
Transcription
rEDITORIALLiebe Leser !Der 32 . SchulhirschisteineGemeinschaftsarbeitvon Kindernaus den Klassen2d,3cund 4d .Im Unterrichtder Viertklässlersind Textezum Thema „Dresden"entstanden. Neben diesemTitelThema werden auch wiederzweiGanztagsangebotevorgestellt,Kinderzu ihrenHobbiesbefragt, ein Buch wirdempfohlen , es gibteinenQuizzund das KinderparlamentberichtetAktuellesaus demSchulalltag.Um die Textezu illustrieren,haben wir diesesMal etwasNeues ausprobiert.Wir habenbewusstauf AbbildungenundFotos verzichtet. DieHintergrundmuster urdenvonden Kindernaus den dreiKlassense l bst gestaltet.Sicherentdecktihr in diesenkleinenFormen und FigurenDinge , von denen auch die Texteerzählen.Bei der ProduktionunsererSchulzeitungistes unswichtig , dass die ewerkstelligen: Die Textewerden in ein Layout - Mustergetipptund ausgedruckt.Anschließendwerden die Artikelspaltenweiseausgeschnitten.llZt1hl1Tl werdenAuch die Seilextra„hergestell" , 1nc1l mitder Hand , mal mit dmo mputer.So entste h t ein Klebelayout,was auf A3 - Bogen verteillundkopiertwi r d . In mühevollerHandarbeitwerden am letztenTag alle200 Exemplarevon denKinderngefalztund geklammert.Wenn Gestaltu ng und Präzisionalso manchma l etwas,,klappern" - habt Nachsichtes ist noch kein MeislervomHimmel gefallen.Viel Spaß beim Les n undBeschauen!BettinaSteffiLindnerKli rundIMPR ESSU MSchulhirschNt.32Schulz iLunq irr 59 . Grundschu l e,,Jürgen R l c lwn", J urparkstr.12 ,Auflagt 200, DH' ' d n, April 2018ErarbeiLPIund pr oduziertvon Kind rn lf'r Kl 1s s e n 2-4V.i.S.d.P.1111dAns pr ec hpartner:SteffiKli('I \llld lle Ltina Lindnerschulhirsc [email protected] e ttina.de"'7 V' (Patrick, -¼4d)'1./ -'V Sa fwiruns dann iru".Kreiswir sind die Klasse40und haben uns nach denvorgestellt.Herbstferienmit unserer Auf einemStadtplanhabenwir uns angeschaut,wo,t!-HeimatstadtDresdenwir wohnen und wer amC/beschäftigt.Als erstes weitestenvon der Schulehaben wir großeZahlen ausDresdengesammelt.Umentferntwohnt.Hugouns die besservorstellenwohnt von der Schuleamweg. Er fährtzu können haben wir sie; weitesten mit der Bahn in 30mit großenKinosälen,Minuten13 km mit seinerFußballfeldernundSchwesterzur Schule,0:::.anderenSachendennerwohntin Trachau.verglichen.Zum Abschlusshaben wirAnschließendhat Nadjaft, uns aufgegeben 1berühmte\aufgeschrieben,was wirPersönlichkeiten,die mitschon mal über Dresden Dresdenzu tun haben, wissenwolltenund diese(., herauszufinden.Danach Fragebeantwortet.Wirhaben wir überlegtwasC.t.\ wünscheneuch vielSpaßunserLieblingsorinbeim Lesen!Dresdenist.Den haben 0fD01! @jvX
