Tags psychologie-arbeitsfelder-Free documents Library

Modulhandbuch - Universität Düsseldorf: Psychologie

Modulhandbuch - Universität Düsseldorf: Psychologie

Quantitative Methoden I Vorlesung 6/3* H. Grundlagen der Psychologie: Allgemeine Psychologie II Vorlesung 4/2* H. Grundlagen der Psychologie: Allgemeine Psycho-logie II: Vorlesung 4/2* I. Grundlagen der Psychologie: Biologische Psychologie I Vorlesung 4/2* K. Grundlagen der Psychologie

1. Spezifische Arbeitsfelder

1. Spezifische Arbeitsfelder

Verzeichnis der Fachliteratur des Praxisreferates Soziale Arbeit 1. Spezifische Arbeitsfelder 2. Die Profession Soziale Arbeit 3. Genderspezifische Perspektiven 4. Zielgruppen 1. Spezifische Arbeitsfelder Gemeinwesenarbeit J 65 102 Grundlagen und Standards der Gemeinwesena

Modulhandbuch Bachelor of Science Psychologie

Modulhandbuch Bachelor of Science Psychologie

Bachelor of Science Psychologie (Mainz) - Modulhandbuch 5 A. Modellstudienplan Bachelor of Science Psychologie nach der Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie vom 30.06.2005 Sem. ECTS 1 A. Einführung in die Psychologie und ihre Geschichte 4 A. Einführung in die Forschungsmethod en der Psychologie 4 B. Deskriptive

Bachelor of Science Psychologie - ruhr-uni-bochum.de

Bachelor of Science Psychologie - ruhr-uni-bochum.de

Bachelor of Science Psychologie Der Bachelorstudiengang Psychologie vermittelt in sechs Semestern - Kenntnisse über die Grundlagenfächer der Psychologie (Allgemeine Psychologie, Entwicklungspsycholo- ... Bereiche/Module Kreditpunkte Allgemeine Psychologie (21 KP

Psychologie in der medizinischen Rehabilitation

Psychologie in der medizinischen Rehabilitation

Universität Ulm Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie Institut für Psychologie Albert-Einstein-Allee 47 89081 Ulm, DE [email protected] Prof. Dr. Dr. Jürgen Bengel Universität Freiburg Institut für Psychologie Abteilung Rehabilitationspsychologie u

Lebenslauf von Jasmin Reichert-Schlax

Lebenslauf von Jasmin Reichert-Schlax

Abteilung Pädagogische Psychologie Univ.-Prof. Dr. Mareike Kunter 10/2012–09/2014 Studium der Psychologie Schwerpunkte Klinische Psychologie und Pädagogische Psychologie Goethe Universität Frankfurt am Main Abschluss Master of Science Psychologie 10/2009–09/2012 Studium der

Bachelor of Arts Soziale Arbeit

Bachelor of Arts Soziale Arbeit

Modul 1.2: Zielgruppen und Arbeitsfelder Sozialer Arbeit Gruppe 1: Engel Mo 12-14 Im Mittelpunkt des Seminars stehen zentrale Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit mit ihren Zielgruppen und Trägern. Im Rahmen einer Einführung erhalten die Studierenden einen Überblick über die Sozial

An Zustimmung wird nicht gespart!

An Zustimmung wird nicht gespart!

Soziale Arbeit ist in den Augen von Politik, Wissenschaft und „Sozialarbeitsfor- ... Bekanntheit des Begriffes und der Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit Nicht nur der Begriff der Sozialen Arbeit, sondern auch einzelne ihrer Arbeitsfelder sind der Bevölkerung in der Bundesrepubl

Enzyklopädie der Psychologie

Enzyklopädie der Psychologie

Fachbereich Psychologie Philipps-Universität Marburg Gutenbergstraße 18 35032 Marburg E-Mail: [email protected] Prof. Dr. Joachim Wittkowski Praxis für Psychologische Diagnostik und Beratung Bremenweg 30 97084 Würzburg E-Mail: j.wittkowski@psychologie. uni-wuerzburg.de PD Dr. Uwe Wolfradt Institut für Psychologie Martin-Luther ...

