Transcription

RECRUITING &EMPLOYER-BRANDINGINNOVATIONS- UND RELATIONSMANAGEMENT (IRM)KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaftwww.kit.edu

VORWORTLiebe Unternehmenspartner*innen,Sie sind auf der Suche nach qualifizierten Nachwuchskräften? Wir unterstützen Sie dabei!Präsentieren Sie sich bei rund 24.000 Studierenden des KIT als starkesUnternehmen und potenzielle*r Arbeitgeber*in – das KIT bietet Ihnendie passenden Formate und Plattformen. Auch in Pandemie-Zeiten sindwir für Sie da und haben unser Angebot in vielen Bereichen auf OnlineAlternativen umgestellt.Julia VorhauerLeiterin Career Service & AlumniOb mit einem Stand auf der virtuellen KIT-Karrieremesse, Stellenanzeigenin der Jobbörse oder digitaler Werbung für Ihr Karriere-Event – mit unseren Formaten ermöglichen Sie Studierenden frühzeitig Einblicke in dieBerufswelt und knüpfen Kontakte zu interessanten Absolvent*innen. AlsKooperationsunternehmen profitieren Sie außerdem ein Jahr lang vonvielen weiteren Vorteilen. Gerne beraten wir Sie in einem persönlichenGespräch und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.„Company meets Campus“Herzlichst,Agnes HonkaJulia VorhauerAgnes HonkaLeiterin Career Service & Alumni„Company meets Campus“Leiterin Career Service & Alumni"Bewerbung & Karriere" und "Alumni"Leiterin Career Service & Alumni„Bewerbung & Karriere“ und „Alumni“1

INHALTSTUDIERENDE AM KIT . 5CampuswerbungPlakat- und Bannerwerbung . 25Flyerverteilung & Infostand . 26Recruiting-VeranstaltungenVirtuelle KIT-Karrieremesse . 7Company Events (vor Ort / virtuell). 10Fachvorträge & Workshops (nur virtuell). 10Exkursionen. 10Company Speed Dating. 12JOBTalk. 14SponsoringErstsemesterbegrüßung . 29Tag der offenen Tür am KIT . 30Ball des KIT . 33Online-WerbungCareer-Service-Portal. 17Jobshadowing.17Event-Bannerwerbung im utschlandstipendiumFördermöglichkeiten . 35Career-Service-Webseite. 19Unternehmensprofile .19Employer-BrandingErstsemester-Rucksack . 21KIT-Card . 21KIT-Shuttle . 222VORTEILE FÜR KOOPERATIONSUNTERNEHMEN.37WEITERE KOOPERATIONSMÖGLICHKEITEN .38KIT-STIFTUNG.41IHRE ANSPRECHPARTNERIN.443

STUDIERENDE AM KITDas Karlsruher Institut für Technologie (KIT) verbindet seine drei Kernaufgaben Forschung, Lehreund Innovation zu einer Mission. Mit etwa 9.300 Mitarbeiter*innen sowie rund 24.400 Studierendenist das KIT eine der großen natur- und ingenieurwissenschaftlichen Forschungs- und LehreinrichtungenEuropas.STUDIENGÄNGE (Anzahl der Studierenden)3.393Stand: Sommersemester 2020Maschinenbau/ MechatronikWirtschaftswissenschaften3.277 2.618Bauingenieur-, Geo- und hnik und InformationstechnikChemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik1.5551.693 Geistes- und SozialwissenschaftenArchitektur 983Physik: 1.024Chemie und Biowissenschaften1.472Interfakultative Studiengänge1.737697Mathematik537International DepartmentKIT STARK IM WELTWEITEN QS-RANKINGDas QS World University Ranking 2020 listet das KIT unter den Top 50. Deutschlandweit konnte das KIT mitAbstand den 1.Platz sowie im europäischen Vergleich den 7. Platz erreichen. Besonders gut ist der Ruf des KITund seiner Absolvent*innen laut QS Ranking bei Arbeitgebern. Auch hier ist das KIT Spitzenreiter (weltweit Platz 36).Quelle der Studierendenzahlen ist die Studierendenstatistik 2020Quelle des QS Graduate Employability Ranking ist die Pressemitteilung vom 19.09.2019,https://www.kit.edu/kit/pi 2019 120 qs-ranking-sehr-gute-berufschancen-dank-kit.php5