qy &Ao1V m7-(1-oz"&l.( AO --8 Ll · m 43Pa r T , mm erZ hles&. ::: (\ 'l) lJ}. es in Dresdendieältesteund größteRaddampfer-FlottederWelt gibt?lYc3' tQ;- i0:J (- {J'X CR /] w . es in Dresde n den ältestenWeihnachtsmarkt Deutschlands,dengibt?1 ::; Striezelmarkt, 0 schon--0':-, . dieYseiJmtFirma , die zum - Beispieldie Zahnpasta Putziherstellt, aus Dresdenkommt?1l.:::'.:: ' V#(\\' ,UI 2¾cJ-4D\iJJ ,// ('\ ![/t Cbcs w0\,J5 (\ ,-,. '; y.;P '?l!!!!JH-\ r;H-,t n-A \'yeß ru,ooe - [email protected] 00 0-1 l((') hAo'\o!QV(Y\ l.(l-(fa .v52Das DDV s·tadionhat32 000 Plätze.Das sindungefährso vielePlätzewie in 35, 5 großenKinosälen.e"III:10 700 Kinoplätzegibtesin Dresden.Es passenungefähraus 43 gefülltenStraßenbahnendieMenschenin alleKinosälein Dresden.rrDresdenist2 28 OOÖ 000 m groß.ist ungefährso groß33 000 Fußballfelder.::i§.- r-'543 825 Einwohnerlebten2015 in Dresden.Damit· kann man ca. 16 Stadienfüllen.1./-(\"'/ ,'. ;// \'es\Jri,4d "\?\.'(" ;[email protected] ooO ,,.c:-.der ältesteMensch in· Dresden108 Jahrealt· ist?Es isteine Frauj und sie heißtMarthaErmlich.Ihn gibt1434. \'l,l 00o.{h ,Anna,139 065 m istdieStadtgrenzevon Dresdenlang.Das istungefährsovielwie als würde man350 Runden im Stadionlaufen. .&,.;9YHugo,L1"f,,' .de Stollen,die .Eierscheckeund dieFettbemmetypischeDresdnerSpezialitätensind?- :!, ; - Lukas,J.1r-Daswie& -10 !vtOJl'0QCEE·.tv J·3 '- - I 1 iiI) .,- [email protected] ?OoO-J'r;;- s {A.
Affi1 yrn"&Bi , v.: .1ttit1r Efil,,. §'.Ja ym"'.1W1, 11''.ilDRESDEN1.8.i.3A.L1BM9E:1'-'1 ,., , O.u:.tu. Au. """LLa. ;l.L. ,l.i.u.:. .o.uu.u.teE1.f.S-.Qt '\P. .a.&8h 1i1i1i1Bßriviri Karl. AugustFerdinandLingnerJ .L!. : e u: ):'.dH ta;hc 'tlaa8l Ll.VA - \ 8. ßriviriAugust(Mia,ji4J derStarke4d)FriedrichAugustI.von Sachsen , auchgenanntAugust derStarke , war Kurfürstvon Sachsen,König von PolenundGroßfürstvon Litauen.Er hat vieleschöneBauwerkewie denZwinger , SchlossMoritzburgund auchSchlossPillnitzbauenlassen.Mel.ittaBenz- (Cecilia,4d) MelittaBenz wurde 1873in Dresdengeboren . Siewollte. den Kaffeesatzim KaffeevermeidenundhatteeineIdee.Sienahm die Löschblätteraus den Schu l heftenihrerSöhne und legtedie LöschblätterineineKonservendose,dessenB6den sie mitNägelndurchlöcherthatte . So erfandMelittaBentz1908 den ingnerwohnteab 1885V II in Dresdenund hat sich '---.L.-.,.; ----L-- -'- für die Gesundheitund maöB\\l F¾ 2 8 At\ Hygieneder MenschenGret Pal.uccaeingesetzt.Er wurdebekanntdurchdie(Charlotte, 4d)ErfindungdesGret Paluccawar mhat er daswurde 1902 in MünchenHygienemuseumgeborenund starb1993gegründet.,ee es:: -·· : .JE1.B 3.AA8&.o sp A.iOJ.;'td, ,S IA8B/;"r3S·Kaffeefilter.1FerdinandMel.l.iBeese· (Laura,4d)MelliBeese war dieersteFrau inDeutschland, die einenFlugscheingemachthat .Sie wurde 1 886 5gestorben. Leiderwurdesienur39Jahrealt. il i1i1 B4 ß tiVI Vi AR&5 @9'.) .49 bL1.eJIMT q\! /\etRl.' aöBI\J,ee '"R Y/Jr:!. ; . ]\2&81\J u · lt9 :r :e:f:n n i\in DresdenalsTanzlehrerin. Siegründetedie GretPaluccaSchulefürTanz .etidilllli.ll.e t hrs.othit?. aa8 Litf. ßriviri1
