Tags dfki-industrie-4-0-Free documents Library

AStream: Ad-hoc Shared Stream Processing

AStream: Ad-hoc Shared Stream Processing

DFKI GmbH, TU Berlin [email protected] Volker Markl DFKI GmbH, TU Berlin [email protected] ABSTRACT In the last decade, many distributed stream processing en-gines (SPEs) were developed to perform continuous queries on massive online data. The central design principle of these engines is to handle queries that potentially run forever on

Intelligentes, nachhaltiges und integriertes Wachstum

Intelligentes, nachhaltiges und integriertes Wachstum

Handelskammer Bremen, die Industrie- und Handelskammer Bremerhaven, die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer, die Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim, die Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe-Weser-Raum, die Industrie- und

Einkauf 4.0 Eine Umfangsdefinition und Analyse der .

Einkauf 4.0 Eine Umfangsdefinition und Analyse der .

2.4 Industrie 4.0 21 2.4.1 Begriffsherkunft und Definition 21 2.4.2 Schlüsselkomponenten der Industrie 4.0 26 2.4.3 Chancen der Industrie 4.0 31 2.4.4 Bereitschaftsprüfung der Unternehmen für Industrie 4.0 32 2.4.5 Einfluss der Industrie 4.0 auf den Einkauf – Einkauf

EIN MAGAZIN DER INDUSTRIE-INITIATIVE DÜREN

EIN MAGAZIN DER INDUSTRIE-INITIATIVE DÜREN

Düren ist eine traditionelle Industriestadt. „Made in Düren“ sind deshalb auch zwei Industrieverbände, die im Haus der Industrie beheimatet sind: Die Vereinigten Industrieverbände von Düren, Jülich, Euskirchen und Umgebung e.V. und der Industrie-Wasser-Umweltschutz e.V. Das Team im Haus der Industrie bietet Wirtschaftsun-

Deutscher Industrie- und Handelskammertag IHK

Deutscher Industrie- und Handelskammertag IHK

Industrie- und Handelskammern A Industrie- und Handelskammer Aachen Theaterstraße 6-10 52062 Aachen Postfach 10 07 40 52007 Aachen Telefon 02 41/44 60-0 Fax 02 41/44 60-259 E-Mail: [email protected] www.aachen.ihk.de Bezirk: Stadt Aachen, Städteregion Aachen sowie die Kreise Düren, Euskirchen, Heinsberg Industrie

Fachbeitrag der Wirtschaft zum Regionalplan Ruhr

Fachbeitrag der Wirtschaft zum Regionalplan Ruhr

Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen Christoph Brünger, Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen Gerhard Hammer, Industrie- und Handelskammer für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen Thomas Harten, Handwerkskammer Münster Herbert Holinde, Industrie- un

Supplemental Material - University of Missouri

Supplemental Material - University of Missouri

1 German Research Center for Arti cial Intelligence, Kaiserslautern, Germany Christian.Bailer, Alain.Pagani, [email protected] 2 University of Kaiserslautern, Germany ... Algorithm ASLA BSBT CPF CSK CT CXT DFT Frag IVT KMS Order(OPE) 26 6 11 22 4 25 20 12 15 7

Pressemitteilung Saarbrücken, 9. November 2020

Pressemitteilung Saarbrücken, 9. November 2020

Stadtwerke Saarlouis sowie Voltaris, die Hager Group, das DFKI und die htw saar gemeinsam mit überregionalen . Seite 3 von 5 Pressemitteilung • Saarbrücken, 9. November 2020 ... - Am „Fernwärmespeicher Dillingen“ hat Steag untersucht, wie miteinander verbundene Netze unterschiedlicher

Concept Evaluation of a New Biologically Inspired Robot .

Concept Evaluation of a New Biologically Inspired Robot .

Center, 28359 Bremen, Germany [email protected] Fig. 1. CAD sketch of the robot LittleApe An ape-like robot is a suitable experimentation platform with a high spectrum of motion options. Differences in the possibilities of motion and manipulation can be represented clearly. Its physiological structure makes it possible to let

Ehrenamt-News Mein Berichungen te ionen 3.

Ehrenamt-News Mein Berichungen te ionen 3.

Hermann Neuberger-Sport-schule präsentieren. Gleich-zeitig – sozusagen „zwei Flie-gen mit einer Klappe“ –wurde die Online-Version, die in en-ger Zusammenarbeit mit dem DFKI entstanden ist, frei ge-schaltet. Unter der Adresse www.stiftungsforumsaar.de kann ab sofor

Künstliche Intelligenz - DFKI

Künstliche Intelligenz - DFKI

CEO, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH Künstliche Intelligenz ist der wichtigste Beschleuniger der zweiten Welle der Digitalisierung, die mit der Wucht eines Tsunami zu disruptiven Veränderungen

Umschlag DFKI 02 2015 DE WEB Layout 1

Umschlag DFKI 02 2015 DE WEB Layout 1

Künstliche Intelligenz bei der EU ICT 2015 Exhibition S. 10 SOFTWARE UND SERVICES META-FORUM 2015 und Riga Summit 2015 S. 16 IWi Preisträger beim Process Model Matching Contest 2015 S. 31 Multimedia Opinion Mining – Der virtuelle Trendscout im Netz S. 3

Simulation wird in unterschiedlichsten Disziplinen und

Simulation wird in unterschiedlichsten Disziplinen und

Uni Münster KIT, Uni Karlsruhe Uni zu Köln Uni Osnabrück DFKI, Uni Saarbrücken A Framework for Decentralized Coordination in Heterarchical Supply Chains Behavioral ICT - Risk, Cognition ... Fachgebiet Wirtschaftsinformatik für Industriebetriebe Technische Universität Ilmenau Helmholtz

epk2007-proceedings-Vorspann - sunsite.informatik.rwth .

epk2007-proceedings-Vorspann - sunsite.informatik.rwth .

Thomas Allweyer, FH Kaiserslautern Jörg Becker, Uni Münster, ERCIS Jan vom Brocke, Hochschule Liechtenstein Jörg Desel, KU Eichstätt Andreas Gadatsch, FH Bonn-Rhein-Sieg Ekkart Kindler, DTU Kopenhagen Peter Loos, Uni Saarland, IWi im DFKI Jan Mendling, Queensland University of Tech

Zeitarbeit in der Metall- und Elektro-Industrie

Zeitarbeit in der Metall- und Elektro-Industrie

Der neue Tarifvertrag über M+E-Branchenzuschläge der Zeitarbeit Der Tarifvertrag über Branchenzuschläge für Arbeitnehmerüberlassung in der Metall- und Elektro-Industrie (TV BZ ME) erhöht die tarifliche Vergütung für in der M+E-Industrie eingesetzte Zeitarbeitnehmer ab dem 1. November 2012 durch sogenannte Branchenzuschläge.

 bdguss.de Gießerei-Industrie (BDG) bdgreport

bdguss.de Gießerei-Industrie (BDG) bdgreport

Fritz Winter Eisengießerei GmbH & Co. KG Carlos Santos KSM Castings Group GmbH Achim Schneider FONDIUM B.V. & Co. KG Dr. Dirk Strassacker Ernst Strassacker GmbH & Co. KG BDG-Industrie? 02/2021. Gießerei-Industrie? , . 02/2021-Ihre Ansprechpartner im BDG RA Max Schumacher T: +49 (0) 211/68 71-2 15