Recruiting-VeranstaltungenLernen Sie Studierende des KIT kennen - direkt auf dem Campus oder online. Konkurrieren Sie mitanderen Unternehmen um die besten Kandidat*innen oder präsentieren Sie Ihr Unternehmen imRahmen eines exklusiven Campus-Events.VIRTUELLE KIT-KARRIEREMESSEFinden Sie Ihre Mitarbeiter*innen von morgen!Die virtuelle KIT-Karrieremesse bietet Ihnen die ideale Plattform, um Ihr Unternehmen zu präsentierenund direkt mit Studierenden, Promovierenden und Alumni des KIT in Kontakt zu treten – und das ganzbequem von jedem beliebigen Ort aus. In einer intuitiven Online-Umgebung führen Sie am Messestand Gespräche über Video-Call oder schriftlichen Chat, begeistern die Besucher*innen für Fachthemen beim Live-Vortrag im virtuellen Auditorium und stellen eine Vielzahl von Informationen zu IhremUnternehmen im Downloadbereich zur Verfügung. Wählen Sie aus verschiedenen Zusatzleistungenund gestalten Sie Ihren Auftritt ganz individuell:MESSESTANDDas Basis-Paket unterstützt Sie beim Einstieg in die Welt der Online-Messen: Im vorausgewähltenDesign haben Sie die Möglichkeit, Logos und Bilder zu platzieren und mit bis zu drei Avataren amMessestand präsent zu sein.Im Premium-Paket bieten wir Ihnen eine große Auswahl an individuellen Gestaltungselementen,vom Standdesign bis hin zur Corporate-Farbgebung. Bis zu sechs Avatare ermöglichen es, mitKolleg*innen aus verschiedenen Abteilungen am Stand vertreten zu sein oder den Messeauftrittin Schichten einzuteilen.67

ZUSATZMODULEKurzpräsentation & FachvorträgePräsentieren Sie die Besonderheiten Ihres Unternehmens oder vertiefende Fachthemen inOnline-Vorträgen vor einem großen Publikum. Die Inhalte bleiben noch vier Wochen nachdem Event für Interessierte abrufbar.Anzeige & ScreenIhre Anzeige erscheint online im Career-Service-Portal, zusätzlich erhalten Sie mit einemVideo-Screen am Messestand eine weitere Anzeigefläche, auf der Sie z.B. ein Imagevideoplatzieren und so Besucher*innen einen umfassenden Eindruck von Ihrem Unternehmenvermitteln können.BewerbungsprofileIm Messezeitraum und noch vier Wochen im Anschluss haben Sie Zugriff auf alle Bewerbungsprofile und Lebensläufe im Career-Service-Portal und können dort weiter nach passendenNachwuchskräften recherchieren.WerbepaketErhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit mit weiteren Logo-Präsenzen und direkter Verlinkung auf Ihrenvirtuellen Messestand.WEITERE INFORMATIONENwww.karrieremesse.kit.edu89

COMPANY EVENTSMit der Veranstaltungsreihe „Company Events“ bietet der KIT-Career-Service exklusive Veranstaltungen rund um das Thema Karriere und Berufseinstieg. Nutzen Sie diese Plattform, um auf dievielfältigen Karrieremöglichkeiten und die Besonderheiten Ihres Unternehmens aufmerksam zumachen.FACHVORTRÄGE & WORKSHOPSWorkshops mit Weiterbildungscharakter (Projekt-Management, Lean-Management )Bewerbertrainings, Assessment Center TrainingsFallstudien aus Ihrem UnternehmenNUR VIRTUELLErreichen Sie die Studierenden mit einem Workshop oder einem Fachvortrag in der digitalen Welt.Am Ende Ihrer Veranstaltung können Sie sich mit den Studierenden austauschen und sich gegenseitig in separaten virtuellen Räumen kennen lernen, genau wie im realen Get-Together.EXKURSIONENNach den halbtägigen Veranstaltungen besteht die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Get-Togethersmit den Studierenden im persönlichen Gespräch auszutauschen und erste Kontakte zu knüpfen.Gerne testen wir gemeinsam mit Ihnen auch neue Veranstaltungsformate oder passen Veranstaltungen an Ihr Unternehmen und Ihre spezifischen Ziele an.WEITERE ents10