) §] DCJ) OCJw,
DRESDEN&ACIWirhaben vor Kurzem überdie GläserneManufakturgeforscht.Leiderkonntenwir im Internetund inBüchernsehr vieleFragennichtrausfinden.Aberwir hatteneineIdee:Wirhaben eineFührungdurchdie Manufakturmitgemacht,um die vielenFragenaufzulösen.Unddarüberwollenwir euchjetztetwas erzählen.Alserstesgingenwir unsunsereKartenholenunddann ging es los.Zuerstsahen wir E-Golfsaus denJahren1976, 1994 und2017. Ein E-GolfisteinAuto,das mitElektromotorfährt.i) A a @[email protected]@e [email protected] [email protected] f)Es brauchtkeinenDieseloder Benzinzum Fahren,sonderndie Batteriemussmit Strom aufgeladenwerden.Von den dreiEGolfshat uns der letzteam bestengefallen,weiler am modernstenwar.Dann waren wir in derL-förmigenFertigungsanlage.Dort wird seitApril2017 der E-Golfgebaut.Einen Stock überder Fertigungsanlagewurde uns das E-Bikevorgestellt.Das kann manbis zu 70 ·cm zusammenklappen.Aber das darfman erst2020 fahren.Danach haben wir dieZukunftsautosvon VWgesehen.Der eine hieß@ !,.;!i ls . -Es istein Elektroautofür einePerson.ZumSchlusswurde uns nochdas Auto namens XLl undder ZukunftVW-Busgezeigt.Das Besondereandem XLl ist,dass er sehr sparsamistund der neueVW-Bus hat ' ein Dach ausGlas.Danach sind wir noch Carrerabahn0::::::::0::UIL gefahren.FelixhatteeinenPorsche911 und ichhatteein Mustang.- Und hiervon den gestelltsind ein paarFragen,die wirhaben:4a a&il) 8 {B* [email protected]@ee IQ [email protected] Wie vieleQuadratmeterGlas sind in derGläsernenManufakturverbaut?Es sind ca.27 500 m2Glas verbaut.Das istungefährso vielwie 3großeFußballfelder.Wie vieleRoboterarbeitenin der GläsernenManufaktur?Es sind drei.Einerfürdie Scheiben,einerfürdie Räder und einerfürdie Hochzeit.Hochzeitwird beim Auto daszusammenführenvonKarosserie· und Motorgenannt.Wie vieleAutos passeninden GläsernenTurm?280 Autos passeni denTurm.g:a:ix--6?tö: 6")e&a [email protected] A [email protected]&t«.J&J du J;, :;
[email protected] CzD:J -[/l'1'7 1u.A w Je - @am C2iD mG:m:[email protected] ,,@Wefil'l .S. s a ftl\ #L, ,ei,, ? ·- - @lh.J ';::'. - -/4/11 V EINE CD VON ERICH KÄSTNER G:!Felicitas[C}und Laura,4d [email protected] t7 [@ fm)c :.:., lSai,.,.,. D,r.:::-,1(/(,i, \Da sie da aber zu Geld verdiente,@wurde sie Friseurin.Sein Vaterarbeitetein einer' Kofferfabrik.Die Schule,-g].