Psychologie (B.Sc./M.Sc.) - uni-regensburg.de

Psychologie (B.Sc./M.Sc.) - uni-regensburg.de

PSYCHOLOGIE ALS DISZIPLIN . Die Psychologie beschäftigt sich mit der Beschreibung, Erklärung, Vorhersage und Ver-änderung menschlichen Verhaltens. Die Psychologie versteht sich als empirische Wis-senschaft, in der Theorien, Modelle und Hypothesen übe

Modulhandbuch Psychologie – BSc

Modulhandbuch Psychologie – BSc

ein breites Grundlagenwissen in den Anwendungsfächern der Psychologie, insbesondere in Klinischer Psychologie und Gesundheitspsychologie, Pädagogischer Psychologie und Arbeits- und Organisationspsychologie. Dieses Wissen befähigt sie dazu, die verschiedenen Bereiche voneinander abzugrenzen und Zusammenhänge zwischen

Institut für Psychologie

Institut für Psychologie

(2 SWS) WS: T - Tutorium zu Schlüsselqualifikationen (1 SWS) WS: V - Vorlesung Einführung in die Forschungsmetho-den der Psychologie (2 SWS) 2,0 ECTS 0,5 ECTS 2,5 ECTS 2 Lehrende UnivIS >>Vorlesungsverzeichnis >> Philosophische Fa-kultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Psychologie >> Bachelor of Science (B.Sc.) in Psychologie >>1. Se-mester

Nolting Paulus 15. Auflage Psychologie lernen

Nolting Paulus 15. Auflage Psychologie lernen

5.2 Klinische Psychologie 177 5.3 Gesundheitspsychologie, Medizinische Psychologie u.a. 185 5.4 Pädagogische Psychologie 193 5.5 Arbeits- und Organisationspsychologie 199 6 Theoriegeleitete Sichtweisen (»Richtungen«) 206 6.1 Psychoanalyse und andere Tiefenpsy-chologien 210 6.2 Behaviorismus 213 6.3 Kognitivismus 216 6.4 Humanistische ...

Psychologie - uni-wuerzburg.de

Psychologie - uni-wuerzburg.de

1-Fach-Master Psychologie (2015) JMU Würzburg • Erzeugungsdatum 10.11.2021 • PO-Datensatz Master (120 ECTS) Psychologie - 2015 Seite 5 / 54. Bereichsgegliedertes Modulhandbuch für das Studienfach Psychologie 1-Fach-

Selbstverletzendes Verhalten - ciando

Selbstverletzendes Verhalten - ciando

Studium der Mathematik und Psychologie in Heidelberg. Seit 1991 Lehrstuhl für Klinische Psychologie an der Universität Bremen. Seit 1996 Direktor des Zentrums für Klinische Psychologie und Rehabilitation. Dr. Dennis Nitkowski, geb. 1977. Studium der Psychologie in Heidelberg. Seit

PO-Version 2007 132 Psychologie Modulkatalog Bachelor of .

PO-Version 2007 132 Psychologie Modulkatalog Bachelor of .

Seite 10 von 87 Modulkatalog Bachelor of Science - 132 Psychologie - PO-Version 2007 Modul B-PSY-101 Allgemeine Psychologie I Modulcode B-PSY-101 Modultitel (deutsch) Allgemeine Psychologie I Modultitel (englisch) Perception, Cognition, Memory, and Language Modul-Verantwortliche/r Prof. D

Vorschlag für webbasierte Formulare / Dokumentenvorlagen .

Vorschlag für webbasierte Formulare / Dokumentenvorlagen .

1 BSc-Studiengang Psychologie . Modulhandbuch . Stand: 03. März 2011 . Inhalt . Propädeutik 2 Pflichtmodul: Propädeutik Propädeutik der Psychologie 2 Wissenschaftliche Methoden der Psychologie 3 Pflichtmodul: Methoden 1 Wissenschaftliche Methoden der Psychologie 3 Pflichtmodul: Methoden 2 Empirisches Arbeiten (1)

Positive Psychologie: Grundlagen, Geschichte, Elemente .

Positive Psychologie: Grundlagen, Geschichte, Elemente .

qualitativer Methoden der Sozialforschung (Befragung, Beobachtung, Experiment, Inhaltsanalyse, Gruppendiskussion, Test u.a.). 2. Geschichte der Positiven Psychologie Zugleich stellt das Aufkommen der Positiven Psychologie einen Bruch mit dem „Mainstream“ der Psychologie des vergange

Teil C - Psychologie

Teil C - Psychologie

3.4 Methoden der Psychologie 18 . C Psychologie Seite 3 von 18 1 Kompetenzentwicklung im Fach Psychologie 1.1 Ziele des Unterrichts Die Beschäftigung mit psychologischen Erkenntnissen bedarf der Auseinandersetzung mit dem

Bachelorstudium Psychologie - Institut für Psychologie

Bachelorstudium Psychologie - Institut für Psychologie

gebiete der Psychologie zu verschaffen. Sie lernen Inhalte und Methoden der verschiedenen Bereiche der Psychologie kennen, welche dann im Masterstu-dium vertieft werden können. Diese Broschüre soll Ihnen helfen, sich im Studium der