COMPANY SPEED DATINGIn nur acht Minuten eine Stelle besetzen!Präsentieren Sie Ihr Unternehmen bei dieser exklusiven Recruiting-Veranstaltung direkt auf dem KITCampus Süd. In achtminütigen Kurzgesprächen lernen Sie bis zu achtzehn herausragende Studierendekennen, die sich für ein Praktikum oder einen Direkteinstieg interessieren.ABLAUFZu Beginn der Veranstaltung erhalten Sie die Lebensläufe der Kandidat*innen und stellen Ihr Unternehmen im Plenum vor. Dann nimmt die erste Person an Ihrem Tisch Platz und der Countdownläuft: Innerhalb von acht Minuten besteht nun die Möglichkeit, sich von den Kompetenzen undder Persönlichkeit des Gegenübers überzeugen zu lassen und sie oder ihn für Ihr Unternehmenzu begeistern. Bei beiderseitigem Interesse tauschen Sie die Kontaktdaten aus und vernetzen sichbeim anschließenden Get-Together mit Ihren Wunschkandidaten*innen.Derzeit wird das Company Speed Dating für die Branchen Consulting, Automobil undInformatik angeboten.JETZT AUCH VIRTUELLIn 10 Minuten-Interviews können Sie die Studierenden nun auch virtuell im Company Speed Datingkennen lernen. In individuellen Räumen der Unternehmen nehmen die Studierenden nacheinanderan den 10 Minuten-Interviews teil. Am Ende Ihrer Veranstaltung können Sie sich mit den Studierenden austauschen und sich gegenseitig in ihren separaten virtuellen Räumen kennen lernen, genauwie im realen Get-Together.WEITERE eed-dating1213

NEJOBTALKUJOBTalks bieten Studierenden die Möglichkeit, direkte Informationen zu Berufsfeldern vonInformatiker*innen aus verschiedenen Fachdisziplinen zu erhalten. Für Ihr Unternehmen ist derJOBTalk die Gelegenheit, Ihr Unternehmensprofil einer spezifischen Zielgruppe als potentiellerArbeitgeber*in zu vermitteln. Eine kurzfristige Rekrutierung neuer Mitarbeitenden durch Unternehmen ist dabei aber nicht das Ziel. Die JOBTalks dienen der Information unserer Studierendenüber die Berufsperspektiven in verschiedenen Unternehmen.ABLAUFVorstellung des Arbeitsalltags durch eine*n Vertreter*in aus der Fachabteilung des„Das Company Speed Dating Consulting bietet Studierenden die besteMöglichkeit, mit gleich mehreren sehr interessanten Unternehmen inkürzester Zeit in Kontakt zu treten. Wie bei einem “echten” Speed Datingstellt man sich seinem Gegenüber vor, erfährt aber auch spannende Detailsder anderen Seite. Besonders gut gefallen hat mir, wie abwechslungsreichsich die einzelnen Gespräche gestalteten, da neben großen, internationalenBeratungsfirmen auch kleinere, spezialisiertere Beratungen eingeladenwaren.“- Manuel Künzig, Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor -UnternehmensAufteilung in Kleingruppen für die Gespräche an den UnternehmenstischenTätigkeitsfelder und Berufsperspektiven in 15 Minuten von Ihrem Unternehmen vorstellen undFragen der Studierenden beantworten.Bei beidseitigem Interesse Austausch der KontaktdatenVernetzung beim anschließenden Get-TogetherJETZT AUCH VIRTUELLDen Studierendengruppen können Sie auch virtuell für 15 Minuten den Arbeitsalltag von zweiTätigkeitsfeldern näher bringen. In individuellen Räumen der Unternehmen kommen die Studierendengruppen nacheinander vorbei, um mehr über die Berufsperspektiven zu erfahren. AmEnde Ihrer Veranstaltung können Sie sich mit den Studierenden austauschen und sich gegenseitig in ihren separaten virtuellen Räumen kennen lernen, genau wie im realen Get-Together.WEITERE INFORMATIONENwww.irm.kit.edu/recruiting jobtalk.php14„Nachdem ich meine Masterarbeit geschrieben hatte, begann ich einenArbeitsplatz zu suchen. Durch Freunde habe ich von den Angeboten desKIT-Career-Service gehört. So wurde ich auch auf das Company SpeedDating aufmerksam. [.] Vor der Veranstaltung besuchte ich die Websiteder teilnehmenden Unternehmen und konnte mich so schon vorab überpassende Einstiegspositionen informieren. Bei der Veranstaltung bekam ichdann die Möglichkeit, direkt mit den Mitarbeitern des Unternehmens zusprechen. [.] Nach der Veranstaltung habe ich durch diese Möglichkeitbereits Einladungen zu weiteren Vorstellungsgesprächen erhalten.”- Juan Kong, Teilnehmerin am Company Speed Dating 2018 -

