldtstraße 7841169 MönchengladbachTel.: 0 21 61- 55 93 82Rentenberater Michael Schmitz Durchsetzung von Erwerbsminderungsrentenim Widerspruch oder Klageverfahren vor demSozialgericht Überprüfung der Rentenberechnung Rentenanträge SchwerbehindertenangelegenheitenElsternweg 8 41199 MGMG-OdenkirchenTelefon: 0 2121 6666 / 6060 1515 6767 Telefax: 6600 1155 6666e-mail: [email protected]: Angebot des Familienzentrums St. Peter und Paul WegbergWas? In entspannter Atmosphäre Nähe und Zärtlichkeit mitihrem Säugling erfahren. Die Massage stärkt das Immunsystemund die Muskulatur, lindert Bauchweh und Blähungen und führtzu einem besseren Schlafrhythmus. Wer? Treffen für Eltern undKind mit der Sozialpädagogin Carola Hoffmann für Babys von 6Wochen bis 4 Monate. Wann? 5 x mittwochs von 14.30 – 16.00Uhr; Beginn: 27. April 2016. Wo? Familienzentrum Hand inHand, Kath. Tageseinrichtung St. Peter und Paul, Rathausplatz29, Wegberg. Anmelden bei: Margit Heckers, Tel. 02434 3988,Martina Waldhaus, Tel. 02434 4862, w.schreinereiundbestattungen-aretz.deDalheimer KlostertourNehmen sie sich 2Stunden Zeit undkommen sie mit derausgebildeten und zertifizierten Gästeführerin Alwine Storms am3. April 2016 um14.30 Uhr auf einenSpaziergang zum ehemaligen Kloster St.Ludwig und zumDalheimer Kloster, dieim wunderschönen Naturpark „de Meinweg“ liegen. Es wird einSpaziergang durch die 100jährige Geschichte von St. Ludwigund der noch älteren vom Dalheimer Kloster. Sie hören von einem großzügigen Edelherrn, von fleißigen Patres, die oft untersehr schwierigen Umständen leben und arbeiten mussten, vomstrengen Internatsleben sowie von adeligen Töchtern und verfallenen Sitten. Treffpunkt: Parkplatz an der Dalheimer Mühle,Mühlenstraße. Preis pro Person 5 Euro. Weitere Informationenfinden sie auf der Internetseite www.alwine-storms.de.Umzüge SchlösserIhr Immobilienmakler und MöbelspediteurA L L E S aus einer Hand !mit “Rund-um-Servicepaket”vom FachmannWir suchen: Einfamilienhäuser Eigentumswohnungen Mehrfamilienhäuser Grundstückeauch mit AltbestandMG 0 21 61 / 5 64 60 99 NE 0 21 31 / 27 36 29

Schaufenster Wegberg8Alfons KneinSteuerberaterDie diesjährigeJahreshauptversammlung der Werbegemeinschaft Wegberg wird am 14. April 2016stattfinden. Die Werbegemeinschaft wirbt im Vorfeldum Unterstützung - namentlichder Vorstand - benötigt in diesem Jahr dringend uptversammlung werden mitPrüfung von Bescheidendem Vorsitzenden und demBilanz / GewinnermittlungSchriftführer zwei wichtigeExistenzgründungsberatungÄmter neu zu besetzen sein, daNachfolgeplanungdie bisherigen AmtsinhaberBuchführungnicht zur Wiederwahl stehen.LohnabrechnungDes Weiteren sind auch „einfaWir sind für Sie da!che“ Vorstandsmitglieder zuwählen, die beratend und entscheidend an den monatlichenSitzungen des Vorstands teilnehmen. In den letzten Jahren hatder Vorstand die anstehenden Aufgaben stets im Team geschultert, die Arbeit auf mehrere Schultern verteilt, sowie repräsentativeTermine und Außenkontakte abwechselnd bestritten. Es ist im Interesse der Werbegemeinschaft und deshalb ein großes Anliegen,das in Zukunft ebenso handhaben zu können.Klinkumer Straße 141844 WegbergTel: 02434-910100Mail: [email protected] NEW hat die Abrechnungen optimiertSeit Mitte Februar erhalten die NEWKunden veränderte