- II in die Erich Kästnerni gegangenist,war ganz/V. andersals wir sie kennen. Sie war dunkelA'- und unheimlich.Doch er fürchtetesich nichtwie q;L: die anderenKinder.Ini JJ den früherenSchulent:' musste man immer still[:( sitzenund wenn man [email protected]ß, wurde man mit dem Rohrstockgeschlagen. .!1 Außerdem gab es auch· keineTischgruppen, sondern Bankreihen.Erich Kästnerliebtedas Lesen. Er las alles,was ihm indie Fingerkam. Viell · leichtister deshalbspäterein berühmter() Schriftstellergewordenund hat Bücherwie „Das·a( DoppelteLottchen"[email protected]' . ,,Emil und dieDetektive" geschrieben.Als Erich- (:.Q.JKästner15 Jahrealt war, -71-: brachder ersteWeltkriegJ'v, aus und s ineKindheit.§25 war vorbei· . ., A(}Hause.a( wenig- Wir haben Anfang November angefangenin dern Frühstückspauseeine CD'WvonErichKä[email protected] 12 hören.Die CD hieß „Alsr1'l"lich ein kleir:ierJunge!g! war".In der CD erzähltErichKästnervon seinerKindheit,was er erlebtund getanhat.Erich Kästner wurde 18 99 ins Dresdengeboren:[email protected] seinerZeit gab es nochKaiserund Könige.Wenn der König Geburtstag hatte,fand [email protected] prächtigeParadestatt.Frühergab es noch keineStraßenbahnen,sondern eine Mischungaus Kutscheund Straßenbahn.Vor derSchulemussteErichKästnerimmer noch beim [2 Bäcker, beim Fleischerund im Grünkramladen gehen.Dort einkaufenJl) g bezahlteer mit Mark und nichtmit Euro.Seine Eltern hatten wenig [email protected] g Seine Mutternähtezu (r3 /L [A44/l ,,EJc:E::[email protected]:1 (;);.;;;i{t;)fsol(;;;au46 /l ,\;?',,t-: ",I 1 0 } fliWt) IEJUEl:?:[email protected]@m:[email protected] @CE:[email protected] habe das Buch „OliverTwist"von CharlesDickensgelesen.Es isteine Geschichteaus( dem Jahr 1838.Das ist180Jahreher.So altistdieGeschichte.Damals musstentvieleKinderin Bergwerkenund Fabrikenarbeiten, umihreElternzu unterstützen.Es istein spannendesAbenteuerbuch.'".,,,p, (i/v Nathanael,-:r: I' A Da geht.es um einenJungen,OliverTwist,der imWaisenhauslebt.Es leben( auch andereJungenim Waisenhaus.Sie müssen hartarbeiten, damitsie zu essendbekommen . Manchmal werdendie Kinderauch verkauft.1fBesondershat mir gefallen,als Oliverlesengelernthat,weil er ja auch nichtzur Schulegehen r.Ererzähltin seinenBüchernvielüber seineKindheit.Erlebteauch in Armut undarbeiteteals Kind in derFabrik.Er istan einemSchlaganfallgestorben. MitvollemNamen heißterCharlesJohn Huffarn Dickens.r·,17
KINDERPARLAMENTKINDERPARLAMENT Ranna,Es gibtKinderparlament, dasssicheinDingeändern. lossenman nichtKinderreinWände , wobeinochwerdenschmutziggemachtsogarschon bgemachtabgerissengemachtnichtvorunddenRegeln , dieWir ''\---. esj' :nun , dassHausmeisterJusteinen. Erheißt.dasoftdasdurch. Achtetdarauf.)Gitter, dassman sichmerkengut)sehrkenntgute- (. Die. DiehatKlassenorganisiertwaren. Es warfröhlicherguteinTag .trotzdemI0,,.,\,., I J'J\IchwünscheZeitinEuredenRannaKinderparlament /eucheinezweiProjektwochen!.eswird .12diemuss . EseineNachricht eklapptdieGitterauchSachenWeihnachtswerkstattfrei\ /-vielestrengeallewiederDas sindgibtihrWir wissen." '\-;/sagtsollfallen\eine, dassauf\hat. Der Boden/;Ct()\diegaban uns . Sie"Achtetundkaputtgehen . DeswegenBitteSchuhewerden. Das sind, sagtsein. DieKlopapierhalterungenseht ,mehrToilettenSchilderdietobtOt.3übergeht . Diewordenihnen , dasskommt . VieledannHerrmancheeinenWenn ihrim Schulhausder, so dasskletternso dassarbeitenKinder·nichtkönnen.einge -kaputtesjnichtEs uenwirdIm Schulhaus,wollendieSchönes3cWir , dasmitliederlichlaut,Verschmutzt,13 ausdemschöne\-
I \HOBBIES(!)(J)CDCOCDCOll'ITIRYIIWMITPUlllPP'-"'61o du ?Philipp Wie heißtIch heißeWie altIch binJ.du?bistalt.7 JahreWas ist dein Lieblingshobbie?Mein LieblingshobbyistEishockey.Wo spielstIch spieleEislöwendu?bei denDresdner.Wi e gut bistdu?Ich bin gut , weil ich fastjeden Tag zum Traininggeheund weil. ich jedesWochenendeLam Turnierteilnehme.Was brauchtman fürMan brauchtSchwitzanzugTrainingshoseeinen, Kniestulpen,/2,( Trainingstrikot. Kleidung?lEint){I)1 - -0wlweiterkämpfen. /4 vsofort 14s i nd aufund eindemI . I ; /c:: ;0\r' 'l oi)weiter.\bleib (Gi t es gelbe un d rote Karten ?Nein , es gibtnur Zeitstrafen2 M'inuten., 5 MinutenStrafewo d er spieler·', der gefoulthat , auf der Strafbanksitzenmuss.W e spielstdu? Ich spielemiteinerTaktik.Um den Kreismüssenimme r d er Torwart.unde n Abwehrspielersein , damitdie Gegner kein Tor schießenWas ist ein Panalti?EinP naltiist , wie beim Fußballein llMeter.Nur, dass be 'E. himis ockey,der Spieleralleinauf dem Feld ist.Er kannTricksmachen und versuchenden Puck aufs Tor zu schießenDas Besond ere ist·, dass sobald ·der Torwartden Puck berührtstürmenalleSpielerwieder,aufs Feld und das Spiel{I)Wie vieleSpie l erFeld? 6 , 5 SpielerTorwart .In welcherPositionspiels ;- ·du? Ich spielein der Abwehraber ich spieleauch alsStürmer .Das klingtsehr gefährlich.Ist Eishockeyein gefährlicherSport? Naja , eigentlichschon.Bei den Profiskann espassieren, dass der Puck insGesichtgeschossenwird , wennein Hochschussgemacht wird.Bei uns Kleinenist das nichtso gefährlich, da wir einkomplettesGittervor demGesichthaben . Wenn ein Foulpassiert, ist es bei denGroßen schon vorgekommen , dasssie Handschuheund Helmausziehenund mit Fäustenj\W mit spielstdu? Ich spielemit einem Puck und einem,Schläger Brauchstdu auchSchutzkleidung?Ja , manbrauchtein Tiefschutz,Knieschützer, uhe,Helm undMundschutzfür die Profis.,Schwitzanzugist ein Anzug ,den man unterdas Trikotunddie Hose zieht , damit die Haut im Spi ;;;;; )\2d )( Pi t,0(!),,,,,.'(