Online-WerbungDurch unsere Angebote aus dem Bereich Online-Werbung können Sie unkompliziert auf Ihr Unternehmen, konkrete Stellenausschreibungen, Ihre Events oder Unternehmensstipendien aufmerksammachen. Mit unserem neuen Career-Service-Portal bieten wir Ihnen zudem einen komfortablenLogin-Bereich mit vielen nützlichen Funktionen.CAREER-SERVICE-PORTALHier finden Sie viele nützliche Funktionen und Formulare zu unseren Angeboten und Funktionen.Wählen Sie aus einer Vielzahl an Leistungen, die Sie direkt über das Career-Service-Portal buchen können. Dateien und Unternehmensinformationen laden Sie selbst ohne Umwege im LoginBereich hoch und haben stets einen Überblick über Ihre gebuchten Leistungen und den StatusIhrer Unternehmensdaten.FOLGENDE ANGEBOTE FINDEN SIE IM CAREER-SERVICE-PORTAL:JOBSHADOWINGMit dem neuen Angebot „Jobshadowing“ vermittelt der KIT-Career-Service Ihnen den direktenDraht zu potenziellen Nachwuchskräften. Nutzen Sie die Möglichkeit, interessierten Studierendendes KIT einen persönlichen und unkomplizierten Einblick in Ihr Unternehmen zu geben. Lassen Siesich einen Tag lang bei Ihrer Arbeit über die Schulter schauen und begeistern Sie Studierende fürIhr Unternehmen. Im Career-Service-Portal können Sie ein Profil für Ihre Jobshadowing-Angeboteanlegen und direkt von interessierten Bewerber*innen kontaktiert werden.EVENT-BANNERWERBUNG IM LOGIN-BEREICHAn prominenter Stelle – direkt im Login-Bereich für Studierende – erscheint über eine Laufzeit vonvier Wochen Ihre Event-Werbung als Webbanner. Machen Sie so direkt bei der gesuchten Zielgruppe auf eigene Karriere-Events aufmerksam und erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit als Arbeitgeber*inbei Studierenden des KIT.17

JOBBÖRSECAREER-SERVICE-WEBSEITEDas bisherige JobPortal des KIT-Career-Service bietet unter dem neuen Namen Jobbörse alle bekannten und erfolgreichen Funktionen – veröffentlichen Sie hier Ihre aktuellen Stellenanzeigenund wählen Sie unter folgenden geAlumni-AnzeigeStandard-AnzeigeAnzeige für Stipendien und PreiseUNTERNEHMENSPROFILEGeben Sie den Studierenden und Alumni des KIT in übersichtlicher Form einen Einblick in Ihr Unternehmen, Ihre Karrieremöglichkeiten sowie die Bewerbungsmodalitäten. Dafür bekommen Sieauf der Webseite des KIT-Career-Service eine komplette Seite zur Verfügung gestellt. Zusätzlichwird Ihr Unternehmensprofil bei jeder Ihrer Stellenanzeigen in der Jobbörse des Career-ServicePortals verlinkt, um die Sichtbarkeit bei den Nutzenden zu erhöhen. Eine Integration der Unternehmensprofile in das Career-Service-Portal ist für das kommende Jahr vorgesehen.Basis-AnzeigeIhre Anzeigen erscheinen auf der Webversion der Jobbörse und zusätzlich in der Career-ServiceApp. Speziell für Stipendien und Preise gibt es außerdem eine ausgewählte Darstellung, sodassStudierende gezielt danach suchen können.BEWERBUNGSPROFILESie möchten selbst in interessanten Profilen von Studierenden und Absolvent*innen des KITstöbern? Mit den Bewerbungsprofilen erhalten Sie vier Wochen lang Zugriff auf vielversprechendeLebensläufe und können schnell anhand verschiedener Kriterien wie Studiengang, bisherigeErfahrungen und Qualifikationen nach Ihren Wunsch-Kandidaten*innen suchen.1819