Abrechnungen fürStrom, Gas und Wasser, die übersichtlicher und transparenter gestaltet sind.Das Layout wurde bereits imRechnungsanschreiben freundlicherund übersichtlicher. Neu ist, dass derKunde auf einen Blick erkennen soll,ob er ein Guthaben erstattet bekommtoder eine Forderung auszugleichen ist.Auf der zweiten Seite ist in detaillierterer Form dargestellt, wie sich derRechnungsendbetrag zusammensetzt.Die Rechnungsbeträge und die bishergeleisteten und zukünftig fälligen Ab-Zusteller/-in für dasSchaufenster Wegberggesucht!schläge für Strom, Gas und Wasser werden jeweils separat dargestellt. Die gesetzlich vorgeschriebenen Rechnungsbestandteilewerden nun am Ende gebündelt ausgewiesen.Die Optimierung der Rechnung wurde gemeinsam mit dem NEWKundenbeirat bearbeitet. Das Gremium stellt einen Querschnittvon Haushaltskunden aus dem Versorgungsgebiet dar. Zusammen mit NEW-Mitarbeitern aus den zuständigen Fachbereichenhat der Kundenbeirat die Abrechnungen geprüft undVerbesserungsvorschläge erstellt. Ein zentrales Thema war es,wie die Rechnungen trotz umfangreicher gesetzlicher Vorgabenverständlicher und besser lesbar als bisher gestaltet werdenkönnen. Bei den jetzt versendeten Rechnungen handelt es sichum eine erste Optimierungsstufe. Das neue Rechnungslayoutwird in den kommenden Monaten weiter optimiert, da noch nichtalle Verbesserungen umgesetzt werden konnten.„Der NEW ist es ein großes Anliegen, den Service entsprechendder Kundenwünsche regelmäßig zu optimieren. Zusammen mitdem Kundenbeirat ist es uns gelungen, die Abrechnungen deutlich zu verbessern und zu vereinfachen. Wir werden weiter daranarbeiten.“, resümiert Ralf Poll, Geschäftsführer der NEW Niederrhein Energie und Wasser GmbH, der Vertriebstochter der NEWAG.Eine ausführliche Rechnungserklärung erhalten Kunden oto: NEW AGFörderverein mit guter BilanzMT- Am 10. März 2016 trafen sich die Mitglieder desFördervereins St. Maternus Merbeck e.V. Vorsitzender AndreasTheißen begrüßte die Anwesenden und stieg sofort in die Tagesordnung ein. Es folgten Jahresbericht und der Bericht desVorsitzenden. Doch der Kassenbericht war wohl der, der dieMitglieder besonders interessierte, denn: Das Kartoffelfest desvergangenen Jahres brachte einen schönen Gewinn. DasKartoffelfest ist als Großveranstaltung für die Stadt Wegberg anzusehen und ohne die Unterstützung der Dorfgemeinschaft undder ortsansässigen Vereine nicht durchzuführen. AmVeranstaltungstag waren knapp 400 ehrenamtliche Helfer imEinsatz. Der Termin für das nächste Fest muss allerdings nochgefunden werden. Für die Planungen dazu wünschen sich dieVeranstalter einen Kooperationspartner aus der Verwaltung derStadt Wegberg und einen eventuellen Abbau von Bürokratie füreinen leichteren Ablauf eines solchen Events. Gespräche zu diesem Thema sind schon angelaufen und sollen fortgeführt werden. Ein Teil des Erlöses wird in das Merbecker Pfarrhaus investiert. So wird in Kürze ein Glaselement als Windschutz aufder Außenterrasse ein

Heizung Klima Nordrhein-Westfalen zu stellen und eine Vor-gangsnummer für den Start des Kesseltausch-Projekt zu erhal-ten. Es winken 200 Euro, wenn sie auf moderne Brennwert-technik umrüsten. Die Partner der Kampagne 2016 sind die Firmen Brötje, Buderus, Viessmann und Wolf. Die Kampagne Kesseltausch