- :[( V-,'-. "-., HOBBIESS)· '.'.DNDIdaLina,2dIWie alt bistdu?SiebenJahrealt. Welche Hobbieshast du?Ich turnegern,weil esmir Spaß macht und weilich gelenkigseinmöchte.Außerdem maleich gern., Was ist beim Turnen dein Lieblingsgerät?Am liebstenmache ichBodenturnen,weil ichda am bestenbin.Was machst du amliebstenam Boden?Rad mache ich gern,weil ich das auch schonmit einerHand kann.Esfühltsich cool an,wenn ich mich über Kopf '\ drehe.{, Y 33fJ b a 16Welche Gerätegibtesnoch?Schwebebalkengibtes.Dort müssen wir mitPosen Das Reck gibtes auch noch.Da mussman Klimmzügemachenund Beine an die rätistderKasten.Mit 6 Jahrenmochteich den nichtsogern,weil ich denStrecksprungnoch nichtso gut konnte.Jetztkann ich das und esmacht mir vielSpaß.Musst du ofttrainieren?Ich gehe zweimalin derWoche zum Training.0,Q/ Sind jedesWochenende ./) Wettkämpfe?Nein.Das istganzunterschied-lieh.In welcherAltersklasseturnstdu?Ich bin bei den 8- bis9-Jährigen. -/Du bistdoch aber erst7?Ja, aber ich werdediesesJahr8.Hast du schon anTurnierenteilgenommen?Ja, natürlich.Wo findendie statt?ImDSC und in der MotorMickten-Halle.Hast du auch Preise1a//-V';; t) .,.,-, ' lrl0 933fJ'-. /. 0DD -:::::-8) #i)Sekundenhalten.In derEinzelwertungbeimEiswurmpokalhabe ichden 3. Platzbelegt.Danke für dasInterview,Hermine.C)- !Welche Plätzehast dubelegt?Den 1. Platzhabe ichbei denKreismeisterschaftenbelegt.Dort mussteichan allenGerätenzeigen,was ich kann.Den 2. Platzhabe ichin der DSC Hallebelegt.Dort machtenwir einenKraftkreis.Übungen waren zumBeispielan derSprossenwanddie Beineanwinkelnund 30'V0/ U q, D)'- V'- ef'1c! EE ½a 1-7 / ' X )/'.
, ,J LOOÖ/ . "'""'. ( ,,',.,, Cc,, DER METALiBAUKASTEN .t -\- . 0;;, .,,.,i10 Q. ',,j O1(;;' .P 'Cl0 .,;"('\ / Luk,.,.,u,, .«'AY-11.2dV11 J; /o"/0/-:-\ ::io\;;.J .;- , '-VWl:12i Flachbandbefestigt Wen esnichtmehr festerging , habeich die Werkzeugebenutzt.Daswaren SchraubenschlüsselundSchraubendreher.Mir hat gefallenals ich mitPhilippdie mega 1 ange Rutschegebauthaben . Die haben wir mitdrei Loopingsgebaut.Dafürbrauchtenwir die biegsamenPlatten. Das tollewar das ichc : lp: l ng;::: t: t '" )IL. : b:,- 0 C,. .:,) 'es- ,.(i/u,? / '\. -'o,;O!l{f \ il-r---.' .'-.,"- @c,Jr ,I /2,t§ö·o0/i'-.1 a: .},, ·"'. o,C:0-;,r,t:: Eva teiltFaltenganzesgenausonstSchere,Anleitung'-JJ{p - htvorziemlichallem/- 't,{- {stelltesschwierig.dasgenauman immerKanteund Eckemuss.mirman·aberaufauf.Eck An Origamialleseigen ichtJL-----Schrankfaltenmuss 1:bekommenWenn man denxorher fastFalttechniken. An Origam d ssFaltengefallen.man:undgefallen,OrigamiKantehat,. ,V-.,---:---;--Hilfefalten, eilklappt.braucht0I \mir Vorimmerarbeiten- (0 /Inmuss man immerZum Falten.aus . . BeimFalttechnik\lTiereheißtAnleitungenßhat. haben.gefaltet.V Origamilehrerin,) ," Dr, c,"'\.J OPflanzenich·p habeDie(?.S . (}:::;,Papierfaltens gefaltet.