Employer-BrandingERSTSEMESTERRUCKSACKZum Semesterbeginn erhalten alle Erstsemesterstudierende ein Begrüßungsgeschenk: den Erstsemester-Rucksack. Dieser ist mit Informationen zum KIT sowie mit Geschenken und Beilagen vonUnternehmen gefüllt. Die Auflage in jedem Akademischen Jahr liegt bei ca. 4.000 Rucksäcken.Diese werden an die Erstsemesterstudierenden (Bachelor und Master), an Austauschstudierendesowie an neue Auszubildende verteilt und außerdem regelmäßig an interessierte Studierende,Alumni und Beschäftigte des KIT verkauft.IHRE PRÄSENZLogo:auf einem Gummizipper des Rucksacksim Außenbereich des RucksacksPräsentation Ihres Unternehmens im Rucksack durch ein Printmedium und/oder durch einGive-Away (Kugelschreiber, Stifte, Blöcke etc.)KIT-CARDDie KIT-Card, der multifunktionale Studierendenausweis des KIT, begleitet jeden Studierendenvon Beginn an bis zum Abschluss des Studiums – sie dient als Bezahlkarte, Zutrittskontrolle, Bibliotheksausweis und Semesterticket. Ihr Unternehmen ist immer dabei!IHRE VORTEILEDirekter Kontakt zu den Studierenden des KIT durch die Gestaltung der kompletten Rückseiteder KIT-Card für Ihre Werbebotschaft.Stärken Sie das Image Ihres Unternehmens und die Attraktivität als Arbeitgeber auf unserenWerbemedien.Häufiger Kontakt zu den Studierenden durch den vielfältigen Einsatz der KIT-Card.Langfristiger Kontakt zur Zielgruppe durch die Nutzung der KIT-Card während des gesamtenStudiums.2021

KIT-SHUTTLEDas KIT trägt durch den Betrieb von zwei Brennstoffzellenbussen sowie der eigenenWasserstofftankstelle nachhaltig zum Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur für einezukunftsfähige Energienutzung und nachhaltigen Mobilität in Baden-Württemberg bei. Mit denWasserstoffbussen pendeln Studierende und Beschäftigte des KIT täglich kostenfrei zwischen denStandorten Campus Nord, Campus Süd und Campus Ost.Mehr als 160.000 Studierende und Beschäftigte des KIT nutzen pro Jahr den KIT-Shuttle-Service.Die Wasserstoffbusse pendeln täglich kostenfrei zwischen den Standorten Campus Nord,Campus Süd und Campus Ost und bieten damit eine hohe Sichtbarkeit auf der ca. 15 km langenStrecke in Karlsruhe.Die Sponsorpakete beinhalten attraktive Werbeflächen sowohl auf den Außenseiten als auchim Innenraum der Wasserstoffbusse.Werden Sie Sponsor und „fahren Sie mit“ auf den KIT-Shuttle-Bussen zwischen den KITStandorten.WERBEFLÄCHENLogopräsenzauf den Heck- und Seitenflächen der Busseim Innenbereich der Busse (Logo, Flyerauslage, Plakate)auf der Sponsorentafel an der Wasserstofftankstelleauf der Webseite zum KIT-ShuttleDIE SPONSORENBROSCHÜRE FINDEN SIE AUF DER WEBSEITE ZUM DOWNLOADwww.irm.kit.edu/wasserstoffbus22

CampuswerbungSprechen Sie direkt Ihre Zielgruppen an!IHRE VORTEILESie präsentieren Ihre Karriereangebote, Dienstleistungen und Produkte den Studierenden undBeschäftigten des KITSie wählen aus zahlreichen Werbeflächen um Ihre Zielgruppe zu erreichenSie erreichen Ihre gesuchte FachrichtungPLAKAT- UND BANNERWERBUNGProfitieren Sie von der größten Auswahl an ZielgruppenPLAKAT DIN A0optional: Flyerkorb zubuchbarStandorte: Foyer des Audimax und des Gerthsen-Hörsaals sowie in den FachbereichenInformatik, Mathe, Chemie und MaschinenbauBANNERFormat: 2x1m mit ÖsenStandorte: Foyer des Audimax und des Gerthsen-Hörsaals sowie in den FachbereichenChemie und Maschinenbau2425

FLYERVERTEILUNG & INFOSTANDSichern Sie sich besondere Aufmerksamkeit durch Werbeaktionen.Auf dem Campus Süd und dem Campus Nord gibt es verschiedene Möglichkeiten:frei bewegliche Verteilaktionenkleiner Infostand ohne Stromgroßer Werbestand mit Strom, uvm.Sonderformate (z.B. Promotiontruck)WEITERE INFORMATIONEN FINDEN SIE ONLINEwww.irm.kit.edu/campuswerbungANFRAGEN RICHTEN SIE BITTE [email protected] Werbung ist auf dem Campus des KIT nicht möglich.2627

SponsoringPräsentieren Sie sich auf den Veranstaltungen am KIT und profitieren von einem positiven Imagetransfer!IHRE VORTEILESie werden gesehenals Partner des KITals Unterstützer von Forschung & Innovationals attraktiver ArbeitgeberWählen Sie das passende Format, um Ihre Zielgruppe sicher zu erreichen.ERSTSEMESTER-BEGRÜßUNG DES KITBegrüßen Sie mit uns die neuen ErstsemesterstudierendenEtwa 5.000 Studierende beginnen im Wintersemester ihr Studium am KIT und werden mit ihrenFamilien zu einer feierlichen Begrüßung eingeladen. Das Präsidium überreicht im Zuge der Erstsemesterbegrüßung zudem traditionsgemäß Auszeichnungen für besonders engagierte Studierende.Im Anschluss findet ein Empfang statt, bei dem sich zentrale Einrichtungen, Hochschulgruppen desKIT und Sponsoring-Partner präsentieren.Tragen Sie zu einem gelungenen Abend bei!Präsentieren Sie Ihr Unternehmen werbewirksam bei der attraktiven Zielgruppe der Studierendenund knüpfen Sie neue Kontakte. Als attraktiver Arbeitgeber steigern Sie den Bekanntheitsgrad Ihres ensstand vor Ort, um Ihre Dienstleistungen oder Produkte direkt vorzustellenWerbeflächen vor Ort und digitalMelden Sie sich am besten vor dem 31. Mai des laufenden Jahres.www.irm.kit.edu/erstsemesterbegruessung29

TAG DER OFFENEN TÜR AM KITJeden zweiten Sommer präsentiert sich das Karlsruher Institut für Technologie der interessierten Öffentlichkeit mit einem Tag der offenen Tür. Die Veranstaltung findet im Wechsel an dendrei großen Standorten des KIT (am Campus Süd, Campus Nord und Campus Ost) statt. Hierbeistellen sich die jeweilig ansässigen Institute vor und bieten meist mehr als 20.000 Besucherneinen vielfältigen Einblick in Forschung, Lehre und Innovation am KIT.MÖCHTE IHR UNTERNEHMEN.seine Produkte, Ideen und Dienstleistungen einem breiten Publikum präsentieren?sich als Unterstützer von Innovation & Forschung in der Öffentlichkeit zeigen?als Partner des KIT gesehen werden?sich als attraktiver Arbeitgeber der TechnologieRegion Karlsruhe präsentieren?PRÄSENTATIONSMÖGLICHKEITENmit einem eigenen Unternehmensstandmit Gutscheinenund gut sichtbaren LogopräsenzenAuf der Webseite finden Sie Rückblicke zu vergangenen Veranstaltungen sowie die Sponsorpakete.Die Plätze werden nach dem Prinzip „First come - first serve“ vergeben.www.irm.kit.edu/tag-der-offenen-tuer3012