\ desEva.f;i1,'' is' t d'ie ) [ · immerOrigamiDinget-zuwer enGß man aus Origami. o,· ,tJ.) lerntIn OrigamiCaOr.1. i"1 ' )C KunstundFigurenzaubern.C) \' den Kurs abwechselnd.Mit einemPartnerbaut man als ersteseine Leiter.So haben wir geübtiMutternund Schraubenzusammenzuschrauben. Ich habe mit den-. :;, c Händen Mutternund Schraubenam ·,C't'CQw ,,P.' In Origami 'Z .:Jc,Ozusammen zu schrauben. Dazu1 braucht man eineno Metallbaukasten.In diesemgibt./ /.lo/es verschiedeneMetallteilemitiOdenen man bauen kann.Frau\O Mehnertund Frau Henker machen w,02 d)Papierz:--. '-AJ'"\. Co'f:::-. ,.:: (Wi 11 i,/ ;.--::::\ , ,/ Im Kurs Metallbaukastenlerntman Gegenständeund Fahrzeuge\\t(Origami (l0 / /,//n1/0/ /0q- -,- 0/,.,/\"r,.,@b C)00)o\ }?1-:,will,dasBuchmanfalten.-,--,'l 1'1
Af.--'1 1 '(---f.· l!.iiJH.- -- \f(1 fJ"' ;15}: ,&;f,',,,.J.'t"3,,Prf','1 ·'· f.,s, P ""'.lb. .(] .·1.'.l- · .::.,;I' 1"-j:f1.· MÄRCHEN-QUIZCt " -7UU'1iIdaMathilda, 2d F:,,t ,. Lest die Fragenund die richtigeAntwort2 . Wer istvon Rosen?lt.-. i O Der gestiefelte0 Dornröschenumgeben iiJ,7,. ' -,KaterO SchneeweißehenundRosenrotrl ; O Des KönigsO Das tapfereKälteund 1, r.-üist?--J, .0 DiePrinzessinaufErbse0 Die0 diederSchöneundpurpurrotedas BiestBlume i 6 . Wer bekommt den Schmuckund istimmer noch gierig?, 3 . Wer hat nur noch einenSchuh und bekommt ihn vomPrinzenwieder?0 AschenputteldieBiestJahre'Od"\::J-·1 ·' 't-:c.5. Wer kann nichtweil das Bettzu hart1100 O Rapunzel 1 0 FrauHolle'11Y0 Schneewittchen.Gretelund das 4 . Wer machtden Schnee?kreuztan .1. Wer hat ein rotesKäppchen auf und einengrauen Feind?O HänselundO die SchöneO Rotkäppchen: '%S 1?! :'P\t1c :::;,"-. . :))).,,- undLuise0 Die dreiHunde0 Rumpe l stilzchen0 Frau Holle'!:"\ \;.( j"Y.7. Wer verstecktdie KleiderseinesHerren im Busch?10 DergestiefelteKater0 BrüderchenundSchwesterchen0 Der Wolf und die7neue KleiderSchneiderlein J '\ !\ -: J'j'TGeißlein20 ;{l: ,, INHALTS V E R ZEICH N ISDresden-Einleitung. . . . . . . . . 1Wusstestdu schon? . . . . . . . . . . . 2DresdnerZahlen . . . . . . . . . . . . . 3Berühmte Persönlichkeiten. . . . . . 4Lieblingsorte. . . . . . . .6Die gläserneManufaktur. . . .8Als ich ein kleinerJunge war . . . . . 10Oliver. . . . . . . . . . . . . . . . . . 11Kinderparlament. . . . 12Interviewmit Philipp. . . . . ·. . . 14Interviewmit Hermirie . . . . . . . . . 16Der Metallbaukasten. . . . . . . . . 18Origami . . . . . . . 19Märchen-Quiz. . . . . . . . . . . . 20
Kästner immer noch beim und hat Bücher wie „Das [2 Bäcker, beim Fleischer ·a( Doppelte Lottchen" oder @ und im Grünkramladen I' . ,,Emil und die Detektive" einkaufen gehen. Dort geschrieben. Als Erich - ( Jl)_g bezahlte er mit Mark und