BALL DES KITAn einem Samstag im November lädt das Präsidium des Karlsruher Instituts für Technologie ab 20 Uhrzum Ball des KIT ein. Unter wechselndem Motto verwandelt sich die Mensa am Campus Süd füreinen Abend in einen eleganten Ballsaal. Die Karten sind binnen weniger Wochen ausverkauft.Eine erstklassige Liveband präsentiert ein vielseitiges Repertoire an Tanzmusik. In einem zweiten Tanzsaal sorgt ein DJ für Stimmung und lockt mit mitreißenden Rhythmen aufs Parkett. Einabwechslungsreiches Showprogramm sorgt für Überraschungen zwischendurch.600 Tanzbegeisterte, darunter vor allem Studierende sowie Professorinnen und Professoren undBeschäftigte des KIT mit Partnerinnen oder Partnern, kommen jedes Jahr auf ihre Kosten.Tanzen, Genießen, Feiern – tragen Sie zu einem gelungenen Abend bei!Die entspannte Atmosphäre wird sich auch auf die Wahrnehmung Ihres Unternehmens in diesemZusammenhang positiv auswirken.PRÄSENTATIONSMÖGLICHKEITENStandfläche im Foyergut sichtbare Logopräsenzweitere WerbeleistungenHaben Sie Interesse an einem Sponsoring? Dann kontaktieren Sie uns möglichst bis zum 31. Maides laufenden Jahres.www.irm.kit.edu/ball-des-kit33

DeutschlandstipendiumFÖRDERMÖGLICHKEITENKIT macht mit – Sie auch? Mit dem Deutschlandstipendium kann das KIT besonders engagierteund herausragende Studierende auszeichnen und fördern. Seien Sie dabei!Das Deutschlandstipendium ist ein durch private Förderer*innen, Wirtschaft und Bund gemeinsamfinanziertes Projekt. Die Spende von Privatpersonen, Stiftungen oder Unternehmen wird vomBund verdoppelt.Übernehmen Sie soziale Verantwortung und knüpfen Sie Kontakte zu den besten Köpfen vonmorgen – mit Ihrer Spende für das Deutschlandstipendium.Bereits bei der Bewerbung geben die Studierenden an, von wem sie gerne gefördert werdenmöchten. So können Sie sicher sein, dass Ihr Stipendiat auch Interesse an Ihrem Unternehmenhat.“Begeisterung, Kreativität und Mut unkonventionelle Wege inder Technik zu gehen, zeichnet unseren Ingenieur-Nachwuchsaus. Es ist für uns eine Herzensangelegenheit, kreative undwache Köpfe frühzeitig zu unterstützen. Unser qualifizierterNachwuchs soll die Chance bekommen, seine Talente in zukunftstragende Ideen umzusetzen.”Susanne Kunschert,Geschäftsführende Gesellschafterin, Pilz GmbH & Co. KGWEITERE .php3435

STUDIEREN AM KITVORTEILE FÜR KOOPERATIONSUNTERNEHMENAlle Leistungen sind einzeln buchbar und frei wählbar. Wir empfehlen Ihnen jedoch ein individuellauf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmtes Paket, um die optimale Sichtbarkeit zugewährleisten.Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer Recruiting-Kampagnen und geben Ihnen Handlungsempfehlungen für Ihre optimale Präsenz auf dem Campus.KOOPERATIONSPAKETEBei Buchung von Leistungen im Wert von 7.000 werden Sie Kooperationsunternehmen underhalten viele exklusive Leistungen:Sie werden offizielles Kooperationsunternehmen des KIT-Career-ServiceSie erhalten eine Logopräsenz:auf der Studierendenseite des KIT-Career-Service: www.irm.kit.edu/partnerauf der Webseite der KIT-Karrieremesseim Messeheft der KIT-KarrieremesseUnsere begehrten Plätze bei den Company Events sind Ihnen als KooperationsunternehmenvorbehaltenWir reservieren Ihnen vor dem offiziellen Vertriebsstart der KIT-Karrieremesse einen MessestandWerbeflächen werden Ihnen als Kooperationsunternehmen vorrangig angebotenAls Kooperationsunternehmen werden zwei Vertreter*innen Ihres Unternehmens zur Jahresfeier sowie zum Innovationstag des KIT eingeladenNeue Projekte werden Ihnen vorab angeboten37

WEITERE KOOPERATIONSMÖGLICHKEITENKOOPERATION MIT DER KIT-FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTENDas Thema Digitalisierung ist wettbewerbsentscheidend für Unternehmen in allen Branchen.Gleichzeitig verschwimmen die Grenzen zwischen Management und Technologie immer stärker.Vermittlerinnen und Vermittler an den Schnittstellen zwischen Wirtschaft und Technologie sindgefragt. Studierende der interdisziplinären und digitalen KIT-Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik werden ideal auf diese neuen Anforderungen vorbereitet. Seitdem Wintersemester 2019/20 pflegt die KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften einen exklusiven Partnerkreis mit verschiedenen Partnerpaketen, der Ihnen Zugang zu Know-how undmotivierten Köpfen im Themenbereich Digitalisierung ermöglicht. Als Partner der KIT-Fakultät fürWirtschaftswissenschaften haben Sie die Talente von Morgen direkt an der Hand und können inAustausch mit Studierenden des Wirtschaftsingenieurwesens und der Wirtschaftsinformatik treten. Profitieren Sie außerdem von weiterführenden Kooperationsmöglichkeiten in den BereichenForschung, Lehre und Innovation.WEITERE INFORMATIONEN ZUM n.phpKOOPERATION MIT DEM WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN DES KITIhr Unternehmen ist auf der Suche nach Expertinnen und Experten interdisziplinärer Zusammenarbeit an der Schnittstelle von Wirtschaft und Technologie? Eine Besonderheit des renommiertenStudiengangs ist der hohe Informatikanteil. Mit dem Erwerb dieser digitalen Kompetenzen sindunsere Studierende in verschiedensten Unternehmensbereichen einsetzbar. Die Studiengangspartnerschaft des Wirtschaftsingenieurwesens am KIT ermöglicht Ihnen direkten Kontakt zu unseren Studierenden.WEITERE INFORMATIONEN ZUM KOOPERATION MIT DER WIRTSCHAFTSINFORMATIK DES KITMit diesem Studiengangspartner-Programm erreichen Sie gezielt Studierende der Wirtschaftsinformatik des KIT. Der fakultätsübergreifende Studiengang in Kooperation zwischen den KITFakultäten für Informatik und Wirtschaftswissenschaften bildet Studierende mit einer ausgeprägten Informatikkompetenz sowie wirtschafts- und rechtswissenschaftlichem Know-how aus.Treffen Sie unsere Studierenden bei Networking-Veranstaltungen, Exkursionen zu Ihrem Unternehmen und weiteren Aktivitäten.WEITERE INFORMATIONEN ZUM STUDIENGANGwww.wirtschaftsinformatik.kit.edu

STIFTUNGUnterstützen Sie das KIT mit Ihrem Engagement für Forschung, Lehre,Innovation und Akademisches Leben!Die KIT-Stiftung ist Ihr Ansprechpartner für philanthropisches Engagement am KIT. Wir unterstützenIhr Unternehmen dabei, den richtigen Rahmen für die Förderung zu wählen, z. B. durch die Errichtungeiner unselbständigen Stiftung, eines Themen- / Namensfonds oder die Vergabe einer Spende odereines Stipendienprogramms. Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch, um das fürSie passende Projekt zu finden, z.B. eine Forschergruppe oder eine Hörsaalmodernisierung. DieKIT-Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke und verwendet ihreMittel nur für satzungsgemäße Aufgaben.FORSCHUNGLEHREFÖRDERN SIE MIT IHREM ENGAGEMENT BEI DER KIT-STIFTUNGForschergruppen und InfrastrukturStipendien für StudierendeWissenschaftspreise – z.B. für hervorragende DoktorarbeitenWissenschaft für Kinder: KIT-Schülerlabore und KIT Kinder-Uni und viele weitere Projekte!Sprechen Sie uns an – gemeinsam finden wir die passenden Möglichkeiten desEngagements für Sie.STIFTUNGINNOVATIONAKADEMISCHES LE

Bewerbertrainings, Assessment Center Trainings Fallstudien aus Ihrem Unternehmen NUR VIRTUELL Erreichen Sie die Studierenden mit einem Workshop oder einem Fachvortrag in der digitalen Welt. Am Ende Ihrer Veranstaltung können